DE4201978A1 - Fettsaeuremethylester in schmaelzmitteln fuer streichgarnspinnerei - Google Patents

Fettsaeuremethylester in schmaelzmitteln fuer streichgarnspinnerei

Info

Publication number
DE4201978A1
DE4201978A1 DE4201978A DE4201978A DE4201978A1 DE 4201978 A1 DE4201978 A1 DE 4201978A1 DE 4201978 A DE4201978 A DE 4201978A DE 4201978 A DE4201978 A DE 4201978A DE 4201978 A1 DE4201978 A1 DE 4201978A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
meth
fatty acid
esters
acid methyl
acrylic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4201978A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Becker
Raymond Dr Mathis
Ulrich Dr Eicken
Karin Robrahn
Silvia Stapper-Druyen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE4201978A priority Critical patent/DE4201978A1/de
Priority to DE59202885T priority patent/DE59202885D1/de
Priority to US08/142,451 priority patent/US5439709A/en
Priority to AU17932/92A priority patent/AU659841B2/en
Priority to ES92910454T priority patent/ES2073923T3/es
Priority to EP92910454A priority patent/EP0587601B1/de
Priority to PCT/EP1992/001121 priority patent/WO1992021809A1/de
Publication of DE4201978A1 publication Critical patent/DE4201978A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/263Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/224Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic acid
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M7/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made of other substances with subsequent freeing of the treated goods from the treating medium, e.g. swelling, e.g. polyolefins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2200/00Functionality of the treatment composition and/or properties imparted to the textile material
    • D06M2200/40Reduced friction resistance, lubricant properties; Sizing compositions

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung von C8-C22-Fettsäuremethylestern als Glättemittel in Schmälzmitteln für die Streichgarnspinnerei und ein Ver­ fahren zum Schmälzen von Textilfasern zur Herstellung von Streichgarn. Desweiteren betrifft die Erfindung Schmälzmittel enthaltend C8-C22-Fett­ säuremethylester und Homo- und/oder Mischpolymere von Estern der Acrylsäu­ re und/oder Methacrylsäure mit Grenzviskositäten (η) unter 400 ml·g-1 in Mengen von 0,05 bis 10 Gew.-% - bezogen auf Schmälzmittel.
Textilfasern, die zu Streichgarnen verarbeitet werden, werden vor dem Spinnen einem Krempelprozeß unterworfen. Während des Krempelns, das der Parallelisierung der Fasern sowie der Herstellung eines Faserverbandes dient, werden die Textilfasern mechanisch sehr stark beansprucht. Zur Ver­ meidung von Faserschädigung infolge einer hohen Reibung zwischen Fasern und Metalloberflächen (Faser/Metall-Reibung) sowie zur Erzielung einer optimalen Reibung der einzelnen Fasern untereinander (Faser/Faser-Reibung) werden daher die Textilfasern vor dem Krempeln mit einem Glättemittel ent­ haltenden Schmälzmittel behandelt. Schmälzmittel enthalten Glättemittel zur Vermeidung von Faserschädigung und Emulgatoren, damit sie als Emulsion appliziert werden können, sowie ggf. weitere Additive. In vielen Fällen werden Schmälzmittel mit Kohlenwasserstoffen als Glättemittel eingesetzt. Da diese Glättemittel biologisch schwer abbaubar sind, werden sie mehr und mehr durch gut abbaubare Glättemittel für Schmälzmittel, beispielsweise durch Fettsäureester, ersetzt (Textil Praxis International 1984 (8), 748-758).
Neben einer guten biologischen Abbaubarkeit ist ein gutes Spreitvermögen des Glätte- und Schmälzmittels auf der Faser unerläßlich. Schmälzmittel mit iso-Butylstearat oder 2-Ethylhexylstearat als Glättemittel sind zwar biologisch gut abbaubar, besitzen jedoch auf der Faser ein nicht zufrie­ denstellendes Spreitvermögen und damit verbunden keine optimale Faser/- Faser- und Faser/Metall-Reibung während der Streichgarnherstellung.
Aufgabe der Erfindung bestand somit in der Entwicklung eines Schmälz­ mittels für die Streichgarnspinnerei, das neben einer guten biologischen Abbaubarkeit ein hervorragendes Spreitvermögen auf der Faser besitzt.
Es wurde gefunden, daß die an das zu entwickelnde Schmälzmittel gestellten Anforderungen erfüllt werden, wenn C8-22-Fettsäuremethylester als Glätte­ mittel in Schmälzmitteln eingesetzt werden.
Gegenstand der Erfindung ist dementsprechend die Verwendung eines oder mehrerer C8-22-Fettsäuremethylester als Glättemittel in Schmälzmitteln für die Streichgarnspinnerei.
Die erfindungsgemäß verwendeten Fettsäuremethylester sind handelsübliche Produkte, die durch die an sich bekannte Veresterung der freien Fettsäure oder durch Umesterung von Fettsäuretriglyceriden mit Methanol meist in Gegenwart von sauren Katalysatoren hergestellt werden. Bevorzugt im Sinne der Erfindung werden Fettsäuremethylester, die durch Umesterung der natür­ lichen Triglyceride wie Kokosöl, Sojaöl, Rüböl, Sonnenblumenöl, Palmöl und Talgfett hergestellt worden sind. Die dabei anfallenden Methylester können ohne weitere Aufbereitung, nach destillativer Aufbereitung oder auch nach Hydrierung der ungesättigten Anteile verwendet werden. Demnach können Methylester von ungesättigten und/oder gesättigten Fettsäuren, vorzugs­ weise von Fettsäuren mit 12 bis 22 C-Atomen, wie Lauryl-, Öl-, Stearin-, Behenyl-, Linol-und/oder Linolensäure, verwendet werden.
Die Fettsäuremethylester werden in den Schmälzmitteln für die Streichgarn­ herstellung bevorzugt in Mengen von 50 bis 95, vorzugsweise 60 bis 90 Gew.-% verwendet.
Als weitere Bestandteile können die erfindungsgemäßen Schmälzmittel Emul­ gatoren, Additive wie Korrosionsschutzmittel, Antistatika, Haftvermittler, Bakterizide, Antioxidantien, pH-Wert-Regulantien und Viskositätsver­ besserer enthalten.
Als Emulgatoren eignen sich nichtionische, anionische und kationische Emulgatoren, beispielsweise Partialester von Di- und/oder Triglycerin, wie Triglycerinmonooleat, alkoxylierte, vorzugsweise ethoxylierte und/oder propoxylierte Fette, Öle, C8-22-Fettsäuren, C8-22-Fettalkohole und/oder C8-22-Fettsäuremono- und/oder diethanolamide, wie gegebenenfalls ethoxy­ lierte Ölsäuremono- oder diethanolamid, alkoxylierte, vorzugsweise ethoxy­ lierte C8-22-Fettsäuren, deren OH-Gruppe durch eine C1-4-Alkoxygruppe er­ setzt ist, Alkali- und/oder Ammoniumsalze von C8-22-Alkylsulfonaten, Al­ kali- und/oder Ammoniumsalze von C8-22-Alkylsulfosuccinaten, wie Natrium­ dioctylsulfosuccinat, und/oder Aminoxide, wie Dimethyldodecylaminoxid.
Als Viskositätsanhebung, d. h. zur Erhöhung der Viskosität des Schmälz­ mittels, können prinzipiell Triglyceride wie das höherviskose Rüböl oder polymere Verbindungen eingesetzt werden. Aus der deutschen Patentschrift DE 39 36 975 sind Spulöle bekannt, die zur Verhinderung der Abspritznei­ gung des Spulöls Fettalkoholpolymethacrylate enthalten. Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE-A-39 24 160 sind Additive mit carboxylgruppenfreien Homo- und/oder Mischpolymere von Estern der Acrylsäure und/oder Methacryl­ säure mit Grenzviskositäten von wenigstens 300, bevorzugt 800 ml g-1 be­ kannt. Diese Additive vermögen aufgrund ihrer hohen Grenzviskosität das Fadenzieh- und/oder das Haftvermögen von Ölen und/oder Fetten zu ver­ bessern.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung galt es jedoch nicht das Fadenzieh- und/oder Haftvermögen der Schmälzmittel mit den Fettsäuremethylestern zu erhöhen, sondern deren Viskosität. Demnach war es eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung Schmälzmittel auf Basis von Fettsäuremethylestern mit Viskositäten bereitzustellen, die im Bereich der Viskositäten von mi­ neralölbasierten Schmälzmitteln liegen. Dies gelang durch Zusatz von Homo- und/oder Mischpolymeren von Estern der Acrylsäure und/oder Methacrylsäure mit Grenzviskositäten (eta) unter 400 ml·g-1 in Mengen von 0,05 bis 10 Gew.-% - bezogen auf Schmälzmittel - in besonderem Maße.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind demnach Schmälz­ mittel für die Streichgarnspinnerei, enthaltend
60 bis 90 Gew.-% C₈-₂₂-Fettsäuremethylester
 5 bis 39,95 Gew.-% Emulgatoren und
 0,05 bis 10 Gew.-% Homo- und/oder Mischpolymere von Estern der Acrylsäure und/oder Methacrylsäure mit Grenzviskositäten [η] unter 400 ml · g⁻¹, gemessen bei 20°C in Tetrahydrofuran, und
 0 bis 10 Gew.-% Additive.
Die wesentlichen Monomerbausteine der als Viskositätsverbesserer vorgese­ henen Polymerverbindungen sind ausgewählte Ester der Acrylsäure und/oder der Methacrylsäure - im folgenden der Einfachheit halber als (Meth)Acryla­ te bzw. (Meth)Acrylsäureester bezeichnet. Die Alkoholkomponente dieser (Meth)Acrylate leitet sich von geradkettigen und/oder verzweigten mono­ funktionellen Alkoholen mit 4 bis 18 C-Atomen ab, wobei solche des C-Kettenbereichs von 6 bis 12 besonders bevorzugt sind wie n-Butyl(meth)­ acrylat, n-Hexyl(meth)-acrylat, n-Decyl(meth)acrylat und/oder 2-Ethyl­ hexyl(meth)acrylat. Die Polymerverbindungen können Homopolymerisate und/oder Copolymerisate des angegebenen Typs sein, wobei im Bereich der Copolymerisate begrifflich zwei Klassen zu trennen sind. In der ersten Klasse werden unterschiedliche (Meth)Acrylate der angegebenen Definition miteinander copolymerisiert und bilden damit ein Copolymerisat. In der zweiten Klasse sind Copolymerisate solche mit Anteilen an polymerisier­ baren Comonomeren, die nicht (Meth)Acrylate sind. Im letzten Fall sind höchstens etwa gleiche Mengenanteile der Comonomeren im Polymermolekül vorhanden. Zweckmäßigerweise liegt in diesem Fall der Comonomergehalt bei höchstens 35 Gew.-% und vorzugsweise bei nicht mehr als 25 Gew.-% - je­ weils bezogen auf das Monomergemisch. Vergleichsweise geringe Mengen mit 5 bis 10 Gew.-% der Comonomeren im Polymermolekül können besonders zweck­ mäßig sein. Geeignete Comonomere der zuletzt genannten Art können bei­ spielsweise Styrol und Styrolderivate wie Alkylstyrole, (Meth)Acrylate von monofunktionellen Alkoholen mit weniger als 4 C-Atomen, Acrylnitril, Vi­ nylester von aliphatischen Carbonsäuren wie Vinylacetat und/oder Vinyl­ ester höherer aliphatischer Carbonsäuren mit bis zu 18 C-Atomen, die freien Methacrylsäure oder Acrylsäure, (Meth)Acrylsäureamid oder auch weitere übliche Comonomere sein. Besonders geeignete Polymere sind aus­ gewählt aus
Copolymerisaten von (Meth)Acrylaten, abgeleitet von Alkoholen mit 6 bis 12 C-Atomen, und (Meth)Acrylsäure, wobei die Copolymerisation vorzugsweise im Gewichtsverhältnis von (Meth)Acrylat : (Meth)Acrylsäure im Bereich von 85 : 15 bis 98,5 : 1,5 hergestellt worden sind, oder
Copolymerisate von (Meth)acrylat, abgeleitet von Alkoholen mit 6 bis 12 C-Atomen, und Styrol und (Meth)Acrylsäure, wobei die Copolymerisate vor­ zugsweise im Gewichtsverhältnis (Meth)Acrylat : (Meth)Acrylsäure im Bereich 85 : 15 bis 98,5 : 1,5 hergestellt worden sind und 2 bis 25 Gew.-% der (Meth) Acrylate durch Styrol ersetzt worden war.
Die Herstellung der Polymerverbindungen erfolgt insbesondere durch Emulsi­ onspolymerisation in einem wäßrigen Medium. Bevorzugte Arbeitstemperaturen bei der Polymerisation liegen im Bereich von 70°C bis 90°C.
Die zur wäßrigen Emulsionspolymerisation eingesetzte Wasserphase enthält vorzugsweise oberflächenaktive Verbindungen, insbesondere anionische Ten­ side, zur Begünstigung der Wasserlöslichkeit der an sich weitgehend wasserunlöslichen Monomerverbindungen. Die Menge dieser Tenside kann bei­ spielsweise bis zu 15 Gew.-% - bezogen auf das eingesetzte Monomere bzw. Monomergemisch - ausmachen und liegt zweckmäßigerweise im Bereich von etwa 1 bis 15 Gew.-% und insbesondere im Bereich von etwa 3 bis 10 Gew.-%, be­ zogen jeweils auf das Monomergewicht. Die oberflächenaktiven Verbindungen können in ihrer Gesamtheit von Anfang an eingesetzt werden, sie können aber auch gewünschtenfalls im Verlaufe der Reaktion dem wäßrigen Medium zugegeben werden. Geeignete anionische Tenside zählen beispielsweise zu den Klassen der Alkyl- bzw. Arylsulfonate, der Alkyl- bzw. Arylsulfate und der Ethersulfate. Geeignete Beispiele sind etwa Fettalkoholsulfate wie Natriumlaurylsulfat oder entsprechende Fettalkoholethersulfate wie das Natriumsalz eines C12/14-Fettalkohol. 4 EO-Sulfats. Andere geeignete an­ ionische Emulgatoren sind Alkylbenzolsulfonate, Alkylphenolsulfate bzw. Alkylphenolethersulfate. Eine wichtige Emulgatorenklasse sind Sulfobern­ steinsäurederivate beispielsweise Dialkylsulfosuccinate oder Sulfosuccina­ te von alkoxylierten inbesondere ethoxylierten Alkanolen insbesondere Fett­ alkoholen.
Wichtig ist, daß die Reaktanten und das Reaktionssystem in adäquater Weise Sauerstoff-frei gehalten werden. Durch Spülung mit Inertgas und Durchführung der Polymerisationsreaktion unter Inertgas wird diese Bedin­ gung in an sich bekannter Weise erfüllt. Geeignete Polymerisationskataly­ satoren sind beispielsweise Ammoniumpersulfat oder Kaliumpersulfat. Bevor­ zugte Mengen des Katalysators liegen im Bereich von etwa 0,05 bis 0,8 Gew.-%, insbesondere im Bereich von etwa 0,1 bis 0,3 Gew.-% - bezogen auf eingesetzte Monomere.
Nach dem Verfahren der wäßrigen Emulsionspolymerisation fallen die Poly­ mere direkt als wäßrige Emulsion an, die in dieser Form im Schmälzmittel eingesetzt werden können. Die Mengenangaben an Polymer ist stets auf Ak­ tivsubstanzgehalt an Polymer der Emulsion bezogen, wenn keine anderen An­ gaben gemacht wurden.
Für den beabsichtigten Anwendungszweck dürfen die (Meth)Acrylathomo- oder copolymerisate keine zu hohe Grenzviskosität aufweisen, da ansonsten ein Fadenzug beobachtet wird und derartige Polymere nicht mehr in Wasser emul­ giert werden können. Die Höchstgrenze der Grenzviskosität liegt bei 400, vorzugsweise 300 und insbesondere bei 250 ml g-1, gemessen bei 20°C in Tetrahydrofuran. Auf der anderen Seite sollte die Grenzviskosität (η) über 50 und insbesondere über 150 ml g-1, bestimmt nach angegebener Me­ thode, betragen, damit in den angegebenen niederen Mengen eine Viskosi­ tätserhöhung bemerkbar ist.
Die angegebenen Grenzviskositätszahlen (η) sind fachüblich, vergleiche hierzu Vollmert "Grundriß der makromolekularen Chemie" Band III, Seiten 55-61, Karlsruhe 1982.
Die erfindungsgemäßen Schmälzmittel werden auf an sich bekannte Weise her­ gestellt, indem die angegebenen Bestandteile in den angegebenen Mengen bei Temperaturen zwischen 18 und 25°C miteinander in beliebiger Reihenfolge gemischt werden. Die Polymere werden in Form ihrer wäßrigen Emulsionen eingesetzt, in der Regel als 10- bis 40gew.-%ige Emulsionen an Aktivsub­ stanz.
Weiterer Erfindungsgegenstand ist ein Verfahren zum Schmälzen von Textil­ fasern zur Herstellung von Streichgarnen, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß die Textilfasern mit einer wäßrigen Emulsion behandelt werden, die einen Aktivsubstanzgehalt - bezogen auf das Fasergewicht - von 1 bis 6, vorzugsweise 2 bis 4 Gew.-% Schmälzmittel enthält.
Die wäßrige Emulsion wird bei Temperaturen zwischen 18 und 25°C, vorzugs­ weise durch Sprühen auf die Textilfasern appliziert. Besonders günstig ist es, die Emulsion 6 bis 10 Stunden auf die Fasern einwirken zu lassen, be­ vor die Fasern gekrempelt und versponnen werden. Einzelheiten zur Behand­ lung von Fasern für die Herstellung von Streichgarnen ist dem Artikel "Neue Aspekte des Avivierens in der Streichgarnspinnerei" von Dr. Veiten­ hansl et. al. in "textil praxis international", August 1984, Seiten 748 bis 758 zu entnehmen.
Die wäßrige Emulsion wird in an sich bekannter Weise hergestellt, indem das Schmälzmittel auf Fettsäuremethylesterbasis mit Wasser bei Tempera­ turen zwischen 18 und 25°C gemischt wird.
Als Textilfasern eignen sich Textilfasern natürlichen und/oder synthe­ tischen Ursprungs, beispielsweise Wolle, Polyester oder Wolle/Polyester Mischungen. Die gegebenenfalls gefärbten Textilfasern liegen als Flocke vor.
Ein Schmälzmittel auf Fettsäuremethylesterbasis hat auf Textilfasern ein hervorragendes Spreitvermögen. Während der Streichgarnherstellung, insbe­ sondere während des Krempel- und Spinnprozesses ist sowohl die Reibung einzelner Fasern untereinander als auch die Reibung zwischen Fasern und den Metalloberflächen optimal. Die hergestellten Streichgarne besitzen eine hohe Reißfestigkeit und eine gute Gleichmäßigkeit.
Bestimmung des Spreitvermögens
Auf ungefärbtes, mit Ethanol/Petrolether extrahiertes Wollgewebe (230 g/m) wurden 2 g
  • A) Talgfettsäuremethylester
  • B) Schmälzmittel aus
  • 73,4 Gew.-% Talgfettsäuremethylester
  •  4,2 Gew.-% C₁₆/₁₈-Fettalkohol · 5 Mol Ethylenoxid
  •  2,5 Gew.-% C₁₂/₁₄-Fettalkohol · 2 Mol Ethylenoxid
  •  3,4 Gew.-% Kokosfettsäurediethanolamid
  •  5,8 Gew.-% Ölsäure · 25 Mol Ethylenoxid
  •  5,8 Gew.-% Phosphorsäureester von Ethylhexanol · 2 Mol Ethylenoxid, Kaliumsalz
  •  0,4 Gew.-% 40gew.-%ige Kalilauge
  •  0,4 Gew.-% Konservierungsmittel (Mergal K11; Riedel de Häen) und
  •  4,1 Gew.-% Wasser.
  • Viskosität nach Ubbelohde gemäß DGF C-IV-7 bei 25°C = 6 mm2s-1
  • C) Schmälzmittel analog B, jedoch mit lediglich 70,9 Gew.-% Talgfettsäure­ methylester und zusätzlich 2,5 Gew.-% einer 30gew-%igen wäßrigen Emul­ sion eines Polymers aus 80 Gew.-% Ethylhexylacrylat, 15 Gew.-% Styrol und 5 Gew.-% Methacrylsäure (= Polymer 1 aus Tabelle III). Viskosität nach Ubbelohde gemäß DGF C-IV-7 bei 25°C = 50 mm2s-1.
  • D) Stearinsäure-isobutylester,
  • E) Stearinsäure-2-ethylhexylester, die mit einem öllöslichen Farbstoff (Sudannot 7 B) angefärbt war, gegeben.
Anschließend wurde das Spreitvermögen des Fettsäureesters auf dem Wollge­ webe im Normklima (20°C, 65% relative Feuchte) bestimmt. Als Maß für das Spreitvermögen wurde der Durchmesser der benetzten Fläche nach einer be­ stimmten Zeit herangezogen. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Ta­ belle I zusammengefaßt (je größer die benetzte Fläche ist, um so besser ist das Spreitvermögen).
Tabelle I
Spreitvermögen
Aus Tabelle I ist ersichtlich, daß der reine Methylester (A), das Schmälz­ mittel mit ausschließlich Methylester (B) und das mit Polymeren verdickte Schmälzmittel (C) besseres Spreitvermögen haben als die aus dem Stand der Technik bekannten Fettsäureester mit anderen Alkoholresten (D, E).
Anwendungsbeispiel
Auf 500 kg gefärbter, getrockneter, nicht avivierter Wollflocke wurden 20 kg eines Schmälzmittels mit der Zusammensetzung C in Form einer wäßri­ gen Emulsion (20 kg Schmälzmittel in 80 kg Wasser) durch Sprühen aufge­ bracht.
Nach einer Einwirkzeit von 7 Stunden wurde die Wollflocke in bekannter Weise zu Streichgarn Nm 7 verarbeitet.
Zum Vergleich wurde unter den genannten Bedingungen Wollflocke mit einem Schmälzmittel behandelt, das anstelle von 70,9 Gew.-% Talgfettsäuremethyl­ ester und 2,5 g Polymeremulsion 73,4 Gew.-% Stearinsäure-isobutylester oder 73,4 Gew.-% Stearinsäure-2-ethylhexylether enthielt.
Die elektrostatische Aufladung der behandelten Wollflocke wurde am Ausgang der Krempel mit einem Feldstärkemeßgerät der Firma Eltex nach der Induk­ tionsstrommethode (Meßabstand 100 mm) gemessen.
Die Messungen der Garnreißfestigkeit (cN/tex) und der Dehnung (%) wurden mit einem Statimat M der Firma Textechno im Normklima (20°C, 65% rela­ tive Feuchte) durchgeführt.
Die Garnungleichmäßigkeit des Streichgarns wurde mit einem Uster Tester III der Firma Zellweger-Uster im Normklima (20°C, 65% relative Feuchte) gemessen.
Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle II zusammengefaßt:
Tabelle II
Anstelle des in Schmälzmittels C eingesetzten Polymers können auch folgen­ de (siehe Tabelle 3) eingesetzt werden. Sie liefern ein Spreitvermögen und in den Anwendungstest vergleichbare Ergebnisse. Die Polymere wurden herge­ stellt, indem man in einem Dreihalskolben versehen mit Rührer, Rückfluß­ kühler, Tropfrichter 690 g demineralisiertes Wasser, 10 g Diethylhexylsul­ fosuccinat-Natriumsalz (als 75%ige wäßrige Lösung) und 0,2 g Ammoniumper­ oxodisulfat vorlegte und auf 88°C erhitzte. Dazu wurden 300 g der Mono­ merenmischung gemäß Tabelle III zugegeben und eine Stunde bei 80°C nach­ gerührt.
Man erhielt feinteilige wäßrige Polymer-Emulsionen.
Die Grenzviskositäten der Polymeren wurden in Tetrahydrofuran bei 20°C bestimmt.
Tabelle III
Polymere und Grenzviskosität [η]

Claims (12)

1. Verwendung eines oder mehrerer C8-22-Fettsäuremethylester als Glätte­ mittel in Schmälzmittel für die Streichgarnspinnerei.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ungesättigte und/oder gesättigte C12-22-Fettsäuremethylester verwendet werden.
3. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fettsäuremethylester in Mengen von 50 bis 95, vorzugsweise 60 bis 90 Gew.-% - bezogen auf Schmälzmittel - verwendet werden.
4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fettsäuremethylester in Mischung mit Emulgatoren, Additiven und Viskositätsverbesserer verwendet werden.
5. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fettsäuremethylester in Mischung mit 0,05 bis 10 Gew.-% - be­ zogen auf Schmälzmittel - Homo- und/oder Mischpolymeren von Estern der Acrylsäure und/oder Methacrylsäure mit Grenzviskositäten (eta) unter 400 ml g-1, gemessen bei 20°C in Tetrahydrofuran, verwendet werden.
6. Schmälzmittel für die Streichgarnspinnerei, enthaltend
60 bis 90 Gew.-% C₈-₂₂-Fettsäuremethylester
 5 bis 39,95 Gew.-% Emulgatoren und
 0,05 bis 10 Gew.-% Homo- und/oder Mischpolymere von Estern der Acrylsäure und/oder Methacrylsäure mit Grenzviskositäten [eta] unter 400 ml g⁻¹, gemessen bei 20°C in Tetrahydrofuran, und
 0 bis 10 Gew.-% Additive.
7. Schmälzmittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Alko­ holkomponente der (Meth)Acrylsäureester sich von geradkettigen und/oder verzweigten monofunktionellen Alkoholen mit 4 bis 18, vor­ zugsweise 6 bis 12 C-Atomen, ableiten.
8. Schmälzmittel nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeich­ net, daß die Mischpolymerisate der (Meth)Acrylsäureester bis 35, vor­ zugsweise bis 25 und insbesondere 5 bis 10 Gew.-% - bezogen auf Mono­ mergemisch - polymerisierbare Comonomere enthalten.
9. Schmälzmittel nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeich­ net, daß die Mischpolymerisate Copolymerisate von (Meth)Acrylsäure­ ester von Alkoholen mit 6 bis 12 C-Atomen und (Meth)Acrylsäure oder (Meth)Acrylsäureester von Alkoholen mit 6 bis 12 C-Atomen, (Meth) Acrylsäure und Styrol sind.
10. Schmälzmittel nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeich­ net, daß die (Meth)Acrylsäureester Grenzviskositäten (η) unter 300, vorzugsweise unter 250 und bevorzugt über 50 und insbesondere über 150 ml g-1 bei 20°C in Tetrahydrofuran, aufweisen.
11. Verfahren zum Schmälzen von Textilfasern zur Herstellung von Streich­ garnen, dadurch gekennzeichnet, daß die Textilfasern mit einer wäß­ rigen Emulsion behandelt werden, die einen Aktivsubstanzgehalt - bezo­ gen auf das Fasergewicht - von 1 bis 6 Gew.-% Schmälzmittel nach einem der Ansprüche 6 bis 10 enthält.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige Emulsion auf die Textilfasern gesprüht wird.
DE4201978A 1991-05-29 1992-01-25 Fettsaeuremethylester in schmaelzmitteln fuer streichgarnspinnerei Withdrawn DE4201978A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4201978A DE4201978A1 (de) 1991-05-29 1992-01-25 Fettsaeuremethylester in schmaelzmitteln fuer streichgarnspinnerei
DE59202885T DE59202885D1 (de) 1991-05-29 1992-05-20 Fettsäuremethylester in schmälzmitteln für streichgarnspinnerei.
US08/142,451 US5439709A (en) 1991-05-29 1992-05-20 Fatty acid methyl esters in lubricants for card spinning
AU17932/92A AU659841B2 (en) 1991-05-29 1992-05-20 Fatty acid methyl esters in oiling agents for use in carded-yarn spinning
ES92910454T ES2073923T3 (es) 1991-05-29 1992-05-20 Esteres metilicos del acido graso en productos de ensimaje para la hilatura de hilos de carda.
EP92910454A EP0587601B1 (de) 1991-05-29 1992-05-20 Fettsäuremethylester in schmälzmitteln für streichgarnspinnerei
PCT/EP1992/001121 WO1992021809A1 (de) 1991-05-29 1992-05-20 Fettsäuremethylester in schmälzmitteln für streichgarnspinnerei

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4117670 1991-05-29
DE4201978A DE4201978A1 (de) 1991-05-29 1992-01-25 Fettsaeuremethylester in schmaelzmitteln fuer streichgarnspinnerei

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4201978A1 true DE4201978A1 (de) 1992-12-03

Family

ID=25904067

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4201978A Withdrawn DE4201978A1 (de) 1991-05-29 1992-01-25 Fettsaeuremethylester in schmaelzmitteln fuer streichgarnspinnerei
DE59202885T Expired - Fee Related DE59202885D1 (de) 1991-05-29 1992-05-20 Fettsäuremethylester in schmälzmitteln für streichgarnspinnerei.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59202885T Expired - Fee Related DE59202885D1 (de) 1991-05-29 1992-05-20 Fettsäuremethylester in schmälzmitteln für streichgarnspinnerei.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5439709A (de)
EP (1) EP0587601B1 (de)
AU (1) AU659841B2 (de)
DE (2) DE4201978A1 (de)
ES (1) ES2073923T3 (de)
WO (1) WO1992021809A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2735151B1 (fr) * 1995-06-09 1997-07-18 Vetrotex France Sa Composition d'ensimage pour fils composites et fils composites revetus de cette composition
US20050020458A1 (en) * 1998-10-15 2005-01-27 Wolfgang Becker Lubricants for spinning combed wool slivers and methods of using the same
DE19847497A1 (de) * 1998-10-15 2000-04-20 Cognis Deutschland Gmbh Schmälzmittel für die Kammzugherstellung
TW436520B (en) * 1999-06-28 2001-05-28 Ind Tech Res Inst Biodegradable coning oil
DE10204808A1 (de) * 2002-02-06 2003-08-14 Cognis Deutschland Gmbh Verwendung von ethoxylierten Fettsäuren als Glättemittel für synthetische und natürliche Fasern

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2182323A (en) * 1939-03-04 1939-12-05 Celanese Corp Treatment of textile materials
GB571490A (en) * 1942-10-03 1945-08-27 British Celanese Improvements in or relating to the lubricating of textiles
NL140244B (nl) * 1949-07-27 Kureha Chemical Ind Co Ltd Werkwijze voor het stabiliseren van chloorhoudende kunststoffen.
NL259214A (de) * 1959-12-23
DE1469457A1 (de) * 1964-04-28 1969-01-09 Procter & Gamble Textilschmaelze
US3926816A (en) * 1970-05-22 1975-12-16 Goulston Co George A Textile fiber lubricants
SU705036A1 (ru) * 1976-03-26 1979-12-25 Предприятие П/Я А-3324 Замасливатель дл синтетических нитей
DE2733493C2 (de) * 1976-05-17 1986-11-13 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Glättemittel für Textilfasermaterial
US4110227A (en) * 1977-09-19 1978-08-29 Basf Wyandotte Corporation Oxidation stable polyoxyalkylene fiber lubricants
US4127490A (en) * 1977-12-05 1978-11-28 Basf Wyandotte Corporation Fiber finish compositions
JPS55128074A (en) * 1979-03-26 1980-10-03 Matsumoto Yushi Seiyaku Kk Oil agent composition for synthetic fiber
JPS58180678A (ja) * 1982-04-14 1983-10-22 帝人株式会社 合成繊維処理用油剤
JPS61126675A (ja) * 1984-11-22 1986-06-14 Hitachi Ltd フロツピ−デイスク付crt表示装置
JPS6290372A (ja) * 1985-10-11 1987-04-24 花王株式会社 ポリエステル繊維用紡績油剤
US4900615A (en) * 1986-03-11 1990-02-13 Union Oil Company Of California Textile materials and compositions for use therein
DE3913692A1 (de) * 1989-04-26 1990-10-31 Henkel Kgaa Triacetinhaltige textile gleitmittel
DE3924160A1 (de) * 1989-07-21 1991-01-24 Henkel Kgaa Additiv zur beeinflussung der rheologie von oelen und fetten, seine herstellung und seine verwendung
JPH0359172A (ja) * 1989-07-21 1991-03-14 Sanyo Chem Ind Ltd 水性エマルション型紡糸油剤
JP2669559B2 (ja) * 1989-09-07 1997-10-29 花王株式会社 アクリル繊維用紡績油剤
DE3936975C1 (en) * 1989-11-07 1991-01-24 Tudapetrol Mineraloelerzeugnisse Nils Hansen Kg, 2000 Hamburg, De Spooling oil to treat textured fibres or yarns - comprises vegetable oil, ester of vegetable fatty acid, fatty alcohol polyglycol ether, fatty alcohol methacrylate, etc.
DE59007527D1 (de) * 1989-11-30 1994-11-24 Henkel Kgaa Polymerhaltige textile gleitmittel.
DE4114240A1 (de) * 1991-05-02 1992-11-05 Henkel Kgaa Verwendung von speziellen verbindungen als glaettemittel in kaemmoelen

Also Published As

Publication number Publication date
ES2073923T3 (es) 1995-08-16
EP0587601B1 (de) 1995-07-12
DE59202885D1 (de) 1995-08-17
EP0587601A1 (de) 1994-03-23
US5439709A (en) 1995-08-08
WO1992021809A1 (de) 1992-12-10
AU1793292A (en) 1993-01-08
AU659841B2 (en) 1995-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2649684A1 (de) Ester und deren verwendung als schmiermittel
CH605262A5 (de)
DE2104267B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Perfluoralkylgruppen enthaltenden Acrylsäureesterpolymeren
DE2011316B2 (de) Verfahren zur herstellung von oel und wasserabweisend machendenmischpolymerisaten
EP0587601B1 (de) Fettsäuremethylester in schmälzmitteln für streichgarnspinnerei
DE4000304A1 (de) Polymerhaltige spinnpraeparationen in form waessriger emulsionen oder waessriger loesungen
DE3939549A1 (de) Polymerhaltige textile gleitmittel
WO2010149320A1 (de) Verwendung von wässerigen wachsdispersionen und verfahren zur verbesserung der mechanischen eigenschaften von textilfasern
DE60101689T3 (de) Verdickungsmittel für wässrige Systeme
DE2922749A1 (de) Appreturzusammensetzung zum verspinnen von hoch-gekraeuselten cellulosefasern
EP1119658B1 (de) Schmälzmittel für die kammzugherstellung
WO2000077134A2 (de) Verwendung von partiell oxidierten polyethylen als bügelhilfe in flüssigen wässrigen weichspülern
DE3325228A1 (de) Veresterte, oxalkylierte quaternaere ammoniumverbindungen, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung als faserpraeparationsmittel
EP0502870B1 (de) Polymerhaltige textile gleitmittel
DE2151035A1 (de) Polymere mit laengerkettigen fluoralkylseitenketten tragenden acrylestermonomereinheiten
DE2415651C2 (de) Schmälze für Textilfasern
EP0470102B1 (de) Verwendung von Triacetin in Gleitmitteln
EP0046507B1 (de) Präparationsmittel für Synthesefasern und deren Verwendung
DE2555896A1 (de) Sekundaere aetheraminacetate und deren verwendung als praeparationsmittel fuer synthesefasern
DE2530334C3 (de) Präparationsmittel zum Gleitendmachen von synthetischem Fasermaterial
DE2753646A1 (de) Schmaelzmittelgemische und ihre verwendung
DE1211577B (de) Verfahren zur antistatischen Avivage von Fasern, Faeden und daraus hergestellten Textilien
DE1174290B (de) Waessrige Emulsion fuer die Avivage und antistatische Ausruestung von Textilfasern, -faeden und -garnen
DE2519186C2 (de) Schmälze für Textilfasern
AT210380B (de) Fett- und ölfreie Schmälzmittel für die Wollindustrie

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee