DE411528C - Kathode fuer elektrolytische Zellen, insbesondere zur Wasserzersetzung - Google Patents

Kathode fuer elektrolytische Zellen, insbesondere zur Wasserzersetzung

Info

Publication number
DE411528C
DE411528C DEB111604D DEB0111604D DE411528C DE 411528 C DE411528 C DE 411528C DE B111604 D DEB111604 D DE B111604D DE B0111604 D DEB0111604 D DE B0111604D DE 411528 C DE411528 C DE 411528C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cathode
sulfur
electrolytic cells
water decomposition
cathode according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB111604D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Georg Pfleiderer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB111604D priority Critical patent/DE411528C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE411528C publication Critical patent/DE411528C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/04Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by the material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electroplating And Plating Baths Therefor (AREA)

Description

  • Kathode für elektrolytische Zellen, insbesondere zur Wasserzersetzung. Als Kathodenmaterial für Zellen mit alkalischen Elektrolyten wird gewöhnlich Eisen, unter Umständen auch Nickel, vernickeltes Eisen o. dgl. verwendet. Es wurde nun gefunden, daß eine wesentliche Verbesserung der Energieausbeute infolge Verminderung der Zellenspannung erzielt wird, wenn (las Kathodenmaterial Schwefel enthält. An derartigen Flächen ist die Überspannung der kathodischen Wasserstoffentwicklung erheblich niedriger als an den üblichen schwefelfreien Materialien und nähert sich unter Um-Ständen weitgehend der an platiniertem Platin herrschenden.
  • Es genügt schon, wenn die Oberfläche der Kathode schwefelhaltig ist. Es kann z. B. auf dem Kathodenmetall eine schwefelhaltige Schicht durch chemische Einwirkung von schwefelabgebenden Reagenzien oder durch Einwirkung von Schwefeldampf bei erhöhter Temperatur erzeugt werden. Auch kann der Schwefel an den zu behandelnden Flächen. elektrolytisch abgeschieden werden. Ein be sonders wirksames Verfahren besteht darin, daß man die z. B. aus Eisen hergestellte Kathode auf galvanischem Wege mit schwefellialtigein Nickel, Kobalt, Eisen oder 'Mischungen dieser Metalle überzieht. Hierfür versetzt man (las galvanische Bad außer mit den 'Metallsalzen mit geeigneten Stoffen, die unter der Einwirkung des Stromes an der Kathode Schwefel abgeben können. Solche Stoffe sind z. B. die Thiosulfate oder Thioschwefelsäure.
  • Der Schwefel kann auch ganz oder teil-«-eise durch die verwandten Stoffe Selen oder Teller ersetzt werden.

Claims (6)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: i. Kathode für elektrolytische Zellen, insbesondere zur `'Wasserzersetzung, dadurch gekennzeichnet, daß (las Kathodenmaterial Schwefel enthält.
  2. 2. Kathode nach Anspruch i, -ladurch gekennzeichnet, daß das 1satliodeninaterial aus einem schwefelhaltigen Metall besteht.
  3. 3. Kathode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kathodenoberfläche Schwefel enthält. ..
  4. Kathode nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß Schwefel auf galvanischem Wege in die Kathodenoberfläche eingeführt ist.
  5. 5. Kathode nach Anspruch 3 und d., dadurch gekennzeichnet, daß auf der Kathodenoberfläche eine schwefelhaltige Metallschicht niedergeschlagen ist.
  6. 6. Kathode nach jedem der Ansprüche i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kathodenoberfläche neben Schwefel auch Nickel, Kobalt, Eisen oder Mischungen dieser Metalle enthält. ;. Kathode nach jedem der Ansprüche bis <, dadurch gekennzeichnet, daß der schwefelhaltige überzog auf der Kathodenoberfläche in einem Thiosulfat oder freie Thioschwefelsäure oder beides enthaltenden Bad erzeugt ist. B. Kathode nach jedem der Ansprüche i bis ;, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwefel ganz oder teilweise durch Selen oder Teller ersetzt ist.
DEB111604D 1923-11-02 1923-11-02 Kathode fuer elektrolytische Zellen, insbesondere zur Wasserzersetzung Expired DE411528C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB111604D DE411528C (de) 1923-11-02 1923-11-02 Kathode fuer elektrolytische Zellen, insbesondere zur Wasserzersetzung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB111604D DE411528C (de) 1923-11-02 1923-11-02 Kathode fuer elektrolytische Zellen, insbesondere zur Wasserzersetzung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE411528C true DE411528C (de) 1925-03-30

Family

ID=6992993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB111604D Expired DE411528C (de) 1923-11-02 1923-11-02 Kathode fuer elektrolytische Zellen, insbesondere zur Wasserzersetzung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE411528C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2381836A1 (fr) * 1977-02-24 1978-09-22 Norsk Hydro As Procede pour preparer des cathodes actives pour des procedes electrochimiques, en particulier pour la production electrochimique de l'hydrogene
FR2384036A1 (fr) * 1977-03-19 1978-10-13 Tokuyama Soda Kk Cathode de cellule electrolytique
FR2459298A1 (fr) * 1979-06-18 1981-01-09 Inst Francais Du Petrole Electrode activee a base de nickel et son utilisation notamment pour l'electrolyse de l'eau

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2381836A1 (fr) * 1977-02-24 1978-09-22 Norsk Hydro As Procede pour preparer des cathodes actives pour des procedes electrochimiques, en particulier pour la production electrochimique de l'hydrogene
FR2384036A1 (fr) * 1977-03-19 1978-10-13 Tokuyama Soda Kk Cathode de cellule electrolytique
FR2459298A1 (fr) * 1979-06-18 1981-01-09 Inst Francais Du Petrole Electrode activee a base de nickel et son utilisation notamment pour l'electrolyse de l'eau
US4363707A (en) 1979-06-18 1982-12-14 Institut Francais Du Petrole Activated nickel-containing electrode and its use particularly for water electrolysis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2708043A1 (de) Plattierte metallische kathode
DE411528C (de) Kathode fuer elektrolytische Zellen, insbesondere zur Wasserzersetzung
DE1521875A1 (de) Verfahren zum Schuetzen von Titan gegen das AEtzen
DE60203301T2 (de) Additive zur verhinderung der wasserstoffbildung bei der elektrolytischen gewinnung von zink
US789523A (en) Process of electrolytically refining copper-nickel alloys.
DE323066C (de) Verfahren zur Reinigung der Oberflaeche von Gegenstaenden aus Eisen oder Stahl auf elektrolytischem Wege
AT394398B (de) Verfahren zur aufarbeitung von metallchloridloesungen
CH632531A5 (en) Method of producing active anodes for electrochemical processes, in particular for the electrolysis of water
DE476344C (de) Verfahren zur Herstellung von Akkumulatorenplatten
Dudek et al. Electrolytic Separation and Recovery in Caustic of Steel and Zinc from Galvanized Steel Scrap
DE687388C (de) on
CH111783A (de) Metallelektrode für elektrolytische Zellen, insbesondere zur Wasserzersetzung.
DE851526C (de) Verfahren zur Herstellung von Kupferoxydul-Trockengleichrichtern
DE347605C (de) Verfahren zur Herstellung von Glyoxylsaeure aus Oxalsaeure
DE662449C (de) Verfahren zur Reinigung von Alkalilaugen von einem geringen Gehalt an Quecksilber
AT47338B (de) Verfahren zur elektrolytischen Gewinnung von Blei aus Bleiglanz in metallisch amorphem Zustand neben Silber und Schwefel und zur Entsilberung von Blei.
DE872202C (de) Verfahren zur elektrolytischen Oxydation von Chromsalzloesungen
DE1236302B (de) Verfahren zur Aktivierung der Oberflaechen von Metallen
DE463794C (de) Herstellung von aktiven Sauerstoff enthaltenden Verbindungen
DE488667C (de) Herstellung von Wasserstoffsuperoxyd
AT79468B (de) Verfahren zur elektrolytischen Raffination von Bronzeanoden.
AT201621B (de) Chloralkali-Elektrolysezelle
DE651132C (de) Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von Blei
DE3932119A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von bipolaren blei/bleidioxidelektroden
DE576817C (de) Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von Chrom