DE4205573C2 - Radkörper - Google Patents

Radkörper

Info

Publication number
DE4205573C2
DE4205573C2 DE4205573A DE4205573A DE4205573C2 DE 4205573 C2 DE4205573 C2 DE 4205573C2 DE 4205573 A DE4205573 A DE 4205573A DE 4205573 A DE4205573 A DE 4205573A DE 4205573 C2 DE4205573 C2 DE 4205573C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
disc
rim
wheel disc
fastening part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4205573A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4205573A1 (de
Inventor
Thomas E Heck
Joseph J Plaza
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kelsey Hayes Co
Original Assignee
Kelsey Hayes Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kelsey Hayes Co filed Critical Kelsey Hayes Co
Publication of DE4205573A1 publication Critical patent/DE4205573A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4205573C2 publication Critical patent/DE4205573C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/008Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body by the form of wheel bolt mounting section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B25/00Rims built-up of several main parts ; Locking means for the rim parts
    • B60B25/002Rims split in circumferential direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/02Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body with a single disc body integral with rim
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/04Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body with a single disc body not integral with rim, i.e. disc body and rim being manufactured independently and then permanently attached to each other in a second step, e.g. by welding
    • B60B3/041Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body with a single disc body not integral with rim, i.e. disc body and rim being manufactured independently and then permanently attached to each other in a second step, e.g. by welding characterised by the attachment of rim to wheel disc
    • B60B3/044Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body with a single disc body not integral with rim, i.e. disc body and rim being manufactured independently and then permanently attached to each other in a second step, e.g. by welding characterised by the attachment of rim to wheel disc characterised by cross-sectional details of the attachment, e.g. the profile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/10Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body apertured to simulate spoked wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/14Attaching disc body to hub ; Wheel adapters
    • B60B3/16Attaching disc body to hub ; Wheel adapters by bolts or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B7/00Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
    • B60B7/0013Hub caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B7/00Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
    • B60B7/02Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins made essentially in one part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Radkörper für ein Fahrzeug mit einem getrennten Befesti­ gungsteil, das an der Radscheibe des Radkörpers befestigt ist.
Herkömmliche Radkörper sind typischerweise zweigeteilt und bestehen aus einer Radscheibe und einer Felge. Die Rad­ scheibe besitzt eine Befestigungsfläche, die mit einer zentralen Führungsöffnung und mehreren Radbolzen-Öffnungen zum Befestigen des Radkörpers an einer Fahrzeugachse ver­ sehen ist. Bekannt sind auch dreigeteilte Radkörper, bei denen eine schüssel- bzw. kappenförmige Befestigungsnabe getrennt hergestellt und dann an der Radscheibe befestigt wird. Bei beiden Bauarten wird entweder eine das gesamte Rad abdeckende Kappe oder eine kleine Nabenkappe zum Abdecken nur des Radmutternbereiches vorgesehen.
Radkörper speziellen Designs sind in neuerer Zeit populär geworden und besitzen typischerweise einen äußeren Zierring und eine zentrale Nabenkappe. Der Bereich der Radscheibe zwischen dem Zierring und der Nabenkappe erhält eine Farb­ gestaltung, die üblicherweise auf die Farbgestaltung des Fahrzeuges abgestimmt ist. Weitere Designverbesserungen bestehen in einem Design der gesamten Radscheibe, bei dem die Radscheibe einen Scheibenabschnitt aufweist, der sich radial nach außen bis zu dem äußeren Rand des Radkörpers erstreckt, wodurch der äußere Zierring überflüssig wird. Aber auch bei diesem Design muß eine zentrale Nabenkappe vorgesehen werden, um den Radmutternbereich des Radkörpers abzudecken.
Die US-A-4,070,066 offenbart einen Radkörper für ein Fahrzeug nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Bei dem dort gezeigten Radkörper ist an der Außenseite der Radscheibe im Bereich des inneren Abschnitts die Radscheibe eines zweiten Radkörpers befestigt, so dass die beiden Radkörper mit den zugehörigen Reifen ein Doppelrad bilden. Die Radscheibe des zweiten Radkörpers überdeckt hierbei den inneren Abschnitt der Radscheibe des ersten Radkörpers, so dass die Radbolzen-Zugangsöffnungen nach außen verschlossen sind. Wenn jedoch an der Radscheibe des ersten Radkörpers kein zweiter Radkörper befestigt ist, ist der zwischen der Radscheibe und dem Scheibenteil des Befestigungsteils vorhandene Zwischenraum nach außen hin offen, so dass sich in diesem eine Tasche bildenden Zwischenraum Schmutz, Wasser oder andere Fremdkörper ansammeln können.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Radkörper der im Anspruch 1 angegebenen Gattung so weiterzubilden, dass der Zwischenraum zwischen der Radscheibe und dem Befestigungsteil auch bei einem Einzelrad nach außen geschützt ist.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass zwischen der Radscheibe und dem Befestigungsteil eine Hülse angeordnet ist, die zu einer der Radbolzenöff­ nungen und einer entsprechenden Radbolzen-Zugangsöffnung axial ausgerichtet ist.
Da jeder Radbolzenöffnung und der zugehörigen Radbolzen-Zugangsöffnung eine Hülse zugeordnet wird, ist der Zwischenraum zwischen der Radscheibe und dem Befestigungsteil nach außen verschlossen. Es können somit keine Fremdkörper in diesen Zwischenraum eindringen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen definiert.
Anhand der Zeichnungen werden Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Vorderansicht eines Radkörpers gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 einen der Fig. 2 entsprechenden Querschnitt eines anderen Ausführungsbeispiels;
Fig. 4 einen der Fig. 2 entsprechenden Querschnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels.
Der in Fig. 1 gezeigte Radkörper 10 ist in herkömmlicher Weise an der Achse (nicht gezeigt) eines Fahrzeuges ange­ bracht und mittels mehrerer Radmuttern 12 befestigt. Der Radkörper 10 ist mit mehreren Durchbrüchen 14 der in Fig. 1 gezeigten Form versehen.
Es wird nun auf Fig. 2 Bezug genommen, die ein Ausführungs­ beispiel des Radkörpers 10 genauer zeigt. Der Radkörper 10 wird durch einen Fabrikationsvorgang hergestellt und besteht vorzugsweise aus Stahl, wenngleich auch andere Materialien, wie Aluminium, verwendet werden können. Der Radkörper 10 umfaßt eine Teilfelge 20, eine Radscheibe 22 und ein Befestigungsteil 24 in Form einer schüssel- bzw. kappenförmigen Befestigungsnabe. Die Felge 20 hat ungefähr eine zylindrische Form mit einer vorgege­ benen Felgenbreite, einem vorgegebenen Felgendurchmesser und ist rotationssymmetrisch bezüglich einer Längsachse X. Die Felge 20 besitzt ein inneres Horn 26, einen äußeren Horn­ ansatz 28 und ein dazwischenliegendes Felgenbett 30, das das Horn 26 und den Hornansatz 28 verbindet. Das innere Horn 26 und das Felgenbett 30 bilden zusammen eine innere Felgen­ schulter 32.
Die Radscheibe 22 ist ungefähr kreisförmig und besitzt einen axial und in Umfangsrichtung verlaufenden äußeren Hornab­ schnitt 36. Die Befestigungsnabe hat einen U-förmigen Querschnitt und umfaßt einen radial verlaufenden äußeren Flansch 48, der bei 62 mit einer Rückseite 60 der Radscheibe 22 verschweißt ist, ein radial verlaufendes Scheibenteil 50 und einen geringfügig konisch verlaufenden Zwischenabschnitt 52, der den Flansch 48 und das Scheibenteil 50 verbindet. In dem Scheibenteil 50 ist eine zentral angeordnete Führungs­ öffnung 54 vorgesehen. Über die Führungsöffnung 54 kann der Radkörper 10 an der Fahrzeugachse angebracht werden, wie noch erläutert wird. Das Scheibenteil 50 besitzt ferner einen zurückversetzten ringförmigen Abschnitt 56, der sich in Richtung auf den äußeren Flansch 48 erstreckt. Mehrere Radbolzenöffnungen 58 sind in dem zurückversetzten Abschnitt 56, in Umfangsrichtung um die Führungsöffnung 54 herum ver­ teilt, vorgesehen. Die Anzahl der Radbolzenöffnungen 58 ent­ spricht der Anzahl der Radbolzen (nicht gezeigt), die an der Fahrzeugachse befestigt sind, an der der Radkörper 10 ange­ bracht wird.
Gemäß der vorliegenden Erfindung besitzt die Radscheibe 22 einen radial nach innen verlaufenden Abschnitt 38. Eine zentral angeordnete Zugangsöffnung 42 für die Montage des Reifens ist in dem inneren Abschnitt 38 der Radscheibe vor­ gesehen. Die Zugangsöffnung 42 ist abgestuft ausgebildet, um eine relativ kleine zentrale Radkappe 44 lösbar halten zu können. Über die Zugangsöffnung 42 kann der Reifen auf der Felge 20 des Radkörpers 10 unter Verwendung herkömmlicher Montagewerkzeuge montiert werden. Wenn der Reifen auf dem Radkörper montiert ist, wird die Radkappe 44 in die stufen­ förmig ausgebildete Zugangsöffnung 42 eingeschnappt. Um sicherzustellen, daß die Radkappe 44 in der Zugangsöffnung 42 gehalten wird, können mehrere Haltezungen 45 am Umfang des offenen Endes der Radkappe 44 vorgesehen werden. Falls die Zugangsöffnung 42 für die Montage des Reifens nicht benötigt wird, kann die Zugangsöffnung 42 weggelassen werden, so daß der innere Abschnitt 38 die Mitte des Radkörpers überdeckt.
Mehrere Radbolzen-Zugangsöffnungen 46 sind in dem inneren Abschnitt 38 der Radscheibe vorgesehen und um die Zugangs­ öffnung 42 herum verteilt angeordnet. Die Anzahl der Rad­ bolzen-Zugangsöffnungen 46 entspricht der Anzahl der Rad­ bolzen-Öffnungen 58 im Scheibenteil 50 und sind zu diesen axial ausgerichtet. Die Radbolzen-Zugangsöffnungen 46 sind aus Gründen, die noch erläutert werden, abgestuft und erlauben es, daß ein Schlüssel (nicht gezeigt) zum Fest­ ziehen oder Lösen der Radmuttern 12 hindurchgeführt werden kann.
Für den Zusammenbau des Radkörpers 10 wird die Befestigungs­ nabe auf der Rückseite 60 der Radscheibe 22 so angeord­ net, daß die zentralen Öffnungen 42 und 54 sowie die Öff­ nungen 46 und 58 des inneren Abschnittes 38 und der Befesti­ gungsnabe jeweils axial zueinander ausgerichtet sind. Die Befestigungsnabe wird dann in dieser Position durch eine Schweißung 62 befestigt. Anschließend wird der Hornansatz 28 der Felge 20 gegen die Rückseite 60 der Radscheibe 22 ge­ setzt und daran durch eine Schweißung 64 befestigt. Hier­ durch entsteht ein äußeres Horn 6, 6 des Radkörpers 10. Das äußere Horn 66 und das Felgenbett 30 bilden zusammen eine Felgenschulter 34.
Der zusammengebaute Radkörper 10 bildet eine Tasche 68 zwischen der Rückseite 60 der Radscheibe 22 und einer Vor­ derseite 70 des Scheibenteils 50. Um zu verhindern, daß Schmutz, Schnee oder andere Fremdkörper durch die Öffnungen 46 in die Tasche 68 eindringen, ist eine Hülse 72 vorge­ sehen. Die Hülse 72 hat eine konisch Form und besteht aus elastischem Material wie z. B. Kunststoff. Die Hülse 72 besitzt ein größeres Ende 74 und ein kleineres Ende 76. Das größere Ende 74 der Hülse 72 wird von der abgestuften Öffnung 46 der Radscheibe 22 gehalten. Das kleinere Ende 76 der Hülse 72 wird durch die Radmutter 12 abgestützt. Die Hülse 72 erstreckt sich durchgehend zwischen der Rückseite 60 der Radscheibe und der Vorderseite 70 des Scheibenteils 50 und verhindert somit, daß Schmutz durch die Öffnungen 46 in die Tasche 68 eindringt und sich dort sammelt.
Es wird nun auf Fig. 3 Bezug genommen, die eine abgewandelte Ausführungsform des in den Fig. 1 und 2 gezeigten Radkör­ pers 10 darstellt. Der in Fig. 3 gezeigte dreiteilige Rad­ körper 80 entspricht im Prinzip dem Radkörper 10 der Fig. 2, abgesehen davon, daß ein äußerer Flanschabschnitt 82 eine Radscheibe 84 mittels einer Schweißung 88 an einer herkömm­ lichen Felge 86 befestigt ist.
Fig. 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung. Der dreiteilige Radkörper 90 gemäß diesem Ausführungsbei­ spiel entspricht im Prinzip ebenfalls dem Radkörper 10 der Fig. 2, mit der Ausnahme, daß ein äußerer Flanschabschnitt 92 einer Radscheibe 94 durch eine Schweißung 98 an einer herkömmlichen Felge 96 befestigt ist.

Claims (6)

1. Radkörper für ein Fahrzeug mit einer kreisförmigen Felge (20), die eine Achse (X) definiert, einer Radscheibe (22), die einen an der Felge (20) befestigten äußeren Abschnitt aufweist, und einem Befestigungsteil (24), das an der Rückseite der Radscheibe (22) befestigt ist und mit einer zentral angeordneten Führungsöff­ nung (54) und mehreren Radbolzen-Öffnungen (58) versehen ist, die in Umfangs­ richtung um die Führungsöffnung (54) herum verteilt sind und Radmuttersitze bil­ den, wobei die Radscheibe (22) einen inneren Abschnitt (38) aufweist, der sich ra­ dial nach innen so weit erstreckt, dass er zumindest teilweise einen Abschnitt eines Scheibenteils (50) des Befestigungsteils (24) überdeckt, und der innere Abschnitt (38) der Radscheibe (22) mit mehreren zu den Radbolzen-Öffnungen (58) des Be­ festigungsteils (24) axial ausgerichteten Radbolzen-Zugangsöffnungen (46) verse­ hen und zu dem Scheibenteil (50) des Befestigungsteils (24) axial beabstandet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Radscheibe (22) und dem Befesti­ gungsteil (24) eine Hülse (72) angeordnet ist, die zu einer der Radbolzenöffnungen (58) und einer entsprechenden Radbolzen-Zugangsöffnung (42) axial ausgerichtet ist.
2. Radkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der gesamte Abschnitt der Radscheibe (22), der sich radial innerhalb der Radbolzen-Zugangs­ öffnungen (46) befindet, zu dem Scheibenteil (50) des Befestigungsteils (24) axial beabstandet ist.
3. Radkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der in­ nere Abschnitt der Radscheibe (22) eine zentral angeordnete Zugangsöffnung (42) aufweist, die zu der zentral angeordneten Führungsöffnung (54) in dem Befesti­ gungsteil (24) axial ausgerichtet ist.
4. Radkörper nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der zentral angeordneten Zugangsöffnung (42) der Radscheibe (22) eine Radkappe (44) lösbar befestigt ist.
5. Radkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Felge (20), das Befestigungsteil (24) und die Radscheibe (22) aus Stahl bestehen.
6. Radkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Felge (20) eine Teilfelge ist, die eine innere Felgenschulter (32) bildet, und dass der äußere Abschnitt der Radscheibe (22) gemeinsam eine äußere Felgenschulter (34) bilden.
DE4205573A 1991-02-22 1992-02-24 Radkörper Expired - Fee Related DE4205573C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/660,464 US5188429A (en) 1991-02-22 1991-02-22 Fabricated wheel having a radially inwardly extending disc face

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4205573A1 DE4205573A1 (de) 1992-08-27
DE4205573C2 true DE4205573C2 (de) 2002-11-07

Family

ID=24649642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4205573A Expired - Fee Related DE4205573C2 (de) 1991-02-22 1992-02-24 Radkörper

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5188429A (de)
JP (1) JP3146326B2 (de)
KR (1) KR920016277A (de)
DE (1) DE4205573C2 (de)
GB (1) GB2252944B (de)
MX (1) MX9200732A (de)

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5466050A (en) * 1992-08-11 1995-11-14 Aluminum Company Of America Vehicle wheel and associated methods of making a vehicle wheel
DE4329554A1 (de) * 1992-09-04 1994-03-10 Motor Wheel Corp Rad mit veränderlicher Einpreßtiefe sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
US5441334A (en) * 1993-08-25 1995-08-15 Aluminum Company Of America Customized vehicle wheel and method
US5435632A (en) * 1993-09-24 1995-07-25 Hayes Wheels International, Inc. Full face fabricated vehicle wheel
US5509726A (en) * 1993-12-10 1996-04-23 Motor Wheel Corporation Variable off-set full face wheel and method for making the same
US5435633A (en) * 1994-01-03 1995-07-25 Hayes Wheels International, Inc. Aluminum full face vehicle wheel
USD386738S (en) * 1995-08-23 1997-11-25 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Wheel cover
DE19711732A1 (de) * 1996-04-12 1997-11-06 Lacks Ind Inc Vorrichtung aus Rad und Radabdeckung
US6491351B1 (en) * 1997-03-18 2002-12-10 Meritor Do Brasil Ltda Structure and method for connecting rim and disk integrated wheels
MXPA00005136A (es) 1997-12-30 2002-05-08 Hayes Lemmerz Int Inc Rueda para vehiculo y metodo para producir la misma.
US6070947A (en) * 1998-01-13 2000-06-06 Reflexxion Automotive Products Llc Decorative wheel cover assembly for use with a standard wheel construction
US6346159B1 (en) * 1998-11-02 2002-02-12 Lacks Industries, Inc. Vehicle wheel construction process
US6073347A (en) * 1998-11-10 2000-06-13 Accuride Corporation Method of manufacturing a full faced steel vehicle wheel
AU2400700A (en) 1998-12-29 2000-07-31 Hayes Lemmerz International, Inc. Method and apparatus for producing a vehicle wheel
AU3125700A (en) * 1998-12-29 2000-07-31 Hayes Lemmerz International, Inc. Full face vehicle wheel and method for producing same
JP3788715B2 (ja) * 1999-03-04 2006-06-21 本田技研工業株式会社 車両用ホイール構造
US6439670B1 (en) * 2000-06-23 2002-08-27 David Winters Wheel hole insert for protecting and altering the appearance of wheels
DE10035187A1 (de) * 2000-07-20 2002-02-07 Thyssenkrupp Stahl Ag Aus Stahlblech geformtes Fahrzeugrad
US6517168B1 (en) * 2001-06-05 2003-02-11 Lacks Industries, Inc. Wheel cover having interchangeable turbine pocket inserts
US7097730B2 (en) * 2003-01-27 2006-08-29 Lacks Industries, Inc. Method and apparatus for assembling a vehicle wheel
CN100448566C (zh) 2004-03-18 2009-01-07 海斯莱默茨国际公司 装配式车轮及其制造方法
US7393062B1 (en) 2004-03-30 2008-07-01 Hayes Lemmerz International, Inc. Vehicle wheel cover retention system and method for producing same
DE102004022372A1 (de) * 2004-05-06 2005-12-01 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugrad mit einem Flanschteil, einer Radscheibe und einem Felgenabschnitt
US20060071539A1 (en) * 2004-10-05 2006-04-06 Arvinmeritor Do Brasil Sistemas Automotivos Ltda Clad wheel assembly
US7469973B2 (en) * 2005-03-04 2008-12-30 Hayes Lemmerz International, Inc. Fabricated vehicle wheel having a disc with a plurality of strengthening ribs
US7621048B2 (en) * 2005-09-21 2009-11-24 Hayes Lemmerz International, Inc. Method and apparatus for producing a wheel cover and vehicle wheel including such a wheel cover
WO2007064780A1 (en) 2005-11-30 2007-06-07 Hayes Lemmerz International, Inc. Vehicle wheel cover and vehicle wheel cover retention system and method for producing same
US7559145B2 (en) * 2006-02-01 2009-07-14 Hayes Lemmerz International, Inc. Method for producing a wheel disc
US7587825B2 (en) * 2006-02-01 2009-09-15 Hayes Lemmerz International, Inc. Method for producing a wheel disc
DE112007000430T5 (de) 2006-02-20 2009-01-02 Hayes Lemmerz International, Inc., Northville Fahrzeugrad-Radkappenanordnung sowie Verfahren zu deren Herstellung
US20080265655A1 (en) * 2007-04-26 2008-10-30 Doctor Ronald J Wheel with size indicating members
EP2189300B1 (de) * 2008-11-24 2010-12-22 C.R.F. Società Consortile per Azioni Struktur eines Fahrzeugrades eine Haupt- und Hilfsradscheibe aufweisend
US8011738B2 (en) * 2009-04-09 2011-09-06 Hayes Lemmerz International, Inc. Fabricated bead seat attached vehicle wheel, wheel disc for such wheel and method for producing same
US8429822B2 (en) 2009-04-28 2013-04-30 Hayes Lemmerz International, Inc. Fabricated vehicle wheel, wheel rim for use in such a vehicle wheel and method for producing same
US8052223B2 (en) * 2009-07-08 2011-11-08 Hayes Lemmerz International, Inc. Multi-piece vehicle wheel cover retention system and method for producing same
US20110089749A1 (en) * 2009-10-19 2011-04-21 Gm Global Technology Operations, Inc. Vehicle wheel assembly with galvanic isolation
JP5374353B2 (ja) * 2009-12-24 2013-12-25 中央精機株式会社 自動車用ホイール
US8162406B2 (en) 2010-01-04 2012-04-24 Hayes Lemmerz International, Inc. Multi-piece vehicle wheel cover retention system and method for producing same
US8449043B2 (en) 2010-07-12 2013-05-28 Hayes Lemmerz International, Inc. Multi-piece vehicle wheel cover retention system and method for producing same
CN105109273B (zh) * 2015-08-14 2017-06-13 浙江金固股份有限公司 一种非对称高通风孔车轮的强度加强结构
US11648798B2 (en) * 2019-08-07 2023-05-16 Kubota Corporation Wheel center cap assembly

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2092975A (en) * 1933-06-19 1937-09-14 Motor Wheel Corp Double disk wheel
US4070066A (en) * 1976-06-08 1978-01-24 W. R. Grace & Co. Dual wheels
EP0194203A2 (de) * 1985-03-07 1986-09-10 Motor Wheel Corporation Kraftfahrzeugrad und seine Herstellungsweise

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1399410A (en) * 1921-12-06 Frederick s
US1684398A (en) * 1925-03-19 1928-09-18 Clarence S Johnston Disk wheel
US1815821A (en) * 1927-05-05 1931-07-21 Motor Wheel Corp Wheel mounting means
GB357790A (en) * 1929-10-25 1931-10-01 Budd Wheel Co Improvements in or relating to wheel structures
US1850345A (en) * 1930-05-29 1932-03-22 Budd Wheel Co Brake drum attachment for artillery wheels
GB411636A (en) * 1932-04-04 1934-06-14 Budd Wheel Co Improvements in or relating to artillery wheels or artillery wheel bodies
US1984169A (en) * 1933-01-16 1934-12-11 Campbell Wyant & Cannon Co Wheel hub and brake drum
US2083325A (en) * 1934-01-23 1937-06-08 Budd Wheel Co Vehicle wheel
GB453876A (en) * 1935-03-16 1936-09-16 Frederick William Baker Improvements in or relating to vehicle wheels
US2150810A (en) * 1936-01-23 1939-03-14 Edwin E Slick Metal wheel rim
US2257684A (en) * 1939-08-24 1941-09-30 French & Hecht Inc Wheel structure
DE2235619A1 (de) * 1972-07-20 1974-01-31 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Treib- und/oder laufrad fuer kraftfahrzeuge
US4256347A (en) * 1979-10-18 1981-03-17 Reppert Merlyn R Spoked wheel
DE3007911C2 (de) * 1980-03-01 1988-04-14 CENTRA Leichtmetall-Räder GmbH, 6733 Haßloch Felge für Kraftfahrzeugräder
US4511183A (en) * 1983-07-11 1985-04-16 Mr. Gasket Company Steel wheel with decorative cover
US4645267A (en) * 1984-09-28 1987-02-24 Weld Racing Enterprises, Inc. Vehicle wheel having non-suspension wire spokes
US4659148A (en) * 1985-09-23 1987-04-21 Motor Wheel Corporation Vehicle wheel construction

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2092975A (en) * 1933-06-19 1937-09-14 Motor Wheel Corp Double disk wheel
US4070066A (en) * 1976-06-08 1978-01-24 W. R. Grace & Co. Dual wheels
EP0194203A2 (de) * 1985-03-07 1986-09-10 Motor Wheel Corporation Kraftfahrzeugrad und seine Herstellungsweise

Also Published As

Publication number Publication date
GB2252944A (en) 1992-08-26
JP3146326B2 (ja) 2001-03-12
US5188429A (en) 1993-02-23
GB2252944B (en) 1994-07-27
GB9203713D0 (en) 1992-04-08
DE4205573A1 (de) 1992-08-27
KR920016277A (ko) 1992-09-24
JPH07164802A (ja) 1995-06-27
MX9200732A (es) 1992-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4205573C2 (de) Radkörper
DE4205579C2 (de) Zentralsicherungseinrichtung für Kraftfahrzeugräder
EP2606252B1 (de) Bremsenabdeckblech
WO1997049565A1 (de) Rad für ein kraftfahrzeug
EP0698507A2 (de) Rad für ein Kraftfahrzeug
DE19807943C2 (de) Rad für ein Fahrzeug, insbesondere Ersatzrad für ein Kraftfahrzeug
DE60025668T2 (de) Zweiteilige Nabenverlängerung
EP0641677A1 (de) Einheitsradsystem für Strassenfahrzeuge
DE3233918C2 (de) Diebstahlsicherung für ein Leichtmetall-Fahrzeugrad
EP1053110B1 (de) Leichtmetall-felge für kraftfahrzeuge
DE2914271C2 (de)
EP0522672A1 (de) Zweiteiliges Fahrzeugrad
DE102005016338B4 (de) Verbindung zwischen Bremstrommel oder -scheibe und einer Fahrzeug-Radnabe sowie Bremstrommel oder -scheibe
DE3541123C2 (de)
EP1134095A2 (de) Mehrteiliges Fahrzeugrad
DE102007010844A1 (de) Kraftfahrzeugfelge
DE10259156B4 (de) Radnabe für die Lagerung eines Fahrzeugsrades
DE3604876A1 (de) Fahrradfreilauf
EP0039934B1 (de) Fahrzeugrad
EP0412275B1 (de) Mehrteilige Felge
DE19652687C2 (de) Zentriereinheit zum Zentrieren von Kraftfahrzeug-Stahlscheibenrädern auf Naben
EP0587053B1 (de) Felge für Räder
DE3519371A1 (de) Speichen-radkappe aus kunststoff
DE602004006217T2 (de) Rad eines Nutzfahrzeugs
DE4100439C2 (de) Kunststoff-Zierring für ein Kraftfahrzeugrad

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee