DE2453862A1 - Schneidvorrichtung fuer maehmaschinen - Google Patents

Schneidvorrichtung fuer maehmaschinen

Info

Publication number
DE2453862A1
DE2453862A1 DE19742453862 DE2453862A DE2453862A1 DE 2453862 A1 DE2453862 A1 DE 2453862A1 DE 19742453862 DE19742453862 DE 19742453862 DE 2453862 A DE2453862 A DE 2453862A DE 2453862 A1 DE2453862 A1 DE 2453862A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
cutting element
collar
point
cutting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742453862
Other languages
English (en)
Other versions
DE2453862C2 (de
Inventor
Spaeter Genannt Werden Wird
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuhn SAS
Original Assignee
Kuhn SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuhn SAS filed Critical Kuhn SAS
Publication of DE2453862A1 publication Critical patent/DE2453862A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2453862C2 publication Critical patent/DE2453862C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/73Cutting apparatus
    • A01D34/736Flail type

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE"
DR-ING. R. DÖRING DIPL.-PHYS. DR. J. FRICKE
B R AU N SC H W El G " MÜNCHEN .
1864
KUHN S.A.
h, Impasse des Fabriques,
Saverne, (Bas-Rhin) Prankreich
Schneidvorrichtung für Mähmaschinen.
Die Erfindung betrifft eine Schneidvorrichtung für Futtermähmaschinen mit einer Traverse, unter der-mindestens zwei antreibbare' Trommeln montiert sind, von denen eine jede an ihrer Basis einen kegelstumpfförmigen Bund besitzt, dessen fiktive Spitze nach oben weist und der die Schneidelemente trägt, die beim Betrieb durch die Zentrifugalkraft nach außen gedrückt werden.
Bei den herkömmlichen Schneidvorrichtungen dieser Art sind die ■ Schneidewerkzeuge an der Unterseite des Trommelbundes befestigt. Ein frei rotierender Stützschuh unter jeder Trommel sorgt hierbei für die Abdeckung der Schneidemesserunterseiten, so daß diese gegen Beschädigung und Verschmutzung von unten geschützt sind. Zur korrekten Abdeckung des Befestigungsbereiches dieser Schneidemesser muß der Durchmesser des rotierenden Stützschuhes fast genau so groß sein wie der des Trommelbundes.
BO9820/0405
Bei einer anderen bekannten Schneidemaschine sind die Schneidemesser an der Oberseite eines horizontalen Bundes befestigt und werden durch einen auf dem Bund ruhenden Abdeckring geschützt.
Die Befestigungsvorrichtungen der genannten Schneidemesser gewährleisten dem Benutzer der Maschine keine absolute Sicherheit, Wenn nämlich die Schneidemesser auf ein Hindernis treffen, z.B.' auf einen Stein, wirkt die dadurch hervorgerufene Kraft sowohl nach oben als auch nach hinten, d.h. entgegengesetzt der Drehrichtung der Trommel.Durch diese Kraft werden die Schneidemesser sowohl nach oben als auch nach hinten gedruckt. Da jedoch die bis jetzt bekannten Befestigungsvorrichtungen kein ausreichendes Abheben der Schneidemesser vnn einem Hindernis nach oben erlauben, kann ein solcher Schlag ernsthafte Folgen haben.
Darüberhinaus haben die Schneidemechaniken mit Schneidemesserbefestigungen wie oben aufgeführt den Nachteil, daß sie zu schwerfällig sind, da sie entweder mit Stützschuhen von großem Durchmesser oder mit einem "Abdeckring" auf dem Bund ausgerüstet sein müssen. Aus diesem Grunde üben diese Schneidemechaniken auch noch in 3ugrichtung ein sehr beträchtliches Nickmoment auf den ziehenden Traktor aus.
Die Erfindung hat deshalb vor allem die Aufgabe, dem Benutzer größtmögliche Sicherheit bei gleichzeitigem gleichmäßigem, qualitativ gutem Schnitt zu gewährleisten.
50 9820/0405
Darüberhinaus will die Erfindung aber auch eine gewichtsmäßig leichte Schneidemechanik anbieten, so daß eine relativ breite Arbeitsbahn möglich ist, gleichzeitig jedoch ein zu starkes Nickmoment auf den Traktor bei aufgesetzten Maschinen vermieden wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jedes Schneideelement oben auf dem Trommelbund montiert ist und dabei in einer nach unten eingedrückten Tasche in diesem Bund angeordnet ist, die einerseits vor dem Schneidemesserbefesti- gungspunkt - in Trommelrichtung gesehen - durch eine Abdeckplatte abgedeckt ist, die weitgehend auf der Höhe des Bundes liegt, und andererseits nach oben in dem Bereich hinter dem Befestigungspunkt des Schneideelementes offen ist.
Diese öffnung ist so beschaffen, daß der Außenbereich jedes Schneideelementes sich über die Erzeugende anheben kann, die durch die Unterseite des Bundes geht, wenn das genannte Schneideelement in entgegengesetzter Richtung zur Trommeldrehriehtung zurückweicht.-
Ein Vorteil der Erfindung ist die relativ dünne oder schwache Ausbildung des Bundes, der durch die rippenförmigen Taschen verstärkt ist, die zur Befestigung der Schneideelemente dienen.
Ein anderer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß der auf dem Bund ruhende Abdeckring zwar entfällt, die Schneideelemente
809820/040 5
und ihre Befestigungen jedoch absolut geschützt sind, und zwar durch die erwähnten mit dem Bund weitgehend auf gleicher Höhe sitzenden Abdeckplatten.
Als weiterer Vorteil der Erfindung sei die Reduzierung des Durchmessers der Stützschuhe erwähnt, da die Schneidelemente ja über den Bünden befestigt und so gegen Beschädigungen von unten durch diese Bünde geschützt sind.
Weitere Vorteile der Erfindung sind aus der nachstehenden Beschreibung ersichtlich.
Die Erfindung wird nachstehend anhand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Abb. 1 ist die rückwärtige Ansicht einer Puttermähmaschine mit einer Schneidemechanik nach dieser Erfindung.
Abb. 2 ist eine Profilansicht der Trommel mit einer Befestigungsvorrichtung der Schneideelemente nach dieser Erfindung.
Abb. 3 ist die Draufsicht auf die Trommel nach Abb.2. Abb. 4 ist die Draufsicht auf eine TrommelVariante.
Abb. 5 ist ein Beispiel für die Befestigung der Schneideelemente in vergrößertem Maßstab.
509820/0405
Abb . 6 ist ein Querschnitt durch eine Schneideelement-Befestigungsvorrichtung gem-äß Abb.4, A-A.
Abb. 7 ist ein Querschnitt durch eine Variante der Schneideelement-Befestigungsvorrichtung nach Abb.6.
Abb.8 ist ein Beispiel für eine Schneideelement-Befestigungsvorrichtung samt Abdeckplatte und Schleuderschäufel.
Die in Abb. 1 dargestellte Futterschneidemechanik beinhaltet u.a. eine Traverse (1) mit zwei darunterliegenden Trommeln (2 und 3). Die Trommeln (2 und 3) werden gegenläufig nach vorne in Rotation versetzt - in Arbeitsrichtung der Maschine gesehen -; diese Rotationsbewegung kann z.B. durch eine Welle mit in der Traverse (1) laufenden Ritzeln erzeugt werden. Jede Trommel (2 und 3) hat an der Unterseite einen kegelstumpfförmigen Bund (4 und 5); die gedachte Kegelspitze weist hierbei nach oben. Diese Bünde (4 und 5) tragen die Schneideelemente (6), die beim Betrieb durch die Zentrifugalkraft nach außen gedrückt werden. Durch die Kegelstumpfform der Bünde (4 und 5) sind ein Abschneiden direkt am Boden - selbst wenn die Futterpflanzen gefallen sind - und ein guter Transport des Schneidegutes nach hinten gewährleistet.
Unter jeder Trommel (2 und 3) liegt ein schalenförmiger Stützschuh (7 und 8). Diese Stützschuhe sind vorzugsweise so zu montieren, daß sie auf ihrer Achse frei rotieren können.
509 820/0405
Die Abb. 2 und 3 zeigen eine Trommel (9) mit einem kegelstumpfförmigen Bund (10). Dieser ist mit den von innen nach außen und schräg abwärts zum Boden gerichteten Taschen (11) versehen. In jeder dieser Taschen (11) sitzt an der Oberseite des Bundes (10) ein Schneideelement (12). Taschen (11) und Schneideelemente (12) können je nach dem Durchmesser des Bundes (10) anzahlmäßig variieren. Die Rippen, aus denen die Taschen (11) entstehen, tragen ganz wesentlich zur Versteifung des Bundes bei, wodurch natürlich dessen Dicke aus Gewichtseinsparungsgründen entsprechend reduziert werden kann.
Jede Tasche (11) wird einerseits vor dem Befestigungspunkt (a) des Schneideelements (12) - in der durch den Pfeil P angezeigten Drehrichtung der Trommel gesehen - durch eine weitgehend auf der Höhe des Bundes (10) liegende Abdeckplatte (13) geschützt, und ist andererseits nach oben hin in einem hinter dem Befestigungspunkt (a) des Schneideelements (12) liegenden Bereich geöffnet.
Abb.' 4 zeigt eine Ausführungsvariante von Abb.3· Der Bund (10) unten an der Trommel (9) hat einen kegelstumpfförmigen Außenbereich (14) mit den Schneideelementen (12) und einen weitgehend horizontalen Bereich (15).
Falls das Schneidemesser (12) auf ein Hindernis trifft, z.B. auf einen Stein, erfährt es im allgemeinen eine Kraft (R) (Abb.5), die sich in eine nach hinten gerichtete Komponente (A), also entgegen der Dreftrichtung der Trommel (9)3 und in eine nach oben
B09820/0A05
gerichtete Komponente (B) aufteilt. Diese Kraft (R) will das Schneideelement (12) in seiner Rotationsbewegung nach hinten ablenken. Aufgrund dieser Erfindung kann sich nun der äußere Teil des Schneideelementes (12) über die Mantellinie erheben^ die beim Zurückweichen dieses Schneideelementes durch die Unterseite des Bundes (10) geht. Jede Tasche ist "einerseits vor dem Befestigungspunkt (a) des Schneideelementes (12) - in Drehrichtung der Trommel gesehen - durch eine Abdeckplatte (13) geschützt, die ihrerseits fest mit dem Bund (10) verbunden ist, zu dem sie auch weitgehend auf gleicher Höhe liegt, andererseits ist die Tasche in einem hinter dem Befestigungspunkt (a) des Schneideelementes (12) liegenden Bereich so nach oben geöffnet, daß das Schneideelemerit, falls es auf ein Hindernis stößt, jederzeit die Möglichkeit hat, nach oben auszuweichen.
Der Radialabstand des Befestigungspunktes (a) des Schneideelementes (12) zu Punkt (b) auf der äußeren Kante der Abdeckplatte (13) ist größer als der Tangentialabstand des Befestigungspunktes (a) des Schneideelementes (12) zu Punkt (c) hinten auf der seitlichen Kante der genannten Abdeckplatte.
Der Abstand des Befestigungspunktes (a) des Schneidelementes (12) zur hinteren Seitenwand (16) der Tasche (11) ist größer als der Abstand des Befestigungspunktes (a) des Schneideelementes zum äußeren Ende des letztgenannten. Der Abstand des Befestigungspunktes (a) zu jeder Seitenwand der Tasche (11) kann auch größer sein als der Abstand des Befestigungspunktes (a) des Schneideele-
50982 0/0405
mentes zum äußeren Ende des letztgenannten.
In Abb.6 ist das Schneideelement (12) an der Oberfläche des Bundes (10) befestigt, und zwar über einen zylindrischen Bolzen (17), um den es frei schwingen kann. Der Bolzen (17) ist mit einer fest in der Tasche (11) sitzenden Mutter (18) verschraubti er hat im oberen Bereich einen Sicherungsansatz (19)·
Der Außendurchmesser des Stützschuhes (20) unter der Trommel (9) hat den Vorteil, daß er beträchtlich geringer sein kann als der Außendurchmesser des Bundes (lo), da die Schneideelemente ja über den Bünden befestigt sind. Aufgrund dieser Eigenschaft kann das Gewicht des Stützschuhes (20) beträchtlich reduziert werden. In Abb.7 ist das Schneideelement (12) in einer quer über die gesamte Breite des Bundes (10) verlaufenden Tasche (11) montiert. Die Rippen, die diese Tasche (11) bilden, verstärken den Bund (10) über seine gesamte Breite. Die Abdeckplatte (13) besitzt sämtliche obengenannten Eigenschaften; vor allem hat sie keine Ringform.
Der Befestigungsbolzen (17) des Schneideelementes ist konisch, wodurch das Schneideelement bei einem StoÄ ungehindert nach oben ausrücken kann. Mit einer Mutternsicherung (21) oder durch eine andere geeignete Maßnahme ist zu verhindern, daß sich der Bolzen (17) z.B. infolge von Stößen oder Schwingungen lockert.
Abb. 8 ist ein Beispiel für die Befestigung der Schneideelemente
509820/0405
(12) mit einer Schleuderschaufel. Die Abdeckplatte (13) hat
hinter dem Befestigungspunkt (a) des Schneideelementes einen
leicht nach oben gerichteten Bereich (22), der das Einschleudern der Futterpflanzen nach hinten in die Schneidemechanik begünstigt. Diese Eigenschaft erweist sich dann als besonders vorteilhaft, wenn die FuttermähnQtschine ein Schnittgutsammelgerät hinter sich herzieht, d.h. wenn beide Maschinen eine Einheit bilden.
Ansprüche
50 9820/040 5

Claims (6)

  1. Ansprüche
    Iy Schneidvorrichtung für Futtermähmaschinen mit einer Traverse, unter der mindestens zwei antreibbare Trommeln montiert sind, die jeweils an ihrer Basis einen kegelstumpfförmigen Bund besitzen, dessen fiktive Spitze nach oben gerichtet ist und der Schneideelemente trägt, die beim Betrieb durch die Zentrifugalkraft nach außen gedrückt werden, dadurch gekennzeichnet , daß jedes Schneideelement (12) auf der Oberseite des Bundes (10) in eine nach unten vertiefte Tasche (11) dieses Bundes montiert ist, die einesteils vor dem Befestigungspunkt (a) des Schneideelementes (12) - in der Drehrichtung der Trommel gesehen - durch eine im wesentlichen auf der gleichen Höhe wie der Bund (10) liegende Abdeckplatte (13) abgedeckt und anderenteils in einem hinter dem Befesti gungspunkt (a) des Schneideelementes (12) liegenden Bereich nach oben offen ist.
  2. 2. Schneidvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der radiale Abstand des Befestigungspunktes (a) des Schneideelementes (12) von einem Punkt (b) auf der Außenkante der Abdeckplatte (13) größer ist als der tangentiale Abstand des Befestigungspunktes (a) des Schneideelementes (12) von einem Punkt (c) auf der nachlaufenden Seitenkante der Abdeckplatte.
    509820/0405
  3. 3. Schneidvorrichtung nach Anspruch 1 oder.2, dadurch gekennzeichnet, daß diejenigen Teile des Bundes (10), die die Taschen (11) bilden, sich von innen nach außen und von oben nach unten erstrecken.
  4. 4. Schneidvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch
    g e k e ri η ζ ei c h η e t , daß der Abstand des Befestigungspunktes (a) des Schneideelementes (12) von der nachlaufenden Seitenwand (16) der Tasche (11) größer ist als der Abstand des Befestigungspunktes (a) des Schneideelementes (12) zu dessem äußeren Ende.
  5. 5. Schneidvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 39 dadurch gekennzeichnet , daß der Abstand des Befestigungspunktes (a) des Schneideelementes (12) von jeder Seitenwand der Tasche (11) größer ist als der Abstand des Befestigungspunktes (a) des Schneideelementes (12) von dessem äußeren Ende.
  6. 6. Schneidvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Abdeckplatten (13) in Drehrichtung hinter dem Befestigungspunkt (a) der Schneideelemente (12) einen leicht nach oben gebogenen Bereich (22) haben, welcher das Abschleudern des Putters nach hinten von der Schneidevorrichtung unterstützt.
    5-09820/0405
DE19742453862 1973-11-13 1974-11-13 Schneidvorrichtung für Mähmaschinen Expired DE2453862C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7341342A FR2250466A1 (en) 1973-11-13 1973-11-13 Cutter blade for forage harvesters - is situated on the joint at the base of a truncated-cone shaped cylinder mounted beneath a cross-bar

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2453862A1 true DE2453862A1 (de) 1975-05-15
DE2453862C2 DE2453862C2 (de) 1983-10-13

Family

ID=9128001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742453862 Expired DE2453862C2 (de) 1973-11-13 1974-11-13 Schneidvorrichtung für Mähmaschinen

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT353526B (de)
DE (1) DE2453862C2 (de)
FR (1) FR2250466A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2261698A1 (en) * 1974-02-22 1975-09-19 Kuhn Ets Overhead-driven rotating cutter-blade for forage harvester - has cross-bar rotating drum and disc with cutter-blades
DE2703301A1 (de) * 1977-01-27 1978-08-03 Niemeyer Gmbh & Co Kg Soehne Maehmaschine
DE4304452A1 (de) * 1993-02-15 1994-08-18 Etesia Schneidvorrichtung für Rasenmäher

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1519808A (fr) * 1967-02-22 1968-04-05 Rech Expl Invent Guillotin Perfectionnements aux faucheuses à disques
DE7016928U (de) * 1970-05-06 1970-10-15 Bautz Gmbh Josef Maehtrommel fuer kreiselmaehwerke.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1519808A (fr) * 1967-02-22 1968-04-05 Rech Expl Invent Guillotin Perfectionnements aux faucheuses à disques
DE7016928U (de) * 1970-05-06 1970-10-15 Bautz Gmbh Josef Maehtrommel fuer kreiselmaehwerke.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2453862C2 (de) 1983-10-13
FR2250466B1 (de) 1976-10-01
ATA909074A (de) 1979-04-15
AT353526B (de) 1979-11-26
FR2250466A1 (en) 1975-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0757887B1 (de) Messer für einen Sichelmäher und Sichelmäher
DE2118914A1 (de) Aus wenigstens einem Paar zusammenwirkender Mähkreisel bestehendes Mähwerk und nachgeschaltetem Quetschwalzenpaar bestehende Halmgutaufbereitungsmaschine
DE1295909B (de) Maehmaschine
DE2556553A1 (de) Schneidkopf fuer ein freischneidegeraet
DE3149875A1 (de) Erntemaschine
DE2420124A1 (de) Kreiselmaehwerk
DE2639128A1 (de) Rasenmaeher
DE1932449B1 (de) Axialdreschvorrichtung fuer Maehdrescher mit einer in Laengsrichtung des Maehdreschers angeordneten Dreschtrommel
DE102012101270B4 (de) Häckseltrommel für einen Feldhäcksler
DE2806170A1 (de) Kreiselmaehmaschine
DE2501642A1 (de) Kreiselmaeher
DE3047643C2 (de) An der Frontseite eines Fahrzeuges ankoppelbares, freischneidendes Scheibenmähwerk
DE60100061T2 (de) Mulchmäher
DE2453862A1 (de) Schneidvorrichtung fuer maehmaschinen
DE3039046C2 (de)
DE1657047A1 (de) Maehmaschine
DE102009028410B4 (de) Strohhäcksler eines Mähdreschers
AT261962B (de) Mähmaschine
DE3108045A1 (de) Haecksler
DE2506952C2 (de) Futtermähmaschine
CH666382A5 (de) Schwader fuer landwirtschaftliches erntegut.
DE9002780U1 (de) Trommel- und Scheibenhäcksler
DE1482840A1 (de) Kreiselmaehwerk
DE2608394A1 (de) Drehmesser-rasenmaeher
DE69228637T2 (de) Gerät zum Mähen von stehendem Getreide

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee