DE4137559A1 - Einrichtung zur erfassung mindestens einer zustandsgroesse eines buerstenlosen gleichstrommotors - Google Patents

Einrichtung zur erfassung mindestens einer zustandsgroesse eines buerstenlosen gleichstrommotors

Info

Publication number
DE4137559A1
DE4137559A1 DE4137559A DE4137559A DE4137559A1 DE 4137559 A1 DE4137559 A1 DE 4137559A1 DE 4137559 A DE4137559 A DE 4137559A DE 4137559 A DE4137559 A DE 4137559A DE 4137559 A1 DE4137559 A1 DE 4137559A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
brushless
motor
hall element
output voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4137559A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Maass
Helmut Meyer
Juergen Seeberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE4137559A priority Critical patent/DE4137559A1/de
Priority to FR9213373A priority patent/FR2687864A1/fr
Priority to GB9223896A priority patent/GB2261518B/en
Priority to US07/977,110 priority patent/US5418451A/en
Priority to JP4304254A priority patent/JPH05219779A/ja
Publication of DE4137559A1 publication Critical patent/DE4137559A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K29/00Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices
    • H02K29/06Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices with position sensing devices
    • H02K29/08Motors or generators having non-mechanical commutating devices, e.g. discharge tubes or semiconductor devices with position sensing devices using magnetic effect devices, e.g. Hall-plates, magneto-resistors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K13/00Thermometers specially adapted for specific purposes
    • G01K13/04Thermometers specially adapted for specific purposes for measuring temperature of moving solid bodies
    • G01K13/08Thermometers specially adapted for specific purposes for measuring temperature of moving solid bodies in rotary movement
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/36Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using magnetic elements, e.g. magnets, coils
    • G01K7/38Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using magnetic elements, e.g. magnets, coils the variations of temperature influencing the magnetic permeability
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/487Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by rotating magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/25Devices for sensing temperature, or actuated thereby

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Brushless Motors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Erfassung mindestens einer Zustandsgröße eines bürstenlosen Gleichstrommotors.
Für die Festlegung der Nenngrößen eines bürstenlosen Gleichstrommotors, insbesondere des maximalen Lastmomentes bei unterschiedlichen extremen Einsatzbedingungen, ist eine genaue Kenntnis der Temperatur des bürstenlosen Gleichstrommotors erforderlich. Zur Bestimmung der Temperatur eines bürstenlosen Gleichstrommotors, insbesondere zur Bestimmung der Temperatur einer Phasenwicklung eines bürstenlosen Gleichstrommotors, sind verschiedene Temperaturmeßeinrichtungen bekannt geworden.
Eine gängige Methode besteht darin, die Wicklungstemperatur eines bürstenlosen Gleichstrommotors mittels eines Temperaturmeßfühlers zu bestimmen. Bei diesem Meßfühler handelt es sich beispielsweise um einen PTC- oder einen NTC-Widerstand. Nachteilig bei einem derartigen Meßverfahren ist jedoch, daß die Temperatur nur an der Stelle bestimmt wird, an der der Meßfühler positioniert ist. Um evtl. auftretende örtliche Temperaturüberhöhungen in anderen Wicklungsbereichen zu ermitteln, müssen mehrere dieser Meßfühler vorgesehen sein, was infolge des erhöhten Aufwandes ebenfalls als Nachteil angesehen werden darf.
In der EP-A 02 84 711 ist eine Einrichtung zum Erfassen der Wicklungstemperatur eines bürstenlosen Gleichstrommotors bekannt geworden. Bei dieser Einrichtung wird der Effekt ausgenutzt, daß sich der Widerstand einer Phasenwicklung eines bürstenlosen Gleichstrommotors in Abhängigkeit von der Temperatur ändert. Die Spannungsmessung wird jeweils dann an einer Phasenwicklung durchgeführt, wenn sich diese Phasenwicklung im stromlosen Zustand befindet. Sobald ein entsprechendes Kommutierungssignal auftritt, wird die Messung durchgeführt. Der gemessene Wert wird mit einem entsprechenden Wert des Motors im kalten Zustand verglichen.
Die Änderung des Ohmschen Widerstandes, bezogen auf den Widerstand der Phasenwicklung im Anfangszustand, liefert ein Maß für die Temperaturänderung des Motors. Zur Bestimmung des Widerstandes der Phasenwicklung in einer stromlosen Phase werden verschiedene Methoden vorgeschlagen. Beispielsweise ist ein Impulserzeuger vorgesehen, der während der stromlosen Phase der Wicklung einen Spannungsimpuls zuführt. Anhand des resultierenden Stromverlaufes wird dann der Ohmsche Widerstand der Wicklung bestimmt, der seinerseits in Abhängigkeit von der Temperatur variiert.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Einrichtung zu schaffen, die es erlaubt, mindestens eine Zustandsgröße eines Motors im laufenden Betrieb zu erfassen.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die 2 * n-poligen Segmente (n = 1, 2, 3, . . .) des Rotors des bürstenlosen Gleichstrommotors aus permanentmagnetischem Material bestehen, daß mindestens ein Hallelement bezüglich des Rotors derart angeordnet ist, daß sich das Magnetfeld der permanentmagnetischen Segmente der Ausgangsspannung des Hallelementes aufprägt und daß eine Logikeinheit aus der Ausgangsspannung des Hallelementes die Temperatur des bürstenlosen Gleichstrommotors ermittelt.
Die erfindungsgemäße Einrichtung nutzt den Effekt aus, daß die Magnetisierung von permanentmagnetischem Material unterhalb der Curie-Temperatur TC eine materialspezifische Temperaturabhängigkeit zeigt. Durch die Wahl eines permanentmagnetischen Materials, das innerhalb eines jeweils vorgegebenen Temperaturbereiches entsprechend empfindlich auf Temperaturänderungen reagiert, lassen sich Temperaturänderungen bzw. absolute Temperaturmessungen optimal bestimmen bzw. durchführen.
Die durch die Temperaturänderungen hervorgerufenen Änderungen der Magnetisierung des permantenmagnetischen Materials prägen sich der Ausgangsspannung des Hallelementes auf. Bei der Wahl des Hallelementes muß darauf geachtet werden, daß insbesondere bei der Messung im kalten Zustand das Hallelement nicht in der Sättigung betrieben wird. Wird das Hallelement (die Hallelemente) in der Sättigung betrieben, kann jedoch auch die Steigung der Ausgangsspannung des Hallelementes (der Hallelemente) zur Temperaturbestimmung herangezogen werden.
Gemäß einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Einrichtung ist vorgesehen, daß die Logikeinheit die gemessene maximale oder minimale Ausgangsspannung des Hallelementes mit der gespeicherten maximalen oder minimalen Ausgangsspannung des Hallelementes in einem definierten Anfangszustand vergleicht und aus der Differenz der entsprechenden Ausgangsspannungen durch Vergleich mit abgespeicherten Kennlinien die Temperaturänderung des bürstenlosen Gleichstrommotors bezüglich des Anfangszustandes ermittelt.
Eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung sieht vor, daß einem 2 * n-poligen bürstenlosen Gleichstrommotor (n = 1, 2, 3, . . .) n-Hallelemente unter definierten Winkelstellungen zugeordnet sind und daß die Logikeinheit mittels einer logischen Verknüpfung der Ausgangssignale der Hallelemente die jeweilige Winkelstellung des Rotors bestimmt. Die Kommutierung der Phasenwicklungen wird entsprechend den ermittelten Winkelstellungen des Rotors gesteuert. Diese Ausgestaltung macht die breitgefächerte Verwendbarkeit der erfindungsgemäßen Einrichtung deutlich. Neben der Temperaturbestimmung des bürstenlosen Gleichstrommotors lassen sich hiermit Informationen über die Winkelstellungen des Rotors bezüglich der Phasenwicklungen gewinnen, d. h., die erfindungsgemäße Einrichtung ist zur Fortschaltung des Drehfeldes der Phasenwicklungen verwendbar.
Eine weitere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Einrichtung bezieht sich darauf, daß die Logikeinheit anhand der Nulldurchgänge der Ausgangsspannung bzw. der Ausgangsspannungen des Hallelementes bzw. der Hallelemente die Drehzahl des bürstenlosen Gleichstrommotors bestimmt.
Zusätzlich zu dieser Drehzahlbestimmung ist vorgesehen, daß aus der Aufeinanderfolge der Kombinationen der Ausgangssignale der Hallelemente bzw. aus der relativen Lage der Ausgangssignale der Hallelemente über die Logikeinheit die Drehrichtung des bürstenlosen Gleichstrommotors ermittelt wird.
Eine zusätzliche Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Einrichtung erlaubt es, neben der Temperaturbestimmung, der Drehzahlbestimmung, der Drehrichtungsbestimmung und der Kommutierungsbestimmung eine Aussage hinsichtlich einer Teilentmagnetisierung des Rotors zu machen. Das Hallelement ist vorteilhafterweise an einem Ende des Rotors angeordnet.
Hierzu vergleicht die Logikeinheit die Ausgangsspannung eines Hallelementes mit einer entsprechend abgespeicherten Sollwertkurve. Unregelmäßige Abweichungen von dieser Sollwertkurve werden von der Logikeinheit als Anzeichen für eine Entmagnetisierung bzw. für eine Teilentmagnetisierung des Rotors gewertet. Mittels eines Warntons oder durch Abschalten des Motors wird das Bedienpersonal auf diesen Fehler aufmerksam gemacht.
In einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Einrichtung ist vorgesehen, daß die permanentmagnetischen Segmente des Rotors aus ferrimagnetischem Material bestehen.
Ferrimagnetisches Material hat gegenüber ferromagnetischem Material den Vorteil, daß es in Wechselfeldern einen hohen elektrischen Widerstand besitzt. Hierdurch lassen sich Wirbelstromverluste sehr gering halten.
In einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Einrichtung wird vorgeschlagen, daß die permanentmagnetischen Segmente des Rotors aus ferromagnetischem Material bestehen und daß an der Stirnseite des Ankers eine ferrimagnetische Scheibe aufgebracht ist, deren Polzahl und Polarität mit der Polzahl und der Polarität des Rotors des bürstenlosen Gleichstrommotors übereinstimmt.
In einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Einrichtung wird angeregt, daß die einzelnen permanentmagnetischen oder ferrimagnetischen Segmente des Rotors bzw. die Segmente der an der Stirnseite des Rotors angebrachten ferrimagnetischen Scheibe selbst wiederum Bereiche unterschiedlich starker Magnetisierung aufweisen. Hierbei sieht eine Ausführungsform vor, daß diese unterschiedlich starke Magnetisierung innerhalb der Segmente durch eine Schwächung der Magnetisierung der Polsegmente in den vorgesehenen Bereichen erfolgt. Eine zweite Ausführungsform sieht vor, daß die unterschiedlich starke Magnetisierung innerhalb der Segmente durch Materialabnahme und somit durch eine Vergrößerung des Luftspaltes zwischen den Segmenten und den Hallelementen in den dafür vorgesehenen Bereichen erfolgt. Durch diese abermalige Unterteilung der Magnetsegmente läßt sich die Auflösung hinsichtlich der Drehzahlbestimmung beliebig vergrößern.
Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Rotor eines bürstenlosen Gleichstrommotors,
Fig. 2a die Ausgangsspannung UH(t) eines Hallelementes bei zwei verschiedenen Temperaturen, wobei das Hallelement nicht in der Sättigung betrieben wird,
Fig. 2b die Ausgangsspannung UH(t) eines Hallelementes bei zwei verschiedenen Temperaturen, wobei das Hallelement in der Sättigung betrieben wird,
Fig. 3a Seitenansicht eines sechspoligen Rotors, wobei drei Hallelemente am Umfang des Rotors um 80° versetzt angeordnet sind,
Fig. 3b Seitenansicht eines sechspoligen Rotors, wobei drei Hallelemente um 80° versetzt an der Stirnseite des Rotors angeordnet sind,
Fig. 4 die Ausgangssignale der drei Hallelemente, wobei die Hallelemente in der Sättigung betrieben werden,
Fig. 5a die Ausgangsspannung eines Hallelementes bei der Magnetisierung M,
Fig. 5b die Ausgangsspannung eines Hallelementes im Falle einer Entmagnetisierung oder Teilentmagnetisierung,
Fig. 6a Draufsicht auf die Stirnseite eines Rotors, wobei die einzelnen permanentmagnetischen Segmente durch unterschiedlich starke Magnetisierung wiederum unterteilt sind,
Fig. 6b Draufsicht auf die Stirnseite eines Rotors, wobei die einzelnen permanentmagnetischen Segmente durch Materialabnahme in einzelnen Segmentbereichen wiederum unterteilt sind,
Fig. 7 die zeitliche Variation der Ausgangsspannung UH(t) eines Hallelementes gemäß Fig. 6a und/oder Fig. 6b,
Fig. 8 Schaltungsanordnung zur Bestimmung der Betriebszustände eines Motors.
In Fig. 1 ist eine Draufsicht auf die Stirnseite eines Rotors 1 eines bürstenlosen Gleichstrommotors dargestellt. Sechs permanentmagnetische Segmente 2 sind auf der Rotorwelle 3 angeordnet. Die Rotorwelle 3 besteht üblicherweise aus Stahl. Die permanentmagnetischen Segmente 2 sind aus einem ferromagnetischen oder aus einem ferrimagnetischen Material gefertigt. Beide Materialien zeigen die bereits beschriebene Temperaturabhängigkeit.
In festem Abstand zum Umfang oder zur Stirnseite des Rotors 1 ist ein Hallelement 4 angeordnet. Die Ausgangsspannung UH(t) dieses Hallelementes variiert in Abhängigkeit von der Magnetisierung der permanentmagnetischen Segmente 2. Da sich die Magnetisierung M dieser permanentmagnetischen Segmente 2 in Abhängigkeit von der Temperatur T ändert, beinhaltet die Ausgangsspannung UH(t) des Hallelementes 4 Information über Temperaturänderungen des Rotors 1 bezüglich eines definierten Anfangszustandes.
In Fig. 2a ist die Ausgangsspannung UH(t) eines Hallelementes 4 bei zwei verschiedenen Temperaturen T1, T2 dargestellt. Bei dieser Darstellung wird das Hallelement 4 nicht in der Sättigung betrieben. In diesem Fall zeigt die Ausgangsspannung UH(t) des Hallelementes 4 einen sinusförmigen Verlauf. Die Amplitude des sinusförmigen Signals UH(t) schwankt in Abhängigkeit von der Temperatur.
UH(T1) gibt die Ausgangsspannung des Hallelementes 4 bei kaltem Motor wieder. Während des Betriebs erwärmt sich der Motor. Als Folge der Temperaturerhöhung ändert sich die Magnetisierung M der permanentmagnetischen Segmente 2 - sie wird kleiner. Diese Schwächung des Magnetfeldes der permanentmagnetischen Segmente 2 spiegelt sich in einer sinusförmigen Ausgangsspannung UH(t; T2) wieder, deren Amplitude kleiner ist als die der Ausgangsspannung UH(t; T1) des Hallelementes 4 bei kaltem Motor. Ist die Variation der Ausgangsspannung UH(t) des Hallelementes 4 in Abhängigkeit von der Temperatur T bekannt, so läßt sich aus der Differenz der Amplitudenmaxima von UH(t; T1) und UH(t; T2) die Temperaturänderung des Motors bestimmen. Voraussetzung ist selbstverständlich der konstante Abstand zwischen Rotor 1 und Hallelement 4.
Fig. 2b zeigt eine weitere Alternative, wie die Ausgangsspannung UH(t) eines Hallelementes 4 zur Bestimmung einer Temperaturänderung eines Rotors 1 herangezogen werden kann. In Fig. 2a ist die Ausgangsspannung UH(t) eines Hallelementes 4 ebenfalls bei zwei verschiedenen Temperaturen T1, T2 dargestellt. Im Gegensatz zu Fig. 2a wird hier jedoch das Hallelement 4 in der Sättigung betrieben. Die Ausgangsspannungen UH(t) zeigen einen trapezförmigen Verlauf. Eine Bestimmung einer Temperaturänderung des Rotors 1 erfolgt hier nicht über die Auswertung der Maxima der Amplituden, sondern über die Steigung der Flanken der trapezförmigen Ausgangsspannungen UH(t) bei den verschiedenen Temperaturen T1, T2. Fig. 2b ist zu entnehmen, daß bei tiefen Temperaturen der Flankenanstieg bzw. -abfall steiler ist als bei höheren Temperaturen. Anhand einer zuvor ermittelten Abhängigkeit der Steigung der Ausgangsspannung UH(t) von der Temperatur, lassen sich Temperaturänderungen auch auf diese Art bestimmen.
Die Fig. 3a und 3b geben vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung wieder, wobei neben der Temperaturermittlung auch eine Ermittlung der Betriebsgrößen Drehzahl und Drehrichtung sowie Kommutierungsinformation erhalten wird. In Fig. 3a ist ein sechspoliger Rotor 1 dargestellt. Den permanentmagnetischen Segmenten 2 des Rotors 1 sind Hallelemente 4 zugeordnet. Die Hallelemente 4 sind in Umfangsrichtung bezüglich der Mantelfläche des Rotors 1 um 80° zueinander versetzt.
Fig. 3b zeigt eine alternative Möglichkeit zur Anordnung der Hallelemente 4. Hier sind die Hallelemente 4 bezüglich der Stirnseite ebenfalls um 80° im Umfangsrichtung zueinander versetzt.
In Fig. 4 sind die Ausgangssignale A, B, C der einzelnen Hallelemente 4 gemäß Fig. 3a und Fig. 3b dargestellt. Die Hallelemente 4 sind hierbei in der Sättigung betrieben bzw. die sinusförmigen Ausgangssignale der Hallelemente 4 wurden von der Logikeinheit in Rechteckpulse umgewandelt. Wie der Kennzeichnung I bis VI in Fig. 4 zu entnehmen ist, lassen sich durch eine einfache logische Verknüpfung der Ausgangssignale der Hallelemente 4 sechs verschiedene Zustände realisieren. Diese sechs verschiedenen Zustände werden zur Kommutierung der Phasenwicklungen des Rotors 1 herangezogen.
Bei einem sechspoligen, bürstenlosen Gleichstrommotor treten pro Rotorumlauf 18 Ausgangssignaländerungen auf. Diese können zur Drehzahlbestimmung des Rotors 1 herangezogen werden.
Aus zwei Ausgangssignalen UH(t) der Hallelemente 4 lassen sich darüber hinaus Informationen über die Drehrichtung des Rotors gewinnen. Anhand der Aufeinanderfolge der logisch verknüpften Ausgangssignale läßt sich die Drehrichtungsinformation natürlich auch mit Hilfe der drei Ausgangssignale der Hallelemente 4 gewinnen.
Neben der Information über die Temperatur, die Drehzahl und die Drehrichtung und neben der Kommutierungsinformation beinhaltet die Ausgangsspannung UH(t) des Hallelementes 4 (bzw. der Hallelemente 4) auch Information über den Magnetisierungsgrad der permanentmagnetischen Segmente 2 des Rotors 1.
In Fig. 5a ist die Ausgangsspannung UH(t) eines Hallelementes 4 bei der Temperatur T und Magnetisierung M der permanentmagnetischen Segmente 2 des Rotors 1 wiedergegeben.
Fig. 5b zeigt die Ausgangsspannung UH(t) des Hallelementes 4 bei Entmagnetisierung oder Teilentmagnetisierung. Werden alle übrigen Parameter, wie die Temperatur T und natürlich der Abstand des Hallelementes 4 von den permanentmagnetischen Segmenten 2 konstant gehalten, so läßt sich aus dem Verlauf der Ausgangsspannung UH(t) des Hallelementes 4 klar eine Entmagnetisierung bzw. eine Teilentmagnetisierung der permanentmagnetischen Segmente 2 des Rotors 1 erkennen. Über eine entsprechende Schnittstelle wird dem Bedienpersonal dieser am Motor aufgetretene Defekt mitgeteilt.
Die Fig. 6a und 6b zeigen zwei Beispiele dafür, wie eine genauere Drehzahlinformation erlangt werden kann. Hierzu sind die einzelnen permanentmagnetischen Segmente 2 des Rotors 1 wiederum in Bereiche geringerer Magnetisierung 5 und in Bereiche höherer Magnetisierung 6 unterteilt. Diese Unterteilung erfolgt in Fig. 6a durch eine unterschiedlich starke Magnetisierung der Bereiche 5, 6.
In Fig. 6b wird der gleiche Effekt dadurch erzielt, daß durch Materialabnahme in den Bereichen 5 der permanentmagnetischen Segmente 2 der Abstand zum Hallelement 4 vergrößert wird.
In Fig. 7 ist die Ausgangsspannung UH(t) des Hallelementes 4 aufgetragen, wie sie entsprechend den Anordnungen der Fig. 6a und/oder 6b zu erwarten ist. An dem trapezförmigen Verlauf der Ausgangsspannung UH(t) ist zu sehen, daß das Hallelement 4 hierbei im Sättigungszustand betrieben wird. Die schwächere Magnetisierung in den Bereichen 5 der permanentmagnetischen Segmente 2 macht sich in Einbrüchen der trapezförmigen Ausgangsspannung UH(t) bemerkbar. Mittels einer Logikeinheit können diese Einbrüche in der Ausgangsspannung UH(t) des Hallelementes 4 zu einer besseren Auflösung hinsichtlich der Drehzahlbestimmung herangezogen werden.
In Fig. 8 ist eine Schaltungsanordnung zur Bestimmung der einzelnen Betriebszustände eines Rotors 1 eines bürstenlosen Gleichstrommotors beschrieben. Die Ausgangsspannungen UH(t) der Hallelemente 4 werden über eine Logikeinheit 7 derart ausgewertet, daß sie die Bestimmung einzelner Betriebszustände des bürstenlosen Gleichstrommotors ermöglichen. Bei diesen Betriebszuständen handelt es sich um die Temperatur, die Drehzahl, die Drehrichtung, die Kommutierungsinformation für die Beaufschlagung der Phasenwicklungen und die Magnetisierung des Rotors 1.
Die Ausgangsspannungen UH(t) der Hallelemente 4 werden einer Signalerkennungs- und Steuerungseinheit 8 zugeführt. Diese Signalerkennungs- und Steuerungseinheit 8 bestimmt aus den Ausgangsspannungen UH(t) die Kommutierungssignale für die Phasenwicklungen A, B, C des bürstenlosen Gleichstrommotors. Aus mindestens zwei Ausgangsspannungen UH(t) der Hallelemente 2 wird darüber hinaus von der Signalerkennungs- und Steuerungseinheit 8 die Drehrichtung des Rotors 1 des bürstenlosen Gleichstrommotors ermittelt.
Zur Bestimmung der Drehzahl, der Temperatur und der Magnetisierung des bürstenlosen Gleichstrommotors genügt als Information die Ausgangsspannung UH(t) eines Hallsensors 4. Die analoge Ausgangsspannung UH(t) des Hallsensors 4 wird mittels eines A/D-Wandlers 9 digitalisiert und an einen Prozessor 10 weitergeleitet. Zusätzlich erhält dieser Prozessor 10 von der Signalerkennungs- und Steuerungseinheit 8 die Vorzeicheninformation der entsprechenden Ausgangsspannung UH(t) des Hallelementes 4.
Wie bereits zuvor beschrieben, wird die Temperatur des bürstenlosen Gleichstrommotors über zuvor abgespeicherte, temperaturabhängige Ausgangsspannungskennlinien des Hallelementes 4 ermittelt.
Eine Änderung der Magnetisierung der permanentmagnetischen Segmente 2 des Rotors 1 wird erkannt, wenn bei konstanten Parametern Temperatur und Abstand des Hallelementes 4 vom Rotor 1 gravierende Änderungen in dem Ausgangssignal UH(t) des Hallelementes 4 auftreten.
Die Drehzahl wird anhand der auftretenden Maxima, Minima oder Nulldurchgänge der Ausgangsspannung UH(t) des Hallelementes 4 pro Umlauf bestimmt.
Bezugszeichenliste
 1 Rotor
 2 Permanentmagnetisches Segment
 3 Rotorwelle
 4 Hallelement
 5 Bereiche geringer Magnetisierung
 6 Bereiche höherer Magnetisierung
 7 Logikeinheit
 8 Signalerkennungs- und Steuereinheit
 9 A/D-Wandler
10 Prozessor

Claims (11)

1. Einrichtung zur Erfassung mindestens einer Zustandsgröße eines bürstenlosen Gleichstrommotors, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die 2 * n-poligen Segmente (2) (n = 1, 2, 3, . . .) des Rotors (1) des bürstenlosen Gleichstrommotors aus permanentmagnetischem Material bestehen,
  • - daß mindestens ein Hallelement (4) bezüglich des Rotors (1) derart angeordnet ist, daß sich das Magnetfeld der permanentmagnetischen Segmente (2) der Ausgangsspannung (UH(t)) des Hallelementes (4) aufprägt und
  • - daß eine Logikeinheit (7) aus der Ausgangsspannung (UH(t)) des Hallelementes (4) die Temperatur des bürstenlosen Gleichstrommotors ermittelt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die permanentmagnetischen Segmente (2) aus ferrimagnetischem Material bestehen.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Logikeinheit (7) die gemessene maximale oder minimale Ausgangsspannung des Hallelementes (4) mit der gespeicherten maximalen oder minimalen Ausgangsspannung des Hallelementes (4) in einem definierten Anfangszustand vergleicht und aus der Differenz der entsprechenden Ausgangsspannungen eine Temperaturänderung des bürstenlosen Gleichstrommotors bezüglich des Anfangszustandes ermittelt.
4. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß einem 2 * n-poligen, bürstenlosen Gleichstrommotor (n = 1, 2, 3, . . .) n-Hallelemente unter definierten Winkelstellungen zugeordnet sind und
daß die Logikeinheit (7) mittels einer logischen Verknüpfung der Ausgangssignale (UH(t)) der Hallelemente die jeweilige Winkelstellung des Rotors (1) bestimmt und die Kommutierung der Phasenwicklungen entsprechend den ermittelten Winkelstellungen des Rotors (1) steuert.
5. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Logikeinheit (7) anhand der Nulldurchgänge der Ausgangsspannung(en) des Hallelementes (der Hallelemente) (7) die Drehzahl des bürstenlosen Gleichstrommotors und aus der Aufeinanderfolge der Kombinationen der Ausgangssignale der Hallelemente die Drehrichtung des bürstenlosen Gleichstrommotors ermittelt.
6. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Hallelemente (4) vorgesehen sind und daß die Logikeinheit (7) anhand der relativen Lage der Kombinationen der Ausgangssignale der Hallelemente (4) die Drehrichtung ermittelt.
7. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Logikeinheit (7) durch Vergleich der Ausgangsspannung(en) des Hallelementes (der Hallelemente) (7) mit entsprechend abgespeicherten Sollwertkurven eine Entmagnetisierung bzw. eine Teilentmagnetisierung des Rotors (1) erkennt.
8. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die permanentmagnetischen Segmente (2) des Rotors (1) aus ferrimagnetischem Material bestehen und
daß zusätzlich an der Stirnseite des Rotors (1) eine Scheibe aus ferrimagnetischem Material aufgebracht ist, deren Polzahl und Polarität mit dem Rotor (1) des bürstenlosen Gleichstrommotors übereinstimmt.
9. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 8, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die einzelnen Segmente (2) des Rotors (1) bzw. die Segmente (2) der an der Stirnseite des Rotors (1) angebrachten ferrimagnetischen Scheibe selbst wieder Bereiche (5, 6) unterschiedlich starker Magnetisierung (M) aufweisen.
10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die unterschiedlich starke Magnetisierung (M) innerhalb der Segmente (2) durch Schwächung der Magnetisierung (M) in den Bereichen (5) erfolgt.
11. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die unterschiedlich starke Magnetisierung (M) innerhalb der Segmente (2) durch Materialabnahme und somit durch eine Vergrößerung des Luftspaltes zu den Hallelementen (4) in den Bereichen (5) erfolgt.
DE4137559A 1991-11-15 1991-11-15 Einrichtung zur erfassung mindestens einer zustandsgroesse eines buerstenlosen gleichstrommotors Withdrawn DE4137559A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4137559A DE4137559A1 (de) 1991-11-15 1991-11-15 Einrichtung zur erfassung mindestens einer zustandsgroesse eines buerstenlosen gleichstrommotors
FR9213373A FR2687864A1 (fr) 1991-11-15 1992-11-06 Dispositif de detection d'au moins une variable d'etat d'un moteur a courant continu sans balai.
GB9223896A GB2261518B (en) 1991-11-15 1992-11-13 Apparatus for measuring at least one state variable of a brushless direct-current motor
US07/977,110 US5418451A (en) 1991-11-15 1992-11-16 Apparatus for measuring at least one state variable of a brushless direct-current motor
JP4304254A JPH05219779A (ja) 1991-11-15 1992-11-16 ブラシレス直流モータの少なくとも1つの状態量検出用装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4137559A DE4137559A1 (de) 1991-11-15 1991-11-15 Einrichtung zur erfassung mindestens einer zustandsgroesse eines buerstenlosen gleichstrommotors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4137559A1 true DE4137559A1 (de) 1993-05-19

Family

ID=6444854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4137559A Withdrawn DE4137559A1 (de) 1991-11-15 1991-11-15 Einrichtung zur erfassung mindestens einer zustandsgroesse eines buerstenlosen gleichstrommotors

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5418451A (de)
JP (1) JPH05219779A (de)
DE (1) DE4137559A1 (de)
FR (1) FR2687864A1 (de)
GB (1) GB2261518B (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9417591U1 (de) * 1994-11-03 1994-12-15 MAN Roland Druckmaschinen AG, 63075 Offenbach Positionierantrieb innerhalb einer Druckmaschine
DE19616258A1 (de) * 1996-04-24 1997-10-30 Wolfgang Wuttke Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des Wärmezustandes eines bewegten Körpers
DE19949106A1 (de) * 1999-10-12 2001-05-03 Roland Man Druckmasch Verfahren zur Drehzahlmessung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10002242A1 (de) * 2000-01-20 2001-08-02 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Schutz eines Elektromotors vor thermischer Überlastung
DE10019629A1 (de) * 2000-04-19 2001-10-25 Alcatel Sa Drei-Phasen-Motor
EP1180665A2 (de) * 2000-08-11 2002-02-20 Takata-Petri AG Lenkwinkelsensor für Kraftfahrzeuge
DE102004016477A1 (de) * 2004-03-31 2005-10-20 Fag Kugelfischer Ag Vorrichtung zum Erfassen wenigstens eines Zustandes
EP1598672A2 (de) * 2004-05-21 2005-11-23 Selin Sistemi S.p.A. Vorrichtung zur Erfassung von Geschwindigkeit und Position einer rotierenden Welle
WO2011020648A1 (de) * 2009-08-20 2011-02-24 Robert Bosch Gmbh Temperaturerfassung durch magnetfeldveränderungen
US7936145B2 (en) 2007-05-14 2011-05-03 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Electronically commutated asynchronous motor
DE102013208335A1 (de) * 2013-05-07 2014-11-13 Mahle International Gmbh Motor und Verfahren zum Antreiben einer Pumpe
DE102014110805A1 (de) 2014-07-30 2016-02-04 C. & E. Fein Gmbh Ständeranordnung für eine elektrische Maschine
EP2280478A3 (de) * 2009-07-24 2017-12-20 ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG Elektronisch kommutierter Motor
WO2018024280A1 (de) * 2016-08-05 2018-02-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerungseinheit und verfahren zum steuern einer elektrischen maschine
DE102016221476A1 (de) * 2016-11-02 2018-05-03 Robert Bosch Gmbh Steuerungsverfahren für einen Elektromotor, Steuergerät sowie Elektromotor
DE102020201413A1 (de) 2020-02-05 2021-08-05 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuergerät zum Betreiben einer elektrischen Maschine

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5751127A (en) * 1995-07-06 1998-05-12 Grimes Aerospace Company Magnet brake
KR100296393B1 (ko) * 1997-04-07 2001-10-24 이상윤 무단변속교류모터
KR100283514B1 (ko) * 1998-06-22 2001-03-02 김덕중 센서없는 비엘디시 모터의 구동 회로 및 방법
WO2000025718A2 (en) * 1998-10-30 2000-05-11 Invacare Corporation Power wheelchair having a brushless, gearless motor and utilizing a trapezoidal wave function drive controller
DE60041023D1 (de) * 1999-02-10 2009-01-22 Sony Corp Betätiger
US6348790B1 (en) * 1999-03-23 2002-02-19 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Motor rotation detector apparatus
KR20010112826A (ko) * 2000-06-15 2001-12-22 여민수 트랜지스터형 단상 6극 직류 브러쉬레스 축류 팬모터
US6862415B2 (en) 2001-06-27 2005-03-01 Eastman Kodak Company Device for treating the surface of an article in connection with printing
US6591925B2 (en) * 2001-09-17 2003-07-15 Ford Global Technologies, Llc Adaptive demagnetization compensation for a motor in an electric or partially electric motor vehicle
US6619760B1 (en) * 2002-03-07 2003-09-16 Visteon Global Technologies, Inc. Closed-loop control algorithm for an eddy current braking system
DE602004007488T2 (de) * 2004-05-12 2008-03-20 Askoll Holding S.R.L., Povolaro Di Dueville Flüssigkeitsumwälzpumpe mit einem Synchronmotor, ausgestattet mit einer Einrichtung zum Heizen der Flüssigkeit, insbesondere für Waschmaschinen
JP2006084669A (ja) * 2004-09-15 2006-03-30 Ricoh Co Ltd カラー画像形成装置における感光体駆動制御
DE102005057641B4 (de) * 2005-12-02 2017-06-01 Pfeiffer Vacuum Gmbh Turbomolekularvakuumpumpe mit berührungsloser Rotortemperaturmessung
JP4853124B2 (ja) * 2006-06-15 2012-01-11 日産自動車株式会社 永久磁石型回転機の永久磁石の温度検出装置
EP2108930A1 (de) * 2008-04-09 2009-10-14 VARIAN S.p.A. Berührungslose Messeinrichtung zum Messen von Parametern eines Rotors einer schnell rotierenden Maschine
FR3018014B1 (fr) * 2014-02-24 2016-03-25 Lohr Electromecanique Machine synchrone equipee d'un capteur de position angulaire
JP2015186271A (ja) * 2014-03-20 2015-10-22 セイコーエプソン株式会社 温度検出装置、駆動装置および電動モーターの制御方法
JP6272141B2 (ja) * 2014-05-27 2018-01-31 株式会社Subaru 電動モータの冷却装置
CN103995144B (zh) * 2014-06-05 2016-05-18 北京航空航天大学 一种无刷直流电机高性能测速方法
RU2663224C1 (ru) * 2014-12-22 2018-08-02 Найдек Корпорейшн Способ оценивания положения и устройство управления положением
JP2017034811A (ja) * 2015-07-30 2017-02-09 ファナック株式会社 ロータの温度測定可能な電動機制御装置およびそれを備えた電動機
CN105403833B (zh) * 2015-12-12 2018-02-02 中船重工电机科技股份有限公司 电动机电性能测试装置

Citations (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2148999A1 (de) * 1970-10-02 1972-04-06 Unelec Vorrichtung zur Ermittlung thermischer UEberbelastungen eines in Rotation befindlichen Organs
DE2156399A1 (de) * 1970-08-20 1973-05-17 Unelec Thermischer ueberlastungsschutz vorzugsweise fuer motoren
DE2534745B2 (de) * 1975-08-04 1977-06-02 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schaltungsanordnung zur bildung eines drehzahl-istwertes aus den in den staenderwicklungen eines drehzahlgeregelten elektronikmotors induzierten spannungen
CH620554A5 (de) * 1976-04-12 1980-11-28 Papst Motoren Kg
US4270074A (en) * 1979-10-22 1981-05-26 The Singer Company Brushless DC motor control utilizing a ROM
DE3129108A1 (de) * 1980-07-23 1982-05-19 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma, Osaka "buerstenloser gs-motor"
DE2840562C2 (de) * 1977-09-19 1982-08-05 Hitachi Metals, Ltd., Tokyo Elektromotor
DE3200664A1 (de) * 1981-01-13 1982-08-12 Victor Company Of Japan, Ltd., Yokohama, Kanagawa "kommutatorloser elektromotor mit hilfsmagnetpolen"
DE3203741A1 (de) * 1981-02-09 1982-09-16 Priam Corp., 95134 San Jose, Calif. Einrichtung zur regelung der umlaufgeschwindigkeit eines elektromotors, insbesondere eines buerstenlosen mehrphasen-gleichstrommotors
DE3205460A1 (de) * 1982-02-16 1983-02-03 Martin 7430 Metzingen Graser Beruehrungslose, rueckwirkungsfreie temperaturmessung mit permanentmagnet, eichkurve und hallgenerator
DE3239665A1 (de) * 1982-06-09 1983-12-15 Ebm Elektrobau Mulfingen Gmbh & Co, 7119 Mulfingen Kollektorloser gleichstrommotor
SU1158876A1 (ru) * 1983-05-19 1985-05-30 Военный Инженерный Краснознаменный Институт Им.А.Ф.Можайского Устройство дл измерени температуры вращающихс объектов
SU1164849A1 (ru) * 1983-05-31 1985-06-30 Московский Ордена Ленина И Ордена Октябрьской Революции Энергетический Институт Устройство дл управлени вентильным электродвигателем
SU1302413A2 (ru) * 1985-04-01 1987-04-07 Московский энергетический институт Устройство дл управлени вентильным электродвигателем
SU1317629A1 (ru) * 1985-06-26 1987-06-15 Московский энергетический институт Способ динамического торможени вентильного электродвигател
SU1379648A1 (ru) * 1985-12-30 1988-03-07 Ленинградское Производственное Электромашиностроительное Объединение "Электросила" Им.С.М.Кирова Устройство дл измерени температуры обмотки электрической машины переменного тока
SU1422353A1 (ru) * 1986-08-04 1988-09-07 Саратовский политехнический институт Способ торможени противовключением бесконтактного двигател посто нного тока
SU1471259A1 (ru) * 1986-12-15 1989-04-07 В.В.Арсеньев Вентильный электродвигатель
DE3803597A1 (de) * 1988-02-06 1989-08-31 Bosch Gmbh Robert Kombinierter drehzahl/temperatur-messwertaufnehmer
SU1522356A1 (ru) * 1988-03-14 1989-11-15 В.В.Арсеньев Репульсионный вентильный электродвигатель
DE8909677U1 (de) * 1989-08-11 1990-06-13 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Dreherkennungsvorrichtung
SU1582323A1 (ru) * 1987-02-09 1990-07-30 Особое конструкторско-технологическое бюро Физико-технического института низких температур АН УССР Бесконтактный двигатель посто нного тока
DE3910643A1 (de) * 1989-04-01 1990-10-04 Adolf Schemel Verfahren zur serienmaessigen leistungspruefung von gleichstrom-kleinmotoren mit permanentmagneten

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3738175A (en) * 1971-10-04 1973-06-12 U N E L E C Device for detecting the thermal overloads of a rotating member
GB1596681A (en) * 1977-01-19 1981-08-26 Sony Corp Drive circuits with speed control for brushless dc motors
US4547713A (en) * 1982-11-05 1985-10-15 Kollmorgen Technologies Corporation Toroidally wound brushless DC motor
JPS59108960A (ja) * 1982-12-14 1984-06-23 Yaskawa Electric Mfg Co Ltd 温度検出機能をもつ回転速度検出装置
DE3678705D1 (de) * 1986-02-03 1991-05-16 Leybold Ag Verfahren und schaltung zur messung und anzeige physikalischer groessen.
ES2018794B3 (es) * 1986-04-25 1991-05-16 Siemens Ag Dispositivo de medida que coordina una magnitud y un valor de medida y por ello un transmisor de medida
DE3706659A1 (de) * 1987-03-02 1988-09-15 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zum erfassen der wicklungstemperatur eines insbesondere buerstenlosen gleichstrommotors

Patent Citations (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2156399A1 (de) * 1970-08-20 1973-05-17 Unelec Thermischer ueberlastungsschutz vorzugsweise fuer motoren
DE2148999A1 (de) * 1970-10-02 1972-04-06 Unelec Vorrichtung zur Ermittlung thermischer UEberbelastungen eines in Rotation befindlichen Organs
DE2534745B2 (de) * 1975-08-04 1977-06-02 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schaltungsanordnung zur bildung eines drehzahl-istwertes aus den in den staenderwicklungen eines drehzahlgeregelten elektronikmotors induzierten spannungen
CH620554A5 (de) * 1976-04-12 1980-11-28 Papst Motoren Kg
DE2840562C2 (de) * 1977-09-19 1982-08-05 Hitachi Metals, Ltd., Tokyo Elektromotor
US4270074A (en) * 1979-10-22 1981-05-26 The Singer Company Brushless DC motor control utilizing a ROM
DE3129108A1 (de) * 1980-07-23 1982-05-19 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma, Osaka "buerstenloser gs-motor"
DE3200664A1 (de) * 1981-01-13 1982-08-12 Victor Company Of Japan, Ltd., Yokohama, Kanagawa "kommutatorloser elektromotor mit hilfsmagnetpolen"
DE3203741A1 (de) * 1981-02-09 1982-09-16 Priam Corp., 95134 San Jose, Calif. Einrichtung zur regelung der umlaufgeschwindigkeit eines elektromotors, insbesondere eines buerstenlosen mehrphasen-gleichstrommotors
DE3205460A1 (de) * 1982-02-16 1983-02-03 Martin 7430 Metzingen Graser Beruehrungslose, rueckwirkungsfreie temperaturmessung mit permanentmagnet, eichkurve und hallgenerator
DE3239665A1 (de) * 1982-06-09 1983-12-15 Ebm Elektrobau Mulfingen Gmbh & Co, 7119 Mulfingen Kollektorloser gleichstrommotor
SU1158876A1 (ru) * 1983-05-19 1985-05-30 Военный Инженерный Краснознаменный Институт Им.А.Ф.Можайского Устройство дл измерени температуры вращающихс объектов
SU1164849A1 (ru) * 1983-05-31 1985-06-30 Московский Ордена Ленина И Ордена Октябрьской Революции Энергетический Институт Устройство дл управлени вентильным электродвигателем
SU1302413A2 (ru) * 1985-04-01 1987-04-07 Московский энергетический институт Устройство дл управлени вентильным электродвигателем
SU1317629A1 (ru) * 1985-06-26 1987-06-15 Московский энергетический институт Способ динамического торможени вентильного электродвигател
SU1379648A1 (ru) * 1985-12-30 1988-03-07 Ленинградское Производственное Электромашиностроительное Объединение "Электросила" Им.С.М.Кирова Устройство дл измерени температуры обмотки электрической машины переменного тока
SU1422353A1 (ru) * 1986-08-04 1988-09-07 Саратовский политехнический институт Способ торможени противовключением бесконтактного двигател посто нного тока
SU1471259A1 (ru) * 1986-12-15 1989-04-07 В.В.Арсеньев Вентильный электродвигатель
SU1582323A1 (ru) * 1987-02-09 1990-07-30 Особое конструкторско-технологическое бюро Физико-технического института низких температур АН УССР Бесконтактный двигатель посто нного тока
DE3803597A1 (de) * 1988-02-06 1989-08-31 Bosch Gmbh Robert Kombinierter drehzahl/temperatur-messwertaufnehmer
SU1522356A1 (ru) * 1988-03-14 1989-11-15 В.В.Арсеньев Репульсионный вентильный электродвигатель
DE3910643A1 (de) * 1989-04-01 1990-10-04 Adolf Schemel Verfahren zur serienmaessigen leistungspruefung von gleichstrom-kleinmotoren mit permanentmagneten
DE8909677U1 (de) * 1989-08-11 1990-06-13 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Dreherkennungsvorrichtung

Non-Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
59-108960 A., P-308, Oct. 19, 1984, Vol. 8,No.228 *
61-294370 A., P-579, May 26, 1987, Vol.11,No.162 *
62- 2846 A., E-511, 1987, vol.11, No.169 *
HAMANN, P. *
JP Patents Abstracts of Japan: 60-200794 A., E-383, Feb. 22, 1986, Vol.10,No. 46 *
MÜLLER, T.J.E.: Brushless Permanent-Magnet and Reluctance Motor Drives, Clarendon Press, Oxford 1989, S.41-42 *
ZOLTER, R.: Dauermagnete in Klein- motoren. In: Feinwerktechnik & Meßtechnik, 97, 1989, 7, S.295-297 *

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9417591U1 (de) * 1994-11-03 1994-12-15 MAN Roland Druckmaschinen AG, 63075 Offenbach Positionierantrieb innerhalb einer Druckmaschine
DE19616258A1 (de) * 1996-04-24 1997-10-30 Wolfgang Wuttke Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des Wärmezustandes eines bewegten Körpers
DE19616258C2 (de) * 1996-04-24 2000-04-20 Wolfgang Wuttke Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des Wärmezustandes eines bewegten Körpers
DE19949106A1 (de) * 1999-10-12 2001-05-03 Roland Man Druckmasch Verfahren zur Drehzahlmessung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19949106C2 (de) * 1999-10-12 2002-07-18 Roland Man Druckmasch Verfahren zur Drehzahlmessung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10002242A1 (de) * 2000-01-20 2001-08-02 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Schutz eines Elektromotors vor thermischer Überlastung
DE10019629A1 (de) * 2000-04-19 2001-10-25 Alcatel Sa Drei-Phasen-Motor
EP1180665A2 (de) * 2000-08-11 2002-02-20 Takata-Petri AG Lenkwinkelsensor für Kraftfahrzeuge
DE102004016477A1 (de) * 2004-03-31 2005-10-20 Fag Kugelfischer Ag Vorrichtung zum Erfassen wenigstens eines Zustandes
EP1598672A2 (de) * 2004-05-21 2005-11-23 Selin Sistemi S.p.A. Vorrichtung zur Erfassung von Geschwindigkeit und Position einer rotierenden Welle
EP1598672A3 (de) * 2004-05-21 2006-02-08 Selin Sistemi S.p.A. Vorrichtung zur Erfassung von Geschwindigkeit und Position einer rotierenden Welle
US7936145B2 (en) 2007-05-14 2011-05-03 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Electronically commutated asynchronous motor
EP2280478A3 (de) * 2009-07-24 2017-12-20 ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG Elektronisch kommutierter Motor
WO2011020648A1 (de) * 2009-08-20 2011-02-24 Robert Bosch Gmbh Temperaturerfassung durch magnetfeldveränderungen
DE102013208335A1 (de) * 2013-05-07 2014-11-13 Mahle International Gmbh Motor und Verfahren zum Antreiben einer Pumpe
DE102014110805A1 (de) 2014-07-30 2016-02-04 C. & E. Fein Gmbh Ständeranordnung für eine elektrische Maschine
WO2018024280A1 (de) * 2016-08-05 2018-02-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Steuerungseinheit und verfahren zum steuern einer elektrischen maschine
DE102016221476A1 (de) * 2016-11-02 2018-05-03 Robert Bosch Gmbh Steuerungsverfahren für einen Elektromotor, Steuergerät sowie Elektromotor
DE102020201413A1 (de) 2020-02-05 2021-08-05 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuergerät zum Betreiben einer elektrischen Maschine

Also Published As

Publication number Publication date
US5418451A (en) 1995-05-23
FR2687864A1 (fr) 1993-08-27
GB2261518B (en) 1995-03-01
JPH05219779A (ja) 1993-08-27
GB9223896D0 (en) 1993-01-06
GB2261518A (en) 1993-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4137559A1 (de) Einrichtung zur erfassung mindestens einer zustandsgroesse eines buerstenlosen gleichstrommotors
DE3706659C2 (de)
DE69111916T2 (de) Gerät und Verfahren zum Feststellen der Rotorlage eines bürstenlosen Gleichstrommotors.
DE112013005190T5 (de) Verbesserungen bei elektrischen Servolenksystemen
DE3736303C2 (de)
DE19851942A1 (de) Drehzahl-, Richtungs- und Beschleunigungssensor für eine rotierende Welle
DE102016102329A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines bürstenlosen Gleichstrommotors
DE10047669C2 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Läuferstellung
EP0684480A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Drehzahlerfassung
DE4129344A1 (de) Einrichtung zur erfassung des drehwinkels von zwei rotierenden teilen
DE10225610A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Betreiben von Schrittmotoren
DE68911450T2 (de) Drehbewegungs-Regelkreis für einen Motor mit Hall-Elementen.
WO2017129458A2 (de) Maschine, insbesondere elektrischer antriebsmotor sowie verfahren zur drahtlosen datenübertragung zwischen einem rotor und einem stator und/oder zur erfassung der drehzahl des rotors
DE19860110A1 (de) Verfahren zur Überwachung der Drehzahl eines Synchronmotors und Vorrichtung zur Überwachung der Drehzahl eines derartigen Motors
DE4435678A1 (de) Magnetfeldsensor
EP2474090B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung einer rotorlage einer synchronmaschine
DE69016794T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum starten einer elektrischen maschine mit variabler reluktanz.
EP0948126B1 (de) Verfahren zur Erfassung eines Parameters eines Asynchronmotors
EP3556011B1 (de) Verfahren zur bestimmung der winkellage des rotors eines von einem wechselrichter gespeisten synchronmotors und eine vorrichtung zur durchführung des verfahrens
WO2018024280A1 (de) Steuerungseinheit und verfahren zum steuern einer elektrischen maschine
DE202007013726U1 (de) Einrichtung zur Regelung eines Elektromotors
DE4437750A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Messung der Drehzahl eines Elektromotoros
DE102022213833A1 (de) Elektrische Maschine, Sensorvorrichtung, Auswerteeinheit und Verfahren zur Erfassung einer Temperatur eines Rotors
EP0061647B1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Läuferwinkels einer Synchronmaschine
WO2017017211A1 (de) Verfahren zur bestimmung der temperatur des rotors eines elektromotors

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8130 Withdrawal