DE4138921A1 - Niedrig bauende, scheibenfoermige plattform fuer niederflur-gelenkomnibusse - Google Patents

Niedrig bauende, scheibenfoermige plattform fuer niederflur-gelenkomnibusse

Info

Publication number
DE4138921A1
DE4138921A1 DE19914138921 DE4138921A DE4138921A1 DE 4138921 A1 DE4138921 A1 DE 4138921A1 DE 19914138921 DE19914138921 DE 19914138921 DE 4138921 A DE4138921 A DE 4138921A DE 4138921 A1 DE4138921 A1 DE 4138921A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform according
disc
rigid
sections
elastically deformable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914138921
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huebner GmbH and Co KG
Original Assignee
Huebner Gummi und Kunststoff GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huebner Gummi und Kunststoff GmbH filed Critical Huebner Gummi und Kunststoff GmbH
Priority to DE19914138921 priority Critical patent/DE4138921A1/de
Publication of DE4138921A1 publication Critical patent/DE4138921A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D5/00Gangways for coupled vehicles, e.g. of concertina type
    • B60D5/006Passages between articulated vehicles, e.g. bridges or rotating plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D47/00Motor vehicles or trailers predominantly for carrying passengers
    • B62D47/02Motor vehicles or trailers predominantly for carrying passengers for large numbers of passengers, e.g. omnibus
    • B62D47/025Motor vehicles or trailers predominantly for carrying passengers for large numbers of passengers, e.g. omnibus articulated buses with interconnecting passageway, e.g. bellows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Bei Gelenkomnibussen ist zwischen den gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugen eine scheibenförmige Plattform ange­ ordnet, die Relativbewegungen zwischen den Fahrzeugen unbe­ hindert zuläßt, aber eine Verbindung zwischen den Fußböden beider Fahrzeuge herstellt, so daß den Fahrgästen zwischen den Fahrzeugenden eine durchgehend begehbare Verkehrsfläche zur Verfügung steht.
Die Erfindung kennzeichnet eine solche Plattform, die in sich baulich einfach ist, die in sich in Grenzen elastisch ist, so daß ihre Zuordnung zu den beiden Fahrzeugen eines Gelenkfahrzeugs in besonders einfacher Weise möglich ist und die sich durch eine niedrige Bauweise auszeichnet, so daß sie in besonderem Maße für sogenannte Niederflur- Gelenkomnibusse geeignet ist.
Im Kern läuft die Erfindung auf eine Scheibe hinaus, die in sich so steif ist, daß ihre Lagerung in zwei Bereichen ausreicht, die in einer Durchmesserrichtung einander gegen­ überliegen, wobei die Scheibe jedoch andererseits in sich so elastisch ist, daß die Führung an den Fahrzeugen mit geringem Spiel in vertikaler Richtung und damit besonders einfach möglich ist, trotzdem aber notwendige Relativbe­ wegungen zwischen beiden Fahrzeugen eines Gelenkfahrzeugs ohne wesentliche Behinderung möglich sind.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele beschrieben; ihre wesent­ lichen Merkmale ergeben sich aus den Patentansprüchen.
Fig. 1, 2 zeigen eine erfindungsgemäße Plattform in der Draufsicht (Fig. 1) und als Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1 (Fig. 2). Es handelt sich um ein Mittelportal mit Drehteller und Verschiebeführung. Die Anordnung ist ausgelegt für Schwenk-, Nick- und Querschiebebewegungen als Einheit mit dem Mittelrahmen. Einem Drehteller 1 ist eine verwindungsweiche Hälfte 2 zugeordnet, wobei sich die Zuordnung aus der Fahrtrichtung des Gelenkfahrzeugs ergibt, die durch den Pfeil 3 symbolisiert ist. Der Drehteller ist dem Mittelportal 4 zugeordnet. Jedem der beiden Fahrzeug­ böden 5, 6 ist ein Führungsschuh 7 zugeordnet, und in jedem Führungsschuh 7 ist die Platte 8 vom Drehteller 1 mit auf­ gesteckten Profilen 9 geführt (Fig. 1a), und es sind Schnell­ verschlüsse 10 vorgesehen. Die verwindungsweiche Hälfte 2 ist durch elastische Profile 11 gekennzeichnet, die leisten­ förmig und zwischen starren Leisten 12 gehalten sind.
Bei der Lösung nach Fig. 3 ist die Drehtellerhälfte 13 als übliches starres Scheibenteil ausgebildet, während die Drehtellerhälfte 14 segmentiert ist, indem in sich starre Segmente 15 durch elastische Leisten 16 miteinander verbunden sind.
Bei der Lösung nach Fig. 4 folgen starre Ringe 15 und elasti­ sche Ringe 16 aufeinander. Auf eine starre Zentralscheibe 17 folgen in konzentrischer Anordnung starre und elastische Ringe aufeinander und die Ringe sind miteinander und mit der Zentralscheibe 17 verbunden. Die Verwindung wird durch Ringsegmente realisiert, welche segmentiert sein können (Fig. 5). Fig. 4, 5 sind perspektivische Draufsichten, Fig. 6 ist eine Darstellung von der Seite gesehen. Bei der Lösung nach Fig. 7, wiederum eine Draufsicht in pers­ pektivischer Darstellung, realisieren Segmente 18 die Ver­ windung und werden in einem Schuh geführt. Drehen in Richtung des Doppelpfeils 19 ist beispielsweise um etwa 50°, Nicken in Richtung des Doppelpfeils 20 ist beispielsweise um etwa 10° und ein seitliches Verschieben in Richtung des Pfeiles 21 ist um etwa 150-200 mm möglich, wiederum beispielsweise.
In Fig. 8 - einer Draufsicht - kennzeichnet der Pfeil 22 die Mitte eines Wiegebalkens, eines der Segmente 23 ist in Fig. 8a als Querschnitt dargestellt. In Fig. 9 ist ein Segment 23 als Ansicht dargestellt und es ist ein abnehm­ barer Schnellverschluß 24 dargestellt. Nach Fig. 9a können Teile/Platten des Schuhs geklebt/verschraubt sein und sind, wie anhand von Fig. 9 erwähnt, als Einheit mit Schnellver­ schluß abnehmbar.
Nach Fig. 10, 11 - Draufsicht und Seitenansicht bzw. Mittel­ schnitt - ist einem Drehtellersegment 24 zwischen zwei elasti­ schen Profilen 25 und einem Schuh 26 eine Gleitplatte 27 zugeordnet. Der Drehteller ist segmentiert, um insgesamt verwindungsweich zu sein. Die Segmentierung kann in der dargestellten Art vorliegen, sie kann aber auch längs und/oder quer vorliegen.

Claims (12)

1. Niedrig bauende, scheibenförmige Plattform für Nieder­ flur-Gelenkomnibusse, dadurch gekennzeichnet, daß eine gegenüber beiden Teilfahrzeugen geführte Scheibe selbst­ tragend, aber in vertikaler Richtung in sich elastisch verformbar ist.
2. Plattform nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine flexible Grundplatte mit aufgebrachten segmentierten Versteifungen.
3. Plattform nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungen parallel zueinander verlaufende, starre Streifen sind, zwischen denen vorgegebene Ab­ stände bestehen.
4. Plattform nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Streifen auf einer Seite der Grundplatte auf­ gebracht sind, die die Oberseite oder die Unterseite der Grundplatte in deren Einbauzustand sein kann.
5. Plattform nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß Streifen auf beiden Seiten der Grundplatte ange­ bracht sind und jeweils zwei Streifen übereinander, einander deckend angeordnet sind.
6. Plattform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß elastische verformbare und starre Abschnitte der Scheibe in einer Ebene aufeinanderfolgen.
7. Plattform nach Anspruch 6 in der Form einer kreisför­ migen Scheibe, dadurch gekennzeichnet, daß elastisch verformbare und starre Scheibenabschnitte konzentrisch zueinander verlaufende, jeweils in sich geschlossene Kreise bzw. Ringe bilden.
8. Plattform nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe in Scheibensegmente unterteilt ist, von denen einige in sich elastisch verformbar, andere in sich starr sind, wobei jeweils ein elastisch ver­ formbares Scheibensegment zwischen zwei starren Scheiben­ segmenten liegt.
9. Plattform nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß elastisch verformbare und starre Scheibenabschnitte fest miteinander verbunden sind.
10. Plattform nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Scheibenumfang in den Bereichen zweier in einer Durchmesserrichtung einander gegenüber­ liegender Abschnitte als in Führungsmitteln der beiden Teilfahrzeuge führbare Abschnitte ausgebildet ist.
11. Plattform nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Scheibenrand in Führungstaschen führbare Abschnitte aufweist.
12. Plattform nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe nahe dem Scheibenrand einem Mittel­ portal zuordenbare Führungsmittel aufweist.
DE19914138921 1991-11-27 1991-11-27 Niedrig bauende, scheibenfoermige plattform fuer niederflur-gelenkomnibusse Withdrawn DE4138921A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914138921 DE4138921A1 (de) 1991-11-27 1991-11-27 Niedrig bauende, scheibenfoermige plattform fuer niederflur-gelenkomnibusse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914138921 DE4138921A1 (de) 1991-11-27 1991-11-27 Niedrig bauende, scheibenfoermige plattform fuer niederflur-gelenkomnibusse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4138921A1 true DE4138921A1 (de) 1993-06-03

Family

ID=6445655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914138921 Withdrawn DE4138921A1 (de) 1991-11-27 1991-11-27 Niedrig bauende, scheibenfoermige plattform fuer niederflur-gelenkomnibusse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4138921A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4329674A1 (de) * 1993-09-02 1995-03-09 Huebner Gummi & Kunststoff Spaltausbildung zwischen der Übergangsplattform und den Fußböden von Vorder- und Hinterwagen von Gelenkfahrzeugen, insbesondere Straßengelenkomnibussen
DE9413285U1 (de) * 1994-08-17 1995-06-08 Aeg Schienenfahrzeuge Drehscheibe für den Wagenübergang von Schienenfahrzeugen
EP1854691A1 (de) 2006-05-09 2007-11-14 HÜBNER GmbH Brücke mit Drehscheibe eines Übergangs zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugen
EP2394877A1 (de) * 2010-06-09 2011-12-14 ATG Autotechnik GmbH Übergangsplattform für ein Fahrzeuggelenk
EP2441601A1 (de) * 2010-10-14 2012-04-18 Hübner GmbH Drehscheibe eines Übergangs zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugteilen
EP3046821A1 (de) * 2013-09-16 2016-07-27 Bombardier Transportation GmbH Übergangsplattform mit verwindungszonen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4329674A1 (de) * 1993-09-02 1995-03-09 Huebner Gummi & Kunststoff Spaltausbildung zwischen der Übergangsplattform und den Fußböden von Vorder- und Hinterwagen von Gelenkfahrzeugen, insbesondere Straßengelenkomnibussen
DE4329674B4 (de) * 1993-09-02 2004-08-12 Hübner GmbH Spaltausbildung zwischen der Übergangsplattform und den Fußböden von Vorder- und Hinterwagen von Gelenkfahrzeugen, insbesondere Straßengelenkomnibussen
DE9413285U1 (de) * 1994-08-17 1995-06-08 Aeg Schienenfahrzeuge Drehscheibe für den Wagenübergang von Schienenfahrzeugen
EP1854691A1 (de) 2006-05-09 2007-11-14 HÜBNER GmbH Brücke mit Drehscheibe eines Übergangs zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugen
EP2394877A1 (de) * 2010-06-09 2011-12-14 ATG Autotechnik GmbH Übergangsplattform für ein Fahrzeuggelenk
EP2441601A1 (de) * 2010-10-14 2012-04-18 Hübner GmbH Drehscheibe eines Übergangs zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugteilen
EP3046821A1 (de) * 2013-09-16 2016-07-27 Bombardier Transportation GmbH Übergangsplattform mit verwindungszonen
RU2677957C2 (ru) * 2013-09-16 2019-01-22 Бомбардир Транспортацион Гмбх Переходная площадка с зонами скручивания

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3702248C2 (de)
DE2518342C3 (de) Drehgestell zum Ausstellen von Fahrzeugen
DE806859C (de) Verbindungssteg zwischen zwei Eisenbahnwagen
DE3311857C2 (de) Linearlager
DE4138921A1 (de) Niedrig bauende, scheibenfoermige plattform fuer niederflur-gelenkomnibusse
EP0115087B1 (de) Rolladenartige Abdeckung für Montagegruben
DE3809046A1 (de) Traeger aus stahlblech
DE202017103150U1 (de) Brückengerät
DE3619096C2 (de)
DE2606074C2 (de) Metallmast für Regalfahrzeuge
EP0215329B1 (de) Spurfugenabdeckung bei Gelenkfahrzeugen
DE2913199C3 (de) Weiche für eine Zweischienenhängebahn
DE3235609C2 (de)
DE2752487B1 (de) Kugelgelagerte Drehverbindung fuer Bagger,Drehkraene o.dgl.
DE2819348A1 (de) Fuehrungsschienengarnitur fuer schiebetuer
DE472685C (de) Schienenfahrzeug
DE4027512C1 (de)
DE102007063069A1 (de) Montageplattform für Kraftfahrzeuge oder Industrieprodukte entsprechender Grösse
DE3130823A1 (de) "abstellvorrichtung fuer kraftfahrzeuge"
DE2228366C3 (de) Befahrbare Fläche für mechanische Parkeinrichtungen, Rampen, Hebebühnen o.dgl
DE387199C (de) Fensteranordnung fuer Automobiltueren mit feststehender Zahnstange und unter Federwirkung stehender Feststellvorrichtung
DE439469C (de) Kletterdrehscheibe
DE713494C (de) Drehbare Luftschiffhalle
DE202020103070U1 (de) Lineare Lagervorrichtung
DE445704C (de) Kugellaufwerk fuer Schuettelrutschen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HUEBNER GMBH, 34123 KASSEL, DE

8130 Withdrawal