AT101761B - Verfahren zum Einlegen von Blättern in Zigarettenpackungen od. dgl. - Google Patents

Verfahren zum Einlegen von Blättern in Zigarettenpackungen od. dgl.

Info

Publication number
AT101761B
AT101761B AT101761DA AT101761B AT 101761 B AT101761 B AT 101761B AT 101761D A AT101761D A AT 101761DA AT 101761 B AT101761 B AT 101761B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sheet
tape
sheets
cigarette
cut
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Gerh Arehns Mek Verkst Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerh Arehns Mek Verkst Ab filed Critical Gerh Arehns Mek Verkst Ab
Application granted granted Critical
Publication of AT101761B publication Critical patent/AT101761B/de

Links

Landscapes

  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Einlegen von Blättern in Zigarettenpackungen od. dgl. 



   Bekanntlich legt man vielfach   Papierblätter, Abschnitte, Lichtbilder,   Trennungsblätter od. dgl. in Zigarettenschachteln oder Packungen ein. Geschieht dieses Einlegen maschinell und werden die Blätter od. dgl. einem Vorratsbehälter entnommen, in welchem sie aufeinander gestapelt sind, so ist man nie ganz sicher, dass die Werkzeuge der Maschine, welche die Entnahme und Abgabe besorgt, in jede Packung ein Blatt einlegen. Bei den bisher vorgeschlagenen Einrichtungen zur Entnahme der Blätter aus einem   Vorratsbehälter   kann es vorkommen, dass die Einrichtung überhaupt kein Blatt entnimmt oder mehr als ein Blatt heranbringt. Zudem ist es schwer, die Einrichtung so zu treffen dass je 2 oder je 3 oder mehr Blätter einem oder mehreren Behältern in völlig zuverlässiger Weise entnommen werden. 



   Die Erfindung betrifft nun ein Verfahren, bei welchem die Blätter od. dgl. zwangsweise dem Vorrat entnommen und auch zwangsweise in die entsprechenden Packungen verbracht werden, so dass iede Packung mit Sicherheit die gewünschte Anzahl von Blättern erhält. Weiterhin betrifft die Erfindung Mittel zur Ausübung dieses   Ve fahrens.   Die Blätter werden von einem Band abgeschnitten, das auf einer Rolle, einem Haspel od. dgl. aufgewickelt oder in irgend einer anderen geeigneten Weise im Vorrat gehalten wird. Dieses Band wird durch Förderwerkzeuge einer Schneidvorrichtung zugeschoben, die es in   Stücke   entsprechend den einzelnen Blättern zerschneidet.

   Die   Schneidvo.   ichtung kann entweder dicht an der Stelle der Maschine angeordnet sein, wo die Zigaretten zu einem der Verpackung   zuzuführenden   Satz vereinigt werden, wobei das Ende des Bandes in diesen Satz hineingeschoben wird oder auf ihn vorgeschoben und sodann abgeschnitten wird, oder in einiger Entfernung von jener Stelle, wobei dann das vom Band abgeschnittene   Stück   zwangsweise z. B. mittels gleitbarer Klemmbacken in oder auf den   Zigarettensatz   geschoben wird. In jedem Fall wird das Blatt von dem Vorratsbehälter an zwangsweise vorgeschoben, bis es dem Zigarettensatz einverleibt ist. Hiedurch wird mit Sicherheit vermieden, dass in irgend einer der Packungen das Blatt fehlt.

   Sollen zwei oder mehrere Blätter in jede Packung gelegt werden, so werden die Blätterabschnitte zweckmässig von einer entsprechenden Mehrzahl von Bändern entnommen. 



   Fig. 1 der Zeichnung zeigt eine zur Ausübung des neuen Verfahrens geeignete Vorrichtung in schematischer Darstellung. Fig. 2 ist eine Seitenansicht. Fig. 3 eine Vorderansicht des Kolbens, der die Zigaretten aus einem Sammelraum in eine Schachtel od. dgl. bringen soll. 



   Die Zigaretten 1 durchlaufen Führungen oder Kanäle 2 und J von ihrem Weg aus einer Zigarettenmaschine oder einem Vorratsbehälter und werden den Führungen oder Kanälen in irgend einer geeigneten Weise entnommen. Der untere Teil dieser Kanäle ist gerade und vermag beispielsweise 5 Zigaretten oder auch eine etwas grössere Zahl aufzunehmen. Zwischen den Kanälen ist ein Zwischenraum 5 vorgesehen, der das Blatt 5 aufnehmen kann. 



   Ein Band 7 mit einer entsprechenden Anzahl von Aufdrucken ist auf dem Haspel'oder der Rolle 6 aufgewickelt. Führungsrollen 8 bringen das Band 7 durch eine Führung 9 vor die Ausmündung des Zwischenraumes 4. Die Rollen 8 bewegen das Band 7 jeweils soviel vorwärts, als der Länge eines Blattes entspricht. Genauer Vorschub des Bandes mittels einer oder beider Rollen lässt sich dadurch erreichen, dass das mit entsprechendem Aufdruck versehene Band nachträglich oder gleichzeitig mit dem Bedrucken mit einer oder mehreren Lochreihen ausgestattet wird, in welchen entsprechende Stifte auf einer oder beiden Vorschubrollen 8 eingreifen, der auch durch entsprechende Überwachung und Steuerung der Rollen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 oder in sonst geeigneter Weise.

   Ist das Ende des Bandes so weit   als nötig in   den Zwischenraum   4   eingeschoben, so wird das bewegliche Glied 10 einer Schneidvorrichtung   10, 11   in Tätigkeit gesetzt und 
 EMI2.1 
 unteren, geraden Teile der Kanäle 2 und 3 passen und eine Zunge   14,   welche in den Zwischenraum   4,   der das Blatt 5 enthält, passt, werden sodann quer zu den Kanälen bewegt und schieben 5 Zigaretten aus jedem der Kanäle und das Blatt 5 aus dem Zwischenraum 4 heraus und beispielsweise durch ein geeignetes   Mundstück   in eine Schachtel,   Kapsel od. dgl., welche   den   Verpackungsbehälter   bildet. Auf diese Weise wird das erwähnte Blatt zwischen den beiden im Behälter befindliehen Zigarettenlagen untergebracht. 



   Indessen könnte die Führung 9 für das Band 7 auch oberhalb oder unterhalb der Kanäle 2 und liegen, dann wird das Blatt oben auf dem Zigarettensatz im Behälter oder unter ihm zu liegen kommen. 



  Bei Packungen mit mehr als einer Umhüllung kann man die Anordnung durch entsprechende   Anbringung   der. Vorschub-und Schneideeinrichtung leicht so treffen, dass das Blatt zwischen zwei Umhüllungen gebracht wird. Die arbeitenden Teile der   Förder-und Sehneidvorrichtung   und die Kolben   j !'2, . 3, 14   werden zu den entsprechenden Zeitpunkten von der Antriebswelle der Maschine aus mittels geeigneter Übertragungseinrichtung angetrieben. 



   Die beschriebene Einrichtung kann auch dazu dienen, Blätter in halbfertige Packungen zu legen, z. B. indem das Blatt (oder die Blätter) auf die Zigaretten gelegt wird, die sich in einer Kammer oder in einem Behälterinnenteil befinden, der noch nicht in den Behälteraussenteil eingeführt ist, oder, um Blätter in schon fertige Packungen einzuschieben. 



   Die oben gemachten Angaben betreffend die Anordnung der Schneidvorrichtung sind auch bei den soeben erwähnten Ausführungsformen und anderen, weiteren Ausführungsformen anwendbar. 



   Wenn je zwei (oder mehr) Blätter jeweils in eine Packung gebracht werden sollen, so werden die
Bänder zweckmässig einer entsprechenden Anzahl von Rollen entnommen (eine zusätzliche Rolle ist mit strichpunktierten Linien in Fig. 1 angedeutet), wobei die Bänder eine gemeinsame Vorschub-und
Schneidvorrichtung besitzen können oder für jedes Band eine besondere Vorschub-und Schneid- vorrichtung vorgesehen sein kann. Die Erfindung ist auch bei solchen Maschinen anwendbar, welche
Packung von nur einer Zigarettenlage oder mehr als zwei Zigarettenlagen im Behälter od. dgl. her- stellen. Das Band, von welchem Blätter, Abschnitte, Lichtbilder usw. abgeschnitten werden, kann aus Papier, Stoff oder irgend einem anderen geeigneten Material bestehen.

   In jedem Fall wird sowohl das Band als auch das abgeschnittene Blatt usw. zwangsweise befördert, bis das Blatt in der Packung untergebracht ist, infolgedessen ist dafür Gewähr geleistet, dass stets die richtige Zahl von Blättern in jede Packung gebracht wird, was insofern von grosser praktischer Bedeutung ist, weil das Fehlen eines
Blattes die Ware selbst in Misskredit bringen kann. Das Einlegen von Blättern usw. kann gemäss der
Erfindung auch bei Packungen anderer Waren als Zigaretten vorgenommen werden und es lassen sich die Mittel für den Vorschub und das Zerschneiden des Bandes in einzelne Blätter   u.   dgl. und für deren zwangsweises Einbringen in die Packungen in mancher Weise innerhalb des Rahmens der Erfindung abändern. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zum Einlegen   von Blättern, Abschnitten,   Lichtbildern,   Trennungsblättern   od. dgl' in Zigarettenpackungen od. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass die Blätter von einem oder mehreren, von einem Vorrat zwangläufig zugeführten Bändern abgeschnitten und von der Schneidvorrichtung in bzw. an den zu verpackenden Zigarettensatz mittels zwangläufig arbeitender Organe gebracht werden.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende des Bandes um ein der Länge eines Blattes entsprechendes und somit die Ausmasse des Zigarettensatzes nicht überschreitendes Stück in bzw. an den Zigarettensatz geschoben und sodann das Blatt dicht am Zigarettensatz vom Band abgeschnitten wird.
    3. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung, z. B. zwangläufig arbeitende Rollen, die das Band von einem Vorrat zu einer Schneid- vorrichtung vorschiebt und eine zwangläufig arbeitende Vorrichtung, z. B. verschiebbare Klemmbacken, die das abgeschnittene Blatt in bzw. an den Satz Zigaretten bringt.
    4. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung, z. B. zwangläufig arbeitende Rollen, die von einem Vorrat das Band in bzw. an den Zigaretten- satz um ein der Länge eines Blattes entsprechendes und somit die Ausmasse des Zigarettensatzes nicht übersehreitendes Stück vorschiebt und eine dicht am Zigarettensatz angeordnete Vorrichtung, die das Ende des Bandes abschneidet.
AT101761D 1922-11-11 1923-10-31 Verfahren zum Einlegen von Blättern in Zigarettenpackungen od. dgl. AT101761B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE101761X 1922-11-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT101761B true AT101761B (de) 1925-11-25

Family

ID=20291833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT101761D AT101761B (de) 1922-11-11 1923-10-31 Verfahren zum Einlegen von Blättern in Zigarettenpackungen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT101761B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2209435A1 (de) Automatische Vorrichtung zum Aufrollen von Stoffbahnen bestimmter Längen und zur Entfernung fehlerhafter Stücke
CH649267A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen wenigstens einer einlage in druckprodukte.
DE1922341A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kontinuierlichen Saetzen von im allgemeinen flachen Gegenstaenden,und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE2731023C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuschneiden von Bögen zu Einzelblättern und zum geordneten Stapeln der Einzelblätter
DE3640373A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von gefalteten papieren und dgl.
DE2809360A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wickeln und kassettieren eines filmbandes
EP0305956A2 (de) Vorrichtung zum Verpacken zylindrischer Stränge aus einer Vielzahl scheibenförmiger Werkstücke
EP1000860B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umreifen oder Umhüllen von Gegenständen
DE2110742A1 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Aufzeichnungstraegern,wie Lochkarten,Schecks und aehnlichen Belegen
DE636666C (de) Kombinierte Zylinder-Vorfalz- und -Zickzackfalzvorrichtungen zum Herstellen wechselseitig gefalteter Formularbaender o. dgl. aus Papierbahnen
AT101761B (de) Verfahren zum Einlegen von Blättern in Zigarettenpackungen od. dgl.
DE4127854A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von plattenfoermigen zuschnitten zu einer tiefziehmaschine
DE102013104978B4 (de) Maschine zum Aufwickeln von bahnförmigen Materialien
DE594958C (de) Verfahren zur Sicherung uebereinstimmender Lage und Bewegung einzelner Merkkarten oder eines zusammenhaengenden Merkstreifens einerseits und koerperlicher Gegenstaende, z. B. Schecks, andererseits
DE2634216A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum selbsttaetigen geordneten speichern, weitergeben und zuteilen von einzelnen flachen werkstuecken, insbesondere kunststoffbeuteln
DE417767C (de) Verfahren und Einrichtung zum Einlegen von Blaettern (Abschnitte, Lichtbilder, Trennungsblaetter) o. dgl. in Zigaretten-Packungen o. dgl.
DE686327C (de) Maschine zum Herstellen bedruckter Schachtelzuschnitte
EP0013968B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum registerhaltigen Vorschub einer Wertstoffbahn und deren Verwendung
EP0014246A1 (de) Verfahren zum geordneten Ablegen, Speichern und Zuteilen von einzelnen flachen Werkstücken, insbesondere Kunststoffbeuteln
DE3300805C2 (de)
AT523444B1 (de) Vorrichtung zum automatischen Etikettieren eines Gutes
DE449485C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fliegenfaengern in Bandrollenform
DE3638303A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bobinenwechsel
DE590262C (de) Maschine zur Herstellung von Elementhuelsen aus Rollenmaterial
DE286870C (de)