DE4143285A1 - Springform - Google Patents

Springform

Info

Publication number
DE4143285A1
DE4143285A1 DE4143285A DE4143285A DE4143285A1 DE 4143285 A1 DE4143285 A1 DE 4143285A1 DE 4143285 A DE4143285 A DE 4143285A DE 4143285 A DE4143285 A DE 4143285A DE 4143285 A1 DE4143285 A1 DE 4143285A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
base
mold base
edge ring
springform pan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4143285A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4143285C2 (de
Inventor
Horst Riedl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zenker & Co KG Metallware GmbH
Original Assignee
Zenker & Co KG Metallware GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zenker & Co KG Metallware GmbH filed Critical Zenker & Co KG Metallware GmbH
Priority to DE4143285A priority Critical patent/DE4143285C2/de
Publication of DE4143285A1 publication Critical patent/DE4143285A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4143285C2 publication Critical patent/DE4143285C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B3/00Parts or accessories of ovens
    • A21B3/13Baking-tins; Baking forms
    • A21B3/137Baking-tins; Baking forms with detachable side and bottom parts, e.g. springform

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Springform für Backwa­ ren.
Bei der Verwendung von Springformen, wie sie beispielsweise in den DE 80 20 612 U1 und DE 88 04 308 A1 beschrieben werden, muß nach dem Backen und Öffnen der Springform die Backware vom Formboden abgehoben und auf eine Servierein­ richtung, wie beispielsweise eine Tortenform aufgelegt werden. Auf dieser Serviereinrichtung wird dann die Backwa­ re verteilt und zum Servieren zubereitet.
Durch das Umsetzen der Backware vom Formboden auf eine Bearbeitungs- oder Serviereinrichtung wird, wenn nicht mit außerordentlich großer Sorgfalt gearbeitet wird, die Backwa­ re häufig beschädigt. Dieses Umsetzen erfordert ein erhebli­ ches Geschick und große Handfertigkeiten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Springform so zu gestalten, daß dieses Umsetzen nicht mehr erforderlich ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Formboden aus einem schnitt- und kratzfesten Material be­ steht und einen umlaufenden, die Oberfläche des Formbodens überragenden, zylindermantelförmigen Randring aufweist.
Dadurch, daß der Formboden den zylindermantelförmigen, den Formboden überragenden Randring aufweist, kann der Form­ boden von unten ohne Beschädigung der Backware erfaßt wer­ den, da der Randring eine Beschädigung und ein Eindrücken der Backware verhindert. Ferner wird durch diesen Randring die Backware sicher auf dem Formboden gehalten, so daß der Formboden leicht gehandhabt werden kann.
Da der Formboden aus einem schnitt- und kratzfesten Mate­ rial besteht, kann auf diesem Formboden das Zubereiten der Backware durch Schneiden als Vorstufe zum Servieren durchge­ führt werden, so daß es in vorteilhafter Weise nicht mehr erforderlich ist, die Backware nach dem Backen vom Formbo­ den zu lösen und umzusetzen, da auf dem Formboden gleichzei­ tig gebacken, geschnitten und serviert werden kann.
Mit besonderem Vorteil ist am Randring ein radial nach außen sich erstreckender Ringflansch ausgebildet. Dieser Ringflansch erleichtert weiterhin die Handhabung des Formbo­ dens und dient in vorteilhafter Weise dazu, beim Spannen der Springform von der Rastnut dieser Springform erfaßt zu werden. Mit Vorteil schließt dieser Ringflansch bündig an die Unterseite des Formbodens an.
Mit Vorteil ist der Formboden zweiteilig ausgebildet und weist eine Formbodenplatte und einen diesen umgebenden Randring auf. Dabei ist es vorteilhaft, daß der Formboden und der Randring aus verschiedenen Materialien bestehen.
Eine besonders günstige Gestaltung wird dadurch erzielt, daß der Randring aus Metall, insbesondere aus Edelstahl besteht. Zur Ausbildung des Ringflansches weist dieser Randring einen L-förmigen Querschnitt auf.
Als schnitt- und kratzfestes Material ist Glas, Glaskera­ mik, Keramik oder Kunststoff vorgesehen. Aus diesem Mate­ rial kann der gesamte Formboden, jedoch zumindest die Form­ bodenplatte, hergestellt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung soll in der folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung erläutert werden.
Es zeigen:
Fig. 1 Eine geschnittene Ansicht eines Teiles einer Springform mit eingesetztem Formboden und
Fig. 2 eine Schnittansicht des in Fig. 1 dargestellten Formbodens.
In Fig. 1 ist der Mantelring 1 einer Springform darge­ stellt. Dieser Mantelring 1 weist eine umlaufende Sicke 2 und einen umlaufenden Bördelrand 3 auf. Diese umlaufende Sicke 2 und der umlaufende Bördelrand 3 bilden eine Auf­ nahmenut für einen Formboden 4. Bekanntlich wird dieser Formboden 4 in die Springform eingesetzt und in der durch die umlaufende Sicke 2 und den Bördelrand 3 gebildeten Nut festgespannt. Es sei bemerkt, daß selbstverständlich diese Ringform auch eine andere Gestaltung der Aufnahmenut für den Formboden 4 aufweisen kann.
Der in den Fig. 1 und 2 dargestellte Formboden 4 ist ein Ausführungsbeispiel für die zweiteilige Ausbildung dieses Formbodens. Bei dieser zweiteiligen Ausbildung ist eine Formbodenplatte 8 vorgesehen, die von einem Randring 6 umgeben ist. Dieser Randring 6 erstreckt sich über die Oberfläche 5 der Formbodenplatte 8 hinaus und bildet somit für den Formboden einen Bund, der das Handhaben der Formbo­ denplatte 4 erleichert und zusätzlich eine erhöhte Reibungs­ fläche beim Einklemmen durch die Springform aufweist.
Zusätzlich kann der Randring 6 mit einer Riffelung versehen werden, die die Klemmwirkung und Griffigkeit zusätzlich er­ höht.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Randring 6 einen Ringflansch 7 auf. Der Randring 6 besteht aus Metall, insbesondere Edelmetall, und die Formbodenplatte 8 besteht aus Glas, insbesondere aus feuerfestem Glas. Es können je­ doch auch andere Materialien wie Keramik, Glaskeramik oder schnitt- und kratzfeste Kunststoffe verwendet werden.
Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbeispiel.
Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch machen.

Claims (9)

1. Springform für Backwaren, dadurch gekennzeichnet, daß der Formboden (4) aus einem schnitt- und kratzfestem Mate­ rial besteht, und einen umlaufenden, die Oberfläche (5) des Formbodens (4) überragenden, zylindermantelförmigen Rand­ ring (6) aufweist.
2. Springform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Randring (6) ein radial nach außen sich erstreckender Ringflansch (7) ausgebildet ist.
3. Springform nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringflansch (7) bündig an die Unterseite des Formbodens anschließt.
4. Springform nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Formboden (4) zweiteilig ausgebildet ist und eine Formbodenplatte (8) und einen diese umgebenden Randring (6) aufweist.
5. Springform nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Formbodenplatte (8) und der Randring (6) aus verschiede­ nen Materialien besteht.
6. Springform nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeich­ net, daß der Randring (6) aus Metall, insbesondere aus Edelstahl, besteht.
7. Springform nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Randring (6) einen L-förmi­ gen Querschnitt aufweist.
8. Springform nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Randring (6) an seiner Außenfläche eine Riffelung aufweist.
9. Springform nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Formboden (4) oder zumin­ dest dessen Formbodenplatte (8) aus Glas, Glaskeramik, Keramik oder Kunststoff besteht.
DE4143285A 1991-02-17 1991-12-31 Springform für Backwaren Expired - Fee Related DE4143285C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4143285A DE4143285C2 (de) 1991-02-17 1991-12-31 Springform für Backwaren

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9101943U DE9101943U1 (de) 1991-02-17 1991-02-17
DE4143285A DE4143285C2 (de) 1991-02-17 1991-12-31 Springform für Backwaren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4143285A1 true DE4143285A1 (de) 1992-08-20
DE4143285C2 DE4143285C2 (de) 1995-02-09

Family

ID=6864452

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9101943U Expired - Lifetime DE9101943U1 (de) 1991-02-17 1991-02-17
DE4143285A Expired - Fee Related DE4143285C2 (de) 1991-02-17 1991-12-31 Springform für Backwaren

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9101943U Expired - Lifetime DE9101943U1 (de) 1991-02-17 1991-02-17

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9101943U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU669306B2 (en) * 1993-10-12 1996-05-30 Donald Douglas Cropp Dividable food product production method
WO2002102216A1 (en) * 2001-06-14 2002-12-27 Porsgrunds Porselænsfabrik As Baking apparatus
DE202017104183U1 (de) 2017-07-13 2017-08-21 Warimex Waren-Import Export Handels-Gmbh Springform
DE102017115747A1 (de) 2017-07-13 2019-01-17 Warimex Waren-Import Export Handels-Gmbh Springform

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7923628U1 (de) * 1979-08-18 1979-12-06 Gross, Hermann G., Mississauga, Ontario (Kanada) Backform fuer teigwaren
DE2720238B2 (de) * 1976-05-19 1980-07-03 Paulucci, Jeno Francis, Duluth, Minn. (V.St.A.)
DE8020612U1 (de) * 1980-07-31 1980-11-20 Klotz, Helmut, 8871 Koetz Kuchenform
DE8704729U1 (de) * 1987-03-31 1987-05-27 W.F. Kaiser U. Co Gmbh, 5408 Nassau, De
DE8804308U1 (de) * 1988-03-30 1988-07-14 H. Zenker Gmbh & Co Kg, 8890 Aichach, De

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2720238B2 (de) * 1976-05-19 1980-07-03 Paulucci, Jeno Francis, Duluth, Minn. (V.St.A.)
DE7923628U1 (de) * 1979-08-18 1979-12-06 Gross, Hermann G., Mississauga, Ontario (Kanada) Backform fuer teigwaren
DE8020612U1 (de) * 1980-07-31 1980-11-20 Klotz, Helmut, 8871 Koetz Kuchenform
DE8704729U1 (de) * 1987-03-31 1987-05-27 W.F. Kaiser U. Co Gmbh, 5408 Nassau, De
DE8804308U1 (de) * 1988-03-30 1988-07-14 H. Zenker Gmbh & Co Kg, 8890 Aichach, De

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU669306B2 (en) * 1993-10-12 1996-05-30 Donald Douglas Cropp Dividable food product production method
WO2002102216A1 (en) * 2001-06-14 2002-12-27 Porsgrunds Porselænsfabrik As Baking apparatus
DE202017104183U1 (de) 2017-07-13 2017-08-21 Warimex Waren-Import Export Handels-Gmbh Springform
DE102017115747A1 (de) 2017-07-13 2019-01-17 Warimex Waren-Import Export Handels-Gmbh Springform

Also Published As

Publication number Publication date
DE9101943U1 (de) 1991-05-08
DE4143285C2 (de) 1995-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3203150A1 (de) Tablett mit gefaesshalter
DE2529106A1 (de) Haushaltsgeraet zum schneiden und servieren von speisen, insbesondere torten, pasteten o.dgl.
EP0285988B1 (de) Springform
DE4143285A1 (de) Springform
DE102005005447B4 (de) Backform
DE2909776C2 (de)
DE102007060967B4 (de) Emaillierte Springform
DE202020102643U1 (de) Verschlusselement für den Zubereitungsbehälter einer Küchenmaschine, Zubereitungsbehälter und Küchenmaschine
EP0539879B1 (de) Springform
DE2818001A1 (de) Backblech fuer laugengebaeck
DE3214533C2 (de) Lösbarer Griffknopf mit Thermometer an einem Deckel für Kochpfannen
DE8020612U1 (de) Kuchenform
DE10207280A1 (de) Topfträger für Gasmulden
EP1031793A2 (de) Kochmulde mit einem Muldenrahmen
DE102016110890A1 (de) Springform zum Backen von Backwaren
EP0417331A1 (de) Eimer für Streichmittel
DE20314098U1 (de) Vorrichtung zum Stützen von Kuchen- oder Tortenstücken
DE202004015095U1 (de) Back- und Servierplatte
DE7500238U (de) Kuchenform
DE202008000694U1 (de) Bund- oder Gugelhupfform mit entnehmbarem Innenrohr
DE202007018440U1 (de) Knetarm für Brotbackautomaten
DE202013000460U1 (de) Obsttortenboden für eine Springform oder für eine Backform mit Aushebeboden
DE1255528B (de) Ausgiessgefaess mit Klappdeckel
DE202006016564U1 (de) Backform
DE4343631A1 (de) Regaleinrichtung für ein Kommissioniergestell

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee