DE4134346A1 - Komposthaecksler - Google Patents

Komposthaecksler

Info

Publication number
DE4134346A1
DE4134346A1 DE19914134346 DE4134346A DE4134346A1 DE 4134346 A1 DE4134346 A1 DE 4134346A1 DE 19914134346 DE19914134346 DE 19914134346 DE 4134346 A DE4134346 A DE 4134346A DE 4134346 A1 DE4134346 A1 DE 4134346A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compost
insulation
chopper
shredder
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19914134346
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Dipl Ing Pepping
Franz-Hubert Hausmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Verwaltungs Stiftung
Original Assignee
Diehl GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19919106375 external-priority patent/DE9106375U1/de
Application filed by Diehl GmbH and Co filed Critical Diehl GmbH and Co
Priority to DE19914134346 priority Critical patent/DE4134346A1/de
Priority to DE19919117084 priority patent/DE9117084U1/de
Priority to AT0091292A priority patent/AT402163B/de
Priority to FR9205912A priority patent/FR2676662B3/fr
Publication of DE4134346A1 publication Critical patent/DE4134346A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/08Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within vertical containers
    • B02C18/12Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within vertical containers with drive arranged below container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F17/00Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
    • C05F17/90Apparatus therefor
    • C05F17/964Constructional parts, e.g. floors, covers or doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C2201/00Codes relating to disintegrating devices adapted for specific materials
    • B02C2201/06Codes relating to disintegrating devices adapted for specific materials for garbage, waste or sewage
    • B02C2201/066Codes relating to disintegrating devices adapted for specific materials for garbage, waste or sewage for garden waste
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock
    • Y02P20/145Feedstock the feedstock being materials of biological origin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/40Bio-organic fraction processing; Production of fertilisers from the organic fraction of waste or refuse

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fertilizers (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Komposthäcksler nach dem Oberbe­ griff des Anspruches 1.
Komposthäcksler, wie sie auf dem Markt angeboten werden, weisen über der Messerebene einen runden oder ovalen Blechschacht von ca. 0,3 m bis 1 m Höhe auf. In den meisten Fällen sind am Einfüllschacht auch sogenannte Gegenmesser und Abweiser angebracht. Durch diese Bauweise kann nicht vermieden werden, daß Körperschall beim Häckseln auf den Einfüllschacht weitergeleitet wird und dort durch den als verstärkende Schallmembran wirkenden Einfüllschacht als Luftschall abgegeben wird.
Eine weitere Geräuschquelle stellt der Auswurfschacht dar. Das Häck­ selgut wird über die an der Messerebene angebrachten Auswerfer von innen gegen den Auswurfschacht geschleudert. Dies hat zur Folge, daß der meist aus Blech gefertigte Schacht stark dröhnt. Der Luftschall weist einen Schalldruck von 100 dB und größer auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Komposthäcksler vorzu­ schlagen, der nur geringe Betriebsgeräusche abgibt.
Die Erfindung löst diese Aufgabe entsprechend den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1.
Gemäß dem Erfindungsgedanken werden auf konstruktiv einfache und kostengünstige Weise eine überraschend hohe Dämpfung der Geräusche er­ reicht. Das von den Messern radial beschleunigte Häckselgut prallt direkt auf die Dämmung des Einfüllschachtes und des Auswerfgehäuses. Die Dämmung hat nun die Eigenschaft, daß sie den Stoß des Häckselgutes durch Verformung zunächst voll aufnimmt. Dadurch wird das Häckselgut entsprechend abgebremst. Der größte Teil der kinetischen Energie wird in der Dämmung in Wärme umgewandelt. Nur ein kleiner Teil der kine­ tischen Energie wird in der Dämmung gespeichert. Dies führt zu einem extrem schwachen Rückprall des Häckselgutes aus der Dämmung heraus.
Nachdem bereits die Blechteile mit der Dämmung bedeckt sind und auf diese Weise das Entstehen von Geräuschen in diesen Bereichen vermieden wird, so gelangt trotzdem noch Körperschall vom Gegenmesser auf den Einfüllschacht. Die Eigenschwingung des angeregten Einfüllschachtes wird zusätzlich durch die festanliegende Dämmung gedämpft und zu nie­ drigeren Frequenzen verschoben bzw. verstimmt.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Nach dem Anspruch 2 wird der größte Schallabstrahler auf einfache Weise gedämpft. Überraschenderweise wird die Häckselleistung durch die Dämmung nicht beeinträchtigt.
Das Auswerfgehäuse wird nach dem Anspruch 3 ebenfalls in einfacher Weise als Schallabstrahler weitgehend eliminiert bzw. ausgeschaltet. Überraschend ist der geringe Materialaufwand bezüglich der Dämmung. Es genügt die eigentliche Prallfläche zu dämmen. Auch hier gilt:
1. Vermeidung der Entstehung von Geräuschen,
2. Dämpfung und Verstimmen der Eigenschwingung des Auswurf­ schachtes.
Vorteilhaft ist auch der gleichmäßige Abfluß des Häckselgutes aus dem Auswerfgehäuse. Durch die weitgehende Stoßabsorbierung der Dämmung fällt das Häckselgut mit sehr geringer Streuung aus dem Auswerfgehäu­ se. Außerdem wird ein Verstopfen oder Zusetzen des Auswerfgehäuses trotz der querschnittvermindernden Dämmung sicher verhindert, indem der "Ping Pong-Effekt" des Häckselgutes im Auswerfgehäuse weitgehend vermieden wird.
Eine weiter verminderte Geräuschemission liegt nach dem Anspruch 4 vor.
Nach dem Anspruch 5 wird bei erheblich vermindertem Materialaufwand an Elastomer eine etwa 90%ige Verringerung der Geräuschemission erreicht.
Einfache Befestigungen einer rohrförmigen Dämmung in dem Einfüll­ schacht gehen aus dem Anspruch 6 hervor.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Komposthäcksler und
Fig. 2 einen Längsschnitt durch einen weiteren Komposthäcksler mit Dämmung.
Nach Fig. 1 besteht ein Komposthäcksler 1 aus mehreren Standbeinen 2, einem Auswerfgehäuse 3, einem Elektromotor 4 mit Häckselwerk 5, einem Blechgehäuse 6, einem Einfüllschacht 7, einem an dem Blechgehäuse 6 angeschweißten Gegenmesser 8, einer Dämmung 9 und einem Einfülltrich­ ter 10 aus einem Kunststoff.
Das Häckselwerk 5 weist sogenannte Schrägmesser 15 und Flachmesser 16 auf. Die genannten Messer sind auf Balken 17, 18 befestigt, wobei diese Balken 17, 18 mit einer Welle 19 des Motors 4 verbunden sind.
Die Dämmung 9 ist mit einer Innenwand 20 verklebt. Die Dämmung 9 bedeckt nahezu die gesamte Innenwand 20 des Blechgehäuses 6. Ausgenom­ men ist das Gegenmesser 8 und ein davorliegender, hochbeanspruchter Schlagbereich 30.
Die Dämmung 9 besteht aus einem hoch dämpfenden, abriebfesten Elasto­ mer mit einer Dicke von 8 mm. Die Dicke kann je nach Beanspruchung zwischen 6 und 10 mm betragen.
Bei Inbetriebnahme des Komposthäckslers 1 und beim Einführen eines Häckselgutes, wie etwa fingerdicke Zweige, zerkleinert das Häckselwerk 5 die Zweige und schleudert die abgeschnittenen Abschnitte der Zweige hauptsächlich gegen das Gegenmesser 8 und auch gegen die Dämmung 9, bis dann das Häckselgut über die an dem Balken 18 befestigten Auswer­ fer 21 gegen das mit einer Dämmung 11 versehene Auswerfgehäuse 3 ge­ schleudert wird. Die Dämmung 11 kleidet ringförmig ein Oberteil 33 und über einen Dämmstreifen 34 eine rechteckförmige Hauptprallfläche 35 aus.
Die auftretenden Schläge werden durch die Dämmungen 9, 11 gedämpft. Diese Dämmungen 9, 11 bewirken eine Verstimmung und Dämpfung der Ei­ genschwingung des Blechgehäuses 3 und 6.
Es liegt im Rahmen der Erfindung, daß die Rückseite des Gegenmessers 8, also die nichtbeanspruchte Seite, die mit 31 bezeichnet ist, eben­ falls mit der Dämmung 9 belegt ist.
Die Erfindung ist sehr kostengünstig und weist eine hohe Geräuschdäm­ mung auf. Auch kann sie ohne bauliche Veränderungen am serienmäßigen Häcksler angebracht werden.
Nach Fig. 2 ist bei einem Komposthäcksler 50 eine Dämmung 12 mit dem Einfüllschacht 7 verklebt. Die Dämmung 12 weist eine Höhe 13 auf, die einem Drittel der gesamten Höhe 14 des Einfüllschachtes 7 entspricht.
Ein rechteckiges Auswerfgehäuse 51 weist eine angeklebte L-förmige Dämmung 32 auf, wobei diese sich über eine Hauptprallfläche 36 und einen horizontalen Abschnitt 38 mit einem kleineren Schenkel 39 mit Schrägfläche 40 erstreckt. Ein Dämmstreifen an der Hauptprallfläche ist mit 37 bezeichnet.
Die Erfindung ermöglicht in kostengünstiger Weise Komposthäcksler 1, 50 mit hoher Geräuschdämmung und ohne Verstopfungsneigung am Auswerf­ gehäuse. Außerdem gewährleistet das Elastomer eine lange Standzeit, da am Elastomer praktisch kein Verschleiß stattfindet.
Neben dem bereits beschriebenen Ankleben der Dämmungen 9, 11, 34 eignen sich auch die Anbringungsarten, wie Vulkanisieren oder die form- und kraftschlüssige Verbindung durch Vorspannung der vorgefer­ tigten Dämmung 9, 12 innerhalb bzw. an den beschriebenen Teilen des Komposthäckslers 1, 50. Die Dämmungen 9, 12 eignen sich auch für einen nicht gezeichneten eckigen oder ovalen Einfüllschacht 7.
Die Zusammenfassung ist Teil der Beschreibung.

Claims (6)

1. Komposthäcksler mit einem Einfülltrichter, einem Einfüllschacht mit einem motorgetriebenen Häckselwerk und einem Auswerfgehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß alle Teile (3, 7, 8, 20, 35, 36) des Komposthäckslers (1, 50), die vom Häckselgut dynamisch beaufschlagt werden, auf ihrer Innen­ seite (3, 7, 51), ausgenommen ein Gegenmesser (8), eine Dämmung (9, 11, 12, 32, 34) aus einem hochdämpfenden, abriebfesten Elastomer aufweisen.
2. Komposthäcksler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einfüllschacht (7) im Innenbereich großflächig und zusam­ menhängend mit der Dämmung (9) versehen ist.
3. Komposthäcksler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Auswerfgehäuse (3, 51) an einer Hauptprallfläche (35, 36) einen Dämmstreifen (34, 37) aufweist.
4. Komposthäcksler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Dämmstreifen (37) Teil einer Dämmung (32) ist, die im Quer­ schnitt etwa L-förmig ausgebildet ist, wobei ein kleinerer Schenkel (39) sich in Richtung auf das Häckselwerk (5) erstreckt und an seinem freien Ende eine Schrägfläche (40) aufweist.
5. Komposthäcksler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einfüllschacht (7) nur etwa in seinem unteren Drittel (13) eine Dämmung (12) aufweist.
6. Komposthäcksler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämmung (9) mit der Innenwand (20) des Einfüllschachtes (7) durch Kleben, Vulkanisieren oder durch Vorspannung einer als rohr­ förmiger Körper ausgebildeten Dämmung (9) verbunden ist.
DE19914134346 1991-05-23 1991-10-17 Komposthaecksler Ceased DE4134346A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914134346 DE4134346A1 (de) 1991-05-23 1991-10-17 Komposthaecksler
DE19919117084 DE9117084U1 (de) 1991-05-23 1991-10-17 Komposthäcksler
AT0091292A AT402163B (de) 1991-05-23 1992-05-05 Komposthäcksler mit einem einfülltrichter
FR9205912A FR2676662B3 (fr) 1991-05-23 1992-05-15 Hacheuse de compost.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19919106375 DE9106375U1 (de) 1991-05-23 1991-05-23
DE19914134346 DE4134346A1 (de) 1991-05-23 1991-10-17 Komposthaecksler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4134346A1 true DE4134346A1 (de) 1992-11-26

Family

ID=25908288

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914134346 Ceased DE4134346A1 (de) 1991-05-23 1991-10-17 Komposthaecksler
DE19919117084 Expired - Lifetime DE9117084U1 (de) 1991-05-23 1991-10-17 Komposthäcksler

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19919117084 Expired - Lifetime DE9117084U1 (de) 1991-05-23 1991-10-17 Komposthäcksler

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT402163B (de)
DE (2) DE4134346A1 (de)
FR (1) FR2676662B3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4328110A1 (de) * 1993-08-20 1995-02-23 Kober Ag Häcksler
DE29603764U1 (de) * 1996-03-01 1997-04-30 Kober Ag Häcksler
CN110180648A (zh) * 2019-06-03 2019-08-30 枣庄鑫金山智能机械股份有限公司 一种立轴冲击制砂机

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI126186B (fi) * 2015-05-25 2016-08-15 Biolan Oy Kompostori ja menetelmä kompostoimiseksi kompostorissa

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2909335A (en) * 1953-08-10 1959-10-20 Trelleborgs Gummifabriks Ab Resilient and bonded drum lining
DE2112889B2 (de) * 1971-03-17 1973-09-06 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Verschleisschutzauskleidung fuer sieb- oder mahlvorrichtungen
DE2400812A1 (de) * 1974-01-09 1975-07-17 Stahlgruber Gruber & Co Otto Schutzauskleidung aus elastischem material fuer rohrmuehlen
DE8030437U1 (de) * 1980-11-14 1981-05-14 Crones & Co oHG, Kaltpreßwerk Ansbach, 8800 Ansbach Motorisch angetriebenes zerkleinerungsgeraet fuer abfaelle, insbesondere gartenabfaelle
DE3125936A1 (de) * 1981-07-01 1983-01-27 Gloria-Werke H. Schulte-Frankenfeld Gmbh & Co, 4724 Wadersloh Garten-haeckseler mit einfuelltrichter

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2909335A (en) * 1953-08-10 1959-10-20 Trelleborgs Gummifabriks Ab Resilient and bonded drum lining
DE2112889B2 (de) * 1971-03-17 1973-09-06 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Verschleisschutzauskleidung fuer sieb- oder mahlvorrichtungen
DE2400812A1 (de) * 1974-01-09 1975-07-17 Stahlgruber Gruber & Co Otto Schutzauskleidung aus elastischem material fuer rohrmuehlen
DE8030437U1 (de) * 1980-11-14 1981-05-14 Crones & Co oHG, Kaltpreßwerk Ansbach, 8800 Ansbach Motorisch angetriebenes zerkleinerungsgeraet fuer abfaelle, insbesondere gartenabfaelle
DE3125936A1 (de) * 1981-07-01 1983-01-27 Gloria-Werke H. Schulte-Frankenfeld Gmbh & Co, 4724 Wadersloh Garten-haeckseler mit einfuelltrichter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prosp. "Gloria Gartenhäcksler" 10/88 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4328110A1 (de) * 1993-08-20 1995-02-23 Kober Ag Häcksler
DE29603764U1 (de) * 1996-03-01 1997-04-30 Kober Ag Häcksler
CN110180648A (zh) * 2019-06-03 2019-08-30 枣庄鑫金山智能机械股份有限公司 一种立轴冲击制砂机
CN110180648B (zh) * 2019-06-03 2021-08-06 枣庄鑫金山智能机械股份有限公司 一种立轴冲击制砂机

Also Published As

Publication number Publication date
FR2676662B3 (fr) 1993-04-16
FR2676662A3 (fr) 1992-11-27
ATA91292A (de) 1996-07-15
AT402163B (de) 1997-02-25
DE9117084U1 (de) 1995-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0416315B1 (de) Häcksler zum Zerkleinern von Gartenabfällen mit einem Schneidwerk
DE4134346A1 (de) Komposthaecksler
DE102009028764A1 (de) Erntegutrestehäcksel und -verteilanordnung für einen Mähdrescher
EP0748154B1 (de) Mäh- und mulchgerät
DE4026795C3 (de) Restholzzerkleinerungsmaschine
EP0331950A1 (de) Gerät zur Entnahme und zum Verteilen von Silagefutter aus Flachsilos
DE3607021A1 (de) Maschine zum zerkleinern von holzstuecken
DE102007011374A1 (de) Häcksler und damit ausgestattete Erntemaschine
DE3415488A1 (de) Vorrichtung zum ernten von feldfruechten, insbesondere von silofutter
DE3118518A1 (de) "abfall-zerkleinerer, insbesondere fuer gartenabfaelle"
DE3612997A1 (de) Maschine zum zerkleinern von holzstuecken und dergleichen
DE102019126161A1 (de) Mähdrescher, Verfahren und Anordnung zu dessen Transport
EP0160953A2 (de) Häcksler
DE4444054A1 (de) Nachzerkleinerungsvorrichtung
DE8610547U1 (de) Maschine zum Zerkleinern von Holzstücken u.dgl.
DE102008040128B4 (de) Erntegutrestehäcksel und -verteilanordnung für einen Mähdrescher mit einem an die Kontur des Strohhäckslers angepassten Wurfgebläse
DE8502956U1 (de) Mulchschlegel, vorzugsweise fuer die zerkleinerung pflanzlicher materialien zum zwecke der kompostierung
AT396899B (de) Scheibenhacker mit siebkorb und endstückzerkleinerung
DE2453862A1 (de) Schneidvorrichtung fuer maehmaschinen
DE8109475U1 (de) Vorrichtung zum bereitstellen und ausgeben von viehfutter
DE1989671U (de) Schlaegermuehle.
DE4328110A1 (de) Häcksler
DE10135656B4 (de) Mäh- und Mulchsystem für Rasenmäher
AT361844B (de) Foerdereinrichtung fuer landwirtschaftliche gueter, wie heu, stroh, mais od. dgl.
AT313171B (de) Fördergebläse für die Landwirtschaft

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection