DE362260C - Schienenbiegevorrichtung mit drei Druckrollen - Google Patents

Schienenbiegevorrichtung mit drei Druckrollen

Info

Publication number
DE362260C
DE362260C DEB99522D DEB0099522D DE362260C DE 362260 C DE362260 C DE 362260C DE B99522 D DEB99522 D DE B99522D DE B0099522 D DEB0099522 D DE B0099522D DE 362260 C DE362260 C DE 362260C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure rollers
bending device
rollers
rail bending
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB99522D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FAHRENDELLER HUETTE
Heintzmann & Dreyer
Bochumer Eisenhuette Heintzmann GmbH and Co KG
Original Assignee
FAHRENDELLER HUETTE
Heintzmann & Dreyer
Bochumer Eisenhuette Heintzmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAHRENDELLER HUETTE, Heintzmann & Dreyer, Bochumer Eisenhuette Heintzmann GmbH and Co KG filed Critical FAHRENDELLER HUETTE
Priority to DEB99522D priority Critical patent/DE362260C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE362260C publication Critical patent/DE362260C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B31/00Working rails, sleepers, baseplates, or the like, in or on the line; Machines, tools, or auxiliary devices specially designed therefor
    • E01B31/02Working rail or other metal track components on the spot
    • E01B31/08Bending, e.g. for straightening rails or rail joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Straightening Metal Sheet-Like Bodies (AREA)

Description

  • Schienenbiegevorrichtung mit drei Druckrollen. Für den Gebrauch unter Tage sind Vorrichtungen zum Biegen der Schienen bekannt, die aus einem die Schienen an zwei Stellen fassenden Gestell bestehen, während durch Ausübung eines Drucks in der Mitte ein Biegen der Schiene herbeigeführt werden kann; da letzteres mehr ein Knicken ist, so enthalten die Krümmungen in den Gleisen derartige Unregelmäßigkeiten, daß leicht ein Entgleisen der Wagen eintritt. Hinsichtlich der Genauigkeit der erzielten Krümmung wäre jedenfalls eine nach dem Dreiwalzensystem arbeitende Vorrichtung vorzuziehen. Die Erfindung betrifft nun eine derartige Biegemaschine, welche durch besondere Bauart den Gebrauch dieses Systems unter den ungünstigen unter Tage herrschenden Arbeitsverhältnissen ermöglicht. Die Maschine weist eine wagerechte, etwas tiefer als Tischhöhe liegende Platte auf, auf deren Oberseite sich drei Walzen befinden, deren Wellen senkrecht stehen. Die Walzen sind in Anpassung an das Schienenprofil in der Achsenrichtung kurz ausgebildet und sollen weiterhin mit »Druckrollen« bezeichnet werden. Die zu biegende Schiene kann infolge dieser Bauart in wagerechter Lage von oben her zwischen die Druckrollen eingelegt und nach dem Walzen wieder .aus der Vorrichtung nach oben herausgenommen werden, was besonders bei den engen Verhältnissen unter Tage bequem ausführbar ist. Um. den Wellen der Druckrollen an ihrem oberen Ende einen Halt zu geben, laufen sie dort in Lagern), welche in Bügeln sitzen, die von dort nach außen zur genannten wagerechten Platte verlaufen, also das Einlegen und Herausnehmen der Schienen nicht behindern. Dicht unterhalb der wagerechten Platte sind auf die Wellen der Walzen die zugehörigen A.ntriebzahnräder aufgekeilt, so daß die ganze aus Druckrollen, wagerechter Platte und Zahnrädern bestehende Vorrichtung eine flache und niedrige Bauart aufweist. Die mittlere Druckrolle ist senkrecht zur Längsrichtung verschieblich. Alle drei Druckrollen sind durch Zahnräder angetrieben.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgedankens in Abb. i im Aufriß, in Abb. a im Querschnitt und in Abb. 3 im Grundriß wiedergegeben. Abb. q. zeigt eine Weiterbildung.
  • Die als Gestell dienende Platte a ist durch ein Radgestell b fahrbar und trägt die beiden festen Druckrollen c, d, die in bügelförmigen Gehäusen e, e gelagert sind, so daß die Zapfen f, f eine zweiseitige Abstützung erfahren. Auf den auf der Unterseite der Platte a. vorstehenden Zapfen sind die Stirnräder g aufgekeilt. Die mittlere Druckrolle h führt sich in einem Schlitz i der Platte a und kann mittels einer Druckschraube k, die sich in einem festen Bock 1 abstützt, verstellt werden. Das auf der Achse in der verschieblichen Druckrolle h sitzende Stirnrad iz kämmt mit den Rädern g, g, und zwar mit überhöhtenZähnen, derart, daß eine gewisse gegenseitige Verschiebung zueinander möglich ist. Der Antrieb des Rades iz erfolgt durch das Ritzel o, das von einer Achse p d furch .die Hebel q gedreht wird. Dias Lager der Achse p ist mit der Rolle dz zu einem einheitlichen Stück verbunden und nimmt an der Verschiebung mit teil.
  • Mit der beschriebenen Einrichtung sind die gestellten Anforderungen insofern erfüllt, als mit Hilfe einer leichten und einfachen, daher auch billigen Vorrichtung ein genaues Biegen der Schienen für derartige, mehr untergeordnete Zwecke bequem durchgeführt werden kann, ohne daß auch die Handhabung unter den beschränkten Raiumverhältnissen unter Tage behindert würde.
  • Handelt es sich ün das Wiedergeradebiegen sehr krummer Schienen, so kommt man unter Umständen mit der Verstellung der mittleren Druckwalze (h) nicht aus. Zu diesem Zwecke empfiehlt es sich, auch die beiden Gegenwalzen oder doch wenigstens eine derselben für sich eigens, verstellbar zu machen. Damit nun wiederum. dies ohne störende Beeinträchtigung des Zahneingriffs s möglich ist, wird die Verstellbarkeit der Gegenwalzen ungefähr im tangentialen Sinne zu der Druckrolle (h) vorgesehen. Dies kann, entweder dadurch gemacht werden, daß die eine Rolle c in außerachsigen Lagerbüchsen y gelagert wird, oder die Rolle d ist in einem Schlitten s, der finit einer Schraube t verstellt wird, verschiebbar.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRÜcHE: i. Schienenbiegevorrichtung mit drei Druckrollen, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren festen Druckrollen (c, d) mit der mittleren verstellbaren Druckrolle (h) in gegen die Schienenrichtung offenen Bügeln (e) auf der Oberseite einer Platte (a) gelagert sind, während das Verbindungsgctriebe der Druckrollen auf der Unterseite der Platte (a) eingeordnet ist. a. Schienenbiegevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Rollen gegen die mittlere verstellbare Rolle tangential verstellbar sind.
DEB99522D 1921-04-26 1921-04-26 Schienenbiegevorrichtung mit drei Druckrollen Expired DE362260C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB99522D DE362260C (de) 1921-04-26 1921-04-26 Schienenbiegevorrichtung mit drei Druckrollen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB99522D DE362260C (de) 1921-04-26 1921-04-26 Schienenbiegevorrichtung mit drei Druckrollen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE362260C true DE362260C (de) 1922-10-23

Family

ID=6989647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB99522D Expired DE362260C (de) 1921-04-26 1921-04-26 Schienenbiegevorrichtung mit drei Druckrollen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE362260C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108532386A (zh) * 2018-06-29 2018-09-14 中车建设工程有限公司 一种移动式钢轨弯曲机

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108532386A (zh) * 2018-06-29 2018-09-14 中车建设工程有限公司 一种移动式钢轨弯曲机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE362260C (de) Schienenbiegevorrichtung mit drei Druckrollen
DE1427882C3 (de) Einrichtung zum Geradeführen von Blechband zwischen den Gerüsten eines Walzwerkes
DE731187C (de) Kontinuierliches Draht- und Feineisenwalzwerk
DE621238C (de) Stauchwalzwerk
DE764163C (de) Blechrichtmaschine
DE715601C (de) Kontinuierliches Mehrkaliberwalzwerk mit abwechselnd waagerecht und senkrecht angeordneten Duogeruesten
DE588341C (de) Kant- und Verschiebevorrichtung fuer Walzgut von verschiedenen Querschnitten
DE508210C (de) Maschine zum Richten von Rohren, Rundstangen u. dgl. mittels Schraegwalzen
DE3113753A1 (de) Dreiwalzenbiegemaschine
DE413365C (de) Vorrichtung an Walzwerken zum Verschieben und Kanten der Bloecke
DE874745C (de) Anlage zur Herstellung von Drillwulststaehlen durch Walzen und unmittelbar anschliessendes Verdrillen
DE365533C (de) Revolverblechwalzwerk
DE550634C (de) Von zwei geschlossenen und im oberen Teile erweiterten Staendern gebildetes Walzgeruest mit Doppelkeilanstellung
DE466325C (de) Wellenrichtvorrichtung zur Verwendung auf Drehbaenken
DE412719C (de) Sicherung gegen Gasentnahme bei falschem Anschluss fuer Gasmesser mit Schiebersteuerung
DE431638C (de) Schraegwalzwerk
DE426530C (de) Rollgang
DE463892C (de) Anstellvorrichtung fuer Rohrreduzierwalzwerke
DE547634C (de) Vorrichtung zum Geraderichten von Schussfaeden
DE527186C (de) Glasziehmaschine zur Ausfuehrung der Verfahrens
DE507984C (de) Maschine zum Abkanten von Blechen und zum Biegen von Metallblechen z.B. fuer Transformatoren
DE864623C (de) In der Hoehe verstellbarer Tisch
DE927914C (de) Ringspinn- oder Ringzwirnmaschine
DE935361C (de) Lagerung fuer die Walzen von Walzwerken
DE709273C (de) Wechselrahmen fuer die Walzen von Walzgeruesten