DE4201708A1 - Kraftstoffbehaelter - Google Patents

Kraftstoffbehaelter

Info

Publication number
DE4201708A1
DE4201708A1 DE19924201708 DE4201708A DE4201708A1 DE 4201708 A1 DE4201708 A1 DE 4201708A1 DE 19924201708 DE19924201708 DE 19924201708 DE 4201708 A DE4201708 A DE 4201708A DE 4201708 A1 DE4201708 A1 DE 4201708A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel tank
vessel
wall opening
welding flange
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924201708
Other languages
English (en)
Other versions
DE4201708C2 (de
Inventor
Dieter Scheurenbrand
Manfred Weil
Peter Weymann
Dieter Lampart
Dieter Volz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimlerchrysler Ag 70567 Stuttgart De Walbro Aut
Original Assignee
Daimler Benz AG
Dynoplast Elbatainer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Dynoplast Elbatainer GmbH filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19924201708 priority Critical patent/DE4201708C2/de
Publication of DE4201708A1 publication Critical patent/DE4201708A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4201708C2 publication Critical patent/DE4201708C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/077Fuel tanks with means modifying or controlling distribution or motion of fuel, e.g. to prevent noise, surge, splash or fuel starvation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/03177Fuel tanks made of non-metallic material, e.g. plastics, or of a combination of non-metallic and metallic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03111Swirl pots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kraftstoffbehälter mit den Merk­ malen das Oberbegriffes von Patentanspruch 1.
Ein Kraftstoffbehälter dieser Art ist aus DE 30 42 926 C2 be­ kannt. Dieser ist aus thermoplastischem Kunststoff im Blasver­ fahren hergestellt, wobei das vorgefertigte, einen Auslaufstut­ zen aufweisende Beruhigungsgefäß im Zuge des Blasverfahrens in den zur Herstellung das Kraftstoffbehälters vorgesehenen Schlauchformling mit eingebracht und an einem Wandteil des­ selben innenseitig derart angeschweißt wird, das der Auslauf­ stutzen nach dem Blasformen des Kraftstoffbehälters dessen un­ tere Behälterwand durchsetzt.
Diese Ausstattung eines Kraftstoffbehälters mit einem Beruhi­ gungsgefäß gestaltet sich umständlich und zeitraubend, indem vor dem Schließen der Blasform das Beruhigungsgefäß innerhalb des Schlauchformlings in seine Schweißposition zu bringen, da­ nach koaxial zu dessen Auslaufstutzen im Mantel des Schlauch­ formlings eine Stutzendurchtrittsöffnung herzustellen und schließlich das Beruhigungsgefäß mit dem Randbereich der Stutzendurchtrittsöffnung zu verschweißen ist. Außerdem ist dies nur mit einer technisch aufwendigen und entsprechend teu­ ren Konstruktion der Blasform zu bewerkstelligen.
Dabei ist es nicht möglich, an des Beruhigungsgefäß nach dessen Einschweißen in den Kraftstoffbehälter Leitungen anzuschließen, die beispielsweise in Zweikammer-Kraftstoffbehältern für von über eine Kraftstoff-Rücklaufleitung zu speisende Saugstrahl­ pumpen vorzusehen sind, um durch diese zur ständigen Aufrecht­ erhaltung eines Reservevolumens im Beruhigungsgefäß diesem aus beiden Behälterkammern Kraftstoff zuzuführen.
Schließlich läßt sich des Beruhigungsgefäß nur an solchen Be­ hälterwandteilen vorsehen, die nicht erst nach Schließen der Blasform bzw. nach Abquetschen des Schlauchformlings gebildet werden.
Der Erfindung liegt die Aufgebe zugrunde, einen Kraftstoffbe­ hälter in einer Ausbildung gemäß dem Oberbegriff des Patentan­ spruches 1 anzugeben, dessen Ausstattung mit dem Beruhigungs­ gefäß eine technisch einfachere Behälterherstellung, eine An­ ordnung des Beruhigungsgefäßes an einem beliebigen Behälter­ wandteil, sowie auch eine Verbindung zwischen Beruhigungsgefäß und behälterinternen Leitungen erlaubt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Konstruktion wird das Beruhigungsge­ fäß nach Fertigstellung des Kraftstoffbehälters in die Wand­ öffnung eingesetzt und über eine flanschartige Randfläche mit dem Randbereich der Wandöffnung verbunden.
Das Beruhigungsgefäß kann dabei behälterinnenseitig topfartig offen oder lediglich mit einer Überlauföffnung ausgestattet sein, sofern diesem z. B. über wenigstens eine durch rücklau­ fenden Kraftstoff betriebene Saugstrahlpumpe Kraftstoff aus dem Kraftstoffbehälter zugeführt werden soll. Vor Einsetzen des Beruhigungsgefäßes in die Wandöffnung können dabei, sofern dasselbe mit entsprechenden Anschlüssen ausgestattet ist, an diesem ein oder mehrere, im Kraftstoffbehälter vorgesehene, mit einer Kraftstoffrücklaufleitung verbundene, zur Betätigung je­ weils einer Saugstrahlpumpe dienende Leitungen angeschlossen werden.
Die Wandöffnung für das Beruhigungsgefäß kann in jedem belie­ bigen Wandungsbereich des Kraftstoffbehälters vorgesehen wer­ den, wobei im Zuge der Blasformung eines Kraftstoffbehälters für die spätere Herstellung der Wandöffnung in den entsprechen­ den Wandbereich zugleich eine dem Öffnungsumfang folgende, li­ nienartige Wandschwächung derart eingeformt werden kann, daß sich das die Wandöffnung verschließende Wandteilstück aus der Behälterwand herausdrücken läßt.
Das Beruhigungsgefäß kann mit seiner flanschartigen Randfläche in geeigneter Weise, beispielsweise durch Kleben, mit dem Rand­ bereich der Wandöffnung flüssigkeitsdicht verbunden sein. Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist Gegenstand des Patentanspruches 2, wobei die Schweißung vorteilhaft als Heiz­ element-Schweißung (Spiegelschweißung) durchgeführt wird.
Im Falle einer derartigen Ausbildung und Zuordnung von Kraft­ stoffbehälter und Beruhigungsgefäß ist eine Ausgestaltung der Erfindung nach Patentanspruch 3 besonders bedeutsam, indem sich die miteinander zu verschweißenden Flächen nach dem Erwärmen besonders günstig gegeneinander drücken und zusammenspannen lassen. Dabei sind Hals und Anschweißflansch einander vorteilhaft gemäß Patentanspruch 4 zugeordnet, wodurch für den Hals sowohl beim Blasen des Kraftstoffbehälters als auch An­ schweißen des Beruhigungsgefäßes eine besonders stabile Form erzielt wird, insbesondere dann, wenn Hals und Anschweißflansch gemäß Patentanspruch 5 eine ovale Umfangsform erhalten.
Der deckelartige Abschluß des tiefgezogenen oder gespritzten Beruhigungsgefäßes kann mit dessen übrigem Teil als einstücki­ ger Formkörper ausgebildet sein. Eine zweckmäßige Konstruktion des Beruhigungsgefäßes kann des weiteren eine Ausbildung gemäß Patentanspruch 6 vorsehen, so daß für dasselbe eine Öffnungs­ möglichkeit besteht.
Diese Konstruktion ist besonders vorteilhaft, sofern der deckel­ artige Abschluß des Beruhigungsgefäßes eine Ausbildung nach Patentanspruch 7 aufweist. Eine derartige Gestaltung gewähr­ leistet zum einen, daß bei Befüllen des Kraftstoffbehälters zunächst der Beruhigungstopf mit Kraftstoff aufgefüllt wird und zum anderen, daß im Falle einer Beschädigung des Einfüllstut­ zens dessen Austausch möglich ist, ohne das Beruhigungsgefäß als Ganzes am Kraftstoffbehälter austauschen zu müssen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung sche­ matisch dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht eines mit einem Beruhigungsgefäß ausgestatteten Kraftstoffbehälters aus thermopla­ stischem Kunststoff,
Fig. 2 eine Ansicht des Kraftstoffbehälters, in Richtung des Pfeiles A der Fig. 1 gesehen,
Fig. 3 einen in Fig. 1 durch einen strichpunktierten Kreis angedeuteten Ausschnitt der Fig. 1, in ver­ größertem Maßstab,
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV der Fig. 3 und
Fig. 5 eine Ansicht der das Beruhigungsgefäß aufnehmen­ den Halsöffnung des Kraftstoffbehälters.
Mit 10 ist als Ganzes ein aus thermoplastischem Kunststoff be­ stehender, im Blasverfahren einstückig hergestellter Kraft­ stoffbehälter bezeichnet, der beispielsweise zwei, jeweils eine Kraftstoffkammer enthaltende Behälterteile 12 und 14 aufweist. Der Kraftstoffbehälter 10 ist z. B. für einen flachliegenden Einbau konzipiert, weshalb dessen beiden, in Fahrzeugquerrich­ tung in seitlichem Abstand voneinander vorgesehenen Behälter­ teile 12 und 14 über einen oben liegenden, schmalen Hohlsteg 16 miteinander verbunden sind.
Zwischen beiden Behälterteilen 12, 14 können sich in eingebau­ tem Zustand des Kraftstoffbehälters 10 beispielsweise Teile der Abgasanlage und/oder der Gelenkwelle erstrecken.
Mit 18 ist als Ganzes ein Beruhigungsgefäß zur Vorratshaltung von Kraftstoff an der behälterseitigen Absaugstelle einer Kraft­ stoffabsauganlage bezeichnet. Dasselbe ist beispielsweise an der vertikalen Rückseite des Behälterteils 12 vorgesehen, vor­ zugsweise behälterintern geschlossen und mit einer Überlauf­ öffnung 20 sowie mit Anschlüssen 22 und 24 für eine Zuführung von Kraftstoff aus beiden Behälterteilen 12 und 14 ausgestat­ tet.
Das Beruhigungsgefäß 18 ist in eine Wandöffnung 26 (Fig. 4) eingesetzt, wobei es mit einem, mit seinem behälterinneren Teilstück 18′ verbundenen, behälteräußeren Teilstück 18′′ die Wandöffnung 26 überdeckt und mit dem Behälterteil 12 umlaufend flüssigkeitsdicht verbunden ist.
Zu diesem Zweck ist das Gefäßteilstück 18′′ deckelartig ausge­ bildet und mit einem nach außen gerichteten, umlaufenden Schweißflansch 28 versehen, der mit dem Randstück der Wandöff­ nung 26 verschweißt ist.
Um eine die geforderte Dichtheit gewährleistende, sichere Ver­ schweißung zu erzielen, ist der Randbereich der Wandöffnung 26 durch einen aus der Behälterwandung herausgeformten Hals 30 gebildet, dessen Halsrandstück 30′ zu einem nach außen gerich­ teten Anschweißflansch 32 umgeformt ist. Die Ausstattung des Kraftstoffbehälters 10 mit einem derartigen Hals 30 zur Auf­ nahme eines mit diesem zu verschweißenden Beruhigungsgefäßes 18 wird in diesem Zusammenhang auch für sich als schutzwürdig be­ trachtet.
Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, schließen dabei der Anschweiß­ flansch 32 sowie das diesen tragende Halsendstück 30′, im Axi­ alschnitt betrachtet, einen spitzen Winkel α ein. Dieser, im Querschnitt V-förmigen Gestaltung durch Halsendstück 30′ und Anschweißflansch 32 kommt in Verbindung mit der Herstellung des Kraftstoffbehälters 10 im Blasverfahren und dem Verschweißen desselben mit dem Beruhigungsgefäß 18 erfindungswesentliche Bedeutung zu.
Einerseits ergibt sich dadurch beim Blasformen eine große Form­ stabilität des Halses 30; andererseits ist es möglich, für das Verschweißen den Anschweißflansch 32 durch die V-förmige Quer­ schnittsgestaltung am Hals 30 über einen großen Radialbereich mit dem Schweißflansch 28 des Beruhigungsgefäßes 18 vorteilhaft zu verspannen, um so eine intensive, gegenseitige Flächenpres­ sung beider Flanschflächen zu erzielen.
Wie aus Fig. 5 zu ersehen ist, weisen aus Festigkeitsgründen Hals 30 nebst Anschweißflansch 32 eine ovale Umfangsform auf. Diese kann hiervon in geeigneter Weise auch abweichen. Um dabei das V-Profil am Hals 30 maßlich genau und besonders formsteif auszubilden, wird der Anschweißflansch 32 nach dem Anformen vorzugsweise noch gestaucht, wodurch die Wandung des Halsend­ stückes 30′ flanschseitig noch eine entsprechende Verdickung erfährt, was jedoch nicht dargestellt ist.
Wie die Fig. 1 bis 3 zeigen, ist an das äußere Gefäßteilstück 18′′ neben einer nicht gezeigten Anschlußöffnung für eine Ab­ saugleitung der Absauganlage ein Einfüllstutzen 34 mit ange­ formt, wodurch sichergestellt ist, daß beim Befüllen des Kraft­ stoffbehälters zunächst das Beruhigungsgefäß 18 gefüllt und anschließend über dessen Überlauföffnung 20 der Kraftstoffbe­ hälter 10 aufgefüllt wird.

Claims (7)

1. Kraftstoffbehälter aus Kunststoff, mit einem Einfüllstutzen, einem wenigstens teilweise im Kraftstoffbehälter liegenden Be­ ruhigungsgefäß und einer Wandöffnung, die vom Beruhigungsgefäß verschlossen und längs ihres Randbereiches mit diesem dichtend verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Beruhigungsgefäß (18), die Wandöffnung (26) durchset­ zend und in den Kraftstoffbehälter (10) hineinragend, einen deckelartigen Abschluß für die Wandöffnung (26) bildet und über eine flanschartige Randfläche (Schweißflansch 28) mit dem Rand­ bereich der Wandöffnung (26) verbunden ist.
2. Kraftstoffbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Beruhigungsgefäß (18) samt deckelartigem Abschluß sowie der Kraftstoffbehälter aus gleichen thermoplastischem Kunststoff bestehen und daß die flanschartige Randfläche (Schweißflansch 28) des Beruhigungsgefäßes mit dem Randbereich der Wandöffnung (26) verschweißt ist.
3. Kraftstoffbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Randbereich der Wandöffnung (26) des Kraftstoffbehäl­ ters (10) zu einem von der Behälterwand abragenden, einen An­ schweißflansch (32) aufweisenden Hals (30) umgeformt ist.
4. Kraftstoffbehälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß Hals (30) und Anschweißflansch (32), im axialen Querschnitt betrachtet, zwischen sich einen spitzen Winkel (α) einschlie­ ßen.
5. Kraftstoffbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die flanschartige Randfläche (Schweißflansch 28) des Beru­ higungsgefäßes (18) und der behälterseitige Hals (30) nebst Anschweißflansch (32) ovale Umfangsform aufweisen.
6. Kraftstoffbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am die Wandöffnung (26) verschließenden deckelartigen Ab­ schluß (Teilstück 18′′) des Beruhigungsgefäßes (18) der Einfüll­ stutzen (34) angeformt ist.
7. Kraftstoffbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der deckelartige Abschluß (Teilstück 18′′) des Beruhigungs­ gefäßes (18) für die Wandöffnung (26) ein von diesem abnehmba­ res Teilstück aufweist.
DE19924201708 1992-01-23 1992-01-23 Kraftstoffbehälter Expired - Fee Related DE4201708C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924201708 DE4201708C2 (de) 1992-01-23 1992-01-23 Kraftstoffbehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924201708 DE4201708C2 (de) 1992-01-23 1992-01-23 Kraftstoffbehälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4201708A1 true DE4201708A1 (de) 1993-07-29
DE4201708C2 DE4201708C2 (de) 1995-10-12

Family

ID=6450061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924201708 Expired - Fee Related DE4201708C2 (de) 1992-01-23 1992-01-23 Kraftstoffbehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4201708C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5458373A (en) * 1992-12-16 1995-10-17 Mercedes-Benz Ag Fuel tank assembly
EP0799738A1 (de) * 1996-04-06 1997-10-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Kraftstoffbehälter aus Kunststoff
WO2007031467A2 (de) * 2005-09-12 2007-03-22 Robert Bosch Gmbh Fahrzeugtank für ein flüssiges reduktionsmittel, insbesondere für eine harnstofflösung
DE19547148B4 (de) * 1994-12-24 2007-08-02 Volkswagen Ag Kraftstoffbehälter aus Kunststoffmaterial und Verfahren zur Herstellung des Kraftstoffbehälters
DE19547177B4 (de) * 1994-12-24 2008-03-13 Volkswagen Ag Kraftstoffbehälter, der mit einem weiteren Behälter verbunden ist und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10214037B4 (de) * 2002-03-27 2014-07-31 Volkswagen Ag Kraftstoffbehälter
US9677446B2 (en) 2006-06-08 2017-06-13 Plastic Omnium Advanced Innovation And Research Engine exhaust gas additive storage system

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19607250A1 (de) * 1996-02-27 1997-08-28 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftstoffbehälter aus Kunststoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102008054645A1 (de) * 2008-12-15 2010-06-17 Robert Bosch Gmbh Gerichtetes Einfrieren von Tanks

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2458982A1 (de) * 1974-12-13 1976-06-16 Porsche Ag Kraftstoffbehaelter fuer brennkraftmaschinen von kraftfahrzeugen
DE2539555A1 (de) * 1975-09-05 1977-03-10 Porsche Ag Vorrichtung zum aufstauen des mediums in einem kraftstofftank
DE3042926A1 (de) * 1980-11-14 1982-06-03 Elbatainer Kunststoff- Und Verpackungsgesellschaft Mbh, 7505 Ettlingen Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines kraftstofftanks

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2458982A1 (de) * 1974-12-13 1976-06-16 Porsche Ag Kraftstoffbehaelter fuer brennkraftmaschinen von kraftfahrzeugen
DE2539555A1 (de) * 1975-09-05 1977-03-10 Porsche Ag Vorrichtung zum aufstauen des mediums in einem kraftstofftank
DE3042926A1 (de) * 1980-11-14 1982-06-03 Elbatainer Kunststoff- Und Verpackungsgesellschaft Mbh, 7505 Ettlingen Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines kraftstofftanks

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5458373A (en) * 1992-12-16 1995-10-17 Mercedes-Benz Ag Fuel tank assembly
DE19547148B4 (de) * 1994-12-24 2007-08-02 Volkswagen Ag Kraftstoffbehälter aus Kunststoffmaterial und Verfahren zur Herstellung des Kraftstoffbehälters
DE19547177B4 (de) * 1994-12-24 2008-03-13 Volkswagen Ag Kraftstoffbehälter, der mit einem weiteren Behälter verbunden ist und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0799738A1 (de) * 1996-04-06 1997-10-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Kraftstoffbehälter aus Kunststoff
DE10214037B4 (de) * 2002-03-27 2014-07-31 Volkswagen Ag Kraftstoffbehälter
WO2007031467A2 (de) * 2005-09-12 2007-03-22 Robert Bosch Gmbh Fahrzeugtank für ein flüssiges reduktionsmittel, insbesondere für eine harnstofflösung
WO2007031467A3 (de) * 2005-09-12 2007-07-26 Bosch Gmbh Robert Fahrzeugtank für ein flüssiges reduktionsmittel, insbesondere für eine harnstofflösung
CN101263022B (zh) * 2005-09-12 2011-08-17 罗伯特·博世有限公司 用于液态还原剂尤其是尿素溶液的机动车储罐
US8586895B2 (en) 2005-09-12 2013-11-19 Robert Bosch Gmbh Vehicle tank for a liquid reducing agent, in particular for a urea solution
US9677446B2 (en) 2006-06-08 2017-06-13 Plastic Omnium Advanced Innovation And Research Engine exhaust gas additive storage system
US10677134B2 (en) 2006-06-08 2020-06-09 Plastic Omnium Advanced Innovation And Research Engine exhaust gas additive storage system

Also Published As

Publication number Publication date
DE4201708C2 (de) 1995-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0976600B1 (de) Kraftstofftank
DE4242370C1 (de) Mehrwegfaß aus Kunststoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3734782A1 (de) Einfuellstutzen fuer einen kraftstoffbehaelter eines kraftfahrzeugs
DE2952175A1 (de) Einfuellstutzen fuer einen kraftstoffbehaelter
DE4201708A1 (de) Kraftstoffbehaelter
DE19833696C2 (de) Kraftstofftank
DE2855171C2 (de) Vorratsbehälter für die Hydraulikflüssigkeit eines Hauptzylinders
WO2018095747A1 (de) Verfahren zur herstellung eines behälters
DE1455496A1 (de) Mit einem Beruhigungstopf versehener Kraftstofftank fuer Fahrzeuge
DE4242497C2 (de) Kraftstoffbehälter
DE4205332A1 (de) Verbindung eines anschlusselementes aus metall mit einem blasgeformten behaelter aus kunststoff
DE2514278C3 (de) Der Einfüllung einer Flüssigkeit, vorzugsweise Kraftstoff, in einen mit einem Füllstutzen versehenen Behälter, vorzugsweise einen Kraftwagenkanister, dienendes, an dem Kanister befestigbares Gießrohr aus Kunststoff
DE2942922A1 (de) Kraftstoffbehaelter aus kunststoff
DE10056974C1 (de) Rohrartiger Stutzen
EP0198790B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines durch Verschraubung lösbar mit dem Entleerungsstutzen eines Kraftstoffkanisters, insbesondere für Kraftwagen, verbindbaren Giessrohres aus Kunststoff im Wege des Hohlkörper-Blasverfahrens und nach dem Verfahren hergestelltes Giessrohr
DE19547177A1 (de) Kraftstoffbehälter mit separatem Ausgleichsvolumenbehälter
DE3707724A1 (de) Durch blasformen hergestelltes fass aus thermoplastischem kunststoff
DE2235879A1 (de) Vorrichtung zum belueften von kanistern
DE102008038544A1 (de) Entnahmearmatur mit einem Armaturengehäuse aus Kunststoff für Transport- und Lagerbehälter für Flüssigkeiten
DE4310127C2 (de) Kraftstoffbehälter
DE1780682C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kraftstofftanks aus thermoplastischem Kunststoff sowie nach dem Verfahren hergestellter Kraftstofftank
EP3402646B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines rohres aus thermoplastischem kunststoff durch spritzgiessen
DE1926231B2 (de) Verfahren zur herstellung von behaeltern aus kunststoff mit zapfhahn
DE3432873A1 (de) Einfuellvorrichtung fuer kraftstoffbehaelter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102022117502A1 (de) Betriebsmittelbehälter, Betriebsmittelbehälteranordnung, Verfahren zum Entleeren eines Betriebsmittelbehälters und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MERCEDES-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70327 STUTTGART,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WALBRO AUTOMOTIVE GMBH, 76275 ETTLINGEN, DE DAIMLE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE WALBRO AUT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee