DE419873C - Elektrischer Brotroester - Google Patents

Elektrischer Brotroester

Info

Publication number
DE419873C
DE419873C DEU8412D DEU0008412D DE419873C DE 419873 C DE419873 C DE 419873C DE U8412 D DEU8412 D DE U8412D DE U0008412 D DEU0008412 D DE U0008412D DE 419873 C DE419873 C DE 419873C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bread
holder
toaster
electric bread
electric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU8412D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX ULLBRICHT
Original Assignee
MAX ULLBRICHT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAX ULLBRICHT filed Critical MAX ULLBRICHT
Priority to DEU8412D priority Critical patent/DE419873C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE419873C publication Critical patent/DE419873C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/08Bread-toasters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Elektrischer Brotröster. Bei den bekannten elektrischen Brotröstern für den Hausgebrauch wird das zu röstende Brot auf die Innenfläche der Seitenwände des Rösters gelegt, und es muß, wenn die eine Seite geröstet ist, entweder mit dex Hand oder euer Gabel herausgenommen und umgedreht werden, um auch die andere Seite zu rösten. Das istt umständlich und eKordert Zeit, so daß nux verh,äJuüsmäßig wenig Brotschnitten geröstet werden können.
  • Es sind weiter Brotröster mit taschenaxtigen, als Drahtkäfig =gebildeten Brothaltern bekannt, die an seitlich umsch:wenkbarea@. Armen sitzen und durch ein besonderes Zahna-a.d-bzw. Kettengetriebe umgelegt werden können. Diese sind durch ihre Bauart ziemlich verwickelt, teuer und. auch unzuverlässig, da das Getriebe bei .der starken. Erwärmung leicht sich klemmt. Außerdem müssen auch hier die Brotscheiben aus den Taschen. mvt der Hand herausgenommen werden.
  • Alle diese Nachteile vermeidet 'der .den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildende Brotröster dadurch, daß die an, sich bekannten, taschenartig als Drahtkäfig ausgeführten Brothalteur an: dem Rahmen. des Brotrösters abnehmbar aufgehängt sind. Sie können. dabei in einfachster Weise umgedreht werden, und es ist auch möglich, das Brot aus dem Halter unmittelbar auf -den Teiler zu bringen, ohne das Brot mit den Händen berühren zu müssen.
  • Eine beispielsweise Ausführungsform eines derartigen Brotrösters ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. r eine Ansicht von vorn, Abb. 2 eine Ansicht von der Seite und Abb. 3 eine Ansicht von oben, Abb. ¢ zeigt den Brothalter für sich von der Seite gesehen und Abb. 5 von oben gesehen.
  • Der Brotröster besteht in bekannter Weise aus einem Urversatz rz, auf dem innerhalb eines Rahmens b die nicht dargestellten, Heizkörpex :aufgestellt sind. Die Stromzuführung geschieht durch die Stecker c.
  • Zum Einsetzen und Halten des Brotes dienen zwei Brothalter, die: je aus zwei geschlossenen Bügeln d bestehen, die durch Drähte e miteinander verbündetes sind. Oben isst ein Handgriff in Gestalt eines Ringes f angebracht, dex durch einen Stiel g mit dem Brothalter verbunden, ist.
  • je ein. solcher Brothalter wird vorn und hinfitem in den Brotröster eingehängt, nachdem eine Scheibe Brot in ihn hineingeschoben ist. Das Einhängen geschieht in die Schlitze h, die auf der Deckelplatte i des Brotrösters angebracht sind. Dabei hängt sich die kleine, unter dem Ring f befindliche Kugel 1z in das Loch l am Ende des Schlitzes h, wodurch ein Herausfallen des Brothalters verhindert wird.
  • Ist die eine Seite geröstet, so wird einfach der Brothalter ausgehängt, herumgedreht und wieder eingehängt, so daß nunmehr die adere Seite geröstet wird.
  • Anstatt den Brothalter oben aufzuhängen, kann man ihn auch von der Seite her einschieben oder an. seitlichen Vorsprüngen anhängen.. Gegebenenfalls kann er auch unten meine geeignecte Stütze, etwa ein umgebogenes Blech, eingesetzt werden. Bei diesen letzteren. Ausführungsformen wird man zweckmäßig den. Griff an der Seite des Brothalters ausführen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Elektrischer Brotröster mit taschenartigen. umdrehbaren Brothaltern, dadurch gekennzeichnet, daß diese Brothalter (d, e) an dem Rahmen (b) abnehmbar aufgehängt sind.
DEU8412D 1924-03-11 1924-03-11 Elektrischer Brotroester Expired DE419873C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU8412D DE419873C (de) 1924-03-11 1924-03-11 Elektrischer Brotroester

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU8412D DE419873C (de) 1924-03-11 1924-03-11 Elektrischer Brotroester

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE419873C true DE419873C (de) 1925-10-12

Family

ID=7566382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU8412D Expired DE419873C (de) 1924-03-11 1924-03-11 Elektrischer Brotroester

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE419873C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4412478C1 (de) * 1994-04-12 1995-03-02 Susanne Beisner Toaster

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4412478C1 (de) * 1994-04-12 1995-03-02 Susanne Beisner Toaster

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2696163A (en) Barbecue apparatus
DE419873C (de) Elektrischer Brotroester
US1949862A (en) Timbale iron
CH643129A5 (en) Electric multipurpose kitchen heating appliance with upper and lower heating
DE366558C (de) Bratrost fuer Pfannen
DE62024C (de) Kochgeschirr für durch Auslaugung herzustellende Getränke
DE442285C (de) Kochgefaesseinsatz mit einsetzbaren Griffen
AT239991B (de) Brat- und Backgerät
DE37392C (de) Federnder Rost für Feldkochgeschirre mit innerem Heizraum
DE587396C (de) Topfheber
DE655057C (de) Vorrichtung zum Braten und Kochen von Fischen und anderem Gut
DE202018003497U1 (de) Aufsatz für einen Toaster zum Rösten von Saaten & Kernen - Einhängbare Wanne welche unterseitig Öffnungen aufweist
DE474089C (de) Einsetzvorrichtung fuer elektrische Kochtoepfe
DE618177C (de) Elektrisch beheizter Kochherd
CN207654053U (zh) 一种油炸锅
DE903756C (de) Kleideraufhaengevorrichtung fuer Entwesungs-, Entkeimungs- und Entlausungszwecke
DE694373C (de) Deckel fuer Topfgluehoefen
DE321867C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Buegeleisen
DE2453080A1 (de) Tragbares kuechengeraet zum zubereiten von speisen
DE148368C (de)
DE202020004172U1 (de) Multiplancha Grillpfanne mit Warmhalterost für Grillgeräte unterschiedlicher Bauform
DE1983203U (de) Backkasten.
DE443257C (de) Vorrichtung zur Ablage von Kleidungsstuecken
DE338169C (de) Mehrfachbehaelter fuer geschlossene Kaffeesiebe
DE2003327B1 (de) Bratentopf