DE4142741A1 - Kragensteckvorrichtung, insbesondere wasserdichte kragensteckvorrichtung nach din 49462/63 - Google Patents

Kragensteckvorrichtung, insbesondere wasserdichte kragensteckvorrichtung nach din 49462/63

Info

Publication number
DE4142741A1
DE4142741A1 DE19914142741 DE4142741A DE4142741A1 DE 4142741 A1 DE4142741 A1 DE 4142741A1 DE 19914142741 DE19914142741 DE 19914142741 DE 4142741 A DE4142741 A DE 4142741A DE 4142741 A1 DE4142741 A1 DE 4142741A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
plug
collar
bayonet
bayonet ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19914142741
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALOYS MENNEKES ANLAGEN
Original Assignee
ALOYS MENNEKES ANLAGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALOYS MENNEKES ANLAGEN filed Critical ALOYS MENNEKES ANLAGEN
Priority to DE19914142741 priority Critical patent/DE4142741A1/de
Publication of DE4142741A1 publication Critical patent/DE4142741A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/625Casing or ring with bayonet engagement

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kragensteckvorrichtung, insbesondere wasserdichte Kragensteckvorrichtung nach DIN 49 462/63, mit einer Kragensteckdose mit einem Bajonettflansch und einem Kragenstecker mit einem einteiligen Bajonettring mit Innenrand, wobei der Kragenstecker ein Steckergehäuse und einen Steckerkragen mit einem von dem Bajonettring hintergriffenen Halteflansch aufweist und der einteilige Bajonettring zwischen dem Halteflansch und dem Steckergehäuse gegen Abziehen gesichert ist.
Es sind derartige Kragensteckvorrichtungen bekannt, bei denen der Kragenstecker als zweiteiliges Bauteil ausgeführt sein muß, um den einteiligen bzw. einstückigen Bajonettring montieren zu können. Regelmäßig ist bei den bekannten Ausführungsformen der Steckerkragen mit dem Halteflansch von dem Steckergehäuse trenn­ bar. - Man kennt aber auch einteilige Kragenstecker, welche jedoch aus montagetechnischen Gründen die Verwendung eines ge­ teilten Bajonettringes verlangen, um nämlich hinter dem Halte­ flansch und folglich zwischen Halteflansch und Steckergehäuse montiert werden zu können. Ein derartiger geteilter Bajonettring muß nach seiner Montage verklebt oder verschraubt werden. Das gilt in gleicher Weise für den Steckerkragen und das Stecker­ gehäuse eines zweiteiligen Kragensteckers. - Hier will die Er­ findung Abhilfe schaffen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kragensteckvor­ richtung, insbesondere wasserdichte Kragensteckvorrichtung nach DIN 49 462/63 der eingangs beschriebenen Ausführungsform zu schaffen, bei welcher der Bajonettring und der Kragenstecker einstückig ausgebildet und dennoch eine einwandfreie und leichte Montage sowie Sicherung des Bajonettringes am Halteflansch ge­ währleistet sind.
Diese Aufgabe löst die Erfindung bei einer gattungsgemäßen Kragensteckvorrichtung, insbesondere bei einer wasserdichten Kragensteckvorrichtung nach DIN 49 462/63 dadurch, daß der Steckerkragen und das Steckergehäuse als einteiliges Bauteil ausgebildet sind, daß der Halteflansch eine gehäuseseitige bzw. rückseitige Ringnut zur teilweisen Aufnahme eines auffedernden Sprengringes aufweist, daß der Innendurchmesser des Innenrandes des Bajonettringes größer als der Außendurchmesser des Halte­ flansches und kleiner als der Außendurchmesser des in der Ringnut aufgefederten Sprengringes ist, daß der Außendurchmesser des in der Ringnut zusammengedrückten Sprengringes kleiner als der Innendurchmesser des Innenrandes des Bajonettringes ist, und daß der Innendurchmesser des in der Ringnut aufgefederten Sprengringes kleiner als der Außendurchmesser des Halteflansches ist. - Diese Maßnahmen der Erfindung haben zur Folge, daß der Bajonettring im Zuge seiner Montage über den Steckerkragen, den Halteflansch und den in der Ringnut zusammengedrückten Spreng­ ring geschoben werden kann. Anschließend federt der Sprengring auf und wird einerseits unverändert in der Ringnut hinter dem Halteflansch gehalten, besorgt andererseits die Unverlierbarkeit des Bajonettringes, weil der Außendurchmesser desaufgefederten Sprengringes größer als der Innendurchmesser des Innenrandes des Bajonettringes ist. Da der Sprengring in seiner aufgefederten Endstellung keine Handhabe mehr für ein unbeabsichtigtes Zusammendrücken bietet, ist der Bajonettring entsprechend den VDE-Regeln auch nicht ohne weiteres wieder entfernbar. Die Montage des Sprengringes erfolgt vor dem Aufbringen des Bajonett­ ringes so, daß der Sprengring zum Überfahren des Halteflansches am Steckerkragen aufgespreizt wird und anschließend in die Ring­ nut hinter dem Halteflansch gelangt. Die Durchmesser vom Halte­ flansch, Sprengring und Innenrand des Bajonettringes sind so aufeinander abgestimmt, daß nach bevorzugter Ausführungsform der Außendurchmesser der Ringnut gegenüber dem Innendurch­ messer des aufgefederten Sprengringes um jenes Maß kleiner ist, welches sich aus der Differenz zwischen dem Außendurchmesser des aufgefederten Sprengringes und dem Innendurchmesser des Innen­ randes des Bajonettringes ergibt. Außerdem kann der in der Ringnut aufgefederte Sprengring den Innendurchmesser des Bajonett­ ringes ausfüllen und im übrigen als federelastischer Kunststoffring ausgebildet sein. Stets wird eine die Stabilität beeinträchtigende Aussparung vermieden, zumal die Ringnut insoweit ohne Einfluß ist. - Im Ergebnis lassen sich Kragenstecker und Bajonettring als einstückige Bauteile ausführen, wobei die Montage des Bajonettringes einfach und seine Sicherung am Halteflansch funktionsgerecht ist.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Aus­ führungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 den Kragenstecker einer erfindungsgemäßen Kragensteckvor­ richtung in Seitenansicht,
Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 in Explosivdarstellung und
Fig. 3 einen teilweisen Radialschnitt durch den Gegenstand nach Fig. 1 im Bereich der Fixierung des Bajonettringes.
In den Figuren ist der Kragenstecker 1 einer Kragensteckvor­ richtung, insbesondere wasserdichten Kragensteckvorrichtung nach DIN 49 462/63 dargestellt. Auf den Kragenstecker 1 ist ein ein­ teiliger Bajonettring 2 mit Innenrand 3 montiert. Der Kragen­ stecker 1 weist ein Steckergehäuse 4 und einen Steckerkragen 5 mit einem von dem Bajonettring 2 hintergriffenen Halteflansch 6 auf. Der einteilige Bajonettring 2 ist zwischen dem Halteflansch 6 und dem Steckergehäuse 4 gegen Abziehen gesichert, nämlich einerseits durch den Halteflansch 6 und andererseits durch das Steckergehäuse 4 selbst. Der Steckerkragen 5 und das Stecker­ gehäuse 4 sind als einteiliges Bauteil ausgebildet. Der Halte­ flansch 6 weist eine gehäuseseitige bzw. rückseitige Ringnut 7 für einen auffedernden Sprengring 8 auf. Der Innendurchmesser Di des Innenrandes 3 des Bajonettringes 2 ist größer als der Außen­ durchmesser Da des Halteflansches 6 und kleiner als der Außen­ durchmesser da des in der Ringnut 7 aufgefederten Sprengringes 8. Der Außendurchmesser des in der Ringnut 7 zusammenge­ drückten Sprengringes 8 ist kleiner als der Innendurchmesser Di des Innenrandes 3 des Bajonettringes 2. Der Innendurchmesser di des in der Ringnut 7 aufgefederten Sprengringes 8 ist kleiner als der Außendurchmesser Da des Halteflansches 6. Der Sprengring 8 wird zur Montage des einteiligen Bajonettringes 2 lediglich zusammengedrückt, so daß sich der Bajonettring 2 dann über den Halteflansch 6 und den zusammengedrückten Sprengring 8 schieben läßt. Der anschließend auffedernde Sprengring 8 sichert den Bajonettring 2 gegen Abziehen. Der in der Ringnut 7 aufge­ federte Sprengring 8 füllt den Innendurchmesser des Bajonett­ ringes 2 weitgehend aus. Der Außendurchmesser der Ringnut 7 ist gegenüber dem Innendurchmesser di des auf gefederten Spreng­ ringes 8 um das Maß kleiner, welches sich aus der Differenz zwischen Außendurchmesser da des aufgefederten Sprengringes 8 und dem Innendurchmesser Di des Innenrandes 3 des Bajonett­ ringes 2 ergibt. Der Sprengring 8 ist als federelastischer Kunststoffring ausgebildet. Es kann sich aber auch um einen federelastischen Stahlring oder aus dergleichen federelastischem Material handeln.

Claims (4)

1. Kragensteckvorrichtung, insbesondere wasserdichte Kragensteck­ vorrichtung nach DIN 49 462/63, mit einer Kragensteckdose mit einem Bajonettflansch und einem Kragenstecker mit einem einteiligen Bajonettring mit Innenrand, wobei der Kragenstecker ein Steckerge­ häuse und einen Steckerkragen mit einem von dem Bajonettring hintergriffenen Halteflansch aufweist und der einteilige Bajonettring zwischen dem Halteflansch und dem Steckergehäuse gegen Abziehen gesichert ist, dadurch gekennzeichnet,
daß der Steckerkragen (5) und das Steckergehäuse (4) als einteiliges Bauteil ausgebildet sind,
daß der Halteflansch (6) eine gehäusesei­ tige Ringnut (7) für einen auffedernden Sprengring (8) aufweist, daß der Innendurchmesser (Di) des Innenrandes (3) des Bajonett­ ringes (2) größer als der Außendurchmesser (Da) des Halteflansches (6) und kleiner als der Außendurchmesser (da) des in der Ringnut (7) aufgefederten Sprengringes (8) ist, daß der Außendurchmesser des in der Ringnut (7) zusammengedrückten Sprengringes (8) kleiner als der Innendurchmesser (Di) des Innenrandes (3) des Bajonett­ ringes (2) ist,
und daß der Innendurchmesser (di) des in der Ring­ nut (7) aufgefederten Sprengringes (8) kleiner als der Außendurch­ messer (Da) des Halteflansches (6) ist.
2. Kragensteckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Ringnut (7) aufgefederte Sprengring (8) den Innen­ durchmesser des Bajonettringes (2) ausfüllt.
3. Kragensteckvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Außendurchmesser der Ringnut (7) gegenüber dem Innendurchmesser (di) des aufgefederten Sprengringes (8) um das Maß kleiner ist, welches sich aus der Differenz zwischen dem Außendurchmesser (da) des aufgefederten Sprengringes (8) und dem Innendurchmesser (Di) des Innenrandes (3) des Bajonettringes (2) ergibt.
4. Kragensteckvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß der Sprengring (8) als federelastischer Kunststoffring ausgebildet ist.
DE19914142741 1991-12-22 1991-12-22 Kragensteckvorrichtung, insbesondere wasserdichte kragensteckvorrichtung nach din 49462/63 Ceased DE4142741A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914142741 DE4142741A1 (de) 1991-12-22 1991-12-22 Kragensteckvorrichtung, insbesondere wasserdichte kragensteckvorrichtung nach din 49462/63

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914142741 DE4142741A1 (de) 1991-12-22 1991-12-22 Kragensteckvorrichtung, insbesondere wasserdichte kragensteckvorrichtung nach din 49462/63

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4142741A1 true DE4142741A1 (de) 1993-06-24

Family

ID=6447999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914142741 Ceased DE4142741A1 (de) 1991-12-22 1991-12-22 Kragensteckvorrichtung, insbesondere wasserdichte kragensteckvorrichtung nach din 49462/63

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4142741A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19919478C1 (de) * 1999-04-29 2000-08-10 Aloys Mennekes Anlagen Kragensteckvorrichtung aus thermoplastischem Kunststoff insbesondere mehrpolige wasserdichte Kragensteckvorrichtung nach DIN En 60 309-1/-2
DE19919477C1 (de) * 1999-04-29 2001-01-11 Aloys Mennekes Anlagengmbh & C Kragensteckvorrichtung aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere mehrpolige wasserdichte Kragensteckvorrichtung bzw. Rundsteckvorrichtung nach DIN EN 60 309-1/-2
DE19926430C1 (de) * 1999-06-10 2001-02-08 Aloys Mennekes Anlagengmbh & C Elektrische Steckvorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1590226A1 (de) * 1966-04-20 1970-05-27 Cannon Electric Gmbh Federelement
DE2200396A1 (de) * 1971-01-11 1972-07-27 Westinghouse Electric Corp Kupplung fuer Koaxialkabel
US3994553A (en) * 1974-01-09 1976-11-30 Reynolds Industries, Inc. Discharge resistant cable connector

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1590226A1 (de) * 1966-04-20 1970-05-27 Cannon Electric Gmbh Federelement
DE2200396A1 (de) * 1971-01-11 1972-07-27 Westinghouse Electric Corp Kupplung fuer Koaxialkabel
US3994553A (en) * 1974-01-09 1976-11-30 Reynolds Industries, Inc. Discharge resistant cable connector

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Hütte", Maschinenbau Teil 2B, 28. Aufl., Verlag von Wilhelm Ernst & Sohn, Berlin 1960, S. 830-833 *
DE-Buch: "ABC Technik und Naturwissenschaft, Verlag Harri Deutsch, Frankfurt/Main und Zürich, Band 1 A-K, S. 310 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19919478C1 (de) * 1999-04-29 2000-08-10 Aloys Mennekes Anlagen Kragensteckvorrichtung aus thermoplastischem Kunststoff insbesondere mehrpolige wasserdichte Kragensteckvorrichtung nach DIN En 60 309-1/-2
DE19919477C1 (de) * 1999-04-29 2001-01-11 Aloys Mennekes Anlagengmbh & C Kragensteckvorrichtung aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere mehrpolige wasserdichte Kragensteckvorrichtung bzw. Rundsteckvorrichtung nach DIN EN 60 309-1/-2
DE19926430C1 (de) * 1999-06-10 2001-02-08 Aloys Mennekes Anlagengmbh & C Elektrische Steckvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1809166C3 (de) Kupplungseinheit für Strömungssysteme
DE2138592A1 (de) Elektrischer Verbinder und Verfahren ,zu seiner Herstellung
EP0170274A2 (de) Gerät zum Reinigen von Lichtwellenleitersteckverbindungsteilen
DE955466C (de) Rastverbindung aus Kunststoff
DE19614684A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Rohren oder dergleichen rohrförmigen Armaturenteilen mit einer Armatur für fluide Medien
DE4142741A1 (de) Kragensteckvorrichtung, insbesondere wasserdichte kragensteckvorrichtung nach din 49462/63
EP0033072A1 (de) Gerät mit einer Befestigungsanordnung für eine Führungsstange
EP0415136B1 (de) Steckereinsatz für ein Metallrohrgehäuse
DE4240752A1 (de)
DE3217254C2 (de)
DE2547158B2 (de) Spinnrolle mit einer eine Doppelgewindeschraube umfassenden Leinenführungseinrichtung
DE4329650C2 (de) Schlauchfassung
DE3211216C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Trägers mit Gardinenstange an einer Wand
DE102018107893A1 (de) Elektrisches Steckverbinderteil und elektrisches Steckverbindungssystem mit Verriegelung
EP0705731B1 (de) Fahrzeugleuchte, insbesondere Kennzeichenleuchte
DE2413550C3 (de) Komponentenstecker
DE2453236C3 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Führungsstiels an einem Gerätegehäuse
DE20315666U1 (de) Steckvorrichtung für Steckverbinder
DE60200598T2 (de) Kabelklemme
DE19849505C2 (de) Hochspannungsverbindungselement
DE3811604C1 (en) Device for the electrical and mechanical connection of electrically conductive cables, especially earth cables, to sheet-metal parts
DE3201461A1 (de) Schlauch-verbindungsstueck (fitting)
DE2646749C3 (de) Filtervorrichtung mit einem Stapel von unter konstantem Druck zusammengedrückten ringförmigen Filterelementen
DE3707703C2 (de)
DE2916292C2 (de) Steckverbinder für ein elektrisches Kabel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection