DE418577C - Rutschhaken fuer Rohrrutschbahnen in Schlachthaeusern u. dgl. - Google Patents

Rutschhaken fuer Rohrrutschbahnen in Schlachthaeusern u. dgl.

Info

Publication number
DE418577C
DE418577C DEM88407A DEM0088407A DE418577C DE 418577 C DE418577 C DE 418577C DE M88407 A DEM88407 A DE M88407A DE M0088407 A DEM0088407 A DE M0088407A DE 418577 C DE418577 C DE 418577C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slaughterhouses
hooks
hook
tube slides
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM88407A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beck & Henkel Maschb AG
Original Assignee
Beck & Henkel Maschb AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beck & Henkel Maschb AG filed Critical Beck & Henkel Maschb AG
Priority to DEM88407A priority Critical patent/DE418577C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE418577C publication Critical patent/DE418577C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22BSLAUGHTERING
    • A22B7/00Slaughterhouse arrangements
    • A22B7/001Conveying arrangements
    • A22B7/002Devices for hanging animal carcasses while being conveyed or stored, e.g. gambrels, hooks

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

  • Rutschhaken für Rohrrutschbahnen in Schlachthäusern u. dgl. Die gewöhnlichen Rutschhaken dienen bei sogenannten Rohrrutschbahnen in Schlachthäusern dazu, zunächst das Tier beim Ausschlachten zu tragen und dann die Tierhälften u. dgl. an den Rohrrutschgleisen entlang zu befördern. Sie bestehen aus einer einfachen Stange, welche am oberen Ende halbkreisförmig gebogen ist und mit dieser Biegung das Rutschgleis umgreift, während das untere Ende als Haken ausgebildet ist. Wenn man einen solchen gewöhnlichen Rutschhaken quer zum Rohrgleise ausschwenkt, so kann man ihn vom Gleis abnehmen; hiermit sind folgende Nachteile verbunden.
  • Die Ordnung und Betriebssicherheit wird beeinträchtigt. Häufig liegen einzelne Haken auf dem Schlachtraumfußboden umher oder hängen an Säulen o. dgl. und müssen nötigenfalls zum Gebrauch gesucht werden. Es finden Verwechslungen statt, indem z. B. abgenommen gewesene Rutschhaken auf das' falsche Gleis gehängt werden, so daß sich auf einem Gleis mehr Haken befinden als auf dem anderen. Es muß aber immer die gleiche Anzahl einander gegenüberhängen, damit für ein Tier stets auch ein Paar Haken zur Verfügung steht. Ferner kommt es bei ungeschicktem Abheben der Schlachtstücke auch vor, daß ein Haken unbeabsichtigterweise vom Rutschgleis herunterfällt. Schließlich besteht die Möglichkeit, daß Haken mit leichter Mühe und unauffällig entwendet werden können. Alle diese Übelstände werden durch die vorliegende Erfindung beseitigt. -Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt. An dem Träger i ist beispielsweise mittels des gekröpften Konsols 2 das Gleis 3, welches aus einem Rohr besteht, befestigt. Auf diesem Rohr 3 hängt der Rutschhaken q. mit seinem oberen halbkreisförmig gekrümmten Ende 5. In seinen unteren Haken 6 wird das Schlachttier eingehängt. Gemäß vorliegender Erfindung besitzt dieser Haken- am Halbkreisbogen 5 eine Nase o. dgl. 7.' Sie kann entweder am äußersten Ende des Halbkreisliögens, wie gezeichnet, sitzen oder auch an einer anderen passenden Stelle. Wenn der Rutschhaken q. mit seinem unteren Ende so weit nach links pendelt oder geschwenkt wird, daß die Gefahr des Abrutschens vom Rohrgleis 3 entsteht, so wird jetzt das Abrutschen dadurch verhindert, daß die Nase ; etwa in der Richtung des gestrichelten Pfeiles gegen den unteren Flansch des Trägers i trifft und hierdurch festgehalten wird. Es ist also nicht mehr möglich, durch bloßes Schwingen die Haken unbeabsichtigt oder beabsichtigt vom Rohrgleis herunterzubringen.
  • Wenn die Aufhängung des Rohrgleises 3 in anderer Weise. erfolgt,-also z. B. der Hauptträger senkrecht oder schräg zum Rohrgleis steht, so wird die Erfindung in der Weise ausgeführt, daß man eine besondere Anschlagtaste (Flacheisen, Winkeleisen o. dgl.) parallel zum Rohrgleis anbringt und auf diese die Nase 7 treffen läßt.
  • Zur Erleichterung der Übersicht und Ordnung kann man- sämtliche Haken numerieren. Ein Nummernschild ist in der Zeichnung bei 8 angebracht.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRucii: Rutschhaken für Rohrrutschbahnen in Schlachthäusern u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß der Rutschhaken (q.) an seinem oberen Halbkreisbogen (5) eine Nase o. dgl. (7) besitzt, welche bei starkem Pendeln oder Schwenken des Hakens gegen den Hauptträger (i) oder einen sonstigen geeigneten Anschlag trifft, so daß ein unbeabsichtigtes Abheben verhindert ist.
DEM88407A 1925-02-14 1925-02-14 Rutschhaken fuer Rohrrutschbahnen in Schlachthaeusern u. dgl. Expired DE418577C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM88407A DE418577C (de) 1925-02-14 1925-02-14 Rutschhaken fuer Rohrrutschbahnen in Schlachthaeusern u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM88407A DE418577C (de) 1925-02-14 1925-02-14 Rutschhaken fuer Rohrrutschbahnen in Schlachthaeusern u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE418577C true DE418577C (de) 1925-09-11

Family

ID=7321008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM88407A Expired DE418577C (de) 1925-02-14 1925-02-14 Rutschhaken fuer Rohrrutschbahnen in Schlachthaeusern u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE418577C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3135737A1 (de) * 1981-09-09 1983-04-21 Banss Kg Maschinenfabrik, 3560 Biedenkopf "rohrbahnkonstruktion fuer schlachthoefe, fleischkuehlhaeuser, schlachttierzerlegestrecken u.dgl."

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3135737A1 (de) * 1981-09-09 1983-04-21 Banss Kg Maschinenfabrik, 3560 Biedenkopf "rohrbahnkonstruktion fuer schlachthoefe, fleischkuehlhaeuser, schlachttierzerlegestrecken u.dgl."

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE418577C (de) Rutschhaken fuer Rohrrutschbahnen in Schlachthaeusern u. dgl.
DE731541C (de) Traggeschirr mit einer von zwei oder mehreren Kranen getragenen Lasthakenbruecke und einem von dieser sich bei Bruch selbsttaetig loesenden Haken
DE525682C (de) Herdringstaender
AT140250B (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Fleischstücken.
DE631621C (de) Vorrichtung zum Verladen von Faessern o. dgl.
DE449052C (de) Feststell- und Sperrvorrichtung fuer Kippgefaesse
DE670267C (de) Fahrbares Gehaenge fuer Schlachthallen mit mechanischer Windevorrichtung
DE366120C (de) Aufhaengevorrichtung fuer im Kaltbau angeordnete Wabenraehmchen
DE600122C (de) Rutschenkeil mit Aufhaengevorrichtung, bestehend aus einem Rutschenkeil und einem Aufhaengebuegel
DE414544C (de) Aktengreifer ohne bewegliche Teile
DE1209906B (de) Einrichtung zum Umhaengen von Schweinehaelften
DE640275C (de) Federnder Aufhaengehaken mit starrer Wandplatte fuer haeufig gebrauchte Waeschestuecke, Kleider o. dgl.
DE591869C (de) Kettenfoerderer fuer haengend zu transportierende Gueter mit schwingbaren Haken
DE459380C (de) Kranhaken
DE688795C (de) rrichtung
AT140087B (de) Träger für horizontal verlaufende Gerüstteile.
DE349932C (de) Aufhaengevorrichtung
DE588999C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen und Spreizen von Schweinen
DE709372C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Kippens und Ausspringens des Fahrgestelles von Kippwagen aus den Schienen
DE388026C (de) Kleideraufhaenger mit Vorrichtung zum Schutz gegen Zerreissen
DE429701C (de) Wanderrost mit einseitig auf Roststabtraegern aufgereihten Roststaeben
AT27709B (de) Schlachtspreize für Kleinvieh.
DE465388C (de) Foerderanlage mit Rohrrutschhaken fuer Schlachthaeuser
DE454332C (de) Tragvorrichtung
DE726127C (de) Messerstern-Teigteil- und Wirkmaschine mit Aufhaengevorrichtung fuer den Teigumfassungsring