DE4134674A1 - Vorrichtung zur tilgung von torsionsschwingungen - Google Patents

Vorrichtung zur tilgung von torsionsschwingungen

Info

Publication number
DE4134674A1
DE4134674A1 DE19914134674 DE4134674A DE4134674A1 DE 4134674 A1 DE4134674 A1 DE 4134674A1 DE 19914134674 DE19914134674 DE 19914134674 DE 4134674 A DE4134674 A DE 4134674A DE 4134674 A1 DE4134674 A1 DE 4134674A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
absorber
vehicle
leaf spring
bearings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914134674
Other languages
English (en)
Other versions
DE4134674C2 (de
Inventor
Hans-Heinrich Kohlmeier
Heinz Bayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19904030990 priority Critical patent/DE4030990C2/de
Priority to DE19914134674 priority patent/DE4134674C2/de
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE59205465T priority patent/DE59205465D1/de
Priority to EP92115243A priority patent/EP0538608B1/de
Priority to ES92115243T priority patent/ES2084230T3/es
Priority to JP4277522A priority patent/JPH05301582A/ja
Priority to US07/962,647 priority patent/US5294165A/en
Publication of DE4134674A1 publication Critical patent/DE4134674A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4134674C2 publication Critical patent/DE4134674C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D37/00Stabilising vehicle bodies without controlling suspension arrangements
    • B62D37/04Stabilising vehicle bodies without controlling suspension arrangements by means of movable masses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/10Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect
    • F16F7/104Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect the inertia member being resiliently mounted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Tilgung von Torsionsschwingungen nach Patent . . . (Patentanmeldung P 40 30 990.8).
Bei Fahrzeugen in Cabriolet-Bauweise treten aufgrund der Struktur, die gegenüber Coupe-Fahrzeugen eine geringere Torsionssteifigkeit aufweisen, die insbesondere im Bereich der Windschutzscheibe derartige Vibrationen bzw. Schwingungsausschläge verursachen, daß z. B. der an der Windschutzscheibe befestigte Rückblickspiegel solche Schwingungen ausführt, daß ein Rückblick erschwert wird.
Es sind Schwingungstilger für die verschiedenen Anwendungsbereiche im Fahrzeugbau, wie z. B. eine Antriebswelle (DE-OS 36 32 418) und eine Antriebseinheit (DE-PS 31 25 830) bekannt. Diese Tilger sind in elastischen Buchsen gehalten, welche aufgrund der Platzverhältnisse einen zur optimalen Schwingungsdämpfung entsprechenden Raum einnehmen können.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Schwingungstilger in einem Cabriolet-Fahrzeug zu schaffen, der eine optimal abgestimmte Tilgung von Schwingungen auf die Torsionseigenfrequenzen des Fahrzeuges gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Merkmale beinhalten die Unteransprüche.
In der Hauptanmeldung P 40 30 990.8 ist bereits ein Schwingungstilger im Scheibenrahmen eines Cabriolet-Fahrzeugs beschrieben, der endseitig in elastischen Schublagern gehalten wird und über diese im Rahmen abgestützt ist. Diese Lager sind in Querrichtung des Fahrzeugs sehr viel weicher ausgelegt als in Hoch- und Längsrichtungen.
Nach der Erfindung wird gegenüber der Hauptanmeldung P 40 30 990.8, bei der endseitig angeordnete elastische Gummilager als Schublager Verwendung finden, spezielle Blattfedern verwendet, die im Zusammenspiel mit einem mittig der Tilgermasse angeordneten Schublager eine gezielte Querverschiebung des Massenkörpers gewährleisten und wobei die Blattfedern ein Auslenken in Hoch- und Längsrichtungen des Fahrzeugs unterbinden, wodurch eine gezielte Führung der Tilgermasse gewährleistet ist.
Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile bestehen darin, daß die Schwingungen am Rahmen der Windschutzscheibe über den Tilger soweit abgebaut werden können, daß z. B. ein ungehinderter Rückblick durch den an der Windschutzscheibe oder am Rahmen befestigten Spiegel ermöglicht wird. Darüber hinaus wird auch das übliche Schwingungsverhalten, insbesondere im Armaturenbereich mit Lenkrad, deutlich verbessert.
Der Tilger ist an einem Rahmenelement, das mit dem oberen Scheibenrahmen des Fahrzeugs verbindbar ist, befestigt. Dies erfolgt über mindestens ein mittiges Schublager und den an den freien Enden der Tilgermasse angeordneten Blattfederelementen. Die Tilgermasse ist über die Blattfederelemente so gehalten, daß nur eine Querbewegung erfolgen kann und eine Bewegung in anderen Richtungen weitestgehend ausgeschlossen wird.
Das oder die Schublager ist (sind) in einer Ausnehmung der Tilgermasse freiliegend angeordnet, so daß eine unbehinderte Querbewegung der Tilgermasse erfolgen kann. Die Führung in dieser Richtung erfolgt über die endseitig angebrachten Blattfederelemente, die hierzu dementsprechend in Hoch- und Längsrichtung steif sowie in Querrichtung weich dimensioniert sind.
Wenn zwei nebeneinander im Abstand angeordnete Schublager in der Tilgermasse Verwendung finden, ist eine breitere Lagerbasis für die Tilgermasse in Querrichtung gewährleistet, als bei nur einem Schublager.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Einbauortes des Schwingungstilgers im Scheibenrahmen,
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung Z aus Fig. 1 des Schwingungstilgers in dem oberen Scheibenrahmen,
Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Tilger mit endseitigen Blattfederelementen und einem mittigen Schublager,
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1,
Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 2, und
Fig. 6 eine Sicht in Richtung X der Fig. 1.
Die Vorrichtung 1 zur Tilgung von Torsionsschwingungen nach der Hauptanmeldung P 40 30 990.8 umfaßt gemäß der Fig. 1 und 2 einen Tilger 2 am oberen Scheibenrahmen 3 bzw. am Dachrahmen einer Windschutzscheibe 4, welche an elastischen Lagern 5 und 6 in Pfeilrichtungen 7 und 8 annähernd horizontal schwingend bewegbar angeordnet ist. Der Tilger 2 besteht aus einem metallischen Werkstoff mit einer möglichst großen spezifischen Wichte, wie z. B. Stahl, Blei oder dergleichen Werkstoff, und ist endseitig, d. h. an seinen freien Enden 9 und 10 in diesen elastischen Lagern 5 und 6 gehalten. Der Tilger 2 kann nach einer Weiterbildung auch über mindestens ein mittiges Schublager 21 an einem Rahmenelement 22 in Querrichtungen 7, 8 elastisch bewegbar abgestützt sein. Die freien Enden der Tilgermasse 23 sind jeweils mit einem Blattfederelement 24 verbunden, das die Tilgermasse 23 in Querrichtungen 7, 8 führt. Hierzu sind die Blattfederelemente 24 in Hochrichtungen 25 und Längsrichtungen 26 relativ steif ausgeführt und in den Querrichtungen 7 und 8 dagegen weicher.
Das Schublager 21 ist in einer Ausnehmung 27 der Tilgermasse 23 angeordnet und mit einem Ende 28 am Rahmenelement 22 befestigt und mit einem am anderen Ende 29 über einen Halter 30 mit der Tilgermasse 23 verbunden. Statt des einen Lagers 21 können auch zwei oder mehrere Lager die Tilgermasse 23 in Querrichtungen 7 und 8 bewegbar halten.
Das Lager 21, z. B. als Rundlager ausgeführt, ist in der Weise dimensioniert, daß es eine Kennung aufweist, die in Hoch- und Längsrichtungen weitestgehend keine Bewegung der Tilgermasse 23 zuläßt, aber in Querrichtungen entsprechend abgestimmt auf die Torsionseigenfrequenz der Karosserie eine elastische Bewegung ermöglicht. Die endseitigen Blattfederelemente 24 weisen eine definierte Höhe und Dicke auf, die eine exakte Führung der Tilgermasse 23 in Querrichtungen ohne Auslenkung in Hoch- und Längsrichtungen gewährleistet.
Das Rahmenelement 22, als Halbschale ausgeführt, nimmt den Tilger 2 auf und ist als Baueinheit mit dem ebenfalls als Halbschale ausgebildeten Scheibenrahmen 3 über Schrauben verbindbar. Die entsprechenden Bohrungen 31 zur Durchführung der Schrauben sind in Fig. 3 näher dargestellt. Nach Befestigung des Rahmenelements 2 am Scheibenrahmen 3 bildet der Rahmen eine geschlossene Einheit mit innenliegendem Tilger 2.

Claims (4)

1. Vorrichtung zur Tilgung von aufbauseitigen Torsionsschwingungen an einem Cabriolet-Fahrzeug über einen aus einem mittels elastischen Lagern gehaltenen Massekörper, wobei der Tilger an einem Rahmen einer Windschutzscheibe über Schublager elastisch gehalten und mit Abstand zum Rahmen in Querrichtungen des Fahrzeugs relativ frei schwingend angeordnet ist und der Tilger eine die Torsionseigenfrequenz des Fahrzeugs im Bereich des Rahmens gleiche Frequenz aufweist und die Lager eine durch ihre Geometrie bedingte Schubsteifigkeit aufweisen nach Patent . . . (Patentanmeldung P 40 30 990.8), dadurch gekennzeichnet, daß der Tilger (2) über mindestens ein mittiges Schublager (21) zum Rahmenelement (22) hin elastisch abgestützt ist, wobei endseitig der Tilgermasse (23) jeweils ein Blattfederelement (24) angeordnet und, eine Querbewegung der Tilgermasse (23) zulassend, abstützend zum Rahmenelement (22) gelagert ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Blattfederelement (24) in Hoch- und Längsrichtungen (25 und 26) steif, aber in Querrichtungen (7 und 8) des Fahrzeugs weich ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schublager (21) in einer Ausnehmung (27) der Tilgermasse (23) freiliegend angeordnet ist und sich einerseits am Rahmenelement (22) abstützt und andererseits über einen Halter (30) mit der Tilgermasse (23) verbunden ist.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmenelement (22) als Anbauteil mit dem über das Schublager (21) und den Blattfederelementen (24) gehaltenen Tilger (2) ausgebildet und über Schrauben am Scheibenrahmen (3) befestigbar ist.
DE19914134674 1990-10-01 1991-10-19 Vorrichtung zur Tilgung von Torsionsschwingungen Expired - Fee Related DE4134674C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904030990 DE4030990C2 (de) 1990-10-01 1990-10-01 Vorrichtung zur Tilgung von Torsionsschwingungen
DE19914134674 DE4134674C2 (de) 1990-10-01 1991-10-19 Vorrichtung zur Tilgung von Torsionsschwingungen
EP92115243A EP0538608B1 (de) 1991-10-19 1992-09-05 Vorrichtung zur Tilgung von Torsionsschwingungen
ES92115243T ES2084230T3 (es) 1991-10-19 1992-09-05 Dispositivo para absorcion de las vibraciones de torsion.
DE59205465T DE59205465D1 (de) 1991-10-19 1992-09-05 Vorrichtung zur Tilgung von Torsionsschwingungen
JP4277522A JPH05301582A (ja) 1991-10-19 1992-10-15 ねじれ振動吸収装置
US07/962,647 US5294165A (en) 1990-10-01 1992-10-19 Device for damping torsional vibrations

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904030990 DE4030990C2 (de) 1990-10-01 1990-10-01 Vorrichtung zur Tilgung von Torsionsschwingungen
DE19914134674 DE4134674C2 (de) 1990-10-01 1991-10-19 Vorrichtung zur Tilgung von Torsionsschwingungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4134674A1 true DE4134674A1 (de) 1993-04-22
DE4134674C2 DE4134674C2 (de) 1994-05-05

Family

ID=25897356

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904030990 Expired - Fee Related DE4030990C2 (de) 1990-10-01 1990-10-01 Vorrichtung zur Tilgung von Torsionsschwingungen
DE19914134674 Expired - Fee Related DE4134674C2 (de) 1990-10-01 1991-10-19 Vorrichtung zur Tilgung von Torsionsschwingungen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904030990 Expired - Fee Related DE4030990C2 (de) 1990-10-01 1990-10-01 Vorrichtung zur Tilgung von Torsionsschwingungen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4030990C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19532039A1 (de) * 1995-08-31 1997-03-06 Porsche Ag Vorrichtung zum Bedämpfen von Karosserieschwingungen
DE10327711B4 (de) 2003-06-17 2022-03-17 Volkswagen Ag Anordnung von Schwingungstilgern an Kraftfahrzeugsitzen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4030990C2 (de) * 1990-10-01 1994-05-11 Porsche Ag Vorrichtung zur Tilgung von Torsionsschwingungen
DE4112214C2 (de) * 1991-04-13 1994-04-14 Daimler Benz Ag Schwingungstilger für ein Cabriolet-Kraftfahrzeug
DE4236480A1 (de) * 1992-10-29 1994-05-05 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Schwingungstilgung, insbesondere von Karosserieschwingungen
DE19723340C2 (de) * 1997-06-04 2000-03-09 Man Nutzfahrzeuge Ag Verfahren zur Vermeidung von Resonanzschwingungen an Karosserien
DE10247492B4 (de) * 2002-10-11 2006-10-26 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Kraftfahrzeugkarosserie
DE102005046891A1 (de) * 2005-09-30 2007-04-12 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Heckklappe eines Kraftfahrzeugs
DE102006029150A1 (de) * 2006-06-24 2008-01-03 Wilhelm Karmann Gmbh Fahrzeug
FR2915783B1 (fr) * 2007-05-03 2009-07-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede pour implanter un batteur dans un corps creux
FR2978392B1 (fr) * 2011-07-28 2013-11-01 Valeo Vision Support de module optique comprenant une masse oscillante.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3438648A (en) * 1967-10-16 1969-04-15 Brown Auto Stabilizer Co Vehicle stabilizer
DE3820676A1 (de) * 1988-06-18 1989-12-28 Porsche Ag Vorrichtung zum vermindern von karosserieschwingungen
EP0374610A1 (de) * 1988-12-23 1990-06-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Schwingungstilger
DE4030990C2 (de) * 1990-10-01 1994-05-11 Porsche Ag Vorrichtung zur Tilgung von Torsionsschwingungen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3438648A (en) * 1967-10-16 1969-04-15 Brown Auto Stabilizer Co Vehicle stabilizer
DE3820676A1 (de) * 1988-06-18 1989-12-28 Porsche Ag Vorrichtung zum vermindern von karosserieschwingungen
EP0374610A1 (de) * 1988-12-23 1990-06-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Schwingungstilger
DE4030990C2 (de) * 1990-10-01 1994-05-11 Porsche Ag Vorrichtung zur Tilgung von Torsionsschwingungen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ATZ 85, 1983, 6, S. 385-390 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19532039A1 (de) * 1995-08-31 1997-03-06 Porsche Ag Vorrichtung zum Bedämpfen von Karosserieschwingungen
DE10327711B4 (de) 2003-06-17 2022-03-17 Volkswagen Ag Anordnung von Schwingungstilgern an Kraftfahrzeugsitzen

Also Published As

Publication number Publication date
DE4030990A1 (de) 1992-04-02
DE4030990C2 (de) 1994-05-11
DE4134674C2 (de) 1994-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE710861C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP0615877B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Antriebsaggregatslagerung
DE2517799A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer die karosserie sowie das triebwerk eines kraftwagens
DE1530551B2 (de) Achsanordnung fur Kraftfahrzeuge
DE2422825A1 (de) Rollschwingungsdaempfer fuer schienenoder strassenfahrzeuge
DE4134674A1 (de) Vorrichtung zur tilgung von torsionsschwingungen
DE2142523B2 (de) Radaufhaengung, insbesondere vorderradaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE2054556B2 (de) Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
EP0538608B1 (de) Vorrichtung zur Tilgung von Torsionsschwingungen
DE1580593B1 (de) Hinterradaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE1455887C2 (de) Radaufhängung für ein Fahrzeug
DE102006011782A1 (de) Halteelement
EP0478936B1 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Torsionsschwingungen
DE2135855A1 (de) Stossfaenger, der mit stossdaempfern am kraftwagen abgestuetzt ist
DE2542272B2 (de) Aufhaengevorrichtung fuer eine abgasanlage eines kraftfahrzeuges, insbesondere eines personenkraftwagens
AT323570B (de) Elastische aufhängung für ein antriebsaggregat von kraftfahrzeugen
DE902347C (de) Motorlagerung fuer Kraftfahrzeuge
DE601579C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102017200984A1 (de) Kraftfahrzeug mit Hilfsrahmen und wenigstens einem Hilfsrahmenlager
DE2041088A1 (de) Drehstabfederung fuer unabhaengig aufgehaengte Raeder von Kraftfahrzeugen
DE2217182C3 (de) Abstützung des vorderen Endes von Fahrerhäusern von Lastkraftwagen
DE857899C (de) Unabhaengige Radaufhaengung eines Radpaares, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102008006608A1 (de) Cabrioletfahrzeug
DE102004036504B3 (de) Lagerung
DE102014109454A1 (de) Fahrzeug mit einem aktiven Lager für einen Fahrschemel

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4030990

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8178 Suspension cancelled
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4030990

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4030990

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent