DE411737C - Gasgefuellte elektrische Gluehlampe - Google Patents
Gasgefuellte elektrische GluehlampeInfo
- Publication number
- DE411737C DE411737C DEN22043D DEN0022043D DE411737C DE 411737 C DE411737 C DE 411737C DE N22043 D DEN22043 D DE N22043D DE N0022043 D DEN0022043 D DE N0022043D DE 411737 C DE411737 C DE 411737C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- lamps
- filled electric
- light bulb
- electric light
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 12
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 11
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 239000002274 desiccant Substances 0.000 claims description 8
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 7
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 7
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 2
- QVQLCTNNEUAWMS-UHFFFAOYSA-N barium oxide Chemical compound [Ba]=O QVQLCTNNEUAWMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- DLYUQMMRRRQYAE-UHFFFAOYSA-N tetraphosphorus decaoxide Chemical compound O1P(O2)(=O)OP3(=O)OP1(=O)OP2(=O)O3 DLYUQMMRRRQYAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UUXFWHMUNNXFHD-UHFFFAOYSA-N barium azide Chemical compound [Ba+2].[N-]=[N+]=[N-].[N-]=[N+]=[N-] UUXFWHMUNNXFHD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 150000002926 oxygen Chemical class 0.000 description 1
- 150000002927 oxygen compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000003870 refractory metal Substances 0.000 description 1
- 238000007665 sagging Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01K—ELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
- H01K1/00—Details
- H01K1/52—Means for obtaining or maintaining the desired pressure within the vessel
- H01K1/54—Means for absorbing or absorbing gas, or for preventing or removing efflorescence, e.g. by gettering
- H01K1/56—Means for absorbing or absorbing gas, or for preventing or removing efflorescence, e.g. by gettering characterised by the material of the getter
Landscapes
- Drying Of Solid Materials (AREA)
- Resistance Heating (AREA)
- Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
- Discharge Lamp (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf gasgefüllte elektrische Lampen mit schraubenförmigem
Glühfaden aus schwer schmelzbarem Metall, wie Wolfram o. dgl.
Ein Nachteil der elektrischen Glühlampen mit schraubenförmigem Glühfaden ist bekanntlich,,
daß der Draht beim Brennen der Lampe durchhängt. Zweck der Erfindung ist, diese nachteilige Eigenschaft zu beaeitigen
oder abzuschwächen.
Gemäß der Erfindung wird in gasgefüllte elektrische Lampen mit schraubenförmigem
Glühfaden aus schwer schmelzbarem Metall ein Trockenmittel und eine kleine Menge
Wasserstoff hineingebracht, von letzterem etwa 0,5 bis 4 Prozent der Gasfüllung.
Bisher hat man immer sorgfältig vermieden, Wasserstoff in elektrische Lampen hineinzubringen.
In gasgefüllten Lampen sind nämlich größere Mengen Wasserstoff deshalb nachteilig, weil dieses Gas eine erheblich
größere Wärmeleitfähigkeit als die gewöhnlich benutzten Gase (Argon und Stickstoff)
aufweist. Jedoch werden auch sehr | kleine Mengen Wasserstoff mit Recht für j nachteilig gehalten, weil dieses Gas mit den :
vielfach vorhandenen oder entstehenden geringen Mengen Sauerstoff Wasserdampf bildet
und letzterer bekanntlich die Lebensdauer der Lampen abkürzt.
Um den Wasserdampf in den Lampen unschädlich zu machen, hat man Trockenmittel,
wie z. B. Phosphorpentoxyd und Bariumoxyd, in die Lampen eingeführt. Man hat auch bereits
Stoffe — wie beispielsweise Bariumazid — in. den Lampen untergebracht, die
bei Erhitzung durch Zersetzung Trockenmittel ergeben.
Mit verschiedenen bekannten Trockenmitteln hat man gute Ergebnisse erzielt, jedoch
zeigte es sich, daß das Übel des Durchhängens der Drähte bei Lampen mit Trokkenmitteln
nicht weniger störend war als bei anderen Lampen.
Sehr wahrscheinlich läßt sich die günstige Wirkung des Wasserstoffs theoretisch wie
folgt erklären:
Die Praxis hat erwiesen, daß in elektrischen Lampen in der Regel kleine Reste
von Sauerstoff oder Sauerstoffverbindungen zurückbleiben oder während der Herstellung
darin entstehen. Dieser Sauerstoff hat nun einen nachteiligen Einfluß auf schraubenförmige
Glühkörper. Bei Anwesenheit von
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Antonius de Graaff in Eindhoven, Holland.
auch nur sehr geringen Mengen Sauerstoff hängt der Draht mehr durch als sonst.
Bei den mit einem Trockenmittel versehenen Lampen wird allerdings der Wasserdampf
unschädlich gemacht, nicht aber der Sauerstoff. Wenn man nun bei der Herstellung
der Lampen eine kleine Menge Wasserstoff in die Lampen hineinbringt, verbindet dieses Gas sich mit dem Sauerstoff zu
ίο Wasserdampf, und letzterer wird von dem
Trockenmittel aufgenommen.
Nach der Erfindung bringt man eine solche Menge Wasserstoff in die Lampen hinein, daß
aller gegebenenfalls vorhandene freie oder gebundene Sauerstoff sich mit dem Wasserstoff
verbinden kann und zweckmäßig stets ein kleiner Überschuß von Wasserstoff in der Lampe bleibt.
Selbstverständlich wird man in der Praxis die Wasserstoffmenge klein halten, weil die
Wärmeleitfähigkeit dieses Gases erheblich größer ist als diejenige der üblichen Gase
Argon und Stickstoff.
Claims (1)
- Patent-An Spruch:Gasgefüllte elektrische Glühlampe mit schraubenförmigein Glühfaden aus schwer schmelzbarem Metall, dadurch gekennzeichnet, daß sie gleichzeitig ein Trockenmittel und Wasserstoff in einer Menge von etwa 0,5 bis 4 Prozent der Gasfüllung enthält.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL196905X | 1922-04-27 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE411737C true DE411737C (de) | 1925-04-03 |
Family
ID=19778145
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN22043D Expired DE411737C (de) | 1922-04-27 | 1923-04-18 | Gasgefuellte elektrische Gluehlampe |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US1644712A (de) |
DE (1) | DE411737C (de) |
FR (1) | FR565165A (de) |
GB (1) | GB196905A (de) |
NL (1) | NL12824C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1172773B (de) * | 1959-04-10 | 1964-06-25 | Patra Patent Treuhand | Elektrische Gluehlampe und Verfahren zu deren Herstellung |
DE1292241B (de) * | 1958-09-05 | 1969-04-10 | Egyesuelt Izzolampa | Gasgefuellte elektrische Gluehlampe, insbesondere fuer Projektionszwecke |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL7105839A (de) * | 1971-04-29 | 1972-10-31 |
-
0
- NL NL12824D patent/NL12824C/xx active
-
1923
- 1923-04-10 GB GB9794/23A patent/GB196905A/en not_active Expired
- 1923-04-16 FR FR565165D patent/FR565165A/fr not_active Expired
- 1923-04-17 US US632790A patent/US1644712A/en not_active Expired - Lifetime
- 1923-04-18 DE DEN22043D patent/DE411737C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1292241B (de) * | 1958-09-05 | 1969-04-10 | Egyesuelt Izzolampa | Gasgefuellte elektrische Gluehlampe, insbesondere fuer Projektionszwecke |
DE1172773B (de) * | 1959-04-10 | 1964-06-25 | Patra Patent Treuhand | Elektrische Gluehlampe und Verfahren zu deren Herstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR565165A (fr) | 1924-01-21 |
NL12824C (de) | |
GB196905A (en) | 1923-11-15 |
US1644712A (en) | 1927-10-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2225308B2 (de) | Hochdruckgasentladungslampe | |
DE411737C (de) | Gasgefuellte elektrische Gluehlampe | |
DE962461C (de) | Gluehelektrode fuer elektrische Hochdruck- und Hoechstdruck-Entladungslampen | |
DE2422576A1 (de) | Entladungslampe | |
DE2550661C3 (de) | Quecksilberdampf - Hochdrucklampe | |
DE2118828A1 (de) | Hochdruck-Natriumdampf-Entladungslampe | |
DE1089479B (de) | Elektrische Edelgas-Hochdruck-Entladungslampe | |
DE632664C (de) | Gasgefuellte, elektrische Entladungsroehre zum Aussenden von Lichtstrahlen | |
DE711881C (de) | Gasgefuellte elektrische Fahrzeugscheinwerfergluehlampe mit geringem Stickstoffzusatz zur Gasfuellung und eingebautem Schirm | |
DE613523C (de) | Elektrische Gluehlampe mit einer Krypton oder Xenon enthaltenden Gasfuellung | |
AT97131B (de) | Elektrische Lampe mit spiralförmig gewundenem Glühkörper. | |
DE867356C (de) | Hochspannungsblitzlampe | |
DE536749C (de) | Elektrische Lampe, insbesondere elektrische Gluehlampe | |
DE1193599B (de) | Gasgefuellte elektrische Gluehlampe | |
DE655233C (de) | Elektrische Hochdruckquecksilberdampfentladungsroehre mit Gluehelektrode (n), insbesondere zum Aussenden von Strahlen | |
AT204637B (de) | Gasgefüllte elektrische Glühlampe | |
DE748762C (de) | Elektrische Hochdruckentladungslampe mit flachem Entladungsrohr | |
DE646011C (de) | Elektrische Metallfadengluehlampe mit einer Fuellung aus Edelgas | |
DE311347C (de) | ||
DE893842C (de) | Elektrische Entladungslampe | |
DE577818C (de) | Blitzlichtlampe | |
DE1051974B (de) | Gasgefuellte elektrische Gluehlampe | |
DE626049C (de) | Elektrische Tageslichtlampe | |
DE298625C (de) | ||
DE729506C (de) | Analysenlampe mit einer ultraviolettdurchlaessigen, sichtbare Strahlen aber weitgehend abschirmenden Huelle |