DE4132139C2 - Mikrocomputer mit Überwachungszeitgeber - Google Patents

Mikrocomputer mit Überwachungszeitgeber

Info

Publication number
DE4132139C2
DE4132139C2 DE4132139A DE4132139A DE4132139C2 DE 4132139 C2 DE4132139 C2 DE 4132139C2 DE 4132139 A DE4132139 A DE 4132139A DE 4132139 A DE4132139 A DE 4132139A DE 4132139 C2 DE4132139 C2 DE 4132139C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
input
output
microcomputer
unit
connections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4132139A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4132139A1 (de
Inventor
Nobusuke Abe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE4132139A1 publication Critical patent/DE4132139A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4132139C2 publication Critical patent/DE4132139C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/0796Safety measures, i.e. ensuring safe condition in the event of error, e.g. for controlling element
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/0703Error or fault processing not based on redundancy, i.e. by taking additional measures to deal with the error or fault not making use of redundancy in operation, in hardware, or in data representation
    • G06F11/0706Error or fault processing not based on redundancy, i.e. by taking additional measures to deal with the error or fault not making use of redundancy in operation, in hardware, or in data representation the processing taking place on a specific hardware platform or in a specific software environment
    • G06F11/0745Error or fault processing not based on redundancy, i.e. by taking additional measures to deal with the error or fault not making use of redundancy in operation, in hardware, or in data representation the processing taking place on a specific hardware platform or in a specific software environment in an input/output transactions management context
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/0703Error or fault processing not based on redundancy, i.e. by taking additional measures to deal with the error or fault not making use of redundancy in operation, in hardware, or in data representation
    • G06F11/0751Error or fault detection not based on redundancy
    • G06F11/0754Error or fault detection not based on redundancy by exceeding limits
    • G06F11/0757Error or fault detection not based on redundancy by exceeding limits by exceeding a time limit, i.e. time-out, e.g. watchdogs
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/0703Error or fault processing not based on redundancy, i.e. by taking additional measures to deal with the error or fault not making use of redundancy in operation, in hardware, or in data representation
    • G06F11/0793Remedial or corrective actions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Debugging And Monitoring (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Mikrocomputer mit einer Zentraleinheit, einer Eingabe/Ausgabeeinheit, deren Anschlüsse als Einheit- oder als Ausgabeanschlüsse schaltbar sind und über die die Zentraleinheit ein externes System steuern kann, und einem Überwachungszeitgeber ("watch-dog"-Zeitgeber) zum Überwachen der Funktion der Zentraleinheit, wobei der Überwachungszeitgeber beim Ausbleiben eines Rücksetzsignals von der Zentraleinheit über einen bestimmten Zeitraum an diese ein Überlaufsignal abgibt.
Nachstehend wird ein Einchip-Mikrocomputer der eingangs genannten Art beschrieben. Fig. 6 ist ein Blockschaltbild, das schematisch die Anordnung des Einchip-Mikrocomputers mit einem herkömmlichen Überwachungszeitgeber ("watch-dog"-Zeitgeber) zeigt. Fig. 6 zeigt einen Einchip-Mikrocomputer 1, eine Zentraleinheit (CPU) 2 und einen Überwachungszeitgeber 3, der einen voreingestellten Überlaufzähler enthält, welcher an die Zentraleinheit 2 ein Überlaufsignal abgibt, wenn er nicht zu einem vorbestimmten Zeitpunkt durch die Zentraleinheit 2 rückgesetzt wird. Ferner zeigt die Figur eine Eingabe/Ausgabeeinheit 4 des Mikrocomputers 1, die über eine (nicht gezeigte) interne Sammelleitung mit der Zentraleinheit 2 verbunden ist, ein in vorbestimmten Zeitabständen aus der Zentraleinheit 2 an den Überwachungszeitgeber 3 abgegebenes Rücksetzsignal 5, ein vom Überwachungszeitgeber 3 an die Zentraleinheit 2 abgegebenes Überlaufsignal 6 und ein Steuersignal 7, durch das die Zentraleinheit die Eingabe/Ausgabeeinheit 4 steuert. Mit 8 ist ein externes System wie ein Maschinensteuersystem bezeichnet, das zur Steuerung durch die Zentraleinheit 2 des Mikrocomputers 1 mit der Eingabe/Ausgabeeinheit 4 verbunden ist.
Als zweites wird nachstehend die Funktion beschrieben. Der Überwachungszeitgeber 3 dient zum Überwachen der Zentraleinheit 2 hinsichtlich eines "Durchgehens" bzw. Ablauffehlers und ist derart gestaltet, daß er an die Zentraleinheit 2 das Überlaufsignal 6 abgibt, falls an dieser infolge von Ablauffehlern, die sich aus Störungen wie Störsignalen ergeben, Schwierigkeiten hinsichtlich der Abgabe des periodischen Rücksetzsignals auftreten, so daß die Zentraleinheit 2 trotz des Ablaufs einer vorbestimmten Zeitdauer keine Anfangseinstellung des Überwachungszeitgebers 3 vornimmt. Aus diesem nimmt die Zentraleinheit 2 das Überlaufsignal 6 als nicht maskierbares bzw. nicht sperrbares Unterbrechungssignal auf, wodurch das Programm von dem fehlerhaften Ablauf zurückkehrt. In diesem Fall muß zum Vermeiden einer Beeinträchtigung des externen Systems 8 der Mikrocomputer 1 selbst von diesem getrennt werden. Daher gibt die Zentraleinheit 2 an die Eingabe/Ausgabeeinheit 4 beim Unterbrechungsprozeß das Steuersignal 7 in der Weise ab, daß sie vom externen System 8 getrennt wird.
Aus "Der Elektroniker, Nr. 7, 1988, Seiten 49 bis 53" ist ein Einchip-Mikrocomputer der eingangs genannten Art bekannt, der sowohl mit einer Eingabe/Ausgabeeinheit als auch einem Überwachungszeitgeber ("watch-dog"-Zeitgeber) ausgestattet ist.
Weiterhin ist in der US 4 488 303 ein Mikrocomputersystem offenbart, das im Falle eines Hardwarefehlers oder eines Ablauffehlers in einen bestimmten Zustand übergeht. Dabei wird das Auftreten eines Fehlerzustands anhand von Triggerimpulsen überwacht. Wenn ein Fehler erkannt wurde, wird der Systemdatenfluß blockiert. In diesem Mikrocomputersystem ist eine Trenn- bzw. Abkopplungsvorrichtung vorgesehen, die im Falle einer Zurücksetzung der Zentraleinheit eine Ausgabe der Ausgangssignale verhindert.
Eine Zurücksetzung kann aber zu undefinierten Ausgangssignalen an der Zentraleinheit und damit an der Eingabe/Ausgabeeinheit führen, so daß bei einer Zurücksetzung das externe System von der Zentraleinheit, respektive von der Eingabe/Ausgabeeinheit, abgekoppelt bzw. getrennt werden muß. Dazu gibt die Zentraleinheit beim Zurücksetzungsprozeß ein Signal an die Eingabe/Ausgabeeinheit ab, um auf diese Weise eine Ausgabe von undefinierten Ausgangssignalen an das externe System zu verhindern bzw. um eine ausgabeseitige Trennung von dem externen System zu bewirken.
Dieses Vorgehen bedingt aber einen erhöhten Programmieraufwand für die Zurücksetzungsroutinen und ist zudem aufgrund der nicht vernachlässigbaren Abarbeitungszeit beim Durchlaufen der Zurücksetzungsroutinen nur bedingt echtzeitfähig.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Mikrocomputer der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß bei Auftreten eines Ablauffehlers eine Ausgabe von undefinierten Ausgangssignalen an das externe System auf einfache Weise in Echtzeit verhindert werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Eingabe/Ausgabeeinheit eine Steuereinrichtung umfaßt, die das vom Überwachungszeitgeber abgegebene Überlaufsignal ebenfalls empfangen kann und beim Empfang des Überlaufsignals die als Ein- oder als Ausgabeanschlüsse geschalteten Anschlüsse der Eingabe/Ausgabeeinheit als Eingabeanschlüsse schaltet.
Auf diese Weise wird erreicht, daß die Zentraleinrichtung nicht mehr während ihres Zurücksetzungsprozesses die Abkopplung des externen Systems bewirken muß, da dies durch die Steuereinrichtung durchgeführt wird, so daß eine Verzögerung bei der Abkopplung verhindert werden kann. Zudem ist aufgrund der einfachen Umschaltung sämtlicher Anschlüsse der Eingabe/Ausgabeeinheit auf Nur-Eingabe eine zusätzliche Trennvorrichtung nicht erforderlich.
In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gekennzeichnet.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbei­ spielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 ein Blockschaltbild, das schema­ tisch die Gestaltung des Mikrocomputers gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel zeigt.
Fig. 2 zeigt schematisch die Gestaltung eines wesentlichen Teils des Mikrocomputers gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel.
Fig. 3 zeigt schematisch die Gestaltung eines wesentlichen Teils des Mikrocomputers gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel.
Fig. 4 zeigt schematisch die Gestaltung eines wesentlichen Teils des Mikrocomputers gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel.
Fig. 5 ist eine Darstellung zur Beschreibung einer Maskierzusatzeinrichtung bei dem dritten Ausführungs­ beispiel.
Fig. 6 ist ein Blockschaltbild, das schema­ tisch die Anordnung einer herkömmlichen Vorrichtung zeigt.
Nachstehend werden die Ausführungsbeispiele in Anwendung bei einem Einchip-Mikrocomputer beschrieben.
Die Fig. 1 zeigt einen Einchip-Mikrocomputer 1, eine Zen­ traleinheit 2 und einen "watch-dog"-Zeitgeber bzw. Überwachungszeitgeber 3, der derart gestaltet ist, daß er an die Zentraleinheit 2 ein Überlaufsignal abgibt, wenn trotz des Ablaufens einer vorbestimmten Zeitspanne von der Zen­ traleinheit 2 keine Anfangseinstellung bzw. Rückstellung eines Zählers ausgeführt wird. Ferner zeigt die Figur eine Eingabe/Ausgabeeinheit 4 des Mikrocomputers 1, die über einen (nicht gezeigten) internen Bus mit der Zentraleinheit 2 verbunden ist, ein Rücksetzsignal 5, das von der Zentral­ einheit 2 in vorbestimmten Zeitabständen an den Überwa­ chungszeitgeber 3 abgegeben wird, ein Überlaufsignal 6, das von dem Überwachungszeitgeber 3 an die Zentraleinheit 2 und die Eingabe/Ausgabeeinheit 4 abgegeben wird, und ein exter­ nes System 8, das derart an die Eingabe/Ausgabeeinheit 4 angeschlossen ist, daß es durch die Zentraleinheit 2 des Mikrocomputers 1 gesteuert wird. Hierbei ist in der Eingabe/ Ausgabeeinheit 4 des Mikrocomputers 1 eine Steuereinrichtung 9 zum Steuern des Zustands der Eingabe/Ausgabeeinheit 4 gemäß dem Überlaufsignal 6 aus dem Überwachungszeitgeber 3 in der Weise enthalten, daß nur die Eingabe wirksam wird.
Die Fig. 2 zeigt ausführlich die Gestaltung des wesentlichen Teils des Mikrocomputers bei diesem Ausführungsbeispiel. Die Eingabe/Ausgabeeinheit 4 hat zwar eine Vielzahl von Eingabe/Ausgabeanschlüssen, jedoch wird zur Vereinfachung nur ein Eingabe/Ausgabean­ schluß 10 beschrieben, da die Anschlüsse gleiche Gestaltung haben. In der Fig. 2 ist mit 3 der Überwachungszeitgeber bezeichnet, während mit 6 das Überlaufsignal aus dem Überwa­ chungszeitgeber 3 bezeichnet ist, welches im aktiven Zustand den hohen Pegel H und im Normalzustand den niedrigen Pegel "L" annimmt. Ferner zeigt die Fig. 2 den Eingabe/Ausgabean­ schluß 10, einen Puffer 11 mit drei Schaltzuständen für das Steuern der Ausgabe an dem Eingabe/Ausgabeanschluß 10. Mit 12 ist eine erste interne Schaltung (A) bezeichnet, die das Ein- und Ausschal­ ten des Puffers 11 steuert, wenn an dem Überwachungszeitge­ ber 3 kein Überlauf aufgetreten ist, nämlich wenn in der Zentraleinheit 2 nach Fig. 1 kein Programmablauffehler entstanden ist. Mit 13 ist ein NOR-Glied bezeichnet, das das Überlaufsignal 6 aus dem Überwachungszeitgeber 3 und das Ausgangssignal der ersten internen Schaltung (A) 12 aufnimmt und dessen Ausgangssignal als Steuersignal 14 für den Puffer 11 dient, welches mit dem hohen Pegel "H" den Puffer 11 einschal­ tet. Ferner ist mit 15 eine zweite interne Schaltung (B) für die Ausgabe eines Signals über den Puffer 11 an dem Eingabe/Ausgabeanschluß 10 bezeichnet. Des weiteren zeigt die Figur eine Eingangsschaltung 16 für die Aufnahme eines Signals von dem Eingabe/Ausgabeanschluß 10 her und einen internen Bus 17 des Mikrocomputers 1. Die Steuereinrichtung 9 ist durch den Dreistufenpuffer 11 und das NOR-Glied 13 gebildet.
Als nächstes wird nachstehend die Funktion des vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiels erläutert. Gemäß Fig. 1 wird wie bei der herkömmlichen Vorrichtung der Überwachungs­ zeitgeber 3 zum Überwachen der Zentraleinheit 2 auf Pro­ grammablauffehler bzw. ein "Durchgehen" verwendet, d. h., zum Ermitteln eines Zustands, bei dem infolge von Störungen, wie beispielsweise Störsignalen, die Zentraleinheit 2 nicht das periodische Rücksetzsignal 5 abgeben kann. Falls trotz des Ablaufs von mehr als einer vorbestimmten Zeitspanne der Überwachungszeitgeber 3 nicht rückgesetzt wird, gibt er an die Zentraleinheit 2 das Überlaufsignal 6 ab. Die Zentral­ einheit 2 nimmt das Überlaufsignal als nicht maskierbares bzw. nicht unterdrückbares Unterbrechungssignal auf, wodurch der Ablauffehlerzustand aufgehoben wird. Zugleich nimmt zum Vermeiden einer nachteiligen Einwirkung auf das externe System 8 die Eingabe/Ausgabeeinheit 4 das Überlaufsignal 6 aus dem Überwachungszeitgeber 3 direkt auf, wodurch die Steuereinrichtung 9 alle Anschlüsse der Eingabe/Ausgabeein­ heit 4 zu Eingabeanschlüssen umschaltet, um den Mikrocompu­ ter 1 in Echtzeit von dem externen System zu trennen. Diese Gestaltung wird ausführlich anhand der Fig. 2 beschrieben. Da bei dem Überlauf des Überwachungszeitgebers 3 das Über­ laufsignal 6 den hohen Pegel "H" annimmt, nimmt das von dem NOR-Glied 13 abgegebene Steuersignal 14 für den Puffer 11 unabhängig vom Ausgangszustand der ersten internen Schaltung (A) 12 den niedrigen Pegel "L" an, wodurch der Puffer 11 ausgeschaltet wird, so daß an dem Eingabe/Ausgabeanschluß 10 zwangsweise nur die Eingabe wirksam wird.
Die Fig. 3 zeigt ausführlich die Gestaltung eines wesentlichen Teils des Mikrocomputers gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel, wobei wie bei dem vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 nur ein Eingabe/Ausgabeanschluß 10 dargestellt ist und die den Teilen in Fig. 2 entsprechenden Teile mit den glei­ chen Bezugszeichen bezeichnet sind und deren Beschreibung weggelassen ist. Die Fig. 3 zeigt einen ersten Zwischenspei­ cher (A) 18a, der bestimmt, ob das Überlaufsignal 6 des Überwa­ chungszeitgebers 3 in das NOR-Glied 13 eingegeben wird oder nicht, und ein UND-Glied 19, das die Eingabe des Überlauf­ signals 6 in das NDR-Glied 13 entsprechend dem Inhalt des ersten Zwischenspeichers (A) 18a steuert, wobei das Überlaufsig­ nal 6 des Überwachungszeitgebers 3 über das UND-Glied 19 dem NDR-Glied 13 zugeführt wird, wenn der Inhalt des ersten Zwischenspeichers (A) 18a "H" ist, oder das Überlaufsignal 6 maskiert bzw. unterdrückt wird, wenn der Inhalt "L" ist. Ferner zeigt die Figur einen zweiten Zwischenspeicher (B) 20a zum Einstellen des Pegels "H" oder "L" für die Ausgabe an dem Eingabe/Ausgabeabschluß 10 bei dem Überlauf des Überwa­ chungszeitgebers 3, und Schaltglieder 21a und 21b, die jeweils durch ein Steuersignal "H" eingeschaltet und durch ein Steuersignal "L" ausgeschaltet werden, wobei das Überlaufsig­ nal 6 des Überwachungszeitgebers 3 direkt als Steuersignal dem Schaltglied 21a zugeführt wird, das zwischen den zweiten Zwischenspeicher (B) 20a und den Puffer 11 geschaltet ist, während das Überlaufsignal 6 dem Schaltglied 21b, das zwischen die zweite interne Schaltung (B) 15 und den Puffer 11 geschaltet ist, über einen Inverter 22 als Steuersignal zugeführt wird. Somit sind die beiden Schaltglieder 21a und 21b derart geschaltet, daß nur eines von ihnen eingeschal­ tet ist. Hierbei besteht die Steuereinrichtung 9 aus dem Puffer 11 und dem NOR-Glied 13, eine erste Ein­ stelleinrichtung 23 aus dem ersten Zwischenspeicher (A) 18a und dem UND-Glied 19 und eine zweite Einstelleinrichtung 24 aus dem zweiten Zwischenspeicher (B) 20a, den Schaltgliedern 21a und 21b und dem Inverter 22. Da bei diesem Ausführungs­ beispiel die erste und die zweite Einstelleinrichtung 23 und 24 jeweils mit dem ersten Zwischenspeicher 18a bzw. dem zweiten Zwischenspeicher 20a versehen sind, welche an den internen Bus 17 angeschlossen sind, ist jeder Anschluß durch Software programmierbar.
Es ist ersichtlich, daß bei diesem Ausführungsbeispiel die gleiche Funktion wie bei dem vorangehend beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ausgeführt wird, wenn der Wert in dem ersten Zwischenspeicher (A) 18a "H" ist. Wenn der Wert im ersten Zwischenspeicher (A) 18a den Pegel "L" annimmt, wird durch das UND-Glied 19 das Überlaufsignal 6 des Überwa­ chungszeitgebers 3 maskiert bzw. unterdrückt und der Puffer 11 wird durch die erste interne Schaltung (A) 12 gesteuert. Falls der Wert der ersten internen Schaltung (A) 12 "L" ist und damit der Puffer 11 eingeschaltet ist, wird dann, wenn das Überlaufsignal 6 "L" ist, nämlich kein Überlauf an dem Überwachungszeitgeber 3 vorliegt, mittels des Inverters 22 der Wert aus der zweiten internen Schaltung 15 an dem An­ schluß 10 ausgegeben, während dann, wenn durch den Überlauf des Überwachungszeitgebers 3 das Überlaufsignal 6 "H" ist, an dem Anschluß 10 der in dem zweiten Zwischenspeicher 20a eingestellte Wert "H" oder "L" ausgegeben wird. Auf diese Weise werden wie bei dem vorangehend beschriebenen Ausführungsbei­ spiel mittels der Steuereinrichtung 9 alle Anschlüsse der Eingabe/Ausgabeeinheit 4 zu Eingangsanschlüssen umgestellt, wodurch der Mikrocomputer 1 in Echtzeit von dem externen System 8 getrennt werden kann; der Überwachungszeitgeber 3 kann das Überlaufsignal 6 mit dem Pegel "H" oder "L" abgeben, falls zum Verhindern einer Gefahr oder dergleichen bei dem Ablauffehler der Zentraleinheit 2 für das externe System 8 ein bestimmtes Vorgabesignal aus dem Mikrocomputer 1 erfor­ derlich ist; außerdem kann an jedem Anschluß eine mit Soft­ ware programmierbare Einstellung dieser Funktionen vorgenom­ men werden, was eine außerordentlich hohe Flexibilität ergibt.
Die Fig. 4 zeigt ausführlich die Gestaltung eines wesentlichen Teils des Mikrocomputers gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel. Der Unterschied gegenüber dem vorangehend beschriebenen zweiten Ausführungs­ beispiel (nach Fig. 3) besteht darin, daß die Zwischenspei­ cher 18a und 20a der ersten und zweiten Einstelleinrichtung 23 und 24 durch eine erste bzw. zweite Maskierzusatzeinrich­ tung 18b bzw. 20b ersetzt sind, die jeweils durch Maskieran­ weisung auf den normalen Pegel "H" oder "L" eingestellt werden können. Während bei dem zweiten Ausführungsbeispiel die Zustandseinstellung durch Software programmiert werden kann, wird bei diesem dritten Ausführungsbeispiel der Zustand durch Schaltungsmaßnahmen festgelegt, wobei die grundlegen­ den Funktionen die gleichen sind. Gemäß Fig. 5 wird in den Maskierzusatzeinrichtungen 18b und 20b jeweils einer von durch eine gestrichelte Linie umrandeten zwei PMOS-Transis­ toren 25a und 25b derart (mit Bor) dotiert, daß der PMOS- Transistor eingeschaltet wird, um die Ausgangseinstellung auf den Pegel "H" oder "L" auszuführen. Im Vergleich zu dem ersten und zweiten Zwischenspeicher 18a und 20a kann durch diese Gestaltung der Schaltungsaufwand verringert werden, was eine Größenver­ ringerung und eine Kostenverringerung ermöglicht.
Die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele betreffen zwar einen Einchip-Mikrocomputer mit einem eingebauten Überwachungszeitgeber, jedoch ist die erfindungsgemäße Gestaltung auch bei einer Vorrichtung anwendbar, bei der der Mikrocomputer und der Überwachungszeitgeber unabhängig voneinander auf verschiedenen Halbleiterplättchen angeordnet sind. Dabei ergibt sich die gleiche Wirkung wie bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen. Gemäß der vorstehenden Beschreibung ist die Halbleitervorrichtung mit der darin enthaltenen Programmablauf-Überwachungseinrichtung bzw. dem Überwachungszeitgeber mit der Steuereinrichtung versehen, die direkt den Zustand der Eingabe/Ausgabeeinheit entsprechend dem Ausgangssignal bzw. Überlaufsignal der Überwachungseinrichtung, d. h. des Überwachungszeitgebers, derart steuert, daß im Ansprechen auf die Erfassung eines Programmablauffehlers allein die Eingabe an der Eingabe/ Ausgabeeinheit wirksam wird, wodurch die Halbleitervorrich­ tung in Echtzeit von dem externen System getrennt wird, wenn an der Halbleitervorrichtung ein Programmablauffehler bzw. ein "Durchgehen" auftritt.
Falls ferner die Halbleitervorrichtung mit der ersten und der zweiten Einstelleinrichtung ausgestattet wird, wird nicht nur gemäß der vorstehenden Beschreibung die Halblei­ tervorrichtung in Echtzeit von dem externen System getrennt, sondern auch das Ausgangssignal der Eingabe/Ausgabeeinheit auf den Pegel "H" oder "L" eingestellt, wodurch auf flexible Weise dem Fall Rechnung getragen ist, daß bei einem Pro­ grammablauffehler für das externe System ein vorgegebenes Signal zum Verhindern von Gefahren oder dergleichen erfor­ derlich ist. Falls ferner die programmierte Einstellung für einen jeden Anschluß ermöglicht wird, wird die Flexibilität weiter verbessert. Wenn eine Maskierzusatzeinrichtung vorge­ sehen wird, können Zwischenspeicher und dergleichen wegge­ lassen werden, was eine Größenverringerung und Kostensenkung ermöglicht.

Claims (4)

1. Mikrocomputer mit
einer Zentraleinheit (2),
einer Eingabe/Ausgabeeinheit (4), deren Anschlüsse als Ein- oder als Ausgabeanschlüsse schaltbar sind und über die die Zentraleinheit (2) ein externes System (8) steuern kann, und
einem Überwachungszeitgeber (3) zum Überwachen der Funktion der Zentraleinheit (2), wobei der Überwachungszeitgeber (3) beim Ausbleiben eines Rücksetzsignals (5) von der Zentraleinheit (2) über einen bestimmten Zeitraum an diese ein Überlaufsignal (6) abgibt,
dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabe/Ausgabeeinheit (4) eine Steuereinrichtung (9) umfaßt, die das von dem Überwachungszeitgeber (3) abgegebene Überlaufsignal (6) ebenfalls empfangen kann und beim Empfang des Überlaufsignals (6) die als Ein- oder als Ausgabeanschlüsse geschalteten Anschlüsse der Eingabe/Ausgabeeinheit (4) als Eingabeanschlüsse schaltet.
2. Mikrocomputer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine erste Einstelleinrichtung (23) für die Einstellung, ob die Eingabe des Überlaufsignals (6) des Überwachungszeitgebers (3) in die Steuereinrichtung (9) wirksam ist oder nicht, und eine zweite Einstelleinrichtung (24) für die Einstellung eines Pegels "H" oder "L" als Ausgabezustand der Eingabe/Ausgabeeinheit (4) ansprechend auf die Ermittlung des Programmablauffehlers.
3. Mikrocomputer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (9) und die erste und zweite Einstelleinrichtung (23, 24) für jeden der Anschlüsse (10) der Eingabe/Ausgabeeinheit (4) vorgesehen sind und die erste und die zweite Einstelleinrichtung (23, 24) an jedem Anschluß durch Software programmierbar sind.
4. Mikrocomputer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (9) und die erste und zweite Einstelleinrichtung (23, 24) für jeden der Anschlüsse (10) der Eingabe/Ausgabeeinheit (4) vorgesehen sind und die erste und die zweite Einstelleinrichtung (23, 24) durch Maskierzusatzeinrichtungen (18b, 20b) für jeden Anschluß einstellbar sind.
DE4132139A 1990-10-23 1991-09-26 Mikrocomputer mit Überwachungszeitgeber Expired - Fee Related DE4132139C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2285347A JPH04160438A (ja) 1990-10-23 1990-10-23 半導体装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4132139A1 DE4132139A1 (de) 1992-04-30
DE4132139C2 true DE4132139C2 (de) 1994-02-17

Family

ID=17690382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4132139A Expired - Fee Related DE4132139C2 (de) 1990-10-23 1991-09-26 Mikrocomputer mit Überwachungszeitgeber

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5404356A (de)
JP (1) JPH04160438A (de)
DE (1) DE4132139C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10032597A1 (de) * 2000-07-07 2002-01-24 Daimler Chrysler Ag Buswächtereinheit für einen Netzknoten eines zeitgetriggerten Datenkommunikationsnetzes

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5581794A (en) * 1992-12-18 1996-12-03 Amdahl Corporation Apparatus for generating a channel time-out signal after 16.38 milliseconds
JPH08132992A (ja) * 1994-11-10 1996-05-28 Mitsubishi Electric Corp 車載用制御装置
US5528756A (en) * 1995-01-30 1996-06-18 Elsag International N.V. Method and apparatus for performing supervisory functions in digital systems and obtaining diagnostics thereof
JP3357514B2 (ja) * 1995-09-20 2002-12-16 シャープ株式会社 暴走検出復帰方式
DE19834331A1 (de) * 1998-07-30 2000-02-10 Bosch Gmbh Robert Sicherheitsvorrichtung für eine speicherprogrammierbare Steuerung
US7003775B2 (en) * 2001-08-17 2006-02-21 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hardware implementation of an application-level watchdog timer
US7155628B2 (en) * 2003-04-10 2006-12-26 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. Integrated circuit and method for detecting the state of an oscillating signal
CN1293474C (zh) * 2003-04-30 2007-01-03 松下电器产业株式会社 微计算机
DE602004026401D1 (de) * 2004-02-24 2010-05-20 Accent S P A Verfahren zur Implementierung eines Abtastratenumsetzers mit rationalem Umsetzungsfaktor (FSRC) und entsprechende Architektur
US20070050685A1 (en) * 2005-08-23 2007-03-01 Tsai Chung-Hung Method of resetting an unresponsive system and system capable of recovering from an unresponsive condition
KR100731506B1 (ko) 2005-09-30 2007-06-21 지멘스 오토모티브 주식회사 와치독 회로를 가지는 마이크로 컨트롤러와 그 제어 방법
US7209066B1 (en) 2005-10-18 2007-04-24 Honeywell International Inc. Circuit and method for extending microcontroller analog input capability
US7783872B2 (en) * 2007-03-30 2010-08-24 Dell Products, Lp System and method to enable an event timer in a multiple event timer operating environment
KR20140105584A (ko) * 2009-10-15 2014-09-01 가부시키가이샤 엘이테크 마이크로 컴퓨터 및 그 동작 방법
JP5743932B2 (ja) * 2012-03-16 2015-07-01 株式会社デンソー Ecuの異常監視回路
US9880894B2 (en) * 2015-07-08 2018-01-30 Microsoft Technology Licensing, Llc High availability and energy-efficient watchdog timer
EP3472675B1 (de) * 2016-06-16 2022-04-13 Honeywell International Inc. Hardware-unterstützungsmechanismen für lebenden nachweis von redundanten vorrichtungen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4314334A (en) * 1977-08-30 1982-02-02 Xerox Corporation Serial data communication system having simplex/duplex interface
US4307447A (en) * 1979-06-19 1981-12-22 Gould Inc. Programmable controller
US4535404A (en) * 1982-04-29 1985-08-13 Honeywell Information Systems Inc. Method and apparatus for addressing a peripheral interface by mapping into memory address space
US4488303A (en) * 1982-05-17 1984-12-11 Rca Corporation Fail-safe circuit for a microcomputer based system
US4625308A (en) * 1982-11-30 1986-11-25 American Satellite Company All digital IDMA dynamic channel allocated satellite communications system and method
JPS603755A (ja) * 1983-06-22 1985-01-10 Matsushita Electric Ind Co Ltd 出力ポ−ト回路
US4610013A (en) * 1983-11-08 1986-09-02 Avco Corporation Remote multiplexer terminal with redundant central processor units
DE3687015T2 (de) * 1985-06-11 1993-04-15 Nippon Electric Co Zeitueberwachungsschaltung geeignet fuer gebrauch in mikrorechner.
JPS62145454A (ja) * 1985-12-20 1987-06-29 Nec Corp 入出力ポ−ト制御回路
JPS62167834A (ja) * 1986-01-18 1987-07-24 Sumitomo Metal Mining Co Ltd 耐摩耗・耐食性遠心被覆用Ni基合金
JPH0263067A (ja) * 1988-08-30 1990-03-02 Konica Corp 画像作成装置の安全装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10032597A1 (de) * 2000-07-07 2002-01-24 Daimler Chrysler Ag Buswächtereinheit für einen Netzknoten eines zeitgetriggerten Datenkommunikationsnetzes
DE10032597B4 (de) * 2000-07-07 2006-06-08 Daimlerchrysler Ag Buswächtereinheit für einen Netzknoten eines zeitgetriggerten Datenkommunikationsnetzes

Also Published As

Publication number Publication date
DE4132139A1 (de) 1992-04-30
US5404356A (en) 1995-04-04
JPH04160438A (ja) 1992-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4132139C2 (de) Mikrocomputer mit Überwachungszeitgeber
DE3700426C2 (de) Überwachungszeitgeber
EP0512240B1 (de) System zur Steuerung eines Kraftfahrzeuges
DE3919962C3 (de) Verfahren und Anordnung zur Sicherung der Datenübertragung in einem linearen Rechnernetz
DE2946081C2 (de)
DE2731336A1 (de) Taktsystem
DE2413401A1 (de) Einrichtung zur synchronisierung dreier rechner
DE19712375A1 (de) Watchdog-Schaltung
DE69114328T2 (de) Überwachung von Mikroprozessoren.
DE3727035C2 (de)
DE2059797B1 (de) Taktversorgungsanlage
DE4421083C2 (de) Verfahren zur Überwachung einer seriellen Übertragung von digitalen Daten auf einer Ein-Draht-Multiplexverbindung zwischen untereinander kommunizierenden Signalverarbeitungsgeräten
EP0996060A2 (de) Einzelprozessorsystem
DE19649577B4 (de) Kommunikationssystem
EP0547259B1 (de) Schaltungsanordnung zum Sichern des Betriebes eines rechnergesteuerten Gerätes
EP2287742B1 (de) Programmgesteuerte Einheit
DE2744111A1 (de) Schaltungsanordnung zur eingabe von unterbrechungsbefehlen und ausgabe von unterbrechungsbestaetigungen fuer computer-systeme
DE4303048C2 (de) Verfahren und Umschalteinrichtung zum Umschalten zwischen einem Betriebssystem und mindestens einem Reservesystem innerhalb redunant aufgebauten Schaltungen
EP0896431B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Bearbeitung digitaler Signale
DE4430177A1 (de) Überwachungsvorrichtung für einen Prozessor
DE3644248C2 (de)
DE3531901C2 (de)
DE2949827A1 (de) Fehler-ruecksetz-einrichtung fuer mikrocomputer
DE2737133C2 (de) Schaltungsanordnung zum Verhindern von Doppelfehlern in einer Datenverarbeitungsanlage
EP0820615B1 (de) Anschaltung zur einkopplung von binären steuer- und meldesignalen in eine datenverarbeitungseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee