AT166139B - Verfahren und Vorrichtung zum Messen der zum Ausdrucken einer Druckform erforderlichen Pressung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Messen der zum Ausdrucken einer Druckform erforderlichen Pressung

Info

Publication number
AT166139B
AT166139B AT166139DA AT166139B AT 166139 B AT166139 B AT 166139B AT 166139D A AT166139D A AT 166139DA AT 166139 B AT166139 B AT 166139B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pressure
measuring
printed
printing
compressive stress
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Josef Troezmueller
Original Assignee
Semperit Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Semperit Ag filed Critical Semperit Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT166139B publication Critical patent/AT166139B/de

Links

Landscapes

  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zum Messen der zum Ausdrucken einer Druckform   erfordern-   lichen Pressung 
Bislang war es nicht möglich, in zufriedenstellender Weise festzustellen, welche Druckspannung in   kg/cm2   zum einwandfreien Ausdrucken einer Druckform, insbesondere bei Druckmaschinen notwendig ist. Alle bisherigen diesbezüglichen Verfahren zum Messen der Druckspannung zeitigen wegen Mangels geeigneter Mittel nur annähernd richtige Ergebnisse. 



  Beim Messen solcher Druckspannungen wurde bisher so vorgegangen, dass z. B. in den Lagern des Druckzylinders einer Rotationsdruckmaschine an sich bekannte Druckmessdosen eingebaut wurden. Gelangt nun der Druckzylinder mit der Druckform in Berührung, so wird die dadurch erzeugte Druckspannung über den Druckzylinder, dessen Achse, bzw. dessen Lager auf die Druckmessdose übertragen. Der von dieser Druckmessdose angezeigte Ausschlag wurde als vorhandene Druckspannung abgelesen und angenommen. Hiebei blieb das verhältnismässig grosse Eigengewicht des Druckzylinders voll- kommen unberücksichtigt.

   Weiters blieb bei diesem bekannten Verfahren der am Druck- zylinder aufgebrachte, mehr oder weniger weiche
Aufzug unbeachtet, wodurch die Fehlerquellen bei der Festlegung der vorhandenen Druckspannung noch wesentlich vermehrt wurden. Überdies bedürfen die bekannten Druckmessdosen für ihr
Ansprechen eines Mindestdruckes, der je nach
Konstruktion der Druckmessdosen stark schwankt und im Durchschnitt etwa   60-100     kg/cm2 be-   trägt. Kleinere Druckspannungen konnten auf diese Art überhaupt nicht aufgenommen werden. 



   Bei Anwendung des vorstehend beschriebenen, an sich bekannten Messverfahrens wurde der Farb- deckungsgrad beim erhaltenen Druckerzeugnis nur durch Betrachtung mit freiem Auge subjektiv bewertet. Es blieb also der unmittelbare und zwangsläufige Zusammenhang zwischen-der tat- sächlichen Druckspannung und der zufrieden- stellenden Farbdeckung vollkommen unberück-   sichtigt. Genaue Messungen der für eine zufriedenstellende Farbdeckung erforderlichen Druckspannung sind als im Rahmen des derzeit bekannten Standes der Technik nicht möglich.   



   Aber auch die Bestimmung des Farbdeckungsgrades an sich ist mit den bisher bekannten Verfahren und Mitteln gänzlich unzulänglich. Es ist lediglich bekannt, die auf das Papier od. dgl. aufgedruckte Farbmenge gewichtsmässig zu bestimmen. Diese Bestimmung wird aber, dies sei hier ausdrücklich betont, nicht im Zusammenhang mit der für ein gutes Druckergebnis erforderlichen Mindestdruckspannung vorgenommen. Es wurde also lediglich nur der Farbverbrauch, im günstigsten Falle die Deckkraft der verwendeten Druckfarbe ermittelt. 



   Gegenstand der Erfindung ist nun ein Verfahren, welches die zum Ausdrucken einer Druckform erforderliche Druckspannung genau bestimmen lässt. Zu diesem Zweck wird erfindungsgemäss vorerst ein Abdruck vom Klischee, unter Verwendung von auf die Lichtdurchlässigkeit geprüften Papierbogen mittels eines einstellbaren und in seiner Widerspannung messbaren Widerlagers hergestellt und sodann die erzielte Farb- deckung auf photoelektrischem Wege gemessen. 



   Hiezu dient als Vergleichsmass für die Farb- deckung beispielsweise die auf photoelektrischem
Wege ermittelte Energie der durch die Farb- deckung hindurchgelassenen Lichtmenge, gegen- über der bei den auf Lichtdurchlässigkeit ge- prüften Papierbögen festgestellten Lichtmenge. 



   Hiedurch werden auf rein mechanischem bzw. photoelektrischem Wege, entrückt dem durch die jeweiligen Lichtverhältnisse beeinflussten sub- jektiven Empfinden des Druckers, die den ver- schiedenen Farbdeckungen entsprechenden
Druckspannungen erhalten. 



   Gegenstand der Erfindung ist weiters eine Vor- richtung zur    Durchführung   des erfindung- gemässen Verfahrens, die der Messung der Druck- spannung dient. 



   In den Zeichnungen ist in Fig. 1 die erfindung- gemässe Vorrichtung zur Messung der Druck- spannung, in Fig. 2 eine beispielsweise Aus- führungsfbrm einer photoelektrischen Vorrichtung dargestellt. Nach Fig. 1 ist ein Messklischee   1     auf einer Platte 2 befestigt. Diese Platte besitzt vier Rollen 3, die mit den Schrägflächen 5 der   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Kolben 4 zusammenwirken.

   Die Kolben 4 gleiten in Druckzylindern   6,   von denen vornehmlich zwei nebeneinander angeordnet sein können.
Führungen 11 verhindern sowohl ein seitliches
Verschieben als auch ein zu hohes Ansteigen der
Platte   r.'.   Die Druckzylinder 6 sind durch ein
Rohr 7 an eine Kolbenpumpe 8 angeschlossen, bei deren Betätigung das Druckmittel die in den
Zylindern 6 geführten Kolben 4 herausdrückt.
Diese Druckbewegung wird auf die Rollen 3 der
Platte 2 übertragen, die dadurch angehoben wird.
Zum mittelbaren Anzeigen der Druckspannung an den Druckflächen ist ein geeignetes Messgerät 9 in die Vorrichtung eingebaut, das eine rück- läufige Bewegung der Platte 2 registriert. 



   Die ganze Vorrichtung ist so gestaltet, dass sie an dem Schliessrahmen jeder Druckmaschine mittels bekannter Schliesszeuge befestigt werden kann. 



   Bei Ingangsetzung der Pumpe 8 wird die
Platte 2 angehoben. Ist der dabei auftretende
Pumpendruck geringer als die Druckspannung zwischen Klischee und Druckzylinder oder einer ebenen Druckfläche, wird die Platte 2 nachgeben und zurückgedrückt werden. In diesem Falle zeigt das Messgerät 9 einen Ausschlag. Nun muss der Pumpendruck solange gesteigert werden, bis er sich der Druckspannung angeglichen hat und die Platte 2 bewegungslos ihre Lage einhält. 



   Das Messgerät 9 zeigt dann keinen Ausschlag an. 



   Am Druckmesser 10 kann dann der tatsächlich erforderliche Anpressdruck in   /cfr   abgelesen werden. Als Druckmittel in der Pumpe 8 wird vorteilhaft ein möglichst elastisches Mittel, z. B. 



   Luft, verwendet. 



   Wie bereits erwähnt, wird im zweiten Ver- fahrensabschnitt die Farbdeckung bestimmt, wofür erfindungsgemäss eine an sich bekannte photo- elektrische Einrichtung herangezogen wird, die das Verhältnis der Farbdeckung zu dem Ergebnis des Druckmessverfahrens aufzeigen soll. Diese in Fig. 2 beispielsweise und schematisch dar- gestellte Vorrichtung weist eine Lichtquelle 12 auf, die durch eine Sammellinse 13 und eine Bild- kammer 14 die Lichtstrahlen auf eine Photozelle
15 wirft. Die auf dieser Photozelle durch die
Lichtstrahlung erzeugte Energie wird durch ein
Messgerät 16, z. B. ein Milliampèremeter, ge- messen. In die Bildkammer 14 wird die bedruckte   MessflÅache   eingespannt.

   Die auf diese Weise er- haltenen Teilergebnisse für die Farbdeckungsgrade werden in Verbindung mit den Ergebnissen der
Druckmessvorrichtung tabellarisch oder in Form eines Koordinatensystems verzeichnet und er- geben ein einwandfreies, zutreffendes Bild für den Zusammenhang günstiger Farbdeckung mit dem jeweils notwendigen Pressendruck. 



   Bei der praktischen Durchführung des Ver- fahrens bedient man sich einer Anzahl von Papierbogen gleicher Qualität, z. B. 20 Bogen, deren
Lichtdurchlässigkeit photoelektrisch festgestellt wird.   Angenommen,   die Zeigervorrichtung am   LichtmessgerÅat   ergäbe bei dieser Prüfung Ziffern zwischen 19 und 21, so kann als Durchschnitts- wert für die Lichtdurchlässigkeit 20 angenommen werden. Nun wird einer dieser Bogen durch die Druckmaschine geschickt, in deren Schliessrahmen die dits Klischee tragende Messvorrichtung eingesetzt ist, nachdem der Zylinder 8 auf einen der normalen Druckspannung entsprechenden Druck gebracht wurde.

   Die Voraussetzung für diese und die folgenden   Druckabnahmen   ist die Verwendung einer Messfläche bestimmter Grösse, z.   E.   von 100 cm2, die nur zur Hälfte bedruckt wird, weil sonst die Lichtdurchlässigkeit für die photoelektrische Prüfung zu gering wäre. Zur Vermeidung störender Lichtreflektionen im   Innern   des Messgerätes muss das die halbe   Messnäche'.'es   Papierbogens einnehmende Druckbild gleichmässig verteilt sein, am zweckmässigsten in   Fort n   von gitterförmigen Strichen, konzentrischer Kreisen, Spiralen oder Punkten. 



   Durch den im Zylinder 8   herrschenden îtrk   wird die Platte 2 angehoben. Ist dieser Druck geringer als die Druckspannung zwischen Klischee und Druckzylinder oder einer ebenen Druckfläche, wird die Platte 2 zurückgedrückt. In diesem Falle zeigt das Messgerät 9 einen Ausschlag. Nun wird der Pumpendruck bei den folgenden Druck-   abnahmen   solange gesteigert, bis er der Druckspannung angeglichen ist. In diesem Falle hält die Platte 2 ihre Lage bewegungslos ein, und das Messgerät zeigt keinen Ausschlag. 



   Wenn diese Lage bei mehrfacher Druckabnahme unverändert bleibt, also als stabilisiert anzusehen ist, werden nun die bedruckten Papierbogen der photoelektrischen Prüfung unterzogen. Angenommen diese ergäbe eine Lichtdurchlässigkeit von   15,   so bedeutet dies, dass die Lichtdurchlässigkeit höher ist als   50% der   Lichtdurchlässigkeit der unbedruckten Bogen, die mit 20 festgestellt worden ist. Die Farbdeckung ist also noch unvollkommen, da durch Bedrucken der halben Fläche der Papierbogen, deren Lichtdurchlässigkeit, bei praktisch vollkommener Farbdeckung, im Vergleiche zu der der reinen Papierbogen auf die Hälfte zurückgegangen sein müsste. 



  Um dieses Ziel angenähert zu erreichen, muss einerseits der Duktor auf etwas grössere Farbabgabe eingestellt und die Druckspannung durch Papierauflagen auf dem Druckzylinder gesteigert werden. Der weitere Prüfvorgang wird in derselben Weise wie oben beschrieben   durchgeführt,   bis das photoelektrische Messgerät keine weitere Verminderung der Lichtdurchlässigkeit anzeigt. 



  In diesem Endfalle ist die für das verwendete Druckmaterial zweckmässigste Druckspannung durch die Anzeige des Manometers 10 gegeben, dem allenfalls noch ein zusätzliches Manometer beigeordnet sein kann, das die Bruchteile von   kglcm2   anzeigt. Die bestmögliche Farbdeckung ist durch das photoelektrische Messgerät ermittelt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zum Messen der zum Aus- drucken einer Druckform erforderlichen Pressung, dadurch gekennzeichnet, dass vorerst ein Abdruck von einem Klischee hergestellt wird, das auf einem **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**. gegen die zu bedruckende Fläche einstellbaren Widerlager befestigt ist, dessen Widerspannung gemessen wird, und sodann die bei diesem Probedruck erzielte Farbdeckung einer photoelektrischen Messung unterzogen wird, bei der als Vergleichsgrundlage für die Farbdeckung beispielsweise die ermittelte Energie der durch die Farbdeckung hindurchtretenden Lichtmenge dient, in Gegen- überstellung zu der Lichtdurchlässigkeit der unbedruckten Papierbogen.
    2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, dass das mit dem Klischee (1) belegte Widerlager (2) mit einer seine Verstellung gegen die zu bedruckende Fläche bewirkenden Druckpumpe (8) in zwangsläufiger Verbindung steht, deren Messgerät (10) den Pumpendruck anzeigt, der zum Ausgleich der durch ein besonderes Gerät (9) messbaren Druckspannung zwischen Kliscnee (1) und zu bedruckender Fläche erforderlich ist.
AT166139D 1948-10-13 1948-10-13 Verfahren und Vorrichtung zum Messen der zum Ausdrucken einer Druckform erforderlichen Pressung AT166139B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT166139T 1948-10-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT166139B true AT166139B (de) 1950-06-10

Family

ID=34200180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT166139D AT166139B (de) 1948-10-13 1948-10-13 Verfahren und Vorrichtung zum Messen der zum Ausdrucken einer Druckform erforderlichen Pressung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT166139B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008041430B4 (de) Verfahren zur Prüfung zumindest eines in einem laufenden Druckprozess einer Druckmaschine ermittelten Messwertes auf seine Plausibilität
DE102009046566B4 (de) Körper mit einem Registermarkenfeld
DE102017207304A1 (de) Verfahren zur Erkennung von Druckdüsenfehlern in einer Inkjetdruckmaschine
EP1843898B2 (de) Registerverfahren
DE4335350A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von Passerabweichungen bei mehrfarbigen, in einer Druckmaschine erstellten Druckprodukten
DE4335351A1 (de) Einrichtung zur Kompensation von Passerabweichungen bei Druckprodukten
DE2556834C2 (de) Textiltransferdruckverfahren
DE10042680A1 (de) Verfahren zur Korrektur lokaler, maschinenbedingter Färbungsfehler an Rotationsdruckmaschinen
DE102011086047A1 (de) Verfahren zum Einstellen der Abstände zwischen Zylindern eines Farbwerkes und Druckmaschine
AT166139B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der zum Ausdrucken einer Druckform erforderlichen Pressung
DE102008041426B4 (de) Verfahren zur Verwendung in einer Druckmaschine mit mindestens einem Farbwerk
EP1671789A1 (de) Verfahren zur Regelung der Farbgebung in einer Offsetdruckmaschine
EP2727730A1 (de) Verfahren zur Regelung der Farbgebung in einer Offsetdruckmaschine
DE10302747A1 (de) Verfahren zur Korrektur von im Druckprozess auftretenden Schwankungen der auf das Druckbild übertragenen Farbmenge
DE19515459C2 (de) Gummituchzylinder
DE563833C (de) Vorrichtung zum Ausgleichen von UEbertragungsverschiedenheiten an den Formzylindern von Mehrfarben-Rotationstiefdruckmaschinen
DE102005017181A1 (de) Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP1075650A1 (de) Vorrichtung zur messung der klebrigkeit eines fliessfähigen mediums
DE102008033403B4 (de) Verfahren zum Bebildern von Druckbildträgern
DE3211454C2 (de) Rollenrotationsdruckmaschine für Endlosdruck
DE102005017179A1 (de) Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine
AT109707B (de) Umdruckverfahren für Offsetdruck und Maschine zu seiner Durchführung.
DE427931C (de) Rotations-Gummidruckmaschine
DE476895C (de) Verfahren zur Herstellung von Umdrucken
DE918989C (de) Formzylinder fuer Hochdruck-Bogen-Rotationsmaschine