DE4111610A1 - Vorrichtung zur veraenderung der steuerzeiten eines gaswechselventils - Google Patents
Vorrichtung zur veraenderung der steuerzeiten eines gaswechselventilsInfo
- Publication number
- DE4111610A1 DE4111610A1 DE4111610A DE4111610A DE4111610A1 DE 4111610 A1 DE4111610 A1 DE 4111610A1 DE 4111610 A DE4111610 A DE 4111610A DE 4111610 A DE4111610 A DE 4111610A DE 4111610 A1 DE4111610 A1 DE 4111610A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- tappet
- check valve
- cam
- storage space
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/20—Adjusting or compensating clearance
- F01L1/22—Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically
- F01L1/24—Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically
- F01L1/245—Hydraulic tappets
- F01L1/25—Hydraulic tappets between cam and valve stem
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L13/00—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
- F01L13/0015—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
- F01L13/0031—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque by modification of tappet or pushrod length
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L9/00—Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically
- F01L9/10—Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by fluid means, e.g. hydraulic
- F01L9/11—Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by fluid means, e.g. hydraulic in which the action of a cam is being transmitted to a valve by a liquid column
- F01L9/12—Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by fluid means, e.g. hydraulic in which the action of a cam is being transmitted to a valve by a liquid column with a liquid chamber between a piston actuated by a cam and a piston acting on a valve stem
- F01L9/14—Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by fluid means, e.g. hydraulic in which the action of a cam is being transmitted to a valve by a liquid column with a liquid chamber between a piston actuated by a cam and a piston acting on a valve stem the volume of the chamber being variable, e.g. for varying the lift or the timing of a valve
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/02—Valve drive
- F01L1/04—Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
- F01L1/08—Shape of cams
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/12—Transmitting gear between valve drive and valve
- F01L1/14—Tappets; Push rods
- F01L1/16—Silencing impact; Reducing wear
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/34—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
- F01L1/344—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
- F01L1/3442—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
- F01L2001/34423—Details relating to the hydraulic feeding circuit
- F01L2001/34446—Fluid accumulators for the feeding circuit
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L13/00—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
- F01L13/0015—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
- F01L2013/0089—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque with means for delaying valve closing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Valve Device For Special Equipments (AREA)
- Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Ver
änderung der Steuerzeiten eines Gaswechselventils einer
Brennkraftmaschine entsprechend dem Oberbegriff des An
spruchs 1.
Bei bekannten Vorrichtungen dieser Art (US-PS 40 54 109,
US-PS 42 23 648, DE-OS 19 58 627, DE-AS 10 01 048) wird
eine drehzahlabhängige Veränderung der Steuerzeiten da
durch erreicht, daß die Druckflüssigkeit aus dem Druck
raum des Tassenstößels über eine Drosselstelle entweichen
kann, die bei hohen Drehzahlen nur eine geringe Leckage,
bei niedrigen Drehzahlen jedoch eine große Leckage ver
ursacht, wodurch bei niedrigen Drehzahlen das Öffnen des
Ventils später und das Schließen des Ventils früher er
folgt als bei hohen Drehzahlen und die Ventilüberschnei
dung bei niedrigen Drehzahlen und der damit verbundene
Füllungsverlust verringert werden. Mit dieser Verlegung
der Steuerzeiten ist jedoch zwangsläufig auch eine Verrin
gerung des Ventilhubes verbunden, so daß der Füllungsgrad
im unteren bis mittleren Drehzahlbereich reduziert wird.
Nachteilig ist auch, daß die Ventilöffnungs- und -schließ
zeitpunkte voneinander abhängig sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrich
tung der gattungsgemäßen Art zu schaffen, mit der die
Öffnungs- und Schließzeitpunkte des Ventils unabhängig
voneinander und ohne Veränderung des Ventilhubes in Ab
hängigkeit von der Drehzahl verändert werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kenn
zeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Bei dem erfindungsgemäßen Vorschlag kann durch entspre
chende Ausbildung der den Stift betätigenden Nockenkontur
fast jeder beliebige Ventil-Einlaß- oder Auslaßsteuer
zeitpunkt verwirklicht werden, da mit dem Öffnen des
Rückschlagventils der Schließvorgang des Gaswechselventils
beginnt und bei geschlossenem Rückschlagventil die Be
tätigung des Gaswechselventils in der üblichen Weise durch
die Nockenkontur erfolgt.
Durch den erfindungsgemäßen Vorschlag wird vor allem eine
selbttätige drehzahlabhängige Verlagerung des Schließzeit
punktes des Gaswechselventils erreicht, da der Zeitraum,
den das Ventil benötigt, um nach Öffnen des Rückschlag
ventils in die Schließstellung zurückzukehren, in erster
Linie von der Ventilfederkraft und von der Masse der be
wegten Teile abhängig und daher konstant ist, während sich
der Schließzeitpunkt drehzahlabhängig verändert und bei
hohen Drehzahlen später liegt als bei niedrigen Drehzah
len. Dadurch wird für ein Einlaßventil eine Vergrößerung
der Füllung im oberen Drehzahlbereich durch dynamische
Aufladung erreicht und bei niedrigen Drehzahlen ein Rück
schieben der Ladung vermieden. Bei einem Auslaßventil wird
bei niedrigen Drehzahlen die Überschneidung zwischen
Einlaß und Auslaß, wie gewünscht, verringert, während die
größere Überschneidung bei hohen Drehzahlen keine Rolle
spielt.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich
aus den Unteransprüchen.
Bei einem hydraulischen Tassenstößel treten im Betrieb
Leckverluste auf, die dadurch kompensiert werden, daß der
Innenraum des Tassenstößels zumindest periodisch mit einer
Drucköl-Zuflußleitung im Zylinderkopf in Verbindung kommt.
Diese Zuflußleitung endet in der den Tassenstößel aufneh
menden Bohrung im Zylinderkopf und kommt über eine Öffnung
in der Umfangswand des Tassenstößelsgehäuses mit dem Inne
ren des Tassenstößels in Verbindung. Um bei Druckbeauf
schlagung des Tassenstößels ein Rückströmen von Drucköl
aus dem Inneren des Tassenstößels in die Zuflußleitung zu
verhindern, ist in der Zuflußleitung ein Rückschlagventil
angeordnet. Die unvermeidliche Leckage zwischen der Um
fangswand des Tassenstößelsgehäuses und der Wand der den
Tassenstößel aufnehmenden Bohrung beeinflußt die Spielaus
gleichsfunktion des üblichen hydraulischen Tassenstößels
nicht, da der Tassenstößel in der Entlastungsphase, also
beim Auflaufen auf den Nockengrundkreis, aufgefüllt werden
kann. Wird jedoch der Tassenstößel entsprechend dem erfin
dungsgemäßen Vorschlag zur Veränderung der Ventilsteuer
zeiten verwendet, so bewirkt diese Leckage eine ungewollte
und unkontrollierte Beeinflussung der Ventilsteuerzeiten,
wenn der Speicherraum innerhalb des Tassenstößels angeord
net ist. Dieses Problem kann dadurch gelöst werden, daß
der Speicherraum außerhalb des Tassenstößels angeordnet
wird und einerseits mit der Drucköl- Zuflußleitung im Zy
linderkopf über ein Rückschlagventil und andererseits mit
dem Druckraum des Tassenstößels über das von dem Nocken
betätigbare Rückschlagventil in Verbindung steht. Dadurch
wird die Leckage bei der Druckbeaufschlagung des Tassen
stößels verringert, da sich durch die Anordung des Druck
speichers zwischen dem Rückschlagventil und dem Leckspalt
zwischen dem Tassenstößelgehäuse und der Wand der den
Tassenstößel aufnehmenden Bohrung kein so hoher Druck auf
bauen kann wie bei der Anordnung des Speicherraumes inner
halb des Tassenstößels. Die externe Anordnung des Spei
cherraumes vereinfacht den Aufbau des Tassenstößels be
trächtlich und gibt darüber hinaus die Möglichkeit, mehre
re Tassenstößel an einen gemeinsamen Speicherraum anzu
schließen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden
unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Es
zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Einlaßventils
einer Brennkraftmaschine, das von einem Nocken
über einen hydraulischen Tassenstößel betätigt
wird,
Fig. 2 bis 5 aufeinanderfolgende Phasen der Betätigung des
Einlaßventils von Fig. 1,
Fig. 6 ein Diagramm, aus welchem der Ventilhubverlauf über
dem Nockenwellen-Drehwinkel für verschiedene Dreh
zahlen dargestellt ist, und
Fig. 7 eine Abwandlung der in Fig. 1 dargestellten Aus
führung.
In Fig. 1 ist mit 1 ein Teil eines Zylinderkopfes einer
Brennkraftmaschine bezeichnet, der für jeden Zylinder Gas
wechselventile aufweist, von denen nur ein Einlaßventil 2
eines Zylinders dargestellt ist. Das Ventil 2 ist im
Schließsinn von einer Ventilfeder 3 beaufschlagt, und es
wird im Öffnungssinn von einem Nocken 4 einer Nockenwelle
5 über einen hydraulischen Tassenstößel 6 betätigt. Der
Tassenstößel 6 weist ein zylindrisches Gehäuse 7 mit einem
Boden 8 auf, auf den der Nocken 4 aufläuft. Innerhalb des
Gehäuses 7 ist ein mit dem Boden 8 fest verbundener oder
einstückiger Zylinder 9 vorgesehen, der mit der Umfangs
wand des Gehäuses 7 einen Ringraum 10 begrenzt und in dem
axial verschiebbar ein Kolben 11 angeordnet ist, an dem
sich der Ventilschaft 12 abstützt. Der Kolben 11 begrenzt
im Zylinder 9 eine Druckkammer 13, in der eine Feder 14
angeordnet ist, die den Kolben 11 in Anlage am Ventil
schaft 12 hält. Der Ringraum 10 ist durch eine feste Ring
wand 15 mit Leckagebohrungen 16 abgeschlossen und enthält
einen verschiebbaren Ringkolben 17, der unter der Wirkung
einer Feder 18 steht. Der Ringkolben 17 begrenzt einen
Speicherraum 19, mit dem der Druckraum 13 über ein Rück
schlagventil 20 in Verbindung steht. Das Rückschlagventil
20 wird gebildet von einem Ventilkörper 21, einem Ventil
sitz 22 in der Abschlußwand 23 des Zylinders 9 und einer
Ventilfeder 24, die bestrebt ist, den Ventilkörper 21 auf
den Ventilsitz 22 zu drücken. Öffnungen 25 in der Wand 23
des Zylinders 9 verbinden den Ventilsitz 22 mit dem Spei
cherraum 19. Der Druckraum 13 und der Speicherraum 19 sind
einschließlich der Verbindungen zwischen diesen Räumen
ständig mit Öl gefüllt. Zur Kompensation von Leckverlusten
ist im Zylinderkopf ein Kanal 26 vorgesehen, der ein
erseits über ein Rückschlagventil 27 und eine Leitung 28
mit dem Schmierölkreislauf der Brennkraftmaschine ver
bunden ist und andererseits über eine Bohrung 29 mit dem
Speicherraum 19 in Verbindung kommt. Der vorstehend be
schriebene Tassenstößel ist von üblicher Bauart und im
Prinzip beispielsweise aus der DE-C 36 17 858 bekannt.
Im Ausführungsbeispiel ist eine drehzahlabhängige Verlage
rung des Schließzeitpunktes des Einlaßventils 2 verwirk
licht. Zu diesem Zweck ist ein Stift 30 vorgesehen, der
eine zentrale Öffnung 31 im Boden 8 des Tassenstößels 6
durchdringt und sich auf dem Ventilkörper 21 des Rück
schlagventils 20 abstützt und durch den Nocken 4 einge
drückt werden kann, um den Ventilkörper 21 von seinem Sitz
22 abzuheben und damit das Rückschlagventil 20 zu öffnen,
so daß das Öl aus der Druckkammer 13 in den Speicherraum
19 entweichen und das Ventil 2 durch die Ventilfeder 3 auf
seinen Sitz gedrückt werden kann. In dem Bereich des
Nockens 4, in welchem das Rückschlagventil 20 durch den
Stift 30 nicht geöffnet werden soll, ist in der Umfangs
fläche 4a des Nockens 4 eine in Umfangsrichtung verlau
fende Nut 32 vorgesehen, in welche der Stift 30 eintauchen
kann.
Die Umfangsfläche 4a des Nockens 4 weist eine Öffnungs
flanke (Bereich A), eine Halteflanke (Bereich B), eine
Schließflanke (Bereich C) und eine Befüllungsflanke
(Bereich D) auf. In der Öffnungsphase des Ventils 2 läuft
der Nocken 4 in dem Bereich A auf den Tassenstößel 6 auf.
Da in diesem Bereich die Nut 32 vorgesehen ist, in welche
der Stift 30 hineinragt, bleibt das Rückschlagventil 20
geschlossen und es findet die übliche Öffnungsbewegung des
Ventils 2 statt. Der Beginn dieser Öffnungsbewegung ist in
Fig. 1 dargestellt. Über den Bereich B wird das Ventil 2
durch den Nocken 4 offengehalten, da sich die Nut 32 auch
über diesen Bereich erstreckt und das Rückschlagventil 20
nicht geöffnet wird. Dies ist in Fig. 2 dargestellt. Die
Nut 32 läuft zum Ende des Abschnittes B aus, so daß nun
bei Weiterdrehung des Nockens 4 in Richtung des Pfeiles Z
der Stift 30 zuerst vom Boden der Nut 32 und sodann von
der Umfangsfläche 4a des Nockens 4 eingedrückt wird und
das Rückschlagventil 20 öffnet. Dies ist in Fig. 3 darge
stellt. Die Ventilfeder 3 kann nun den Kolben 11 in den
Zylinder 9 hineindrücken und das Ventil 2 in seine
Schließstellung bewegen, wobei der Kolben 11 das Öl aus
dem Druckraum 13 in den Speicherraum 19 überschiebt. Dabei
wird der Ringkolben 17 entgegen der Wirkung der Feder 18
zurückgedrückt. In der Stellung gemäß Fig. 4 ist der
Schließvorgang des Ventils 2 beendet und der Kolben 11 be
findet sich in seiner oberen Endstellung. Um ein sanftes
Schließen des Ventils 2 zu gewährleisten, ist in bekannter
Weise eine Ventilbremse vorgesehen. Die Bremswirkung wird
dadurch erreicht, daß der obere Endabschnitt 33 des Kol
bens 11 einen kleineren Außendurchmesser hat und mit die
sem Endabschnitt in den Endabschnitt 34 der Zylinderboh
rung unter Belassung eines Drosselspaltes eintaucht.
Im Bereich D der Umfangsfläche 4a des Nockens 4 bleibt das
Rückschlagventil 20 geöffnet, da die Umfangsfläche 4a des
Nockens 4 den Stift 30 eingedrückt hält (siehe Fig. 5).
Während dieser Phase findet eine Wiederbefüllung des
Druckraumes 13 mit Öl aus dem Speicherraum 19 statt, da
die Feder 18 den Ringkolben 17 in der Zeichnung nach oben
verschiebt und das Öl aus dem Speicherraum 19 über das ge
öffnete Rückschlagventil 20 in den Druckraum 13 befördert.
Dieser Befüllungsvorgang wird durch die auf den Kolben 11
wirkende Feder 14 unterstützt. Bei Weiterdrehung des
Nockens 4 kommt dieser wieder in die Position gemäß Fig. 1,
wonach sich der beschriebene Vorgang wiederholt.
Es ist ersichtlich, daß der Schließzeitpunkt des Ventils 2
von der Betätigung des Rückschlagventils 20 durch den
Nocken 4 abhängt. Da der Zeitraum, der zum Schließen des
Ventils 2 erforderlich ist, unabhängig von der Drehzahl
immer gleich ist und nach dem Öffnen des Rückschlagventils
20 nur von unveränderlichen Faktoren, nämlich insbesondere
von der Kraft der Ventilfeder 3 und den Massenkräften der
bewegten Teile bestimmt ist, ergibt sich bei unterschied
lichen Drehzahlen auch ein unterschiedlicher Schließzeit
punkt für das Ventil 2. Dies ist im Diagramm von Fig. 6
dargestellt. In diesem Diagramm ist der Hubverlauf des
Ventils 2 in Abhängigkeit vom Nockenwellen-Drehwinkel dar
gestellt. Wie ersichtlich, ist der Hubverlauf in der Öff
nungphase, also über den Nockenbereich A, normal. Während
aber bei einem normalen Ventiltrieb der Ventilhubverlauf
der gestrichelt eingezeichneten Kurve F folgt, wird bei
dem erfindungsgemäßen Vorschlag das Ventil über den Be
reich B offengehalten und dann durch Öffnen des Rück
schlagventils 20 geschlossen. Der Verlauf des Schließvor
ganges hängt nun von der Drehzahl ab. Bei niedrigen Dreh
zahlen folgt der Hubverlauf der Kurve G, und es ist er
sichtlich, daß der Einlaßschluß kurz nach UT liegt, wo
durch ein Rückschieben der Ladung vermieden wird. Im mitt
leren Drehzahlbereich erfolgt das Schließen des Ventils
entlang der Kurve H und bei hohen Drehzahlen entsprechend
der Kurve E, also beträchtlich nach UT, so daß eine
Füllungsvergrößerung durch dynamische Aufladung erreicht
wird.
Das Ausführungsbeispiel von Fig. 7 unterscheidet sich von
demjenigen gemäß Fig. 1 im wesentlichen dadurch, daß der
Speicherraum 19′ nicht in den Tassenstößel 6′ integriert,
sondern außerhalb desselben im Zylinderkopf 1 angeordnet
ist. Er ist analog zu Fig. 1 von einem Kolben 17′ be
grenzt, der unter der Wirkung einer Feder 18′ steht, die
sich an einem Verschlußdeckel 34 abstützt. Zur Entlüfung
des Raumes hinter dem Kolben 17′ dient eine Leckage- oder
Entlüfungsbohrung 16′. Der Speicherraum 19′ ist über ein
Rückschlagventil 27′ mit einer Drucköl-Zuflußleitung 28′
in Verbindung, die an den Schmierölkreislauf der Brenn
kraftmaschine angeschlossen ist. Von dem Speicherraum 19,
geht ein Kanal 26′ aus, der in einen Längsschlitz 33 in
der Wand der den Tassenstößel aufnehmenden Bohrung 35 mün
det. Der Längsschlitz 33 ist über eine Öffnung 29′ in der
Umfangswand des Tassenstößelgehäuses 7′ ständig mit dem
den Zylinder 9′ umgebenden Ringraum 10′ in Verbindung, der
durch eine feste Wand 15′ nach außen abgeschlossen ist und
bei geöffnetem Rückschlagventil 20′ über die Öffnungen 25′
mit dem Druckraum 13′ in Verbindung kommt. Die Wirkungs
weise dieser Ausführung ist die gleiche wie diejenige der
Ausführung gemäß Fig. 1. Während aber bei der Ausführung
gemäß Fig. 1 bei der Druckbeaufschlagung des Tassenstößels
eine nicht unbeträchtliche Leckage aus dem Speicherraum 19
über den Leckspalt zwischen der Umfangswand des Tassenstö
ßelgehäuses 7 und der Wand der den Tassenstößel aufnehmen
den Bohrung eintreten kann, da dieser Leckspalt zwischen
dem Druckspeicher und dem Rückschlagventil 27 liegt, wird
bei der Ausführung gemäß Fig. 7 durch die Anordnung des
Speicherraumes 19′ zwischen dem genannten Leckspalt und
dem Rückschlagventil 27′ die Leckage erheblich verringert.
Vorteilhaft ist weiterhin, daß der Aufbau des Tassen
stößels gegenüber der Ausführung gemäß Fig. 1 erheblich
vereinfacht ist und daß die Möglichkeit besteht, mehrere
Tassenstößel an einen gemeinsamen Speicherraum 19′ anzu
schließen.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungs
beispiel beschränkt, sondern beispielsweise auch zur Be
einflussung der Steuerzeiten, insbesondere des Auslaß
schlusses, eines Auslaßventils verwendbar.
Selbstverständlich sind viele Abwandlungen des darge
stellten Ausführungsbeispiels möglich, ohne den Rahmen der
Erfindung zu verlassen. So kann eine in Abhängigkeit von
Betriebsparametern veränderliche Nockenkontur für die Be
tätigung des Rückschlagventils 20 vorgesehen sein, wie
dies im Prinzip für Ventilsteuerungen bekannt ist
(JP 63-1 73 840 JP 61-275/515).
Claims (7)
1. Vorrichtung zur Veränderung der Steuerzeiten eines
Gaswechselventils (2) einer Brennkraftmaschine, das von
einem Nocken (4) einer Nockenwelle über einen hydrau
lischen Tassenstößel (6) betätigt ist, der ein Gehäuse
(7) mit einem mit der Umfangsfläche (4a) des Nockens
(4) zusammenwirkenden Boden (8) und ein in dem Gehäuse
verschiebbaren, mit dem Ventilschaft (12) zusammen
wirkenden Kolben (11) aufweist, der einen Druckraum
(13) begrenzt, welcher über ein Rückschlagventil (20)
mit einem federbelasteten Ventilkörper (21) mit einem
Speicherraum (19) in Verbindung steht, wobei die Ver
änderung der Steuerzeiten durch Übertreten von Flüssig
keit aus dem Druckraum (13) in den Speicherraum (19)
erreicht wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein den Gehäuseboden (8) des Tassenstößels (6)
durchdringender Stift (30) vorgesehen ist, der mit dem
Ventilkörper (21) des Rückschlagventils (29) zusammen
wirkt, und daß der Nocken (4) eine mit dem Stift (30)
zusammenwirkende Kontur zum Verschieben des Stiftes in
eine das Rückschlagventil (20) öffnende Stellung auf
weist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Umfangsfläche (4a) des Nockens (4) in dem Be
reich, in dem das Rückschlagventil (20) geschlossen
bleiben soll, eine in Umfangsrichtung verlaufende Nut
(32) aufweist, in die der Stift (30) hineinragt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Umfangsfläche (4a) des Nockens (4) in Umfangs
richtung hintereinander eine Öffnungsflanke (A) zum
Öffnen des Gaswechselventils (2), eine Halteflanke (B)
zum Halten des Gaswechselventils in der offenen Stel
lung, eine Schließflanke (C) zum Öffnen des Rückschlag
ventils (29) und zum Schließen des Gaswechselventils,
sowie eine Befüllungsflanke (D) zum allmählichen
Schließen des Rückschlagventils (20) aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Speicherraum (19, 19′) über ein zweites Rück
schlagventil (27, 27′) mit einer Drucköl-Zuflußleitung
(28, 28′) im Zylinderkopf 1 in Verbindung steht.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß der Speicherraum (19, 19′) von
einer federbelasteten Wand (17, 17′) begrenzt ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß der Speicherraum (19′) außerhalb des Tassenstößels
(6′) angeordnet ist und einerseits über das zweite
Rückschlagventil (27′) mit der Drucköl- Zuflußleitung
(28′) und anderersetis über einen Kanal (26′) ständig
mit einem Innenraum (10′) des Tassenstößels in Verbin
dung ist, der bei geöffnetem Rückschlagventil (20) mit
dem Druckraum (13′) in Verbindung steht.
7. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß an einen Speicherraum (19′) mehrere hydraulische
Tassenstößel (6′) angeschlossen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4111610A DE4111610C2 (de) | 1990-07-27 | 1991-04-10 | Vorrichtung zur Veränderung der Steuerzeiten eines Gaswechselventils |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4023852 | 1990-07-27 | ||
DE4111610A DE4111610C2 (de) | 1990-07-27 | 1991-04-10 | Vorrichtung zur Veränderung der Steuerzeiten eines Gaswechselventils |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4111610A1 true DE4111610A1 (de) | 1992-01-30 |
DE4111610C2 DE4111610C2 (de) | 1998-07-30 |
Family
ID=6411107
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4111610A Expired - Fee Related DE4111610C2 (de) | 1990-07-27 | 1991-04-10 | Vorrichtung zur Veränderung der Steuerzeiten eines Gaswechselventils |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4111610C2 (de) |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19653459A1 (de) * | 1996-12-20 | 1998-06-25 | Schaeffler Waelzlager Ohg | Stößel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine |
DE19745907A1 (de) * | 1997-10-17 | 1999-04-22 | Schaeffler Waelzlager Ohg | Stößel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine |
DE19818146A1 (de) * | 1998-04-23 | 1999-10-28 | Schaeffler Waelzlager Ohg | Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine |
EP1234957A3 (de) * | 2001-02-21 | 2003-01-08 | Jenbacher Aktiengesellschaft | Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine |
WO2006037422A1 (de) * | 2004-10-05 | 2006-04-13 | Schaeffler Kg | Variabler ventiltrieb einer brennkraftmaschine |
WO2006037408A1 (de) * | 2004-10-02 | 2006-04-13 | Schaeffler Kg | Variabler ventiltrieb einer brennkraftmaschine |
EP1650412A2 (de) * | 2004-08-04 | 2006-04-26 | hofer powertrain GmbH | Öltank mit einem Entlüftungsventil |
DE102006034624A1 (de) * | 2006-07-27 | 2008-01-31 | Bayerische Motoren Werke Ag | Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine |
WO2010012864A1 (en) | 2008-07-31 | 2010-02-04 | Wärtsilä Finland Oy | A control arrangement in a piston engine |
WO2010049583A1 (en) * | 2008-10-29 | 2010-05-06 | Wärtsilä Finland Oy | Control arrangement for a valve operating assembly and a method for controlling the closing movement of a valve operating assembly |
WO2010049324A1 (de) * | 2008-10-30 | 2010-05-06 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Ventiltrieb einer brennkraftmaschine mit einem abschaltbaren abstützelement |
EP2299069A1 (de) * | 2009-09-02 | 2011-03-23 | Delphi Technologies, Inc. | Kompaktes, umschaltbares, hydraulisches Ventilspielausgleichselement mit hydraulischer Leerlaufunterstützung |
CN104395568A (zh) * | 2012-04-19 | 2015-03-04 | 伊顿(意大利)有限公司 | 液压间隙调节器 |
DE102014007536A1 (de) * | 2014-05-16 | 2015-11-19 | Audi Ag | Brennkraftmaschine mit einem Ventiltrieb |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1958627A1 (de) * | 1969-11-21 | 1971-06-24 | Daimler Benz Ag | Verstellvorrichtung fuer Ventilerhebungen |
SU1384810A1 (ru) * | 1987-07-23 | 1988-03-30 | Предприятие П/Я А-1877 | Привод впускного клапана двигател внутреннего сгорани |
-
1991
- 1991-04-10 DE DE4111610A patent/DE4111610C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1958627A1 (de) * | 1969-11-21 | 1971-06-24 | Daimler Benz Ag | Verstellvorrichtung fuer Ventilerhebungen |
SU1384810A1 (ru) * | 1987-07-23 | 1988-03-30 | Предприятие П/Я А-1877 | Привод впускного клапана двигател внутреннего сгорани |
Cited By (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19653459A1 (de) * | 1996-12-20 | 1998-06-25 | Schaeffler Waelzlager Ohg | Stößel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine |
WO1998028522A1 (de) | 1996-12-20 | 1998-07-02 | INA Wälzlager Schaeffler oHG | Stössel für einen ventiltrieb einer brennkraftmaschine |
US6318323B2 (en) * | 1996-12-20 | 2001-11-20 | Ina Walzlager Schaeffler Ohg | Tappet for a valve mechanism of an internal combustion engine |
CN1082608C (zh) * | 1996-12-20 | 2002-04-10 | Ina滚柱轴承制造无限责任公司 | 内燃机气门机构挺杆 |
DE19745907A1 (de) * | 1997-10-17 | 1999-04-22 | Schaeffler Waelzlager Ohg | Stößel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine |
DE19818146A1 (de) * | 1998-04-23 | 1999-10-28 | Schaeffler Waelzlager Ohg | Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine |
US6318322B1 (en) | 1998-04-23 | 2001-11-20 | Ina Walzlager Schaeffler Ohg | Valve drive of an internal combustion engine |
EP1234957A3 (de) * | 2001-02-21 | 2003-01-08 | Jenbacher Aktiengesellschaft | Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine |
EP1650412A3 (de) * | 2004-08-04 | 2009-07-01 | hofer powertrain GmbH | Öltank mit einem Entlüftungsventil |
EP1650412A2 (de) * | 2004-08-04 | 2006-04-26 | hofer powertrain GmbH | Öltank mit einem Entlüftungsventil |
WO2006037408A1 (de) * | 2004-10-02 | 2006-04-13 | Schaeffler Kg | Variabler ventiltrieb einer brennkraftmaschine |
WO2006037422A1 (de) * | 2004-10-05 | 2006-04-13 | Schaeffler Kg | Variabler ventiltrieb einer brennkraftmaschine |
DE102006034624A1 (de) * | 2006-07-27 | 2008-01-31 | Bayerische Motoren Werke Ag | Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine |
RU2509219C2 (ru) * | 2008-07-31 | 2014-03-10 | Вяртсиля Финланд Ой | Устройство управления в поршневом двигателе |
WO2010012864A1 (en) | 2008-07-31 | 2010-02-04 | Wärtsilä Finland Oy | A control arrangement in a piston engine |
WO2010049583A1 (en) * | 2008-10-29 | 2010-05-06 | Wärtsilä Finland Oy | Control arrangement for a valve operating assembly and a method for controlling the closing movement of a valve operating assembly |
WO2010049324A1 (de) * | 2008-10-30 | 2010-05-06 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Ventiltrieb einer brennkraftmaschine mit einem abschaltbaren abstützelement |
EP2299069A1 (de) * | 2009-09-02 | 2011-03-23 | Delphi Technologies, Inc. | Kompaktes, umschaltbares, hydraulisches Ventilspielausgleichselement mit hydraulischer Leerlaufunterstützung |
CN104395568A (zh) * | 2012-04-19 | 2015-03-04 | 伊顿(意大利)有限公司 | 液压间隙调节器 |
EP3112625A1 (de) * | 2012-04-19 | 2017-01-04 | Eaton S.r.l. | Ventilsteuerungsbaugruppe für ein verbrennungsmotor-abgasbremssystem |
CN104395568B (zh) * | 2012-04-19 | 2018-02-06 | 伊顿(意大利)有限公司 | 液压间隙调节器 |
CN108049929A (zh) * | 2012-04-19 | 2018-05-18 | 伊顿(意大利)有限公司 | 用于发动机制动系统的配气机构总成 |
DE102014007536A1 (de) * | 2014-05-16 | 2015-11-19 | Audi Ag | Brennkraftmaschine mit einem Ventiltrieb |
DE102014007536B4 (de) * | 2014-05-16 | 2016-02-25 | Audi Ag | Brennkraftmaschine mit einem Ventiltrieb |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4111610C2 (de) | 1998-07-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0736672B1 (de) | Verfahren zur Motorbremsung mit einem 4-Takt-Verbrennungsmotor | |
DE3526543C2 (de) | ||
EP1807609B1 (de) | Ventiltrieb einer brennkraftmaschine | |
DE4111610C2 (de) | Vorrichtung zur Veränderung der Steuerzeiten eines Gaswechselventils | |
EP0432404A2 (de) | Ventilsteuerung für Gaswechselventile von Brennkraftmaschinen | |
DE602004003936T2 (de) | Brennkraftmaschine mit variabel angesteuerten Ventilen, welche jeweils mit einem hydraulischen Stößel außerhalb des jeweiligen Aktors versehen sind | |
EP0455760B1 (de) | Hydraulische ventilsteuervorrichtung für brennkraftmaschinen | |
DE3438556C2 (de) | ||
EP0023250A1 (de) | Ventilsteuermechanismus für Ein- bzw. Auslassventile von Brennkraftmaschinen | |
EP0455763A1 (de) | Hydraulische ventilsteuervorrichtung für eine mehrzylinder-brennkraftmaschine. | |
EP0593908A1 (de) | Motorstaubremse | |
DE3006619A1 (de) | Vorrichtung zum verstellbaren betaetigen eines den ladungswechsel einer brennkraftmaschine steuernden ventils | |
DE4235620A1 (de) | Ventilhubverstelleinrichtung für Brennkraftmaschinen und Kompressoren, vorzugsweise in Kraftfahrzeugen | |
DE60200525T2 (de) | Brennkraftmaschine mit variabler hydraulischer Ventilsteuerung | |
DE4124184A1 (de) | Hydraulischer tassenstoessel | |
DE2840897A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum abstellen einer brennkraftmaschine mit brennstoffeinspritzung im falle von uebergeschwindigkeit | |
EP1490584B1 (de) | Vorrichtung zur variablen steuerung der gaswechselventile einer brennkraftmaschine | |
DE102004048288A1 (de) | Variabler Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine | |
DE4239040C2 (de) | Mechanisch-hydraulische Bewegungsübertragungsmittel zwischen einer Nockenwelle und einem Gaswechselventil einer Brennkraftmaschine | |
DE4244374C2 (de) | Ventilsteuervorrichtung | |
DE10205888B4 (de) | Hydraulische Ventilbetätigungsvorrichtung | |
DE19951052A1 (de) | Motorbremsvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine | |
EP0323591A2 (de) | Zweipunkt-Spritzversteller | |
DE3225433A1 (de) | Kraftstoffeinspritzpumpe | |
EP3557013B1 (de) | Hydraulischer ventiltrieb für ein zylinderventil einer brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F01L 1/14 |
|
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KORO MOTORENENTWICKLUNG GMBH, 99755 ELLRICH, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |