DE419323C - Verfahren zur Erzeugung giftiger Gase - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung giftiger Gase

Info

Publication number
DE419323C
DE419323C DEM76120D DEM0076120D DE419323C DE 419323 C DE419323 C DE 419323C DE M76120 D DEM76120 D DE M76120D DE M0076120 D DEM0076120 D DE M0076120D DE 419323 C DE419323 C DE 419323C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridge
toxic gases
chlorine
generating toxic
smoke
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM76120D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAMES WRIGHT VAN METER
Original Assignee
JAMES WRIGHT VAN METER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JAMES WRIGHT VAN METER filed Critical JAMES WRIGHT VAN METER
Priority to DEM76120D priority Critical patent/DE419323C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE419323C publication Critical patent/DE419323C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/20Combustible or heat-generating compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N59/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
    • A01N59/24Cyanogen or compounds thereof, e.g. hydrogen cyanide, cyanic acid, cyanamide, thiocyanic acid

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Verfabren zur Erzeugung giftiger Gase. Das Verfahren zur Erzeugung giftiger Gase nach der vorliegenden Erfindung besteht darin, das Chlor in eine Mischung geleitet wird, welche Cyansalze, Metall und Öl enthält. Durch die Einwirkung des Chlors wird dann Chlorcyan frei, während die Gegenwart von Öl zur Erzeugung einer Rauch::wolke dient, die überschüssiges Chlor sowie das Chlorcyan- aufnimmt.
  • Die Zeichnung stellt in Abb. i schematisch die Ausübung des -Verfahrens an einem Obstbaum dar, und Abb. 2 Zeigt im Schnitt eine Patrone, durch welche das Chlor hindurchgeschickt wird.
  • Die Stahlflasche i für Chlor o. dgl. hat ein Ventil 2, das durch den Schlauch 3 mit der Patrone 7 verbunden ist. Die Patrone 7 wird unter einem Zelt oder einer Decke 6 aufgestellt, welche den Baum 4 abdeckt. Zur Unterstützung der Patrone 7 dient ein in den Grund einsteckbarer Pfosten oder Stift 9, der oben eine öse 8 für die Aufnahme der Patrone besitzt.
  • Die Patrone 7 besitzt an ihrem oberen Ende die Einströmöffnung 16 und an dem unteren Ende eine oder mehrere Ausströmöffnungen 17. Sie enthält bei 14 Metallteilchen, und die zwischen diesen Teilchen verbleibenden unregelmäßigen Räume sind mit Sägespänen 18 gefüllt, wobei diese Sägespäne vorzugsweise einen Zusatz von öl, bei 2o angedeutet, enthalten. Die Sägespäne sind etwas angefeuchtet und erhalten dadurch die Metal#-teilchen in gleichmäßiger Masse in der Patrone verteilt, so daß eine Ansammlung der schweren Teilchen an dem einen Ende der Patrone nicht zu befürchten ist.
  • Im Zusatz zu den Metallteilchen sind auch Cyansallze im Innern der Patrone in Mischung mit 01 und Holzspänen angeordnet, so daß dadurch nicht nur Clilorverbindungen, sondern auch Chlorcyan unter Entwicklung einer dichten Rauchwolke aus den öffnungen 17 am unteren Ende der Patrone ausströmen, und diese Rauchwolke zeigt deutlich an, wo eine derartige Bekampfungsstelle der Schädlinge gerade vorhanden ist, so daß unberechtigte Personen fern bleiben. Auch dient der Rauch als Träger der Cyangase und des allenfalls überschüssigen Chlors.
  • Die Verbindung zwischen dem Schlauch 3 und der Patrone erfolgt vorzugsweise nach Abb. -2 unter Benutzung einer Haube 12, die mit ihrem Flansch 13 auf die Patrone aufgepreßt wird und andererseits bei ii einen Ansatz für die Aufnahme des Schlauchendes besitzt.

Claims (2)

  1. PATENT-ANspRücHE-i. Verfahren zur Erzeugung giftiger Gase, bei welchem Chlor zur chemischen Einwirkung auf Metall gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß Chlor in eine Cyansalze, Metalle und 01 enthaltende Mischung eingeleitet wird. -
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Verbrennung und Raucherzeu ng dienenden Stoffe . 9u Feuchtigkeit enthalten.
DEM76120D 1921-12-20 1921-12-20 Verfahren zur Erzeugung giftiger Gase Expired DE419323C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM76120D DE419323C (de) 1921-12-20 1921-12-20 Verfahren zur Erzeugung giftiger Gase

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM76120D DE419323C (de) 1921-12-20 1921-12-20 Verfahren zur Erzeugung giftiger Gase

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE419323C true DE419323C (de) 1925-09-29

Family

ID=7316819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM76120D Expired DE419323C (de) 1921-12-20 1921-12-20 Verfahren zur Erzeugung giftiger Gase

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE419323C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2122002B2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von mit Quecksilberdampf verunreinigter Luft
DE419323C (de) Verfahren zur Erzeugung giftiger Gase
DE366274C (de) Sicherheitstauchvorrichtung fuer Vorlagen bei Gaserzeugern
DE448498C (de) Vorrichtung zum Regenerieren des Wassers in Aquarien
CH214441A (de) Arbeitstisch zur Durchführung von Schweissarbeiten und dergleichen.
DE880040C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration gebrauchter Schmieroele
DE847641C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergewinnung von beim Spinnen von Viskosekunstprodukten frei werdenden Gasen
AT521348A4 (de) Wasserpfeifenkopf
DE495938C (de) Unter OEl befindlicher elektrischer Apparat
DE893127C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Faehrten fuer tierische Schaedlinge, insbesondere Ratten und Maeuse
DE323759C (de) Vorrichtung zum Feuerloeschen auf Luftfahrzeugen mittels Loeschschaumes
DE409380C (de) Dauernd unter Druck stehender Handfeuerloescher mit verschlossenem Auslasssteigrohr
DE521670C (de) Frischluftzufuehrung fuer Vergaser von Kraftfahrzeugmaschinen
DE720136C (de) Vorrichtung zum Schutze von Saeuglingen gegen chemische Kampfstoffe
DE875368C (de) Vorrichtung zum Schutz von Pflanzenkulturen gegen Frostschaeden
DE435639C (de) Vorrichtung zum Feststellen von Wasser unter dem OElinhalt eines OElbehaelters
DE404109C (de) Einrichtung zum Eintraenken auszulaugender Erze
DE466015C (de) Patrone mit Raucherzeuger
DE752222C (de) Verfahren zur Vorbehandlung von elektrostatischem Scheidegut mit oeligen Benetzungsmitteln vor der Trennung
DE640212C (de) Vorrichtung zur Ausfuehrung von Adsorptionsprozessen
DE366587C (de) Abwehrvorrichtung an Kraftwagen
AT122739B (de) Einrichtung an Feuerlöschern zum Einfüllen des Druckgases.
DE628421C (de) Vorrichtung zum Ausblasen von trockenen Niederschlagsmitteln zum Unschaedlichmachen ovon Giftgasen
DE458632C (de) Verfahren zur Erzeugung von Schutzueberzuegen aus Chrom
DE976214C (de) Fluessiges Feuerloeschmittel