DE411655C - Waerme-, Kuehl- und Inhalationsvorrichtung - Google Patents

Waerme-, Kuehl- und Inhalationsvorrichtung

Info

Publication number
DE411655C
DE411655C DEB113498D DEB0113498D DE411655C DE 411655 C DE411655 C DE 411655C DE B113498 D DEB113498 D DE B113498D DE B0113498 D DEB0113498 D DE B0113498D DE 411655 C DE411655 C DE 411655C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
nose
inhalation device
warming
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB113498D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB113498D priority Critical patent/DE411655C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE411655C publication Critical patent/DE411655C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0001Body part

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)

Description

  • Wärme-, Kühl- und Inhalationsvorrichtung. Gegenstand der Erfindung ist eine Wärme-, Kühl- und Inhalationsvorrichtung, welche mittels dnes Gestells oder sonstiger Vorrichtungen. an der Nase oder denn; Kopf anbringbar ist und. zur Abkühlung oder zur Erwärmung der entzündeten Nasemchleimluäute dient.
  • Es sind zwar Vorrich ttungen bekannt, welche an der Nase befestigt werden können und da,-zu dienen, mit Essenzen. gefüllte Sch'wämm,-ehen den Atmungsorganen vorzulagern. Diese Vorrichtungen sind aber nicht ausreichend, um die volle Wirksamkeit zu erzielen, welche durch die Neuerung angestrebt wird. Der Zweck der neuen Vorrichtung ist insbesondere, daß bei Erkrankungen der Luftwege und des Kopfes je nach! Bedarf kühlende oller wärmende Wirkungen hervorgerufen werde., welche durch Einatmung oder durch Zufuhr von flüssigen Medikamenten auf die .entzündeten Stellen erhöht werden können.
  • Der Zweck des Erfindungsgedankens wird dadurch erreicht, da.ß ein Gestell irgend-' welcher Art, sei es aus Metall oder sonstigen geeigneten Stoffen; derart geformt wird, daß es übear der Nase und zum Teil auf der Stirn liegt. Das Gestell kann an der Nase angeklemmt oder mit Bändern o. dgl. am Kopf befestigt werden..
  • Um den. Zweck des Erwärmung oder Kühlung bei. entzündeten Nasen- oder Stirnhöhlengängen zu erreichen, wird eine Vorrichtung an . dem Gestell angebracht, welche es ermöglicht, wärmende oder kühlende Stoffe, z. B. Leinen oder Flanell, oder sonstige Stoffe unter denn Gestell. so. zu befestigen, daß diese Stoffe trocken oder feucht gleichmäßig auf Nase und Stirn gedrückt werden. Die Wirksamkeit einer solchien Behandlung wird dadurch gesteigert, da.ß kühlende, wärmende und heilende Mitten diesen Stoffen während einer gemssen Dauer der Behandlung zugeführt werden, die. ihre: Wirkung auf die entzündeten Stellen Um diese Absicht zu erreichen. ist an den Gestell eine Vorrieh tung angebracht, die ein Gefäß oder Rolirchen von mit Essenzen getränkter Watte o. dgl., am zweckmäßigsten über dem Nasenrücken und der Stirn, festhält. ,von wo aus die Essenzen allmählich den Auflagestoffen zugeführt werden.
  • Um die Wirkung zu erhöhen. werden an dem Gestell, und zwar an der denn Nasenund. Mundöffnungen zugekehrten Seite, Haltevorrichtungen angebracht, welche Gefäße oder Röhrchen festhalten, die verstellbar oder verschiebbar sind und je nach Bedarf vor oder in die Nasenöffnungen geführt werd können. Dadurch kann die Einatmung beliebig schwach oder stark sein. Die Essenzen können auch unmittelbar den inneren Schleimhäuten in feuchter oder flüssiger Form zugeführt werden. @ Die Haltevorrichtungen können zum Festbalten von Röhrchen diene®., durch welche mittels Luftdruckes zerstäubte Flüssigkeiten der Nase oder dem Mund zugeführt werden können.
  • Mit der vorstehend beschriebenen Vorrichtung kann also gleichzeitig oder getrennt eine Kühlung oder Erwärmung der Nase und Stirn, nach: Art eines trockenen oder feuchten Umschlages sowie eine Zuführung _von trokkenen oder feuchten Essenzen auf die inneren Schleimhäute erfolgen. Die Vorrichtung kann nicht nur bei Erkältungen oder Entzündungen Verwendung finden, sondern. auch: bei nervosen Kopfschmerzen, und zwar sowohl durch Kühlung oder Erwärmung, als auch durch Zuführung von heilenden Essenzen oder Salzen.
  • Ist die Vorrichtung aus Metall gefertigt, so karri dieselbe obige weiteres zur Ab, kühlung des Kopfes benutzt werde..
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i einen Grundriß, Abb.2 eine Seitenansicht, Abb.3 eine Ansicht von vorn, Abb. ¢ eine Ansicht bei Inhalation von .zu zerstäubenden Flüssigkeiten.
  • In der Zeichnung bedeuten _ a den über die. Stixn zu legenden. Teil des Gestells, b die Haltevorrichtung, c den über die Nase fallenden Teil., d dem oberem. Aufnah'm.ebehälter für Essenzeas auf dem Rücken der Nase, 2 dem. AufnaMnebehälter var dem Nasenöffnungen, f dem. Aufnahmebehälter vor der Mundöffnung, g die in die Aufnahmebehälter eingeschobenen, mit Essenzen gefüllten Stoffe, h das unter das Gestell. zulegende Stofftuch, z die Befestigungsvorrichtung für diese Stoffunterlagen, z. B. Druckknöpfe, k die Röhrchen zum Inhalieren von Flüssigkeitsnebeln, l dien Zerstäuberapparat, m die Luftzuführung.
  • Das Gestell kann auch eine Vorrichtung aufnehmen, mittels welcher pulverige Heil, mittel eingest&abt wenden.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRi,'cHE: i. Wärme-, Kühl- und InhalatiGnsvorrichtung, gekennzeichnet durch ein. mit geeigneten Befestigungsmitteln versehenes, auf Nase und Stirn auflegbares Gestell, das zum Festhalten von Stirn und Nase kühlenden oder wärmenden und auswechselbaren Stoffen eingerichtet ist und zugleich Haltevorrichtungen für Behälter zur Aufnahme kühlender, wärmender oder auch heilender Mittel, z. B. Essenzen, besitzt, welche je nach Bedarf gegenüber den Nase- und Mundeingängen verschiebbar oder verstellbar sind, so daß sie den Auflagestoffen als auch unmittelbar den Schleimhäuten die entsprechende Feuchtigkeit o. dgl. zuzuführen vermögen.
  2. 2. Wärme-, Kühl- und Inhalationsvorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch Haltevorrichtungen für Behälhä.lter o. dgl. zur .Einführung zerstäubter Flüssigkeiten in Nase oder auch Mund.
DEB113498D 1924-03-28 1924-03-28 Waerme-, Kuehl- und Inhalationsvorrichtung Expired DE411655C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB113498D DE411655C (de) 1924-03-28 1924-03-28 Waerme-, Kuehl- und Inhalationsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB113498D DE411655C (de) 1924-03-28 1924-03-28 Waerme-, Kuehl- und Inhalationsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE411655C true DE411655C (de) 1925-03-30

Family

ID=6993509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB113498D Expired DE411655C (de) 1924-03-28 1924-03-28 Waerme-, Kuehl- und Inhalationsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE411655C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH653244A5 (de) Inhalationsgeraet fuer tiere.
DE19703526A1 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Wirkstoffen an die Atemluft
DE102014005872A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gerichteten Leiten von Bienenstockluft sowie Verwendung als Inhalator
DE60108917T2 (de) Dampferzeugungsvorrichtung, Maske bzw. Augenkissen, die es beinhalten und Verwendung desselben
DE202019102669U1 (de) System zur perkutanen Applikation eines Fluids in Hautbereiche
DE468827C (de) Inhalator
DE411655C (de) Waerme-, Kuehl- und Inhalationsvorrichtung
DE3911617A1 (de) Darreichungsform fuer arzneistoffe
EP3815750B1 (de) Atemschutzmaske und verfahren zur beschichtung eines filtermediums
DE639470C (de) Vorrichtung zum Verdunsten von fluechtigen Heilmitteln fuer Inhalationszwecke
DE356630C (de) Inhalationsapparat
DE712650C (de) Vorrichtung zum Behandeln des menschlichen Koerpers mit Luft, Gasen, Daempfen, Rauch oder Nebeln zu Heilzwecken
DE102005013339A1 (de) Vorrichtung zur Inhalation
DE202005019733U1 (de) Transportable Klein-Vorrichtung zur Aufnahme und/oder Lagerung von bestimmten Materialien und/oder Stoffen
DE2014956A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung der Gesichtshaut
DE557746C (de) Vorrichtung zum Erwaermen der von dem Patienten waehrend der Narkose eingeatmeten Luft und Narkotikadaempfe
DE19806052A1 (de) Inhalationsmaske
DE202019100907U1 (de) Inhalationsmaske
DE902670C (de) Inhalations- bzw. Narkosegeraet und Verfahren zur Inbetriebnahme desselben
DE945471C (de) Vorrichtung zum Verspruehen einer Fluessigkeit
DE102006025540A1 (de) Sprührohr für einen Ultraschallzerstäuber
DE1884981U (de) Vorrichtung zum behandeln von erkrankungen der atmungswege durch inhalieren.
AT150419B (de) Inhalationsapparat.
DE535678C (de) Inhalationsvorrichtung
CH718695A2 (de) Atemschutzmaske mit Absorber für pharmakologische Wirkstoffe.