DE4115211C2 - Verfahren zum Steuern der Kraftstoffzumessung bei einer Brennkraftmaschine - Google Patents
Verfahren zum Steuern der Kraftstoffzumessung bei einer BrennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE4115211C2 DE4115211C2 DE4115211A DE4115211A DE4115211C2 DE 4115211 C2 DE4115211 C2 DE 4115211C2 DE 4115211 A DE4115211 A DE 4115211A DE 4115211 A DE4115211 A DE 4115211A DE 4115211 C2 DE4115211 C2 DE 4115211C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signal
- wkor
- correction
- wall film
- transition
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 25
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims description 16
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims description 14
- 238000012937 correction Methods 0.000 claims description 43
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 37
- 239000000523 sample Substances 0.000 claims description 18
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 claims description 17
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 14
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 14
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 claims description 12
- 230000010354 integration Effects 0.000 claims description 8
- 238000010586 diagram Methods 0.000 claims description 6
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 230000008859 change Effects 0.000 description 12
- 230000008569 process Effects 0.000 description 12
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 5
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 5
- 230000015654 memory Effects 0.000 description 4
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 206010006895 Cachexia Diseases 0.000 description 1
- 230000003044 adaptive effect Effects 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 208000026500 emaciation Diseases 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 230000001052 transient effect Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/24—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
- F02D41/2406—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
- F02D41/2425—Particular ways of programming the data
- F02D41/2429—Methods of calibrating or learning
- F02D41/2451—Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
- F02D41/2454—Learning of the air-fuel ratio control
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/04—Introducing corrections for particular operating conditions
- F02D41/047—Taking into account fuel evaporation or wall wetting
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/04—Introducing corrections for particular operating conditions
- F02D41/10—Introducing corrections for particular operating conditions for acceleration
- F02D41/107—Introducing corrections for particular operating conditions for acceleration and deceleration
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/24—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
- F02D41/2406—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
- F02D41/2425—Particular ways of programming the data
- F02D41/2429—Methods of calibrating or learning
- F02D41/2441—Methods of calibrating or learning characterised by the learning conditions
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
- Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
Description
Die. Erfindung geht aus von einem Verfahren zum Steuern der
Kraftstoffzumessung bei einer Brennkraftmaschine mit
Sensoren für Last, Drehzahl und Temperatur sowie einer Sonde
im Abgasrohr, mit Mitteln zur Bestimmung eines
Grundeinspritzmengensignals sowie eines
Übergangskompensationssignals zur Anpassung der zugemessenen
Kraftstoffmenge im Beschleunigungs- und Verzögerungsfall
nach der Gattung des Hauptanspruchs.
Bekannt ist aus der nicht vorveröffentlichten DE-
Patentanmeldung 39 39 548.0 ein entsprechendes System, das
mit einem Wandfilmmodell arbeitet. Dabei wird neben einem
Grundeinspritzsignal ein betriebskenngrößenabhängiges
Wandfilmmengensignal gebildet, darüber hinaus ein
sogenanntes Absteuerfaktorsignal, das im Falle eines
Übergangsbetriebs der Brennkraftmaschine die Änderung des
Wandfilms über der Zeit berücksichtigt.
Bekannt ist ferner aus der ebenfalls nicht
vorveröffentlichten DE-Patentanmeldung 40 40 637 ein System
mit Speichern für Wandfilmmenge sowie einem Absteuerfaktor,
wobei diese gespeicherten Werte mittels eines
Lernverfahrensblocks (23) den veränderten
Betriebsbedingungen im Laufe der Lebensdauer eines Fahrzeugs
angepaßt werden können.
Ergänzend sei erwähnt, daß der Stand der Technik bereits
eine Vielzahl von Maßnahmen zur Übergangskompensation,
insbesondere zur Beschleunigungsanreicherung, kennt, mit
denen versucht wird, diesen Übergangszustand präziser und
effektiver steuern zu können. Beispielhaft sei hier die
DE-OS 30 42 246 (entspricht US-PS 4,440,136) sowie die
DE OS 36 23 043 genannt. Ferner seien erwähnt:
DE-OS 36 03 137, WO 90/06428, DE-OS 36 36 810 (entspricht US-PS 4,852,538) sowie DE-OS 40 06 301.
DE-OS 36 03 137, WO 90/06428, DE-OS 36 36 810 (entspricht US-PS 4,852,538) sowie DE-OS 40 06 301.
Ein grundlegender Ansatz für ein sogenanntes Wandfilmmodell
ist im SAE-Paper 81 04 94 "Transient A/F control
characteristics of the five liter central fuel injection
engine" von C. F. Aquino enthalten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zum
Steuern der Kraftstoffzumessung bei einer Brennkraftmaschine
zu schaffen, bei dem in einem Übergangsbetrieb
(Beschleunigung und Verzögerung) ein bezüglich Abgas
optimales Übergangsverhalten auch im Hinblick auf
Langzeitänderungen im Verhalten der Brennkraftmaschine bzw.
der einzelnen Komponenten erzielt wird.
Gelöst wird die Aufgabe mit der Merkmalskombination des
Hauptanspruchs.
Mit dem Verfahren gemäß den Merkmalen des Hauptanspruchs
können Langzeitänderungen bei der Kraftstoffzumessung oder
den Motorkomponenten berücksichtigt werden mit der Folge,
daß Über
gangsbetriebszustände auch über einen relativ langen Zeitraum hinweg
sicher beherrschbar sind und somit strenge Abgasbestimmungen iiber
die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs exakt eingehalten werden
können.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung darge
stellt und wird im folgenden näher beschrieben und erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Übersichtsdarstellung eines elektronischen
Steuersystems für die Kraftstoffzumessung bei einer Brennkraft
maschine,
Fig. 2 eine Blockdarstellung des Steuersystems bezüglich
der Bildung eines Einspritzsignals abhängig von den verschiedenen
Betriebskenngrößen der Brennkraftmaschine und mit Mitteln zur
Realisierung der Übergangskompensation,
Fig. 3 ein Ausschnitt aus
der Darstellung von Fig. 2 in einer detaillierteren Form bezüglich
der Abregelung der Kraftstoff-Mehrmenge während eines Übergangs,
Fig. 4 zeigt drei Signalverläufe bezüglich Laständerung, Mehrmenge
sowie Lambda in Verbindung mit einem linearisierten Sondensignal,
Fig. 5 und 6 betreffen Flußdiagramme zur Realisierung einer
selbstanpassenden Übergangskompensation ausgehend von einem lineari
sierten Lambda-Sondensignal,
Fig. 7 zeigt die Verhältnisse
entsprechend denen von Fig. 3 im Falle der nicht linearisierten
Spannung der Abgassonde, und
Fig. 8 zeigt schließlich ein Fluß
diagramm zur Realisierung der selbstanpassenden Übergangskompen
sation mittels einer inkrementellen Verstellung der Korrekturfak
toren aus der Sondenspannung unter Verwendung einer nicht lineari
sierten Sondenspannung.
Fig. 1 zeigt in einer groben Übersicht eine Brennkraftmaschine mit
ihren wesentlichsten Sensoren, einem Steuergerät und einem Ein
spritzventil. Die Brennkraftmaschine ist dabei mit 10 bezeichnet.
Sie besitzt ein Luftansaugrohr 11 sowie eine Abgasleitung 12. Im
Luftansaugrohr 11 befindet sich eine Drosselklappe 13, gegebenen
falls ein Luftmengen- bzw. Luftmassenmesser 14 oder ein anderes
System zur Lasterfassung sowie ein Einspritzventil 15 zur Zumessung
der erforderlichen Kraftstoffmenge in den zur Brennkraftmaschine 10
strömenden Luftstrom. Ein Drehzahlsensor ist mit 16 bezeichnet, ein
Temperatursensor mit 17. Ein Lastsignal von einem Drosselklappen
sensor und/oder vom Luftmengen- bzw. Luftmassensensor 14 oder Saug
rohrdrucksensor gelangt zusammen mit einem Signal von einer Sauer
stoffsonde 19 im Abgasrohr 12 sowie Signalen weiterer Sensoren zu
einem Steuergerät 20, das ein Ansteuersignal für das wenigstens eine
Einspritzventil 15, gegebenenfalls ein Zündsignal sowie weitere für
die Brennkraftmaschinensteuerung wesentliche Ansteuersignale
erzeugt.
Die in Fig. 1 dargestellte Grundstruktur eines Kraftstoffzumeß
systems für eine Brennkraftmaschine ist bekannt. Die Erfindung
befaßt sich mit dem Problem der Bereitstellung eines Übergangs
kompensationssignals für den Beschleunigungs- bzw. Verzögerungsfall
mit dem Ziel eines möglichst optimalen Übergangsverhaltens der
Brennkraftmaschine bzw. des damit ausgestatteten Fahrzeugs bei
gleichzeitig möglichst sauberem Abgas. Eine Blockdarstellung
bezüglich der Signalverarbeitung im Steuergerät 20 von Fig. 1 ist
in Fig. 2 dargestellt.
An einer Klemme 25 liegt ein Lastsignal tL an, das z. B. dem Luft
durchsatz im Ansaugrohr pro Hub entspricht. An weiteren Anschluß
klemmen 26 bis 28 liegen Signale bezüglich Drehzahl- und Motor
temperatur sowie eine Information bezüglich Schiebebetrieb. An einer
Additionsstelle 29 wird neben dem Lastsignal tL von der Anschluß
klemme 25 ein Übergangskompensationssignal UK eingespeist. Das
Summensignal am Ausgang der Additionsstelle 29 gelangt dann zu einem
Korrekturmittel 30, in dem letztlich das am Einspritzventil 15 zur
Anwendung gelangende Einspritzsignal ti ergänzend abhängig von
Lambda und u. a. von der Motortemperatur Tmot korrigiert wird.
Mit 31 ist ein Wandfilmmengenkennfeld bezeichnet, das eingangsseitig
mit den Anschlußklemmen 25 und 26 für Last und Drehzahl in Verbin
dung steht und ausgangsseitig ein Wandfilmmengensignal W zur
Verfügung stellt. Die gleichen Eingangssignale bezüglich Last und
Drehzahl gelangen zu zwei weiteren Rennfeldern 32 und 33 zur Bereit
stellung von last- und drehzahlabhängigen Absteuerfaktoren je nach
Beschleunigung oder Verzögerung. Vereinbarungsgemäß wird das Renn
feld 32 den entsprechenden Faktor im Zusammenhang mit der Verzöge
rung enthalten, das Kennfeld 33 den entsprechenden Faktor für die
Beschleunigung. Den Kennfeldern 32 und 33 ist je eine Multipli
kationsstelle 35 und 36 nachgeschaltet, in die FWS2kor- und
FWS1kor-Signale eingespeist werden. Ausgangsseitig sind die Multi
plikationsstellen 35 und 36 mit einem Umschalter 37 verbunden,
dessen Position davon abhängig ist, ob eine Verzögerung oder eine
Beschleunigung gegeben ist. Ausgangsseitig steht dieser Umschalter
37 mit einer Multiplikationsstelle 38 in Verbindung.
Dem Wandfilmmengenkennfeld 31 folgt ausgangsseitig ein Differenz
bildungsblock 40, in dem die Differenz aufeinanderfolgender Wand
filmwerte entsprechend der Formel ΔW = Wk - Wk-1 gebildet wird.
Die Differenzmenge ΔW erfährt nachfolgend eine Korrektur mit einem
temperaturabhängigen Faktor ausgehend von einem (nachfolgend noch
aufbereiteten) Signal an der Eingangsklemme 27 in einem Multipli
kationsblock 41. Daran schließt sich eine Additionsstelle 42 an, in
die ergänzend ausgehend von der Anschlußklemme 28 über einen Signal
verarbeitungsblock 43 ein Signal abhängig vom Auftreten von
Schiebebetrieb eingespeist wird.
Es folgt eine multiplikative Korrekturstelle 45, in die ein Korrek
tursignal Wkor ausgehend von einem Block 46 eingreift. Das Ausgangs
signal von der Multiplikationsstelle 45 gelangt einmal zur Multi
plikationsstelle 38 und ferner zu einer Subtraktionsstelle 47. Das
weitere Eingangssignal der Subtraktionsstelle 47 entspricht dem
Ausgangssignal der Multiplikationsstelle 38. Dabei bildet das
Ausgangssignal der Multiplikationsstelle 38 eine Größe ΔWs als
einem schnellen Anteil der Wandfilmkompensation und das Ausgangs
signal der Subtraktionsstelle 47 entspricht mit einer Größe ΔW1
einem langsamen Anteil der Wandfilmmengenkompensation. Die Signale
ΔWs und ΔW1 gelangen zu Blöcken 48 und 49, die im folgenden in
Fig. 3 noch näher erläutert werden. Die Ausgangssignale der beiden
Blöcke 48 und 49 werden in einer Additionsstelle 50 zusammengefaßt,
deren Ausgangssignal das Kompensationssignal UK als Eingangsgröße
für die Additionsstelle 29 bildet.
Die Wirkungsweise der in Fig. 2 grob skizzierten Übersicht läßt
sich wie folgt charakterisieren:
Im stationären Betriebszustand der Brennkraftmaschine wird das aus Luftdurchsatz im Ansaugrohr und Drehzahl gebildete Grundeinspritz signal bzw. Lastsignal tL an der Eingangsklemme 25 in der Korrektur stufe 30 wenigstens abhängig von Motortemperatur Tmot und Lambda korrigiert und das korrigierte Signal ti wird letztlich dem Ein spritzventil 15 zugeführt.
Im stationären Betriebszustand der Brennkraftmaschine wird das aus Luftdurchsatz im Ansaugrohr und Drehzahl gebildete Grundeinspritz signal bzw. Lastsignal tL an der Eingangsklemme 25 in der Korrektur stufe 30 wenigstens abhängig von Motortemperatur Tmot und Lambda korrigiert und das korrigierte Signal ti wird letztlich dem Ein spritzventil 15 zugeführt.
Bei einem dynamischen Übergang, d. h. bei einer Beschleunigung oder
einer Verzögerung, kommen Werte aus dem Wandfilmmengenkennfeld 31
zum Tragen, die dem jeweils herrschenden Wandfilm bei bestimmter
Last sowie bestimmter Drehzahl n entsprechen.
Aufgrund von Last und Drehzahländerungen ergeben sich aufeinander
folgend verschiedene Wandfilmmengen, die im Block 40 ermittelt
werden. Nachfolgend wird die Wandfilmdifferenzmenge ΔW temperatur
abhängig korrigiert und noch davon abhängig beeinflußt, ob gerade
Schiebebetrieb vorliegt oder nicht. Es folgt eine weitere Korrektur
in der Multiplikationsstelle 45 mittels eines Korrekturwertes Wkor
auf den nachfolgend noch näher eingegangen werden wird.
Die beiden weiteren Kennfelder 32 und 33 enthalten Absteuer
faktoren für Beschleunigung und Verzögerung (FWS1 und FWS2). Diese
Faktoren werden nachfolgend mit je einem speziellen Korrekturwert
FWS2kor sowie FWS1kor korrigiert und stehen je nach Richtung der
Laständerung, d. h. Beschleunigung oder Verzögerung, über den
Umschalter 37 der Multiplikationsstelle 38 zur Verfügung. In dieser
Multiplikationsstelle 38 wird der schnelle Anteil ΔWs an der
gesamten Mehrmenge ΔW bestimmt. Durch Differenzbildung in der
Subtraktionsstelle 47 ergibt sich dann ergänzend der langsame Anteil
ΔW1 an der Gesamtmehrmenge ΔW. Die nachfolgenden Blöcke 48 und 49
sorgen für eine unterschiedliche Abregelung der Anteile ΔWs und
ΔW1 an der Mehrmenge und beeinflussen letztlich über die Additions
stelle 50 als Übergangskompensationssignal UK an der Additionsstelle
29 das Grundeinspritzsignal an der Anschlußklemme 25.
Einzelheiten zu den Blöcken 48 und 49 sind in Fig. 3 wiedergegeben.
Dabei sind gleiche Elemente und gleiche Signale auch mit den
gleichen Bezugsziffern bzw. Symbolen markiert. Beide Blöcke 48 und
49 sind im konkreten Ausführungsbeispiel entsprechend aufgebaut.
Eingangsseitig folgt eine Additionsstelle 52, der eine Multipli
kationsstelle 53 nachgeschaltet ist. Die Ausgangssignale von
Additionsstelle 52 und Multiplikationsstelle 53 sind zu einer
weiteren Additionsstelle 54 geführt, die ihrerseits wieder das
Eingangssignal eines Totzeitgliedes 55 bereitstellt. Ausgangsseitig
steht dieses Totzeitglied 55 mit dem zweiten Eingang der Additions
stelle 52 in Verbindung. Schließlich wird noch in die Multipli
kationsstelle 53 ein fester Abregelfaktor Tks bzw. in Block 49 ein
entsprechender Abregelfaktor Tkl eingespeist. Das Ausgangssignal der
Multiplikationsstelle 53 bildet das Signal UKs, das zusammen mit dem
entsprechenden Signal UKl von Block 49 in Addition das insgesamt zur
Wirkung kommende Übergangskompensationssignal UR liefert.
Funktionsmäßig wird in der Additionsstelle 52 eine Addition der
schnellen Mehrmenge ΔWs zum Rest der noch nicht abgespritzten Mehr
menge aus den vorangegangenen Rechenschritten ermittelt. Es folgt in
der nachfolgenden Multiplikationsstelle 53 die Ermittlung der
aktuell abzuspritzenden schnellen Mehrmenge UKs durch Multiplikation
mit dem Faktor Tks. Durch Subtraktion der aktuell abgespritzten
Menge von der Summe der noch nicht abgespritzten Mehrmengen in der
Additionsstelle 54 erhält man einen Wert für die noch abzuspritzende
Restmenge der nächsten Rechenschritte, wobei dieser Wert im Totzeit
glied 55 gespeichert wird. Entsprechendes gilt für den langsamen
Anteil der Übergangskompensation im Block 49.
Wesentlich sind nun im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung
ablaufende Lernverfahren für die Werte Wkor (Block 46 von Fig. 2)
und die Korrekturwerte FWS1kor und FWS2kor für die Aufteilung.
Die nicht-adaptive Übergangskompensation läuft kontinuierlich,
während der Lernvorgang nur bei schnellen Laständerungen ausgelöst
wird. Dabei sind nur monotone Laständerungen (steigendes oder
fallendes tL-Signal) geeignet, da sonst nicht entschieden werden
kann, ob der Korrekturwerte FWS1kor steigende Last oder FWS2kor
für fallende Last adaptiert werden muß.
Fig. 4 zeigt die typischen Zeitverläufe von Last a), Korrekturmenge
UK b) und Lambda c) während eines Lernvorgangs. Der Beginn einer
Laständerung werde zu einem Zeitpunkt t = Ta erkannt. Zum Zeitpunkt
t = Tb geht der Motor wieder in stationären Betrieb über. Aufgrund
der Totzeit durch Einspritzung, Verbrennung und Abgaslaufzeit
reagiert die Lambda-Sonde erst nach der Totzeit Tt. Während der
Zeitspanne Ta ≦ t ≦ Tc wird der Lambda-Verlauf wesentlich durch den
Anteil des schnellen Speichers bestimmt. Zum Zeitpunkt t = Td sind
beide Mehrmengenspeicher abgeregelt.
Eine zur Adaption geeignete Laständerung liegt dann vor, wenn
folgende Bedingungen erfüllt sind:
- - Vor Beginn der Laständerung muß der Motor für eine Mindestzeit T stationär mit konstanter Last und Drehzahl betrieben werden.
- - Die nach Beendigung des Schiebebetriebs addierte Mehrmenge, die in Block 43 von Fig. 2 bereitgestellt worden ist, muß abgeregelt sein.
- - Die Laständerungen während des Übergangs müssen alle das gleiche Vorzeichen haben (tL monoton steigend oder monoton fallend).
- - Die gesamte Laständerung ΔtL = tLE - tLA (siehe Fig. 4a) muß größer als ein Schwellwert ΔtLmin sein.
- - Der Übergangsvorgang darf nicht länger als eine vorgegebene Maximalzeit dauern: Tb - Ta ≦ TÜmax.
- - Nach Ende des Übergangs muß der Motor solange im Stationärbetrieb bleiben, bis die Mehrmengenspeicher abgeregelt sind.
Während des regulären Betriebs wird durch gleitende Mittelwertbil
dung oder durch einen Tiefpaß die mittlere Stellgröße des
Lambda-Reglers, der im Korrekturblock 30 von Fig. 2 zum Tragen
kommt, in der unmittelbaren Vergangenheit berechnet. Damit der
Lambda-Verlauf während des Lernvorganges nicht durch Eingriffe des
Lambda-Reglers verfälscht wird, kann der Lambda-Regler zum Zeitpunkt
Ta abgeschaltet werden. Die Stellgröße des Lambda-Reglers wird auf
den berechneten Mittelwert gesetzt.
Der Lambda-Regler ist sofort wieder einzuschalten, wenn der Zeit
punkt Td nach Fig. 4 erreicht ist, oder jedoch eine der obengenann
ten Bedingungen zur Adaption verletzt wird.
Für die Bestimmung des Wandfilmmengenkorrekturwertes Wkor als Eingangsgröße
für die multiplikative Korrekturstelle 45 von Fig. 2 sowie für die
Adaption der Werte FWS1kor und FWS2kor gibt es verschiedene
Möglichkeiten, die im folgenden behandelt werden.
- 1. Direktberechnung des Wandfilmmengenkorrekturwertes Wkor entsprechend der Darstellung des Flußdiagramms Fig. 5.
- 2. Abschätzung der Fehlmenge und inkrementelle Berechnung von Wkor entsprechend der Darstellung von Fig. 6.
- 3. Inkrementelle Verstellung der Korrekturwerte basierend auf der Auswertung der Sauerstoffsondenspannung entsprechend der Dar stellung von Fig. 7.
Gemeinsam ist den Verfahren nach Fig. 5 und 6 ein großer Teil des
Anfangsbereichs.
Nach Fig. 5 wird in einer Abfrage 60 festgestellt, ob eine Last
änderung vorliegt und der Ausgangspunkt stationär gewesen ist. Ist
dies der Fall, folgt mit 61 die Auslösung eines möglichen Adaptions
vorgangs mit der Abspeicherung verschiedener Anfangswerte. Es
schließt sich eventuell die Abschaltung des Lambda-Reglers in 62 an.
In 63 wird das Ausgangssignal der Lambda-Sonde zu den Abtastpunkten
K linearisiert und die jeweiligen Werte abgespeichert. Erweist sich
das Lastsignal tL im nachfolgenden Block 64 als konstant, dann
werden die Werts Tb, TLe, We ( = Wandfilmmenge Ende Übergang, Ausgang
Block 31) abgespeichert und in 66 das Ende des Übergangs abgewartet.
ist dieses Ende erreicht, erfolgt wiederum ein Speichervorgang im
Block 67 und das ganze dauert an, solange die Übergangskompensation
UK ≠ 0 ist (Block 68). Daraufhin findet in Block 69 eine Über
prüfung der Adaptionsfreigabe statt, der sich eine Berechnung der
Fehlmenge in 70 anschließt. Es folgt in 71 die Berechnung des
Korrekturwertes Wkor sowie eine Adaption der Korrekturwerte
FWS1kor und FWS2kor in 72, bevor das Ende in 73 erreicht ist.
Bezüglich der Berechnung des Wandfilmmengenkorrekturwertes Wkor sowie der
Adaption der Korrekturwerte WFS1kor und WFS2kor entsprechend der
obengenannten Möglichkeit 1 finden folgende Berechnungsvorgänge
statt.
Die Korrektur der Kraftstoff-Mehrmenge über den Korrekturwert Wkor erfolgt
über die Ermittlung der Fehlmenge während des Übergangs durch
Integration der Lambda-Abweichung. Aus dieser Fehlmenge kann Wkor
unmittelbar berechnet werden. Voraussetzung hierfür ist ein lineari
siertes Sondensignal.
Während des Übergangs wird die fehlende Kraftstoffmenge aufsummiert.
Für die Adaption der Übergangskompensation müssen zwei Fehlmengen
bestimmt werden:
- - Fehlmenge während der Anfangsphase des Übergangs:
Hierbei ist T die Zeit zwischen 2 Rechenschritten. Durch die
Indexverschiebung m wird die Totzeit Tt zwischen Berechnung der
Last tL und der Lambda-Messung berücksichtigt. Die Indexver
schiebung ist im allgemeinen last- und drehzahlabhängig.
m = Tt/T.
Aus der Fehlmenge Wfanf wird auf den benötigten Anteil des
schnellen Speichers geschlossen.
- - Fehlmenge während des gesamten Ubergangs:
Wfges dient zur Adaption der Mehrmenge über den Faktor Wkor.
Nach Erkennen der Laständerung und Ablauf der Totzeit Tt wird mit
der Summation begonnen. Falls vor Erreichen des Zeitpunkts Td eine
der weiter oben genannten Adaptionsbedingungen verletzt wird, wird
die Summation abgebrochen, und die berechneten Summen werden zu 0
gesetzt.
Die Wandfilm-Menge W (Ausgangsgröße des Blocks 31 in Fig. 2) muß zu
Beginn ( = Wa) und am Ende der Laständerung (= We) abgespeichert
werden.
Der Korrekturwert Wkor kann direkt aus der Fehlmenge während der
gesamten Laständerung bestimmt werden. Er ergibt sich als Quotient
aus benötigter Kompensationsmenge und tatsächlich eingespritzter
Kompensationsmenge:
Wfkor = (W(t = Tb) - W(t = Ta).Wfges)/(W(t = Tb) - W (t = Ta))
Wfkor = (W(t = Tb) - W(t = Ta).Wfges)/(W(t = Tb) - W (t = Ta))
Je nach Richtung der Laständerung wird pro Lernvorgang nur einer der
beiden Werte neu berechnet.
Eine direkte Berechnung der Werte FWS1kor und FWS2kor ist nicht
möglich, da nicht auf den Lambda-Verlauf im Saugrohr zurückgerechnet
wird. Deshalb werden die Werte abhängig von der Fehlmenge in der
Anfangsphase des Ubergangs Wfanf inkrementell verstellt (Integration
der Fehlmenge Wfanf):
- - bei steigender Last (tLE, < tLA):
FWS1korneu = FWS1koralt + TFWS.Wfanf - - bei fallender Last (tLE < tLA):
FWS2korneu = FWS2koralt TFWS.Wfanf
Der Faktor TFWS wird bei der Applikation festgelegt. Er bestimmt
die Geschwindigkeit der Adaption.
Das Flußdiagramm von Fig. 6 behandelt die oben angegebene zweite
Möglichkeit, d. h. einer Abschätzung der Fehlmenge und inkrementelle
Berechnung von Wkor. Dabei entsprechen weite Teile dem Flußdiagramm
von Fig. 5. Der Abspeicherung in Block 67 von Td folgt jedoch eine
Addition der Fehlmenge während der Anfangsphase und der Gesamtbetrag
der Fehlmenge wird mittels einer Abschätzung in 75 bestimmt,
anschließend erfolgt eine Überprüfung der Adaptionsfreigabe in 76,
was solange andauert, wie die Übergangskompensation ungleich 0 ist,
was in Block 77 festgestellt wird. Der Rest entspricht wiederum den
Blöcken 71 bis 73 von Fig. 5. Im einzelnen findet die Abschätzung
der Fehlmenge und inkrementelle Berechnung von Wkor sowie die
Adaption der Korrekturwerte FWS1kor und FWS2kor wie folgt statt.
Im Gegensatz zu dem weiter oben beschriebenen Verfahren 1. wird bei
der 2. Möglichkeit die Fehlmenge während des Übergangs durch eine
vereinfachte Formel abgeschätzt. Um die Konvergenz des Verfahrens
sicherzustellen, wird der Korrekturwert Wkor durch Integration über die
abgeschätzte Fehlmenge ermittelt.
Auch für diese Variante wird ein linearisiertes Sondensignal
benötigt.
Die Fehlmenge während der Anfangsphase des Übergangs ergibt sich zu:
tLA und tLE sind die Lastwerte bei Beginn und Ende des Übergangs
(vgl. Fig. 4a).
Aus der Fehlmenge Wfanf wird auf den benötigten Anteil des
schnellen Speichers geschlossen.
- - Fehlmenge während des gesamten Übergangs:
Wfges dient zur Adaption der Mehrmenge über den Korrekturwert Wkor.
Nach Erkennen der Laständerung und Ablauf der Totzeit Tt wird mit
der Summation begonnen. Falls vor Erreichen des Zeitpunkts Td eine
der für die Adaption erforderlichen genannten Bedingungen verletzt
wird, wird die Summation abgebrochen, und die berechneten Summen
werden zu 0 gesetzt.
Der Korrekturwert Wkor wird abhängig von der gesamten Fehlmenge
Wfges inkrementell verstellt (Integration der Fehlmenge Wfges). Die
Integration wird nur durchgeführt, wenn die Fehlmenge größer als
eine vorgegebene Schwelle ist
- Falls |Wfges| ≧ Wfgesmin und tLA < tLE (steigende Last):
Wfkorneu = Wfkoralt + TW.Wfges
Wfkorneu = Wfkoralt + TW.Wfges
- Falls |Wfges| ≧ Wfgesmin und tLA < tLE (fallende Last):
Wfkorneu = Wfkoralt - TW.Wfges
Wfkorneu = Wfkoralt - TW.Wfges
- Falls |Wfges| < Wfgesmin:
Wfkorneu = Wfkoralt
Wfkorneu = Wfkoralt
Der bei der Applikation festzulegende Faktor TW bestimmt die
Geschwindigkeit der Adaption.
Die Adaption der Korrekturwerte FWS1kor und FWS2kor erfolgt wie
bereits weiter oben beschrieben. Die Integration wird nur durch
geführt, wenn die Fehlmenge Wfanf größer als eine vorgegebene
Schwelle ist.
Die dritte Möglichkeit, d. h. die inkrementelle Verstellung der
Korrekturwerte aus der Sondenspannung, erfolgt nach der Dar
stellung von Fig. 8 aufgrund einer nicht linearisierten Sonden
spannung, die sich aus Fig. 7c ergibt. Fig. 7 entspricht im
übrigen Fig. 4.
Das Flußdiagramm nach Fig. 8 entspricht ebenfalls weitgehend den
jenigen von Fig. 5 und 6, wobei jedoch beim Diagramm nach Fig. 8
die Linearisierung der Sondenspannung entsprechend Block 63 von
Fig. 5 entfällt, da die in Fig. 8 behandelte Möglichkeit eine
nicht linearisierte Sondenspannung zu bearbeiten vermag. An den
bereits aus Fig. 5 bekannten Block 68 einer Warteschleife, die
solange andauert, wie die Übergangskompensation gleich 0 ist,
schließt sich in Block 80 eine Ermittlung der Bedingungen "Aus
magerung" und "Anfettung" an. Es folgt eine Verstellung des Mengen
korrekturwertes Wkor in 81 und schließlich in 82 eine Verstellung
der Absteuerfaktorkorrekturwerte FWS1kor und FWS2kor. Im einzelnen laufen
folgende Vorgänge im Zusammenhang mit der inkrementellen Verstellung
der Korrekturwerte aus der Sondenspannung ab:
- - Abmagerung schnell:
Alle Uλ-Werte in Ta . . . Tc sind < Ufett und
wenigstens ein Uλ-Wert in Ta . . . Tc ist < Umager - - Anfettung schnell:
Alle Uλ-Werte in Ta . . . Tc sind < Umager und
wenigstens ein Uλ-Wert in Ta . . . Tc ist < Ufett - - Ausmagerung langsam:
Alle Uλ-Werte in Tc . . . Td sind < Ufett und
wenigstens ein Uλ-Wert in Tc . . . Td ist < Umager - - Anfettung langsam:
Alle Uλ-Werte in Tc . . . Td sind < Umager und
wenigstens ein Uλ-Wert in Ta . . . Tc ist < Ufett
Für die Verstellung des Wandfilmmengenkorrekturwertes Wkor gilt:
Bei steigender Last (tLE < tLA):
Bei steigender Last (tLE < tLA):
Bei fallender Last (tLE < tLA):
Die Verstellung der Absteuerfaktorkorrekturwerte FWS1kor und FWS2kor
erfolgt in folgender Weise:
Bei steigender Last (tLE < tLA):
Bei fallender Last (tLE < tLA):
Claims (6)
1. Verfahren zum Steuern der Kraftstoffzumessung bei einer Brennkraftmaschine mit
Sensoren für Last, Drehzahl und Temperatur, sowie einer Sonde im Abgasrohr, mit Mit
teln zur Bestimmung eines Grundeinspritzmengensignals (t1) sowie eines Übergangs
kompensationssignals (UK) zur Anpassung der zugemessenen Kraftstoffmenge im
Beschleunigungs- und Verzögerungsfall, dadurch gekennzeichnet,
dass aus Kennfeldern (31, 32, 33) ein Wandfilmmengensignal (W) sowie zwei Absteuer faktoren (FWS1, FWS2) für den Beschleunigungs- und Verzögerungsfall abgeleitet wer den,
dass ein Korrektursignal (Wkor) für das Wandfilmmengensignal (W) sowie Korrektur signale (FWS1kor, FWS2kor) für die zwei Absteuerfaktoren (FWS1, FWS2) gebildet werden,
dass die einzelnen Signale miteinander verknüpft werden und daraus ein Übergangskom pensationssignal (UK) gebildet wird und
dass eine Adaption wenigstens eines der Korrekturwerte (Wkor, FWS1kor und FWS2kor) für die aus den Kennfeldern (31, 32, 33) ausgelesenen Werte durchgeführt wird.
dass aus Kennfeldern (31, 32, 33) ein Wandfilmmengensignal (W) sowie zwei Absteuer faktoren (FWS1, FWS2) für den Beschleunigungs- und Verzögerungsfall abgeleitet wer den,
dass ein Korrektursignal (Wkor) für das Wandfilmmengensignal (W) sowie Korrektur signale (FWS1kor, FWS2kor) für die zwei Absteuerfaktoren (FWS1, FWS2) gebildet werden,
dass die einzelnen Signale miteinander verknüpft werden und daraus ein Übergangskom pensationssignal (UK) gebildet wird und
dass eine Adaption wenigstens eines der Korrekturwerte (Wkor, FWS1kor und FWS2kor) für die aus den Kennfeldern (31, 32, 33) ausgelesenen Werte durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass aus aufeinanderfolgenden
Wandfilmmengenwerten (W) ein Wandfilmmengendifferenzwert (deltaW) gebildet und
dieser Wert mittels des Korrekturwerts (Wkor) korrigiert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Übergangskompensati
onssignal (UK) ausgehend vom korrigierten Wandfilmmengendifferenzwert und abhän
gig von einem korrigierten Absteuerfaktor (FWS) über zwei unterschiedlich schnell wir
kende Abregelungen (ΔWs, ΔWl) gebildet wird.
4. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass
die Adaption des Korrekturwertes (Wkor) ausgehend von einer Ermittlung der Gesamt
fehlmenge während des Übergangs durch Integration über die Lambda-Abweichung er
folgt.
5. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass
die Adaption des Korrekturwertes (Wkor) durch Integration über die geschätzte Fehl
menge erfolgt.
6. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass
die Adaption des Korrekturwerts (Wkor) sowie der Korrekturwerte (FWS1kor, FWS2kor)
durch inkrementelle Verstellung abhängig von der Sauerstoffsondenspannung erfolgt.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4115211A DE4115211C2 (de) | 1991-05-10 | 1991-05-10 | Verfahren zum Steuern der Kraftstoffzumessung bei einer Brennkraftmaschine |
JP11387592A JP3517251B2 (ja) | 1991-05-10 | 1992-05-07 | 内燃機関の電子燃料供給量制御装置 |
US07/880,049 US5239974A (en) | 1991-05-10 | 1992-05-07 | Electronic system for controlling the fuel injection of an internal-combustion engine |
GB9209978A GB2255658B (en) | 1991-05-10 | 1992-05-08 | Electronic control system for controlling fuel feed to an internal combustion engine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4115211A DE4115211C2 (de) | 1991-05-10 | 1991-05-10 | Verfahren zum Steuern der Kraftstoffzumessung bei einer Brennkraftmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4115211A1 DE4115211A1 (de) | 1992-11-12 |
DE4115211C2 true DE4115211C2 (de) | 2003-04-30 |
Family
ID=6431341
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4115211A Expired - Lifetime DE4115211C2 (de) | 1991-05-10 | 1991-05-10 | Verfahren zum Steuern der Kraftstoffzumessung bei einer Brennkraftmaschine |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5239974A (de) |
JP (1) | JP3517251B2 (de) |
DE (1) | DE4115211C2 (de) |
GB (1) | GB2255658B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007009840A1 (de) | 2007-03-01 | 2008-09-04 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Bestimmung einer Fehlfunktion einer Vorrichtung zur Kraftstoffzumessung |
Families Citing this family (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH05312072A (ja) * | 1992-05-07 | 1993-11-22 | Honda Motor Co Ltd | 内燃エンジンの空燃比制御装置 |
DE4243449C2 (de) * | 1992-12-22 | 2001-10-18 | Bosch Gmbh Robert | Elektronisches Steuersystem für die Kraftstoffzumessung bei einer Brennkraftmaschine |
DE4323244B4 (de) * | 1993-07-12 | 2005-07-21 | Robert Bosch Gmbh | Elektronisches Steuersystem für die Kraftstoffzumessung bei einer Brennkraftmaschine |
DE4447868B4 (de) * | 1993-11-30 | 2004-04-22 | Honda Giken Kogyo K.K. | Kraftstoffeinspritzmengen-Steuersysstem für Verbrennungsmotoren und dabei benutzte Bestimmungseinrichtung für die Ansaugkanal-Wandtemperatur |
US5474052A (en) * | 1993-12-27 | 1995-12-12 | Ford Motor Company | Automated method for cold transient fuel compensation calibration |
US5427082A (en) * | 1994-05-04 | 1995-06-27 | Chrysler Corporation | Method of proportional deceleration fuel lean-out for internal combustion engines |
DE4420946B4 (de) * | 1994-06-16 | 2007-09-20 | Robert Bosch Gmbh | Steuersystem für die Kraftstoffzumessung bei einer Brennkraftmaschine |
JPH08177556A (ja) * | 1994-10-24 | 1996-07-09 | Nippondenso Co Ltd | 内燃機関の燃料供給量制御装置 |
DE4444416A1 (de) * | 1994-12-14 | 1996-06-20 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur Beeinflussung der Kraftstoffzumessung bei einer Brennkraftmaschine |
US5657736A (en) * | 1994-12-30 | 1997-08-19 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Fuel metering control system for internal combustion engine |
DE19508643B4 (de) * | 1995-03-10 | 2004-09-23 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum Ermitteln der Kraftstoff-Einspritzmenge bei Wiedereinsetzen eines ausgeblendeten Zylinders |
WO1997039234A1 (de) * | 1996-04-16 | 1997-10-23 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zur modellgestützten instationärsteuerung einer brennkraftmaschine |
US5690087A (en) * | 1996-09-13 | 1997-11-25 | Motorola Inc. | EGO based adaptive transient fuel compensation for a spark ignited engine |
DE19727861C1 (de) * | 1997-06-30 | 1998-12-17 | Siemens Ag | Verfahren zur Adaption der Kraftstoff-Wandfilmkompensationsmenge bei einem Kraftstoffregelsystem für eine Brennkraftmaschine |
DE19740527C2 (de) * | 1997-09-15 | 2001-11-15 | Siemens Ag | Verfahren zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzung bei einer Brennkraftmaschine |
US6176224B1 (en) * | 1998-03-30 | 2001-01-23 | Caterpillar Inc. | Method of operating an internal combustion engine which uses a low energy gaseous fuel |
DE19955649C2 (de) * | 1999-11-19 | 2002-01-10 | Bosch Gmbh Robert | Elektronische Motorsteuerung einer Brennkraftmaschine |
DE10252214B4 (de) * | 2002-11-11 | 2011-09-22 | Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr | Verfahren zur Erstellung eines Kennlinienfeldes zur Regelung der Kraftstoff-Wandfilmkompensationsmenge mittels Kraftstoffregelsystem bei einer Brennkraftmaschine |
DE102004009679B4 (de) * | 2004-02-27 | 2010-01-07 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Brennkraftmaschine |
DE102005041455A1 (de) * | 2005-08-31 | 2007-03-15 | Abb Patent Gmbh | Automatisierungstechnische Einrichtung |
DE102005043479A1 (de) * | 2005-09-13 | 2007-03-15 | Abb Patent Gmbh | Automatisierungstechnische Einrichtung |
DE102005043481A1 (de) * | 2005-09-13 | 2007-03-15 | Abb Patent Gmbh | Automatisierungstechnische Einrichtung |
DE102005043485A1 (de) | 2005-09-13 | 2007-03-15 | Abb Patent Gmbh | Automatisierungstechnische Einrichtung |
DE102005043482A1 (de) * | 2005-09-13 | 2007-03-15 | Abb Patent Gmbh | Automatisierungstechnische Einrichtung |
DE102006002738A1 (de) * | 2006-01-20 | 2007-08-02 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine |
DE102006033933A1 (de) * | 2006-07-21 | 2008-01-24 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur automatischen Ermittlung der Güte einer Übergangskompensation |
US7562649B2 (en) * | 2007-07-05 | 2009-07-21 | Southwest Research Institute | Combustion control system based on in-cylinder condition |
DE102008041689B4 (de) | 2008-08-29 | 2019-07-25 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Motorsteuergerät zur Adaption von Verdampfungsparametern eines Kraftstoffs bei einem dualen Einspritzsystem |
DE102010063344B4 (de) * | 2010-12-17 | 2023-03-23 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum koordinierten Durchführen einer Anzahl von Injektorkalibrierungsvorgängen |
DE102013206551A1 (de) * | 2013-04-12 | 2014-10-16 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Anpassung der Übergangskompensation |
DE102015213893A1 (de) * | 2015-07-23 | 2017-01-26 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum Ermitteln einer Übergangskompensation bei einer Brennkraftmaschine mit Saugrohreinspritzung und Direkteinspritzung |
DE102015213894A1 (de) * | 2015-07-23 | 2017-01-26 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum Einbringen von Kraftstoff in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine mit Saugrohreinspritzung und Direkteinspritzung |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3636810A1 (de) * | 1985-10-29 | 1987-04-30 | Nissan Motor | Kraftstoffeinspritzregelsystem fuer eine brennkraftmaschine |
DE3603137A1 (de) * | 1986-02-01 | 1987-08-06 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und einrichtung zur steuerung/regelung von betriebskenngroessen einer brennkraftmaschine |
DE3042246C2 (de) * | 1980-11-08 | 1998-10-01 | Bosch Gmbh Robert | Elektronisch gesteuerte Kraftstoff-Zumeßvorrichtung für eine Brennkraftmaschine |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4852530A (en) * | 1987-12-04 | 1989-08-01 | Manolis John | Air pollution control electrocatalytic converter |
JPH01182552A (ja) * | 1988-01-18 | 1989-07-20 | Hitachi Ltd | 空燃比適応制御装置 |
US4922877A (en) * | 1988-06-03 | 1990-05-08 | Nissan Motor Company, Limited | System and method for controlling fuel injection quantity for internal combustion engine |
US5127383A (en) * | 1988-12-10 | 1992-07-07 | Robert Bosch Gmbh | Adaptive acceleration enrichment for petrol injection systems |
JPH02227532A (ja) * | 1989-02-28 | 1990-09-10 | Fuji Heavy Ind Ltd | 燃料噴射制御装置 |
JPH0392557A (ja) * | 1989-09-04 | 1991-04-17 | Hitachi Ltd | エンジンの燃料噴射制御方法 |
DE3939548A1 (de) * | 1989-11-30 | 1991-06-06 | Bosch Gmbh Robert | Elektronisches steuersystem fuer die kraftstoffzumessung bei einer brennkraftmaschine |
US5127838A (en) * | 1990-02-23 | 1992-07-07 | General Electric Company | Plated electrical connectors |
JPH0460132A (ja) * | 1990-06-29 | 1992-02-26 | Mazda Motor Corp | エンジンの燃料制御装置 |
DE4040637C2 (de) * | 1990-12-19 | 2001-04-05 | Bosch Gmbh Robert | Elektronisches Steuersystem für die Kraftstoffzumessung bei einer Brennkraftmaschine |
-
1991
- 1991-05-10 DE DE4115211A patent/DE4115211C2/de not_active Expired - Lifetime
-
1992
- 1992-05-07 JP JP11387592A patent/JP3517251B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1992-05-07 US US07/880,049 patent/US5239974A/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-05-08 GB GB9209978A patent/GB2255658B/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3042246C2 (de) * | 1980-11-08 | 1998-10-01 | Bosch Gmbh Robert | Elektronisch gesteuerte Kraftstoff-Zumeßvorrichtung für eine Brennkraftmaschine |
DE3636810A1 (de) * | 1985-10-29 | 1987-04-30 | Nissan Motor | Kraftstoffeinspritzregelsystem fuer eine brennkraftmaschine |
DE3603137A1 (de) * | 1986-02-01 | 1987-08-06 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und einrichtung zur steuerung/regelung von betriebskenngroessen einer brennkraftmaschine |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007009840A1 (de) | 2007-03-01 | 2008-09-04 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Bestimmung einer Fehlfunktion einer Vorrichtung zur Kraftstoffzumessung |
DE102007009840B4 (de) | 2007-03-01 | 2018-11-22 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Bestimmung einer Fehlfunktion einer Vorrichtung zur Kraftstoffzumessung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP3517251B2 (ja) | 2004-04-12 |
GB9209978D0 (en) | 1992-06-24 |
DE4115211A1 (de) | 1992-11-12 |
JPH05125975A (ja) | 1993-05-21 |
GB2255658B (en) | 1994-08-03 |
GB2255658A (en) | 1992-11-11 |
US5239974A (en) | 1993-08-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4115211C2 (de) | Verfahren zum Steuern der Kraftstoffzumessung bei einer Brennkraftmaschine | |
DE3812289C2 (de) | Leerlaufdrehzahlregelvorrichtung für eine Brennkraftmaschine | |
EP0364522B1 (de) | Verfahren und einrichtung zum stellen eines tankentlüftungsventiles | |
DE3636810C2 (de) | ||
DE4001616C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kraftstoffmengenregelung für eine Brennkraftmaschine mit Katalysator | |
DE2633617C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Einstellgrößen bei einer Brennkraftmaschine, insbesondere der Dauer von Kraftstoffeinspritzimpulsen, des Zündwinkels, der Abgasrückführrate | |
DE3036107C2 (de) | ||
DE4019188C2 (de) | ||
DE3015832A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum steuern und/oder regeln der luftmengenzufuhr bei verbrennungskraftmaschinen | |
DE3901109A1 (de) | Adaptive regeleinrichtung fuer das luft-kraftstoff-verhaeltnis einer brennkraftmaschine | |
DE4207541B4 (de) | System zur Steuerung einer Brennkraftmaschine | |
DE3221640A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur optimalregelung von brennkraftmaschinen | |
DE3933989C2 (de) | ||
DE3876811T2 (de) | Steuerungssystem fuer brennkraftmaschine. | |
EP0347446B1 (de) | Verfahren und einrichtung zur beeinflussung der luftzumessung bei einer brennkraftmaschine, insbesondere im leerlauf und schubbetrieb | |
DE19927674A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine | |
DE4442043C2 (de) | Behältersteuervorrichtung für Kraftstoffdampf und Steuerverfahren für eine Verbrennungskraftmaschine | |
DE19612453C2 (de) | Verfahren zum Bestimmen der in das Saugrohr oder in den Zylinder einer Brennkraftmaschine einzubringenden Kraftstoffmasse | |
DE10129314A1 (de) | Motordrehzahlregelung | |
DE19624121A1 (de) | Leerlaufdrehzahl-Steuersystem und -verfahren für einen Dieselmotor | |
EP0502849B1 (de) | Elektronisches steuersystem für die kraftstoffzumessung bei einer brennkraftmaschine | |
WO1990007053A1 (de) | Verfahren zur kraftstoffmengenbestimmung | |
DE3855546T2 (de) | System zur Steuerung des Luft/Kraftstoff-Verhältnisses für Brennkraftmotoren mit Steuerung der asynchronen Kraftstoffzuführung | |
DE3830574C2 (de) | ||
DE69216523T2 (de) | Kraftstoffeinspritzsteuerungsvorrichtung für Brennkraftmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
R071 | Expiry of right |