DE4111848A1 - Verfahren und vorrichtungen zum garkochen von nahrungsmitteln mit hilfe eines elektro-kuechenherdes - Google Patents

Verfahren und vorrichtungen zum garkochen von nahrungsmitteln mit hilfe eines elektro-kuechenherdes

Info

Publication number
DE4111848A1
DE4111848A1 DE19914111848 DE4111848A DE4111848A1 DE 4111848 A1 DE4111848 A1 DE 4111848A1 DE 19914111848 DE19914111848 DE 19914111848 DE 4111848 A DE4111848 A DE 4111848A DE 4111848 A1 DE4111848 A1 DE 4111848A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
pot
insulated
cooking
hob
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914111848
Other languages
English (en)
Inventor
Lore Scriba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914111848 priority Critical patent/DE4111848A1/de
Publication of DE4111848A1 publication Critical patent/DE4111848A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/36Shields or jackets for cooking utensils minimising the radiation of heat, fastened or movably mounted
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/34Supports for cooking-vessels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und zugehörige Vorrichtungen zum Garkochen von Nahrungsmitteln mithilfe eines Elektro-Küchenherdes.
Es ist üblich, ein in einem Kochtopf auf einem Elektro- Küchenherd gar zu kochendes Nahrungsmittel so lange auf dem eingeschalteten Elektro-Küchenherd stehen zu lassen, bis der Garpunkt erreicht ist. Diese übliche Verfahrensweise ver­ ursacht eine große Verschwendung elektrischer Energie, da in dem Zeitraum zwischen dem Kochzeitpunkt und dem Garzeit­ punkt ständig ebenso viel elektrische Energie zugeführt wird wie in dem ersten Zeitabschnitt, der zwischen dem Ein­ schaltzeitpunkt und dem Kochpunkt liegt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und entsprechende Vorrichtungen vorzuschlagen, die eine wesent­ liche Energieeinsparung beim Garkochen von Nahrungsmitteln mithilfe eines Elektro-Küchenherdes erbringen.
Verfahrensmäßig wird dies durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Verfahrensmaßnahmen gelöst.
Die Merkmale der zugehörigen Vorrichtungen sind in den Patent­ ansprüchen 2 bis 5 angegeben.
Nachfolgend werden anhand der Zeichnung Ausführungsformen unterschiedlicher Vorrichtungen näher erläutert.
Die Fig. 1 zeigt in Schrägansicht den oberen Teil eines Elektro-Küchenherdes 1, dessen obere Ebene die Kochmulde 2 bildet.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform sind die beiden hinteren Kochplatten 3 und 4 vertieft in der Koch­ mulde 2 angeordnet. Die dadurch entstehenden Seitenwandungen 5 sind hitzeisoliert ausgebildet, so daß ein hineingestellter Kochtopf den Wärmegehalt eines zum Kochpunkt gebrachten Topf­ inhalts nicht an die Seiten abgeben kann. Da vorgesehen ist, daß der auf die vertieft angeordnete Kochplatte 3 oder 4 auf­ gesetzte Topf mit dem kochenden Topfinhalt auch auf seiner Oberseite durch einen hitzeisolierten Verschlußdeckel abge­ deckt wird, der in Fig. 1 nicht dargestellt ist, wird auch eine Wärmeabgabe des Topfes nach oben unterbunden. Nach Erreichung des Kochpunkts wird der Elektro-Küchenherd abgeschaltet und es beginnt die Garzeit unter Ausnutzung der bis zur Erreichung des Kochpunkts aufgenommenen Wärmemenge, die wegen der allseitigen Isolierung des Kochtopfes während der Garzeit kaum abnimmt. Nahrungsmittel wie Getreide, Kartof­ feln und Gemüse werden auch gar, wenn die Gartemperatur etwas unterhalb der Kochtemperatur liegt. Wesentlich ist lediglich, daß die Garzeit eingehalten wird, die bis zu einer Stunde reichen kann, wogegen die Zeit bis zur Erreichung des Kochpunkts durchaus nur zehn Minuten betragen kann.
Das erfindungsgemäße Verfahren gestattet somit eine Herab­ senkung des Energieaufwandes bei diesen Gegebenheiten auf ein Sechstel des sonst üblichen Maßes.
Die Fig. 2 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform, bei welcher auch die hinteren beiden Kochplatten 8, 9 in der Ebene der Kochmulde 7 liegen, aber mit aufragenden bzw. emporgezogenen hitzeisolierten Seitenwandungen 10 ausge­ rüstet sind. Ein angelenkter hitzeisolierter Verschlußdeckel 11 läßt sich herabschwenken und unterbindet eine Wärmeabgabe des Kochtopfs nach oben.
Die Darstellung gemäß Fig. 3 zeigt im Querschnitt eine über einen Kochtopf 12 übergestülpte hitzeisolierte Haube 13, die mit ihrem unteren Rand 14 dichtschließend auf der Kochmulden­ fläche 15 aufsitzt, so daß die von der Kochplatte 16 abge­ gebene Wärme im Innenraum der hitzeisolierten Haube 13 erhalten bleibt.

Claims (5)

1. Verfahren zum Garkochen von Nahrungsmitteln mithilfe eines Elektro-Küchenherdes, gekennzeichnet durch
  • - Aufsetzen des mit dem zu garenden Nahrungsmittel und mit Hochwasser gefüllten Topfes auf eine in der Koch­ mulde vertieft angeordnete Kochplatte, die bis zur Höhe der Kochmulde - oder emporgezogen bis zur Höhe des hin­ eingestellten Topfes - mit einer hitzeisolierten Sei­ tenwandung ausgestattet ist, oder
  • - Aufsetzen des gefüllten Topfes auf eine in der Höhe der Kochmulde liegende Kochplatte, die oberhalb der Kochmulde mit einer höchstens bis zur Höhe des aufge­ setzten Topfes emporgezogenen hitzeisolierten Seiten­ wandung ausgerüstet ist, und
  • - durch Abdecken des aufgesetzten, mit seinem Deckel verschlossenen Topfes mittels eines losen oder ange­ lenkten hitzeisolierten Verschlußdeckels oder
  • - durch Aufsetzen des gefüllten, mit seinem Deckel ver­ schlossenen Topfes auf die in der Höhe der Kochmulde liegende Kochplatte und durch Überstülpen bis zum Anschlag auf der Kochmulde einer hitzeisolierten, den Topf allseits dicht einschließenden, steifwandigen oder flexiblen Haube sowie
  • - durch Ausschalten des Heizstroms nach Erreichung des Siedepunktes des Kochwassers und Umschließen des Topfes mit dem hitzeisolierten Verschlußdeckel bzw. Ober­ stülpen der hitzeisolierten Haube.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Elektro-Küchenherd (1) mit einer oder zwei in der Kochmulde (2) vertieft angeordneten Kochplatten (3, 4) die mit einer hitzeisolierten Seitenwan­ dung (5) ausgestattet sind.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Elektro-Küchenherd (6) mit einer oder zwei in der Höhe der Kochmulde (7) liegenden Kochplatten (8, 9), die oberhalb der Kochmulde mit einer höchstens bis zur Höhe des aufgesetzten Topfes emporgezogenen hitzeisolierten Seitenwandung (10) ausgerüstet sind.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die hitzeisolierte Seitenwandung (5; 10) oberseitig durch einen losen auflegbaren oder abschwenkbaren angelenkten hitzeisolierten Verschluß­ deckel (11) abdeckbar ist.
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hitzeisolierte Seiten- und Oberwandung durch eine auf den Kochtopf (12) überstülp­ bare hitzeisolierte Haube (13) gebildet ist.
DE19914111848 1991-04-11 1991-04-11 Verfahren und vorrichtungen zum garkochen von nahrungsmitteln mit hilfe eines elektro-kuechenherdes Withdrawn DE4111848A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914111848 DE4111848A1 (de) 1991-04-11 1991-04-11 Verfahren und vorrichtungen zum garkochen von nahrungsmitteln mit hilfe eines elektro-kuechenherdes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914111848 DE4111848A1 (de) 1991-04-11 1991-04-11 Verfahren und vorrichtungen zum garkochen von nahrungsmitteln mit hilfe eines elektro-kuechenherdes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4111848A1 true DE4111848A1 (de) 1992-10-15

Family

ID=6429370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914111848 Withdrawn DE4111848A1 (de) 1991-04-11 1991-04-11 Verfahren und vorrichtungen zum garkochen von nahrungsmitteln mit hilfe eines elektro-kuechenherdes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4111848A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19623461A1 (de) * 1996-06-12 1997-12-18 Bosch Siemens Hausgeraete Kochmulde mit Steckkupplungsteil
EP1426002A1 (de) * 2002-12-06 2004-06-09 Riccardo Cesare Magni Vorrichtung und Verfahren zum langsamen Garen von Nahrungsmitteln und Möbelelement mit einer solchen Vorrichtung
EP2821708A3 (de) * 2013-06-10 2015-05-13 Aga Rangemaster Limited Kochfeld für Herde

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19623461A1 (de) * 1996-06-12 1997-12-18 Bosch Siemens Hausgeraete Kochmulde mit Steckkupplungsteil
DE19623461C2 (de) * 1996-06-12 1999-07-08 Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren zum Betreiben einer Kochmulde mit einem Steckkupplungsteil und entsprechende Kochmulde
DE19655071C2 (de) * 1996-06-12 2000-12-14 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Kochmulde mit Steckkupplungsteil
EP1426002A1 (de) * 2002-12-06 2004-06-09 Riccardo Cesare Magni Vorrichtung und Verfahren zum langsamen Garen von Nahrungsmitteln und Möbelelement mit einer solchen Vorrichtung
EP2821708A3 (de) * 2013-06-10 2015-05-13 Aga Rangemaster Limited Kochfeld für Herde

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3228220C2 (de) Mikrowellen-Kombinationsherd mit einem Gassensor
DE4111848A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum garkochen von nahrungsmitteln mit hilfe eines elektro-kuechenherdes
DE3430878A1 (de) Vorrichtung zum grillen
DE2108147C3 (de) Gerat zum Zubereiten und/oder Konservieren von Nahrungsmitteln
DE926631C (de) Einrichtung zur Entlueftung von mit Gas oder elektrisch beheizten Back- und Bratoefen
DE2701331A1 (de) Abdeckfolie zur reinhaltung von kochherden beim kochen und braten
DE3941322A1 (de) Dampfgarvorrichtung an einer backofenmuffel
DE2851897A1 (de) Automatischer haushaltsdampfkochtopf
DE2623946B2 (de) Umluft-Wärme-, -Back- und -Bratgerät
DE19942357A1 (de) Verfahren zum Garen von Eiern in einem Mikrowellenheizgerät und Gerät zur Durchführung des Verfahrens
DE830686C (de) Elektrisches Kochgeraet
DE4233470A1 (de) Kochmulde
DE3517746A1 (de) Tisch-grillgeraet fuer einen fleisch- oder gemuesespiess
EP0377110B1 (de) Vorrichtung zum Erhitzen insbesondere von Nahrungsmitteln
DE824977C (de) Elektrische Kochplatte
DE1765832A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
AT162215B (de) Elektrische Kocheinrichtung
DE860254C (de) Einrichtung zum Braten, Backen und Kochen
EP0288926A2 (de) Metallischer Kochbehälter zum Garen von Speisen mittels Dampf in einem Mikrowellenherd
EP0002484B1 (de) Gerät zum Garen bzw. Erhitzen von Esswaren
DE3708900A1 (de) Automatische schaltung zur einschaltung der dunsthaube und zur zuruecknahme des herdplattenstromes
DE1303940B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Reinigung der Innenflächen von Back- und Bratöfen von Elektroherden
DE808153C (de) Back-, Brat- und Kochgeraet
DE636600C (de) Elektrisches Back-, Brat- und Kochgeraet
DE817030C (de) Kochgeraet, beispielsweise Kochherd, Kochplatte, Backhaube o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee