DE417767C - Verfahren und Einrichtung zum Einlegen von Blaettern (Abschnitte, Lichtbilder, Trennungsblaetter) o. dgl. in Zigaretten-Packungen o. dgl. - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Einlegen von Blaettern (Abschnitte, Lichtbilder, Trennungsblaetter) o. dgl. in Zigaretten-Packungen o. dgl.

Info

Publication number
DE417767C
DE417767C DEA40878D DEA0040878D DE417767C DE 417767 C DE417767 C DE 417767C DE A40878 D DEA40878 D DE A40878D DE A0040878 D DEA0040878 D DE A0040878D DE 417767 C DE417767 C DE 417767C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheets
tape
sheet
cigarettes
cut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA40878D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gerh Arehns Mekaniska Verkstad AB
Original Assignee
Gerh Arehns Mekaniska Verkstad AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerh Arehns Mekaniska Verkstad AB filed Critical Gerh Arehns Mekaniska Verkstad AB
Application granted granted Critical
Publication of DE417767C publication Critical patent/DE417767C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)

Description

  • Verfahren und Einrichtung zum Einlegen von Blättern (Abschnitte, Lichtbilder, . Trennungsblätter) o. dgl. in Zigaretten-Packungen o. dgl. Bekanntlich legt man viel:ach Papierblätter, Abschnitte, Lichtbilder, Trennungsblätter o. dgl. in Zigarettenschachteln oder Packungen ein. Geschieht dieses Einlegen maschinell und werden die Blätter o. d,-l. einem Vorratsbehälter entnommen, in welchem sie aufeinandergestapelt sind, so ist man nie ranz sicher, daß die Werkzeuge der Maschine, welche die Entnahme und Abgabe besorgen, in jede Packung ein Blatt einlegen. Bei den bisher vorgeschlagenen Einrichtungen zur Entnahme der Blätter aus einem Vorratsbehälter kann es vorkommen, daß die Einrichtung überhaupt kein Blatt entnimmt oder mehr als ein Blatt heranbringt. Zudem ist es schwer, die Einrichtung so zu treffen, daß je zwei oder je drei oder mehr Blätter einem oder mehreren Behältern in völlig zuverlässiger Weise entnommen werden.
  • Man hat auch schon vorgeschlagen, das Blatt o. dgl. von einem Band abzuschneiden. Hierbei glitt indessen das vom Band abgeschnittene Blatt entlang einem g.-neigten Kanal zu dem Zigarettensatz herab. Da hierbei das Blatt eine schräge Lage einnehmen oder aus anderen Gründen in jenem Kanal sich festsetzen könnte, bestand keine Gewähr dafür, daß das Blatt wirklich in jenen Satz gelangte. Außerdem könnte es bei verhältnismäßig dünnen Blättern leicht vorkommen, daß das Blatt infolge des Luftwiderstandes während des Herabgleitens im Kanal gefaltet oder aufgerollt wird und auf diese Weise nicht in richtiger flacher Lw`e in den Zigarettensatz zu lieen kommt.
  • Die' Erfindung betrifft nun ein Verfahren, bei welchem die Blätter o. dgl. zwangsweise in die entsprechenden Packungen verbracht werden, so daß jede Packung mit Sicherheit die gewünschte Anzahl von Blättern erhält. Weiterhin betrifft die Erfindung Mittel zur Ausübung dieses Verfahrens. Die Blätter werden, wie schon bekannt, von einem Band abgeschnitten, das durch Förderwerkzeuge einer Schneidvorrichtung zugeschoben wird, die es in Stücke, entsprec'liznd den einzelnen Blättern, zerschneide:. Die Schneidvorrichtung kann in einiger Entfernung von der Stelle der Maschine angeordnet sein, wo die Zigaretten zu einem der Verpackung zuzuführenden Satz vereinigt werden. In diesem Falle wird gemäß der Erfindung das vom Band abgeschnittene Stück zwangsweise in den Satz von Zigaretten, auf oder unter denselben geschoben. Nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung wird das Ende des Bandes in den erwähnten Satz hineingeschoben oder auf oder unter denselben angebracht und sodann das Blatt vom Band abgeschnitten. In jedem Fall wird das Blatt von der Schneidvorrichtung an zwangsweise behandelt, bis es dem Zigarettensatz einverleibt ist. Hierdurch wird mit Sicherheit vermieden, daß in irgendeiner der Packungen das Blatt fehlt. Sollen zwei oder mehrere Blätter in jede Packung gelegt werden, so werden die Blätterabschnitte zweckmäßig von einer entsprechenden Mehrzahl von Bändern entnommen.
  • Abb. i der Zeichnung zeigt eine zur Ausübung des neuen Verfahrens geeignete Vorrichtung in schematischer Darstellung.
  • Abb. 2 ist eine Seitenansicht, Abb.3 eine Vorderansicht des Kolbens, der die Zigaretten aus einem Sammelraum in eine Schachtel o. dgl. bringen soll.
  • Die Zigaretten i durchlaufen Führungen oder Kanäle 2 und 3 auf ihrem Weg von einer Zigarettenmaschine oder einem Vorratsbehälter aus und werden den Führungen oder Kanälen in irgendeiner geeigneten Weise entnommen. Der untere Teil dieser Kanäle ist gerade und vermag beispielsweise fünf Zigaretten oder auch eine etwas größere Zahl aufzunehmen. Zwischen den Kanälen ist ein Zwisc1lenraum 4. vorgesehen, der das Blatt 5 aufnehmen kann.
  • Ein Band 7 mit einer entsprechenden Anzahl von Aufdrucken ist auf dem Haspel oder der Rolle 6 aufgewickelt. Vorschubrollen 8 bringen das Band 7 durch eine Führung 9 vor die Ausmündung des Zwischenraumes Die Rollen 8 bewegen das Band 7@ jeweils so viel vorwärts, als der Länge eines Blattes entspricht. Genauer Vorschub des Bandes mittels einer oder beider Rollen läßt sich dadurch erreichen, daß das mit entsprechendem Aufdruck versehene Band nachträglich oder gleichzeitig mit dem Bedrucken mit einer oder mehreren Lochreihen ausgestattet wird, in welche entsprechende Stifte auf einer oder beiden Vorschubrollen 8 eingreifen, oder auch durch entsprechende Überwachung und Steuerung der Rollen oder in sonst geeigneter Weise. Ist das Ende des Bandes soweit als nötig in den Zwischenraum q. eingeschoben, so wird das bewegliche Glied i o einer Schneidvorrichtung io, i i in Tätigkeit gesetzt und schneidet das Blatt 5 von dem Band ab. Ein Kolben mit zwei Zungen 12 und 13, die in je einen der beiden unteren, geraden Teile der Kanäle 2 und 3 passen, und eine Zunge 14, welche in den Zwischenraum q, der das Blatt 5 enthält, paßt, werden sodann quer zu den Kanälen bewegt und schieben fünf Zigaretten aus jedem der Kanäle und das Blatt 5 aus dem Zwischenraum q. heraus und beispielsweise durch ein geeignetes Mundstück in eine Schachtel, Kapsel o. dgl., welche den Verpackungsbehälter bildet. Auf diese Weise wird das erwähnte Blatt zwischen den beiden im Behälter befindlichen Zigarettenlagen untergebracht.
  • Indessen könnte die Führung 9 für das Band 7 auch oberhalb oder unterhalb der Kanäle 2 und 3 liegen, dann wird das Blatt oben auf den Zigarettensatz im Behälter oder unter ihn zu liegen kommen. Bei Packungen mit mehr als einer Umhüllung kann man die Anordnung durch entsprechende Anbringung der Vorschub- und Schneideinrichtung leicht so treffen, daß das Blatt zwischen zwei Umhüllungen gebracht wird. Die arbeitenden Teile der Förder- und Schneidvorrichtung und die Kolben 12, 13, i q. werden zu den entsprechenden Zeitpunkten von der Antriebswelle der Maschine aus mittels geeigneter übertragungsmittel angetrieben.
  • Die beschriebene Einrichtung kann auch dazu dienen, Blätter in halbfertige Packungen zu legen, z. B. indem das Blatt (oder "die Blätter) auf die Zigaretten gelegt wird, die sich in einer Kammer oder in einem Behälterinnenteil befinden, der noch nicht in den Behälteraußenteil eingeführt ist, oder um Blätter in schon fertige Packungen einzuschieben.
  • Die oben gemachten Angaben, betreffend die Anordnung der Schneidvorrichtung, sind auch bei den soeben erwähnten Ausführungsformen und anderen weiteren Ausführungsformen anwendbar.
  • Wenn je zwei (oder mehr) Blätter jeweils in eine Packung gebracht werden sollen, so ;werden die Bänder zweckmäßig einer entsprechenden Anzahl von Rollen entnommen (eine zusätzliche Rolle ist mit strichpunktierten Linien in Abb. i angedeutet), wobei die Bänder eine gemeinsame Vorschub- und Schneidvorrichtung besitzen können oder für jedes Band eine besondere Vorschub- und Schneidvorrichtung vorgesehen sein kann. Die Erfindung ist auch bei solchen Maschinen anwendbar, welche Packungen von nur einer Zigarettenlage oder mehr als zwei Zigarettenlagen im Behälter o. dgl. herstellen. Das Band, von welchem Blätter, Abschnitte, Lichtbilder usw. abgeschnitten werden, kann aus Papier, Stoff oder irgendeinem anderen Material bestehen. In jedem Fall wird sowohl das Band als auch das abgeschnittene Blatt usw. zwangsweise befördert, bis das Blatt in der Packung untergebracht ist, infolgedessen ist dafür Gewähr geleistet, daß stets die richtige Zahl von Blättern in jede Packung gebracht wird, was insofern von großer praktischer Bedeutung ist, weil das Fehlen eines Blattes die Ware selbst in Mißkredit bringen kann. Das Einlegen von Blättern usw. kann gemäß der Erfindung auch bei Packungen anderer Waren als Zigaretten vorgenommen werden, und es lassen sich die Mittel für den Vorschub und das Zerschneiden des Bandes in einzelne Blätter u. dgl. und für deren zwangsweises Einbringen in die Packungen in mancher Weise innerhalb des Rahmens der Erfindung abändern.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Einlegen von Blättern (Abschnitte, Lichtbilder, Trennungsblätter) o. dgl. in Zigaretten-Packungen o. dgl., wobei die Blätter von einem oder mehreren Bändern abgeschnitten werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Blätter von der Schneidvorrichtung an zwangsweise an oder in den entsprechend angeordneten Satz von Zigaretten usw., welcher verpackt werden soll, gebracht und zwangsweise jenem Satz einverleibt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende des Bandes so weit, als der Länge eines Blattes entspricht, in, auf oder unter den Zigarettensatz geschoben und sodann das Blatt vom Band abgeschnitten wird. ;. Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i oder 2, wobei das Band oder die Bänder von Rallen, Haspeln oder anderen Vorratsträgern gefördert werden, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung zur zwangsweisen Einführung der Bandenden in, auf oder unter den Satz von Zigaretten o. dgl., und eine Einrichtung zum Abschneiden des Blattes vom Band. q.. Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i, wobei das Bandende bis nahe vor den zu verpackenden Satz Zigaretten o. dgl. verschoben und sodann das Blatt vom Band abgeschnitten wird, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung, welche das abgeschnittene Blatt in, auf oder unter den Satz Zigaretten o. dgl. zwangsweise vorschiebt.
DEA40878D 1922-11-11 1923-10-28 Verfahren und Einrichtung zum Einlegen von Blaettern (Abschnitte, Lichtbilder, Trennungsblaetter) o. dgl. in Zigaretten-Packungen o. dgl. Expired DE417767C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE417767X 1922-11-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE417767C true DE417767C (de) 1925-08-18

Family

ID=20309658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA40878D Expired DE417767C (de) 1922-11-11 1923-10-28 Verfahren und Einrichtung zum Einlegen von Blaettern (Abschnitte, Lichtbilder, Trennungsblaetter) o. dgl. in Zigaretten-Packungen o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE417767C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2209435A1 (de) Automatische Vorrichtung zum Aufrollen von Stoffbahnen bestimmter Längen und zur Entfernung fehlerhafter Stücke
DE3049633A1 (en) Sheet stacking apparatus
CH649267A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen wenigstens einer einlage in druckprodukte.
DE1922341A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kontinuierlichen Saetzen von im allgemeinen flachen Gegenstaenden,und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE2731023C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuschneiden von Bögen zu Einzelblättern und zum geordneten Stapeln der Einzelblätter
EP0305956A2 (de) Vorrichtung zum Verpacken zylindrischer Stränge aus einer Vielzahl scheibenförmiger Werkstücke
DE2335453C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme des Filmes aus einer Filmpatrone
DE2110742A1 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Aufzeichnungstraegern,wie Lochkarten,Schecks und aehnlichen Belegen
DE2403154A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusammenheften perforierter blaetter
EP0312887B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von (Zigaretten-)Packungen
DE2553612C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eintaschen von Filmabschnitten
DE3133997A1 (de) "vorrichtung zum verbinden von fotografischem film"
DE678472C (de) Querschneid- und Sammelvorrichtung
DE636666C (de) Kombinierte Zylinder-Vorfalz- und -Zickzackfalzvorrichtungen zum Herstellen wechselseitig gefalteter Formularbaender o. dgl. aus Papierbahnen
EP0432592A1 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Zigaretten
DE417767C (de) Verfahren und Einrichtung zum Einlegen von Blaettern (Abschnitte, Lichtbilder, Trennungsblaetter) o. dgl. in Zigaretten-Packungen o. dgl.
EP1000860A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umreifen oder Umhüllen von Gegenständen
DE594958C (de) Verfahren zur Sicherung uebereinstimmender Lage und Bewegung einzelner Merkkarten oder eines zusammenhaengenden Merkstreifens einerseits und koerperlicher Gegenstaende, z. B. Schecks, andererseits
DE2634216A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum selbsttaetigen geordneten speichern, weitergeben und zuteilen von einzelnen flachen werkstuecken, insbesondere kunststoffbeuteln
AT101761B (de) Verfahren zum Einlegen von Blättern in Zigarettenpackungen od. dgl.
DE686327C (de) Maschine zum Herstellen bedruckter Schachtelzuschnitte
DE2838563C2 (de) Vorrichtung zum Erzielen festgewickelter Bunde gleichen Durchmessers beim Aufwickeln mehrerer Schmalbänder
DE2640478B2 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Filmabschnitten
DE3300805C2 (de)
DE4210749C2 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Beutelpackungen in einen Sammelbehälter