DE2607293C2 - Vorrichtung zur laufenden Zustandsüberwachung von in Wasserkästen enthaltener Feuchtflüssigkeit von Offsetmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zur laufenden Zustandsüberwachung von in Wasserkästen enthaltener Feuchtflüssigkeit von Offsetmaschinen

Info

Publication number
DE2607293C2
DE2607293C2 DE19762607293 DE2607293A DE2607293C2 DE 2607293 C2 DE2607293 C2 DE 2607293C2 DE 19762607293 DE19762607293 DE 19762607293 DE 2607293 A DE2607293 A DE 2607293A DE 2607293 C2 DE2607293 C2 DE 2607293C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring container
measuring
condition monitoring
liquid contained
water tanks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762607293
Other languages
English (en)
Other versions
DE2607293A1 (de
Inventor
Erich 4050 Mönchengladbach Bauch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762607293 priority Critical patent/DE2607293C2/de
Priority to FR7705028A priority patent/FR2341435A1/fr
Priority to GB756077A priority patent/GB1518265A/en
Publication of DE2607293A1 publication Critical patent/DE2607293A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2607293C2 publication Critical patent/DE2607293C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/02Arrangements of indicating devices, e.g. counters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By The Use Of Chemical Reactions (AREA)
  • Optical Measuring Cells (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur laufenden Zustandsüberwachung von in Wasserkästen enthaltener Feuchtflüssigkeit von Offsetmaschinen.
Es ist eine bekannte Eigenheit des Offsetdruckes, daß ein Feuchtmittel vorgesehen ist, mit dem die nicht druckenden Stellen der Druckplatte laufend befeuchtet werden, um deren abstoßendes Verhalten gegenüber der durch das Farbwerk aufgebrachten Druckfarbe aufrechtzuerhalten, in einem Wasserkasten eines Feuchtwerkes befindet sich die Feuchtflüssigkeit, welche mittels geeigneter Einrichtungen der Druckplatte zugeführt wird.
Es ist bekannt, den Zustand des Feuchtmittels hinsichtlich seines pH-Wertes dadurch zu überwachen, daß in das Feuchtmittel gelegentlich ein Indikatorpapier eingetaucht wird. Es handelt sich dabei um poröse Papierstreifen, die mit geeigneten Indikatoren oder Indikatorgemischen getränkt und getrocknet worden sind. Beim Eintauchen in die Feuchtflüssigkeit nimmt das Indikatorpapier oder ein entsprechender Bereich des Indikatorpapiers eine dem pH-Wert entsprechende Farbe an, aus der sich auf den Säure- oder Basengehalt der Losung schließen läßt. Das Inclikalorpapier wi-cl nur einmal verwendet.
Eine Vorrichtung zur laufenden Zustandsüberwachung von in Wasserkästen enthaltener Feuchtflüssigkeit von Offsetmaschinen ist aus der DE-OS 23 55 393 bekannt geworden. Hier ist ein sog. pH-Meter vorgesehen, welches als eine auf elektrometrischem ί Wege arbeitende Meßeinrichtung ausgebildet ist, die einen Meßwertgeber aufweist, der eine der Wasserstoffionenkonzentration proportionale Spannung abgibt, sowie einen Verstärker und ein Anzeigegerät Eine derartige Einrichtung ist aufwendig und teuer.
ίο Aus der DE-PS 9 32 491 ist eine weitere Vorrichtung zur laufenden Zustandsüberwachung der eingangs genannten Art bekannt geworden, bei der ebenfalls ein pH-Meter vorgesehen ist dessen eine Elektrode aus Metall und dessen andere Elektrode aus Wismut besteht Diese Anordnung ist ebenfalls sehr aufwendig. Ein weiterer Nachteil dieser Vorrichtung besteht darin, daß die Elektroden gelegentlich nachgeeicht werden müssen, da andernfalls nach längerem Gebrauch ungenaue Meßwerte abgelesen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff zu schaffen, mittels derer in einfacher Weise der pH-Wert der Feuchtflüssigkeit überwacht werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 angegebene Maßnahme gelöst Hierbei ist vorteilhaft, daß der pH-Wert der in dem Wasserkasten enthaltenen Feuchtflüssigkeit an dem Meßbehälter mit äußerst geringem Aufwand laufend abgelesen werden kann, da sich der bzw. die auf der
JO Indikatorplatte angeordneten Indikatorstreifen je nach Änderung des pH-Wertes verfärben und somit der jeweilige pH-Wert leicht durch Vergleich des augenblicklichen Farbwertes mit der Skalenanordnung festgestellt werden kann. Die Erfindung macht von der Erkenntnis Gebrauch, daß die Anzeigeeigenschaften der gebräuchlichen Indikatoren reversibel sind, d. h., daß ein mehrfacher Gebrauch und somit auch ein kontinuierlicher Gebrauch möglich ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus dec Unteransprüchen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand des in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Offset-Maschine mit Wasserkasten sowie in gegenüber der Offset-Maschine vergrößertem Maßstab einen Meßbehälter;
Fig.2 einen Meßbehälter in gegenüber Fig. I vergrößerter Darstellung;
so Fig.3 eine Indikatorplattenanordnung, die in den Meßbehälter gemäß F i g. 2 einsetzbar ist.
In der in F i g. 1 gezeigten Anordnung ist ein Heberfeuchtwerk 1 dargestellt, mittels dessen eine in einem Wasserkasten 2 befindliche Feuchtflüssigkeit 3 auf eine auf einem Zylinder 4 angeordnete Druckplatte übertragen wird. Dazu ist eine Feuchtkastenwalze 5, ein Feuchtheber 6 und ein Feuchtreiber 7 vorgesehen, von dem aus die Feuchtflüssigkeit über Feuchtauftragswalzen 8 und 9 auf den Zylinder 4 übertragen wird. Es handelt sich dabei um eine herkömmliche Anordnung, deren genauer Aufbau für die vorliegende Erfindung ohne Bedeutung ist.
Mittels einer Verbindungsleitung IO ist der Wasserkasten 2 mit einem Meßbehälter It verbunden. Mittels
hi geeigneter Maßnahmen, beispielsweise mittels eines Umlaufsystcms. wird erreicht, daß ein stetiger Austausch der in dem Wasserkasten 2 enthaltenen Feuchtflüssigkeit 3 mit der in dem Meßbehälter 11
enthaltenen Feuchtflüssigkeit 2 erfolgt. Der Meßbehälter 11, der in Fig.2 detaillierter dargestellt ist, weist eine Skalenanordnung 12 mit einer Vielzahl von Skalenbereichen auf. Die einzelnen Skalenbereiche sind mit 12a, 12ö, 12c usw., bezeichnet. Jeder Skalenbereich 12a, 126 usw. weit eine andere Farbe auf, die einem bestimmten Säure- oder Basengehalt des Feuchtmittels 3 entspricht. Der entsprechende pH-Wert kann jeweils angegeben sein. Unterhalb der Skalenanordnung 12 ist die Wandung Π durchsichtig ausgebildet Der Meßbehälter 11 weist weiterhin eine schlitzförmig ausgebildete Aufnahmeinrichtung 14 für eine Indikatorplatte 15 auf, welche mit einem Griffende 16 versehen ist und entweder streifenförmig oder in Längsrichtung durchgehend eine Indikatorbcschichtung 17 aufweist. Wird die Indikatorplatte 15 in den Schlitz 14 eingesteckt, so wird der Indikatorbereich bzw. die Indikatorbeschichtung 17 in die in dem Meßbehälter It befindliche Feuchtflüssigkeit 3 eingetaucht. Die Indikatorbeschichtung nimmt durchgehend eine dem jeweiligen pH-Wert entsprechende Färbung an. Durch Vergleich der jeweiligen Färbung mit den Farben der Skalenanordnung 12 kann ohne weiteres festgestellt werden, welchem Skalenbereich 12a, 12i> usw. die jeweilige Färbung zuzuordnen ist, und es kann dann direkt der pH-Wert abgelesen werden.
ίο Es kann weiterhin vorgesehen sein, daß in dem Meßbehälter 11 ein Thermometer (nicht dargestellt) und/oder ein Aräometer (nicht dargestellt) angeordnet ist bzw. sind.
Im Rahmen der Erfindung sind viele Ausgestaltungen möglich. So kann beispielsweise vorgesehen sein, daß der Meßbehälter Einrichtungen zur schwenkbaren Anbringung, z. B. am Wasserkasten, aufweist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur laufenden Zustandsüberwachung von in Wasserkästen enthaltener Feuchtflüssigkeit von Offsetmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß eine zur kontinuierlichen Anzeige des pH-Wertes dienende Einrichtung einen mit dem Wasserkasten (2) in Verbindung stehenden Meßbehälter (11) mit wenigstens einer durchsichtig ausgebildeten Wandung (13) aufweist, der Meßbehälter (11) eine mehrere pH-Werte anzeigende Skalenanordnung (12) trägt, und in dem Meßbehälter (11) eine Aufnahmeeinrichtung (14) zur auswechselbaren Aufnahme einer wenigstens die Breite der Skalenanordnung (12) aufweisenden Indikatorplatte (15) vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Meßbehälter (11) eine Temperaturmeßeinrichtung vorgesehen ist
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Meßbehälter eine Einrichtung zum Messen des Alkoholzusatzes vorgesehen ist
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Skalenanordnung (12) auswechselbar an oder indem Meßbehälter (11) angebracht ist
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verbindungsleitung (10) zwischen dem Meßbehälter (11) und dem Wasserkasten (2) ein Filter vorgesehen ist
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßbehälter (11) Einrichtungen zur hohenverstellbaren Anbringung aufweist.
7. Vorrichtung nach einem cL-r Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßbehälter (11) Einrichtungen zur schwenkbaren Anbringung aufweist.
DE19762607293 1976-02-23 1976-02-23 Vorrichtung zur laufenden Zustandsüberwachung von in Wasserkästen enthaltener Feuchtflüssigkeit von Offsetmaschinen Expired DE2607293C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762607293 DE2607293C2 (de) 1976-02-23 1976-02-23 Vorrichtung zur laufenden Zustandsüberwachung von in Wasserkästen enthaltener Feuchtflüssigkeit von Offsetmaschinen
FR7705028A FR2341435A1 (fr) 1976-02-23 1977-02-22 Dispositif pour surveiller l'etat des solutions de mouillage contenues dans les reservoirs d'eau des machines offset
GB756077A GB1518265A (en) 1976-02-23 1977-02-23 Apparatus for monitoring the condition of dampening fluids contained in water containers of offset presses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762607293 DE2607293C2 (de) 1976-02-23 1976-02-23 Vorrichtung zur laufenden Zustandsüberwachung von in Wasserkästen enthaltener Feuchtflüssigkeit von Offsetmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2607293A1 DE2607293A1 (de) 1977-08-25
DE2607293C2 true DE2607293C2 (de) 1982-03-18

Family

ID=5970645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762607293 Expired DE2607293C2 (de) 1976-02-23 1976-02-23 Vorrichtung zur laufenden Zustandsüberwachung von in Wasserkästen enthaltener Feuchtflüssigkeit von Offsetmaschinen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2607293C2 (de)
FR (1) FR2341435A1 (de)
GB (1) GB1518265A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55501136A (de) * 1978-12-11 1980-12-18

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2172352A (en) * 1937-09-20 1939-09-12 Nat Technical Lab ph comparators and method of producing same
DE909504C (de) * 1950-11-03 1954-04-22 Dr Gerhard Kloz Reagenzpapier mit Vergleichsfarben
DE932491C (de) * 1954-02-24 1955-09-01 Roland Offsetmaschf Feuchtwerk fuer lithographische Druckmaschinen
DE1061797B (de) * 1956-11-15 1959-07-23 Erich Gericke Feuchtwerk mit Fluessigkeitswanne und Fluessigkeitsreservebehaelter
US3605782A (en) * 1969-07-14 1971-09-20 Graymills Corp Liquid mixing device
SE375937B (de) * 1972-11-20 1975-05-05 Wifag Maschf
DE2446968A1 (de) * 1974-10-02 1976-04-08 Ludwig Clarius Wolfgang Dipl P Transparentes teststreifenbuendel und mehrfachkuevette sowie verfahren zur analyse chemischer loesungen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1518265A (en) 1978-07-19
DE2607293A1 (de) 1977-08-25
FR2341435A1 (fr) 1977-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0393365B1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Feuchtmittelführung einer Offset-Druckmaschine
DE3643720C2 (de) Verfahren zum Ermitteln von Steuer- /Regelgrößen für das Farbwerk von Druckmaschinen
DE2736663A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur ueberwachung des feucht- und farbgleichgewichts bei offsetdruckwerken
EP0364736B1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Verbrauchs von Druckfarbe in einer Offsetdruckmaschine
DE2745741A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur befeuchtungswasser-regelung bei druckmaschinen
DD156239A1 (de) Verfahren zur korrektur von abweichungen der einfaerbung und feuchtung an offsetdruckmaschinen
EP0132624B1 (de) Vorrichtung zur zonenweisen messtechnischen Kontrolle der Feuchtmittelführung im Farbwerk einer Offsetdruckmaschine
DE3134796C2 (de) Farbwerk für eine Rotationsdruckmaschine
DE102005060893C5 (de) Verfahren zur Ermittlung eines drucktechnischen Messwertes
DE3211157A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befeuchten von druckplatten
EP0095126A2 (de) Verfahren zur farbmetrischen Auswertung eines beiderseits bedruckten Bogens
DE2607293C2 (de) Vorrichtung zur laufenden Zustandsüberwachung von in Wasserkästen enthaltener Feuchtflüssigkeit von Offsetmaschinen
DE19930684C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung eines viskosen Mediums
DE3238912C1 (de) Vorrichtung zum zonenweisen Abtasten der Einfaerbung eines Plattenzylinders einer Rotations-Offsetdruckmaschine
DE10211870A1 (de) Verfahren zur Justierung zweier aneinander anlegbarer Walzen eines Druckwerks und Druckwerk zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
DE3438325C2 (de)
DE4436582C2 (de) Verfahren zur Regelung einer Feuchtmittelmenge für eine Druckform einer laufenden Offsetrotationsdruckmaschine
DE7605362U1 (de) Vorrichtung zur zustandsueberwachung von in wasserkaesten enthaltenen feuchtmitteln von offsetmaschinen
DE3234266A1 (de) Vorrichtung zur messung der ionenaktivitaet
DE4140606C2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Dickenverteilung eines Feuchtmittelfilms auf einer Druckplatte einer Offsetdruckmaschine
DE19506639C2 (de) Steuerung für ein kombiniertes Farb-Feuchtwerk
DE3227025C2 (de) Verfahren zur Ermittlung des Flächengewichtes oder der Schichtdicke einer beschichteten Materialbahn
DE10393224T5 (de) Feuchtmittelzuführ-Verfahren und -Vorrichtung für eine Offsetdruckmaschine
DE930630C (de) Vielfarbendruckverfahren zum Bedrucken von Textilien und anderen Stoffen und Vorrichtung
DE19738916B4 (de) Verfahren zur Bestimmung der Konzentration an Feuchtmittelzusätzen im Feuchtmittelkreislauf von Offset-Druckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee