DE3911617A1 - Darreichungsform fuer arzneistoffe - Google Patents

Darreichungsform fuer arzneistoffe

Info

Publication number
DE3911617A1
DE3911617A1 DE3911617A DE3911617A DE3911617A1 DE 3911617 A1 DE3911617 A1 DE 3911617A1 DE 3911617 A DE3911617 A DE 3911617A DE 3911617 A DE3911617 A DE 3911617A DE 3911617 A1 DE3911617 A1 DE 3911617A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
form according
dosage form
pharmaceutical
drugs
esp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3911617A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Brueckner
Gerhard Thumm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3911617A priority Critical patent/DE3911617A1/de
Publication of DE3911617A1 publication Critical patent/DE3911617A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/44Medicaments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/00051Accessories for dressings
    • A61F13/00063Accessories for dressings comprising medicaments or additives, e.g. odor control, PH control, debriding, antimicrobic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive bandages or dressings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F15/00Auxiliary appliances for wound dressings; Dispensing containers for dressings or bandages
    • A61F15/001Packages or dispensers for bandages, cotton balls, drapes, dressings, gauze, gowns, sheets, sponges, swabsticks or towels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/70Web, sheet or filament bases ; Films; Fibres of the matrix type containing drug
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00089Wound bandages
    • A61F2013/00217Wound bandages not adhering to the wound
    • A61F2013/00221Wound bandages not adhering to the wound biodegradable, non-irritating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00902Plasters containing means
    • A61F2013/00906Plasters containing means for transcutaneous or transdermal drugs application
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00902Plasters containing means
    • A61F2013/0091Plasters containing means with disinfecting or anaesthetics means, e.g. anti-mycrobic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/20Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices containing or releasing organic materials
    • A61L2300/30Compounds of undetermined constitution extracted from natural sources, e.g. Aloe Vera
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/40Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a specific therapeutic activity or mode of action
    • A61L2300/402Anaestetics, analgesics, e.g. lidocaine

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Darreichungsform für Arzneistoffe, insbesondere für Flüssigarzneistoffe oder flüssige Arzneimittel.
Als Darreichungsformen für Arzneimittel ist eine Vielzahl von Möglichkeiten bekannt, wie z.B. Kapseln, Tabletten, Ampullen, Gele, Salben etc.
Das Problem der Verabreichung von abgemessenen Arzneimitteldo­ sen, insbesondere das Problem der Portionierung und/oder Dosie­ rung des Arzneimittels, besteht vor allem auf der Reise oder bei Fahrten im Auto. Dies gilt in besonderer Weise für Arznei­ mittel und Arzneistoffe in flüssiger Form, für die bisher ei­ gentlich nur portionsweise befüllte Ampullen und gegebenenfalls Glasfläschchen mit einem Verschluß, der eine tropfenweise Ent­ nahme des Arzneistoffs oder des Arzneimittels erlaubt, bekannt sind.
Der Erfindung liegt hiervon ausgehend die Aufgabe zugrunde, ei­ ne Darreichungsform für Arzneistoffe zu schaffen, mit der eine portionsweise Verabreichung der Arzneistoffe, insbesondere für flüssige Arzneistoffe oder für in flüssiger Lösung zu verwen­ dende Arzneistoffe möglich ist und die vor allem auch während der Reise eine einfache Verabreichung der Arzneistoffe erlaubt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Darreichungsform für Arzneistoffe mit einer versiegelt verpackten Lage aus Trä­ germaterial, auf die die Arzneistoffe als solche oder in formu­ lierter Form als Arzneimittel aufgetragen und/oder eingearbei­ tet sind, gelöst.
Die Darreichungsform enthält dabei die Arzneistoffe portions­ weise, beispielsweise bereits in einer Dosis, wie sie für den vorbestimmten Indikationszweck für eine einmalige Anwendung notwendig ist, und kann, nachdem sie aus der versiegelten Ver­ packung entnommen ist, in der vielfältigsten Weise angewendet werden, d.h. auf die ganz speziellen Arzneistoffe und die da­ für vorgesehenen Indikationen angepaßt verwendet werden. Die Darreichungsform erlaubt insbesondere das Auflegen der flexib­ len Lage auf erkrankte Körperstellen und Oberflächen oder auch eine Anwendung in Körperhöhlungen, wie z.B. der Nase. Die er­ findungsgemäße Darreichungsform ist insbesondere dann für die Mitnahme im Reisegepäck geeignet, wenn auch die Verpackung und Lage flexibel ausgebildet sind, so daß eine Zerstörung der Ver­ packung und ein nachfolgendes Austreten von Arzneistoff oder Arzneimittel nicht erfolgen kann. Solche Darreichungsformen sind in jedem Reisegepäck, auch in Handtaschen und ähnlichem, unterzubringen oder auch in der Kleidung am Körper zu tragen, so daß der benötigte Arzneistoff stets zur Hand ist und im In­ dikationsfall sofort zur Anwendung kommen kann.
Flüssige Arzneistoffe oder Arzneistoffe, die in Flüssigkeiten gelöst, emulgiert oder suspendiert zur Anwendung kommen können, eignen sich für die erfindungsgemäße Darreichungsform ebenso wie Arzneistoffe, die aufgrund anderer physikalischer Grundla­ gen vom Trägermaterial abgegeben bzw. aus dem Trägermaterial freigesetzt werden können. Hier ist insbesondere daran zu denken, daß die Arzneimittel durch Änderung verschiedener phy­ sikalischer Parameter, wie z.B. Zeit, Temperatur, Druck und ähnlichem, freigesetzt werden können. Ein weiteres Prinzip der Freisetzung, das sich mit der erfindungsgemäßen Darreichungs­ form besonders gut anwenden läßt, ist das der Störung eines lipophilen/hydrophilen Gleichgewichts, der Freisetzung der Wirkstoffe in Abhängigkeit eines pH-Wertes, und auch durch os­ motische Effekte.
Bei der Freisetzung der Wirkstoffe in Abhängigkeit eines pH- Wertes ist insbesondere auch daran zu denken, den pH-Wert des Säuremantels der Haut zur Änderung des pH-Wertes auszunutzen.
Eine bevorzugte Darreichungsform weist auf der saugfähigen Lage eine flüssige, flüchtige Komponente auf, die auch gleichzeitig der Arzneistoff selbst sein kann. Durch die flüssige, flüchtige Komponente läßt sich neben der Einwirkung des Arzneimittels selbst noch eine Kühlung und Anästhesierung der entsprechenden behandelten Körperstelle erzielen, was bei einer Vielfalt von Anwendungsformen gewünscht ist.
Besonders bevorzugt sind flüchtige Komponenten, die bei Haut­ temperatur leicht flüchtig sind, da hierdurch ein besonders gu­ ter und schneller Kühleffekt erreichbar ist.
Bei einer bevorzugten Darreichungsform ist vorgesehen, daß der Arzneistoff eine Wirkstoffkombination darstellt.
Die erfindungsgemäße Darreichungsform bietet sich insbesondere für die Darreichung von ätherischen Ölen oder Ölmischungen als Arzneistoffe an. Hierbei ist insbesondere auch an Pfefferminzöl zu denken.
Die saugfähige, flexible Lage der Darreichungsform wird vor­ zugsweise aus einem Vlies, einer lockeren Webstruktur, oder aus Papier- oder Stofftuch hergestellt.
Für spezifische Anwendungsfälle kann vorgesehen sein, daß sich das Trägermaterial in der Anwendungsumgebung auflöst und gege­ benenfalls von lebendem Gewebe resorbierbar ist. Man denke hier nur an die Versorgung offener Wunden und an Materialien wie z.B. Katgut.
Zweckmäßigerweise wird hier insbesondere ein hautfreundliches Material verwendet, wie dies insbesondere aus Naturfasern, Zellstoff und ähnlichem erhältlich ist.
Der Begriff Trägermaterial ist gemäß der Erfindung im weitesten Sinne zu verstehen. Insbesondere kommen auch Kunststofflagen als Trägermaterial, beispielsweise in Form von Folien, in Fra­ ge, insbesondere bei Patienten, die allergische Reaktionen zei­ gen. Das Trägermaterial kann damit selbst das Arzneimittel dar­ stellen (Abdeckungseffekt bei Brandwunden). Daneben kann auch Collagen als hautfreundliches Material Verwendung finden oder aber Teile der menschlichen Haut, insbesondere wenn es um die Wundversorgung geht, wobei dann zusätzlich das Trägermaterial bzw. hier die Haut mit Antibiotika versetzt werden kann, um In­ fektionen vorzubeugen und zu vermeiden.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann vorgesehen sein, daß das Trägermaterial auf der Seite, auf der es auf dem Körper aufliegen soll, eine Metallbedampfung aufweist, so daß ein Ankleben verhindert wird.
Bei einer besonders bevorzugten Darreichungsform gemäß der Er­ findung wird das Trägermaterial so auf den Flüssigarzneistoff oder das flüssige Arzneimittel abgestimmt und eine solche Menge des Arzneistoffes bzw. des Arzneimittels aufgetragen, daß sich die Lage trocken anfühlt. Dieses sogenannte Trockenwirkprinzip verhindert ein Verschmieren oder Verunreinigen der Hände und auch der Kleidung bei der Anwendung der Darreichungsformen.
Bevorzugt läßt sich das Trägermaterial durch Reißen zerklei­ nern. Zweckmäßigerweise weist die Lage Sollreißlinien zum ge­ zielten Zerkleinern der Lage auf, so daß im Falle, daß nur re­ lativ kleine Körperflächen behandelt werden sollen, Teile der verpackten Lage im jeweiligen Anwendungsfall verwendbar sind. Hierbei ist beispielsweise an die Verwendung der Lage zur Bil­ dung einer Nasentamponade zu denken.
Zweckmäßigerweise wird als Verpackung für die Lage ein Siegel­ randbeutel gewählt, der gegebenenfalls mit einer Sollreißstelle versehen ist, um das Öffnen des Beutels bei der Anwendung zu erleichtern.
Ferner kann vorgesehen sein, daß die Verpackung der flexiblen Lage wieder verschließbar ist, so daß insbesondere bei der mit Sollreißlinien versehenen Lage die nicht verwendeten Teile wie­ der verpackt werden können und für eine spätere Anwendung zur Verfügung stehen.
Der Wiederverschließmechanismus der Verpackung kann beispiels­ weise durch einen Adhäsionsverschluß oder einen Kunststoffrip­ penverschluß gebildet sein.
Vorzugsweise wird der Arzneistoff pro Lage portionsweise aufge­ tragen, so daß bei der Anwendung keine Überdosierung des Arz­ neistoffes auftreten kann.
Die Verpackung ist, wie bereits zuvor erwähnt, vorzugsweise ebenfalls flexibel und wird zweckmäßigerweise aus Kunststoff­ folien oder aus kunststoff-beschichteten Materialien herge­ stellt, ebenso wie dies beim AS-Trägerprinzip möglich ist.
Hierbei wird wiederum reißfestes Material bevorzugt, wobei dann das Öffnen über Einkerbungen des Randes oder sonstige Öffnungs­ hilfen möglich ist.
Insbesondere die Verwendung von reißfestem Material, aber auch schon die versiegelte Verpackung der saugfähigen Lage ist wich­ tig, insbesondere im Hinblick auf die Kindersicherheit, so daß der Zugang von Kindern zu den Arzneistoffen zumindest stark er­ schwert werden kann.
Die Verwendung der erfindungsgemäßen Darreichungsformen liegt auf den verschiedensten Gebieten. Eine der wichtigsten Indika­ tionen wird die Schmerzbekämpfung ganz allgemein sein. Ein wei­ teres wichtiges Gebiet für die Verwendung der Darreichungsform ist sicherlich auch die Wundbehandlung, wo gerade die Beauf­ schlagung der Lage mit flüssigen, flüchtigen Arzneistoffen oder Arzneimitteln, neben der Wirkung des Arzneistoffes selbst, über die Kühlung der behandelten Körperstelle eine zusätzliche ent­ zündungseinschränkende Wirkung entfaltet.
Die Darreichungsform eignet sich aber auch insbesondere für Arzneistoffe, die zum Inhalieren gedacht und geeignet sind. Es sei an dieser Stelle als Arzneistoff nur beispielsweise das Pfefferminzöl herausgehoben.
Als Vorteile der erfindungsgemäßen Darreichungsform sei hier noch einmal zusammengefaßt die Möglichkeit der Einzelanwendung der dadurch gewährleisteten Hygiene, Sparsamkeit im Arzneimit­ telverbrauch und in der Handlichkeit sowie der exakt möglichen Dosierung bei der Applikation erwähnt; die flexible Lage kann sich beim Auflegen auf erkrankte Körperstellen genau der Auf­ lagefläche anpassen und durch die Faltung bzw. Entfaltung der Lage läßt sich die Fläche, die behandelt oder abgedeckt wird, variieren. Die Einwirkungszeit der Arzneistoffe läßt sich ebenfalls sehr genau bestimmen, da durch einfaches Wiederent­ fernen der Lage die Einwirkungszeit beendet werden kann. Bei der Anwendung in Körperhöhlen (beispielsweise der Nase) läßt sich die benötigte Größe der Lage in einfacher Weise insbeson­ dere dann anpassen, wenn die Lage sogenannte Sollreißlinien um­ faßt, an denen entlang die Lage in kleinere Teile getrennt wer­ den kann.
Ein Vorteil, der nicht zuletzt für die erfindungsgemäße Dar­ reichungsform spricht, ist der bereits zuvor erwähnte Sicher­ heitsfaktor bei Kindern, aber auch das Vermeiden von Glasbruch und vor allem der wirtschaftliche Vorteil, da diese Darrei­ chungsform eine sehr wirtschaftliche einzelne Verpackung von Portionen ermöglicht. Für das allgemein unter den ätherischen Ölen herausgehobene Pfefferminzöl seien im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Darreichungsform noch eine Reihe von Indika­ tionen genannt, bei denen die erfindungsgemäße Darreichungs­ form mit besonderem Vorteil zum Einsatz kommt. Hierzu zählen insbesondere die allgemeine Verwendung als Schmerztuch, die Verwendung bei der Bekämpfung von Kopfschmerz, Migräne, Ge­ lenkschmerzen, grippalen Infekten, Schnupfen, Bronchialer­ krankungen, Rheuma, Wetterfühligkeit, zur Kreislaufanregung, zur Bekämpfung von Schwellungen, Sportverletzungen, Prellungen, Blutergüssen etc. Auch die spasmolytische Wirkung des Pfeffer­ minzöls kommt insbesondere bei der Behandlung von Krämpfen zur Geltung.
Generell lassen sich die vielfältigen Wirkungen des Pfeffer­ minzöls mit der erfindungsgemäßen Darreichungsform besonders vorteilhaft zum Einsatz bringen, die insbesondere sind:.
Anästhesierend, spasmolytisch, antiseptisch, antiphlogistisch, hyperämisierend und lokal gefäßverengend. Da sich die Darrei­ chungsform insbesondere zum Einreiben oder Auflegen auf Körper­ stellen eignet, ist die erfindungsgemäße Darreichungsform be­ sonders für die Behandlung von Rheuma, Juckreiz, Sonnenbrand und Insektenstichen geeignet, wobei im Falle von Juckreiz, Son­ nenbrand und Insektenstichen die Verwendung im Zusammenhang mit dem Pfefferminzöl ihren Hauptvorteil in der Verringerung der Ausbreitung freigesetzten Histamins durch Gefäßverengung sowie Lokalanästhesie beinhaltet.
Selbstverständlich können auch mehrere Lagen in einer versie­ gelten Verpackung zusammengefaßt werden. Hier empfiehlt sich dann besonders das Anbringen eines wiederverschließbaren Ver­ schlusses an der Verpackung, der gewährleistet, daß die noch nicht verbrauchten Lagen auch nach dem erstmaligen Öffnen der Verpackung gebrauchsfähig bleiben.

Claims (26)

1. Darreichungsform für Arzneistoffe mit einer versiegelt ver­ packten Lage aus Trägermaterial, auf die die Arzneistoffe aufgetragen und/oder eingearbeitet sind.
2. Darreichungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage aus Trägermaterial saugfähig ist.
3. Darreichungsform nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß auf der Lage eine flüchtige Komponente, gegebenenfalls in flüssiger Form, aufgetragen oder in die Lage eingearbeitet ist.
4. Darreichungsform nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die flüchtige Komponente bei Hauttemperatur leicht flüchtig ist.
5. Darreichungsform nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Arzneistoffe durch Ausnützen eines lipophilen-hydrophilen Ungleichgewichts freisetzbar sind.
6. Darreichungsform nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Arzneistoffe in einer Wasser- oder Fettphase einer Emulsion eingebracht sind.
7. Darreichungsform nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Arzneistoffe nach dem osmotischen Prinzip freisetzbar sind.
8. Darreichungsform nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Arzneistoffe mittels einer pH-Änderung, insbesondere durch den Säuremantel der Haut, freisetzbar sind.
9. Darreichungsform nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Arzneistoff eine Wirkstoffkombination enthalten ist.
10. Darreichungsform nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Arzneistoff ein ätherisches Öl oder eine Ölmischung enthalten ist.
11. Darreichungsform nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß Pfefferminzöl als ätherisches Öl enthalten ist.
12. Darreichungsform nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage aus einem Vlies, einer lockeren Webstruktur, oder aus Papier- oder Stofftuch hergestellt ist.
13. Darreichungsform nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermaterial in seiner Anwendungsumgebung auflös­ bar und gegebenenfalls vom lebenden Gewebe resorbierbar ist.
14. Darreichungsform nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage aus einem hautfreundlichen Material hergestellt ist.
15. Darreichungsform nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage Sollreißstel­ len zum Trennen in zwei oder mehrere Lagenteile aufweist.
16. Darreichungsform nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage in einem Sie­ gelrandbeutel verpackt ist.
17. Darreichungsform nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Verpackung der Lage wieder verschließbar ist.
18. Darreichungsform nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Verpackung einen Adhäsionsverschluß oder einen Kunststoffrippenverschluß umfaßt.
19. Darreichungsform nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Arzneistoff pro La­ ge portionsweise aufgetragen ist.
20. Darreichungsform nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Verpackung aus Kunststoffolien oder kunststoff-beschichtetem Material her­ gestellt ist.
21. Darreichungsform nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Verpackung aus reißfestem Material hergestellt ist.
22. Verwendung einer Darreichungsform nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, zur Schmerzbekämpfung.
23. Verwendung einer Darreichungsform nach Anspruch 22, zur Be­ kämpfung von Migräne, Sportverletzungen oder Gelenkschmer­ zen.
24. Verwendung einer Darreichungsform nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, zum Applizieren der Arzneistof­ fe mittels Inhalieren.
25. Verwendung einer Darreichungsform nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, durch Auflegen auf die zu be­ handelnden Körperpartien.
26. Verwendung einer Darreichungsform nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, zur Wundbehandlung.
DE3911617A 1988-10-12 1989-04-08 Darreichungsform fuer arzneistoffe Withdrawn DE3911617A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3911617A DE3911617A1 (de) 1988-10-12 1989-04-08 Darreichungsform fuer arzneistoffe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3834683 1988-10-12
DE3911617A DE3911617A1 (de) 1988-10-12 1989-04-08 Darreichungsform fuer arzneistoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3911617A1 true DE3911617A1 (de) 1990-04-19

Family

ID=25873139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3911617A Withdrawn DE3911617A1 (de) 1988-10-12 1989-04-08 Darreichungsform fuer arzneistoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3911617A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4204222C1 (en) * 1992-02-13 1993-04-15 Chemische Fabrik Geefa Gmbh & Co Kg, 2358 Kaltenkirchen, De Pad for alleviating cold symptoms and respiratory infections - comprises bonded fabric support and bonded fabric layer with membrane function which releases vapour of essential oils
DE4445003A1 (de) * 1994-12-16 1996-06-20 Fhw Feucht Hygiene Werk Gmbh Desinfizierendes Mittel
DE29620182U1 (de) * 1996-11-20 1997-04-10 Bb Med Product Gmbh Humantherapeutisches Erzeugnis zur Behandlung und/oder Vorbeugung von Krankheiten durch Dämpfe von ätherischen Ölen
DE19900645A1 (de) * 1999-01-11 2000-07-13 Deotexis Inc Transdermales therapeutisches System
DE19957234A1 (de) * 1999-11-27 2001-06-28 Hexal Ag Pharmazeutisches Pflaster enthaltend ätherische Öle
DE10063378A1 (de) * 2000-12-19 2002-06-20 Labtec Gmbh Aufkleber mit Verflüssigungsmittel für natürliche Atemwegssekrete
DE10213772A1 (de) * 2002-03-27 2003-10-09 Gruenenthal Gmbh Zusammenhängende Einheit aus vereinzelbaren transdermalen therapeutischen Systemen
DE10146531B4 (de) * 2001-04-24 2006-04-27 Schmidt, Kurt, Dr.-Ing. Verfahren zur Herstellung von Kompressen zur therapeutischen und/oder kosmetischen Behandlung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4204222C1 (en) * 1992-02-13 1993-04-15 Chemische Fabrik Geefa Gmbh & Co Kg, 2358 Kaltenkirchen, De Pad for alleviating cold symptoms and respiratory infections - comprises bonded fabric support and bonded fabric layer with membrane function which releases vapour of essential oils
DE4445003A1 (de) * 1994-12-16 1996-06-20 Fhw Feucht Hygiene Werk Gmbh Desinfizierendes Mittel
DE29620182U1 (de) * 1996-11-20 1997-04-10 Bb Med Product Gmbh Humantherapeutisches Erzeugnis zur Behandlung und/oder Vorbeugung von Krankheiten durch Dämpfe von ätherischen Ölen
DE19900645A1 (de) * 1999-01-11 2000-07-13 Deotexis Inc Transdermales therapeutisches System
DE19900645C2 (de) * 1999-01-11 2003-03-20 Deotexis Inc Transdermales therapeutisches System
DE19957234A1 (de) * 1999-11-27 2001-06-28 Hexal Ag Pharmazeutisches Pflaster enthaltend ätherische Öle
DE10063378A1 (de) * 2000-12-19 2002-06-20 Labtec Gmbh Aufkleber mit Verflüssigungsmittel für natürliche Atemwegssekrete
DE10146531B4 (de) * 2001-04-24 2006-04-27 Schmidt, Kurt, Dr.-Ing. Verfahren zur Herstellung von Kompressen zur therapeutischen und/oder kosmetischen Behandlung
DE10213772A1 (de) * 2002-03-27 2003-10-09 Gruenenthal Gmbh Zusammenhängende Einheit aus vereinzelbaren transdermalen therapeutischen Systemen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3688329T2 (de) Transdermale applikation von nikotin.
DE2441191C2 (de) Medizinische Applikationsvorrichtung für therapeutisch und/oder diagnostisch aktive Substanzen
DE3714140C2 (de)
DE2411253A1 (de) Gesichts- bzw. taschentuch
EP1562585B1 (de) Melatonin-tagesdosierungseinheiten
EP3131642A1 (de) Pflaster, pflasterset, verfahren und verwendung für medizinische oder kosmetische behandlung
DE3911617A1 (de) Darreichungsform fuer arzneistoffe
EP1272158B1 (de) Gesichtsmaske aus einer bahn mit lösbar miteinander verbundenen teilkomponenten
WO2003011340A1 (de) Arzneiformulierung zur topischen anwendung für die therapie und prophylaxe von hyperhidrosis
DE4204222C1 (en) Pad for alleviating cold symptoms and respiratory infections - comprises bonded fabric support and bonded fabric layer with membrane function which releases vapour of essential oils
DE3780171T2 (de) Plastische materialzusammensetzung zum schutz von koerperoberflaechen und vorrichtung zur anwendung.
DE102005033202A1 (de) Wirkstoffvlies
DE202006015496U1 (de) Antiperspiranthaltiges Applikationsmedium
CN209332480U (zh) 一种中药粉贴膏
EP3359102B1 (de) Medizinisches pflaster
DE3650575T2 (de) Vorrichtung zur transdermalen Applikation von Nikotin
DE20221252U1 (de) Vorrichtung beispielsweise für die persönliche Hygiene
DE20217814U1 (de) Melatonin-Tagesdosierungseinheiten
WO1998017229A2 (de) Arzneimittel
DE8308421U1 (de) Duftkoerper
DE8906445U1 (de) Vorrichtung zum Inhalieren eines Medikaments o.dgl.
DE202005019733U1 (de) Transportable Klein-Vorrichtung zur Aufnahme und/oder Lagerung von bestimmten Materialien und/oder Stoffen
WO2008116636A2 (de) Therapeutisches pflaster für trigger- und akupunkturpunkte sowie zur meridiantherapie
DE19831263A1 (de) Darreichungsform
DE1617564A1 (de) Arzneimitteltraeger

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee