DE4140606A1 - Verfahren zur bestimmung der dickenverteilung eines feuchtmittelfilms auf flach- und offsetdruckmaschinen - Google Patents

Verfahren zur bestimmung der dickenverteilung eines feuchtmittelfilms auf flach- und offsetdruckmaschinen

Info

Publication number
DE4140606A1
DE4140606A1 DE4140606A DE4140606A DE4140606A1 DE 4140606 A1 DE4140606 A1 DE 4140606A1 DE 4140606 A DE4140606 A DE 4140606A DE 4140606 A DE4140606 A DE 4140606A DE 4140606 A1 DE4140606 A1 DE 4140606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
dampening
fluorescence
thickness
radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4140606A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4140606C2 (de
Inventor
Dieter Knueppel
Horst Martschina
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4140606A priority Critical patent/DE4140606C2/de
Publication of DE4140606A1 publication Critical patent/DE4140606A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4140606C2 publication Critical patent/DE4140606C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0054Devices for controlling dampening
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/02Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B11/06Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness ; e.g. of sheet material
    • G01B11/0616Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness ; e.g. of sheet material of coating
    • G01B11/0658Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness ; e.g. of sheet material of coating with measurement of emissivity or reradiation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Length-Measuring Devices Using Wave Or Particle Radiation (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung der Dickenverteilung eines Feuchtmittelfilms auf Flach- und Offsetdruckmaschinen.
Eine Druckmaschine weist mindestens ein Druckwerk auf, das aus einem die Druckform tragenden Zylinder (Plattenzylinder) und mindestens einem Feuchtwerk zum Benetzen der Druckform und mindestens einem mit einem Gummituch bespannten Zylinder und/oder einem Gegendruckzylinder besteht.
Der Druckprozeß ist als Flach- oder Offsetdruck bekannt. Dabei werden Druckformen bzw. Druckplatten eingesetzt, die zur Informationsübertragung in druckende (oloephile) und nichtdruckende (hydrophile) Bereiche aufgelöst sind. Druckfarbe und Feuchtmittel haften dabei an den entsprechenden Stellen. Das Gleichgewicht zwischen Druckfarbe und Feuchtmittel (Farb/Wasser-Balance) ist für ein gutes Druckergebnis von entscheidender Bedeutung. Hierbei ist bekannt, daß bei den immer schneller rotierenden Bogen-, Rollen- und Zeitungsoffsetdruckmaschinen eine gleichmäßige Feuchtmittelverteilung in Umfang und Breite des die Druckform tragenden Plattenzylinders problematisch ist. Feuchtwerk, Einstellwerte, Verschmutzung, Temperatur, Luftfeuchte, Rauhtiefe der Druckform, Farbe und Bedruckstoff verursachen eine ungleichmäßige und schlecht zu kontrollierende Benetzung der Druckform. Erschwert wird die Bestimmung durch unzureichende Beleuchtung, Reflexionen und Einfärbung der Druckplatte. Praktisch geschieht die Bestimmung und die Kontrolle der Filmdicke meist durch Ansicht während der laufenden Produktion. Hierbei können allgemeine Aussagen getroffen werden, wie die Platte schwimmt, ist trocken, glänzend oder matt. Einzelne in Umfangsrichtung auftretende trockene oder überfeuchte Zonen sind kaum zu erkennen. Hieraus ergibt sich, daß die Qualität des Druckergebnisses mehr oder weniger zufallsbedingt ist.
Um das Zufallsergebnis in Grenzen zu halten, erfolgt die Bestimmung, ob ein ausreichend dicker Feuchtefilm vorhanden ist, dadurch, daß einmal mit maximaler Feuchtung gedruckt wird und ein zweites Mal mit minimaler Feuchtung. Ein Drucken bei maximaler Feuchtung zeichnet sich dadurch aus, daß sich Tröpfchen im Druckbild bilden; hierfür ist der Begriff "Waschmarken" gebräuchlich. Bei minimaler und damit zu geringer Feuchte bilden sich Schmierstreifen; in diesem Fall wird dann an der sogenannten "Schmiergrenze" gearbeitet. Gedruckt wird dann bei dem sich ergebenden Mittelwert zwischen minimaler und maximaler Feuchtung. Dieses Verfahren zur Bestimmung der Filmdicke ist an sich unbefriedigend.
Aus dem Stand der Technik gemäß der DE-OS 36 08 174 ist bekannt zur Bestimmung der Dicke von Flüssigkeitsfilmen bei Farb- und Feuchtwerken von Druckmaschinen radioaktive Isotope zuzugeben. Hierbei wird dem Feuchtefilm ein Radionukleid geeigneter Halbwertszeit und Strahlungsenergie homogen beigemischt und mittels eines üblichen Kernstrahlungsdetektors die Zählrate ermittelt und in Korrelation zur Filmdicke gesetzt. Nachteilig hieran ist, daß mit strahlenden Stoffen arbeitende Verfahren im allgemeinen sehr aufwendige Sicherheitsvorkehrungen zur Vermeidung von Strahlenschäden erfordern. Darüber hinaus erfolgt hierbei die Ermittlung der Filmdicke auf der Feuchtreibwalze; nachteilig bei dieser Vorgehensweise ist, daß die Filmdicke des Feuchtmittels auf dieser Walze über die Oberfläche nicht konstant ist. Sie hängt u. a. ab von dem Spaltverhalten des Feuchtmittelfilms, dem Anpreßdruck der einzelnen Walzen zueinander und den Temperaturbedingungen im Feuchtwerk.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, in dem in einfacher Weise, sicher und gefahrlos die Dicke eines Flüssigkeitsfilmes auf einer Druckplatte bestimmt werden kann.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Dicke des Ober der Druckplatte anstehenden Feuchtmittelfilms bestimmt wird, wobei zur Dickenbestimmung dem Feuchtmittel ein Fluoreszenz zugegeben wird, das Feuchtmittel durch eine die Fluoreszenz anregende Strahlung, beispielsweise langwellige UV-Strahlung, beleuchtet wird, und die dadurch erzeugte Fluoreszenzstrahlung ein Maß für die Filmdicke darstellt, die mittels geeigneter Meßinstrumente, beispielsweise eines Lichtstärkemeßgerätes in Form eines Fotomultipliers, meßbar ist. Vorzugsweise erfolgt die Bestimmung der Filmdicke im hydrophilen Bereich der Platte, also dem Bereich, der keine Farbe trägt.
Die von dem Fotomultiplier gemessene Strahlung wird mit einem vorgegebenen Wert verglichen, wobei in Abhängigkeit von der Differenz die Zugabe des Feuchtmittels gesteuert wird. Gleichfalls möglich ist eine visuelle Beurteilung der Filmdickenverteilung durch Vergleich der Strahlungsintensität der Druckplatte mit einer geeichten Platte, die ebenfalls angestrahlt wird.
Vorteilhaft geht das Fluoreszenz, das beispielsweise im Handel unter der Bezeichnung Blankophor P 167% ist, in Lösung mit dem Feuchtmittel, so daß dadurch eine gleichmäßige Verteilung des Fluoreszenz im Feuchtmittel gewährleistet ist. Darüber hinaus kann die Messung der Filmdicke zylinderbreit oder zonenweise erfolgen, in Abhängigkeit von dem verwendeten Feuchtwerk.

Claims (4)

1. Verfahren zur Bestimmung der Dickenverteilung eines Feuchtmittelfilms auf Flach- und Offsetdruckmaschinen dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des über der Druckplatte anstehenden Feuchtmittelfilms bestimmt wird, wobei zur Dickenbestimmung dem Feuchtmittel ein Fluoreszenz zugegeben wird, das Feuchtmittel durch eine die Fluoreszenz anregende Strahlung beleuchtet wird und die dadurch erzeugte Fluoreszenzstrahlung ein Maß für die Filmdicke darstellt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fluoreszenz in Lösung mit dem Feuchtmittel geht.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluoreszenzstrahlung mittels eines Lichtstärkemeßgerätes gemessen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Messung der Filmdicke zylinderbreit oder zonenweise erfolgt.
DE4140606A 1990-12-10 1991-12-10 Verfahren zur Bestimmung der Dickenverteilung eines Feuchtmittelfilms auf einer Druckplatte einer Offsetdruckmaschine Expired - Fee Related DE4140606C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4140606A DE4140606C2 (de) 1990-12-10 1991-12-10 Verfahren zur Bestimmung der Dickenverteilung eines Feuchtmittelfilms auf einer Druckplatte einer Offsetdruckmaschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904039366 DE4039366A1 (de) 1990-12-10 1990-12-10 Verfahren zur bestimmung, messung und kontrolle der feuchtmittelverteilung auf einer flachdruckform (offsetplatte)
DE4140606A DE4140606C2 (de) 1990-12-10 1991-12-10 Verfahren zur Bestimmung der Dickenverteilung eines Feuchtmittelfilms auf einer Druckplatte einer Offsetdruckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4140606A1 true DE4140606A1 (de) 1992-07-16
DE4140606C2 DE4140606C2 (de) 1995-07-27

Family

ID=6419981

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904039366 Withdrawn DE4039366A1 (de) 1990-12-10 1990-12-10 Verfahren zur bestimmung, messung und kontrolle der feuchtmittelverteilung auf einer flachdruckform (offsetplatte)
DE4140606A Expired - Fee Related DE4140606C2 (de) 1990-12-10 1991-12-10 Verfahren zur Bestimmung der Dickenverteilung eines Feuchtmittelfilms auf einer Druckplatte einer Offsetdruckmaschine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904039366 Withdrawn DE4039366A1 (de) 1990-12-10 1990-12-10 Verfahren zur bestimmung, messung und kontrolle der feuchtmittelverteilung auf einer flachdruckform (offsetplatte)

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4039366A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1415826A3 (de) * 2002-10-31 2005-09-07 Agfa-Gevaert Verfahren zum Bedrucken von Mustern mit Offsetdruck durch das Feuchtwasser
DE10217950B4 (de) * 2001-04-24 2011-01-13 Volkswagen Ag Verfahren zur Bestimmung einer Beschichtungsstärke

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007034880A1 (de) * 2007-07-24 2009-01-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag Entwicklung von Druckplatten in Offsetdruckmaschinen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2907620A1 (de) * 1979-02-27 1980-08-28 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und einrichtung zum messen der dicke durchsichtiger duenner schichten, insbesondere schmierstoff-filme
DE3608174A1 (de) * 1985-04-22 1986-10-23 Planeta Druckmaschinenwerk AG, 01445 Radebeul Verfahren zur bestimmung der schichtdicke von fluessigkeitsfilmen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2907620A1 (de) * 1979-02-27 1980-08-28 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und einrichtung zum messen der dicke durchsichtiger duenner schichten, insbesondere schmierstoff-filme
DE3608174A1 (de) * 1985-04-22 1986-10-23 Planeta Druckmaschinenwerk AG, 01445 Radebeul Verfahren zur bestimmung der schichtdicke von fluessigkeitsfilmen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DD-Z.: Papier und Druck 22 (1973)2, Druck und Verarbeitung, S. 17-21 *
US-Re. 26 888 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10217950B4 (de) * 2001-04-24 2011-01-13 Volkswagen Ag Verfahren zur Bestimmung einer Beschichtungsstärke
EP1415826A3 (de) * 2002-10-31 2005-09-07 Agfa-Gevaert Verfahren zum Bedrucken von Mustern mit Offsetdruck durch das Feuchtwasser

Also Published As

Publication number Publication date
DE4140606C2 (de) 1995-07-27
DE4039366A1 (de) 1991-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1547772B1 (de) Druckverfahren zur Erzeugung von matten und glänzenden Oberflächen
DE2736663C3 (de) Vorrichtung zur Ermittlung des Feucht- und Farbgleichgewichts bei Offsetdruckwerken
DE3732934C2 (de)
DE102006015277B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Druckmaschine
EP0132624B1 (de) Vorrichtung zur zonenweisen messtechnischen Kontrolle der Feuchtmittelführung im Farbwerk einer Offsetdruckmaschine
DE2745741A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur befeuchtungswasser-regelung bei druckmaschinen
DE678543C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feuchten der Flachdruckformen einer Druckmaschine, namentlich beim Offsetdruck
DD156239A1 (de) Verfahren zur korrektur von abweichungen der einfaerbung und feuchtung an offsetdruckmaschinen
GB2204396A (en) Method and apparatus for measuring image areas
DE4140606C2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Dickenverteilung eines Feuchtmittelfilms auf einer Druckplatte einer Offsetdruckmaschine
DE10213802B4 (de) Verfahren zur Erhaltung von Bildinformation einer bebilderten Druckform
DE19518660A1 (de) Verfahren zur Regelung einer Feuchtmittelmenge
DE3924376C2 (de) Verfahren zur Farbmengenmessung für ein Heberfarbwerk einer Druckmaschine
EP1273905B1 (de) Verfahren zum Bestimmen der Papierqualität für autotypischen Rasterdruck
DE102013017055A1 (de) Druckplatte für den Offsetdruck
DE4218127A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Verschmutzungsgrads eines Druckwerks einer Druckmaschine
DE2607293C2 (de) Vorrichtung zur laufenden Zustandsüberwachung von in Wasserkästen enthaltener Feuchtflüssigkeit von Offsetmaschinen
DE2234205C3 (de) Verfahren zum Einfärben von saugfähigem, oberflächenrauhem Papier
EP0601259A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der für einen Druckauftrag erforderlichen Menge Druckfarbe im Offset-Druck
EP0220662A1 (de) Befeuchtungslösung für den Offsetdruck
DE3102043A1 (de) "anordnung zur dosierung des feuchtmittels fuer offset-druckmaschinen"
DE930630C (de) Vielfarbendruckverfahren zum Bedrucken von Textilien und anderen Stoffen und Vorrichtung
Galton A study of the effects of the process parameters on the flexographic printing problem “dot bridging”–Part I: experimental design and linear run length
AT166139B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der zum Ausdrucken einer Druckform erforderlichen Pressung
DD242695A1 (de) Messmittel zur ermittlung des wirkungszustandes von alkalischen entwicklern fuer kopierlacke

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee