DE4122055C2 - Plasmaanzeigefeld - Google Patents

Plasmaanzeigefeld

Info

Publication number
DE4122055C2
DE4122055C2 DE4122055A DE4122055A DE4122055C2 DE 4122055 C2 DE4122055 C2 DE 4122055C2 DE 4122055 A DE4122055 A DE 4122055A DE 4122055 A DE4122055 A DE 4122055A DE 4122055 C2 DE4122055 C2 DE 4122055C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plasma display
anodes
barrier
display panel
cathodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4122055A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4122055A1 (de
Inventor
Dae-Il Kim
Seung-Woo Lee
Yong-Ho Gweon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung SDI Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electron Devices Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR1019900010033A external-priority patent/KR920003382A/ko
Priority claimed from KR1019900010096A external-priority patent/KR920003385A/ko
Application filed by Samsung Electron Devices Co Ltd filed Critical Samsung Electron Devices Co Ltd
Publication of DE4122055A1 publication Critical patent/DE4122055A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4122055C2 publication Critical patent/DE4122055C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J17/00Gas-filled discharge tubes with solid cathode
    • H01J17/38Cold-cathode tubes
    • H01J17/48Cold-cathode tubes with more than one cathode or anode, e.g. sequence-discharge tube, counting tube, dekatron
    • H01J17/49Display panels, e.g. with crossed electrodes, e.g. making use of direct current
    • H01J17/492Display panels, e.g. with crossed electrodes, e.g. making use of direct current with crossed electrodes

Landscapes

  • Gas-Filled Discharge Tubes (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Plasmaanzeigefeld mit einem vorderen und einem hinteren Substrat, die in einem bestimmten Abstand voneinander angeordnet sind, streifenförmigen Kathoden, die auf einem der Substrate angeordnet sind, mehreren Sperrste­ gen, die parallel zueinander zwischen den beiden Substraten und orthogonal zu den Kathoden angeordnet sind, und mehreren strei­ fenförmigen Anoden, die in der Mitte der Sperrstege eingebettet sind und dadurch im Abstand von beiden Substraten gehalten sind.
Bei einem derartigen aus JP 62-249334 A in: Patents Abstract of Japan, Section E, Vol. 12 (1988) No. 124 (E-601) bekannten Plasmaanzeigefeld sind die Anoden teilweise in die Sperrstege so eingebettet, daß sie mit einem Teil ihrer dem vorderen Substrat zugewandten Streifenoberfläche zum Entladungsraum freiliegen. Das hat zur Folge, daß die Anoden von der Vordersei­ te des Plasmaanzeigefeldes sichtbar sind, und demzufolge die Luminanz nicht unabhängig davon ist, von welcher Richtung aus das Anzeigefeld betrachtet wird.
Die der Erfindung zugrundliegende Aufgabe besteht daher darin, das Plasmaanzeigefeld der eingangs genannten Art so aus­ zubilden, daß es eine gleichmäßige Luminanz unabhängig davon zeigt, von welcher Richtung es betrachtet wird.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Anoden als Einlageschichten in die Sperrstege so eingebettet sind, daß sie im wesentlichen nur mit einer Seitenkantenfläche zum Entladungsraum freiliegen und an dieser Seitenkantenfläche mit der Flanke der Sperrstege fluchten.
Dadurch, daß bei dem erfindungsgemäßen Plasmaanzeigefeld die Anoden mit ihren Seitenkantenflächen mit den Flanken der Sperrstege bündig abschließen, sind sie von außen, d. h. von der Seite des vorderen Substrates, die die Betrachtungsseite ist, unsichtbar, so daß sich die gewünschte gleiche und gleichmäßige Luminanz ergibt, gleichgültig aus welcher Richtung das Plasmaan­ zeigefeld betrachtet wird.
Im folgenden wird anhand der zugehörigen Zeichnung ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Teilansicht des Ausführungs­ beispiels und
Fig. 2 eine Schnittansicht des in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiels.
Wie es in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist, umfaßt das erfindungsgemäße Plasmaanzeigefeld Bauteile, die es mit üblichen Plasmaanzeigefeldern gemeinsam hat.
Das heißt, daß mehrere Sperrstege 300 mit bestimmter Höhe parallel zueinander ausgebildet sind, die als Abstandsstücke oder Abstandshalter zwischen einem oberen und einem hinteren Substrat 100 und 200 dienen, die in einem bestimmten Abstand von­ einander angeordnet sind. Eine Anode 400, die parallel zu ande­ ren Anode angeordnet ist, ist längs einer Seite in der Mitte jedes Sperrsteges 300 so eingebettet, daß nur ihre Kantenfläche zum Entladungsraum freiliegt. Eine Gruppe von Kathoden 500 ist streifenförmig an der Innenfläche des hinteren Substrates 200 so angeordnet, daß die Kathoden 500 die Anoden 400 unter einem rechten Winkel kreuzen.
Jede Anode 400, die in den mittleren Teil jedes Sperrsteges 300 eingebettet ist, wird im Verlauf der Bildung des Sperrsteges 300 durch Siebdruck ausgebildet. Im ersten Schritt wird ein grob bearbeiteter Sperrsteg dadurch ausgebildet, daß mehrere Einzel­ schichten auf der Innefläche des vorderen Substrates 100 durch Siebdruck übereinander ausgebildet werden. Danach wird eine Anode 400 aus einer leitenden Nickelpaste auf dem grob bearbei­ teten isolierenden Steg ausgebildet. Die Anode 400 fluchtet mit einer Flanke des grob bearbeiteten Sperrsteges oder steht nur etwas davon vor. Der isolierende Steg 300 wird anschließend dadurch vollendet, daß nacheinander mehrere Einzelschichten über der Anode 400 übereinander ausgebildet werden.
Eine Gruppe von Kathoden 500 wird auf dem hinteren Substrat 200 gleichfalls aus einer leitenden Nickelpaste durch Siebdruck, d. h. über ein Verfahren ausgebildet, das auch für die Ausbil­ dung der Sperrstege 300 und der Anoden 400 benutzt wird.
Das erfindungsgemäße Plasmaanzeigefeld zeichnet sich da­ durch aus, daß die Anoden 400, die für eine Gasladungswechsel­ wirkung mit den Kathoden 500 sorgen, von dem vorderen Substrat 100 um eine bestimmte Strecke dadurch getrennt sind, daß sie im mittleren Teil der Sperrstege 300 jeweils angeordnet sind, die dazu vorgesehen sind, ein Nebensprechen zu vermeiden. Dement­ sprechend kann das gesamte Entladungslicht, das im Zwischenraum zwischen den Anoden 400 und den Kathoden 500 erzeugt wird, zwi­ schen den Sperrstegen hindurch und durch den Lichtübertragungs­ bereich des vorderen Substrates 100 gehen, da das Entladungslicht im Gegensatz zu herkömmlichen Plasmaanzeigefeldern ohne Störung durch die Anoden ausgesandt wird.
Das hat zur Folge, daß keine Lichtverluste aufgrund der Anoden auftreten und die Bildluminanz, gesehen von der Vorder­ seite des vorderen Substrates 100, besser ist. Besonders bemer­ kenswert ist die gleichmäßige Luminanz unabhängig davon, von welcher Richtung aus das Anzeigefeld betrachtet wird.

Claims (1)

  1. Plasmaanzeigefeld mit
    • - einem vorderen und einem hinteren Substrat (100, 200), die in einem bestimmten Abstand voneinander angeordnet sind,
    • - streifenförmigen Kathoden (500), die auf einem der Substrate (200) angeordnet sind,
    • - mehreren Sperrstegen (300), die parallel zueinander zwi­ schen den beiden Substraten (100, 200) und orthogonal zu den Kathoden (500) angeordnet sind, und
    • - mehreren streifenförmigen Anoden (400), die in der Mitte der Sperrstege (300) eingebettet sind und dadurch im Abstand von beiden Substraten (100, 200) gehalten sind,
      dadurch gekenn­ zeichnet, daß
    • - die Anoden (400) als Einlageschichten in die Sperrstege (300) so eingebettet sind, daß sie im wesentlichen nur mit einer Seitenkantenfläche zum Entladungsraum freiliegen und an dieser Seitenkantenfläche mit der Flanke der Sperrstege (300) fluchten.
DE4122055A 1990-07-03 1991-07-03 Plasmaanzeigefeld Expired - Fee Related DE4122055C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019900010033A KR920003382A (ko) 1990-07-03 1990-07-03 플라즈마 표시소자
KR1019900010096A KR920003385A (ko) 1990-07-04 1990-07-04 플라즈마 표시소자

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4122055A1 DE4122055A1 (de) 1992-01-16
DE4122055C2 true DE4122055C2 (de) 1996-02-01

Family

ID=26628288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4122055A Expired - Fee Related DE4122055C2 (de) 1990-07-03 1991-07-03 Plasmaanzeigefeld

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5229685A (de)
JP (1) JPH04229931A (de)
DE (1) DE4122055C2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05216415A (ja) * 1992-02-04 1993-08-27 Sony Corp プラズマアドレス電気光学装置
US5461279A (en) * 1992-09-10 1995-10-24 Sanyo Electric Co. Ltd. Flat fluorescent lamp having a luminescent surface with a diffusion groove
SG64844A1 (en) * 1994-07-21 1999-05-25 Sony Corp Plasma-addressed display device
KR960019415A (ko) * 1994-11-23 1996-06-17 윤종용 플라즈마 표시 패널
US5984747A (en) * 1996-03-28 1999-11-16 Corning Incorporated Glass structures for information displays
KR20050101427A (ko) * 2004-04-19 2005-10-24 삼성에스디아이 주식회사 플라즈마 디스플레이 패널
KR20050104269A (ko) 2004-04-28 2005-11-02 삼성에스디아이 주식회사 플라즈마 디스플레이 패널
KR20050110906A (ko) * 2004-05-20 2005-11-24 삼성에스디아이 주식회사 플라즈마 디스플레이 패널
JP2006018259A (ja) * 2004-06-30 2006-01-19 Samsung Sdi Co Ltd プラズマディスプレイパネル
JP2006018258A (ja) * 2004-06-30 2006-01-19 Samsung Sdi Co Ltd プラズマディスプレイパネル
KR100578983B1 (ko) 2004-11-15 2006-05-12 삼성에스디아이 주식회사 플라즈마 디스플레이 패널
KR100603410B1 (ko) 2005-01-20 2006-07-20 삼성에스디아이 주식회사 플라즈마 디스플레이 패널

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57118348A (en) * 1981-01-13 1982-07-23 Sony Corp Electric-discharge displayer
US4423352A (en) * 1981-07-02 1983-12-27 Mitani Electronics Industry Corp. Panel type display apparatus
JPS62249334A (ja) * 1986-04-23 1987-10-30 Hitachi Ltd 直流ガス放電型デイスプレイパネル
KR910004346Y1 (ko) * 1988-09-16 1991-06-29 삼성전관 주식회사 보조전극을 설치한 플라즈마 표시소자

Also Published As

Publication number Publication date
DE4122055A1 (de) 1992-01-16
US5229685A (en) 1993-07-20
JPH04229931A (ja) 1992-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2363243C2 (de) Gasentladungs-Anzeigevorrichtung
DE2516757C2 (de) Gasentladungs-Anzeigevorrichtung
DE4122055C2 (de) Plasmaanzeigefeld
DE60016995T2 (de) Plasma-Anzeigetafel
DE2506773A1 (de) Gasentladungs-wiedergabefeld
DE2922166C2 (de)
DE2848508C2 (de) Flüssigkristall-Anzeigetafel
DE2731008C2 (de)
DE4120408A1 (de) Plasmaanzeigefeld
DE2840772B2 (de) Mehrschichtige Flüssigkristall-Anzeigeeinrichtung mit Matrix-Elektrodenmuster
DE4135967A1 (de) Plasmaanzeigefeld und verfahren zu seiner herstellung
DE3200670C2 (de)
DE2044224C3 (de) Gasentladungsanzeigevorrichtung
DE2535959A1 (de) Baukonstruktion
DE2057362C3 (de) Elektrolumineszente Anzeigeeinrichtung
DE2457750A1 (de) Anzeigetafel
DE4122056C2 (de) Plasmaanzeigefeld
DE2239446B2 (de) Verfahren unter verwendung einer anzeige-, speicher- oder aufzeichnungsvorrichtung
DE2421512A1 (de) Gasentladungs-anzeigetafel und verfahren zu ihrer herstellung
DE4129268A1 (de) Plasmaanzeigefeld
EP0109010A2 (de) Flache Bildwiedergabevorrichtung
DE2362821A1 (de) Gasentladungs-anzeigevorrichtung
DE2334684A1 (de) Gasentladungs-anzeigetafel, in der fuer die bildpunkte verschiedene lichtintensitaetswerte gewaehlt werden koennen
DE69911093T2 (de) Wechselstrom Plasma-Anzeigetafel
DE2407424B2 (de) Elektronenvervielfacher

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee