DE4112553A1 - Fuellstandsanzeigeeinrichtung fuer den untertaegigen grubenbetrieb - Google Patents

Fuellstandsanzeigeeinrichtung fuer den untertaegigen grubenbetrieb

Info

Publication number
DE4112553A1
DE4112553A1 DE19914112553 DE4112553A DE4112553A1 DE 4112553 A1 DE4112553 A1 DE 4112553A1 DE 19914112553 DE19914112553 DE 19914112553 DE 4112553 A DE4112553 A DE 4112553A DE 4112553 A1 DE4112553 A1 DE 4112553A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
level
tank
float
safe housing
accumulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19914112553
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Rieger
Reinhold Rausch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hausherr & Soehne Rudolf
Original Assignee
Hausherr & Soehne Rudolf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hausherr & Soehne Rudolf filed Critical Hausherr & Soehne Rudolf
Priority to DE19914112553 priority Critical patent/DE4112553A1/de
Publication of DE4112553A1 publication Critical patent/DE4112553A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/64Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements
    • G01F23/72Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements using magnetically actuated indicating means
    • G01F23/74Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements using magnetically actuated indicating means for sensing changes in level only at discrete points
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H36/00Switches actuated by change of magnetic field or of electric field, e.g. by change of relative position of magnet and switch, by shielding
    • H01H36/02Switches actuated by change of magnetic field or of electric field, e.g. by change of relative position of magnet and switch, by shielding actuated by movement of a float carrying a magnet
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H36/00Switches actuated by change of magnetic field or of electric field, e.g. by change of relative position of magnet and switch, by shielding
    • H01H36/0006Permanent magnet actuating reed switches
    • H01H36/006Permanent magnet actuating reed switches comprising a plurality of reed switches, e.g. selectors or joystick-operated

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Level Indicators Using A Float (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Füllstandsanzeigeein­ richtung für den untertägigen Grubenbetrieb, mittels der ein aktuelles Pegelniveau einer in einem Flüssigkeitstank befindlichen Flüssigkeit erfaßbar ist und die eine Anzeige­ einrichtung aufweist, an der das aktuelle Pegelniveau dar­ stellbar ist.
Im untertägigen Bergbau sind verbreitet Hydraulikkreise od. dgl. im Einsatz, deren Funktionsfähigkeit im wesentlichen davon abhängt, daß innerhalb des Kreises bzw. innerhalb mit dem Kreis verbundener Speicherbehälter Hydraulikfluid in einem ausreichenden Ausmaß zur Verfügung steht. Zur Kontrolle der innerhalb eines Hydraulikkreises bzw. innerhalb von mit diesem Hydraulikkreis verbundenen Speicherbehältern vorhandenen Fluidmenge sind solche Flüssigkeitsbehälter üblicherweise mit Schaugläsern ausgerüstet, an denen der Füllstand der Flüssigkeit innerhalb des Behälters ablesbar ist.
Die Erfassung des Füllstands bzw. des aktuellen Pegelniveaus der im Speicher- bzw. Flüssigkeitstank vorhandenen Flüssig­ keit ist somit nur unmittelbar am Flüssigkeitstank erfaßbar; dies gilt demgemäß auch für etwaig auftretende Leckagen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Füllstands­ anzeigeeinrichtung für den untertägigen Grubenbetrieb zu schaffen, mittels der die Überwachung des aktuellen Pegel­ niveaus einer in einem Flüssigkeitstank gespeicherten Flüssigkeit weniger aufwendig und zuverlässiger durchführ­ bar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Füllstandsan­ zeigeeinrichtung mit einem Gleitrohr, das sich über die vertikale Ausdehnung des Flüssigkeitstanks erstreckt, einer Widerstandskette, die innerhalb des Gleitrohrs angeordnet ist und deren Widerstände mit Reedschaltern versehen sind, einem Schwimmer, der auf dem Gleitrohr mit dem aktuellen Pegelniveau auf- und abwärts bewegbar ist, einem Niveau­ schalter, der am Flüssigkeitstank angeordnet ist und mittels dem über den Schwimmer die Widerstandskette erregbar ist, und einem Akkumulator gelöst, mittels dem die Füllstands­ anzeigeeinrichtung über eine Leitung mit elektrischer Energie versorgt wird und der in einem eigensicheren Ge­ häuse angeordnet ist. Aufgrund der Unterbringung des als elektrische Energiequelle fungierenden Akkumulators inner­ halb eines eigensicheren Gehäuses ist die erfindungsgemäße Füllstandsanzeigeeinrichtung für den Einsatz im untertägigen Grubenbetrieb geeignet. Darüber hinaus kann die erfindungs­ gemäße Füllstandsanzeigeeinrichtung auch dort eingesetzt werden, wo ein elektrisches Netz nicht zur Verfügung steht, d. h., die erfindungsgemäße Füllstandsanzeigeeinrichtung kann, außer bei elektrisch angetriebenen Maschinen, auch bei rein pneumatisch oder hydraulisch angetriebenen Maschinen eingesetzt werden, die keine sonstige elektrische Energie­ quelle aufweisen. Das den Akkumulator aufnehmende Gehäuse ist auf eine der im Bergbau zugelassenen Arten eigensicher ausgebildet. Der Akkumulator kann sowohl als einmal be­ nutzbarer Akkumulator als auch als wiederaufladbarer Akkumulator ausgebildet sein.
Eine exakte und in einfacher Weise ablesbare Darstellung des aktuellen Pegelniveaus innerhalb eines Flüssigkeits­ tanks ergibt sich, wenn die Anzeigeeinrichtung als LCD- Anzeige ausgebildet und innerhalb des auf den Akkumulator aufnehmenden eigensicheren Gehäuses angeordnet ist. Auch die LCD-Anzeige ist mittels der Leitung an die übrigen Bau­ teile der Füllstandsanzeigeeinrichtung angeschlossen. Ein einziges eigensicheres Gehäuse ist somit ausreichend, um sowohl die LCD-Anzeige als auch den Akkumulator aufzunehmen.
Wenn am eigensicheren Gehäuse eine Taste vorgesehen ist, bei deren Betätigung die LCD-Anzeige das aktuelle Pegelniveau im Flüssigkeitstank anzeigt, kann die Bedienungsperson zu beliebigen Zeitpunkten eine Anzeige des aktuellen Pegel­ niveaus auf der LCD-Anzeige herbeiführen. Die Anzeige kann erfolgen, während die Taste niedergedrückt wird.
Sofern das eigensichere Gehäuse sowie die darin aufgenommene LCD-Anzeige im Sichtfeld einer eine mobile Maschine be­ tätigenden Bedienungsperson angeordnet ist, kann die Über­ wachung des aktuellen Pegelniveaus innerhalb des Flüssigkeits­ tanks durch die die Maschine betätigende Bedienungsperson selbst vorgenommen werden.
Wenn um das Gleitrohr herum und koaxial zu diesem ein Schutz­ rohr angeordnet ist, das nach unten offen und in dem der Schwimmer mit dem Pegelniveau auf- und abwärts bewegbar ist, ergibt sich ein Schutz des Schwimmers und des Gleitrohrs gegen Erschütterungen und dgl.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand eines Ausführungs­ beispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert, in der eine erfindungsgemäße Füllstandsanzeigeeinrichtung dargestellt ist.
In einem Flüssigkeitstank 1 ist eine Flüssigkeit gespeichert, deren aktuelles Pegelniveau 2 überwacht wird. Hierzu dient eine Füllstandsanzeigeeinrichtung, zu der ein Gleitrohr 3 gehört, welches sich von oben im Inneren des Flüssigkeits­ tanks 1 in Vertikalrichtung nach unten erstreckt.
Im Inneren des Gleit- bzw. Schutzrohrs 3 ist eine Widerstands­ kette 4 angeordnet, die sich etwa über die gesamte Vertikal­ abmessung des Gleitrohrs 3 erstreckt und die in der einzigen Figur als gestrichelte Linie dargestellt ist. Die einzelnen Widerstände der Widerstandskette 4 sind mit nicht darge­ stellten Reedschaltern versehen.
Auf dem Außenmantel des Gleitrohrs 3 sitzt in Vertikal­ richtung verschieblich ein Schwimmer 5, der entsprechend dem aktuellen Pegelniveau 2 der im Flüssigkeitstank 1 ge­ speicherten Flüssigkeit auf dem Außenmantel des Gleit­ rohrs 3 auf- und abwärts wandert.
Im Schwimmer 5 ist ein nicht dargestellter Magnet vorge­ sehen, der entsprechend der Stellung des Schwimmers 5 auf dem Gleitrohr 3 die entsprechend angeordneten Widerstände der Widerstandskette 4 über deren nicht dargestellte Reed­ schalter ein- bzw. ausschaltet.
Koaxial zum Gleitrohr 3 ist ein Schutzrohr 14 angeordnet, das nach unten offen ist und innerhalb dem der Schwimmer 5 auf dem Gleitrohr 3 auf- und abwärts bewegbar ist. Aufgrund der nach unten offenen Ausgestaltung des Schutzrohrs 14 entspricht das Pegelniveau 2 innerhalb des Schutzrohrs 14 demjenigen im übrigen Flüssigkeitstank 1.
Auf dem Flüssigkeitstank 1 sitzt ein Niveauschalter 6, an dem das durch das Zusammenwirken des im Schwimmer 5 vorgesehenen Magneten und der durch diesen Magneten über die Reedschalter betätigten Widerstände der im Gleitrohr 3 angeordneten Widerstandskette 4 ermittelte aktuelle Pegel­ niveau 2 der im Flüssigkeitstank 1 gespeicherten Flüssigkeit erfaßt wird, wodurch eine ständige Kontrolle des Füllstandes der Flüssigkeit ermöglicht ist.
Das Gehäuse des Niveauschalters 6 ist mit einem eigensicheren Anschlußglied 7 versehen, durch das eine Leitung 8 an die weiteren am Flüssigkeitstank 1 angeordnete Elemente der Füllstandsanzeigeeinrichtung angeschlossen ist. Die Leitung 8 tritt durch ein weiteres eigensicheres Anschlußglied 9 in ein im Sichtfeld einer Bedienungsperson der dem Flüssigkeits­ tank 1 aufweisenden Maschine angeordnetes eigensicheres Ge­ häuse 10 ein und ist an einen innerhalb dieses eigensicheren Gehäuses 10 angeordneten Akkumulator 11 angeschlossen. Der Akkumulator 11 kann als einmal- oder als wiederaufladbarer Akkumulator ausgebildet sein und er dient als elektrische Energiequelle für die vorstehend erläuterte Füllstandsanzeige­ einrichtung.
Darüber hinaus ist die Leitung S an eine ebenfalls im Inneren des eigensicheren Gehäuses 10 angeordnete, als LCD-Anzeige 12 ausgebildete Anzeigeeinrichtung angeschlossen, auf der das aktuelle Pegelniveau 2 der im Flüssigkeitstank 1 sich be­ findlichen Flüssigkeit darstellbar ist.
Die LCD-Anzeige ist mittels einer am eigensicheren Gehäuse 10 vorgesehenen Taste 13 inbetriebsetzbar, so daß die LCD-An­ zeige 12 während des Niederdrückens der Taste 13 das aktuelle Pegelniveau 2 der im Flüssigkeitstank 1 befindlichen Flüssigkeit anzeigt.

Claims (5)

1. Füllstandsanzeigeeinrichtung für den untertägigen Gruben­ betrieb, mittels der ein aktuelles Pegelniveau (2) einer in einem Flüssigkeitstank (1) befindlichen Flüssigkeit er­ faßbar ist und die eine Anzeigeeinrichtung (12) aufweist, an der das aktuelle Pegelniveau (2) darstellbar ist, gekennzeichnet durch ein Gleitrohr (3)1 das sich über die vertikale Ausdehnung des Flüssigkeitstanks (1) erstreckt, eine Widerstandskette (4), die innerhalb des Gleitrohrs (3) angeordnet ist und deren Widerstände mit Reedschaltern ver­ sehen sind, einem Schwimmer (5), der auf dem Gleitrohr (3) mit dem Pegelniveau auf- und abwärts bewegbar ist, einem Niveauschalter (6), der am Flüssigkeitstank (1) angeordnet ist und mittels dem über dem Schwimmer (5) die Widerstands­ kette (4) erregbar ist, und einen Akkumulator (11), mittels dem die Füllstandsanzeigeeinrichtung über eine Leitung (8) mit elektrischer Energie versorgt wird und der in einem eigensicheren Gehäuse (10) angeordnet ist.
2. Füllstandsanzeigeeinrichtung nach Anspruch 1, bei der die Anzeigeeinrichtung als LCD-Anzeige (12) ausgebildet und im eigensicheren Gehäuse (10) angeordnet ist.
3. Füllstandsanzeigeeinrichtung nach Anspruch 2, bei der am eigensicheren Gehäuse eine Taste (13) vorgesehen ist, bei deren Betätigung die LCD-Anzeige (12) das Pegelniveau (2) im Flüssigkeitstank (1) anzeigt.
4. Füllstandsanzeigeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der das eigensichere Gehäuse (10) im Sichtfeld einer eine mobile Maschine betätigenden Bedienungsperson angeordnet ist.
5. Füllstandsanzeigeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der um das Gleitrohr (3) herum und koaxial zu diesem ein Schutzrohr (14) angeordnet ist, welches nach unten offen ist und in dem der Schwimmer (5) mit dem Pegelniveau (2) auf- und abwärts bewegbar ist.
DE19914112553 1991-04-17 1991-04-17 Fuellstandsanzeigeeinrichtung fuer den untertaegigen grubenbetrieb Ceased DE4112553A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914112553 DE4112553A1 (de) 1991-04-17 1991-04-17 Fuellstandsanzeigeeinrichtung fuer den untertaegigen grubenbetrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914112553 DE4112553A1 (de) 1991-04-17 1991-04-17 Fuellstandsanzeigeeinrichtung fuer den untertaegigen grubenbetrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4112553A1 true DE4112553A1 (de) 1992-10-22

Family

ID=6429801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914112553 Ceased DE4112553A1 (de) 1991-04-17 1991-04-17 Fuellstandsanzeigeeinrichtung fuer den untertaegigen grubenbetrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4112553A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101936183A (zh) * 2010-08-19 2011-01-05 孙利民 一种矿井透水报警器

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3685357A (en) * 1970-01-26 1972-08-22 Alexander W Alexander Sensor responsive to liquid level
DE2309790A1 (de) * 1973-02-27 1974-08-29 Goetzelmann Ind Abwasser Einrichtung zum messen eines fluessigkeitsniveaus
DE2827223A1 (de) * 1978-04-13 1979-11-22 Kuebler Ag Heinrich Messleiter fuer einen niveaumesswertgeber
DE3632739A1 (de) * 1985-09-28 1987-04-23 Unimess Messtechnische Geraete Magnetisch betaetigbares potentiometer
DE8705399U1 (de) * 1986-06-16 1987-06-04 Kuebler, Wolfgang, 6931 Zwingenberg, De

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3685357A (en) * 1970-01-26 1972-08-22 Alexander W Alexander Sensor responsive to liquid level
DE2309790A1 (de) * 1973-02-27 1974-08-29 Goetzelmann Ind Abwasser Einrichtung zum messen eines fluessigkeitsniveaus
DE2827223A1 (de) * 1978-04-13 1979-11-22 Kuebler Ag Heinrich Messleiter fuer einen niveaumesswertgeber
DE3632739A1 (de) * 1985-09-28 1987-04-23 Unimess Messtechnische Geraete Magnetisch betaetigbares potentiometer
DE8705399U1 (de) * 1986-06-16 1987-06-04 Kuebler, Wolfgang, 6931 Zwingenberg, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101936183A (zh) * 2010-08-19 2011-01-05 孙利民 一种矿井透水报警器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2433060C2 (de) Verfahren zum Vergießen vorbestimmter Mengen schmelzflüssigen Metalls und Einrichtung zur Durchführung ' dieses Verfahrens
EP0141800A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eluieren und Dosieren eines radioaktiven Nukleids
DE2234456B2 (de) Meßeinrichtung für den Regenerierungsbedarf einer Wasserenthärteranlage
DE3228265C2 (de)
DE1220645B (de) Vorrichtung zur Zuweisung vorgegebener Fluessigkeits- oder Gasmengen an mehrere Abgabestellen
DE4112553A1 (de) Fuellstandsanzeigeeinrichtung fuer den untertaegigen grubenbetrieb
DE3400263A1 (de) Einrichtung zur ueberwachung der anwendungskonzentration von desinfektionsmittelloesungen
DE3903302C1 (en) Drilling appliance
DE3005596A1 (de) Verfahren und einrichtung zum transport von beton
DE2221377C3 (de) Vorrichtung zur Entnahme von diskreten Wasserproben
DE102014209465A1 (de) Sitz für einen Fahrzeugführer einer Baumaschine, Baumaschine, sowie Verfahren zum Verstellen eines Sitzes
DE19744980C2 (de) Verladestation für Schüttgut
DE3025982C2 (de) Sterilisationsautoklav
DE3343432A1 (de) Vorrichtung zum einfuellen von fluessigem kraft- oder brennstoff in tanks
DE1969326U (de) Haertemessgeraet.
DE1938119A1 (de) Einrichtung zum Messen und analogen Anzeigen des Fluessigkeitsniveaus in Behaeltern
WO1984004163A1 (en) Device for displaying the liquid level in a container
DE19744979A1 (de) Wiegeeinrichtung für das Verladen von Schüttgut und Verladeverfahren mit einer solchen Wiegeeinrichtung
DE102009006680A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Injektion einer Flüssigkeit
DE3001523A1 (de) Zapfpistole
DE2807244C2 (de)
DE2264114C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Abgabevorrichtung für schütt- und kernförmiges Material in Vorratsbehältern
DE1954112C (de) Einrichtung zum Messen und analogen Anzeigen des Flüssigkeitsniveaus in Behältern
DE1205317B (de) Einrichtung zum Entnehmen von Milchproben bei der Milchuebernahme
DE2820953C3 (de) Steuerung für Abfüllvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G01F 23/72

8131 Rejection