DE420484C - Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE420484C
DE420484C DEA43171D DEA0043171D DE420484C DE 420484 C DE420484 C DE 420484C DE A43171 D DEA43171 D DE A43171D DE A0043171 D DEA0043171 D DE A0043171D DE 420484 C DE420484 C DE 420484C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
change
clutches
gears
chambers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA43171D
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Keilwagen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA43171D priority Critical patent/DE420484C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE420484C publication Critical patent/DE420484C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/027Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by means for venting gearboxes, e.g. air breathers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02039Gearboxes for particular applications
    • F16H2057/02043Gearboxes for particular applications for vehicle transmissions
    • F16H2057/0206Gearboxes for particular applications for vehicle transmissions for commercial vehicles, e.g. buses or trucks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

  • Zahnräderwechselgetriebe für Kraftfahrzeuge. Um bei Zahnräderwechselgetrieben von Kraftfahrzeugen einen ruhigen und möglichst reibungslosen Gang zu erzielen, läßt man die Räder bekanntlich in Öl oder Fett laufen, zu welchem Zweck einfach der ganze Getriebekasten mit Öl oder Fett gefüllt wird. Bei Wechselgetrieben für schwere Wagen, z. B. Motortriebwagen, erfolgt die Schaltung der einzelnen Gänge meist mittels ein- und ausrückbarer Kupplungen, bei welchen die Reibungsbacken oder die Beläge der Reibungsbacken, da sie in den mit Öl oder Fett gefüllten Getriebekasten eingebaut sind, aus Metall, z. B. Grattguß, hergestellt sind. Damit die erforderliche Reibung zwischen den Kupplungsbacken überhaupt -erreicht wird, ist ein hoher Reibungsdruck erforderlich, weil die -zwischen Backen und Trommel befindliche ölschicht zuerst weggepreßt werden muß. Es spielt sich also bei jeder Einschaltung ein längerer Schleifvorgang ab, der Erwärmung erzeugt und rasche Abnutzung der Backen bewirkt. Durch das Schleiferz der Metallflächen der Kupplungen wird ein Metallstaub erzeugt, der sich mit dem die Kupplungen umschließenden Öl mischt und die Zahnräder sowie Kugellager in kurzer Zeit zerstört. Andere Stoffe als Belag für die Kupplungen zu verwenden, bereitet Schwierigkeiten, weil sie das Arbeiten in Öl nicht vertragen.
  • Die geschilderten Übelstände sollen durch die Erfindung beseitigt werden. Sie besteht im wesentlichen darin, daß die zur Umschaltung dienenden Kupplungen von den in Öl laufenden Wechselrädern durch öldicht abschließende Scheidewände getrennt sind. Während also die Wechselräder in bekannter und bewährter Weise vollständig in Öl oder Fett laufen, sind die Kupplungen in besonderen trockenen Kammern untergebracht, so daß sie mit dem Ö1 oder Fett überhaupt nicht in Berührung kommen. :Ulan ist also in der Lage, für die Reibflächen der Kupplungen nicht nur Grauguß, sondern auch jeden anderen geeigneten Stoff, z. B. Ferroasbest, zu benutzen.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Abb. i zeigt einen senkrechten Längsschnitt durch den Getriebekasten; Abb. 2 ist ein Schnitt nach Linie A-B und Abb. 3 ein solcher nach Linie C-D der Abb. i.
  • Die Wechselräder a, b, c und d sind in bekannter Weise auf den Wellen e und f angeordnet und werden durch die Kupplungen g, h, i und k geschaltet. Das ganze Schaltgetriebe ist in dem Getriebekasten 1 untergebracht. Die Kammern m und tt des Getriebekastens L, in denen die Kupplungen g, h, i und k angeordnet sind, sind von den Kammern o, p und g, welche die vollkommen in öl oder Fett laufenden Wechselräder aufnehmen, durch öldicht abschließende Scheidewände r getrennt, so daß zu den Kupplungen g, h, i und k Öl oder Fett nicht gelangen kann. Die Kammern o, p und g für die Wechselräder a, b, c und d stehen durch einen s (Abb.2) in Verbindung, so daß das Öl von einer Stelle aus für sämtliche Kammern eingefüllt oder abgelassen werden kann. Die Durchtrittsöffnungen für die Wellen e und f in den Scheidewänden r sind noch mit besonderen Ölabdichtungen i versehen.
  • Bei häufigerem Schalten der Wechselräder kann es vorkommen, daB die Kupplungen g, h, i und k und die sie aufnehmenden Kammern und tt sich stark erhitzen. Um dies zu sind in den Kammern tn, tt, in denen die Kupplungen untergebracht sind, ffnungen u mit Windfangvorrichtungen v vorgesehen (Abb. 3 . Die einander gegenüberliegenden Windfangvorrichtungen einer Kammer sind entgegengesetzt gerichtet, so daß die eintretende Luft, wie die Pfeile in Abb. 3 dartun, den ganzen Raum durchstreichen muß. Auf diese Weise wird eine ausgiebige Kühlung der Kupplungen erreicht und eine schädliche Erwärmung vermieden.
  • PATENT-ANSPRÜCHE: Kanal n

Claims (3)

  1. i. Zahnräderwechselgetriebe für Kraftfahrzeuge mit ein- und ausrückbaren Reibungskupplungen, die zusammen mit den Zahnrädern in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungen von den in Öl laufenden Wechselrädern durch besondere Scheidewände getrennt sind, welche an den Durchführungsstellen der Wellen mit Öldichtungen versehen sind.
  2. 2. Wechselgetriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ölkammern für die Zahnräder unter sich durch einen verbunden sind.
  3. 3. Wechselgetriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die die Kupplungen aufnehmenden Kammern mit Schlitzen versehen sind, durch welche die Luft zur Kühlung hindurchstreichen kann. q.. Wechselgetriebe nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daB die Schlitze in den die Kupplungen aufnehmende Kammern mit Windfangvorrichtungen versehen sind, mittels welcher die einströmende Luft quer durch die Kupplungskammer geleitet wird. .
DEA43171D 1924-10-04 1924-10-04 Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge Expired DE420484C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA43171D DE420484C (de) 1924-10-04 1924-10-04 Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA43171D DE420484C (de) 1924-10-04 1924-10-04 Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE420484C true DE420484C (de) 1925-12-17

Family

ID=6933512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA43171D Expired DE420484C (de) 1924-10-04 1924-10-04 Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE420484C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743330C (de) * 1942-06-23 1943-12-23 Heid Ag Maschf Schutzhaube fuer Kupplungen, Bremsen o. dgl., insbesondere fuer als Umkehrkupplungen wirkende elektromagnetische Reibungskupplungen
DE934266C (de) * 1952-07-27 1955-10-13 Int Harvester Co Kraftfahrzeug, insbesondere Ackerschlepper
DE1043830B (de) * 1957-05-23 1958-11-13 Zahnradfabrik Friedrichshafen Fahrzeugtriebwerk, insbesondere fuer Ackerschlepper

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743330C (de) * 1942-06-23 1943-12-23 Heid Ag Maschf Schutzhaube fuer Kupplungen, Bremsen o. dgl., insbesondere fuer als Umkehrkupplungen wirkende elektromagnetische Reibungskupplungen
DE934266C (de) * 1952-07-27 1955-10-13 Int Harvester Co Kraftfahrzeug, insbesondere Ackerschlepper
DE1043830B (de) * 1957-05-23 1958-11-13 Zahnradfabrik Friedrichshafen Fahrzeugtriebwerk, insbesondere fuer Ackerschlepper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2331315A1 (de) Planscheibenkupplung oder -bremse fuer schaltgetriebe
DE102020118802A1 (de) Feststellbremsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE10315169A1 (de) Kupplungsanordnung
DE420484C (de) Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE102015201550A1 (de) Nasslaufende Kupplung
DE712527C (de) Umlaufraederwechsel- und -wendegetriebe, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE908702C (de) Kraftschluessiges Mehrganggetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE888648C (de) Fliehkraft-Kupplung, insbesondere fuer Kraftwagen-Schaltgetriebe
DE919448C (de) Getriebeumsteuerbarer Druckluftzahnradmotor
DE1173740B (de) Reibungskupplung mit in OEl laufenden Lamellen
DE7322916U (de) Planscheibenkupplung oder -bremse fuer schaltgetriebe
DE2126910A1 (de) Hydraulische Schaltsteuervorrichtung für ein Fahrzeug mit einem mehrgängigen Zahnräderwechselgetriebe
DE2257659B2 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE1141895B (de) Einrichtung zum Kuehlen der Kupplungen und/oder Bremsen eines Wendegetriebes fuer Kraftfahrzeuge
DE572168C (de) Trockenscheibenrutschkupplung
DE739010C (de) Stufenlos regelbares Reibraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Triebwagen und Kraftfahrzeuge
DE3017588A1 (de) Getriebe und getriebekopf fuer foerderanlagen
DE592263C (de) Reibungskupplungsgetriebe mit staendig umlaufendem Motor, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE480069C (de) Wendegetriebe
DE856848C (de) Wechselgetriebe mit Foettinger-Transformator, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1053326B (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE619580C (de) Mehrstufiges Zahnraederwechselgetriebe
DE2236568A1 (de) Vorrichtung zur uebertragung einer drehbewegung von einer antriebswelle auf eine oder mehrere abtriebswellen
DE923794C (de) Vorrichtung zur Umkehrung der Drehrichtung der Antriebswelle eines Fahrzeuges, insbesondere einer durch eine Gasturbine angetriebenen Lokomotive
DE892419C (de) Spindelpresse