DE1482840A1 - Kreiselmaehwerk - Google Patents

Kreiselmaehwerk

Info

Publication number
DE1482840A1
DE1482840A1 DE19651482840 DE1482840A DE1482840A1 DE 1482840 A1 DE1482840 A1 DE 1482840A1 DE 19651482840 DE19651482840 DE 19651482840 DE 1482840 A DE1482840 A DE 1482840A DE 1482840 A1 DE1482840 A1 DE 1482840A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mower
drums
mowing
rotary
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651482840
Other languages
English (en)
Inventor
Alfons Langendorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Fahr AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Fahr AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Fahr AG filed Critical Maschinenfabrik Fahr AG
Publication of DE1482840A1 publication Critical patent/DE1482840A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/64Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle
    • A01D34/66Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle with two or more cutters
    • A01D34/667Means for directing the cut crop
    • A01D34/668Means for directing the cut crop rotating

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Kreiselmähwerk, das als Heck- oder Seitenmähwerk mit mehreren nebeneinander ange-r ordneten gegenläufig oder gleichsinnig angetriebenen und mit den Messern ineinandergreifendes oder auch tangierenden lähkreiseln ausgebildet ist und bei §m der Tragbalken aus einer Arbeits- in eine Transportlage terschwenkt werden kann»
Es sind bereits Kreiselmäher bekannt geworden, bei denen mehrere Kreiselwerkzeuge lotrecht an einen den Antrieb aufnehmenden Tragbalken angeordnet sind. Dabei haben die Kreiselwerkzeuge über den Schneidwerkzeugen Trommeln, die kegelförmig nach oben verjüngend ausgebildet sind, Bei derartigen sich nach oben verjüngenden Mähtrommeln wird das
Mähgut durch die Werkzeuge abgemäht, an den Kegeln empor gerissen und hinter den Werkzeugen breit auseinandergeschleudert. Bei vielen: nachfolgenden Arbeitsgängen, beispielsweise zur Aufnahme durch einen Ladewagen, ist das Breitstreuen unerwünscht, weil die gebräuchliche Aufnehmevorrichtung das auf Schwad liegende Gut viel schneller und säuberer aufnimmt, als breitgestreutes Gut· Dies trifft bei allen landwirtschaftlichen Maschinen zu, die mit einer Aufnehmevorrichtung versehen sind.
Man hat deshalb auch schon vorgeschlagen, die oberhalb der rotierenden Mähwerkzeuge angeordneten Mähtrommeln mit gleichbleibendem Querschnitt auszuführen· Ss eignen sich dafür vor allem Trommeln mit polygonalem Umfang. Bei dieser Anordnung bilden die zwei nebeneinanderliegenden und zusammenwirkenden Trommeln einen rechteckigen Förderspalt, durch den das geschnittene Gut gezogen wird. Dabei wird zwar durch die kegelstumpfförmigen Messerhalterungskrageη das vor den Mähtrommeln abgeschnittene Gut angehoben und erhält eine nach oben gerichtete und daher breit streuende Wurfkomponente. Besonders bei stark und auch hochgewachsenem Mähgut führt das zu einer unerwünschten Verdichtung im oberen Baum des Förderspaltes, während der untere Baum noch genügend Platz böte, um weiteres Mähgut durchlassen zu können. Dieser Nachteil führt
909881/0015
besonders bei hohem Mähgut zu einem unerwünscht hohen Kraftbedarf, teilweise sogar zu Verstopfung innerhalb des Förderspaltes. ,
Die Erfindung hat sich deshalb die Aufgabe gestellt, die nebeneinanderliegenden Mähtrommeln so auszubilden, daß auch sehr hohes und stark gewachsenes Mähgut in gleichmäßiger Stärke durch den gesamten Förderspalt gezogen wird, so daß der ^ Kraftbedarf bei allen Arten γοη Mähgut gleichbleibend ist und das geschnittene und geförderte Gut in Schwaden hinter dem Kreiselmähwerk abgelegt wird.
Erfindungsgemäß wird dieser Vorteil dadurch erreicht, daß der durch zwei nebeneinanderliegende Trommeln gebildete Förderspalt in der Nähe der Messer eine größere Breite hat als in der Nähe des Tragbalkens,
Vorzugsweise hat die Mähtrommel in ihrem Längsschnitt eine Trapezform, wobei sich die Trapezform zu den Mähwerkzeugen hin verjängt. (iemäß einem Merkmal der Erfindung besitzen die ffiähtfommeln in ihrem Querschnitt eine polygonale Form. In weiterer Ausgestaltung ler Erfindung sind vorzugsweise auf der Mantelfläche der Mähtrommel in runder Form axial oder annähernd axial verlaufende Förderrippen eingepreßt.
909881/0015
Nach einem weiteren erfinderischen Merkmal ist es aber auch möglich, die Förderrippen am Umfang der Mähtromaeln so anzuordnen, daß sie spiralförmig τ on unten nach oben verlaufen. Dabei können die spiralförmigen Windungen so angeordnet sein* daß sie vorzugsweise bei tangierenden Messern an allen nebeneinanderliegenden Mähtrommeln in der gleichen Sichtung verlaufen. Wiederum ist es bei Mähtrommeln mit ineinandergreifen-} den Messern von Vorteil, daß der Verlauf der Förderrippen gemäß der Erfindung bei zwei zusammenwirkenden Mähtrommeln entgegengesetzt gerichtet ist·
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt und zwar zeigen:
Fig, 1 eine Vorderansicht auf einen Tragbalken mit vier Mähkreiseln
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie H-II durch eine polygonale Mähtrommel und
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie HI-III durch eine runde Trommel mit lotrechten eingepreßten Förderrippen.
In der Zeichnung, die mehr oder weniger schematisch ist, stellt 1 den Tragbalken des Kreiselmähers dar. Im Tragbalken ist der nicht dargestellte Antrieb untergebracht, der an den Schlepper angeschlossen ist und dafür sorgt, daß die Kreisel vor-
9 09881/0015
• ■ . -5 - . ■
zugsweise- gegeneinander umlaufen. Dieser Tragbalken 1 ist in seinem Lagerauge 2 mit einem nicht dargestellten Verbindungsglied an dem Schlepper befestigt, Unterhalb des Tragbalkens T befinden sich mehrere Schutzglocken 3, in die je eine Mähtrommel 4, 5, 6 oder 7 eingreifen und so gegen Eindringen von Schmutz und Mähgut gesichert sind. Die Trommeln sind in allen Ausführungen so gestaltet, daß sie sich von der Schutzglocke 3 aus in Eichtung zu den Messerkragen 8 mit den Messemi 9 ver- ™
jungen. Dadurch entsteht zwischen zwei nebeneinanderliegenden Mähtrommeln ein Förderspalt 10, der in der Mhe der Messerkragen 8 breit und in der Nähe der Schutzglocken 3 schmäler ist.
Die Mähtrommel 4 hat in ihrem Querschnitt, wie auch Fig. 2 zeigt, ein polygonale Form. Die Mähtrommel 5 hat einen runden Querschnitt mit eingepreßten etwa lotrecht verlaufenden Förderrippen 11 und die Mähtrommeln 6- und 7 weisen Fördeprippen 12 und 13 auf, wobei die beiden Förderrippen 12 und 13 in entgegengesetzter Sichtung zueinander verlaufen* Das sind verschiedene Ausfiihrungs formen. Die Trommeln sollen alle gleich oder so aufeinander abgestimmt sein, daß sie paarweise zu-, saimenarbeiten.
In der schematischen Darstellung der Fig. 1 ist der Kreiselmäher mit ineinandergreifenden Messern 9 dargestellt.
9 098 8 1/00 15
Die Erfindung bietet aber auch die Möglichkeit, die Kreisel voneinander auf dem Tragbalken soweit entfernt anzuordnen, daß die einzelnen Messerumlaufbahnen der nebeneinanderliegenden Mähkreisel nur noch tangieren. Man hat dann die Möglichkeit, die einzelnen Kreisel gleichsinnig anzutreiben» Werden bei gleichsinnigem Antrieb der Mähkreisel spiralförmig verlaufende Förderrippem 12, 13 angeordnet, dann wird man zweckmäßigerweise an allen Mähkreiseln die gleiche Spiralrichtung vorsehen.
Die Wirkungsweise der Erfindung ist folgende:
Das durch die Mähmesser 9 abgemähte Gut wird durch die Messerkragen 8 angehoben und in den Förderspalt 10 geschleudert. Dabei gelangt die größere Menge des Mähgutes, die naturgemäß durch den stärkeren Bodenwuchs unten ist, in den breiteren Teil des Förderspaltes 10, während in den oberen ) engeren Teil nur noch die längeren Halme kommen. Gleichzeitig entsteht durch die Verengung des Förderspaltes im oberen Teil der Förderspalte eine nach unten gerichtete und und verstärkte Wurfkomponente, die bestrebt ist, die Hauptmasse des Gutes an den breiteren Teil des Förderspaltea 10 zu treiben. Dabei wird das Gut nach hinten herausgeworfen und wegen der nach unten gerichteten Wurf komponente in Form von Schwaden auf dem Erdboden abgelegt.
909881/0015

Claims (2)

  1. Patentanspruch
    1· Als Heck- oder Seitenmähwerk ausgebildetes Kreiselmähwerk mit mehreren nebeneinander angeordneten, vorzugsweise gegenläufig um etwa vertikale Achsen angetriebenen, mit den Messern vorzugsweise ineinandergreifenden und mit je einer Trommel ausgerüsteten Mähkreiseln, die an einem Tragbalken angeordnet sind, der aus einer Arbeite- in eine Transportlage verschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der durch swei nebeneinanderliegende Trommeln gebildete Förderspalt (10) in der Iahe der Hesser (9) eine größere Breite hat als in der Nähe des Tragbalkens (1).
  2. 2. Als Heck- oder Seitenmähwerk ausgebildetes Kreiselxähwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mähtrommeln (4,5,6,7) in ihrem Längsschnitt eine Trapezform haben, die sich zu den Messern (9) hin verjüngt·
    . 3· Als Heefe- oder Seitenmähwerk ausgebildetes Kreiselmähwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mähtrommeln (4,5,6,7) in ihrem Querschnitt eine polygonale Form haben«
    909881/0015
    4» ils Heck- oder Seitenmähwerk ausgebildetes Kreiselmähwerk nach Anspruch 2 und 3» dadurch gekennzeichnet, daß bei runden Querschnitt der Trommeln (5) in den Trommelmantel axial oder annähernd axial verlaufende Förderrippen (11) eingepreßt sind«
    5« ils Heck·« oder Seitenmähwerk ausgebildetes Kreisel-P mähwerk nach inspruoh 3» dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Uantel der Mähtrommeln (6,7) spiralförmig verlaufende Förderrippen (12,13) angeordnet sind·
    6· ils Heck- oder Seltenmähwerk ausgebildetes Kral·« selmähwerk nach Ansprach 5, dadurch gekennzeichnet, daß der spiralförmige Verlauf der Förderrippen (12, 13) an allen nebeneinanderliegenden Uähtrommeln gleichsinnig ist·
    7· ils Heck- oder Seitenmähwerk ausgebildetes Kreiselmähwerk nach inspruoh 5# dadurch gekennzeichnet, daß der spiralförmige Verlauf der Fördtrrippen (12,oder 13) bti zwei zusammenwirkenden Mähtrommeln (6,7) entgegengesetzt ist·
    909881/0015
DE19651482840 1965-06-18 1965-06-18 Kreiselmaehwerk Pending DE1482840A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0065636 1965-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1482840A1 true DE1482840A1 (de) 1970-01-02

Family

ID=7311524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651482840 Pending DE1482840A1 (de) 1965-06-18 1965-06-18 Kreiselmaehwerk

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT260597B (de)
BE (1) BE682608A (de)
CH (1) CH445930A (de)
DE (1) DE1482840A1 (de)
FR (1) FR1484073A (de)
GB (1) GB1117035A (de)
NL (1) NL6608435A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3421006A1 (de) * 1984-04-21 1985-12-12 Claas Saulgau GmbH, 7968 Saulgau Schwader fuer landwirtschaftliches erntegut
EP3744165A1 (de) * 2019-05-31 2020-12-02 Deere & Company Erntegutmähvorsatz und konvergierende trommel dafür

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU545576B2 (en) * 1980-08-14 1985-07-18 National Research And Development Corp. Crop engaging apparatus and methods
NL8502775A (nl) * 1985-10-11 1987-05-04 Lely Nv C Van Der Schijvenmaaier, voorzien van een aantal boven een gestelbalk aangebrachte, om opwaarts gerichte assen roteerbare schijven.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3421006A1 (de) * 1984-04-21 1985-12-12 Claas Saulgau GmbH, 7968 Saulgau Schwader fuer landwirtschaftliches erntegut
EP3744165A1 (de) * 2019-05-31 2020-12-02 Deere & Company Erntegutmähvorsatz und konvergierende trommel dafür
US11160206B2 (en) 2019-05-31 2021-11-02 Deere & Company Crop mowing implement and a converging drum therefor

Also Published As

Publication number Publication date
BE682608A (de) 1966-12-01
AT260597B (de) 1968-03-11
FR1484073A (fr) 1967-06-09
CH445930A (de) 1967-10-31
NL6608435A (de) 1966-12-19
GB1117035A (en) 1968-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1999003323A1 (de) Gerät zum ernten von mais
DE1295909B (de) Maehmaschine
DE2433948A1 (de) Ernte- und dreschmaschine
DE2322136A1 (de) Zuckerrohr-erntemaschine
DE2430305B2 (de) Lagerträger für die Trommelwelle einer Axialdreschmaschine
DE19959338A1 (de) Einzugs- und Pflückeinrichtung sowie Erntemaschine
DE2912466A1 (de) Schnittgrasfoerdereinrichtung an sichelrasenmaehern
EP1767085A1 (de) Maschine zur Ernte stängelartiger Pflanzen
DE3046132A1 (de) Erntemaschine
DE7413508U (de) Steinbrechvorrichtung
DE2420124A1 (de) Kreiselmaehwerk
DE1222307B (de) Dresch- und Trennvorrichtung
DE1482840A1 (de) Kreiselmaehwerk
DE2110622A1 (de) Kreiselmaeher
DE2064991A1 (de) Maiserntegerät. Ausscheidung aus: 2010082
EP1967061A1 (de) Häcksler und damit ausgestattete Erntemaschine
DE3024663A1 (de) Feldhaecksler
EP1000533B1 (de) Pflückvorrichtung zum Ernten von Halmfrüchten
EP0303226B1 (de) Mehrreihige Kartoffelerntemaschine
DE7613216U1 (de) Maschine zum zerkleinern und hochschleudern von erntegut, insbesondere von halmgut, futter o.dgl.
DE2339191A1 (de) Grasschneidemaschine
DE1803807A1 (de) Maehmaschine
DE3345919A1 (de) Feldhaecksler
DE2111457A1 (de) Mulchgeraet
DE2453862A1 (de) Schneidvorrichtung fuer maehmaschinen