DE4121618A1 - Kunststoff-verschluss fuer behaelter - Google Patents

Kunststoff-verschluss fuer behaelter

Info

Publication number
DE4121618A1
DE4121618A1 DE4121618A DE4121618A DE4121618A1 DE 4121618 A1 DE4121618 A1 DE 4121618A1 DE 4121618 A DE4121618 A DE 4121618A DE 4121618 A DE4121618 A DE 4121618A DE 4121618 A1 DE4121618 A1 DE 4121618A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure according
closure
projections
guarantee ring
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4121618A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4121618C2 (de
Inventor
Guenter Spatz
Wolfhard Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcoa Deutschland GmbH Verpackungswerke
Original Assignee
Alcoa Deutschland GmbH Verpackungswerke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE4121618A priority Critical patent/DE4121618A1/de
Application filed by Alcoa Deutschland GmbH Verpackungswerke filed Critical Alcoa Deutschland GmbH Verpackungswerke
Priority to EP92110700A priority patent/EP0521389A1/de
Priority to ES92913766T priority patent/ES2104935T5/es
Priority to AT92913766T priority patent/ATE152416T1/de
Priority to DK92913766T priority patent/DK0592506T4/da
Priority to AU21734/92A priority patent/AU665770B2/en
Priority to DE59208436T priority patent/DE59208436D1/de
Priority to EP92913766A priority patent/EP0592506B2/de
Priority to PCT/EP1992/001434 priority patent/WO1993000270A1/de
Priority to JP5501216A priority patent/JPH06508587A/ja
Priority to CA002112565A priority patent/CA2112565C/en
Priority to BR9206223A priority patent/BR9206223A/pt
Priority to KR1019930704066A priority patent/KR100220787B1/ko
Priority to MX9203718A priority patent/MX9203718A/es
Publication of DE4121618A1 publication Critical patent/DE4121618A1/de
Publication of DE4121618C2 publication Critical patent/DE4121618C2/de
Application granted granted Critical
Priority to NO934182A priority patent/NO307211B1/no
Priority to FI935894A priority patent/FI935894A0/fi
Priority to US08/420,551 priority patent/US5660289A/en
Priority to US08/900,919 priority patent/US5937726A/en
Priority to US08/929,062 priority patent/US5964139A/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/18Perforating by slitting, i.e. forming cuts closed at their ends without removal of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/34Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt
    • B65D41/3423Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with flexible tabs, or elements rotated from a non-engaging to an engaging position, formed on the tamper element or in the closure skirt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/34Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt
    • B65D41/3423Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with flexible tabs, or elements rotated from a non-engaging to an engaging position, formed on the tamper element or in the closure skirt
    • B65D41/3428Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with flexible tabs, or elements rotated from a non-engaging to an engaging position, formed on the tamper element or in the closure skirt the tamper element being integrally connected to the closure by means of bridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F2210/00Perforating, punching, cutting-out, stamping-out, severing by means other than cutting of specific products
    • B26F2210/04Making plastic pilferproof screw caps by cutting a tamper ring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means
    • B65D2401/15Tearable part of the closure
    • B65D2401/30Tamper-ring remaining connected to closure after initial removal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means
    • B65D2401/15Tearable part of the closure
    • B65D2401/35Vertical or axial lines of weakness

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kunststoff-Verschluß für Behälter gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Kunststoff-Verschlüsse mit Garantiering für Behäl­ ter, insbesondere für Flaschen, sind bekannt. We­ sentlicher Gesichtspunkt derartiger Verschlüsse ist es, daß ein erstes gegebenenfalls unbefugtes Öffnen des Behälters mit Sicherheit angezeigt werden soll. Es geschieht häufig, daß die Sollbruchstellen nicht exakt genug in dem Mantelbereich des Verschlusses eingebracht werden können und daß die Aufspreng­ kräfte dann nicht genügen, den Garantiering zu zer­ reißen.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Kunst­ stoff-Verschluß für Behälter zu schaffen, der mit hoher Sicherheit ein erstes Öffnen des Behälters anzeigt.
Diese Aufgabe wird bei einem Kunststoff-Verschluß der eingangs genannten Art mit Hilfe der in An­ spruch 1 genannten Merkmale gelöst. Dadurch, daß die Senkrechteinschnitte in Abhängigkeit von be­ stimmten Formmerkmalen des Verschlusses positio­ niert und in die Wandung des Garantierings einge­ schnitten sind, kann das Einreißverhalten des Ga­ rantierings sehr genau vorhergesagt werden. Die in die Senkrechteinschnitte eingeleiteten Kräfte kön­ nen so bestimmt werden, daß mit Sicherheit ein Auf­ sprengen des Garantierings beim ersten Öffnen des Verschlusses gegeben ist. Damit erhält der Verbrau­ cher eine sichere Anzeige über Manipulationen am Behälter.
Bevorzugt wird eine Ausführungsform des Verschlus­ ses, bei welchem die Lage der Senkrechteinschnitte in Abhängigkeit von der Anordnung der die Ringseg­ mente des Garantierings haltenden Haltestege er­ folgt. Durch die Haltestege, die beim Aufsprengen des Garantierings in einzelne Ringsegmente nicht beschädigt werden, läßt sich der Bereich der maxi­ malen Aufweitung des Garantierings genau bestimmen. Wenn die Senkrechteinschnitte exakt in diese Berei­ che gelegt werden, wobei durch den Schneidvorgang die Schwächung der Wandung des Garantierings genau vorhersehbar ist, kann mit hoher Sicherheit ein Aufsprengen des Garantierings gewährleistet werden.
Besonders bevorzugt wird eine Ausführungsform des Verschlusses, bei welchem der Senkrechteinschnitt sich nicht über die gesamte Höhe des Garantierings erstreckt, sondern ein zumindest im wesentlichen unversehrter Bereich, nämlich ein Überbrückungssteg bestehen bleibt. Dadurch ist der Garantiering nach der Herstellung unempfindlich gegen versehentliche Beschädigungen des Garantierings. Insbesondere beim erstmaligen Verschließen des Behälters ist gewähr­ leistet, daß der Garantiering unbeschädigt bleibt, so daß Fehlanzeigen durch einen aufgesprengten Senkrechteinschnitt praktisch auszuschließen sind.
Besonders bevorzugt wird eine Ausführungsform des Verschlusses, bei welchem die als Widerhaken die­ nenden Vorsprünge auf der Innenseite des Garan­ tierings -in Draufsicht gesehen- so ausgebildet sind, daß sie, ausgehend von den Haltestegen, zu­ nehmend breiter werden, dann einen Bereich durchge­ hender Breite aufweisen und auf der den Haltestegen gegenüberliegenden Seite senkrecht zur Innenfläche des Garantierings abfallen. Durch eine derartige Ausbildung der Vorsprünge werden die beim ersten Öffnen des Verschlusses entstehenden Aufweitungs­ kräfte so in den Garantiering geleitet, daß dieser im Bereich der Senkrechteinschnitte maximal gedehnt und damit aufgesprengt wird.
Besonders bevorzugt wird eine Ausführungsform des Verschlusses, bei welcher die Vorsprünge auf ihrer Oberseite mit Verstärkungsrippen versehen sind. Da­ durch wird auch bei ungünstigen Toleranzabweichun­ gen, das heißt, Maßabweichungen zwischen Behälter­ außendurchmesser und Verschlußinnendurchmesser eine Aufweitung des Garantierings gewährleistet. Insbe­ sondere können die Vorsprünge auch bei derartigen Maßverhältnissen nicht so gestaucht werden, daß sie den Garantiering nicht ausreichend aufweiten. In einem solchen Fall würde dann ein erstes Öffnen des Behälters nicht sicher angezeigt.
Bevorzugt wird überdies eine Ausführungsform des Verschlusses, bei welcher die Länge der Verstei­ fungsrippen kürzer gewählt ist, als die Tiefe der Vorsprünge. Die Vorsprünge müssen beim ersten Ver­ schließen des Behälters umgebogen werden, so daß sie unter einer Vorspannkraft auf der Außenseite des Behälters anliegen. Dadurch, daß die Verstei­ fungsrippen nicht bis zu dem Umbiegebereich der Vorsprünge reichen, bleiben diese so elastisch, daß die sich gut an die Innenfläche des Garantierings anlegen können, ohne daß der Garantiering bereits beim ersten Verschließen des Behälters aufgesprengt würde.
Bevorzugt wird schließlich eine Ausführungsform des Verschlusses, bei welcher die als Widerhaken die­ nenden Vorsprünge mit der Innenfläche des Garan­ tierings einen spitzen Winkel einschließen, der sich zur unteren Öffnung des Verschlusses öffnet. Dadurch ist gewährleistet, daß einerseits eine gute Entformbarkeit des Verschlusses gegeben ist, und daß andererseits die Vorsprünge unter einer Vor­ spannung auf der Außenseite des Behälters anliegen und beim ersten Öffnen des Verschlusses mit Si­ cherheit an Widerlagern am Behälter in Eingriff treten und den Garantiering aufsprengen können.
Weitere Ausgestaltungen des Verschlusses ergeben sich aus den übrigen Unteransprüchen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeich­ nung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Verschluß und
Fig. 2 einen Querschnitt entlang der in Fig. 1 eingezeichneten Linie II-II.
Der im folgenden beschriebene Verschluß ist für Be­ hälter aller Art verwendbar. Er wird für Flaschen mit Getränken besonders bevorzugt.
Die zu verschließenden Behälter sind in ihrem Mün­ dungsbereich mit einem Außengewinde versehen, in welches ein Innengewinde des Verschlusses ein­ greift. Unterhalb des Gewindes ist bei den zu ver­ schließenden Behältern ein als Widerlager dienender Vorsprung vorgesehen, der für die Funktion des im folgenden beschriebenen Verschlusses insofern wich­ tig ist, als er mit den Vorsprüngen auf der Innen­ fläche des Garantierings in Eingriff tritt, so daß dieser beim ersten Öffnen des Verschlusses aufge­ sprengt wird, so daß der Verbraucher Manipulationen am Verschluß sofort erkennen kann.
Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch einen Ver­ schluß 1, der einen Verschlußspiegel 3 sowie einen von diesem ausgehenden Mantel 5 aufweist. Auf der Innenseite des Verschlußspiegels ist eine Dichtung 7 angebracht, die einen am Mantel umlaufenden ver­ dickten Bereich aufweist, der mit dem Mündungsbe­ reich des zu verschließenden Behälters in Eingriff tritt und diesen druckdicht verschließt. Die Dich­ tung 7 wird durch vom Verschlußspiegel ausgehende Vorsprünge 9 sowie durch vom Mantel 5 entspringende Stege 11 verankert.
Auf der Innenfläche des Mantels 5 ist ein Innenge­ winde 13 erkennbar, welches mit einem auf der Außenseite des zu verschließenden Behälters ange­ ordneten Außengewinde kämmt.
Am unteren Saum des Mantels 5 ist ein Garantiering 15 vorgesehen, welcher durch mehrere Abreißstege 17 und durch Haltestege 19 mit dem Mantel 5 verbunden ist. Die Abreißstege sowie die Haltestege, von denen in Fig. 1 einer sichtbar ist, werden durch auf der Innenfläche des Mantels 5 entspringende Ma­ terialauftragungen gebildet, die eine horizontal verlaufende Sollbruchlinie 21 überspannen. Es ist ersichtlich, daß die Haltestege den Garantiering 15 praktisch die gesamte Höhe des Garantierings über­ greifen.
Von der Innenfläche des Garantierings 15 entsprin­ gen als Widerhaken dienende Vorsprünge 23, die un­ ter einem stumpfen Winkel nach schräg unten gegen­ über der Innenfläche des Garantierings 15 verlau­ fen. Auf der dem Verschlußspiegel 3 zugewandten Oberseite der Vorsprünge sind Versteifungsrippen 25 vorgesehen, die im wesentlichen keilförmig ausge­ bildet sind. Sie fallen von der Vorderkante 27 der Vorsprünge 23 zur Innenfläche 29 des Garantierings 15 ab und enden in einem Abstand vor dem Übergangs­ bereich 31 zwischen Innenfläche 29 und Vorsprung 23.
Die Versteifungsrippen 25 sind als schmale Streifen ausgebildet. Sie sind bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel in Gruppen angeordnet, wobei der Abstand zweier benachbarter Gruppen größer ist als der Abstand der einzelnen Versteifungsrippen einer Gruppe.
Aus Fig. 1 ist ersichtlich, daß die Tiefe der Vor­ sprünge 23 nicht über deren gesamte Breite gleich ist. Sie nimmt auf der den Haltestegen 19 zugewand­ ten Seite allmählich ab, so daß die Vorsprünge ram­ penartig in Richtung auf die Innenfläche 29 des Ga­ rantierings 15 abfallen. Die gegenüberliegende Sei­ tenkante 33 des Vorsprungs 23 fällt unter einem Winkel von etwa 90° gegenüber der Innenfläche 29 ab.
Die in sich asymmetrisch ausgebildeten Vorsprünge 23 sind quasi spiegelbildlich zueinander angeord­ net. Das heißt, die unter einem Winkel rampenförmig abfallende Kante eines Vorsprungs ist einer rampen­ förmig abfallenden Kante des nächsten Vorsprungs gegenüberliegend angeordnet. Entsprechend sind je­ weils zwei senkrecht zur Innenfläche 29 des Garan­ tierings 15 abfallende Seitenkanten 33 zweier be­ nachbarter Vorsprünge einander gegenüberliegend an­ geordnet.
Darüber hinaus ist festzustellen, daß die unter ei­ nem Winkel abfallenden Seitenkanten zweier benach­ barter Vorsprünge einen größeren Abstand zueinander aufweisen, als die senkrecht abfallenden Seitenkan­ ten 33 zweier benachbarter Vorsprünge. Die Halte­ stege sind mittig zwischen den abfallenden Seiten­ kanten angeordnet. Beim Umklappen der Vorsprünge werden daher die Aufsprengkräfte in die anhand von Fig. 2 näher erläuterten Senkrechteinschnitte ge­ leitet, ohne daß es zu einer übermäßigen Belastung der Haltestege kommt. Es ist überdies möglich, den Abstand der Innenfläche des Garantierings zur Außenfläche des zu verschließenden Behälters auf ein Minimum zu reduzieren. Die Vorsprünge werden beim ersten Verschließen des Behälters sehr leicht zurückgedrängt, ohne daß der Garantiering beschä­ digt wird. Dadurch stehen die Vorsprünge beim ver­ schlossenen Behälter sehr steil und verhaken sich besonders gut an entsprechenden Widerlagern auf der Außenfläche des Behälters. Die steil hochstehenden Vorsprünge werden beim ersten Öffnen weit nach außen gedrängt, so daß der Garantiering sicher auf­ gesprengt wird und somit Manipulationen am Behäl­ terverschluß leicht erkennbar sind.
Aus Fig. 1 ist darüber hinaus ersichtlich, daß zwei Abreißstege 17/1 und 17/2 unmittelbar benach­ bart zueinander dort angeordnet sind, wo zwei Vor­ sprünge 23 mit ihren senkrecht abfallenden Kanten 33 angeordnet sind.
Schließlich ist noch festzuhalten, daß die Vorder­ seite der Versteifungsrippen 15 mit der Vorderseite 27 der Vorsprünge 23 eine gemeinsame Fläche bilden.
Auf der Außenseite des Mantels 5 sind in axialer Richtung verlaufende Rippen 33 angeordnet, die die Griffigkeit des Verschlusses erhöhen. Im unteren Saumbereich 35 des Verschlusses 1 ist eine Nut vor­ gesehen, von der hier eine Seitenkante 37 erkennbar ist, und die sich über die Sollbruchlinie 21 hinaus bis zum Garantiering 15 erstreckt.
Fig. 2 zeigt den Garantiering 15 in Draufsicht von oben. Deutlich ist erkennbar, wie die Verstärkungs­ rippen 25 auf der Oberseite der Vorsprünge 23 ange­ ordnet sind. Hier sind jeweils zwei Gruppen à drei und zwei Vorsprüngen vorgesehen, die in einem Ab­ stand zueinander angeordnet sind. Aus der Darstel­ lung gemäß Fig. 2 ist ersichtlich, daß die Wandung 39 des Garantierings 15 im Bereich der Haltestege 19 reduziert ist, so daß in der Außenfläche des Ga­ rantierings eine Nut 41 entsteht, deren Breite größer ist als die Breite der Haltestege 19. Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist etwa das Breitenverhältnis 1 : 3 gewählt.
Fig. 2 zeigt auch, daß zwischen den Abreißstegen 17/1 und 17/2 in die Außenfläche des Garantierings eine V-förmige Ausnehmung 43 eingebracht sein kann, die einen Bereich reduzierter Wandstärke bildet. In diesen Bereich ist zur Bildung eines Senkrechtein­ schnitts in die Wandung 39 ein Schnitt 45 einge­ bracht, der sich gemäß Fig. 1 nicht über die ge­ samte Höhe des Garantierings 15 erstreckt. Es bleibt vielmehr ein ununterbrochener Bereich, näm­ lich ein Steg 47 bestehen, der den Schnitt 45 über­ spannt. Es ist ersichtlich, daß auch auf die V-för­ mige Ausnehmung verzichtet werden kann.
Bei der Herstellung des Verschlusses 1 wird zur Ab­ trennung des Garantierings 15 ein horizontal ver­ laufender Schnitt in den Saum 35 des Mantels 5 ein­ gebracht. Die Schnittiefe wird so gewählt, daß zwar die Wandung 39 durchtrennt wird, jedoch die radial nach innen zurückspringenden Abreißstege 17 bezie­ hungsweise 17/1 und 17/2 sowie die Haltestege 19 im wesentlichen unversehrt bleiben.
Die Schnitte 45 zur Bildung der Senkrechtein­ schnitte sind exakt positioniert und weisen einen gleichen Abstand zu jeweils zwei benachbarten Hal­ testegen auf. Sie sind damit gegenüber den genann­ ten Haltestegen 19, gegenüber der den Haltestegen zugeordneten Nuten 41 sowie gegenüber den Abreiß­ stegen 17/1 und 17/2 genau positioniert.
Bei der Einbringung des Einschnitts 45 zur Herstel­ lung des Senkrechteinschnitts kann ein mit einer Nut versehenes Messer verwendet werden, so daß der Steg 47 unversehrt bestehen bleibt. Es ist jedoch auch möglich, im Bereich des Stegs 47 auf der In­ nenfläche 29 des Garantierings 15 einen radial nach innen vorspringenden Materialauftrag vorzusehen, der wenigstens weitgehend unversehrt bleibt, wenn bei der Herstellung des Schnitts 45 das Messer so geführt wird, daß es nicht oder nicht wesentlich über die Innenfläche 29 des Garantierings 15 in das Innere des Verschlusses hineinragt.
Bei der Abtrennung des Garantierings 15 während der Herstellung des Verschlusses 1 kann der horizontal umlaufende Schnitt zur Herstellung der Sollbruchli­ nie 21 unabhängig von der Orientierung des Ver­ schlusses geführt werden. Wenn jedoch die Senk­ rechteinschnitte hergestellt werden, also die Schnitte 45 am Grund der V-förmigen Vertiefungen eingebracht werden, muß der Verschluß 1 gegenüber den dabei verwendeten Messer so ausgerichtet sein, daß die Schnitte exakt an den vorherbestimmten Stellen eingebracht werden. Dazu wird die Außen- oder Innenkontur des Verschlusses abgetastet und dieser entsprechend der dabei abgetasteten Orien­ tierung an das die Schnitte 45 einbringenden Messer herangeführt. Selbstverständlich kann dabei auch das Messer gegenüber dem Verschluß bewegt werden, bis es an der für den Schnitt 45 gewünschten Stelle angeordnet ist.
Für die Funktion des Verschlusses 1 ist folgendes festzuhalten:
Nach dem Einbringen der Schnitte zur Erzeugung der Sollbruchlinie 21 und der Senkrechteinschnitte durch den Schnitt 45 hat der Garantiering 15 immer noch eine ausreichende Stabilität, die einerseits auf den Abreißstegen 17 und andererseits auf den Haltestegen 19 beruht, aber auch darauf, daß die Schnitte 45 durch die Stege 47 überbrückt werden. Es ist also mit hoher Wahrscheinlichkeit ausge­ schlossen, daß die Senkrechteinschnitte ungewollt einreißen.
Zum ersten Verschließen eines Behälters wird der Verschluß 1 auf diesen aufgeschraubt oder lediglich aufgepreßt. Dabei geraten zuerst die Vorsprünge 23 mit dem Mündungsbereich des zu verschließenden Be­ hälters in Eingriff. Bei einem weiteren Absenken des Verschlusses 1 über den Mündungsbereich des Be­ hälters werden die Vorsprünge nach oben gebogen und gelangen unter Federkraft, die auf der Rückstell­ wirkung des Kunststoffs beruht, in Eingriff mit der Außenfläche des Behälters. Dabei ist die Biegeela­ stizität der Vorsprünge so groß, daß der Garan­ tiering beim Aufsetzen des Verschlusses nicht auf­ gesprengt wird. Die Biegeelastizität ist insbeson­ dere dadurch erhalten, daß die Versteifungsrippen 25 in einem Abstand vor dem Biegebereich der Vor­ sprünge 23 also vor der Innenfläche 29 des Garan­ tierings 15 enden.
Dadurch, daß die Versteifungsrippen 25 in Gruppen angeordnet sind und diese Gruppen einen größeren Abstand zueinander aufweisen, als die einzelnen Versteifungsrippen zueinander, kann der Vorsprung in sich gestaucht werden, so daß also dessen Vor­ derseite 27 eine radiale Verkürzung erfährt. Auf dem zu verschließenden Behälter ist auf der Außen­ seite, wie gesagt, mindestens ein Vorsprung ange­ ordnet, gegen dessen Unterseite die Vorsprünge 23 stoßen, wenn der Verschluß zum ersten Mal geöffnet beziehungsweise abgeschraubt wird. Dabei wird die Berührungsfläche der Vorsprünge 23 dadurch ver­ größert, daß die Versteifungsrippen 25 so angeord­ net sind, daß ihre Vorderfläche mit der Vorderflä­ che 27 der Vorsprünge 23 zusammenfällt. Aufgrund der vergrößerten Anschlagfläche der Vorsprünge ist eine Verhakung dieser als Widerhaken dienenden Vor­ sprünge mit den Konturen auf der Außenseite des Behälters selbst dann gewährleistet, wenn der Vor­ sprung auf der Behälteraußenseite beschädigt ist oder wenn die Maßtoleranzen zwischen Behälter und Verschluß stark abweichen, das heißt, ein Behälter mit minimalen noch tolerierten Außendurchmesser und ein Verschluß mit noch toleriertem maximalen Innen­ durchmesser miteinander zusammenwirken.
Durch die Versteifungsrippen 25 ist darüber hinaus sichergestellt, daß bei einem ersten Öffnungsver­ such die Vorsprünge 23 nicht in sich so gestaucht werden, daß sie den Garantiering nicht ausreichend aufweiten und damit auch nicht sprengen.
Bei dem hier beschriebenen Verschluß verhaken sich also die als Widerhaken dienenden Vorsprünge unter einem geeigneten Widerlager auf der Außenseite des Behälters. Die in ihrer Funktionslage schräg nach oben gebogenen Vorsprünge werden beim ersten Öffnen des Behälters auf ihrer Vorderseite 27 von den Wi­ derlagern am Behälter festgehalten und führen zu einer Aufweitung des Garantierings. Aufgrund der Formgebung der Vorsprünge, die rampenförmig zu den Haltestegen 19 abfallen, wird eine maximale Aufwei­ tungskraft in den Bereich der V-förmigen Senkrecht­ einschnitte mit den Schnitten 45 eingeleitet. Da­ durch reißen die Abreißstege 17/1 und 17/2 sowie der Steg 47, der den Schnitt 45 überspannt. Der Haltesteg 19 wirkt dabei als Scharnier. Er liegt genau im Drehpunkt eines durch die beiden Schnitte 45 begrenzten Ringsegments, welches durch die in die Vorsprünge 23 eingeleitete Kraft nach außen verschwenkt wird. Die Endbereiche der Ringsegmente führen dabei die größte Schwenkbewegung durch, das heißt, sie werden in axialer und in radialer Rich­ tung am weitesten verlagert. Dagegen findet in Hal­ testeg 19 praktisch keine axiale Verlagerung son­ dern lediglich eine Schwenkbewegung statt, wobei das Material des Haltestegs 19 so ausgelegt ist, daß das Ringsegment in seiner verschwenkten Stel­ lung gehalten wird, so daß das erste Öffnen sicher für einen Verbraucher erkennbar ist.
Die äußeren Enden der Ringsegmente können aufgrund der Nut 41 und damit gegebenen Materialreduzierung auch radial nach außen bewegt werden, so daß beson­ ders starke Kräfte in den Bereich des Senkrechtein­ schnitts auftreten. Dadurch wird sichergestellt, daß der Garantiering auch beim ersten Öffnungsver­ such gesprengt wird und Manipulationen praktisch nicht möglich sind.
Durch die abfallenden rampenförmigen Seitenkanten der Vorsprünge 23 wird besonders wenig Kraft in den Haltesteg eingeleitet, so daß dort weder eine axiale Dehnungskraft auftritt, noch eine wesentli­ che radiale Ausweitung zu erwarten ist.
Durch die exakte Lage des Schnitts 45 gegenüber den Haltestegen 19 ist die von den Vorsprüngen 23 auf den Garantiering 15 ausgeübte Kraft genau vorher­ sehbar, so daß eine ganz besonders hohe Sicherungs­ funktion gewährleistet ist.
Nach allem ist ersichtlich, daß bei der Einbringung der Schnitte 45 auch andere Formmerkmale des Verschlusses zur Positionierung der Schnitte herange­ zogen werden können, beispielsweise die V-förmigen Einschnitte 41, die Abreißstege 17/1 und 17/2, die Konturen der Vorsprünge oder die Nut 41 in der Außenfläche des Garantierings.

Claims (18)

1. Kunststoff-Verschluß für Behälter, mit einem Verschlußspiegel, einem von diesem ausgehenden Man­ tel sowie mit einem im Saumbereich des Mantels vor­ gesehenen, mindestens zwei von je einem Haltesteg gehaltenen Ringsegmente aufweisenden Garantiering, von dessen Innenfläche aus in den vom Mantel um­ schlossenen Innenraum als Widerhaken dienende Vor­ sprünge entspringen, mit mindestens zwei sich über die Höhe des Garantierings erstreckenden, je zwei benachbarte Ringsegmente voneinander abgrenzenden Senkrechteinschnitten, dadurch gekennzeichnet, daß die Senkrechteinschnitte (45) in Abhängigkeit von bestimmten Formmerkmalen (19) des Verschlusses (1) positioniert und in die Wandung (39) des Garan­ tierings (15) eingeschnitten sind.
2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß als die Position der Senkrechtein­ schnitte (45) bestimmende Formmerkmale des Ver­ schlusses (1) die die Ringsegmente haltenden Halte­ stege (19) wählbar sind.
3. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Senkrechtein­ schnitte (45) durch zumindest einen in Umfangsrich­ tung verlaufenden Bereich (47) überbrückt sind.
4. Verschluß nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Bereich als Überbrückungssteg (47) ausgebildet ist.
5. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Senkrechtein­ schnitte im Basisbereich einer in der Außenfläche des Garantierings (15) verlaufenden V-förmigen Ver­ jüngung (43) der Wandung (39) des Garantierings (15) eingebracht werden.
6. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontale Soll­ bruchlinie (21) zwischen Mantel (5) und Garan­ tiering (15) außer von den Haltestegen (19) von Ab­ reißstegen (17) überspannt wird, von denen vorzugs­ weise je einer (17/1, 17/2) unmittelbar neben den Senkrechteinschnitten (45) angeordnet ist.
7. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abreißstege (17) und/oder die Haltestege (19) als auf der Innenflä­ che (29) des Garantierings (15) in axialer Richtung verlaufende Vorsprünge mit vorzugsweise rechtwink­ ligem Querschnitt ausgebildet sind.
8. Verschluß nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Breite und/oder Länge der Halte­ stege (19) größer ist als die der Abreißstege (17).
9. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Form der Vor­ sprünge, in Draufsicht gesehen, so ausgelegt ist, daß ausgehend von den Haltestegen (19) eine konti­ nuierliche Zunahme der Tiefe gegeben ist, so daß die dem Haltesteg (19) zugewandte Seitenkante des Vorsprungs (23) mit der Innenfläche (29) des Garan­ tierings (15) einen Winkel einschließt, während die Seitenkante (33) des Vorsprungs (23) auf der gegen­ überliegenden Seite praktisch einen rechten Winkel mit der Innenfläche des Garantierings einschließt.
10. Verschluß nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die senkrecht zur Innenfläche (29) des Garantierings (15) abfallende Seite (33) in un­ mittelbarer Nähe zum Senkrechteinschnitt (45) ange­ ordnet ist.
11. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (23) mit Versteifungsrippen (25) versehen sind.
12. Verschluß nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Versteifungsrippen (25) auf der Oberseite der Vorsprünge (23) entspringen.
13. Verschluß nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungsrippen (25) keilförmig ausgebildet sind und ausgehend von der Vorderseite (27) des Vorsprungs (23) in Richtung auf dessen Übergangsbereich zur Innenfläche (29) des Garantierings (15) abfällt.
14. Verschluß nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnseiten der Versteifungsrippen (25) flächig in die Stirnfläche (27) der Vorsprünge (23) übergehen, so daß diese eine gemeinsame Vorderfront bilden.
15. Verschluß nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Versteifungs­ rippen (25) in radialer Richtung zum Garantiering (15) erstrecken.
16. Verschluß nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Verstei­ fungsrippen (25) kürzer gewählt ist, als die Tiefe der Vorsprünge (23).
17. Verschluß nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände zwischen den einzelnen oder Gruppen von Versteifungsrippen (25) auf den Vorsprüngen (23) verschieden sind.
18. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (23) mit der Innenfläche (29) des Garantierings (15) einen stumpfen Winkel einschließen, der sich zur gedach­ ten Mittelachse des Verschlusses (1) öffnet.
DE4121618A 1991-06-29 1991-06-29 Kunststoff-verschluss fuer behaelter Granted DE4121618A1 (de)

Priority Applications (19)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4121618A DE4121618A1 (de) 1991-06-29 1991-06-29 Kunststoff-verschluss fuer behaelter
KR1019930704066A KR100220787B1 (ko) 1991-06-29 1992-06-25 위조표시요소를 구비한 콘테이너용 플라스틱 밀봉캡과 그 제작방법 및 제작장치
ES92913766T ES2104935T5 (es) 1991-06-29 1992-06-25 Procedimiento para la fabricacion de un cierre de materia plastica para recipientes, con un elemento indicador de tentativa de apertura.
DK92913766T DK0592506T4 (da) 1991-06-29 1992-06-25 Plastlåg til beholdere med element til sikring af originalitet
AU21734/92A AU665770B2 (en) 1991-06-29 1992-06-25 Plastic closure for containers with tamper indicating element
DE59208436T DE59208436D1 (de) 1991-06-29 1992-06-25 Kunststoff-verschluss für behälter mit originalitätssicherungselement
EP92913766A EP0592506B2 (de) 1991-06-29 1992-06-25 Kunststoff-verschluss für behälter mit originalitätssicherungselement
PCT/EP1992/001434 WO1993000270A1 (de) 1991-06-29 1992-06-25 Kunststoff-verschluss für behälter mit originalitätssicherungselement
BR9206223A BR9206223A (pt) 1991-06-29 1992-06-25 Tampa de matéria sintética para recipientes
CA002112565A CA2112565C (en) 1991-06-29 1992-06-25 Plastic closure for containers with tamper indicating element
EP92110700A EP0521389A1 (de) 1991-06-29 1992-06-25 Kunststoffverschluss für Behälter mit Originalitätssicherungselement
AT92913766T ATE152416T1 (de) 1991-06-29 1992-06-25 Kunststoff-verschluss für behälter mit originalitätssicherungselement
JP5501216A JPH06508587A (ja) 1991-06-29 1992-06-25 容器のプラスチック蓋
MX9203718A MX9203718A (es) 1991-06-29 1992-06-29 Cierre de plastico para recipiente y procedimiento para su fabricacion.
NO934182A NO307211B1 (no) 1991-06-29 1993-11-19 Framgangsmåte og anordning for tilvirkning av et plastlokk med garantiområde, samt plastlokket
FI935894A FI935894A0 (fi) 1991-06-29 1993-12-28 Tillslutare av plast foer behaollare med originalgaranterande element
US08/420,551 US5660289A (en) 1991-06-29 1995-04-11 Plastic cap for containers
US08/900,919 US5937726A (en) 1991-06-29 1997-07-28 Method for cutting vertical incision in container cap
US08/929,062 US5964139A (en) 1991-06-29 1997-09-15 Apparatas for producing container cap

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4121618A DE4121618A1 (de) 1991-06-29 1991-06-29 Kunststoff-verschluss fuer behaelter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4121618A1 true DE4121618A1 (de) 1993-01-14
DE4121618C2 DE4121618C2 (de) 1993-06-17

Family

ID=6435090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4121618A Granted DE4121618A1 (de) 1991-06-29 1991-06-29 Kunststoff-verschluss fuer behaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4121618A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0799772A1 (de) * 1996-04-03 1997-10-08 Weiss K.G. Schraubverschlusskappe aus Kunststoff und Verfahren zu deren Herstellung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3908579C1 (de) * 1989-03-16 1989-12-28 Alcoa Deutschland Gmbh Verpackungswerke, 6520 Worms, De
EP0149496B1 (de) * 1984-01-18 1990-01-03 Japan Crown Cork Co. Ltd. Orginalitätsgesicherter Verschluss für Behälter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0149496B1 (de) * 1984-01-18 1990-01-03 Japan Crown Cork Co. Ltd. Orginalitätsgesicherter Verschluss für Behälter
DE3908579C1 (de) * 1989-03-16 1989-12-28 Alcoa Deutschland Gmbh Verpackungswerke, 6520 Worms, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0799772A1 (de) * 1996-04-03 1997-10-08 Weiss K.G. Schraubverschlusskappe aus Kunststoff und Verfahren zu deren Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4121618C2 (de) 1993-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0810952B1 (de) Verschlusskappe mit fangband
EP0593396B1 (de) Garantieverschluss aus Kunststoff
EP3880574A1 (de) Unverlierbarer verschluss mit stabilisiertem öffnungswinkel
DE69413152T2 (de) Diebstahlsicherer Verschluss aus Kunststoff
DE2819947A1 (de) Behaelterverschluss
WO1996000171A1 (de) Verschlusskappe mit garantiering
EP0016419A1 (de) Schraubverschlusskappe für flaschenartige Behälter
DE2923379A1 (de) Flaschenverschluss
EP0089570A1 (de) Kartonverpackung
EP0371920B1 (de) Schraubkappe mit Garantieband
EP0451102B1 (de) Verschlusskappe aus Kunststoff
DE69302577T2 (de) Behälterverschluss mit Sicherheitsring
DE102008014952A1 (de) Schraubkappe
DE3833945C1 (en) Plastic securing ring for a screw closure for containers
DE4207996C2 (de) Schraubverschluß
DE4121618C2 (de)
DE4317269C1 (de) Originalitäts-Sicherungsvorrichtung für Behälterverschlüsse
EP0886606B1 (de) Behältermündung und verschlusskappe
EP1638854B1 (de) Verschliesssystem und verfahren zum verschliessen von behältern
DE4214151C2 (de) Behälterverschluß
EP2214976B1 (de) Garantieschraubverschluss
DE10024072C1 (de) Kunststoff-Verschlusskappe, insbesondere Schraubkappe, mit Garantieband
DE202008004047U1 (de) Kunststoffverschluss
DE69401275T2 (de) Originalitätsverschluss für kunststoffbehälter
DE19827242A1 (de) Verschlußkappe, insbesondere Schraubkappe aus Kunststoff mit Garantieband

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee