DE412719C - Sicherung gegen Gasentnahme bei falschem Anschluss fuer Gasmesser mit Schiebersteuerung - Google Patents

Sicherung gegen Gasentnahme bei falschem Anschluss fuer Gasmesser mit Schiebersteuerung

Info

Publication number
DE412719C
DE412719C DEK89983D DEK0089983D DE412719C DE 412719 C DE412719 C DE 412719C DE K89983 D DEK89983 D DE K89983D DE K0089983 D DEK0089983 D DE K0089983D DE 412719 C DE412719 C DE 412719C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
guide
gas
protection against
incorrect connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK89983D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elster Kromschroeder GmbH
Original Assignee
G Kromschroeder AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G Kromschroeder AG filed Critical G Kromschroeder AG
Priority to DEK89983D priority Critical patent/DE412719C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE412719C publication Critical patent/DE412719C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F3/00Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow
    • G01F3/02Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement
    • G01F3/20Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement having flexible movable walls, e.g. diaphragms, bellows
    • G01F3/22Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement having flexible movable walls, e.g. diaphragms, bellows for gases

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

  • Sicherung gegen Gasentnahme bei falschem Anschluß für Gasmesser mit Schiebersteuerung. Gasmesser mit Schiebersteuerung sind in der Regel mit einem Sperrzahn versehen, der die Umdrehung der Steuer- oder Kurbelwelle nur in zulässiger Drehrichtung gestattet, also den Gasmesser und das Zählwerk zum Stillstand bringt, wenn der Gasmesser verkehrt angeschlossen ist. Doch sichert diese Einrichtung das Gaswerk gegen unberechtigte Gasentnahme nur so lange, wie ein gewisser Gasdruck nicht überschritten wird, dessen Größe vom Schiebergewicht abhängt.
  • Will man, um die Reibung in zulässiger Größe zu halten, dieses Gewicht nicht erhöhen, so versagt die genannte Einrichtung, weil bei entsprechend hohem Gasdruck die Schieber abgehoben werden. Gemäß der Erfindung soll die hierdurch möglich werdende ungezählte Gasentnahme bei falschem Anschluß dadurch verhindert werden, daß für die Schieber eine-einstellbare Gegenführung unter Zwischenschaltung eines rollenden Maschinenelementes (Kugel, Rolle) zwischen Schieber und Führung vorgesehen wird. Hierdurch werden unter allen Umständen die Schieber am Abklappen gehindert, ohne daß die Reibung bei Normallauf irgendwie vermehrt wird.
  • Bekanntlich sind in der Regel die Schieber mit je einem Führungsdraht versehen, der durch Löcher in zwei Führungen hindurchgeht und den Schieber gerade führt sowie bei Beförderung des Gasmessers den Schieber auf dem Sitz hält.
  • Diese Drähte halten zwar auch den Schieber auf dem Sitz, indem er nicht vollkommen abgehoben werden kann, reichen aber allein nicht aus, bei verkehrt angeschlossenem Gasmesser die Gasentnahme zu verhindern. 1Zan kann dieser Einrichtung nicht die erforderliche Genauigkeit geben, sondern die Drähte müssen mit Rücksicht auf die 1Zengenherstellung erhebliches Spiel in den Führungen haben. Wollte man dieses Spiel beseitigen, so würde unzulässige Reibung und damit erhöhter Betriebswiderstand die Folge sein, und zwar höher als eichamtlich zugelassen ist.
  • Mit der Gegenführung nach der Erfindung unter Zwischenschaltung eines rollenden Maschinenteiles kann man die Führungsdrähte beibehalten und hat doch eine vollkommene Sicherheit gegen Abklappen, da die fast reibungslose Gegenführung so eingestellt werden kann, daß sie praktisch kein Spiel oder doch nur ganz winziges, für die unrechtmäßige Gasentnahme gar nicht in Frage kommendes, aufweist.
  • Die Gegenführung kann, wenn mehrere Rollenkörper hintereinander angewendet werden, auch die oben erwähnte Drahtführung ersetzen, d. h. es bedarf dann dieser gar nicht mehr.
  • Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele dargestellt. Das erste in Abb. i in Teilansicht, in Abb.2 als Schnitt nach Linie a-b von Abb. i und in Abb. 3 als Aufsicht. Das zweite in Abb. q. in Teilansicht arid in Abb. 5 als Endansicht darauf.
  • In beiden Fällen ist i der Schiebersitz, der Schieber, 3 der Führungsdraht, ,4 ist gemäß Abb. i das Führungsgestell, durch das der Draht 3 mit Spiel tritt. Der von der Schieberstange 5 bewegte Schieber 2 trägt bei dem ersten Ausführungsbeispiel auf seinem Rücken ein rollendes Maschinenelement 7, das bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Kugel ausgebildet ist. Die Gegenführung besteht in einem Balken 6, der in Langlöchern 8 der Führung q. durch Klemmschrauben einstellbar und ausrichtbar ist.
  • Es kann somit der Abstand der Führungsbahn des Balkens 6 ganz genau parallel zum Schieberspiegel eingestellt werden, und in so genauer Entfernung, daß praktisch der Rollkörper 7 kein Spiel oder doch nur etwa o,oi mm Spiel hat.
  • Benutzt man, wie es das Ausführungsbeispiel angibt, als Rollkörper eine Kugel, so ist der Balken 6 sowohl wie der Schieberrücken je mit einer Laufnut zu versehen.
  • Die Einstellbarkeit durch Langlöcher kann auch auf andere Weise, z. B. durch Stellschrauben, erfolgen. Wegen der genauen Einstellbarkeit wird der Schieber 2 nicht etwa auf den Schieberspiegel besonders angedrückt, es wird also die Reibung zwischen Schieber und Schieberspiegel nicht vergrößert und trotzdem schädliches Abheben des Schiebers verhindert.
  • Wendet man zwei Rollkörper hintereinander an, so wird der Führungsdraht 3 überflüssig.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Abb. 4 und 5 sind Rollen 9 statt der Kugeln verwendet. Diese liegen entweder, wie es die Darstellung zeigt, an dem Führungsdraht 3, oder an einer geeigneten Stelle des Schiebers 2 an. Auch in diesem Falle müssen die Rollenlager io genau einstellbar sein.
  • Die in obigem beschriebenen Einrichtungen sind nicht nur bei falschem Anschluß des Gasmessers, sondern auch bei richtigem Anschluß vorteilhaft, da sie auf alle Fälle das Abheben der Schieber und infolgedessen das Durchströmen des urigemessenen Gases verhüten.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Sicherung gegen Gasentnahme bei falschem Anschluß für Gasmesser mit Schiebersteuerung, gekennzeichnet durch eine einstellbare Gegenführung für die Schieber unter Zwischenschaltung eines rollenden Maschinenelementes (Kugel, Rolle) zwischen Schieber und Führung.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Schiebers (2) eine Führungsbrücke (6) senkrecht in einem solchen Abstand eingestellt ist, daß der Rollkörper (7) sowohl mit dem Schieber als auch mit der Führungsbrücke in Anlage ist oder doch nur winziges Spiel beläßt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Führungsbrücke (6) als auch der Schieberspiegel in gleicher senkrechter Ebene liegende Laufnuten für den Rollkörper aufweisen.
  4. Vorrichtung nach den Ansprüchen oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Rollkörper hintereinander liegen, wodurch dann die übliche Drahtführung überflüssig wird.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Abrollkörper senkrecht zum Schieber einstellbar gelagert aber nicht wanderfähig sind und der Schieber mit einem Ausleger abrollt.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieberspiegel vor und hinter der Schieberbahn senkrecht einstellbare Rollen (9) trägt, gegen die der Führungsdraht (3) des Schiebers anliegt.
DEK89983D 1924-06-20 1924-06-20 Sicherung gegen Gasentnahme bei falschem Anschluss fuer Gasmesser mit Schiebersteuerung Expired DE412719C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK89983D DE412719C (de) 1924-06-20 1924-06-20 Sicherung gegen Gasentnahme bei falschem Anschluss fuer Gasmesser mit Schiebersteuerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK89983D DE412719C (de) 1924-06-20 1924-06-20 Sicherung gegen Gasentnahme bei falschem Anschluss fuer Gasmesser mit Schiebersteuerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE412719C true DE412719C (de) 1925-04-27

Family

ID=7236691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK89983D Expired DE412719C (de) 1924-06-20 1924-06-20 Sicherung gegen Gasentnahme bei falschem Anschluss fuer Gasmesser mit Schiebersteuerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE412719C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2464499A (en) * 1944-08-24 1949-03-15 Rockwell Mfg Co Sliding reciprocating valve for expansible chamber meters

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2464499A (en) * 1944-08-24 1949-03-15 Rockwell Mfg Co Sliding reciprocating valve for expansible chamber meters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1923762A1 (de) Einrichtung zur UEberpruefung und/oder zum Ausrichten von Eisenbahngeleisen
DE2623526B1 (de) Gekapselte Messeinrichtung
DE412719C (de) Sicherung gegen Gasentnahme bei falschem Anschluss fuer Gasmesser mit Schiebersteuerung
DE2547731C3 (de) Justiervorrichtung zum Ausrichten von Türrahmen, Fensterblendrahmen o.dgl. in einer Wandöffnung
DE3838990C1 (de)
CH431926A (de) Verfahren zum Schliessen der Profilleisten eines Verschlusses einer flexiblen Kunststoffverpackung
CH397262A (de) Präzisionswaage
DE1926711C3 (de) Fadenreiniger
DE826201C (de) Vorrichtung zum Messen des Walzenspaltes an Kalandern und Walzwerken
DE4221519C2 (de) Schablone zur Formkontrolle umgeformter Bleche, insbes. von Schiffbauplatten
DE952524C (de) Ziehmatrize fuer Halbzeug, z.B. Profilstangen, mit mehreren, in einzelnen gabelfoermig ausgebildeten Aufnahmestuecken frei drehbar gelagerten Walzen
DE2749539A1 (de) Einrichtung zur kontrolle der ausrichtung der rollen in bogenstranggiessanlagen
DE2559971C3 (de) Schubladenführung
DE362260C (de) Schienenbiegevorrichtung mit drei Druckrollen
DE1204427B (de) Vorrichtung zum Messen der Spannung in einer ueber eine gekruemmte, mit Bohrungen versehene Flaeche zu fuehrende Bahn
DE1774574A1 (de) Pruefzahl-Vorrichtung
DE1881305U (de) Vorrichtung zur dickenmessung laufender materialbahnen.
DE695578C (de) Muenzpruefer, insbesondere fuer Automaten
CH437575A (de) Vorrichtung zum Einstellen des Abstandes von Elementen einer Gitterschweissmaschine
DE493818C (de) Elektrische Fehlermelde- und Ausrueckvorrichtung fuer Strick- und Wirkmaschinen
DE1098966B (de) Vorrichtung zum Einstellen des Walzenabstandes an Falzmaschinen fuer Papierbogen
DE757565C (de) Ausziehbarer Schliesssteg fuer Drucksatz mit Grobeinstellung durch Verzahnung und Feinstellschraube
CH257503A (de) Klemmvorrichtung zum Festhalten von langgestreckten Körpern.
DE1260193B (de) Dynamometer
DE700673C (de) nfilmgeraeten