DE411367C - Steuerung fuer Kolbenkraftmaschinen durch Anstossen des Arbeitskolbens - Google Patents

Steuerung fuer Kolbenkraftmaschinen durch Anstossen des Arbeitskolbens

Info

Publication number
DE411367C
DE411367C DEN23305D DEN0023305D DE411367C DE 411367 C DE411367 C DE 411367C DE N23305 D DEN23305 D DE N23305D DE N0023305 D DEN0023305 D DE N0023305D DE 411367 C DE411367 C DE 411367C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
control
cylinder
pushing
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN23305D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEN23305D priority Critical patent/DE411367C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE411367C publication Critical patent/DE411367C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L23/00Valves controlled by impact by piston, e.g. in free-piston machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

  • Steuerung für Kolbenkraftmaschinen durch Anstoßen des Arbeitskolbens. Steuerungen. für Kolbenmaschinen durch Anstoßen des Arbeitskolbens sind bekannt. Von den bekannten Steuerungen unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß ein außerhalb des Zylinders gelagerter zweiarmiger Hebel durch einen vom Kolben angestoßenen Steuerstift derart beeinflußt wird, daß ein auf derselben Hebelseite anZreifender Steuerkolben fü- Ein- und Auslaß des Kraftmittels bewe4- wird, während an der anderen Seite des Hebels ein Kolben angreift,; dessen eine Seite durch einen Kanal mit vom Arbeitskolben gesteuerten und von außen absperrbaren Öffnungen mit dem Zylinderinnern, in Verbindung steht. Hierdurch ist eine einfache, leicht zu regelnde Steuerung geschaffen,. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel im Schnitt dargestellt. Die gezeichnete Einrichtung besteht aus einem Triebkolben a mit Zylinder b und Kolbenstange c, ferner aus einem gegenüberliegend angeordneten kleineren Gegenkolben d mit Zylinder e und Kolbenstange f. Die beiden Kolbenstangen c und f sind durch ein Verbindungsstück g von beliebiger Länge mit Bolzen h und Z verbunden. An dem vorderen Zylinderdeckel des Zylinders b ist ein doppelarmiger Steuerhebel Z auf einem Bolzen jn drehbar, verlagert. An dem unteren kleinen Hebelarm des Steuerhebels l ist ein einstellbarer Hilfssteuerkolben n angeschlossen, welcher durch eine der in der Zylinderwand vorgesehenen; Öffnungen o und Kanal p zur Umsteuerungl vom Druckmitteleinlaß auf Druckmittelauslaß vom Druckmittel beaufschlagt und hierdurch nach außen bewegt wird. Zur gleichen Zeit wird ein. an dem anderen Hebelarm angeschlossener Steuerstift g und ein Steuerschieber X zwangläufig bis zum Steuerhubende zurückbewegt. Das hintere Ende des Steuere stiftes - g ragt in die Zylinderbohrung des Zylinders b hinein und -wird von dem zurückgehenden. Triebkolben nach außen _gestoßen,@ bis durch das dadurch gesteuerte Eintreten; des Druckmittels in die Zylinderbohrung des Zylinders. b der Stift g beaufschlagt und bis zur Steuerhubgnenze und ganzen Öffnung des Druckmitteleinlaßkanals, r bewegt wird. Bei diesem Vorgang wird der Hilfssteuerkolben n zwangläufig rückwärts geführt. Der -eigentliche Steuerschieber X ist einstellbar an dem oberen Ende des langen Armes vom Steuerhebel l angeschlossen und.steuert das durch w und Y reintretende und durch s abströmende Druckmittel. Der hintre Zylinderdeckel t hat eine Drosselvorrichtung u zwecks Erzeugung eines gewissen Gegendruckes zur Unterstützung der Rückwärtsbewegung des Kolbens a. Der Hub des Kolbens a ist durch Schließen oder Öffnen der Öffnungen o einstellbar. Damit kein Schmutz u. dgl. in das Innere des Steuerschiebers X eindringen kann, ist der Austrittkanal s mit einem Sieb v verschlossen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH Steuerung für Kolbenkraftmaschinen durch Anstoßen des Arbeitskolbens, dadurch. gekennzeichnet, daß ein außerhalb' des Zylinders gelagerter zweiarmiger Hebel (Z) durch einen vom Kolben (,a) angestoßenen Steuerstift (g) derart beeinflußt wird, daß ein. auf derselben Hebelseite angreifender Steuerkolben (X) für den Ein- und Auslaß des Kraftmittels bewegt wird, während an der anderen Seite des Hebels (Z) ein Kolben (n) angreift, dessen eine Seite durch einen Kanal (p) mit vom Arbeitskolben. ,gesteuerten und von außen. absperrbaren Öffnungen (o) mit dem Zylinderinnern in Verbindung steht.
DEN23305D 1924-06-14 1924-06-14 Steuerung fuer Kolbenkraftmaschinen durch Anstossen des Arbeitskolbens Expired DE411367C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN23305D DE411367C (de) 1924-06-14 1924-06-14 Steuerung fuer Kolbenkraftmaschinen durch Anstossen des Arbeitskolbens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN23305D DE411367C (de) 1924-06-14 1924-06-14 Steuerung fuer Kolbenkraftmaschinen durch Anstossen des Arbeitskolbens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE411367C true DE411367C (de) 1925-03-27

Family

ID=7342538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN23305D Expired DE411367C (de) 1924-06-14 1924-06-14 Steuerung fuer Kolbenkraftmaschinen durch Anstossen des Arbeitskolbens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE411367C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1262680B (de) * 1962-06-07 1968-03-07 Harry Krueger G M B H Umsteuereinrichtung fuer einen mit gasfoermigem Druckmittel betriebenen Schubkolbenmotor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1262680B (de) * 1962-06-07 1968-03-07 Harry Krueger G M B H Umsteuereinrichtung fuer einen mit gasfoermigem Druckmittel betriebenen Schubkolbenmotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2064074C3 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Dosieranlagen tür flüssige Füllgüter
DE411367C (de) Steuerung fuer Kolbenkraftmaschinen durch Anstossen des Arbeitskolbens
DE518860C (de) Hydraulische Bremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftwagen
DE831784C (de) Geraet zum Vernichten von Unkraut
DE489598C (de) Foerderwagen-Aufschiebevorrichtung
DE520416C (de) Steuervorrichtung fuer Kraftmaschinen u. dgl.
DE311726C (de)
DE618457C (de) Kolbenspritze zum Evakuieren und Fuellen von Zahnwurzelkanaelen
DE552872C (de) Vorrichtung zur elastischen Aufhaengung von Fahrzeugen
DE691300C (de) Klemmeinrichtung
DE102017218353A1 (de) Ventilvorrichtung zum Leiten eines Kondensats eines Wäschepflegegerätes
DE823437C (de) Waeschestampfer
DE324536C (de) Stopfbuechsenloser doppeltwirkender Schuettelrutschenmotor
AT162060B (de) Flüssigkeitszerstäuber.
DE349763C (de) Als Lehrgegenstand und Spielzeug dienendes, in der Hauptsache aus Holz bestehendes Modell der Feuerspritze
DE883979C (de) Verfahren zum Betrieb einer Melkmaschine mit doppelt wirkender Kolbenpumpe und Kolbenpumpe
DE379056C (de) Duengerstreumaschine mit in einem gemeinsamen mittleren Lager ruhenden geteilten Streuwellen
DE868391C (de) Pneumatisches oder hydraulisches oder pneumatisch-hydraulisches Kippfahrzeug
DE593223C (de) Verstellbare Gattersaegenangel
DE574247C (de) Druckluftwerkzeug
DE624156C (de) Waeschestampfer mit in einer Aussenglocke auf und ab bewegbarer Membran o. dgl. und einem am Tragrohr sitzenden Antrieb
DE13688C (de) Hydraulischer Schiffspropeller
DE290287C (de)
DE329350C (de) Pumpe zum Saettigen von Fluessigkeiten mit Kohlensaeure
DE391570C (de) Lochstecher an Kartoffel- und anderen Pflanzgeraeten