DE19547177A1 - Kraftstoffbehälter mit separatem Ausgleichsvolumenbehälter - Google Patents

Kraftstoffbehälter mit separatem Ausgleichsvolumenbehälter

Info

Publication number
DE19547177A1
DE19547177A1 DE19547177A DE19547177A DE19547177A1 DE 19547177 A1 DE19547177 A1 DE 19547177A1 DE 19547177 A DE19547177 A DE 19547177A DE 19547177 A DE19547177 A DE 19547177A DE 19547177 A1 DE19547177 A1 DE 19547177A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
container
filler neck
welded
fuel tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19547177A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19547177B4 (de
Inventor
Richard Dipl Ing Rudolf
Ingo Dipl Ing Winter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19547177A priority Critical patent/DE19547177B4/de
Publication of DE19547177A1 publication Critical patent/DE19547177A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19547177B4 publication Critical patent/DE19547177B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/073Tank construction specially adapted to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/03177Fuel tanks made of non-metallic material, e.g. plastics, or of a combination of non-metallic and metallic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/063Arrangement of tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03118Multiple tanks, i.e. two or more separate tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03118Multiple tanks, i.e. two or more separate tanks
    • B60K2015/03138Pumping means between the compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03118Multiple tanks, i.e. two or more separate tanks
    • B60K2015/03144Fluid connections between the tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03118Multiple tanks, i.e. two or more separate tanks
    • B60K2015/03151Mechanical connection between the tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03171Expansion tanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kunststoffkraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Ober­ begriff des Anspruchs 1 und ein Herstellverfahren für diesen.
Kunststoffkraftstoffbehälter haben gegenüber Metallkraftstoffbehältern den Vorteil einer hohen Stabilität und weitreichender Gestaltungsfreiheit. Letztere ermöglicht es, den Kunststoffkraft­ stoffbehälter baulichen Verhältnissen, wie sie in einem Kraftfahrzeug vorliegen, anzupassen. Aufgrund der hohen Gestaltungsfreiheit ist es beispielsweise möglich, einen Kunststoffkraft­ stoffbehälter mit angeformtem Ausgleichsvolumenbehälter und Kraftstoffeinfüllstutzen in einem Stück zu formen. Ein solcher Kraftstoffbehälter kann zwar optimal den Bauraum beispielsweise vor und hinter einer Kraftfahrzeughinterachse ausnutzen, ist jedoch hinsichtlich der Formkosten teuer und die Prozeßführung ist verhältnismäßig schwer zu kontrollieren, da neben den großen Volumina des kraftstoffaufnehmenden Bereiches und des Ausgleichsvolumens auch Bereiche mit geringen Querschnitten, wie der Einfüllstutzen und die Verbindung Kraftstoffbehälter-Aus­ gleichsvolumenbehälter sicher ausgeblasen werden müssen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es einen Kunststoffkraftstoffbehälter mit separatem Ausgleichsvolumenbehälter so zu gestalten, daß die Herstellung mit verhältnismäßig einfachen Mitteln möglich ist. Aufgabe ist außerdem ein entsprechenden Verfahren.
Bei dem eingangs beschriebenen Kunststoffkraftstoffbehälter wird diese Aufgabe gelöst mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1. Hinsichtlich des Verfahrens wird die Aufgabe gelöst mit den Verfahrensschritten des Anspruchs 7.
Anders als bei den bekannten Kunststoffkraftstoffbehältern mit separatem Ausgleichsvolumen­ behälter wird gemäß der vorliegenden Erfindung dieser nicht einstückig mit dem kraftstoffauf­ nehmenden Behälter hergestellt, sondern als separates Teil, das dann mit dem ebenfalls sepa­ rat hergestellten eigentlichen Kraftstoffbehälter durch Verschweißen verbunden wird. Diese se­ parate Herstellung hat den Vorteil, daß zum einen mit kleineren Werkzeugen und entsprechend auch kleineren Anlagen gearbeitet werden kann, und zum anderen Teilbereiche der Behälter mit niedrigem Durchlaßquerschnitt, wie beispielsweise der Einfüllstutzen oder die Verbindung zwi­ schen dem Ausgleichsvolumen und dem Kraftstoffbehälterteil sicher auf ihren geforderten Durchmesser geformt werden können. Vorteilhaft wird der Ausgleichsvolumenbehälter zusam­ men mit dem Einfüllstutzen hergestellt, der anschließend ebenso wie der Ausgleichsvolumen­ behälter mit dem kraftstoffaufnehmenden Behälter verschweißt wird. Hierdurch wird einerseits eine hohe Stabilität der Verbindung des Ausgleichsvolumenbehälters mit dem kraftstoffauf­ nehmenden Behälter erreicht und andererseits die Möglichkeit gegeben in die zu verschwei­ ßende Öffnung des kraftstoffaufnehmden Behälters bzw. des Einfüllstutzens kraftstoffbehälter­ spezifische Vorrichtungen einzusetzen und durch das Verschweißen der beiden Behälter zu fixieren. Besonders vorteilhaft wird hierbei eine Ventilvorrichtung mit eingesetzt, die den Ein­ füllstutzen bei einem bestimmten Kraftstoffbehälterfüllstand und/oder bei entsprechenden Kr­ aftstoffbehälterlagen beispielsweise bei einem Überschlag des Autos verschließt.
Der Ausgleichsvolumenbehälter ist hinsichtlich seiner Verbindung mit dem kraftstoffaufnehmen­ den Behälter, gegebenenfalls unterstützt durch eine Ventilvorrichtung, so mit dem kraftstoff­ aufnehmenden Behälter verbunden, daß beim Befüllen des Kraftstoffbehälters sich der kraft­ stoffaufnehmende Behälter füllt, der Ausgleichsvolumenbehälter hingegen überwiegend leer bleibt. Vorteilhaft wird mindestens 80 Vol. -% des Ausgleichsvolumenbehälters nicht gefüllt und insbesondere mindestens 90 Vol.-% nicht gefüllt. Dies unterstützt den vorteilhaft einfachen Aufbau des erfindungsgemäßen Kraftstoffbehälters dahingehend, daß der Ausgleichs­ volumenbehälter keine großen Kraftstoffmassen im Betrieb des Kraftfahrzeuges enthält und somit keine größeren Massekräfte auf die Schweißverbindung zwischen dem Ausgleichs­ volumenbehälter und dem kraftstoffaufnehmenden Behälter wirken. Hierdurch wird es ins­ besondere auch möglich, im wesentlichen nur den kraftstoffaufnehmenden Behälter und den Einfüllstutzen am Kraftfahrzeug zu befestigen, der Ausgleichsvolumenbehälter bleibt im wesentlichen freitragend gehalten durch seine Schweißverbindungen bzw. seine Verbindung zu dem Kraftstoffeinfüllstutzen. Dies ermöglicht einen einfachen, sicheren Einbau des Kraftstoff­ behälters in Kraftfahrzeuge. Gewünschtenfalls kann der Ausgleichsvolumenbehälter zusätzlich mit einer angepreßten Lasche befestigt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren beinhaltet das Herstellen eines kraftstoffaufnehmenden Be­ hälters, der einen Rohransatz trägt, durch Blasformen, Abkühlen und Entformen dieses Behäl­ ters sowie Blasformen eines Ausgleichsvolumenbehälters mit einem Rohransatz und ebenfalls Abkühlen lassen und Entformen dieses Behälters. Anschließend werden die beiden Rohran­ sätze der Behälter miteinander verschweißt. Vorteilhaft wird an jedem der Behälter ein weiterer Bereich vorgesehen, die miteinander verschweißt werden. Hierdurch wird neben einer höheren Stabilität auch ein lagerichtiges Verschweißen der Behälterteile zueinander sichergestellt. Ganz besonders vorteilhaft wird der Ausgleichsvolumenbehälter zusammen mit einem Kraftstoffein­ füllstutzen geblasen, wobei die Innenräume des Kraftstoffeinfüllstutzens und des Ausgleichsvo­ lumenbehälters nicht miteinander in Verbindung stehen. Durch Verschweißen des unteren En­ des des Kraftstoffeinfüllstutzens mit dem kraftstoffaufnehmenden Behälter einerseits und ande­ rerseits des Ausgleichsvolumenbehälters mit dem kraftstoffaufnehmenden Behälters an einer möglichst entfernten Position erhält man die eben beschriebene mehrfache Verschweißung der beiden Teile in besonders einfacher und günstigere Konstruktion.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Zeichnungen näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht und
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Kunststoffkraftstoffbehälter.
Ein Kraftstoffbehälter 1, dessen Außenhaut 2 im wesentlichen aus Kunststoff besteht ist aufge­ baut aus einem kraftstoffaufnehmenden Behälter 3 und einem Ausgleichsvolumenbehälter 4 sowie einem Kraftstoffeinfüllstutzen 5. Der kraftstoffaufnehmende Behälter 3 einerseits und der Ausgleichsvolumenbehälter 4 zusammen mit dem Kraftstoffeinfüllstutzen 5 andererseits bilden getrennt voneinander hergestellte Einheiten, die über zwei Schweißverbindungen 7 und 8 mit­ einander verbunden sind. Die Schweißverbindung 7 liegt zwischen einen einem Rohransatz 6 (oder Stutzen), der in den kraftstoffaufnehmenden Behälter 3 geformt ist und einem entspre­ chend ausgebildeten Stutzen 9, der an den Ausgleichsvolumenbehälter 4 angeformt ist. Der Kraftstoffeinfüllstutzen 5 ist einerseits über eine Kunststoffhaut 10 fest, aber nicht kommunizie­ rend mit dem Ausgleichsvolumenbehälter 4 verbunden und andererseits mit seinem unteren Ende 11 mit einem zweitem Ansatz 12 des kraftstoffaufnehmenden Behälters 3 verschweißt.
Die Schweißverbindungen 7 und 8 liegen zwischen Flanschen 13 und 14, die für eine höhere Festigkeit durch Falten der Außenhaut 2 verdickt sind.
Zur Befestigung des Kraftstoffbehälters 1 sind an dem kraftstoffaufnehmenden Behälter 3 zwei Nute 15 und 16 zum Einlegen von (nicht dargestellten) Befestigungsriemen und an dem Kraft­ stoffeinfüllstutzen 5 eine Lasche 17 vorgesehen zur Verschraubung mit dem Chassis des Kraft­ fahrzeuges. Der Ausgleichsvolumenbehälter 4 wird über die Kunststoffhaut 10 und die Schweißverbindung 7 gehalten. Zusätzlich kann er mit einer Lasche 21 befestigt werden.
Der kraftstoffaufnehmende Behälter 3 hat vorteilhaft ein Volumen von 40 bis 80 Liter, der Aus­ gleichsvolumenbehälter von 5 bis 30 Liter, wobei letzterer so mit dem kraftstoffaufnehmenden Behälter 3 verbunden ist, daß er beim Betanken nicht oder nur geringfügig gefüllt wird. Zur Be­ lüftung sind in beiden Behältern Schlauchanschlüsse 18 und 19 vorgesehen, der kraftstoffauf­ nehmende Behälter 3 hat außerdem einen Einsatz 20, der eine Kraftstoffbehälterfüllstands­ meßeinrichtung sowie Anschlüsse für den Kraftstoffzu- und Ablauf trägt.
Die Herstellung des Kraftstoffbehälters 1 erfolgt durch Blasformen des kraftstoffaufnehmenden Behälters 3, wobei die Ansätze 6 und 12 in der Blasform gebildet werden, aber vorteilhaft ver­ schlossen bleiben. Nach dem Entformen werden die Ansätze 6 und 12 durch Aufschneiden o. ä. geöffnet. Der Ausgleichsvolumenbehälter 4 wird zusammen mit dem Kraftstoffeinfüllstutzen 5 ebenfalls aus einem Kunststoffschlauch geblasen, wobei die Blasform die Schlauchhaut im Be­ reich der Kunststoffhaut 10 zusammenquetscht, so daß zwei räumlich getrennte Schlauchvo­ lumina entstehen, aus denen der Ausgleichsvolumenbehälter 4 und der Kraftstoffeinfüllstutzen 5 geblasen werden. Das Ende 11 und der Stutzen 9 werden analog den Ansätzen 6 bzw. 12 hergestellt.

Claims (9)

1. Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug mit einem kraftstoffaufnehmenden Behälter, der mit einem Kraftstoffeinfüllstutzen und mit einem Ausgleichsvolumenbehälter verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der kraftstoffaufnehmende Behälter (3) und der Ausgleichs­ volumenbehälter (4) separat hergestellt und miteinander verschweißt (7, 8) sind.
2. Kraftstoffbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der kraftstoffaufneh­ mende Behälter (3) kommunizierend mit dem Ausgleichsvolumenbehälter (4) verschweißt (7) ist.
3. Kraftstoffbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftstoffein­ füllstutzen (5) und der Ausgleichsvolumenbehälter (4) einstückig gefertigt sind.
4. Kraftstoffbehälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftstoffeinfüllstut­ zen (4) mit dem kraftstoffaufnehmenden Behälter (3) kommunizierend verschweißt (8) ist.
5. Kraftstoffbehälter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ventilvorrichtung eingebaut ist, die beim Betanken das Ausschwappen des aufstei­ genden Kraftstoffes im Kraftstoffeinfüllstutzen verhindert.
6. Kraftstoffbehälter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgleichsvolumenbehälter (4) im wesentlichen von der Schweißverbindung (7) und einer Verbindung (10) zum Kraftstoffeinfüllstutzen (5) hin getragen ist.
7. Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffkraftstoffbehälters für ein Kraftfahrzeug mit den Schritten:
  • - Blasformen eines kraftstoffaufnehmenden Behälters mit einem Rohransatz
  • - Entformen des kraftstoffaufnehmenden Behälters,
  • - Blasformen eines Ausgleichsvolumenbehälters mit einem Rohransatz,
  • - Entformen des Ausgleichsvolumenbehälters,
  • - Verschweißen des Rohransatzes des kraftstoffaufnehmenden Behälters mit dem Rohransatz des Ausgleichsvolumenbehälters.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an den Behältern noch jeweils mindestens ein weiterer Bereich vorgesehen wird, der mit dem jeweils anderen ver­ schweißt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgleichsvolumenbehäl­ ter zusammen mit einem Kraftstoffeinfüllstutzen blasgeformt wird und das der Kraftstoff­ einfüllstutzen der weitere Bereich ist, der mit dem kraftstoffaufnehmenden Behälter ver­ schweißt wird.
DE19547177A 1994-12-24 1995-12-16 Kraftstoffbehälter, der mit einem weiteren Behälter verbunden ist und Verfahren zu dessen Herstellung Expired - Fee Related DE19547177B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19547177A DE19547177B4 (de) 1994-12-24 1995-12-16 Kraftstoffbehälter, der mit einem weiteren Behälter verbunden ist und Verfahren zu dessen Herstellung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4446792 1994-12-24
DEP4446792.3 1994-12-24
DE19547177A DE19547177B4 (de) 1994-12-24 1995-12-16 Kraftstoffbehälter, der mit einem weiteren Behälter verbunden ist und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19547177A1 true DE19547177A1 (de) 1996-06-27
DE19547177B4 DE19547177B4 (de) 2008-03-13

Family

ID=6537262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19547177A Expired - Fee Related DE19547177B4 (de) 1994-12-24 1995-12-16 Kraftstoffbehälter, der mit einem weiteren Behälter verbunden ist und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19547177B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1038714A1 (de) * 1999-03-26 2000-09-27 Renault Verbindung zwischen zwei zylindrischen Elementen
WO2002028682A1 (de) * 2000-10-06 2002-04-11 Putzmeister Aktiengesellschaft Flüssigkeitstank
DE19957770C2 (de) * 1999-12-01 2003-05-08 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftstoff-Versorgungsanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102005053809A1 (de) * 2005-11-11 2007-05-16 Volkswagen Ag Kraftstofftank für ein Fahrzeug
DE10213062B4 (de) * 2002-03-22 2012-02-23 Volkswagen Ag Kraftstoffbehälter
EP2923875B1 (de) 2014-03-25 2016-05-18 Magna Steyr Fuel Systems GesmbH Einfüllvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Einfüllvorrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3123303A1 (de) * 1981-06-12 1982-12-30 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Behaelter aus kunststoff
DE3742258C2 (de) * 1987-12-12 1993-12-02 Daimler Benz Ag Kraftstoffbehälter
DE3932192C2 (de) * 1989-09-27 1995-04-06 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftstoffbehälter für Kraftfahrzeuge
DE3938959A1 (de) * 1989-11-24 1991-05-29 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Kraftstofftank
DE4020065C1 (en) * 1990-06-23 1991-10-24 Willi 8431 Muehlhausen De Lieb Fuel tank sealing cap - has air-tight seal on cap with thermal expansion compensation tank on inlet pipe
DE4201708C2 (de) * 1992-01-23 1995-10-12 Daimler Benz Ag Kraftstoffbehälter

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1038714A1 (de) * 1999-03-26 2000-09-27 Renault Verbindung zwischen zwei zylindrischen Elementen
FR2791412A1 (fr) * 1999-03-26 2000-09-29 Renault Raccordement entre deux elements cylindriques
DE19957770C2 (de) * 1999-12-01 2003-05-08 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftstoff-Versorgungsanlage für ein Kraftfahrzeug
WO2002028682A1 (de) * 2000-10-06 2002-04-11 Putzmeister Aktiengesellschaft Flüssigkeitstank
KR100812452B1 (ko) * 2000-10-06 2008-03-10 푸츠마이스터 아크티엔게젤샤프트 유체 탱크
DE10213062B4 (de) * 2002-03-22 2012-02-23 Volkswagen Ag Kraftstoffbehälter
DE102005053809A1 (de) * 2005-11-11 2007-05-16 Volkswagen Ag Kraftstofftank für ein Fahrzeug
EP2923875B1 (de) 2014-03-25 2016-05-18 Magna Steyr Fuel Systems GesmbH Einfüllvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Einfüllvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19547177B4 (de) 2008-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011119246B4 (de) Leichtbauelement für eine Karosserie
DE4229379A1 (de) Abdeckung einer Aufprallschutzvorrichtung für Fahrzeuginsassen
EP3744551B1 (de) Kraftstoffbehälter mit versteifungseinrichtung
EP0994768A1 (de) Kunststoffbehälter und verfahren zu seiner herstellung
EP3738813B1 (de) Kraftstofftankanordnung mit mindestens zwei getrennten tankkörpern
EP1441935B1 (de) Scheibenwisch-wasserbehälter
DE102016200193A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102017223396A1 (de) Abdeckungssystem sowie Fahrzeug
DE60115319T2 (de) Kraftstofftank und Herstellungsverfahren
DE2855171C2 (de) Vorratsbehälter für die Hydraulikflüssigkeit eines Hauptzylinders
DE19547177A1 (de) Kraftstoffbehälter mit separatem Ausgleichsvolumenbehälter
WO2017084915A1 (de) Einfüllsystem an einem kraftfahrzeug
EP0726177A1 (de) Fahrwerkstrebe
DE4032171C2 (de) Fensterrahmenbefestigung für Kraftfahrzeugtüren
DE102018010022A1 (de) Lenkeinrichtung für ein Fahrzeug
DE4201708A1 (de) Kraftstoffbehaelter
DE102007007938A1 (de) Luftführungseinrichtung für einen Kraftwagen
DE3618791A1 (de) Hochdach fuer kraftfahrzeuge
DE102009014196A1 (de) Rückwandmodul
DE10304689B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines als Ablageschale in eine Türinnenverkleidung einsetzbaren kastenartigen Gegenstands mittels Formwerkzeugen
EP0931685A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine einem Tankeinfüllstutzen zugeordnete Verschlussklappe
DE102008027830B4 (de) Kraftstoffbehälter und Verfahren zur Wartung eines Kraftstoffbehälters
DE102017222250B4 (de) Kraftstofftank für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Motorrad, sowie Verfahren zum Herstellen eines Kraftstofftanks
WO2005092692A1 (de) Fahrzeugvorderbau eines nutzfahrzeugs
DE19547148B4 (de) Kraftstoffbehälter aus Kunststoffmaterial und Verfahren zur Herstellung des Kraftstoffbehälters

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee