DE415723C - Geraet zum Messen der Lage von hochliegenden Gegenstaenden, insbesondere von Leitungsdraehten elektrischer Bahnen - Google Patents

Geraet zum Messen der Lage von hochliegenden Gegenstaenden, insbesondere von Leitungsdraehten elektrischer Bahnen

Info

Publication number
DE415723C
DE415723C DEA41652D DEA0041652D DE415723C DE 415723 C DE415723 C DE 415723C DE A41652 D DEA41652 D DE A41652D DE A0041652 D DEA0041652 D DE A0041652D DE 415723 C DE415723 C DE 415723C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
slide rail
tube
measuring
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA41652D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Publication date
Priority to DEA41652D priority Critical patent/DE415723C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE415723C publication Critical patent/DE415723C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C5/00Measuring height; Measuring distances transverse to line of sight; Levelling between separated points; Surveyors' levels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description

  • Gerät zum messen der Lage von hochliegenden Gegenständen, insbesondere von Leitungsdrähten elektrischer Bahnen. Bei elektrischen Verkehrsbetrieben, insbesondere bei denjenigen, welche zur Abnahme des Stromes von der Fahrleitung Bügel mit Aluminium- oder hohle- o. dgl. SclileifstCikken benutzen, verlegt man die Fahrdrähte der gleichmäßigeren Abnutzung der Schleifstücke und somit der vollkommensten Ausnutzung dcs Materials wegen in einer Zickzacklinie über dem betreffenden Gleise. Äußere Einflüsse stellen nun leicht die gleichmäßige Abnutzung der Kontaktstücke durch Verlagern des Fahrdrahtes in Frage und erfordern daher von Zeit zu Zeit ein Nachregeln der Fahrdrahtaufhängung. Zum Feststellen der Abweichung des Fahrdrahtes aus der gewünschten Lage benutzte man entweder eine ausziehbare, wegen ihrer Länge aber sehr unhandliche Meßplatte, oder ein Senkblei, mit dem das Arbeiten jedoch unsachgemäß, bei überhöhtem Kurvengleis sogar stark fehlerhaft ist. Endlich nahm man das Nachsehen mit Hilfe einer Montageleiter mit Meßvorrichtung vor. Auch dieses Verfahren ist wegen der leicht möglichen inneren Verschiebung des Montageleitergerüstes und wegen des nicht zu vermeidenden Spieles in der Achslagerung ungenau.
  • Es sind Vorrichtungen bekannt, welche zum Bestimmen der Höhenlage irgendwelcher Punkte dienen, doch können derartige Einrichtungen für den vorliegenden Zweck nicht verwendet werden, da es sich hier darum handelt, den Abstand des Fahrdrahtes von der Mittelachse des jeweiligen Querprofils zu ermitteln. Die bekannten Zieleinrichtungen von Ablotegeräten mit Zielrohren, Zieltrommeh) o. dgl. müssen zum Ermitteln der gesuchten Höhe in einer lotrechten Ebene schwenken, weshalb sie in der Regel mit Wasserwaagen ausgerüstet sind. Beim Bestimmen des Abstandes des Fahrdrahtes von der Mittelachse des Querprofils muß man jedoch unabhängig sein sowohl von dem wagerechten als auch von dem lotrechten Verlauf der Achse des Meßgerätes. Dieses muß auch dann den richtigen Abstand ermitteln lassen, wenn die Fahrbahn geneigt oder beispielsweise in einer Kurve die eine Fahrschiene gegenüber der anderen erhöht ist. Diesen Bedingungen werden die bekannten Einrichtungen nicht gerecht, weshalb sie für den vorliegenden Zweck ausscheiden.
  • Die Erfindung gibt ein Mittel an die Hand, um in einfacher und zuverlässiger Weise die gewünschte Messung durchführen zu können. Das Neue besteht in einer auf einer Gleitschiene verschiebbaren optischen Ablesevorrichtun,g, mittels derennach Aufstellen der Gleitschiene quer über den Gleisen an einer auf dieser angebrachten Einteilung die seitliche Lage des Leitungsdrahtes zu den Gleisen feststellbar ist. Die Lage des Fahrdrahtes wird somit in unmittelbarer Nähe des Bahnkörpers und durch ein auf diesen leicht aufsetzbare.-Gerät festgelegt, so daß die Möglichkeit gegeben ist, Messungen schnell und zuverlässig durchzuführen. Die Ablotevorrich:ung besteht zweckmäßig aus einem Spiegel, welcher an einem Halter, Rohr o. dgl. angebracht ist, der an einem auf der Gleitschiene verschiebbaren Schlitten in rechtwinkliger Lage zu diesem angeordnet ist. Über diesem Spiegel ist ein mit einem Fadenkreuz versehenes senkrechtes Rohr befestigt. Beim Blick schräg auf den Spiegel durch das Rohr hindurch erscheint der Fahrdraht durch entsprechendes Verschieben des Schlittens längs der Gleitschiene in dem Fadenkreuz, wodurch die seitliche Lage des Leitungsdrahtes bestimmbar ist. Es empfiehlt sich, den Halter der Ablotevorrichtung durch eine Einstellvorrichtung in einer parallel zur Gleitschiene verlaufenden senkrechten Ebene und durch eine zweite Einstellvorrichtung in einer rechtwinklig zur Gleitschiene verlaufenden Ebene gegenüber dem Schlitten bewegbar zu gestalten.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist auf der Zeichnung dargestellt.
  • Es zeigen: Abb. i die Einrichtung in der Vorderansicht und teilweise im Schnitt, Abb. z die Einrichtung in der Seitenansicht, ebenfalls im teilweisen Schnitt, Abb. 3 und ¢ je einen Einzelteil in vergrößertem Maßstabe.
  • Die Einrichtung ruht auf zwei Füßen a, die auf die Schienenköpfe aufgesetzt werden und zwecks Berücksichtigung etwaiger Spurerweiterungen in ihrer Lage zueinander eingestellt werden können. Die Querverbindung zwischen den Füßen wird durch eine Führungs-oder Gleitschiene b gebildet, auf der eine Einteilung b' an der Oberseite vorgesehen ist. An der Führungsschiene entlang kann sich ein Schieber c bewegen, an dem die übrigen Teile der Einrichtung befestigt sind. Der Schieber c ist an seinem oberen Ende mit einem Handgriff g für das Fortbewegen des Gerätes versehen. Er trägt ferner eine Marke h. zum Ablesen der Verschiebung gegenüber der Einteilung b' und eine Feststellschraube i, um den Schieber c in einer jeweils bestimm=en Lage festklemmen zu können.
  • An dem Schieber c ist ein Rohr k gelagert, an dessen oberem Ende ein Bügel l befestigt ist. Dieser Bügel l dient als Träger eines zweiten Rohres m. das in der Achsrichtung des Rohres k sich aufwärts erstreckt. Im Bügel L ist ein Spiegel n (Abb. z) gelagert, auf welchem das durch das Rohr m einfallende Licht als Lichtkreis o (Abb. 4.) erscheint. In diesem Lichtkreis erscheint ferner ein im unteren Teil des Rohres m angeordnetes Fadenkreuz p. Der Spiegel n ist derart geneigt, daß der Lichtkreis von der Seite her beobachtet werden kann.
  • Zur Handhabung des Gerätes wird, nachdem es an der Meßstelle auf die Schienenköpfe aufgesetzt ist, der Schieber c so lange seitlich verschoben, bis die Fahrdrahtlinie durch das Fadenkreuz geht. Auf der Einteilung b' kann man dann ohne weiteres den Abstand des betreffenden Punktes des Fahrdrahtes von der Ebene feststellen, welche senkrecht zum Bahnkörper durch die Bahnachse in deren Richtung gelegt gedacht ist. Um die Beobachtung noch bequemer zu gestalten, kann die Einrichtung um ihre Längsachse drehbar ausgebildet sein.
  • Um auf größtmögliche Genauigkeit der Messungen Anspruch machen zu können, ist es zweckmäßig, das Meßrohr in einer bestimmten Winkellage zu der Führungsschiene zu erhalten. Zu diesem Zweck ist die Lagerung -des Meßrohres gegenüber dem Schieber entspr,:-chend einstellbar gestaltet. An der unteren Lagerung sind zwei Bolzen g vorgesehen, die durch Lagerschilde r geführt sind und aneine Stütze s angreifen, die ihrerseits mit zwei nach Art einer Kugel geformten Ausdehnungen y (Abb. 3) versehen ist. Das Rohr k selbst wird durch eine Verschraubung x federnd auf seinen Sitz gepreßt, der durch die obere Ausdrehung y gebildet wird. Nach Lockern dieser Verbindung und durch einseitiges Anziehen oder Lockern der Muttern der Bolzen g läßt sich gegenüber den Lagerschilden r das Rohr k seitlich einstellen. Zu diesem Zweck ist das Rohr in seiner oberen Lagerung mit einem Bund v ausgestattet, der außen gewölbt ist und sich sonach gegenüber einem Führungsring t einstellen kann, der seinerseits gegenüber dem Schieber c durch Handhabung eines Schraubenbolzens u eingestellt werden kann; das Rohr k und somit auch das Rohr m lassen sich daher in zwei senkrecht zueinander befindlichen Ebenen einstellen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gerät zum Messen der Lage von hochliegenden Gegenständen, insbesondere von Leitungsdrähten elektrischer Bahnen, gekennzeichnet durch eine auf einer Gleit. schiene (b) verschiebbare optische Ablotevorrichtung (m, n), mittels der nach Aufstellen der Gleitschiene (b) quer über den Gleisen an einer auf dieser (b) angebrachten Einteilung (b1) die seitliche Lage des Leitungsdrahtes zu den Gleisen feststellbar ist. a. Gerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablotevorrichtung aus einem an einem Halter, Rohr.(k) o. dgl., der an einem auf der Gleitschiene (b) verschiebbaren Schlitten (c) in rechtwinkliger Lage zu diesem angeordnet ist, angebrachten Spiegel (n) besteht, über dem ein mit einem Fadenkreuz (p) versehenes senkrechtes Rohr (m) befestigt ist, so daß man beim Blick schräg durch den Spiegel (n) durch das Rohr (m) hindurch senkrecht nach oben sieht und durch Verschieben des Schlittens (c) längs der Gleitschiene (b) die seitliche Lage des Leitungsdrahtes bestimmbar ist. 3. Gerät nach Anspruch i und a, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (k) der Ablotevorrichtung durch eine Einstellvorrichtung (g) in einer parallel zur Gleitschiene (b) laufenden senkrechten Ebene und durch eine zweite Einstellvorrichtung (t, 1t, >v) in einer die Gleitschiene (b) rechtwinklig kreuzenden Ebene zum-Schlitten (c) bewegbar ist.
DEA41652D Geraet zum Messen der Lage von hochliegenden Gegenstaenden, insbesondere von Leitungsdraehten elektrischer Bahnen Expired DE415723C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA41652D DE415723C (de) Geraet zum Messen der Lage von hochliegenden Gegenstaenden, insbesondere von Leitungsdraehten elektrischer Bahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA41652D DE415723C (de) Geraet zum Messen der Lage von hochliegenden Gegenstaenden, insbesondere von Leitungsdraehten elektrischer Bahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE415723C true DE415723C (de) 1925-06-29

Family

ID=6932647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA41652D Expired DE415723C (de) Geraet zum Messen der Lage von hochliegenden Gegenstaenden, insbesondere von Leitungsdraehten elektrischer Bahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE415723C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3080656A (en) * 1957-08-15 1963-03-12 William F Olliff Track transit assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3080656A (en) * 1957-08-15 1963-03-12 William F Olliff Track transit assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3227724C2 (de)
DE415723C (de) Geraet zum Messen der Lage von hochliegenden Gegenstaenden, insbesondere von Leitungsdraehten elektrischer Bahnen
DE3136394A1 (de) Bohranlage fuer werkstuecke endlicher laenge
DE3210015C2 (de) Gerät zum Messen von Eisenbahngleisen
EP3816014A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erfassung von geometrischen daten eines aus zwei schienen gebildeten gleises mit einem auf dem gleis verfahrbaren rahmengestell
DE2935497C2 (de)
DE417788C (de) Geraet zum Messen der Lage von hochliegenden Gegenstaenden, insbesondere von Leitungsdraehten elektrischer Bahnen
DE840446C (de) Wasserwaage, insbesondere Gleisueberhoehungsmessgeraet
EP1170420A2 (de) Vorrichtung zur Messung der Gleislage bei der Herstellung von Schienenfahrbahnen und Verfahren zur Durchführung einer solchen Messung
DE2030765A1 (de) Schiebelehre mit Hilfsorganen
DE443530C (de) Messgeraet mit zwei Spiegeln, insbesondere zum Messen der Hoehe des Fahrdrahts elektrischer Bahnen
DE2323578C3 (de) Meßvorrichtung
DE668068C (de) Vorrichtung zum Abrichten der gekruemmten Arbeitsflaeche von Zahnradschleifscheiben
DE556104C (de) Vorrichtung zur Integration einer beliebigen Funktion
DE349467C (de) Verfahren zum Messen der Rueckenbreite prismatischer Koerper, insbesondere von Prismenfuehrungen, mittels einer an den Prismenseiten angreifenden Schublehre
DE29512429U1 (de) Anordnung zur Richtungsanzielung mittels Digitalnivellieren
DE1623293C (de) Optisches Gerat zum Messen der Bogen hohe eines Zwischenelements in bezug auf die Verbindungslinie zweier beiderseits in gleichem Abstand von dem Zwischenele ment befindlichen Elemente
DE471111C (de) Messvorrichtung, besonders fuer die Einstellmasse von Flankenmikrometern
DE895835C (de) Einrichtung zum Messen und Vergleichen von Profilen
DE2553579C2 (de) Meß- und Anreißgerät mit einem an einer Vertikalsäule geführten Schieber, der einen hohlen Querarm trägt
DE934976C (de) Laengenmessgeraet
DE55661C (de) Vorrichtung zur Ermittelung trigonometrischer Werthe
DE903372C (de) Vorrichtung zum Feststellen und Ablesen von Spurveraenderungen an Kranbahnen
DE2553318C2 (de) Gleis-Meßvorrichtung und -Meßverfahren mit Optik und/oder Lasereinrichtung
DE941952C (de) Vergroesserungsgeraet, insbesondere Entzerrungsgeraet