DE416217C - Aufnahmetraeger fuer Sprechmaschinen o. dgl. - Google Patents

Aufnahmetraeger fuer Sprechmaschinen o. dgl.

Info

Publication number
DE416217C
DE416217C DEC32512D DEC0032512D DE416217C DE 416217 C DE416217 C DE 416217C DE C32512 D DEC32512 D DE C32512D DE C0032512 D DEC0032512 D DE C0032512D DE 416217 C DE416217 C DE 416217C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acaroid
resin
plastic mass
recording carrier
speaking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC32512D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
COLUMBIA GRAPHOPHONE CO Ltd
Original Assignee
COLUMBIA GRAPHOPHONE CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by COLUMBIA GRAPHOPHONE CO Ltd filed Critical COLUMBIA GRAPHOPHONE CO Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE416217C publication Critical patent/DE416217C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L1/00Compositions of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
    • C08L1/08Cellulose derivatives
    • C08L1/10Esters of organic acids, i.e. acylates
    • C08L1/12Cellulose acetate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/10Esters; Ether-esters
    • C08K5/101Esters; Ether-esters of monocarboxylic acids
    • C08K5/105Esters; Ether-esters of monocarboxylic acids with phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L93/00Compositions of natural resins; Compositions of derivatives thereof
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/68Record carriers
    • G11B3/70Record carriers characterised by the selection of material or structure; Processes or apparatus specially adapted for manufacturing record carriers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Aufnahmeträger für Sprechmaschinen o. dgl. - Gegenstand der Erfindung ist ein Aufnahmeträger für Sprechmaschinen o. dgl., der aus einer plastischen Masse besteht, die aus einem Zelluloseester, einem Gelatinierungsmittel und gegebenenfalls Füllmitteln zusammengesetzt ist.
  • Es ist bereits vorgeschlagen worden, an Stelle des bisher nahezu ausschließlich verwendeten Schellacks Zelluloseester in- Verbindung mit Gelatinierungsmitteln und Füllstoffen zu verwenden. Diese Massen haben sich aber nicht bewährt, weil ihre Plastizität nicht ausreichend ist.
  • Außerdem verhalten sich die aus solcher Masse hergestellten Platten wegen der kautschukähnlichen Eigenschaften der Masse im Gebrauch unbefriedigend und sind auch leicht Beschädigungen ausgesetzt.
  • Man hat nun versucht, derartige Massen durch Zusatz von Harzen zu verbessern. Dabei hat sich aber gezeigt, daß ein Zusatz von Schellack die Festigkeit der Masse beeinträchtigt und zu brüchigen Platten führt, die auch ein mangelhaftes Verhalten gegenüber der Nadel der Sprechmaschine zeigen. Andere Harze, wie Kopal, Kauri, Sandara o. dgl., lieferten ebenfalls Platten von mangelhafter Festigkeit, und die Massen hatten außerdem den Fehler, daß sich die geformten Platten infolge ihrer Klebrigkeit schwer aus den Formen herausnehmen ließen. Aus diesen Massen hergestellte Schallplatten waren auch schon nach kurzem Gebrauch vollständig abgenutzt.
  • Es hat sich nun ergeben, daß diese Nachteile vollständig beseitigt werden, wenn man Massen verwendet, die Zelluloseazetat und ein Akaroidharz enthalten. Massen ,ähnlicher Zusammensetzung, nämlich solche aus Nitrozellulose und Akaroidharz, sind an sich bekannt. Diese oder ähnliche Massen sind aber bisher noch nicht zur Herstellung von Sprechmaschinenplatten u. dgl. verwendet worden, während sie gerade für diesen Verwendungszweck besondere Vorzüge gegenüber anderen Massen zeigen. Die Massen lassen sich leicht pressen, und die Schallplatten können leicht und ohne Festkleben und Beschädigung aus den Formen entfernt werden. Die Platten sind hart und elastisch und verhalten sich gegenüber Sprechmaschinennadeln aller Art durchaus zufriedenstellend.
  • Ein zu hoher Gehalt an Akaroidharz muß vermieden werden, weil sonst eine brüchige Platte erhalten wird. Zweckmäßig ist die Menge des Akaroidharzes höchstens gleich derjenigen des Gelatinierungsmittels. Die Menge des letzteren beträgt zweckmäßig etwa die Hälfte derjenigen des Zelluloseazetats, um. der Masse die richtige Konsistenz zu geben.
  • Unter Akaroidharzen werden diejenigen Harze verstanden, die außer unter diesem Namen auch unter den Gruppennamen Xanthorrhoea-Harze oder Xan.thorrhoea-Balsame bekannt sind, insbesondere auch das gelbe Harz, das unter dem Namen Akaroidgummi, Botany-Bay-Harz, gelbes Akaroidharz oder gelber Akaroidbalsam bekannt ist, und das rote Harz, das als Harz des australischen Grasbaumes (Xanthorrhoea arborea) (Grass Tree Gum oder Black-boy Gum), Yaccagummi, rotes Akaroidharz oder roter Akaroidbalsam bekannt ist.
  • Als Gelatinierungsmittel können beispielsweise folgende verwendet werden: -Sulfanilide, z. B. Paratoluolsulfanilid, substituierte Harnstoffe, z. B. Diäthyldiphenyl-Harnstoff, Anilide und ihre Homologen, z. B. Formorthotoluidid, Urethane, z. B. Phenylurethan, Oxaminsäureester, z. B. Ph.enyloxaminsäureester, Zyklohexanon und ähnliche Körper.
  • Außerdem können der Masse gewisse Füllmittel einverleibt werden, z. B. Ruß, Schwerspat, Tripel (englische Poliererde) und Kieselgur. Der Zweck dieser Füllmittel besteht darin, die Herstellungskosten zu verringern oder dem Endprodukt Hörte oder andere Eigenschaften zu verleihen oder auch beides zu erzielen. Beispiel. Zwei Teile Zelluloseazetat werden mit einem Teil Akaroidharz und einem Teil Oxamins,äure-Phenylester gemischt. Die Mischung wird zwischen mit Dampf geheizten Walzen durchgearbeitet, bis die Gelatinierung vollendet ist. Zu der gelatinierten Masse werden dann drei Teile Ruß zugeführt und die Durcharbeitnng fortgesetzt, bis die plastische Masse gleichförmig ist. Die plastische Masse wird dann von den Walzen entfernt und abkühlen gelassen, und die so erhaltene harte Masse wird dann zu einem feinen Pulver zerkleinert und in bekannter Weise zu Schallplatten gepreßt.
  • Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die angegebene Zusammensetzung oder die besondere Herstellungsweise beschränkt. Es können flüchtige Lösungsmittel, wie Azeton, zur Unterstützung der Gelatinierung der Mischung benutzt werden. Man kann dann entweder die Mischung von dem flüchtigen Lösungsmittel befreien und den harten Rückstand wiedergewinnen oder die weiche Mischung auf Papier, Gewebe oder anderen Flächen ausbreiten und dann vor dem Formen trocknen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE. r. Aufnahmeträger für Sprechmaschinen o. dgl., der aus einer einen Zelluloseester, ein Gelatinierungsmittel und gegebenenfalls Füllmittel enthaltenden plastischen Masse hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die plastische Masse Zelluloseazetat und ein Akaroidharz enthält.
  2. 2. Aufnahmeträger nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des Akaroidharzes in der plastischen Masse höchstens gleich der des - Gelatinierungsmittels ist.
  3. 3. Aufnahmeträger nach Anspruch z oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des Gelatinierungsmittels in der plastischen Masse etwa die Hälfte derjenigen des Zelluloseazetats beträgt.
DEC32512D 1921-08-25 1922-08-24 Aufnahmetraeger fuer Sprechmaschinen o. dgl. Expired DE416217C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB416217X 1921-08-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE416217C true DE416217C (de) 1925-07-11

Family

ID=10420541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC32512D Expired DE416217C (de) 1921-08-25 1922-08-24 Aufnahmetraeger fuer Sprechmaschinen o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE416217C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE416217C (de) Aufnahmetraeger fuer Sprechmaschinen o. dgl.
DE2054503A1 (de) Stift zum Auftragen von Klebestoff auf Unterlagen
DE416216C (de) Aufnahmetraeger fuer Sprechmaschinen o. dgl.
DE1217641B (de) Verfahren zur Herstellung antistatischer Schallplatten
DE3606382A1 (de) Verbesserter klebestift
DE726312C (de) Kunstharzmasse
EP0150745B1 (de) Bindemittelgemisch zur Verfestigung
DE759396C (de) Kunstharzmasse
DE896701C (de) Herstellung von Zahnprothesen oder kuenstlichen Gebissen unter Verwendung plastischer Massen
CH103465A (de) Aufnahmekörper für Maschinen zur Wiedergabe von Tönen.
DE712826C (de) Schallplattenmasse und Verfahren zur Herstellung derselben
DE610512C (de) Schallplatte
DE727781C (de) Weichmachungsmittel fuer hydrophile organische Kolloide
DE434640C (de) Verfahren zum Weichmachen von Kunststoffen aus Celluloseestern
DE499676C (de) Prothese fuer zahnaerztliche oder sonstige medizinische Zwecke
DE908917C (de) Weichmachungsmittel
DE464892C (de) Verfahren zum Ausbessern von Wirk- und Webwaren
DE689736C (de) erselben
AT160122B (de) Verfahren zum Aufbringen von Verputz.
DE648144C (de) Aufstreichbarer Klebstoff zum Verbinden von Leder oder aehnlichen poroesen Werkstuecken
DE565428C (de) Festes, insbesondere folienfoermiges Klebemittel
DE482552C (de) Verfahren zur Herstellung einer lederartigen Masse, insbesondere zur Herstellung einer mit der gewoehnlichen Sohle sich fest verbindenden Schutzsohle
DE583773C (de) Schallplatte
DE177778C (de)
DE639642C (de) Verfahren zum Stabilisieren und Trocknen von aufgerahmter Kautschukmilch