DE536749C - Elektrische Lampe, insbesondere elektrische Gluehlampe - Google Patents

Elektrische Lampe, insbesondere elektrische Gluehlampe

Info

Publication number
DE536749C
DE536749C DE1930536749D DE536749DD DE536749C DE 536749 C DE536749 C DE 536749C DE 1930536749 D DE1930536749 D DE 1930536749D DE 536749D D DE536749D D DE 536749DD DE 536749 C DE536749 C DE 536749C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rhenium
electric
lamps
tantalum carbide
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930536749D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Curt Agte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Application granted granted Critical
Publication of DE536749C publication Critical patent/DE536749C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/02Incandescent bodies
    • H01K1/04Incandescent bodies characterised by the material thereof
    • H01K1/10Bodies of metal or carbon combined with other substance

Landscapes

  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)

Description

  • Elektrische Lampe, insbesondere elektrische Glühlampe Es ist bekannt, daß die Lebensdauer elektrischer Glühlampen im wesentlichen durch die Verdampfungsgeschwindigkeit des verwendeten Leuchtkörpers bedingt ist und daß das einen höheren Schmelzpunkt als Wolfram besitzende Tantalkarbid als Leuchtkörperinaterial besonders gut geeignet ist, da seine Verdampfungsgeschwindigkeit kleiner ist als die des Wolframs bei gleicher Temperatur. Die Verwendung von Leuchtkörpern aus reinem Tantalkarbid war jedoch bisher wegen der geringen mechanischen Festigkeit des Tantalkarbides nicht möglich. Man hat daher schon versucht, die günstigen lichttechnischen Eigenschaften des Tantalkarbides dadurch auszunutzen, daß man Wolframdrähte mit einem dünnen Überzug aus Tantalkarbid versah. Auch derartige Leuchtkörper vermochten sich jedoch nicht durchzusetzen, weil bei den hohen Brenntemperaturen eine schädliche Reaktion zwischen dem Wolframkern und dem Tantalkarbidüberzug stattfindet. Es tritt eine Karburierung des Wolframkernes ein, die zufolge der nebenher gehenden Veränderung des Tantalkarbidüberzuges zu einem vorzeitigen Durchbrennen des Leuchtkörpers führt.
  • Dieser den bisherigen Leuchtkörpern mit Tantalkarbidüberzug anhaftende Übelstand läßt sich vermeiden, wenn erfindungsgemäß der Kern des Leuchtkörpers aus Rhenium hergestellt wird. Rhenium unterscheidet sich in bezug auf den Schmelzpunkt und die Verdampfungsgeschwindigkeit nicht wesentlich von Wolfram; es hat jedoch, wie durch Versuche festgestellt wurde, gegenüber diesem den wesentlichen Vorteil, daß es kein Karbid bildet. Demgemäß findet - bei Verwendung eines Leuchtkörpers, der einen Überzug aus Tantalkarbid und einen Kern aus Rhenium besitzt, keine Karburierung des Kernes und auch keine schädliche Veränderung des Überzuges statt. Letzterer behält vielmehr während einer langen Lebensdauer unverändert seine günstigen Eigenschaften, so daß für die Verdampfung und Strahlung des gesamten Leuchtkörpers im wesentlichen die des Tantalkarbides maßgebend ist.
  • Statt eines Kernes aus 'reinem Rheniummetall kann gegebenenfalls auch ein Kern aus einer hochschmelzenden, nicht karburierenden Rheniumlegierung Anwendung finden, beispielsweise aus Platinrhenium, Chromrhenium oder Wolframrhenium. Unter Umständen genügt es auch, wenn der Kern nicht in seiner Gesamtheit, sondern nur in seiner unter dem Tantalkarbid liegenden Oberflächenschicht aus Rhenium oder einer Rheniumlegierung besteht. Durch die dann zwischen dem Tantalkarbidüberzug und dem aus Wolfram oder einem anderen hochschmelzenden Metall bestehenden eigentlichen Kern liegende Schicht aus Rhenium oder einer Rheniumlegierung wird eine Diffusion des Kohlenstoffes vom Tantalkarbidüberzug nach dem inneren Kern hin vermieden, so daß wiederum eine schädliche Veränderung des Tantalkarbiclüberzuges nicht eintreten kann. Der im Vakuum oder auch im gasgefüllten Raume unterzubringende Leuchtkörper kann eine beliebige Gestalt erhalten, wie sie an sich für Glühkörper elektrischer Lampen allbekannt ist, und demgemäß ebensowohl aus einem gestreckten oder schraubenlinienförmig aufgewundenen Draht oder Blechstreifen als auch aus einem Stab, einer Röhre, Platte, Halbkugel oder Kugel bestehen. Die Halbkugel-oder Kugelgestalt kommt hierbei, wie an sich gleichfalls bekannt, vornehmlich dann in Betracht, wenn der Leuchtkörper in geschlossenen Bogenlampen als Elektrodenkörper verwendet werden soll.
  • Zur Herstellung des neuen Leuchtkörpers kann, unter Ausgang von einem aus Wolfram bestehenden, schraubenlinienförmig gewundenen oder auch gestreckten Kerndraht, wie folgt vorgegangen werden: Der Kerndraht wird vorerst mit einem dünnen Rheniumüberzug versehen, was zweckmäßig durch Aufwachsen aus einer-Rhenium-Clilorid-Atmosphäregeschieht. Auf diesen mit Rhenium überzogenen Kernkörper wird sodann ein Tantalüberzug angebracht, und zwar zweckmäßig ebenfalls durch Aufwachsen aus einer Tantal-Chlorid-Atmosphäre. Der Tantalüberzüg wird sodann in bekannter Weise auf a2oo bis a6oo° C in einer kohlenstoffhaltigen Atmosphäre, z. B. Methan, karburiert. Die Schichtdecke des Rheniumüberzuges und des Tantalkarbidüberzuges richtet sich nach der Stärke des verwendeten Kerndrahtes. Unter Umständen genügen schon Schichtdicken von etwa o,ooi mm. Der Tantalkarbidüberzug kann in gleicher Weise auch auf einem durch mechanische Bearbeitung gewonnenen Kern aus reinem Rhenium oder einer Rheniumlegierung angebracht werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrische Lampe, insbesondere elektrische Glühlampe, deren aus schwer schmelzbarem Metall bestehender Leuchtkörper einen Überzug aus Tantalkarbid besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern des Leuchtkörpers in seiner Gesamtheit oder in seiner unter dem Tantalkarbidüberzug liegenden Oberflächenschicht aus Rhenium oder einer Rheniumlegierung besteht.-
DE1930536749D 1930-05-21 1930-05-21 Elektrische Lampe, insbesondere elektrische Gluehlampe Expired DE536749C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE536749T 1930-05-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE536749C true DE536749C (de) 1931-10-26

Family

ID=6557440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930536749D Expired DE536749C (de) 1930-05-21 1930-05-21 Elektrische Lampe, insbesondere elektrische Gluehlampe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE536749C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE884242C (de) * 1940-01-28 1953-07-23 Deutsche Edelstahlwerke Ag Schmuckgegenstaende aus Halbedelmetall
WO2005055274A2 (de) * 2003-12-01 2005-06-16 PATENT-TREUHAND-GESELL- SCHAFt FÜR ELEKTRISCHE GLüHL AMPEN MBH Glühlampe mit kohlenstoff-kreisprozess

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE884242C (de) * 1940-01-28 1953-07-23 Deutsche Edelstahlwerke Ag Schmuckgegenstaende aus Halbedelmetall
WO2005055274A2 (de) * 2003-12-01 2005-06-16 PATENT-TREUHAND-GESELL- SCHAFt FÜR ELEKTRISCHE GLüHL AMPEN MBH Glühlampe mit kohlenstoff-kreisprozess
WO2005055274A3 (de) * 2003-12-01 2005-09-09 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Glühlampe mit kohlenstoff-kreisprozess
US7402952B2 (en) 2003-12-01 2008-07-22 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Incandescent lamp with a carbon cycle and a halogen cycle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE957249C (de) Elektrolumineszenzlampe und Verfahren zur Herstellung der dritten Schicht dieser Lampe
DE536749C (de) Elektrische Lampe, insbesondere elektrische Gluehlampe
AT219166B (de) Verfahren zur Herstellung einer imprägnierten Kathode für elektrische Entladungsröhren
DE309343C (de)
DE645892C (de) Anode fuer Entladungsgefaesse
AT119228B (de) Stromzuleitungen für Gefäße aus Glas, insbesondere aus Quarzglas.
DE411737C (de) Gasgefuellte elektrische Gluehlampe
DE617546C (de) Gluehelektrode fuer gasgefuellte elektrische Entladungsgefaesse, insbesondere elektrische Leuchtroehren, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE664703C (de) Elektrische Lichtquelle kleinster Abmessungen
DE908887C (de) Glimmentladungsroehre zur Gleichspannungsregelung
DE429115C (de) Elektrische Gluehlampe
AT155526B (de) Elektrische Entladungsröhre und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE331414C (de) Vakuumroehre
DE854828C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolationsschichten
DE845248C (de) Gegen Alkalidaempfe bestaendiges Glas
AT36621B (de) Glühkörper für elektrische Glühlampen.
DE582249C (de) Verfahren zur Herstellung nicht durchhaengender schraubenfoermiger Kristalldrahtgluehkoerper fuer elektrische Gluehlampen
DE2042226C3 (de) Gesinterte Wolfram-Legierung für elektrische Glühkörper
AT152746B (de) Teil einer elektrischen Entladungsröhre oder Glühlampe.
DE2028921A1 (en) Radiation window - of beryllium
AT133280B (de) Bei niedriger Temperatur emittierende Kathode.
DE437165C (de) Leuchtkoerper fuer elektrische Gluehlampen
DE423178C (de) Entladungsroehre mit Gluehkathode
DE627176C (de) Indirekt geheizte Kathode
DE678419C (de) Vakuumdichter keramischer Koerper