DE417202C - Verfahren zur Herstellung von elektrischen Ofenelektroden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von elektrischen Ofenelektroden

Info

Publication number
DE417202C
DE417202C DEM78795D DEM0078795D DE417202C DE 417202 C DE417202 C DE 417202C DE M78795 D DEM78795 D DE M78795D DE M0078795 D DEM0078795 D DE M0078795D DE 417202 C DE417202 C DE 417202C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric furnace
production
electrodes
degassed
furnace electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM78795D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metallbank und Metallurgische Gesellschaft AG
Original Assignee
Metallbank und Metallurgische Gesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallbank und Metallurgische Gesellschaft AG filed Critical Metallbank und Metallurgische Gesellschaft AG
Priority to DEM78795D priority Critical patent/DE417202C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE417202C publication Critical patent/DE417202C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B7/00Heating by electric discharge
    • H05B7/02Details
    • H05B7/06Electrodes
    • H05B7/08Electrodes non-consumable
    • H05B7/085Electrodes non-consumable mainly consisting of carbon
    • H05B7/09Self-baking electrodes, e.g. Söderberg type electrodes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von elektrischen Ofenelektroden. Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von elektrischen Ofenelektroden, die innerhalb oder außerhalb des Ofens aufgestampft und während des Betr:ebes in dem elektrischen Ofen, in welchem sie Verwendung finden, gebrannt werden. Elektroden dieser Art sind als sogenannte Dauerelektroden bekannt geworden. Bisher war die für diese Dauerelektroden benutzte Masse von derselben Beschaffenheit wie für die ewöhnlichen, ohne Zusammenhang mit dem' elektrischen Ofenbetrieb geformten und gebrannten Elektroden, d. h. die kohlenstoffhaltigen körnigen und feingemahlenen Bestandteile der Elektrodenmasse wurden vor ihrer Verarbeitung getrocknet und weitgehend entgast. Einmal wollte man dadurch diese Bestandteile leitend machen, außerdem aber Elektrodenbrüche verhüten, da Elektroden aus nicht genügend entgastem Material im Brennofen Sprünge erhalten, die, wenn nicht schon im Brennofen selbst und beim Aussetzen, so doch immer im E'_ektro;)fen zu Brüchen führen.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß man bei der Herstellung von Dauerelektroden eine Masse verwenden kann, der die festen Bestandteile in rohem Zustande, also ohne Vortrocknung und Entgasung, zugesetzt sind. Daraus ergibt sich eine erhebliche Vereinfachung und Verbilligung des Herstellungsverfahrens und des Betriebes, weil die bisher gebräuchlichen Trocknungs- und Entgasungseinrichtungen wegfallen. Die Verarbeitung der Rohstoffe im nicht getrockneten und nicht entgasten Zustande im Sinne der Erfindung ist möglich, weil die Elektrodenmasse während der im Elektroofen erfolgenden Brennperiode durch einen Metalltnantel oder eine den Strom zuführende Einspannvorrichtung zusammengehalten wird, wodurch das Zusammenbacken nach Austreiben der flüchtigen Stoffe gesichert und die Gefahr der Rißbi'_dung und der Loslösung einzelner Teile der Elektroden vermieden wird.
  • Die Verwendung einer Elektrodenmasse aus nicht oder nur teilweise entgasten festen Bestandteilen gibt die Möglichkeit, eine Elektrode herzustellen, deren Leitfähigkeit am äußeren Rande und am Kern in an sich bekannter Weise verschieden ist. Man wird in diesem Falle zunächst dem äußeren Metallmante'einen Ring gut leitender, entgaster E:ektrodenmasse einbringen und den restlichen Querschnitt mit Masse ausfüllen, die mit nicht entgasten oder nur teilweise entgasten festen Bestandteilen zubereitet ist, also eine geringere Leitfähigkeit besitzt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHr: r. Verfahren zur Herstellung von elektrischen Ofenelektroden, die innerhalb oder außerhalb des Ofens aufgestampft und während des Betriebes in dem elektrischen Ofen, in welchem sie Verwendung finden, gebrannt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der El_ektrodenmasse die festen Bestandteile g an,z oder teilweise in rohem Zustände, ti. 1i. ohne Vortrocknung und Entgasung, zugesetzt werden. z. Verfahren- nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrodenmasse aus rohen, nicht oder nur teilweise entgasten festen Bestandteilen zur Ausfüllung des inneren Querschnittes einer dem äußeren Metallmantel anliegenden, gut leitenden Masse dient.
DEM78795D 1922-08-24 1922-08-24 Verfahren zur Herstellung von elektrischen Ofenelektroden Expired DE417202C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM78795D DE417202C (de) 1922-08-24 1922-08-24 Verfahren zur Herstellung von elektrischen Ofenelektroden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM78795D DE417202C (de) 1922-08-24 1922-08-24 Verfahren zur Herstellung von elektrischen Ofenelektroden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE417202C true DE417202C (de) 1925-08-08

Family

ID=7318197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM78795D Expired DE417202C (de) 1922-08-24 1922-08-24 Verfahren zur Herstellung von elektrischen Ofenelektroden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE417202C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969036C (de) * 1948-05-28 1958-04-24 Great Lakes Carbon Corp Verfahren zur Herstellung von Elektroden
DE1231606B (de) * 1960-11-14 1966-12-29 Exxon Research Engineering Co Verfahren zur Herstellung von Kohleformkoerpern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969036C (de) * 1948-05-28 1958-04-24 Great Lakes Carbon Corp Verfahren zur Herstellung von Elektroden
DE1231606B (de) * 1960-11-14 1966-12-29 Exxon Research Engineering Co Verfahren zur Herstellung von Kohleformkoerpern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE417202C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Ofenelektroden
DE2248178A1 (de) Verfahren zur aufloesung von molybdaen und/oder rhenium
DE619504C (de) Verfahren zur Herstellung nichtmetallischer Heizwiderstaende aus Siliciumcarbid durch Rekristallisation
DE2924405C2 (de) Verbesserte elektrisch leitfähige Zusammensetzung zum Glasieren von Keramikformen und ein Verfahren zum Aufbringen der Glasur auf die Formen
DE452999C (de) Verfahren zur Verarbeitung alter Akkumulatorenplatten
DE2162558A1 (de) Alphanumerische Lumineszenz-Bildröhre
DE388791C (de) Verfahren zur Regenerierung von mit organischen Substanzen verunreinigten Alkalilaugen
DE458705C (de) Verfahren zur Herstellung von Detektorsteinen
DE647002C (de) Zinkhalogenidakkumulator
DE1571926A1 (de) Bleiakkumulator
DE428365C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Materialien alter Bleimasseakkumulatoren
AT85845B (de) Verfahren zur Wiedernutzbarmachung der Stoffe des verbrauchten Trockenelementes.
DE729159C (de) Verfahren zur Herstellung von Anoden zur Gewinnung von Erd- oder Erdalkalimetallen, wie Aluminium, Magnesium, Beryllium durch schmelzfluessige Elektrolyse
DE363129C (de) Harte Metallegierungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE369826C (de) Verfahren zur Herstellung von Tonerde
AT119010B (de) Verfahren zur elektrolytischen Gewinnung von Magnesium.
DE441191C (de) Verfahren zur Herstellung einer Geigenharzmischung mit Colophoniumbasis
DE431000C (de) Aus zusammensetzbaren Laengsteilen bestehende kontinuierliche Elektrode
AT98416B (de) Verfahren zur Darstellung von bienenwachsartig knetbaren Massen.
DE876121C (de) Verfahren zur Herstellung von Selen als Ausgangsmaterial fuer die Herstellung von Trockengleichrichtern
DE536475C (de) Verfahren zur Herstellung saeurefester Maschinenteile fuer Kunstseide-Spinnmaschinen
AT136363B (de) Verfahren zur elektrolytischen Bleichung von Melasse.
DE626140C (de) Verfahren zur Herstellung von Sammlerplatten
AT48026B (de) Verfahren zur Erzielung von Lapis-Lazuli-Effekten und solchen ähnlicher Art auf Glas.
AT329475B (de) Verfahren zur konzentration von magnesit in schweren suspensionen und schweren flussigkeiten bei vorangehender dekarbonisierung des karbonats