DE4202825A1 - Stativ - Google Patents

Stativ

Info

Publication number
DE4202825A1
DE4202825A1 DE4202825A DE4202825A DE4202825A1 DE 4202825 A1 DE4202825 A1 DE 4202825A1 DE 4202825 A DE4202825 A DE 4202825A DE 4202825 A DE4202825 A DE 4202825A DE 4202825 A1 DE4202825 A1 DE 4202825A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
rail
tripod
sleeve
camera
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4202825A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Lier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuerbi & Niggeloh Bilora GmbH
Original Assignee
Kuerbi & Niggeloh Bilora GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuerbi & Niggeloh Bilora GmbH filed Critical Kuerbi & Niggeloh Bilora GmbH
Priority to DE4202825A priority Critical patent/DE4202825A1/de
Publication of DE4202825A1 publication Critical patent/DE4202825A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • F16M11/26Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other by telescoping, with or without folding
    • F16M11/32Undercarriages for supports with three or more telescoping legs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/043Allowing translations
    • F16M11/048Allowing translations adapted to forward-backward translation movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2007Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
    • F16M11/2035Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment in more than one direction
    • F16M11/2078Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment in more than one direction with ball-joint
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • F16M11/26Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other by telescoping, with or without folding
    • F16M11/28Undercarriages for supports with one single telescoping pillar
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/02Locking means
    • F16M2200/021Locking means for rotational movement
    • F16M2200/022Locking means for rotational movement by friction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Accessories Of Cameras (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Stativ mit schwenkbar an einer Halterung angelenkten Stativbeinen, bei dem eine Kameraauf­ nahmeplatte über ein Kugelgelenk mit der Halterung verbunden ist, wobei aus der Kameraauflageplatte eine Befestigungs­ schraube herausragt.
Derartige Stative sind bekannt. Bei ihnen ist in der Regel die Kugel des Kugelgelenks mit der Kameraauflageplatte verbunden und die Kugel ist in einem mit dem Stativ verbundenen Lagerteil bewegbar und in diesem feststellbar. Diese Feststellung kann durch Andrücken der Kugel an eine in dem Lagerteil angeordnete konische Fläche mit Hilfe einer Hülse erfolgen, die auf das Lagerteil aufschraubbar ist. Es sind auch eine Reihe von Abwandlungen, dieser Grundform bekannt. Mit Hilfe derartiger Stativköpfe ist es möglich, eine Kamera horizontal in jede Richtung zu drehen und sie auch in vertikaler Richtung zu neigen. Dadurch sind dreidimensionale Bewegungen (3D) möglich. Es ist auch bekannt, die Kugel eines solchen Kugelgelenks durch eine von außen in die Hülse einschraubbare Schraube festzustellen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Stativ zu schaffen, bei dem der Stativkopf über ein Kugelgelenk sowohl dreidimensional verschwenkbar ist und also eine 3D-Verstellung ermöglicht, gleichzeitig aber auch eine Verschiebung der aufgesetzten Kamera und damit ihres Schwerpunkts relativ zum Stativ ermöglicht. Dabei soll das Stativ besonders einfach zu handhaben sein.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Kugel des Kugel­ gelenks über einen Zapfen fest mit der Halterung verbunden ist, daß die Kugel in einer Hülse angeordnet ist, die Kugel des Kugelgelenks über einen Zapfen fest mit der Halterung verbunden ist, daß die Kugel in einer Hülse angeordnet ist, die mit ihrem unteren Teil die Kugel teilweise umschließt, daß in der Hülse eine axial verschiebliche Druckhülse angeordnet ist, deren unterer Rand an die Kugel und deren oberer Rand an eine Schiene andrückbar ist, auf der die Kameraauflageplatte für die Befestigung einer Kamera angeordnet ist, wobei die Schiene auf einem mit der Hülse in Verbindung stehenden Schiebekörper verschiebbar ist.
Die erfindungsgemäße Ausbildung des Stativs hat den Vorteil, daß nicht nur eine Verschwenkung der aufgesetzten Kamera um jeden beliebigen Winkel möglich ist. Gleichzeitig ist auch eine Verschiebung der Kamera auf der Kameraauflageplatte möglich. Die Auflageplatte selbst ist dann noch ihrerseits relativ zum Stativ verschiebbar. Ganz besonders vorteilhaft ist, daß die Verschiebung der Kameraauflageplatte relativ zum Stativ durch einfaches Drehen einer Hülse erfolgt, die mittels einer in ihr angeordneten Druckhülse, mit deren einem Ende die Kugel, mit deren anderem Ende die Schiene arretiert bzw. entarretiert. Die Kugel und die Druckhülse sind vorzugsweise aus Metall gefertigt. Die der Betätigung dienende Spannhülse kann aus Kunststoff gefertigt sein. Gemäß einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung kann die Hülse an ihrem anderen Ende mit einem nach außen vorstehenden Rand versehen sein und von einem mit einem Außengewinde versehenen Klemmgriff umschlossen sein, dessen Gewinde mit dem Gewinde des an der Schiene verschiebbar angeordneten Schiebekörpers in Eingriff steht.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besteht die Schiene aus zwei im Grundriß rechteckigen Platten, die durch senkrecht zu ihnen verlaufende Stege verbunden sind und zwischen denen sich ein Hohlraum befindet, wobei der Steg eine nach unten verlaufende Verlängerung aufweist, die mit einer nach innen vorstehenden Abwinkelung versehen ist.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist auf der nach innen vorstehenden Abwinkelung der Schiene eine Kante für einen entsprechend ausgebildeten Vorsprung eines Schiebekörpers vorgesehen. Mit dieser nach innen vorstehenden Kante steht die vorstehende Kante eines Schiebekörpers in Eingriff, was die Verschiebung der Schiene relativ zum Stativ ermöglicht. Durch eine entsprechende Verschiebung kann eine auf das Stativ aufgesetzte Kamera so verschoben werden, daß der Schwerpunkt des Kamerasystems über dem Mittelpunkt des Stativs liegt. Dies ist insbesondere bei Stativen mit kleiner Auflagefläche zweckmäßig, wenn eine relativ schwere Kamera, beispielsweise mit einem Teleobjektiv, auf dieses aufgesetzt werden soll. Verläuft dabei die Achse des Teleobjektivs nicht über einem Stativbein sondern zwischen zwei benachbarten Stativbeinen, so kann das Stativ leicht kippen.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Kamera auf der Kameraauflageplatte verschiebbar. Hierzu ist die obere Platte der Schiene mit einem sich in Längsrich­ tung erstreckenden Schlitz versehen, in dem die Befestigungs­ schraube für die Kamera verschiebbar ist.
Wenn die Befestigungsschraube zur leichteren Betätigung mit einer größeren gerändelten Scheibe verbunden ist, kann diese dadurch leichter betätigbar gemacht werden, daß die Schiene seitliche Schlitze aufweist, durch die die Scheibe nach außen vorsteht. Vorteilhafterweise ist diese Scheibe gerändelt. Um ein Kippen der Schiene mit der Kameraauflageplatte um 90° gegenüber der Horizontalen zu erreichen, ist die Hülse am unteren Ende mit einem Schlitz versehen, in dem der Zapfen verschiebbar ist.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen zu entnehmen. Es zeigen
Fig. 1 eine Ansicht eines erfindungsgemäß ausgebildeten Tischstativs;
Fig. 2 ein der Fig. 1 entsprechendes Stativ, bei dem der Stativkopf im Schnitt dargestellt ist;
Fig. 3 ein der Fig. 2 entsprechendes Stativ, bei dem der Stativkopf um 90° gedreht im Schnitt dargestellt ist;
Fig. 4 ein der Fig. 1 entsprechendes Stativ, bei dem der Stativkopf um 90° gegen die Horizontale verschwenkt ist;
Fig. 5 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung, bei der der Stativkopf unter einem spitzen Winkel gegen die Horizontale geneigt ist;
Fig. 6 das in den vorgenannten Figuren dargestellte Stativ in zusammengelegtem Zustand;
Fig. 7 eine Ausführungsform der Erfindung in Anwendung bei einem großen Stativ mit Mittelsäule.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform des erfindungs­ gemäßen Stativs ist in den Fig. 1 bis 6 dargestellt. Es handelt sich dabei um ein Tischstativ. Wie zunächst allgemein der Fig. 1 zu entnehmen ist, sind bei diesem Stativ drei Stativbeine 1, die aus teleskopartig ineinander einschiebbaren Teilstücken 1A, 1B, 1C bestehen, mittels Bolzen 2 an einer Halteplatte 3 befestigt. Die Schenkel sind so ausgebildet, daß sie nach der Abspreizung um einen festen Winkel mit ihrer oberen Kante an der Halterung 3 anliegen und nicht weiter abspreizbar sind. Am unteren Ende sind die Stativbeine mit einem vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden rutschfesten Fußteil 4 versehen. An der Halterung 3 ist ein Zapfen 5 befestigt, der am oberen Ende mit einer Gelenkkugel 6 versehen ist. Diese Gelenkkugel 6 ist in eine Hülse 7 eingesetzt, die von einem runden, drehbaren Klemmgriff 8 umfaßt ist. Auf einem nachstehend beschriebenen Schiebekörper 9 ist eine Schiene 10 gelagert, auf der eine Kameraauflageplatte 11 angeordnet ist.
Auf dieser ist eine strichpunktiert gezeichnete Kamera 12 mit einer Befestigungsschraube 14 befestigbar, die mit einer gerändelten Scheibe 15 versehen ist, welche durch einen in der Schiene 10 vorgesehenen Schlitz 16 mit ihrem Rand aus dieser herausragt.
Einzelheiten des inneren Aufbaus dieses Stativs können den Fig. 2 und 3 entnommen werden, die Schnittdarstellungen zeigen.
Ganz wesentlich für die Erfindung ist die Ausbildung des die Schiene 10 mit der Halterung 3 der Stativbeine verbindenden Kugelgelenks. Die Hülse 7, in der die Kugel 6 angeordnet ist, weist am unteren Ende eine konisch nach innen verlaufende Auflagefläche 7A für die Kugel 6 sowie eine kegelförmige Ausnehmung 7B für den Durchtritt des Zapfens 5 auf. Sie ist ferner mit einem seitlichen Schlitz 7C versehen, der dem Durchmesser des Zapfens 5 entspricht. An ihrem oberen Ende ist die Hülse 7 mit einem nach außen vorstehenden Rand 7D versehen. In der Hülse 7 ist eine verschiebbare Druckhülse 17 angeordnet, deren untere Kante mit der Kugel 6 in Eingriff bringbar ist. Am oberen Ende stößt die Druckhülse 17 mit ihrem Rand 17A an die Schiene 10. Die Schiene 10 ist hohlprofilförmig ausgebildet und im Grundriß rechteckig. Ihr Querschnitt ist Fig. 3 zu entnehmen. Zwischen zwei flachen, parallel zueinander verlau­ fenden Flächen 10A und 10B, die durch Stege 10C verbunden sind, befindet sich ein flacher Hohlraum 18, in den die Scheibe 15 der Klemmschraube 14 verschiebbar eingesetzt ist. Der Steg 10 weist eine nach unten verlaufende Verlängerung 10D auf. Diese ist mit einer nach innen vorstehenden Abwinkelung 10E versehen, die mit einer Kante 10F eine Prismenführung bildet. In diese Prismenführung greift ein entsprechend ausgebildeter Vorsprung eines Schiebekörpers 9 ein, der einen zylindrischen Teil aufweist, welcher mit einem Innengewinde 9A versehen ist. Im Eingriff mit diesem Innengewinde 9A steht das Außengewinde 8A des Klemmgriffs 8. Dieser Klemmgriff 8, der zylindrisch ausgebildet ist, ist verschiebbar auf der Hülse 7 angeordnet.
Er weist in seinem oberen Teil eine ringförmige Ausnehmung 8B auf, in die der zylindrische Teil des Schiebekörpers 9 eingreift.
Die Schiene 10 ist mit ihrer unteren Platte 10B auf dem Schiebe­ körper 9 verschiebbar. Auf der parallelen, oberen Platte 10A ist eine vorzugsweise aus elastischem Material bestehende Kameraauflageplatte 11 angeordnet. Die mit der Befestigungs­ schraube 14 verbundene, gerändelte Scheibe 15 ist in dem in der Schiene 10 vorhandenen Schlitz 16 verschiebbar. In der Kamera­ auflageplatte 11 und der darunterliegenden oberen Platte 10A der Schiene 10 ist ein weiterer Schlitz 13 vorgesehen, in dem die Befestigungsschraube 14 verschiebbar ist. An ihren beiden Enden ist die Schiene 10 mit Abschlußkappen 20 versehen, die aus Kunststoff bestehen können. Die Schiene 10 kann aus Metall, vorzugsweise aus einem Aluminiumprofil gefertigt sein. Der Schiebekörper 9 kann aus Kunststoff bestehen, desgleichen der Klemmgriff 8. Die Druckhülse 17 ist aus Metall gefertigt. Die Kugel 6 und die Hülse 7 können aus Aluminium bestehen.
Die Betätigung des Stativs erfolgt in der Weise, daß die Stativbeine 1 ausgeklappt werden und eine vorher oder danach aufgesetzte Kamera 12 durch Betätigung der Rändelschraube 15 mittels der Befestigungsschraube 14 auf der Kameraauflageplatte 11 befestigt wird. Durch Betätigung, d. h. Verdrehung des Klemm­ griffs 8 wird mit Hilfe des Gewindes 8A/9A der Schiebekörper 9 angehoben. Hierdurch löst sich die untere Kante der Druckhülse 17 von der Kugel 6 und ihre obere Kante von der Platte 10B. Dadurch läßt sich der ganze Stativkopf in jede Richtung neigen und in der Schiene 10 verschieben. Auch eine Neigung um 90° ist ohne weiteres möglich, wenn die Schiene 10 so gedreht wird, daß der Zapfen 5 ihn Eingriff mit der Ausnehmung 7C der Hülse 7 kommt. Die dabei erzielte Einstellung ist in Fig. 4 darge­ stellt. Jede Zwischenlage zwischen dieser und der in Fig. 1 dargestellten horizontalen Lage ist einstellbar. Außerdem läßt sich die Kamera 12 mit ihrer Befestigungsplatte 14 längs der Schiene 10 verschieben. Dadurch kann erreicht werden, daß der Schwerpunkt des Kamerasystems über den Mittelpunkt des Stativs zu liegen kommt. Ein Kippen des Stativs wird dadurch vermieden. Nach Einstellen der Lage und Neigung der Schiene 10 wird der Klemmgriff 8 in entgegengesetzter Richtung gedreht. Damit wird einerseits die Schiene 10 durch Andrücken des Rands 17A der Druckhülse 17 in ihrer Lage arretiert. Gleichzeitig wird die Kugel 6 in ihrer Lage festgehalten, da die untere Kante der Druckhülse 17 auf die Oberfläche der Kugel 6 drückt.
Durch die Lockerung des Gewindes ist es weiterhin möglich, die Schiene in ihrer Längsrichtung relativ zum Kugelgelenk zu verschieben. Dies bringt den besonderen Vorteil mit sich, daß der Schwerpunkt auch schwererer Kameras über das Kugelgelenk gelegt werden kann, wodurch die Kippneigung, insbesondere bei dem dargestellten Tischstativ mit relativ kleiner Grundfläche, vermieden werden kann. Je nach den geometrischen Dimensionen der Kamera läßt sich diese durch Verschiebung der Befestigungs­ schraube 13 im Schlitz 15 in jede gewünschte Lage bringen.
Wie bereits ausgeführt, ist jede Neigung des Stativkopfs gegen die Horizontale möglich. Dabei kann die Neigung der Kameraauf­ nahmeplatte bis zu der in Fig. 4 dargestellten senkrechten Lage gehen. Die Fig. 5 zeigt eine Zwischenlage. Dabei ist auf das Stativ eine strichpunktiert gezeichnete Kamera 12 mit einem Teleobjektiv 12A aufgesetzt. Durch das Gewicht des Teleobjek­ tivs 12A liegt der Schwerpunkt S nicht mehr innerhalb der Kamera 12 sondern in Richtung des Teleobjektivs 12A versetzt. Durch eine Längsverschiebung der Schiene 10, wie sie in Fig. 5 dargestellt ist, läßt sich der Schwerpunkt S über die Mitte der Kugel 6 schieben. Dies ergibt einen sehr festen Stand des Stativs. Ein Kippen des Stativs, das als Tischstativ wegen seiner kurzen Beine nur eine kleine Auflagefläche hat, wird dabei sicher vermieden.
In Fig. 6 ist dargestellt, wie sich das in den vorhergehenden Figuren beschriebene Stativ besonders raumsparend zusammenlegen läßt, gegebenenfalls mit aufgesetzter Kamera, wie dies strichpunktiert angedeutet ist.
Fig. 7 zeigt schließlich eine Ausführungsform, bei der ein erfindungsgemäß aufgebauter Stativkopf auf ein normales Stativ bekannter Bauart aufgesetzt ist, das eine Mittelsäule aufweist. Gleiche Teile sind bei dieser Ausführungsform mit gleichen Bezugszeichen wie bei den vorstehend beschriebenen Ausführungs­ formen versehen. Ausziehbare Stativbeine 1, die mit Feststell­ vorrichtungen 21 versehen sind, sind an einer Halterung 3 schwenkbar angelenkt. Durch diese Halterung 3, die in der Mitte mit einer Ausnehmung versehen ist, ist eine Mittelsäule 22 verschiebbar angeordnet. Sie ist mit einer Klemmvorrichtung 23 in ihrer Lage feststellbar. Am unteren Ende der Mittelsäule 22 ist ein Befestigungsteil 24 angeordnet, von dem bewegliche Streben 25 ausgehen, die an der oberen Feststellvorrichtung 21 der Stativbeine schwenkbar befestigt sind. Ein entsprechend ausgebildetes Stativ ist in seinen Einzelheiten beispielsweise in den deutschen Patentschriften DE 38 05 262 und DE 38 05 232 beschrieben. Am oberen Ende der Mittelsäule 22 ist der Zapfen 5 befestigt, der an seinem oberen Ende mit einer Gelenkkugel 6 versehen ist. Diese Gelenkkugel 6 ist in die Hülse 7 einge­ setzt, die von einem runden, drehbaren Klemmgriff 8 umfaßt ist. Die Darstellung und Beschreibung dieses Stativkopfs stimmt mit der Fig. 2 überein, weshalb die Beschreibung im einzelnen nicht wiederholt werden soll.

Claims (7)

1. Stativ mit schwenkbar an einer Halterung angelenkten Stativbeinen, mit einer Kameraaufnahmeplatte, die über ein Kugelgelenk mit der Halterung verbunden ist, wobei aus der Kameraauflageplatte eine Befestigungsschraube herausragt, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugel (6) des Kugelgelenks über einen Zapfen (5) fest mit der Halterung (3) verbunden ist, daß die Kugel (6) in einer Hülse (7) angeordnet ist, die mit ihrem unteren Teil (7A) die Kugel (6) teilweise umschließt, daß in der Hülse (7) eine axial verschiebliche Druckhülse (17) angeordnet ist, deren unterer Rand an die Kugel (6) und deren oberer Rand an eine Schiene (10) andrückbar ist, auf der die Kameraauflageplatte (11) für die Befestigung einer Kamera angeordnet ist, wobei die Schiene (10) auf einem mit der Hülse (7) in Verbindung stehenden Schiebekörper (9) verschiebbar ist.
2. Stativ nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (7) an ihrem anderen Ende mit einem nach außen vorstehenden Rand (7D) versehen ist und daß sie von einem mit einem Außengewinde (8A) versehenen Klemmgriff (8) umschlossen ist, dessen Gewinde (8A) mit dem Gewinde (9A) des an der Schiene (10) verschiebbar angeordneten Schiebekörpers (9) in Eingriff steht.
3. Stativ nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene (10) aus zwei im Grundriß rechteckigen Platten (10A, 10B) besteht, die durch senkrecht zu ihnen verlaufende Stege (10C) verbunden sind und zwischen denen sich ein Hohlraum (18) befindet, wobei der Steg (10) eine nach unten verlaufende Verlängerung (10D) aufweist, die mit einer nach innen vorstehenden Abwinkelung (10E) versehen ist.
4. Stativ nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der nach innen vorstehenden Abwinkelung (10E) der Schiene (10) eine Kante (10F) für einen entsprechend ausgebildeten Vorsprung eines Schiebekörpers (9) vorgesehen ist.
5. Stativ nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Platte (10A) der Schiene (10) mit einem sich in Längsrichtung erstreckenden Schlitz (13) versehen ist, in dem die Befestigungsschraube (14) für die Kamera verschiebbar ist.
6. Stativ nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene (10) seitlich mit einem Schlitz (16) versehen ist, in dem eine mit der Befestigungsschraube (14) verbundene Scheibe (15) verschiebbar ist.
7. Stativ nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende der Hülse (7) mit einem Schlitz (7C) versehen ist, in dem der Zapfen (5) bewegbar ist.
DE4202825A 1992-01-31 1992-01-31 Stativ Ceased DE4202825A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4202825A DE4202825A1 (de) 1992-01-31 1992-01-31 Stativ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4202825A DE4202825A1 (de) 1992-01-31 1992-01-31 Stativ

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4202825A1 true DE4202825A1 (de) 1993-08-05

Family

ID=6450723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4202825A Ceased DE4202825A1 (de) 1992-01-31 1992-01-31 Stativ

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4202825A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0829675A1 (de) 1996-09-17 1998-03-18 Klaus Bothe Stativ mit einer Halterung
AT405123B (de) * 1998-01-29 1999-05-25 Rudl Laesser Staffelei
CN101858476A (zh) * 2010-05-25 2010-10-13 威宝摄影器材有限公司 一种多功能轻便云台
CN103267209A (zh) * 2013-05-13 2013-08-28 安徽工程大学 一种可调节支架
CN105953049A (zh) * 2016-06-22 2016-09-21 马璐璐 一种新型三脚支撑架
WO2019196892A1 (en) * 2018-04-11 2019-10-17 Concept Audio Co., Ltd. Track system
CN114754240A (zh) * 2022-03-10 2022-07-15 韦通 一种基于图像识别技术的地理规划用测绘装置
WO2023114431A1 (en) * 2021-12-15 2023-06-22 Bushnell Holdings, Inc. Telescoping support stand apparatus

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3622112A (en) * 1969-11-21 1971-11-23 George W Stroh Three axes mounting device
DE3805232C2 (de) * 1988-02-19 1991-07-18 Kuerbi & Niggeloh, 5608 Radevormwald, De
DE3805262C2 (de) * 1988-02-19 1991-08-29 Kuerbi & Niggeloh, 5608 Radevormwald, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3622112A (en) * 1969-11-21 1971-11-23 George W Stroh Three axes mounting device
DE3805232C2 (de) * 1988-02-19 1991-07-18 Kuerbi & Niggeloh, 5608 Radevormwald, De
DE3805262C2 (de) * 1988-02-19 1991-08-29 Kuerbi & Niggeloh, 5608 Radevormwald, De

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0829675A1 (de) 1996-09-17 1998-03-18 Klaus Bothe Stativ mit einer Halterung
US5871186A (en) * 1996-09-17 1999-02-16 Klaus Bothe Support device
AT405123B (de) * 1998-01-29 1999-05-25 Rudl Laesser Staffelei
CN101858476A (zh) * 2010-05-25 2010-10-13 威宝摄影器材有限公司 一种多功能轻便云台
CN103267209A (zh) * 2013-05-13 2013-08-28 安徽工程大学 一种可调节支架
CN103267209B (zh) * 2013-05-13 2016-04-20 安徽工程大学 一种可调节支架
CN105953049A (zh) * 2016-06-22 2016-09-21 马璐璐 一种新型三脚支撑架
WO2019196892A1 (en) * 2018-04-11 2019-10-17 Concept Audio Co., Ltd. Track system
US10901303B2 (en) 2018-04-11 2021-01-26 Denisov Egor Track system
WO2023114431A1 (en) * 2021-12-15 2023-06-22 Bushnell Holdings, Inc. Telescoping support stand apparatus
US11976778B2 (en) 2021-12-15 2024-05-07 Bushnell Holdings, Inc. Gun-mounted telescoping support stand apparatus
CN114754240A (zh) * 2022-03-10 2022-07-15 韦通 一种基于图像识别技术的地理规划用测绘装置
CN114754240B (zh) * 2022-03-10 2023-09-22 嘉兴市国土空间规划研究有限公司 一种基于图像识别技术的地理规划用测绘装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0647499B1 (de) Schraubzwinge
EP1432330B1 (de) Mit füssen versehene, verschwenkbare platte
EP0760640B1 (de) Testprothese
DE2419637C3 (de) Gelenk-Stativ
EP2273178B1 (de) Stativkopf
DE2916082A1 (de) Dreibein
DE2852034A1 (de) Kamerastativ
DE4202825A1 (de) Stativ
DE2902419A1 (de) Stativ fuer optische geraete, insbesondere kameras
DE60214901T2 (de) Dreibeinstativ zum tragen eines apparates, insbesondere eines optischen oder photographischen apparates und dergleichen
DE9108498U1 (de) Mittelspinne für Dreibeinstative
WO2010127905A2 (de) Mittelspinne
DE202018101922U1 (de) Automatisch kuppelbare mechanische Winkeleinstellvorrichtung
DE19536331A1 (de) Gebäudeplatten-Halterung
DE3015467A1 (de) Kamerastativ
DE10244302B3 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Beinspreizung eines Holzstativs, insbesondere eines dreibeinigen Tischstativs
DE10244277C1 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Beinspreizung eines Holzstativs, insbesondere eines Dreibeinstativs
DE2105241A1 (de) Stativ fur fotografische Zwecke
DE3902828A1 (de) Stativ
DE2453096A1 (de) Einbeinstativ
DE10244994B4 (de) Mehrfach-Teleskoprohr mit lastabhängiger Arretierung
DE9114219U1 (de) Schraubzwinge
DE4203900C1 (de)
DE19946138A1 (de) Scharnier mit Einrastung für einen Klapptisch
DE2458838A1 (de) Einbeinstativ fuer film- und fotokameras

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection