DE418773C - Laufraeder bzw. Laufschlitten - Google Patents

Laufraeder bzw. Laufschlitten

Info

Publication number
DE418773C
DE418773C DESCH70595D DESC070595D DE418773C DE 418773 C DE418773 C DE 418773C DE SCH70595 D DESCH70595 D DE SCH70595D DE SC070595 D DESC070595 D DE SC070595D DE 418773 C DE418773 C DE 418773C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stilts
running
running wheels
carriage
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH70595D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANN SCHLOSSMACHER
Original Assignee
JOHANN SCHLOSSMACHER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHANN SCHLOSSMACHER filed Critical JOHANN SCHLOSSMACHER
Priority to DESCH70595D priority Critical patent/DE418773C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE418773C publication Critical patent/DE418773C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B25/00Stilts or the like
    • A63B25/04Stilts or the like with wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/28Roller skates; Skate-boards with arrangements for sitting

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 19. SEPTEMBER 1925
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- Jlft 418773 - KLASSE 77b GRUPPE 17
(Sch 70595 IXl77b)
Johann Schloßmacher in Düren, RhId.
Laufräder bzw. Laufschlitten. Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. Mai 1924 ab.
Laufräder bzw. Laufschlitten mit starren und nur vor- und rückwärts drehbar angelenkten Fahrstelzen sind bekannt.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Vorrichtung, welche es gestattet, vermittels Räder oder Schlitten, entweder stehend oder sitzend, sämtliche dem Schlittschuh- bzw. RqII-schuhläufer eigenen Laufbewegungen nach allen Richtungen derart auszuführen, daß durch verschiebbare, evtl. gefederte Stelzen mit Sitz beliebig gerichtete Läufe vollführt und beliebig große Strecken ohne jede Übermüdung zurückgelegt werden können.
Durch die Möglichkeit der freien Bewegung nach allen Richtungen und des Kürzer- und Längerwerdens der Fahrstelzen beim Laufen schließt die Vorrichtung sich voll und ganz den natürlichen Bewegungen des Körpers an.
Eine in den verschiebbaren Fahrstelzen angebrachte geeignete Federung unterstützt die natürlichen Lauf bewegungen des Körpers derart, daß sie in Verbindung mit einem geschickt angebrachten Sitz eine gesunde Laufbewegung ermöglicht und erleichtert.
Die Vorrichtung des Erfindungsgegenstandes an sich ist so gedacht, daß, wie die beispielsweise Ausführung nach der Zeichnung zeigt, mit 7 bezeichnete Laufräder oder Laufschlitten gelenkig mit zwei als in- und auseinanderschiebbare Rohre gedachten Stelzen 4 und 5 verbunden sind.
Die Stelzen, welche evtl. gefedert sein können, sind vermittels Kugelgelenken oder sonstwie rund pendelnd mit dem Sitzkörper 8 verbunden. Auf dem Sitzkörper 8 befindet sich der Sitz 2 und demselben vorgelagert die Handstütze i. Eine beispielsweise als Kette 3
ao oder als Feder «der sonstwie ausgebildete bewegliche Vorrichtung kann eine Verbindung der beiden Stelzen herstellen.
Die Handhabung der Laufvorrichtung ist derart, daß der Läufer die Handstützen 1 ergreift und die Füße in die in Aufsicht dargestellten Laufschuhe steckt. Der Läufer drückt sich dann stehend oder sitzend nach Art des Roll- bzw. Schlittschuhläufers abwechselnd mit dem linken und rechten Fuß von der Lauffläche ab. Der Läufer kann vorwärts, rückwärts, seitwärts und nach allen Richtungen laufen und schweben, während die verschiebbaren und gelenkigen bzw. kugelgelenkigen Stelzen demselben, in jeder Bewegung Stütze und Sitz bietend, folgen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Laufräder bzw. Laufschlitten, dadurch gekennzeichnet, daß Rad- oder Schlittschuhe vermittels verschiebbarer, evtl. gefederter Stelzen gelenkig und kugelgelenkig bzw. auch sonstwie nach allen Richtungen schwingbar mit einem Sitzkörper nebst Handstützen verbunden sind, so daß eine Fortbewegung na.ch vor-, rück-, seitwärts und nach jeder Richtung stehend und sitzend erfolgen kann.
DESCH70595D 1924-05-25 1924-05-25 Laufraeder bzw. Laufschlitten Expired DE418773C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH70595D DE418773C (de) 1924-05-25 1924-05-25 Laufraeder bzw. Laufschlitten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH70595D DE418773C (de) 1924-05-25 1924-05-25 Laufraeder bzw. Laufschlitten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE418773C true DE418773C (de) 1925-09-19

Family

ID=7439989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH70595D Expired DE418773C (de) 1924-05-25 1924-05-25 Laufraeder bzw. Laufschlitten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE418773C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4386794A (en) * 1977-12-23 1983-06-07 Hermand Roberts Skating velocipede apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4386794A (en) * 1977-12-23 1983-06-07 Hermand Roberts Skating velocipede apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US1330644A (en) Convertible coaster
DE418773C (de) Laufraeder bzw. Laufschlitten
DE814256C (de) Kindersportfahrzeug
DE709311C (de) Mit dem Unterschenkel des Fahrers zu verbindende Einradrollvorrichtung
DE202007011609U1 (de) Liegedreirad für behinderte Menschen
DE202008000489U1 (de) Rodelgerät zum Fahren geschnittener Kurven (ZipflCarver)
DE322082C (de) Vorrichtung zum Fortbewegen mittels schreitender Bewegung der Beine
US1553219A (en) Toy
US1666827A (en) Scooter
US2092775A (en) Progressive hobbyhorse
DE591255C (de) Schaukeltierfigur mit Wanderkufen und einer an ihr schwenkbar angelenkten Stakstuetze
US1574829A (en) Child's vehicle
DE211231C (de)
DE410293C (de) Zweirad-Rollschuh
DE102008063075A1 (de) Fahrzeug
DE434898C (de) Sommerrodler mit Bremsvorrichtung
AT404346B (de) Muskelkraftbetriebenes sportgerät
US1823138A (en) Child's vehicle
DE451161C (de) Turngeraet, welches vom Benutzer in rollende Bewegung versetzt wird
US1475059A (en) Toy
DE531327C (de) Reitschaukeltier
DE578271C (de) Einspurflugzeug
DE876213C (de) Sitzanordnung an Schleppern, insbesondere Ackerschleppern
DE419702C (de) Kippbare Fussrast fuer Kraftfahrraeder
US1890656A (en) Three wheeled wagon or coaster