DE4127415A1 - Verfahren und vorrichtung zum herstellen von labrazen aus fachen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum herstellen von labrazen aus fachen

Info

Publication number
DE4127415A1
DE4127415A1 DE19914127415 DE4127415A DE4127415A1 DE 4127415 A1 DE4127415 A1 DE 4127415A1 DE 19914127415 DE19914127415 DE 19914127415 DE 4127415 A DE4127415 A DE 4127415A DE 4127415 A1 DE4127415 A1 DE 4127415A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compartment
felting
conical
vibrating
cone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914127415
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Meschik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OFFERMANN ZEILER SCHMID BWF
Original Assignee
OFFERMANN ZEILER SCHMID BWF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE9012198U external-priority patent/DE9012198U1/de
Application filed by OFFERMANN ZEILER SCHMID BWF filed Critical OFFERMANN ZEILER SCHMID BWF
Priority to DE19914127415 priority Critical patent/DE4127415A1/de
Publication of DE4127415A1 publication Critical patent/DE4127415A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42CMANUFACTURING OR TRIMMING HEAD COVERINGS, e.g. HATS
    • A42C1/00Manufacturing hats
    • A42C1/02Making hat-bats; Bat-forming machines; Conical bat machines; Bat-forming tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von Labrazen aus Fachen.
Die Erfindung betrifft dabei eine Zwischenphase bei der Herstellung von Hutstumpen aus Wollfilz oder Filz aus Gemi­ schen von Wollfasern mit anderen Fasern (vgl. z. B. CIBA-Rund­ schau Bd. 12, Nr. 139, Juli 1958, S. 2 bis 24 "Filz"). Hierbei wird zunächst durch Krempeln der Fasern ein relativ dickwandi­ ger konischer Vlies (oder Pelz) hergestellt, das sogenannte "Fach". Dieses Fach wird bei Wasserdampf- und Wärmeeinwirkung unter Druck gerüttelt und dadurch zum sogenannten Labraz ver­ filzt. Aus diesem wird in einem wäßrigen Medium und unter Zugabe von Chemikalien in einem Walkvorgang der Hutstumpen ge­ wonnen, der dann noch mannigfach weiterverarbeitet wird, z. B. durch Glätten bzw. Plätten, Ziehen, Färben, Ausrüsten usw.
Die Herstellung eines Labraz aus einem Fach hat sich in den letzten Jahrzehnten kaum verändert. Das übliche bekannte Verfahren ist nachfolgend beschrieben (siehe z. B. "Fachkunde für das Hutmacher- und Modistengewerbe" von Georg Fischer, Österreichischer Gewerbeverlag Ges.m.b.H., 2. Auflage, Wien 1986, Abschnitt - Das Filzen der Wollfache - Seiten 127 bis 129).
Bei dem üblichen bekannten Verfahren werden nachein­ ander folgende drei Schritte von Hand vorgenommen.
Im ersten Schritt wird das Fach auf eine mit Dampf beaufschlagte konische plattenförmige Unterstützung aufge­ stülpt. Mittels eines horizontal hin- und herbewegbaren Tuches, das auf einem horizontal in Rüttelschwingungen bringbaren Rah­ men aufgespannt ist, wird dann von oben nach unten Druck auf den Kopfteil des Faches ausgeübt, um diesen anzufilzen bzw. "anzukopfen". Der Dampf tritt dabei von unten nach oben durch das Fach und das Tuch unkontrolliert aus. Dann wird das in die­ sem ersten Schritt noch dreidimensional konisch angeordnete Fach flach zusammengelegt.
Im zweiten Schritt wird das Fach nach Abnahme von der konischen Unterstützung mit einem nicht filzenden angefeuchte­ ten Einlagetuch versehen, flachgelegt und in diesem Zustand in eine erste Plattenpresse eingelegt, deren beide Stempel im Schließzustand horizontal angeordnet sind. Der untere und der obere Stempel werden relativ zueinander in horizontale Rüttel­ schwingungen versetzt. Um hierbei ein Ausweichen des einge­ spannten Faches, welches unter Federdruck und/oder unter pneumatischem Druck gehalten ist, zu vermeiden, wird dafür ge­ sorgt, daß die am Fach angreifenden Flächen der Preßplatten rauh ausgebildet sind, sei es mittels einer rauhen Tuchbespan­ nung, sei es mittels einer Carborundumbeschichtung. Eine derar­ tige rauhe Preßflächenausbildung wurde bisher als unverzichtbar angesehen.
Im dritten Schritt erfolgt im Prinzip dasselbe wie im zweiten Schritt; nur wird das Fach unter Wechsel von Ober- und Unterseite neu in eine der ersten Plattenpresse sonst entspre­ chende zweite Plattenpresse eingelegt. Beim Übergang von der ersten zu der zweiten Plattenpresse müssen dabei noch manuell verschiedene hohe Fachkunde erfordernde Handgriffe am flach zu­ sammengelegten Fach vorgenommen werden, da dieses nach dem zweiten Schritt unkontrolliert ungleichmäßig vorgepreßt ist und daher noch auf die zweite Plattenpresse zurechtgezogen und an dieser passend justiert eingelegt werden muß. Auch muß das bis­ herige Einlagetuch durch ein passendes feuchtes zweites Einla­ getuch ersetzt werden. Am Ende des dritten Schrittes ist dann der durchgefilzte Labraz gewonnen, der durch Walken zum Hut­ stumpen weiterverarbeitet wird.
Dieser bekannte Vorgang ist sehr personalintensiv, zeitaufwendig und umständlich und mit einer hohen Fehlerrate versehen. Diese ist nicht nur durch den hohen manuellen Anteil und das jeweilige mehr oder minder gute Fachkönnen der Bedie­ nungsperson bedingt, sondern auch durch an sich unerwünschte Materialumstrukturierungen zwischen dem ursprünglich konischen, dann wieder flachen und schließlich wieder konischen Zustand des Formlings. Außerdem sind die Arbeitsumstände der Bedienungspersonen sehr belastend.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfah­ ren und eine Vorrichtung anzugeben, mittels welcher das Her­ stellen von Labrazen aus wollhaltigen Fasergemischen oder Wollfasern weitgehend automatisiert bei hoher Güte der Produkte vorgenommen werden kann.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren zum Herstellen von Labrazen aus Fachen durch Verfilzen von Wollfasern oder wollfaserhaltigen Fasergemischen unter Anfilzen des Kopfes des Faches auf einer konischen Unterstützung und Filzen des Kegel­ mantels des Faches dadurch gelöst, daß das ganze Fach durch Un­ terdruck auf einer konischen Stützfläche gehalten wird und da­ bei sowohl das Anfilzen des Kopfes des Faches als auch das Fil­ zen des konischen Mantels des Faches in dieser konisch gehalte­ nen Form des Faches vorgenommen werden.
Nach der Erfindung wird während der Herstellung des Labraz aus dem Fach die konische Grundform des Formlings nicht geändert und damit die ursprüngliche Faserstruktur des Faches ungestört beibehalten. Das Fach muß lediglich noch als koni­ scher dreidimensionaler Formling als ganzes auf die konische Stütz- und Haltefläche aufgelegt werden, während der nachfol­ gende Filzungvorgang halb- oder vollautomatisch erfolgen kann, bis schließlich der immer noch konische Labraz wieder entnommen werden kann. Der an der konischen Stützfläche angelegte Unter­ druck hält zum einen den Formling auf der Unterstützungsfläche fest, so daß während des Rüttelns keine zusätzlichen Haltemaß­ nahmen mittels aufgerauhter oder profilierter Oberflächenge­ staltung vorgenommen werden müssen. Zum zweiten übt er bereits für sich eine gewisse Kompressionskraft auf den Formling aus. Zum dritten sorgt er dafür, daß die von außen über Gegenpreß­ flächen erfolgende Dampfbeaufschlagung des Formlings gleichmä­ ßig durch diesen in die Unterstützungsfläche eingesaugt wird und somit die Dampfbeaufschlagung geführt bzw. gesteuert wird und der Dampf somit gleichmäßig über den Formling verteilt wer­ den kann. Überraschenderweise kann man sogar auch auf eine Halt gebende Oberflächenprofilierung der äußeren Gegenpreßflächen verzichten, jedenfalls dann, wenn diese gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung parallel zur Kegelmantellinie hin- und herbewegt werden. In diesem Falle verändert sich näm­ lich der wirksame Radius zwischen Gegenpreßfläche und Unter­ stützungsfläche günstig im Sinne eines stationär gehaltenen Ar­ beitsvorganges am Fach.
Wie schon erwähnt wurde auch schon bei dem bekannten Verfahren das Filzen des Kegelmantels in drei Schritten vorge­ nommen, nämlich an drei Orten beim Anfilzen und dann im zweiten und dritten Schritt in zwei unabhängigen Plattenpressen. Beim erfindungsgemäßen Verfahren kann man ohne Umlagerung des hori­ zontalen Formlings diesen erst kopfseitig anfilzen und dann dessen räumlich konisch beibehaltene konische Mantelfläche in zwei aufeinanderfolgenden (oder mehr) Schritten in verschie­ denen Winkelbereichen, bezogen auf die Achse des Faches bzw. der konischen perforierten Unterstützung, filzen, vorzugsweise auch gleichzeitig in verschiedenen, insbesondere diametral ge­ genüberliegenden, Wirbelbereichen. Vorzugsweise erfolgt das Filzen dabei nacheinander um etwa 90° oder etwas mehr verschie­ denen Winkelbereichen. Alternativ kann man das Fach, zweckmäßig mitsamt seiner Unterstützung, dabei mit gleichbleibender Win­ kelausrichtung anordnen und von verschiedenen Richtungen her rütteln oder die Rüttelrichtung - oder bei gleichzeitigem Rüt­ teln von verschiedenen Richtungen her die Rüttelrichtungen - beibehalten und das Fach, zweckmäßig mitsamt seiner Unterstüt­ zung, um die gemeinsame Achse weiterdrehen, um neue Winkelbe­ reiche in die Rütteleinwirkung zu bringen. Besonders gute Er­ gebnisse erhält man dabei, wenn während des Wechsels des Um­ fangswinkelbereichs des Filzens an der konischen Mantelfläche des Faches der Unterdruck an der perforierten Unterstützung vorübergehend abgeschaltet oder vorzugsweise gar ein kleiner Überdruck zugeschaltet wird.
Obwohl es im Rahmen der Erfindung auch denkbar ist, die konische Unterstützung in die Rüttelbewegung beim Filzen mit einzubeziehen, hat es sich gezeigt, daß diese zweckmäßig völlig stationär während des Herstellungsvorgangs verbleiben kann; denn es reicht, die Rüttelbewegungen von außen her auf dem auf der konischen perforierten Unterstützung aufgestülpten Formling auszuüben. Eine Winkelverstellung der Unterstützung in den Rüttelpausen bleibt hiervon unberührt. Bei dem bekannten Verfahren hat man das Ankopfen wie gesagt durch eine horizon­ tale Hin- und Herbewegung vorgenommen. Dabei ist das Ankopfen bzw. das Anfilzen des Faches nur mit einer geringen axialen Tiefe erfolgt, und auch eine axialsymmetrische Filzausbildung konnte nicht sichergestellt werden. Nach der Erfindung wird zweckmäßig beim Ankopfen der Kopf des Kegelmantels glockenför­ mig übergriffen und das Rütteln unter Drehschwingung um die Achse des Faches bzw. der Unterstützung vorgenommen. Dabei er­ hält man eine axial wesentlich tiefer reichende Anfilzungszone mit axialsymmetrischer Filzausbildung. Soweit es als störend empfunden wird, daß der Scheitelbereich des Kopfes des Faches von der Drehschwingbewegung des Rüttelns nicht so stark wie in dem an den Scheitelpunkt anschließenden konischen Bereich des Kopfes verfilzt wird, kann der Scheitelbereich des Kopfes des Faches zusätzlich durch eine horizontale Hin- und Herbewegung nachgefilzt werden. Diese braucht dabei jedoch nicht wie beim Stand der Technik den ganzen Kopf des Faches anzufilzen, son­ dern nur einen Scheitelbereich des Kopfes geringerer axialer Tiefe. Vorzugsweise erzeugt man die Hin- und Herbewegung des Rüttelns des Scheitelbereichs des Kopfes des Faches durch lose Ankopplung an die Rüttelschwingung beim Filzen des Kegelmantels des Faches. Im Einklang mit einem zweckmäßigen Grundprinzip der Erfindung, jeweils von außen zu bedampfen und den Dampf durch das Fach in die perforierte konische Unterstützung einzuziehen, wird man zweckmäßig auch bei dem Nachfilzen des Scheitelberei­ ches des Kopfes des Faches entsprechend verfahren und also den von außen aufgebrachten Dampf durch den Scheitelbereich des Kopfes des Faches in den Scheitelbereich der konischen perfo­ rierten Unterstützung einziehen und dort absaugen.
Das übliche bekannte Verfahren, dessen drei Schritte eingangs erörtert wurden, stellt eine Vorrichtung zum Herstel­ len von Labrazen aus Fachen durch Verfilzen von Wollfasern oder wollfaserhaltigen Fasergemischen dar, die eine konische Unter­ stützung für den Kopf des Faches bei dessen Anfilzen und eine mit Dampf beaufschlagbare Rüttelpreßeinrichtung zum Filzen des Kegelmantels des Faches besitzt.
Erfindungsgemäß läßt sich eine solche Vorrichtung im Sinne der schon genannten Aufgabenstellung der Erfindung da­ durch weiterbilden, daß sowohl die konische Unterstützung für den Kopf des Faches als auch eine Preßfläche der Rüttelpreßein­ richtung von einem innen mit Unterdruck beaufschlagbaren perfo­ rierten Konus gebildet sind, dessen Außenfläche als Stützfläche für das ganze Fach vorgesehen ist, und daß mindestens ein mit Dampf beaufschlagbarer Rüttelbacken der Rüttelpreßeinrichtung als Rütteleinrichtung für ein auf dem perforierten Konus gehaltenes Fach an dessen Kegelmantel bzw. die konische Außenfläche des Konus anfahrbar ist.
Eine solche Vorrichtung läßt sich zum Ausführen des erfindungsgemäßen Verfahrens verwenden und erfüllt die im Zu­ sammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren besprochenen Vorteile. Statt mit drei Einrichtungen des üblichen Verfahrens, nämlich der konischen perforierten Unterstützung für das Ankop­ fen und von zwei Plattenpressen für das Filzen des konischen Mantels des Faches, kommt man nunmehr mit einer einzigen Ein­ richtung mit einer dampfdurchlässig perforierten konischen Un­ terstützung aus, auf welcher das stets konisch bleibende Fach während des ganzen Herstellungsvorgangs vom Fach zum Labraz verbleibt und auf der das Fach durch Unterdruck gehalten wird. Dieser Unterdruck kann dabei auch den Dampf gezielt ansaugen und abführen, der von außen her auf das Fach aufgebracht und durch dieses zur Unterstützung hin durch die Saugkraft geleitet wird. Die Aufbringung des Dampfes erfolgt dabei durch diverse von außen auf das auf der konischen Unterstützung ständig ko­ nisch gehaltene Fach einwirkende Einrichtungen für die ver­ schiedenen Arbeitsgänge beim Filzen des Faches.
Die Rütteleinwirkung des jeweiligen Rüttelbackens der Rüttelpreßeinrichtung kann beispielsweise in Anpassung an das Material des Faches, dessen geometrischen Aufbau und die er­ wünschten Eigenschaften des herzustellenden Labraz dadurch ge­ wählt werden, daß der Anfahrdruck des jeweiligen Rüttelbackens einstellbar ist.
Im Prinzip kommt jede rüttelnde Bewegungsrichtung des Rüttelbackens in Frage. Besonders bewährt hat sich jedoch, wenn der jeweilige Rüttelbacken parallel zur Kegelmantellinie von Unterstützung bzw. dem auf ihm aufgespannten Fach hin- und herbewegbar ist. Dabei wird, wie schon bei dem entsprechenden Verfahrensmerkmal erwähnt wurde, auch eine die Haltefunktion der Unterstützung bezüglich des Faches verbessernde Wirkung im Sinne einer Schubkomponente auf das Fach von dessen Scheitelbe­ reich zu dessen freiem Endbereich erzielt. Auch die damit ver­ bundene strukturierende Wirkung auf das Fach ist günstig.
Auch kommt im Prinzip jede bekannte Rütteleinrichtung zum Versetzen des jeweiligen Rüttelbackens in die gewünschte Rüttelschwingung in Frage; einfach, gut einstellbar und zugleich wirkungsvoll ist dabei ein Exzenterantrieb für den je­ weiligen Rüttelbacken.
Im Prinzip wäre es auch denkbar, nur einen einzigen Rüttelbacken der Rütteleinrichtung vorzusehen. Wenn dann der ganze Kegelmantel des Faches zugleich gerüttelt werden soll, müßte dieser Rüttelbacken das Fach ganz oder im wesentlichen umgeben. Bei einem einzigen Rüttelbacken, der nur einen Teilum­ fang des Faches beim Rütteln umgibt, müßte dann dieser Rüttel­ backen um den Umfang des stets auf der Unterstützung verblei­ benden konischen Faches verstellt werden, um dann aus unter­ schiedlichen Winkelrichtungen anzugreifen.
Statt dieser auch möglichen Alternativen wird jedoch bevorzugt, daß mehrere Rüttelbacken von verschiedener Richtung in bezug auf die Achse des Konus an den Kegelmantel des Faches bzw. die konische Außenfläche des Konus anfahrbar sind.
Wenn in diesem Falle mindestens ein diametral in be­ zug auf die Achse des Konus gegenüberliegendes Paar von syn­ chron bewegbaren Rüttelbacken vorgesehen ist, könnte man wie­ derum daran denken, jeweils mit einem Rüttelbacken den halben Umfang des Faches zu beaufschlagen und mit beiden Rüttelbacken zugleich zu rütteln.
Bevorzugt ist die Anordnung von nur einem Paar gegen­ überliegender Rüttelbacken sowie eine drehbare Lagerung der, gegebenenfalls sonst stationär bleibenden, konischen Unterstüt­ zung. Wenn dann ein Rüttelbacken etwa 90° Umfangswinkel (oder etwas mehr) bestreicht und beide Rüttelbacken des Paares gleichzeitig betrieben werden, reicht es zum Rütteln des ganzen Kegelmantels des Faches aus, dieses zusammen mit der Unterstüt­ zung einmal um 90° um die gemeinsame Achse zu drehen und das Paar der Rüttelbacken im ganzen zweimal zu betreiben. Entspre­ chendes gilt mit dreimaligem Betrieb des Paares der Rüttelbak­ ken, wenn jeder Rüttelbacken nur etwa 60° oder etwas mehr Um­ fangswinkel des Faches erfaßt und die Unterstützung jeweils um 60° gedreht wird. Bei anderen angepaßten Verstellwinkeln und Erfassungswinkeln der Rüttelbacken gilt Analoges.
Es ist auch denkbar, die Unterstützung undrehbar an­ zuordnen und mit zwei Paaren von Rüttelbacken zu arbeiten, die jeweils paarweise gleichzeitig am Fach rütteln können. In die­ sem Falle kann wegen der Axialsymmetrie der Einrichtung eine Anordnung vorgesehen sein, bei der die Rüttelbacken jeweils ge­ genüber dem benachbarten Rüttelbacken um 90° in bezug auf die Achse des Konus versetzt sind.
Alle Anordnungen ermöglichen auch die Verwendung gleicher Rüttelbacken und einen dadurch vereinfachten vorrich­ tungsmäßigen Aufbau.
Wie schon bei der Verfahrensdiskussion erwähnt wurde, kann man auch den zur Unterstützung dienenden Konus in die Rüt­ telschwingung grundsätzlich mit einbeziehen. Vorzugsweise wird jedoch der Konus jedenfalls beim Rütteln, unbeschadet einer Winkelverstellung um seine Achse während der Rüttelpausen, sta­ tionär angeordnet und die Rüttelschwingung lediglich durch äu­ ßere Einrichtungen aufgebracht.
Wegen der vom Unterdruck innerhalb der konischen Un­ terstützung auf das aufgestülpte Fach ausgeübten saugenden Hal­ tewirkung ist es nunmehr nicht mehr erforderlich, die Oberflä­ che der Unterstützung haltend zu profilieren. Vielmehr kann die Außenfläche des Konus, also der konischen Unterstützung, kon­ trär zu der bisher durchgängig vertretenen Lehrmeinung glatt ausgebildet sein. Entsprechendes gilt auch für die Preßfläche des jeweiligen Rüttelbackens, die nunmehr auch glatt ausgebil­ det sein kann, während bisher die Preßplatten der Plattenpres­ sen, wie eingangs erörtert, mit großem Aufwand rauh haftend ausgebildet wurden. Beide Maßnahmen eines glatten Einwirkens auf das auf der konischen Unterstützung gehaltene Fach von in­ nen und/oder von außen tragen auch zu einer besseren Oberflä­ chengüte des hergestellten Labraz als bisher bei, ohne die Rüt­ teleinwirkung auf das Fach merklich zu beeinträchtigen. Das gilt erst recht, wenn eine zusätzliche haltende Einwirkung durch Rüttelschwingung des jeweiligen Rüttelbackens parallel zur Kegelmantellinie des Faches bzw. der konischen Unterstüt­ zung vorgesehen wird, wie dies gemäß obiger Darstellung vor­ zugsweise der Fall ist.
Während der oder die Rüttelbacken den Kegelmantel des auf der konischen Unterstützung gehaltenen Faches rütteln und dadurch verfilzen, ist zum Anfilzen des Kopfes des Faches vor­ zugsweise eine in Drehschwingung versetzbare und mit Dampf be­ aufschlagbare Rüttelglocke vorgesehen. Da, wie schon öfter dar­ gelegt, während der ganzen Herstellung des Faches zum Labraz das Fach auf der konischen Unterstützung in konischer Form ver­ bleibt, ist es dabei sogar grundsätzlich denkbar, das Anfilzen des Kopfes des Faches nach dem Filzen des Mantels des Faches vorzunehmen. Man wird jedoch vorzugsweise ebenso wie bei den üblichen bekannten Verfahren mit dem Anfilzen des Kopfes begin­ nen und dann mit dem Filzen des Kegelmantels des Faches mittels des oder der Rüttelbacken(s) fortfahren.
Da eine solche in Drehschwingung versetzbare Rüttel­ glocke um so wirksamer rüttelt, je weiter der Scheitelbereich des Kopfes des Faches von dessen Scheitelpunkt entfernt ist, ist zweckmäßig zusätzlich ein mit Dampf beaufschlagbarer zu­ sätzlicher Flachpreßkopf vorgesehen, der horizontal am Scheitel des Kopfes eines auf dem Konus gehaltenen Faches hin und her schwingbar ist und den von der Rüttelglocke nicht hinreichend gerüttelten Scheitelbereich des Kopfes des Faches nachrütteln und somit nachfilzen kann.
Ein solcher Flachpreßkopf kann gesondert gehaltert sein; eine vereinfachte Lösung erhält man, wenn der Flachpreß­ kopf an einem Rüttelbacken, vorzugsweise ausschwenkbar, ange­ lenkt ist. Die Ausschwenkbarkeit dient dabei dazu, ihn wahl­ weise in oder außer Arbeitsposition zu bringen. Da der Flach­ preßkopf nur einen kleinen Flächenbereich am Scheitel des Kopfes des Faches bearbeiten muß, bedarf seine Rüttelbewegung meist geringerer Antriebskräfte als ein Rüttelbacken, der den Mantelbereich des Faches rüttelt. Es ist dabei möglich, daß der Flachpreßkopf eigene Rüttelmittel besitzt. Vorzugsweise wird man jedoch bei der genannten vereinfachten Lösung den Flach­ preßkopf in loser Erregung durch die Rüttelschwingungen des Rüttelbackens einfach mit diesem mitschwingen lassen.
Es ist zweckmäßig, den haltenden und dampfabsaugenden Unterdruck an der konischen Unterstützung nur während der Zeit anzulegen, während der das konische Fach auf der konischen Un­ terstützung gehalten wird und an ihm rüttelnde und somit fil­ zende Arbeitsgänge vorgenommen werden. Insbesondere empfiehlt es sich dann, wenn nacheinander unterschiedliche Umfangsberei­ che des Faches bearbeitet werden, zwischenzeitlich den Unter­ druck abzuschalten und gegebenenfalls sogar etwas vorübergehen­ den Überdruck zuzuschalten. Dieser kann zwischen dem Arbeiten der auf verschiedene Umfangsabschnitte oder in verschiedener Winkelrichtung arbeitenden Rüttelbacken kurzfristig auf das Fach auflockernd wirken. Im übrigen kann man ganz allgemein einen Überdruck zum Lösen des fertiggestellten Labraz von der konischen Unterstützung einsetzen. Für derartige Aufgaben ist zweckmäßig eine Steuereinrichtung für den im Konus angelegten Druck vorgesehen, mittels derer Unterdruck beim Wechsel des Rüttelns von einem Rüttelbacken auf einen anderen abschaltbar und vorzugsweise in der Abschaltphase Überdruck anlegbar ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel noch näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht und
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht von vorne aus ei­ nem zur Seitenansicht der Fig. 1 spitzen Winkel einer erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung zum Herstellen von Labrazen aus Fa­ chen, wobei in beiden Figuren das über eine konische Unterstüt­ zung übergestülpte Fach teilweise weggeschnitten und in Fig. 1 die Tischplatte des Arbeitstisches für einen Einblick ins In­ nere teilweise weggeschnitten dargestellt sind.
Die in den beiden Figuren dargestellte Vorrichtung zum Herstellen von Labrazen aus Fachen weist einen Arbeitstisch 2 auf, dessen tragende Elemente aus Rechteckprofilrohren 4 ge­ bildet sind. Diese Profilrohre bilden sowohl die Tischfläche als auch die Tischbeine. Vier Tischbeine 6 unterstützen dabei ein an ihnen befestigtes zentrales Tischelement 8, das zusammen mit den Tischbeinen 6 den üblichen Aufbau eines rechteckigen Tisches zeigt. Von dem zentralen Tischelement 8 ragen zur Tischfläche freitragende Ausleger 10 in diametraler Anordnung zueinander mit gleichem horizontalen Überstand in bezug auf das zentrale Tischelement heraus. Die Ausleger 10 sind an den Tischfüßen 6 zusätzlich durch eine Querverstrebung 50 abge­ stützt. Jeder Ausleger 10 ist dabei von nebeneinandergeordne­ ten, hier zwei, Rechteckprofilrohren 4 gebildet, die mittels Befestigungselementen 12 an dem zentralen Element des Ar­ beitstisches 2 befestigt sind.
Während die Ausleger 10 freitragend sind, ist ein weiterer Ausleger 12 an der Rückseite des zentralen Tischele­ mentes 8 rechtwinklig zu den Auslegern 10 auskragend und durch ein gesondertes hohles Fußteil 14 unterstützt. Man könnte aber auch den weiteren Ausleger 12 durch entsprechende Verlängerung des zentralen Tischelementes funktionsmäßig ersetzen und dabei gegebenenfalls sogar den hohlen Fußteil 14 einsparen und durch einen Fuß 6 ersetzen.
Von der Oberseite des zentralen Tischelements 8 aus erhebt sich als eine Drehführung senkrecht ein zylindrischer Führungskragen 16, um den eine sonst stationär angeordnete ko­ nische Unterstützung 18 um deren gedachte vertikale Achse dreh­ bar angeordnet ist. Zur Führung der Drehung sind am unteren freien Rand der konischen Unterstützung 18 Führungsfortsätze 20 vertikal abstehend, die mit dem Außenumfang des Führungskragens 16 führend zusammenwirken. Der obere Rand des Führungskragens 16 wirkt dabei im wesentlichen abdichtend mit dem unteren Rand der konischen Unterstützung 18 zusammen, wobei gegebenenfalls nicht dargestellte zusätzliche Dichtungsmittel dazwischen ange­ ordnet sein können.
Die konische Unterstützung hat von ihrem unteren Rand her zunächst eine geradlinige Kontur, die im Scheitelbereich 22 in einer glockenförmigen Wölbung ausläuft. Die gesamte Mantel­ fläche 24 der konischen Unterstützung einschließlich deren Scheitelbereichs 22 ist gleichmäßig mit Perforationen 26 verse­ hen. Eine untere Zone dieser Perforationen ist dabei durch eine luftundurchlässige Manschette 28 abgedeckt. Man kann gegebenen­ falls Manschetten unterschiedlicher Höhe in Anpassung an unter­ schiedliche Fache verwenden oder aber die luftundurchlässige Zone von vornherein als Bereich ohne Perforationen an der koni­ schen Unterstützung 18 selbst ausbilden.
Ein in seinem Scheitelbereich wie die konische Unter­ stützung 18 glockenförmig gewölbtes Fach 30 ist in der zeichne­ rischen Darstellung dicht über die konische Unterstützung 18 übergestülpt und überlagert dabei - unbeschadet der abgebro­ chenen Darstellung in der Zeichnung - den gesamten unabgedeckt perforierten Bereich der konischen Unterstützung 18.
Über eine nicht dargestellte interne Verbindungs­ struktur ist die konische Unterstützung 18 mit einer sich unten vertikal erstreckenden Drehwelle 32 starr verbunden, die mit der gedachten vertikalen Achse 34 der konischen Unterstützung 18 bzw. des Faches 30 koaxial ist. Die Drehwelle 32 erstreckt sich in den durch abgebrochene Darstellung in Fig. 1 einblick­ baren hohlen Innenraum des zentralen Tischelementes 8 und greift an dessen Unterseite in ein Drehlager 36 ein, das an dem zentralen Tischelement 8 befestigt ist. Oberhalb des Drehlagers 36, und noch innerhalb des zentralen Tischelementes 8, ist an der Drehwelle 32 ein Zahnrad 38 befestigt, das mit einem klei­ neren Zahnrad 40 in Antriebsverbindung steht. Dieses ist am oberen Ende einer vertikalen Antriebswelle 42 befestigt, die mit etwas Abstand zu ihren Enden in zwei Drehlagern 44 und 46 axial unverschiebbar drehbar gelagert ist. Das Drehlager 44 ist dabei über dem unteren Rand des zentralen Tischelements 8 mit etwas Abstand neben dem Drehlager 36 am Arbeitstisch 2 befe­ stigt. Das andere Drehlager 46 ist im Bereich des oberen Randes innerhalb eines Verbindungskastens 48 befestigt, der zwei hin­ tere Tischbeine 6 des Arbeitstisches 2 verbindet, an denen er befestigt ist. Innerhalb des Verbindungskastens 48 erstreckt sich horizontal zwischen zwei Lagerböcken 50, die an den beiden hinteren Tischbeinen 6 befestigt sind, ein pneumatischer Stellzylinder 51, der einen Drehzylinder 54 so betätigt, daß dieser die Antriebswelle 42 mit Freilauf jeweils um 180° drehen kann und dabei die konische Unterstützung 18 entsprechend je­ weils um 180° dreht.
Jeder Ausleger 10 trägt in gleicher Weise, so daß dies nur einmal beschrieben zu werden braucht, einen Rüttelbak­ ken 56, der eine mit Perforationen 58 versehene Rüttelfläche 60 aufweist, welche komplementär im wesentlichen zu dem geradlini­ gen Bereich der Unterstützung 18 bzw. des daraufgestülpten Fa­ ches 30 ausgebildet und oben so abgeflacht ist, daß der ge­ wölbte Scheitelbereich des Faches nicht mehr gegenüberliegt. Der hohle Innenraum des jeweiligen Rüttelbackens 56 kann dabei jeweils durch eine Dampfleitung 62 mit dem für das Filzen beim Rütteln erforderlichen Dampf versorgt werden. Der Dampf tritt dabei durch die Perforationen 58 des Rüttelbackens 56 aus, durch das Fach hindurch und in die Perforationen 26 der Unter­ stützung 18 ein, aus der der Dampf dann über das Saugrohr 52 abgesaugt wird.
Der jeweilige Rüttelbacken 56 ist auf einer Schiene 64 mittels einer Schiebeführung 66 längs einer Normalen zur geradlinig konischen Mantelfläche von Unterstützung 18 bzw. Fach 30 verschiebbar gehalten. In Anpassung an Materialstärke und Material des jeweiligen Faches kann dabei der Anfahrdruck des jeweiligen Rüttelbackens 56 eingestellt werden. Zur Ein­ stellung dient ein pneumatischer Stellzylinder 68 mit Kolben­ stange 70, die sich in Verlängerung der Schiene 64 jenseits der Schiebeführung 66 erstrecken. Das im ganzen etwa geradlinig fe­ ste Aggregat aus Schiene 64 und Stellzylinder 68 mit Kolben­ stange 70 und zugehörigen Halterungen ist einerseits durch ein Drehlager 72 am inneren Ende des Auslegers 10 und andererseits durch zwei im wesentlichen vertikale Lenker 74 auf den beiden Rechteckprofilrohren 4 am freien Ende des Auslegers 10 auf die­ sem mit etwas Spiel unterstützt. Normal zur Schiebeführung 66 bzw. zur Schiene 64 erstreckt sich eine mit zwei parallelen Ar­ men 75 ausgebildete Längsführung 76 schräg nach oben, in die ein Halteklotz 78 längsverschieblich eingreift, der an der Rückseite des Rüttelbackens 56 befestigt ist. Hierdurch ist die geometrische Anordnung so getroffen, daß der Rüttelbacken 56 mit seiner Rüttelfläche 60 parallel zur Kegelmantellinie der Außenfläche des Faches 30 bzw. des geradlinigen Kegelmantelab­ schnitts der Unterstützung 18 hin- und herbewegbar ist. Diese Hin- und Herbewegung wird als Rüttelschwingung durch einen mit Exzenterantrieb versehenen elektrischen Rüttelmotor 80 aus­ geübt. Dieser wird zugeschaltet, sobald der Rüttelbacken 56 aus der in Fig. 2 dargestellten offenen Stellung längs der Schiene 64 an das Fach 30 angefahren ist. Der Rüttelmotor 80 ist mit einer elektrischen Leitung 82 mit Strom versorgt.
An dem einen Rüttelbacken 56 erstreckt sich rücksei­ tig nach oben eine am Rüttelbacken 56 befestigte Haltestange 83 für einen um den Anlenkpunkt 84 am oberen Ende der Haltestange 83 pneumatisch schwenkbaren und zusätzlich teleskopisch verlän­ gerbaren Schwenkhebel 86, der an seinem freien Ende einen Flachpreßkopf 88 mit leicht gewölbter Rüttelfläche 90 aufweist. Die Rüttelfläche 90 ist dabei an die Krümmung am Scheitelpunkt 92 des Faches 30 angepaßt. Die Rüttelfläche 90 ist perforiert und von dem hohlen Flachpreßkopf aus über eine Dampfleitung 93 mit Dampf beaufschlagbar. Mittels des Schwenkhebels 86 kann der Flachpreßkopf 88 in und außer Eingriff mit dem Bereich am Scheitelpunkt 92 des Faches geschwenkt und bewegt werden. Die Ankopplung ist dabei lose so getroffen, daß bei der parallel zur Kegelmantellinie erfolgenden Rüttelbewegung des Rüttelbac­ ken 56 eine annähernd horizontale Hin- und Herbewegung des Flachpreßkopfes 88 erzeugt wird.
Am freien Ende des weiteren Auslegers 12 ist am Ge­ lenkpunkt 94 ein Schwenkhebel 96 angelenkt, an dem über einen pneumatischen Stellzylinder 98 der eine Arm 100 eines recht­ winkligen Tragwinkels 102 längsverschiebbar befestigt ist, des­ sen anderer Arm 104 unterhalb seines freien Endes eine Rüttel­ glocke 106 trägt, die mit ihrer glockenförmig ausgebildeten perforierten Rüttelfläche 108 den nicht geradlinigen Bereich um den Scheitelpunkt 92 des Faches 30 umfassen kann. Die Rüttel­ fläche 108 ist mit Perforationen 110 versehen. Ihr hohler In­ nenraum ist über eine Dampfleitung 112 mit Dampf beaufschlag­ bar.
Die Rüttelglocke 106 ist über ein Drehlager 114 um ihre gedachte Achse 116 drehbar. Am Umfang der Rüttelglocke 106 ist eine Koppelstange 118 angelenkt, die mit einem Exzenteran­ trieb eines elektrischen Rüttelmotors 120 gelenkig gekoppelt ist, der seinerseits auf einer Halteplatte 122 im Winkelbereich des Tragwinkels 102 befestigt ist. Die Rüttelglocke 106 ist also mittels des Rüttelmotors 120 in Drehschwinkungen versetz­ bar.
Vom Gelenkpunkt 94 aus erstreckt sich von dem Schwenkhebel 96 ein mit diesem starr verbundener Fortsetzungs­ hebel 124, dessen freies Ende gelenkig mit der Kolbenstange 126 eines pneumatischen Stellmotors 128 verbunden ist, der seiner­ seits innerhalb des hohlen Fußteils 14 befestigt ist. Mittels des Stellmotors 128 läßt sich zunächst der Glockenkopf der Rüt­ telglocke 106 zwischen der in den Zeichnungen dargestellten ausgeschwenkten Stellung und einer Stellung verschwenken, bei der die gedachte Achse 116 der Rüttelglocke 106 mit der gedach­ ten vertikalen Achse 34 der konischen Unterstützung 18 fluch­ tet. Dann kann anschließend mittels des Stellzylinders 98 die Rüttelglocke 106 vertikal in die in Fig. 1 strichpunktiert zu­ sätzlich dargestellte Betriebsstellung verfahren werden, und zwar wiederum in Anpassung an Art und Materialstärke des Fa­ ches.
Die verschiedenen pneumatischen Stellmotoren werden zweckmäßig mittels elektrisch betätigter Ventile gesteuert. Eine auf eigenen Füßen 134 stehende Hauptsteuer- und Versor­ gungsbox 130 für die Pneumatik ist unter dem Arbeitstisch 2, praktisch in Integration mit diesem, angeordnet. Zusätzlich ist ein in räumlichem Abstand angeordneter Hauptsteuerkasten 132 für die Betätigung und Überwachung aller Stellfunktionen vorge­ sehen.

Claims (27)

1. Verfahren zum Herstellen von Labrazen aus Fachen (30) durch Verfilzen von Wollfasern oder wollfaserhaltigen Faserge­ mischen unter Anfilzen des Kopfes des Faches auf einer koni­ schen Unterstützung (18) und Filzen des Kegelmantels des Faches, dadurch gekennzeichnet, daß das ganze Fach (30) durch Unterdruck auf einer Stützfläche einer konischen Unterstützung (18) gehalten wird und dabei sowohl das Anfilzen des Kopfes des Faches als auch das Filzen des Kegelmantels des Faches in dieser konisch gehal­ tenen Form des Faches vorgenommen werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Filzen des Kegelmantels des Faches (30) in mehreren Schritten vorgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Filzen des Kegelmantels des Faches (30) bei beibehaltener Unterstützung auf der koni­ schen Stützfläche von verschiedener Winkelrichtung in bezug auf die Achse (34) der konischen Unterstützung (18) vorgenommen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Filzen des Kegelmantels des Faches (30) in mehreren Schritten vorgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, daß verschiedene Umfangswinkelab­ schnitte des Faches (30) nacheinander unter schrittweisem Drehen des Faches, vorzugsweise mitsamt seiner Unterstützung (18), gefilzt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an verschiedenen Umfangswinkelabschnitten des Faches (30) gleichzeitig, vorzugsweise diametral gegenüberliegend, gefilzt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Filzen des Kegelmantels des Faches (30) in nur zwei Schritten vorgenommen wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß während des Wechselns des Umfangsbereichs des Filzens an der Kegelmantelfläche des Faches (30) der Unter­ druck an der konischen Unterstützung (18) vorübergehend abge­ schaltet oder vorzugsweise gar ein Überdruck zugeschaltet wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß beim Filzen der Dampf von außen auf die Kegelmantelfläche des Faches (30) geleitet und durch dieses in die Stützfläche der konischen Unterstützung (18) abgesaugt wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß beim Filzen die Stützfläche der konischen Unterstützung (18) stationär angeordnet wird, gegebenenfalls jedoch in Filzpausen um ihre Achse (34) gedreht wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß beim Anfilzen des Kopfes des Faches (30) dessen Kopf glockenförmig übergriffen und unter Drehschwingung um die Achse (34) des Faches bzw. der konischen Unterstützung (18) gerüttelt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß beim Anfilzen des Kopfes des Faches (30) dessen Kopfbereich von außen bedampft wird und daß dabei der Dampf durch den Kopf­ bereich des Faches in die Stützfläche der konischen Unterstüt­ zung (18) abgesaugt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Scheitelbereich des Kopfes des Faches (30) zusätzlich durch eine horizontale Hin- und Herbewegung nachge­ filzt wird, vorzugsweise unter loser Ankopplung der Schwingung der Hin- und Herbewegung an die Rüttelschwingung des Filzens des Kegelmantels des Faches.
12. Vorrichtung zum Herstellen von Labrazen aus Fachen (30) durch Verfilzen von Wollfasern oder wollfaserhaltigen Fasergemischen, mit einer konischen Unterstützung (18) für den Kopf des Faches (30) bei dessen Anfilzen und mit einer mit Dampf beaufschlagbaren Rüttelpreßeinrichtung (56, 106, 88) zum Filzen des Kegelmantels des Faches, insbesondere zum Ausführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,
daß sowohl die konische Unterstützung (18) für den Kopf des Faches (30) als auch eine Preßfläche der Rüttelpreß­ einrichtung (56, 106, 88) von einem innen mit Unterdruck beauf­ schlagbaren perforierten Konus (18) gebildet sind, dessen koni­ sche Außenfläche als konische Stützfläche für das ganze Fach vorgesehen ist,
und daß mindestens ein mit Dampf beaufschlagbarer Rüttelbacken (56) der Rüttelpreßeinrichtung (56, 106, 88) als Rütteleinrichtung für ein auf dem perforierten Konus gehaltenen Fach an dessen Kegelmantel bzw. die konische Außenfläche des Konus anfahrbar ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Anfahrdruck des jeweiligen Rüttelbackens (56) einstell­ bar ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der jeweilige Rüttelbacken (56) parallel zur Kegelmantellinie hin- und herbewegbar ist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, gekennzeichnet durch einen Exzenterantrieb (an 80) für den jeweiligen Rüttelbacken (56).
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Rüttelbacken (56) von ver­ schiedener Richtung in bezug auf die Achse (34) des Konus (18) an den Kegelmantel des Faches (30) bzw. die konische Außenflä­ che des Konus anfahrbar sind.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein diametral in bezug auf die Achse (34) des Konus (18) gegenüberliegendes Paar von synchron bewegbaren Rüt­ telbacken (56) vorgesehen ist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Rüttelbacken (56) konstante Winkelstellung zur Achse der konischen Unterstützung haben und daß die konische Unterstützung (18) um ihre Achse (34) verdrehbar ist.
19. Vorrichtung nach Anspruch 17, gekennzeichnet durch zwei Paare von Rüttelbacken (56), die gegenüber dem benachbar­ ten Rüttelbacken jeweils um 90° in bezug auf die Achse (34) des Konus (18) versetzt sind.
20. Vorrichtung nach den Ansprüchen 17 und 18, gekenn­ zeichnet durch nur ein Paar diametral gegenüberliegender Rüt­ telbacken (56).
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Konus (18) beim Rütteln stationär angeordnet ist.
22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfläche des Konus (18) glatt ausgebildet ist.
23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßfläche (58) des jeweiligen Rüttelbackens (56) glatt ausgebildet ist.
24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 23, gekennzeichnet durch eine in Drehschwingung versetzbare und mit Dampf beaufschlagbare Rüttelglocke (106) für das Anfilzen des Kopfes des Faches (30).
25. Vorrichtung nach Anspruch 24, gekennzeichnet durch einen mit Dampf beaufschlagbaren zusätzlichen Flachpreßkopf (88), der horizontal am Scheitel des Kopfes eines auf dem Konus (18) gehaltenen Faches (30) hin und her schwingbar ist und vorzugsweise eine etwas gewölbte Arbeitsfläche (90) aufweist.
26. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Flachpreßkopf (88) an einem Rüttelbacken (56), vorzugs­ weise ausschwenkbar, angelenkt ist.
27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 26, gekennzeichnet durch eine Steuereinrichtung (130, 132) für den im Konus (18) angelegten Druck, mittels derer Unterdruck beim Wechsel des Rüttels von einem Rüttelbacken (56) auf einen ande­ ren abschaltbar und vorzugsweise in der Abschaltphase Überdruck anlegbar ist.
DE19914127415 1990-08-24 1991-08-19 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von labrazen aus fachen Withdrawn DE4127415A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914127415 DE4127415A1 (de) 1990-08-24 1991-08-19 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von labrazen aus fachen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9012198U DE9012198U1 (de) 1990-08-24 1990-08-24
DE19914127415 DE4127415A1 (de) 1990-08-24 1991-08-19 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von labrazen aus fachen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4127415A1 true DE4127415A1 (de) 1992-02-27

Family

ID=25906503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914127415 Withdrawn DE4127415A1 (de) 1990-08-24 1991-08-19 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von labrazen aus fachen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4127415A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107455830A (zh) * 2017-08-08 2017-12-12 合肥布竹梦依服装贸易有限公司 一种帽子生产用定型装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107455830A (zh) * 2017-08-08 2017-12-12 合肥布竹梦依服装贸易有限公司 一种帽子生产用定型装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2407941A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum handhaben von stoffstuecken
DE2553948A1 (de) Ruettelvorrichtung, insbesondere fuer eine traubenlesemaschine
DE2130642C3 (de) Näheinrichtung zur Herstellung von paspelierten Öffnungen, insbesondere von Taschenschlitzen in Oberbekleidungen
DE4302094B4 (de) Antriebseinrichtung für den Drückerfuß einer Näh- oder Stickmaschine
EP1233096A2 (de) Vielnadelkettenstichnähmaschine und Verfahren zur Ausbildung eines Nähmusters in einem Nähgut
DE1435101A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Textilerzeugnisses
DE4127415A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von labrazen aus fachen
EP1418259B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Warten von Aggregaten einer Spinnmaschine
DE3823264A1 (de) Automat zum daempfen und schneiden gestrickter stoffe
DE102009036988A1 (de) Verfahren zum Nähen eines Nähguts
DE10125108B4 (de) Vielnadelkettenstichnähmaschine und Verfahren zur Ausbildung eines Nähmusters in einem Nähgut
DE2936576A1 (de) Eimer
DE2951183C2 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung einer vorentwässerten Fasersuspension
DE2420080C2 (de) Plissiervorrichtung
DE1585197A1 (de) Pneumatische Abzugvorrichtung fuer Rundstrickmaschinen zum Herstellen von Struempfen,Socken u.dgl.
DE649788C (de) Geschirrwaschmaschine
DE3417064C2 (de) Vorrichtung zum Behandeln der freien Fadenkette mittels Saugzug und Druckluft an den Enden des mit einer Kettenstichnähmaschine genähten Saumes
DE102018118884A1 (de) Vorrichtung zur Entwässerung einer nassgelegten Vliesstoffbahn
DE3827839C2 (de)
DE2624015A1 (de) Abtrennvorrichtung fuer vorgarn in textilmaschinen
DE1037240B (de) Naehmaschine
DE367529C (de) Schlaegeranordnung fuer Wollkaemmaschinen
DE3433214A1 (de) Automatisches verfahren und vorrichtung zum aufnaehen von gekruemmten kanten von stoffteilen auf kleidungsstuecken
CH717419A2 (de) Getriebeeinheit einer Kämmmaschine und Kämmmaschine mit Getriebeeinheit.
DE832844C (de) Naehmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee