DE4112928A1 - Klammerverschluss fuer weichen - Google Patents
Klammerverschluss fuer weichenInfo
- Publication number
- DE4112928A1 DE4112928A1 DE19914112928 DE4112928A DE4112928A1 DE 4112928 A1 DE4112928 A1 DE 4112928A1 DE 19914112928 DE19914112928 DE 19914112928 DE 4112928 A DE4112928 A DE 4112928A DE 4112928 A1 DE4112928 A1 DE 4112928A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clamp
- closure
- tongue
- slide rod
- piece
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61L—GUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
- B61L5/00—Local operating mechanisms for points or track-mounted scotch-blocks; Visible or audible signals; Local operating mechanisms for visible or audible signals
- B61L5/10—Locking mechanisms for points; Means for indicating the setting of points
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Railway Tracks (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Klammerverschluß für zwei
relativ zueinander bewegliche Fahrbahnabschnitte in Weichen
einer Eisenbahn umfassend ein Verschlußstück, eine
Schieberstange, eine Klammer, einen Zungenkloben und Mittel
zur Verstellung von Teilen des Klammerverschlusses in
Fahrbahnlängsrichtung.
Der Klammerverschluß ist eine weit verbreitete Verriegelung
für zwei quer zueinander bewegliche Teile an Weichen, z. B.
Zungenschienen oder bewegliche Herzstückspitzen. Er fixiert
die Lage, in der Regel des beweglichen Fahrbahnteiles,
gegenüber einem festen Fahrbahnteil durch eine mit dem
beweglichen Fahrbahnteil über einen Zungenkloben verbundene
Klammer, die in einer kastenförmigen Aussparung des
Verschlußstückes geführt wird. Die Lage des beweglichen
Fahrbahnteiles zum Verschlußstück in Schienenlängsrichtung
ist für die Funktion des Verschlusses von ausschlaggebender
Bedeutung. Insbesondere bei großbogigen Weichen mit langen
Zungen können insbesondere temperaturbedingte Dehnung und
Bremskräfte Verschiebungen zwischen Zungenschiene und
Backenschiene auftreten lassen. Dies führt zu einer
Schwergängigkeit der Weichenverstellung und häufig zu
Weichenstörungen, die eine Neujustierung des
Klammerverschlusses notwendig machen. Dadurch kommt es auch
zu Betriebsunterbrechungen.
In der DE-B-19 20 017 wurde daher ein Klammerverschluß
vorgeschlagen, der über geschmierte Gleitführungen eine
Längsverstellung des Klammerverschlusses parallel zur
Dehnung eines Fahrbahnteiles zuläßt. Der Verschluß wird
über Keile an der Backenschiene befestigt. Probleme
bereiten dabei die Schmierung der Längsführung und die
große Bauform sowohl unter den Schienen als auch im
Schwellenfach.
Weiterhin ist aus der DE-C-31 15 943 ein gleitender
Verschluß bekannt, bei dem ein spezielles Verschlußstück in
einer an der Backenschiene befestigten Gleitbahn längs zur
Backenschiene verschieblich gelagert ist. Diese
Konstruktion erfordert durch die Vielzahl der Einzelteile
bei der Fertigung einen erheblichen Aufwand. Der für die
Verschiebung des Verschlußstückes notwendige Mitnehmer
erfordert eine spezielle Verschlußklammer, so daß von
herkömmlichen Kammerverschlüssen nur die Schieberstange
wieder verwendet werden kann. Außerdem benötigt auch dieser
Klammerverschluß relativ viel Platz unter der Schiene.
Von daher liegt der Erfindung das Problem zugrunde, einen
kleinbauenden, längsbeweglichen Klammerverschluß
vorzuschlagen, der möglichst wartungsfrei, langlebig und
einfach ist, und bei dem ein nachträglicher Einbau in
bestehende Weichen unter Verwendung möglichst vieler Teile
des herkömmlichen Klammerverschlusses möglich ist.
Das Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die
Mittel zur Längsverstellung des Klammerverschlusses zwei
Drehgelenkverbindungen umfassen, bei der ein erstes
Drehgelenk mit einem nur den Zungenkloben und die Klammer
durchgreifenden Bolzen versehen ist, und diese Teile ein
davon beabstandetes zweites paralleles Drehgelenk
aufweisen. Dieses zweite Drehgelenk kann durch ein
zwischengeschaltetes Kurbelstück mit zwei nichtfluchtenden
Zapfen ausgerüstet sein oder ein bogenförmiges
Kulissenstück und einen dazu komplementären Kopf eines
Drehzapfens aufweisen. Diese Lösungen können durch einen
der Klammer zugeordneten Abstandshalter gegenüber der
Schieberstange ergänzt werden, um die Klammer zu führen.
Durch die Anordnung derartiger Drehverbindungen wird der
eingangs erwähnte notwendige Längenversatz zwischen der
festen Fahrbahn und dem beweglichen Fahrbahnteil durch
Ausschwenken des Zungenklobens ermöglicht.
Die Änderung des Abstandes zwischen der Klammer und dem
Befestigungspunkt des Zungenkloben wird durch eine
Kinematik stets selbständig ausgeglichen. Drehgelenke sind
bekanntlich fertigungstechnisch einfach herzustellen und
sind in der Regel wartungsfrei, insbesondere wenn die
Verbindungselemente in selbstschmierenden Buchsen, z. B. aus
Nylon gelagert werden.
Die Führung des Zungenklobens erfolgt einerseits in
Klammerlängsachse auf der der Zunge abgewandten Seite,
andererseits wird der Zungenkloben durch das kurbelförmige
Führungselement bzw. das Kulissenstück auf einer
geometrischen Bahn bewegt die bewirkt, daß der
Angriffspunkt des Zungenklobens am beweglichen Fahrbahnteil
bei jeder Stellung auf einer senkrecht zur Klammer
verlaufenden Achse liegt.
Anhand von zwei Ausführungsbeispielen wird die Erfindung
näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 die geometrischen Zusammenhänge der
erfindungsgemäßen Lösung,
Fig. 2 einen ersten Kammerverschluß,
Fig. 3 den ersten Kammerverschluß gemäß Fig. 2 in den
Funktionsstellungen A und B,
Fig. 4 eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen
Kammerverschlusses.
Bei der Erfindung wird von dem Prinzip ausgegangen, daß der
Mittelpunkt M eines Kreises, der zwei auf einer Geraden g
liegende Punkte P1 und P2 verbindet, auf einer Senkrechten
liegt, deren Schnittpunkt mit der Geraden g die Strecke
zwischen den Punkten P1 und P2 halbiert. Der Schnittpunkt
der Verlängerung der Strecke P2-M (Radius) um das Maß des
Radius liegt demzufolge auf der Senkrechten zur Geraden g
durch den Punkt P1. Wird nun die Strecke P1-P2 als
Verschiebeweg der Zunge angesehen, so bleibt die Klammer
analog der Senkrechten durch P1 in ihrer Lage unverändert.
Das kurbelförmige bzw. kulissenartige Verbindungselement
garantiert die Einhaltung der Größe der Strecke P1-M
(Radius).
Fig. 3 zeigt ein Verschlußstück 21, daß eine nicht
dargestellte Backenschiene umgreift, im Schnitt etwa
unterhalb des Schienenfußes. Eine Schieberstange 22 ist in
Pfeilrichtung beweglich und hat eine Aussparung 23, die
komplementär zu dem Schwanz 20 der Klammer 1 des
Klammerverschlusses ausgebildet ist. Bei Bewegung der
Schieberstange nach links kann der Schwanz 20 in die
Aussparung 23 der Schieberstange gleiten und so durch den
Kanal 24 des Verschlußstückes 21 gezogen werden. In diesem
Falle öffnet sich die Weiche, d. h. die Zungenschiene 13
(Fig. 2), die hier nicht dargestellt ist, wird von der
Backenschiene weggeschwenkt.
Die Fig. 2 zeigt die Verhältnisse an der Zungenschiene
13 in einer Explosivdarstellung. Die Klammer 1 besitzt eine
Bohrung 2, in der ein kurbelförmiges Verbindungselement 3
mit Zapfen 18 in einer Nylonbuchse 16 drehbar gelagert ist.
In der hier gezeigten Mittelstellung analog der Position B
in Fig. 3 liegt die Bohrung 2 in Flucht mit dem Bolzen 8,
mit dem der Zungenkloben 6 in Bohrung 5 mit der
Zungenschiene 13 befestigt ist. Der Zungenkloben 6 umgreift
die gabelförmige Aussparung 4 der Klammer 1 und verhindert
somit ein Kippen der Zungenschiene 13. Durch den Bolzen 9
wird der Zungenkloben 6 einerseits in der gabelförmigen
Ausparung der Klammer 1 geführt, andererseits erfolgt eine
Führung durch das die Klammer 1 und den Zungenkloben 6
verbindende kurbelförmige Verbindungselement 3 mit seinem
Zapfen 19. Der Drehpunkt des kurbelförmigen
Verbindungselementes 3 im Zungenkloben 6 liegt genau mittig
zwischen den Bolzen 9 und 8, die ihrerseits auf der
Fluchtlinie C bzw. D liegen. Die Befestigung des
Zungenklobens 6 an der Zungenschiene 13 kann in
herkömmlicher Art mit einem Bolzen 8 erfolgen, der
in Nylonbuchsen 16 geführt werden.
Die Aussparung 7 für die Aufnahme der Zungenschiene 13 muß
so groß sein, daß eine dem gewünschten Verschiebeweg
entsprechende Schrägstellung des Zungenklobens ermöglicht
wird. Die Bohrung für die Aufnahme des Zapfens 19 unter der
Aussparung 7 im Zungenkloben 6 ist durch die
perspektivische Darstellung verdeckt. Die Bolzen 8 und 9
sind durch Splinte 12 verriegelt.
Die Funktionsweise der Vorrichtung wird in Fig. 3
verdeutlicht. Analog der Darstellung in Fig. 2 zeigt die
Stellung B alle Teile in Flucht; dies ist auch die
Einbaustellung der Teile. Die Klammer 1 weist einen Sporn
17 auf, der als Abstandshalter zur Schieberstange 22
fungiert, so eine Parallelverschiebung zwischen Klammer 1
und Schieberstange 22 ermöglicht und verhindert, daß sich
die Klammer in Richtung zur Schieberstange verdreht. Der
Zungenkloben 6 ist hier als vereinfachtes Element 6′
dargestellt, um die Situation nicht zu unübersichtlich
werden zu lassen. Gleiches gilt für den Bolzen 9′, die
Bohrungen 5′ bzw. 2′ in der Backenschiene 13 bzw. in der
Klammer 1.
In der Stellung A hat sich die nicht dargestellte
Zungenschiene aufgrund Temperaturdehnung um das Maß S
relativ zur nicht dargestellten Backenschiene verschoben.
Die Bohrung 2′ bleibt aufgrund der in Kanal 24 des
Verschlußstückes 21 gefangenen Klammer 1 in ihrer Position.
Demgegenüber hat sich die Bohrung 5′ und damit der
Zungenkloben 6′ gegenüber der Ausgangsstellung B verdreht.
In dieser Ausführungsform ist ein Verschiebeweg der
Zungenschiene von plus/minus 30 mm berücksichtigt. Längere
Verschiebeweg sind möglich, wenn die kurbelförmigen Stücke
3 entsprechend angepaßt werden.
Ein anderes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen
Lösung ist in Fig. 4 dargestellt. Anstelle eines
kurbelförmigen Stückes 3 ist das zweite Drehgelenk hier
durch einen Drehzapfen 10 realisiert, der einen Kopf 15
hat, dessen Form komplementär zu der Kulisse 11 in dem
Zungenkloben 14 ausgebildet ist. Die Kulisse 11 ist als
kreisbahnförmige offene Ausnehmung ausgebildet, um eine
radiale Einstellung des Kopfes 15 beim seitlichen
Ausschwenken des Zungenklobens 14 zu ermöglichen, analog
der Stellung A in Fig. 3.
Die Erfindung kann auch realisiert werden, indem bei
vorhandenen Zungenkloben der Version gemäß Fig. 2
Verlängerungsstücke zur Zungenschiene 13 eingesetzt werden
und die Klammer verlängert oder durch eine neue ersetzt
wird. Anstelle des an der Klammer integral angebrachten
Abstandshalters 17 kann auch beispielsweise eine
Abstandsscheibe auf den Zapfen 18 oder den Zapfen 10 des
zweiten Drehgelenkes gesetzt werden, um so ein Verschwenken
der Klammer 1 gegenüber der Schieberstange 22 zu
verhindern.
Claims (4)
1. Klammerverschluß für zwei relativ zueinander bewegliche
Fahrbahnabschnitte in Weichen einer Eisenbahn, mit einem
Verschlußstück, einer Schieberstange, einer Klammer, einem
Zungenkloben und Mitteln zur Verstellung von Teilen des
Klammerverschlusses in Fahrbahnlängsrichtung, dadurch
gekennzeichnet, daß die Mittel ein erstes Drehgelenk mit
einem nur den Zungenkloben (6, 14) und die Klammer (1)
durchgreifenden Bolzen (9, 9′) und eine davon beabstandete
zweite parallele Drehgelenkverbindung umfassen.
2. Klammerverschluß nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die zweite Drehgelenkverbindung ein
Kurbelstück (3) mit zwei nichtfluchtenden Zapfen (18, 19)
umfaßt.
3. Klammerverschluß nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die zweite Drehgelenkverbindung ein
bogenförmiges Kulissenstück (11) und einen dazu
komplementären Kopf (15) eines Drehzapfens (10) umfaßt.
4. Klammerverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
gekennzeichnet durch einen der Klammer (1) zugeordneten
Abstandshalter (17) gegenüber der Schieberstange (22).
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD33983290 | 1990-04-18 | ||
DD34334390A DD297122A5 (de) | 1990-08-09 | 1990-08-09 | Laengsbeweglicher weichenverschluss |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4112928A1 true DE4112928A1 (de) | 1991-11-21 |
DE4112928C2 DE4112928C2 (de) | 1994-06-09 |
Family
ID=25748343
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19914112928 Expired - Fee Related DE4112928C2 (de) | 1990-04-18 | 1991-04-18 | Klammerverschluß für Weichen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4112928C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2452472R1 (es) * | 2011-05-18 | 2014-05-13 | Talleres Alegria, S.A. | Dispositivo de encerrojamiento para corazones de punta móvil en aparatos de vía ferroviarios |
WO2017096702A1 (zh) * | 2015-12-07 | 2017-06-15 | 西安全路通号器材研究有限公司 | 一种接点系统 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1443665A (fr) * | 1965-08-04 | 1966-06-24 | Stin | Dispositif de calage pour aiguilles de chemins de fer |
AT250433B (de) * | 1964-09-15 | 1966-11-10 | Oesterr Alpine Montan | Weichenbetätigungsvorrichtung |
DE1920017B2 (de) * | 1969-04-19 | 1972-05-10 | Verschlusstueck fuer den klammerspitzenverschluss an weichen | |
DE3115943A1 (de) * | 1981-04-22 | 1982-11-11 | Carl Dan. Peddinghaus Gmbh & Co Kg, 5828 Ennepetal | Klammerverschluss fuer eisenbahnweichen |
-
1991
- 1991-04-18 DE DE19914112928 patent/DE4112928C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT250433B (de) * | 1964-09-15 | 1966-11-10 | Oesterr Alpine Montan | Weichenbetätigungsvorrichtung |
FR1443665A (fr) * | 1965-08-04 | 1966-06-24 | Stin | Dispositif de calage pour aiguilles de chemins de fer |
DE1920017B2 (de) * | 1969-04-19 | 1972-05-10 | Verschlusstueck fuer den klammerspitzenverschluss an weichen | |
DE3115943A1 (de) * | 1981-04-22 | 1982-11-11 | Carl Dan. Peddinghaus Gmbh & Co Kg, 5828 Ennepetal | Klammerverschluss fuer eisenbahnweichen |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2452472R1 (es) * | 2011-05-18 | 2014-05-13 | Talleres Alegria, S.A. | Dispositivo de encerrojamiento para corazones de punta móvil en aparatos de vía ferroviarios |
WO2017096702A1 (zh) * | 2015-12-07 | 2017-06-15 | 西安全路通号器材研究有限公司 | 一种接点系统 |
US10286935B2 (en) | 2015-12-07 | 2019-05-14 | Xi'an National Railway Equipment Research Of Signal & Communication Co., Ltd | Contact system |
EA033154B1 (ru) * | 2015-12-07 | 2019-09-30 | Сиань Нешнл Рейлвей Еквипмент Ресёрч Оф Сигнал Энд Коммуникейшн Ко., Лтд | Система контактов |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4112928C2 (de) | 1994-06-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0723901B1 (de) | Verschlussvorrichtung für Weichenzungen | |
DE2002025C3 (de) | Herzstück mit beweglicher Spitze | |
EP0802102B1 (de) | Weichenendverschluss | |
EP0295237B1 (de) | Weichenbetätigungsvorrichtung | |
DE4112928A1 (de) | Klammerverschluss fuer weichen | |
DE3115943C2 (de) | Klammerverschluß für Eisenbahnweichen | |
DE2450802A1 (de) | Klammerspitzenverschluss | |
EP0810138B1 (de) | Verschlussvorrichtung für Eisenbahnweichen | |
DE2352017A1 (de) | Klammerspitzenverschluss | |
EP1348606B1 (de) | Weichenstellsystem | |
DE202010010698U1 (de) | Vorrichtung zur Endlagenprüfung von beweglichen Teilen einer Schienenweiche | |
DE2949978A1 (de) | Weiche fuer ein fahrwerk einer zweispurigen haengebahn | |
DE19732477C2 (de) | Vorrichtung für den Ausgleich von Längsbewegungen von Weichenzungen an Stell-oder Überwachungseinrichtungen | |
DE2635231A1 (de) | Klammerspitzenverschluss | |
DE2400628A1 (de) | Klammerspitzenverschluss fuer weichen aus regelschienen | |
DE2415278A1 (de) | Mittelverschluss fuer schienenweichen | |
DE19962518C2 (de) | Weichenstellsystem | |
EP1312530A2 (de) | Anordnung zur Endlagensicherung und/oder -überprüfung einer Schiene | |
DE2542202A1 (de) | Einrichtung bei schwenkbaren eisenbahnschienen mit klammerspitzenverschluss | |
DE102008028862A1 (de) | Verschluß zur Verriegelung von Weichenzungen an Backenschienen von Eisenbahnweichen | |
DE10212981A1 (de) | Weichenstellsystem | |
DE883294C (de) | Klammerspitzenverschluss fuer Weichenzungen | |
DE4424556A1 (de) | Vorrichtung zum Verriegeln einer Weichenzunge mit einer Backenschiene | |
DE102021101745A1 (de) | Verschlussstück für eine Umstellvorrichtung | |
DE102016005334B4 (de) | Schiffchenantriebsstrang für eine Schiffchenstickmaschine und Schiffchenstickmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: WBG WEICHENWERK BRANDENBURG GMBH, O-1802 BRANDENBU |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: BWG GMBH & CO. KG, 35510 BUTZBACH, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |