EP3557013B1 - Hydraulischer ventiltrieb für ein zylinderventil einer brennkraftmaschine - Google Patents

Hydraulischer ventiltrieb für ein zylinderventil einer brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP3557013B1
EP3557013B1 EP19170034.3A EP19170034A EP3557013B1 EP 3557013 B1 EP3557013 B1 EP 3557013B1 EP 19170034 A EP19170034 A EP 19170034A EP 3557013 B1 EP3557013 B1 EP 3557013B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
hydraulic
control piston
housing
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19170034.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3557013A1 (de
Inventor
Lachezar TOTEV
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ltag Ltd
Original Assignee
LTAG Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LTAG Ltd filed Critical LTAG Ltd
Publication of EP3557013A1 publication Critical patent/EP3557013A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3557013B1 publication Critical patent/EP3557013B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L9/00Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically
    • F01L9/10Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by fluid means, e.g. hydraulic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2301/00Using particular materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2810/00Arrangements solving specific problems in relation with valve gears
    • F01L2810/04Reducing noise
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2820/00Details on specific features characterising valve gear arrangements
    • F01L2820/03Auxiliary actuators
    • F01L2820/031Electromagnets

Definitions

  • the present invention relates to a hydraulic valve drive for a cylinder valve of an internal combustion engine.
  • WO 2016/000048 A1 discloses a hydraulic valve drive for a cylinder valve of an internal combustion engine with the features of the preamble of claim 1.
  • the valve drive has a control piston and a working piston which can be moved back and forth in a housing.
  • the hydraulic valve drive has brake mechanisms in order to brake a movement of the control piston or the working piston, so that noise generation is minimized and operating accuracy is guaranteed.
  • the object of the invention is to provide a hydraulic valve drive for a cylinder valve of an internal combustion engine, which has a simple structure and further minimizes the generation of noise.
  • the hydraulic brake which brakes the movement of the control piston from the rest position to the working position
  • noise that the control piston generates when it reaches the working position for example as a result of hitting a stop, the housing, etc.
  • the hydraulic brake since the hydraulic brake is only active in the end of the movement phase (i.e. shortly before reaching the working position), i.e. it brakes the movement of the control piston, faster and more reliable operation of the control piston can be achieved. Since the brake works on the principle of increasing a flow resistance, the structure of the hydraulic valve drive is simplified and the number of wearing parts is minimized. In addition, a steadily increasing braking effect is achieved.
  • the flow resistance is increased in the hydraulic brake in that, in the end phase of movement, part of the displaced hydraulic fluid is pressed by the control piston through a brake channel.
  • the hydraulic valve drive also has a second hydraulic brake, which brakes a movement of the control piston from the working position into the rest position by increasing a flow resistance of a hydraulic fluid displaced by the control piston in the movement end phase.
  • the second hydraulic brake which brakes the movement of the control piston from the working position to the rest position, it is possible to minimize a noise that the control piston generates when it reaches the rest position, for example as a result of hitting a stop, the housing, etc.
  • the second hydraulic brake since the second hydraulic brake is only active in the end of the movement phase (i.e. shortly before reaching the rest position), i.e. it brakes the movement of the control piston, faster and more reliable operation of the control piston can be achieved. Since the second hydraulic brake works on the principle of increasing a flow resistance, a structure of the hydraulic valve drive is simplified and the number of wearing parts is minimized. In addition, a steadily increasing braking effect is achieved.
  • the flow resistance is increased in that, in the end phase of movement, part of the displaced hydraulic fluid is pressed by the control piston through a second brake channel.
  • the hydraulic brake is preferably formed essentially by a circumferential step formed on the control piston and the brake channel.
  • a surface of the circumferential step extending in the axial direction of the control piston preferably overlaps in the end phase of movement with a wall surface extending in the axial direction of the control piston of a section in which the brake channel is formed and separates in cooperation with a wall surface extending in the radial direction of the control piston Surface of the circumferential step, a wall surface of the housing that extends in the axial direction of the control piston, and one that extends in the radial direction of the control piston Extending brake channel surface into which the brake channel opens, the part of the displaced hydraulic fluid from the remaining displaced hydraulic fluid, and the separated part of the displaced hydraulic fluid is pressed through the brake channel.
  • This configuration represents a simple and inexpensive way of realizing the hydraulic brake.
  • the brake channel surface is preferably a stop surface for the control piston against which the control piston rests in the working position.
  • the brake channel is preferably arranged in a damping ring (for example an elastic component such as a rubber component), which is arranged between housing parts of the housing, or is formed in the housing.
  • a damping ring for example an elastic component such as a rubber component
  • the provision of the brake channel in the damping ring or in the housing, which are already part of the hydraulic valve drive, enables a simple, space-saving and component-saving construction of the hydraulic valve drive. If the brake channel is arranged in the damping ring and the damping ring forms the stop surface for the control piston, the development of noise due to the damping properties of the damping ring can be further minimized.
  • the second hydraulic brake is preferably provided essentially by a circumferential shoulder of the control piston and the second brake channel.
  • a surface of the shoulder extending in the radial direction of the control piston preferably overlaps with a wall surface of the housing extending in the axial direction of the control piston separates in cooperation with a surface of the control piston extending in the axial direction of the control piston and an inner wall surface of the housing into which the second brake channel opens, the part of the displaced hydraulic fluid from the remaining displaced hydraulic fluid, and the separated part of the displaced hydraulic fluid is through the second brake channel pressed.
  • This configuration represents a simple and inexpensive way of realizing the second hydraulic brake.
  • the second brake channel is preferably formed in the housing. However, it can also be formed in another component.
  • the provision of the brake duct in the housing, which is already part of the hydraulic valve drive, enables a simple, space-saving and component-saving construction of the hydraulic valve drive.
  • the hydraulic valve drive furthermore preferably has a third hydraulic brake, which brakes a movement of the working piston as a result of a pressure increase in the interior of the housing by increasing a flow resistance of a hydraulic fluid displaced by the working piston in the working piston end phase.
  • the third hydraulic brake which brakes the movement of the working piston as a result of an increase in pressure inside the housing, it is possible to minimize the noise that the working piston generates when it reaches its end position, for example as a result of hitting a stop, the housing, etc.
  • the third hydraulic brake since the third hydraulic brake is only active in the working piston end phase (ie shortly before reaching the corresponding piston end position), ie it brakes the movement of the working piston, faster and more reliable operation of the working piston can be achieved. Since the third hydraulic brake works on the principle of increasing a flow resistance, a structure of the hydraulic valve train is simplified and the number of wearing parts is minimized. In addition, a steadily increasing braking effect is achieved.
  • the movement of the working piston as a result of a pressure increase in the interior of the housing is preferably a movement which leads to the opening of the cylinder valve. Alternatively, however, it can also be a movement that leads to the closing of the cylinder valve.
  • the flow resistance is preferably increased in that, in the working piston end phase, part of the displaced hydraulic fluid is pressed by the working piston through a third brake duct.
  • the third hydraulic brake is preferably formed essentially by a step that runs around the working piston and the third brake channel.
  • a surface of the circumferential step extending in the axial direction of the working piston preferably overlaps in the working piston end phase with a wall surface extending in the axial direction of the working piston of a section in which the third brake channel is formed and separates in cooperation with a radial direction of the working piston extending surface of the circumferential step, a wall surface of the housing extending in the axial direction of the working piston, and a brake duct surface extending in the radial direction of the working piston into which the brake duct opens, separates the part of the displaced hydraulic fluid from the remaining displaced hydraulic fluid, and the separated part of the displaced hydraulic fluid is pressed through the third brake channel.
  • This configuration represents a simple and inexpensive way of realizing the third hydraulic brake.
  • the third brake channel is preferably formed in a damping ring, via which the valve drive is to be fastened to a cylinder head of the internal combustion engine, or in the housing.
  • the third brake channel in the damping ring or in the housing which are already part of the hydraulic valve drive, enables a simple, space-saving and component-saving construction of the hydraulic valve drive. If the third brake channel is arranged in the damping ring and the damping ring forms a stop surface for the working piston, the development of noise due to the damping properties of the damping ring can be further minimized.
  • the hydraulic valve train preferably also has a fourth hydraulic brake, which brakes a movement of the working piston as a result of a pressure drop inside the housing by increasing a flow resistance of a hydraulic fluid displaced by the working piston in the working piston end phase.
  • the fourth hydraulic brake which brakes the movement of the working piston as a result of a pressure drop inside the housing, noise can be minimized that the working piston makes when it reaches its end position, for example as a result of hitting a stop, the housing, another component, etc. . generated. Furthermore, since the fourth hydraulic brake is only active in the working piston end phase (i.e. shortly before reaching the corresponding piston end position), i.e. it brakes the movement of the working piston, faster and more reliable operation of the working piston can be achieved. Since the fourth hydraulic brake works on the principle of increasing a flow resistance, a structure of the hydraulic valve train is simplified and the number of wearing parts is minimized. In addition, a steadily increasing braking effect is achieved.
  • the movement of the working piston as a result of a pressure drop in the interior of the housing is preferably a movement that closes the cylinder valve leads. Alternatively, however, it can also be a movement that leads to the opening of the cylinder valve.
  • the flow resistance is preferably increased in that a maximum possible hydraulic fluid outflow quantity from a fluid chamber, which the working piston forms with a component fixed to the housing and whose volume decreases with a movement of the working piston due to a pressure drop, is reduced in the working piston end phase will.
  • the component has at least one opening through which a hydraulic fluid can flow out of the fluid chamber
  • the working piston has at least one opening through which a hydraulic fluid can flow out of the fluid chamber
  • the valve drive is designed so that with a Movement of the working piston as a result of a pressure drop, a hydraulic fluid flows out of the fluid chamber first through both the opening of the component and through the opening of the working piston, and then, in the final phase of the working piston movement, only flows out through the opening of the component.
  • This configuration represents a simple and inexpensive way of realizing the fourth hydraulic brake.
  • the hydraulic valve train preferably has an electromagnetic drive system which is designed to move the control piston back and forth between the rest position and the working position.
  • the electromagnetic drive system enables precise and quick adjustment and reliable operation of the control piston.
  • the hydraulic valve drive preferably has a compensating component which is an upwardly open cylinder and which rests against the brake cylinder, with an end sleeve of the control piston is received axially displaceably in the compensating component.
  • the hydraulic valve drive has a housing which, in the present case, is constructed in several parts.
  • the housing is essentially formed from a working piston housing 2, a control piston housing 3 and a cover 5.
  • the working piston housing 2 delimits a working area 32 in the radial direction and accommodates a working piston 10, 11 therein, which in this exemplary embodiment is constructed in two parts, ie from a first piston part 10 and a second piston part 11, which are positively connected to one another.
  • the working piston 10, 11 is radially supported in the working piston housing 2 and received in an axially displaceable manner. The end position of the working piston 10, 11 downwards in Fig.
  • the upward end position of the working piston 10, 11 remains indefinite in order to be able to compensate for thermal expansion of a valve 16 accommodated in the cylinder head 1.
  • the second piston part 11 of the working piston 10, 11 has radial openings 36 near the bottom.
  • an upwardly open brake cylinder 12 is arranged in the working piston housing 2 and is fixed in the axial direction on the working piston housing 2 by means of a securing ring.
  • the brake cylinder 12 is arranged coaxially to the working piston 10, 11 and the brake cylinder 12 is partially arranged in the second piston part 11 such that the brake cylinder 12 and the working piston are fixed in the radial direction by the second piston part 11 10, 11 is displaceable in the axial direction relative to the brake cylinder 12.
  • the brake cylinder 12 is provided with a throttle valve 21 in its bottom surface.
  • the throttle valve 21 can be designed as an exchangeable component or can be integrated in the brake cylinder 12. Instead of the throttle valve 21, only one opening or one bore can also be provided.
  • the brake cylinder 12 is provided with radial openings 35 in the area of its axial center and its upper end.
  • the outer lower surface of the brake cylinder 12, together with the inner surface of the second piston part 11, define a fluid chamber 40.
  • control piston housing 3 Above the brake cylinder 12, an inner circumferential surface of the damping ring 8, the control piston housing 3 and the end cover 5 define a cavity, which is referred to as the control area 33.
  • a control piston In the control area 33, a control piston is accommodated in an axially displaceable manner.
  • the control piston consists of a piston ring 14 which is connected to a control piston shaft 13 via an end sleeve 15.
  • the control piston can have any other desired structure and can, for example, be formed in one piece.
  • the control piston is pretensioned against the brake cylinder 12 by a control piston spring 22, ie the control piston spring 22 is partially received in the brake cylinder 12 and supported thereon. In the rest position, the control piston is urged by the control piston spring 22 into its upper end position, which is defined by a contact with the end cover 5, as in FIG Fig. 1 is shown.
  • the lower end position of the control piston is defined by a stop on the damping ring 8.
  • the control piston shaft 13 is guided through the end cover 5 and a further end cover 6 and is operatively coupled to an electromagnetic drive system 23 (for example a lifting magnet, a magnetic oscillation system, etc.), which in Fig. 1 is only indicated schematically and is flanged to the cover 6 in this exemplary embodiment.
  • an electromagnetic drive system 23 for example a lifting magnet, a magnetic oscillation system, etc.
  • the control piston can be moved axially back and forth between its two end positions.
  • a connection ring 4 extends around the control piston housing 3.
  • An inlet channel 30 and an outlet channel 31 are in the control piston housing 3 and open into the control area 33.
  • the inlet channel 30 consists of a radial connection between the control area 33 and an intermediate volume 37, which is radially delimited by the connecting ring 4 and is connected via this to a fluid supply system (not shown).
  • the radial connection is designed here as a circumferential groove.
  • the outlet channel 31, which is arranged below the inlet channel 30, with its intermediate volume 38 is constructed topologically identical.
  • Fig. 3 shows a section through the outlet channel 31 and the intermediate volume 38 (in this exemplary embodiment eight intermediate volumes 38 are provided).
  • a hydraulic fluid (e.g. a hydraulic incompressible fluid), which is supplied by the fluid supply system, can be supplied to the working area 32 and the control area 33 via the inlet channel 30, with a fluid connection between the control area 33 and the working area 32 via axial passages in the control piston (in Piston ring 14), which is in Fig. 3 are shown.
  • the fluid can be diverted from the working area 32 and the control area 33 via the outlet channel 31.
  • the control piston is between a rest position in which the control piston closes the inlet channel 30 (radially seals), while the outlet channel 31 is open or while it releases the outlet channel 31 (this state is shown in FIG Fig. 1 shown), and a working position in which the control piston closes the outlet channel 31 (radially seals) while the inlet channel 30 is open or while it releases the inlet channel 30 (this state is, for example Figure 4B which will be explained later).
  • a movement of the control piston into the working position causes a pressure increase inside the housing due to an inflow of hydraulic fluid through the inlet channel 30, and a movement of the control piston into the rest position causes a pressure drop inside the housing due to an outflow of hydraulic fluid from the outlet channel.
  • the working area 32 and the control area 33 are filled with a hydraulic fluid, the pressure of which depends on the position of the control piston varies.
  • the pressure of the fluid supply system is higher than a residual pressure in the working area 32 and control area 33 when the valve drive or the system is at a standstill.
  • the residual pressure is referred to below as the outlet pressure, the pressure in the fluid supply system as the working pressure.
  • Output pressure and working pressure form the minimum value and the maximum value of the system pressure, respectively.
  • valve train is attached to a cylinder head 1, which receives a valve mechanism, which essentially has a gas exchange duct 34, a valve 16 with which the working piston 10, 11 is in contact (in this exemplary embodiment the working piston 10, 11 on the valve 16, ie it is positively connected to the valve 16; however, it can also be positively connected to the valve 16), has a valve seat 17, a valve guide 18, a valve spring 19 and a valve disk 20.
  • a valve mechanism which essentially has a gas exchange duct 34, a valve 16 with which the working piston 10, 11 is in contact
  • valve 16 has a valve seat 17, a valve guide 18, a valve spring 19 and a valve disk 20.
  • valve drive according to the invention is provided with four hydraulic brakes which are used to avoid shocks and noises and which are described below. It should be noted here that it is sufficient if at least the first hydraulic brake is provided.
  • the first hydraulic brake brakes a movement of the control piston from the rest position into the working position by increasing a flow resistance of a hydraulic fluid displaced by the control piston in the movement end phase.
  • the first hydraulic brake is essentially formed by a circumferential step formed on the control piston (formed by the in Figure 5B surfaces 14a and 14b shown) and a brake channel 42 which is formed in the damping ring 8.
  • the brake channel 42 consists of an axially extending bore that opens up into the control area 33, as well a radially extending bore connected to this, which opens radially inward into the control region 33 and which is sealed radially outward by a screw plug 9.
  • the surface into which the radially extending bore opens is a stop surface for the control piston against which the control piston rests in its working position.
  • the brake channel 42 is formed in the damping ring 8 in this exemplary embodiment, the brake channel 42 can also be formed in the housing or a component connected to the housing. Although only one brake channel 42 is shown, a plurality of brake channels 42 may be provided along the circumferential direction.
  • the second hydraulic brake brakes a movement of the control piston from the working position into the rest position by increasing a flow resistance of a hydraulic fluid displaced by the control piston in the movement end phase.
  • the second hydraulic brake is essentially provided by a circumferential shoulder of the control piston (the shoulder that the in Figure 5D surface 13a shown) and a second brake channel 43 is formed, which is formed in the housing.
  • the brake channel 43 consists of an axially extending bore that opens downward into the control area 33 on an inner wall surface 5b of the end cap 5, as well as a radially extending bore connected to this, which radially extends on an axially extending wall surface 5a of the end cap 5 opens inside into the control area 33 and which is sealed radially outward by a screw plug 9.
  • the brake channel 43 is formed in the housing (in particular the end cover 5) in this exemplary embodiment, the brake channel 43 can also be formed in a component connected to the housing. Although only one brake channel 43 is shown, a plurality of brake channels 43 may be provided along the circumferential direction.
  • the third hydraulic brake brakes a movement of the working piston 10, 11 due to an increase in pressure inside the housing by increasing a flow resistance a hydraulic fluid displaced by the working piston in the working piston end phase.
  • the third hydraulic brake essentially by a step rotating on the working piston 10, 11 (formed by the in Figure 5F surfaces 11a and 11b shown) and a third brake channel 41 is formed.
  • the third brake channel 41 is formed in the damping ring 7.
  • the brake channel 41 consists of an axially extending bore which opens upward into a fluid-filled space below the working piston 10, 11, and a radially extending bore connected to this, which opens radially inward into the space and the radially towards is sealed on the outside by a screw plug 9.
  • a surface 7a of the damping ring 7, into which the axially extending bore opens, is a stop surface for the working piston 10, 11 be formed with the housing connected component.
  • a plurality of brake channels 41 may be provided along the circumferential direction.
  • the fourth hydraulic brake brakes a movement of the working piston 10, 11 due to a pressure drop inside the housing by increasing a flow resistance of a hydraulic fluid displaced by the working piston 10, 11 in the working piston movement end phase.
  • the fourth hydraulic brake is essentially formed by the first piston part 11 and the brake cylinder 12, which define the fluid chamber 40 (see FIG Fig. 1 ).
  • valve drive Operation of the valve drive according to the invention is described below with reference to FIG Figures 4A to 4D described.
  • the electromagnetic drive system 23 In the neutral initial state ( Figure 4A ) the electromagnetic drive system 23 is inactive.
  • the control piston is held in its rest position by its prestressed control piston spring 22, in which it closes the inlet channel 30.
  • the control area 33 and the working area 32 are filled with hydraulic fluid, the system pressure (pressure in the control area 33 and working area 32) corresponds to the outlet pressure.
  • the valve 16 is urged into its closed position by the pretensioned valve spring 19, in which the valve 16 rests against the valve seat 17.
  • the working piston 10 rests against the valve 16 due to the force of gravity and the residual pressure or output pressure in the working area 32 without actuating or opening it.
  • the surface 14a of the circumferential step extending in the axial direction separates together with the surface 14b of the circumferential step extending in the radial direction of the control piston, an axially extending wall surface 3a of the control piston housing 3 and a brake channel surface extending in the radial direction into which the brake channel 42 opens (upper surface 8a of the damping ring 8 in this embodiment), a part of the hydraulic fluid displaced by the control piston from the remaining displaced hydraulic fluid (the separated part is in Figure 5B - compared to Figure 5A - shown darker); ie a kind of closed volume is formed.
  • This separated hydraulic fluid part is then pushed through the brake channel 42, which represents a throttle, in the further course of the downward movement of the control piston, whereby the braking effect is generated.
  • the braking effect is thus achieved by increasing the flow resistance of the hydraulic fluid displaced by the control piston.
  • the lateral radial openings 36 of the second piston part 11 are covered or closed by the brake cylinder 12 and hydraulic fluid only passes through the throttle valve 21 into the fluid chamber 40, the volume of which increases. This leads to a throttling effect and slows down the movement of the working piston 10, 11.
  • the radial openings 36 are released from an intermediate position, so that hydraulic fluid flows through both the throttle valve 21 and the radial openings 36 flows into the fluid chamber 40. The movement of the working piston 10, 11 can thus be continued with minimized resistance.
  • the downward position of the movement of the working piston 10, 11 and thus of the valve assembly is determined by the axial contact on the damping ring 7. Before this is achieved, a braking effect occurs which is exerted by the third hydraulic brake.
  • the surface 11a of the circumferential step extending in the axial direction of the working piston 10, 11 separates together with the surface 11b of the circumferential step extending in the radial direction of the working piston 10, 11, an axially extending wall surface 2a of the working piston housing 2 and one extending in the radial direction of the working piston 10, 11 extending brake channel surface into which the brake channel 41 opens (surface 7a of the damping ring 7 in this embodiment), separates part of the hydraulic fluid displaced by the working piston 10, 11 from the rest of the displaced hydraulic fluid (the separated part is in Figure 5F - compared to Figure 5E - shown darker); ie a kind of closed volume is formed.
  • This separated hydraulic fluid part is then pressed through the brake duct 41, which represents a throttle, in the further course of the downward movement, whereby the braking effect is generated.
  • the braking effect is thus achieved by increasing the flow resistance of the hydraulic fluid displaced by the working piston 10, 11.
  • the hydraulic fluid forced through the brake duct 41 flows through a central bore formed in the cylinder head 1 and a drain bore connected to this back to the fluid supply system.
  • the electromagnetic drive system 23 is activated in such a way that the axial force on the control piston shaft 13 is eliminated.
  • the force of the control piston spring 22 acts on the control piston, which moves the control piston from its working position to its rest position moved back.
  • a braking effect occurs which is exerted by the second hydraulic brake.
  • the radially extending surface 13a of the shoulder together with the axially extending surface 13b of the control piston (the control piston shaft 13) and the inner wall surface 5a of the end cover 5, into which the second brake channel 43 opens radially inward, separates the part of the displaced Hydraulic fluid from the remaining displaced hydraulic fluid (the separated part is in Figure 5D - compared to Figure 5C - marked darker); ie a kind of closed volume is formed.
  • This separated hydraulic fluid part is then pressed through the brake channel 43, which represents a throttle, in the further course of the downward movement of the control piston, whereby the braking effect is generated.
  • the braking effect is thus achieved by increasing the flow resistance of the hydraulic fluid displaced by the control piston.
  • the control piston By moving the control piston from its working position to its rest position, the control piston closes the inlet channel 30 and opens the outlet channel 31 (this state is shown in FIG Figure 4D shown), whereby the hydraulic fluid can flow through the outlet channel 31 back to the fluid supply system. As a result, the system pressure in the control area 33 and the working area 32 drops to the level of the outlet pressure.
  • the normal force on the bottom of the working piston 10, 11 is omitted and the force of the valve spring 19 initiates an axial upward movement of the valve assembly and of the working piston 10, 11, whereby the valve 16 is closed.
  • the fourth hydraulic brake is activated in order to brake the movement of the working piston 10, 11 and of the valve 16, so that the valve 16 closes gently and with little noise.
  • the working piston 10, 11 moves during the closing process from the position shown in Figure 4D is shown in the position shown in Figure 4A is shown.
  • This movement of the working piston 10, 11 reduces the volume of the fluid chamber 40.
  • a hydraulic fluid can flow out of the hydraulic chamber through both the radial openings 36 of the second piston component 11 and through the throttle valve 21.
  • the radial openings 36 are closed by the brake cylinder 12, so that the hydraulic fluid can only escape from the fluid chamber 40 through the throttle valve 21.
  • the fourth hydraulic brake develops its braking effect.
  • the throttling effect can be adjusted as desired by appropriate selection of the cross section and the arrangement of the throttle valve 21 and the radial openings 35 and 36.
  • the fourth hydraulic brake With the fourth hydraulic brake, the impact speed of the valve 16 on the valve seat 17 and the associated noise development and wear can be minimized.
  • a secure sealing of a combustion chamber of the internal combustion engine with respect to the gas exchange duct 34 is also ensured.
  • valve 16 After completion of this movement, the valve 16 is closed again (it rests on the valve seat 17).
  • This state is in Figure 4A (When used in the internal combustion engine, this corresponds to the time between two gas exchange processes or the complete engine standstill). The above cycle can be repeated as required by activating the electromagnetic drive system 23 again.
  • valve train described above is preferably used in internal combustion engines for cars and trucks. However, it is also suitable for use in stationary and marine internal combustion engines.
  • a compensation component 151 is provided.
  • the compensation component 151 is a cylinder that is open at the top and has a bottom surface above the brake cylinder 112, which rests against the brake cylinder 112.
  • the bottom surface protrudes radially further than an outer wall of the cylinder of the compensating component 151.
  • a control piston spring 122 is supported on this protruding section of the bottom surface.
  • An inner volume of the compensating component 151 is delimited radially by its inner wall surface and axially by its bottom surface and by an end sleeve 115.
  • the end sleeve 115 corresponds essentially to the end sleeve 15 of the first exemplary embodiment, but has a continuous axial bore.
  • the end sleeve 115 is accommodated in the compensating component 151 in an axially displaceable manner.
  • a seal 150 is provided at the upper axial end of the compensating component 151 in order to seal off an inner volume of the compensating component 151 filled with air from the control region 33 filled with fluid.
  • a control piston shaft 113 which is designed with a continuous axial bore, is received in the compensating component 151 so as to be axially displaceable, otherwise it corresponds to the control piston shaft 13 of the first exemplary embodiment.
  • the continuous axial bore allows the air in the inner volume of the compensating component 151 to be let out of the hydraulic valve drive with little resistance when the control piston shaft 113 moves. This prevents the air in the inner volume from influencing the action of the first hydraulic brake.
  • the brake cylinder 112 is provided with radial openings 135 in the region of its axial center and its upper end.
  • the radial openings 135 at the upper end of the brake cylinder 12 are larger than the radial openings in the area of the axial center of the brake cylinder 12 in the second embodiment the fluid chamber 40 escapes through the throttle valve 21. In this way, the braking effect of the fourth hydraulic brake is not influenced by the bottom surface of the compensation member 151.
  • the axial force generated by the electromagnetic drive system 23 and the force of the control piston spring 22 act on the control piston.
  • a compressive force acts on an upper side and an underside of the piston ring 14 belonging to the control piston. This compressive force thus influences the total force of the control piston.
  • An effective area on the upper side of the piston ring 14 (area on which a fluid pressure acts in the interior of the housing) can be determined by the cross section of the control piston shaft 113 at the level of a sealing component above which the pressure in the interior of the housing cannot act from the entire surface of the piston ring 14 is withdrawn.
  • an effective area on the underside of the piston ring 14 (area on which the fluid pressure acts from below) can be determined by the cross section of the end sleeve 115 at the level of the seal 150, below which the pressure in the interior of the housing cannot act , is subtracted from the entire surface of the piston ring 14.
  • the provision of the compensating component 151 represents a possibility that the active area on the upper side of the piston ring 14 essentially corresponds to the active area on the underside of the piston ring 14. A reaction force that would be caused by an effective area of different sizes can thus be avoided.
  • connection ring 104 is provided in this embodiment, which is also like the connection ring 4 of the first embodiment extends around the control piston housing 3.
  • the connecting ring 104 is constructed in several parts. This simplifies assembly of the connecting ring.
  • the structural design of the hydraulic valve drive according to the invention for a cylinder valve of an internal combustion engine according to a third exemplary embodiment is explained with reference to FIG Figure 7A explained.
  • the structural design of the hydraulic valve drive according to the invention for a cylinder valve of an internal combustion engine according to a fourth exemplary embodiment is explained with reference to FIG Figure 7B explained.
  • the third and fourth exemplary embodiments serve as examples of possible modifications compared to the first or the second exemplary embodiment. The following modifications can thus be combined with the teachings of the first and second embodiments.
  • the working piston 10, 11 in the first and the second embodiment is constructed in two parts from a first piston part 10 and a second piston part 11, which are positively connected to one another
  • the working piston 310, 311 in the third embodiment is from FIG Figure 7A constructed from a first piston part 310 and a second piston part 311, which are not connected to one another in a form-fitting manner, but rather in a force-fitting manner.
  • the second piston part 311 is pretensioned against the outer lower surface of the brake cylinder 12 by a piston part spring 350, whereby a contact with the first piston part 310 is ensured during operation. This configuration simplifies the structure of the hydraulic valve drive.
  • a hydraulic valve lash adjuster 452 is provided between a valve 416 and a working piston 410, 411.
  • the hydraulic valve lash adjuster 452 is, for example, a hydraulic bucket tappet, which is conventionally an automatic The valve clearance is compensated hydraulically.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen hydraulischen Ventiltrieb für ein Zylinderventil einer Brennkraftmaschine.
  • STAND DER TECHNIK
  • WO 2016/000048 A1 offenbart einen hydraulischen Ventiltrieb für ein Zylinderventil einer Brennkraftmaschine mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1. Der Ventiltrieb weist einen Steuerkolben sowie einen Arbeitskolben auf, die in einem Gehäuse hin- und herbewegbar sind. Der hydraulische Ventiltrieb weist Bremsmechanismen auf, um eine Bewegung des Steuerkolbens bzw. des Arbeitskolbens abzubremsen, so dass eine Geräuscherzeugung minimiert und eine Betriebsgenauigkeit gewährleistet wird.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es die Aufgabe der Erfindung einen hydraulischen Ventiltrieb für ein Zylinderventil einer Brennkraftmaschine vorzusehen, das einen einfachen Aufbau hat und eine Geräuscherzeugung weiter minimiert.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird mit einem hydraulischen Ventiltrieb für ein Zylinderventil einer Brennkraftmaschine gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Der erfindungsgemäße Ventiltrieb für ein Zylinderventil einer Brennkraftmaschine weist folgendes auf:
    • ein Gehäuse (einteilig oder mehrteilig) mit einem Einlasskanal und einem Auslasskanal,
    • einen Steuerkolben, der in dem Gehäuse angeordnet ist und zwischen einer Ruhestellung, in der er den Einlasskanal schließt, während der Auslasskanal geöffnet ist, und einer Arbeitsstellung hin- und herbewegbar ist, in der er den Auslasskanal schließt, während der Einlasskanal geöffnet ist, wobei eine Bewegung des Steuerkolbens in die Arbeitsstellung einen Druckanstieg im Inneren des Gehäuses aufgrund eines Einströmens von Hydraulikfluid durch den Einlasskanal bewirkt und eine Bewegung des Steuerkolbens in die Ruhestellung einen Druckabfall im Inneren des Gehäuses aufgrund eines Ausströmens von Hydraulikfluid aus dem Auslasskanal bewirkt,
    • einen Arbeitskolben, der in dem Gehäuse angeordnet ist, der mit dem Zylinderventil wirkverbunden ist und der sich in Abhängigkeit des Druckanstiegs und des Druckabfalls im Inneren des Gehäuses hin- und herbewegt, um das Zylinderventil zu öffnen und zu schließen, und
    • eine hydraulische Bremse, die eine Bewegung des Steuerkolbens von der Ruhestellung in die Arbeitsstellung durch Erhöhen eines Strömungswiderstands eines von dem Steuerkolben verdrängten Hydraulikfluids in der Bewegungsendphase abbremst.
  • Durch Vorsehen der hydraulischen Bremse, die die Bewegung des Steuerkolbens von der Ruhestellung in die Arbeitsstellung abbremst, kann ein Geräusch minimiert werden, das der Steuerkolben bei Erreichen der Arbeitsstellung bspw. infolge eines Auftreffens auf einen Anschlag, das Gehäuse, etc. erzeugt. Da darüber hinaus die hydraulische Bremse erst in der Bewegungsendphase (d.h. kurz vor Erreichen der Arbeitsstellung) aktiv ist, d.h. die Bewegung des Steuerkolbens abbremst, kann ein schneller und zuverlässiger Betrieb des Steuerkolbens erzielt werden. Da die Bremse nach dem Prinzip der Erhöhung eines Strömungswiderstands funktioniert, ist ein Aufbau des hydraulischen Ventiltriebs vereinfacht und die Zahl von Verschleißteilen ist minimiert. Zudem wird eine gleichmäßig ansteigende Bremswirkung erzielt.
  • Der Strömungswiderstand wird bei der hydraulischen Bremse dadurch erhöht, dass in der Bewegungsendphase ein Teil des verdrängten Hydraulikfluids von dem Steuerkolben durch einen Bremskanal gedrückt wird.
  • Dies stellt eine äußerst einfache, zuverlässige und kostengünstige Ausgestaltung der hydraulischen Bremse dar.
  • Der hydraulische Ventiltrieb weist des Weiteren eine zweite hydraulische Bremse auf, die eine Bewegung des Steuerkolbens von der Arbeitsstellung in die Ruhestellung durch Erhöhen eines Strömungswiderstands eines von dem Steuerkolben verdrängten Hydraulikfluids in der Bewegungsendphase abbremst.
  • Durch Vorsehen der zweiten hydraulischen Bremse, die die Bewegung des Steuerkolbens von der Arbeitsstellung in die Ruhestellung abbremst, kann ein Geräusch minimiert werden, das der Steuerkolben bei Erreichen der Ruhestellung bspw. infolge eines Auftreffens auf einen Anschlag, das Gehäuse, etc. erzeugt. Da darüber hinaus die zweite hydraulische Bremse erst in der Bewegungsendphase (d.h. kurz vor Erreichen der Ruhestellung) aktiv ist, d.h. die Bewegung des Steuerkolbens abbremst, kann ein schneller und zuverlässiger Betrieb des Steuerkolbens erzielt werden. Da die zweite hydraulische Bremse nach dem Prinzip der Erhöhung eines Strömungswiderstands funktioniert, ist ein Aufbau des hydraulischen Ventiltriebs vereinfacht und die Zahl von Verschleißteilen ist minimiert. Zudem wird eine gleichmäßig ansteigende Bremswirkung erzielt.
  • Bei der zweiten hydraulischen Bremse wird der Strömungswiderstand dadurch erhöht, dass in der Bewegungsendphase ein Teil des verdrängten Hydraulikfluids von dem Steuerkolben durch einen zweiten Bremskanal gedrückt wird.
  • Dies stellt eine äußerst einfache, zuverlässige und kostengünstige Ausgestaltung der zweiten hydraulischen Bremse dar.
  • Bevorzugt ist die hydraulische Bremse im Wesentlichen durch eine an dem Steuerkolben ausgebildete umlaufende Stufe und den Bremskanal ausgebildet.
  • Bevorzugt gelangt eine sich in Axialrichtung des Steuerkolbens erstreckende Fläche der umlaufenden Stufe in der Bewegungsendphase mit einer sich in Axialrichtung des Steuerkolbens erstreckenden Wandfläche eines Abschnitts, in dem der Bremskanal ausgebildet ist, in Überdeckung und trennt dabei in Zusammenwirkung mit einer sich in Radialrichtung des Steuerkolbens erstreckenden Fläche der umlaufenden Stufe, einer sich in Axialrichtung des Steuerkolbens erstreckenden Wandfläche des Gehäuses, sowie einer sich in Radialrichtung des Steuerkolbens erstreckenden Bremskanalfläche, in die der Bremskanal öffnet, den Teil des verdrängten Hydraulikfluids von dem restlichen verdrängten Hydraulikfluid ab, und der abgetrennte Teil des verdrängten Hydraulikfluids wird durch den Bremskanal gedrückt.
  • Diese Ausgestaltung stellt eine einfache und kostengünstige Möglichkeit dar, die hydraulische Bremse zu realisieren.
  • Bevorzugt ist die Bremskanalfläche eine Anschlagfläche für den Steuerkolben, an der der Steuerkolben in der Arbeitsstellung anliegt.
  • Durch diese Funktionsintegration von Anschlagfläche und Bremskanalfläche wird der Bauraum effektiv genützt und ein Aufbau des hydraulischen Ventiltriebs wird vereinfacht.
  • Bevorzugt ist der Bremskanal in einem Dämpfungsring (bspw. ein elastisches Bauteil wie ein Gummibauteil) angeordnet, der zwischen Gehäuseteilen des Gehäuses angeordnet ist, oder ist in dem Gehäuse ausgebildet.
  • Das Vorsehen des Bremskanals in dem Dämpfungsring bzw. in dem Gehäuse, die ohnehin schon Bestandteile des hydraulischen Ventiltriebs sind, ermöglicht eine einfache, platz- und bauteilsparende Konstruktion des hydraulischen Ventiltriebs. Falls der Bremskanal in dem Dämpfungsring angeordnet ist und der Dämpfungsring die Anschlagfläche für den Steuerkolben bildet, kann eine Geräuschentwicklung aufgrund der dämpfenden Eigenschaften des Dämpfungsrings weiter minimiert werden.
  • Bevorzugt ist die zweite hydraulische Bremse im Wesentlichen durch eine umlaufende Schulter des Steuerkolbens und den zweiten Bremskanal vorgesehen.
  • Bevorzugt gelangt eine sich in Radialrichtung des Steuerkolbens erstreckende Fläche der Schulter in der Bewegungsendphase mit einer sich in Axialrichtung des Steuerkolbens erstreckenden Wandfläche des Gehäuses in Überdeckung und trennt dabei in Zusammenwirkung mit einer sich in Axialrichtung des Steuerkolbens erstreckenden Fläche des Steuerkolbens sowie einer Innenwandfläche des Gehäuses, in die der zweite Bremskanal öffnet, den Teil des verdrängten Hydraulikfluids von dem restlichen verdrängten Hydraulikfluid ab, und der abgetrennte Teil des verdrängten Hydraulikfluids wird durch den zweiten Bremskanal gedrückt.
  • Diese Ausgestaltung stellt eine einfache und kostengünstige Möglichkeit dar, die zweite hydraulische Bremse zu realisieren.
  • Bevorzugt ist der zweite Bremskanal in dem Gehäuse ausgebildet. Er kann aber auch in einem anderen Bauteil ausgebildet sein. Das Vorsehen des Bremskanals in dem Gehäuse, das ohnehin schon Bestandteil des hydraulischen Ventiltriebs ist, ermöglicht eine einfache, platz- und bauteilsparende Konstruktion des hydraulischen Ventiltriebs.
  • Bevorzugt weist der hydraulische Ventiltrieb des Weiteren eine dritte hydraulische Bremse auf, die eine Bewegung des Arbeitskolbens infolge eines Druckanstiegs im Inneren des Gehäuses durch Erhöhen eines Strömungswiderstands eines von dem Arbeitskolben verdrängten Hydraulikfluids in der Arbeitskolbenbewegungsendphase abbremst.
  • Durch Vorsehen der dritten hydraulischen Bremse, die die Bewegung des Arbeitskolbens infolge eines Druckanstiegs im Inneren des Gehäuses abbremst, kann ein Geräusch minimiert werden, das der Arbeitskolben bei Erreichen seiner Endlage bspw. infolge eines Auftreffens auf einen Anschlag, das Gehäuse, etc. erzeugt. Da darüber hinaus die dritte hydraulische Bremse erst in der Arbeitskolbenbewegungsendphase (d.h. kurz vor Erreichen der entsprechenden Kolbenendlage) aktiv ist, d.h. die Bewegung des Arbeitskolbens abbremst, kann ein schneller und zuverlässiger Betrieb des Arbeitskolbens erzielt werden. Da die dritte hydraulische Bremse nach dem Prinzip der Erhöhung eines Strömungswiderstands funktioniert, ist ein Aufbau des hydraulischen Ventiltriebs vereinfacht und die Zahl von Verschleißteilen ist minimiert. Zudem wird eine gleichmäßig ansteigende Bremswirkung erzielt.
  • Bevorzugt ist die Bewegung des Arbeitskolbens infolge eines Druckanstiegs im Inneren des Gehäuses eine Bewegung, die zum Öffnen des Zylinderventils führt. Alternativ kann sie aber auch eine Bewegung sein, die zum Schließen des Zylinderventils führt.
  • Bevorzugt wird bei der dritten hydraulischen Bremse der Strömungswiderstand dadurch erhöht, dass in der Arbeitskolbenbewegungsendphase ein Teil des verdrängten Hydraulikfluids von dem Arbeitskolben durch einen dritten Bremskanal gedrückt wird.
  • Dies stellt eine äußerst einfache, zuverlässige und kostengünstige Ausgestaltung der hydraulischen Bremse dar.
  • Bevorzugt ist die dritte hydraulische Bremse im Wesentlichen durch eine an dem Arbeitskolben umlaufende Stufe und den dritten Bremskanal ausgebildet.
  • Bevorzugt gelangt eine sich in Axialrichtung des Arbeitskolbens erstreckende Fläche der umlaufenden Stufe in der Arbeitskolbenbewegungsendphase mit einer sich in Axialrichtung des Arbeitskolbens erstreckenden Wandfläche eines Abschnitts, in dem der dritte Bremskanal ausgebildet ist, in Überdeckung und trennt dabei in Zusammenwirkung mit einer sich in Radialrichtung des Arbeitskolbens erstreckenden Fläche der umlaufenden Stufe, einer sich in Axialrichtung des Arbeitskolbens erstreckenden Wandfläche des Gehäuses, sowie einer sich in Radialrichtung des Arbeitskolbens erstreckenden Bremskanalfläche, in die der Bremskanal öffnet, den Teil des verdrängten Hydraulikfluids von dem restlichen verdrängten Hydraulikfluid ab, und der abgetrennte Teil des verdrängten Hydraulikfluids wird durch den dritten Bremskanal gedrückt.
  • Diese Ausgestaltung stellt eine einfache und kostengünstige Möglichkeit dar, die dritte hydraulische Bremse zu realisieren.
  • Bevorzugt ist der dritte Bremskanal in einem Dämpfungsring, über den der Ventiltrieb an einem Zylinderkopf der Brennkraftmaschine zu befestigen ist, oder in dem Gehäuse ausgebildet.
  • Das Vorsehen des dritten Bremskanals in dem Dämpfungsring bzw. in dem Gehäuse, die ohnehin schon Bestandteile des hydraulischen Ventiltriebs sind, ermöglicht eine einfache, platz- und bauteilsparende Konstruktion des hydraulischen Ventiltriebs. Falls der dritte Bremskanal in dem Dämpfungsring angeordnet ist und der Dämpfungsring eine Anschlagfläche für den Arbeitskolben bildet, kann eine Geräuschentwicklung aufgrund der dämpfenden Eigenschaften des Dämpfungsrings weiter minimiert werden.
  • Bevorzugt weist der hydraulische Ventiltrieb des Weiteren eine vierte hydraulische Bremse auf, die eine Bewegung des Arbeitskolbens infolge eines Druckabfalls im Inneren des Gehäuses durch Erhöhen eines Strömungswiderstands eines von dem Arbeitskolben verdrängten Hydraulikfluids in der Arbeitskolbenbewegungsendphase abbremst.
  • Durch Vorsehen der vierten hydraulischen Bremse, die die Bewegung des Arbeitskolbens infolge eines Druckabfalls im Inneren des Gehäuses abbremst, kann ein Geräusch minimiert werden, das der Arbeitskolben bei Erreichen seiner Endlage bspw. infolge eines Auftreffens auf einen Anschlag, das Gehäuse, ein anderes Bauteil etc. erzeugt. Da darüber hinaus die vierte hydraulische Bremse erst in der Arbeitskolbenbewegungsendphase (d.h. kurz vor Erreichen der entsprechenden Kolbenendlage) aktiv ist, d.h. die Bewegung des Arbeitskolbens abbremst, kann ein schneller und zuverlässiger Betrieb des Arbeitskolbens erzielt werden. Da die vierte hydraulische Bremse nach dem Prinzip der Erhöhung eines Strömungswiderstands funktioniert, ist ein Aufbau des hydraulischen Ventiltriebs vereinfacht und die Zahl von Verschleißteilen ist minimiert. Zudem wird eine gleichmäßig ansteigende Bremswirkung erzielt.
  • Bevorzugt ist die Bewegung des Arbeitskolbens infolge eines Druckabfalls im Inneren des Gehäuses eine Bewegung, die zum Schließen des Zylinderventils führt. Alternativ kann sie aber auch eine Bewegung sein, die zum Öffnen des Zylinderventils führt.
  • Bevorzugt wird bei der vierten hydraulischen Bremse der Strömungswiderstand dadurch erhöht, dass eine maximal mögliche Hydraulikfluidausströmmenge aus einer Fluidkammer, die der Arbeitskolben mit einem an dem Gehäuse fixierten Bauteil bildet und deren Volumen sich mit einer Bewegung des Arbeitskolbens infolge eines Druckabfalls verringert, in der Arbeitskolbenbewegungsendphase verringert wird.
  • Dies stellt eine äußerst einfache, platzsparende, zuverlässige und kostengünstige Ausgestaltung der vierten hydraulischen Bremse dar.
  • Bevorzugt weist das Bauteil mindestens eine Öffnung auf, durch die hindurch ein Hydraulikfluid aus der Fluidkammer ausströmen kann, und der Arbeitskolben weist mindestens eine Öffnung auf, durch die hindurch ein Hydraulikfluid aus der Fluidkammer ausströmen kann, und der Ventiltrieb ist so gestaltet, dass bei einer Bewegung des Arbeitskolbens infolge eines Druckabfalls ein Hydraulikfluid aus der Fluidkammer zunächst durch sowohl die Öffnung des Bauteils als auch durch die Öffnung des Arbeitskolbens ausströmt, und anschließend, in der Arbeitskolbenbewegungsendphase, lediglich durch die Öffnung des Bauteils ausströmt.
  • Diese Ausgestaltung stellt eine einfache und kostengünstige Möglichkeit dar, die vierte hydraulische Bremse zu realisieren.
  • Bevorzugt hat der hydraulische Ventiltrieb ein elektromagnetisches Antriebssystem, das gestaltet ist, um den Steuerkolben zwischen der Ruheposition und der Arbeitsposition hin- und herzubwegen. Das elektromagnetische Antriebssystem ermöglicht einen genaue und schnelle Einstellung sowie einen zuverlässigen Betrieb des Steuerkolbens.
  • Bevorzugt weist der hydraulische Ventiltrieb ein Ausgleichsbauteil auf, das ein nach oben geöffneter Zylinder ist und das an dem Bremszylinder anliegt, wobei eine Endhülse des Steuerkolbens axial verschieblich in dem Ausgleichsbauteil aufgenommen ist.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Nachstehend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
    • Fig. 1 ist eine Längsschnittansicht des erfindungsgemäßen hydraulischen Ventiltriebs gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel sowie eines Teils eines Zylinderkopfs einer Brennkraftmaschine, an dem der hydraulische Ventiltrieb montiert ist, wobei Fig. 1 einen Zustand zeigt, in dem ein in dem Zylinderkopf aufgenommenes Zylinderventil durch den Ventiltrieb geschlossen ist.
    • Fig. 2A ist eine Längsschnittansicht des erfindungsgemäßen hydraulischen Ventiltriebs und Fig. 2B ist eine Draufsicht des erfindungsgemäßen hydraulischen Ventiltriebs, wobei Fig. 2A und 2B einen Zustand zeigen, in dem das in dem Zylinderkopf aufgenommene Zylinderventil durch den Ventiltrieb geöffnet ist.
    • Fig. 3 ist eine Querschnittsansicht entlang Linie B-B in Fig. 2.
    • Fig. 4A ist eine Teilansicht des hydraulischen Ventiltriebs und stellt einen ersten Betriebszustand des hydraulischen Ventiltriebs dar.
    • Fig. 4B ist eine Teilansicht des hydraulischen Ventiltriebs und stellt einen zweiten Betriebszustand des hydraulischen Ventiltriebs dar.
    • Fig. 4C ist eine Teilansicht des hydraulischen Ventiltriebs und stellt einen dritten Betriebszustand des hydraulischen Ventiltriebs dar.
    • Fig. 4D ist eine Teilansicht des hydraulischen Ventiltriebs und stellt einen vierten Betriebszustand des hydraulischen Ventiltriebs dar.
    • Fig. 5A zeigt vergrößert einen Bereich des hydraulischen Ventiltriebs, in dem eine hydraulische Bremse, die in einem noch nicht aktivierten Zustand ist, vorgesehen ist.
    • Fig. 5B zeigt vergrößert einen Bereich des hydraulischen Ventiltriebs, in dem die hydraulische Bremse, die in einem aktivierten Zustand ist, vorgesehen ist.
    • Fig. 5C zeigt vergrößert einen Bereich des hydraulischen Ventiltriebs, in dem eine zweite hydraulische Bremse, die in einem noch nicht aktivierten Zustand ist, vorgesehen ist.
    • Fig. 5D zeigt vergrößert einen Bereich des hydraulischen Ventiltriebs, in dem die zweite hydraulische Bremse, die in einem aktivierten Zustand ist, vorgesehen ist.
    • Fig. 5E zeigt vergrößert einen Bereich des hydraulischen Ventiltriebs, in dem eine dritte hydraulische Bremse, die in einem noch nicht aktivierten Zustand ist, vorgesehen ist.
    • Fig. 5F zeigt vergrößert einen Bereich des hydraulischen Ventiltriebs, in dem die dritte hydraulische Bremse, die in einem aktivierten Zustand ist, vorgesehen ist.
    • Fig. 6 ist eine Längsschnittansicht des erfindungsgemäßen hydraulischen Ventiltriebs gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel sowie eines Teils eines Zylinderkopfs einer Brennkraftmaschine, an dem der hydraulische Ventiltrieb montiert ist.
    • Fig. 7A ist eine Längsschnittansicht einer Modifikation gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel.
    • Fig. 7B ist eine Teilansicht einer Modifikation des hydraulischen Ventiltriebs gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel.
    BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE Erstes Ausführungsbeispiel
  • Der konstruktive Aufbau des erfindungsgemäßen hydraulischen Ventiltriebs für ein Zylinderventil eines Verbrennungsmotors gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel wird zunächst mit Bezug auf Figuren 1 bis 3 erklärt.
  • Der hydraulische Ventiltrieb hat ein Gehäuse, das im vorliegenden Fall mehrteilig ausgebildet ist. Im Speziellen ist das Gehäuse im Wesentlichen aus einem Arbeitskolbengehäuse 2, einem Steuerkolbengehäuse 3 und einem Abschlussdeckel 5 gebildet.
  • Das Arbeitskolbengehäuse 2 begrenzt in radialer Richtung einen Arbeitsbereich 32 und nimmt darin einen Arbeitskolben 10, 11 auf, der in diesem Ausführungsbeispiel zweiteilig aufgebaut ist, d.h. aus einem ersten Kolbenteil 10 und einem zweiten Kolbenteil 11, die formschlüssig miteinander verbunden sind. Der Arbeitskolben 10, 11 ist in dem Arbeitskolbengehäuse 2 radial abgestützt und axial verschieblich aufgenommen. Die Endlage des Arbeitskolbens 10, 11 nach unten in Fig. 1 und 2 wird durch eine axiale Anlage des Arbeitskolbens 10, 11 an einem Dämpfungsring 7 bestimmt, über den das Arbeitskolbengehäuse 2 an einem Zylinderkopf 1 angeflanscht bzw. befestigt ist (alternativ kann das Arbeitskolbengehäuse 2 auch direkt an dem Zylinderkopf 1 befestigt sein; in diesem Fall kann die axiale Endlage des Arbeitskolbens 10, 11 durch den Zylinderkopf 1 oder ein mit diesem verbundenen Bauteil bestimmt sein). Die Endlage des Arbeitskolbens 10, 11 nach oben bleibt unbestimmt, um eine Wärmeausdehnung eines in dem Zylinderkopf 1 aufgenommen Ventils 16 ausgleichen zu können. Das zweite Kolbenteil 11 des Arbeitskolbens 10, 11 weist in Bodennähe radiale Öffnungen 36 auf.
  • Des Weiteren ist in dem Arbeitskolbengehäuse 2 ein nach oben geöffneter Bremszylinder 12 angeordnet, der mittels eines Sicherungsrings an dem Arbeitskolbengehäuse 2 in axialer Richtung fixiert ist. Der Bremszylinder 12 ist koaxial zu dem Arbeitskolben 10, 11 angeordnet und der Bremszylinder 12 ist teilweise in dem zweiten Kolbenteil 11 derart angeordnet, dass der Bremszylinder 12 durch das zweite Kolbenteil 11 in radialer Richtung festgelegt ist und der Arbeitskolben 10, 11 in axialer Richtung relativ zu dem Bremszylinder 12 verschieblich ist. Der Bremszylinder 12 ist in seiner Bodenfläche mit einem Drosselventil 21 versehen. Das Drosselventil 21 kann als austauschbares Bauteil ausgeführt sein oder kann in dem Bremszylinder 12 integriert sein. Statt des Drosselventils 21 kann auch lediglich eine Öffnung bzw. eine Bohrung vorgesehen sein. Des Weiteren ist der Bremszylinder 12 im Bereich seiner axialen Mitte und seinem oberen Ende mit radialen Öffnungen 35 versehen. Die äußere untere Fläche des Bremszylinders 12 begrenzt zusammen mit der inneren Fläche des zweiten Kolbenteils 11 eine Fluidkammer 40.
  • Oberhalb des Bremszylinders 12 definieren eine Innenumfangsfläche des Dämpfungsrings 8, des Steuerkolbengehäuses 3 und des Abschlussdeckels 5 einen Hohlraum, der als Steuerbereich 33 bezeichnet wird. In dem Steuerbereich 33 ist ein Steuerkolben axial verschieblich aufgenommen.
  • Der Steuerkolben besteht in diesem Ausführungsbeispiel aus einem Kolbenring 14, der über eine Endhülse 15 mit einer Steuerkolbenwelle 13 verbunden ist. Der Steuerkolben kann einen beliebigen anderen Aufbau haben und bspw. einstückig ausgebildet sein. Der Steuerkolben ist durch eine Steuerkolbenfeder 22 gegen den Bremszylinder 12 vorgespannt, d.h. die Steuerkolbenfeder 22 ist teilweise in dem Bremszylinder 12 aufgenommen und an diesem abgestützt. In Ruhestellung wird der Steuerkolben durch die Steuerkolbenfeder 22 in seine obere Endlage gedrängt, die durch eine Anlage an dem Abschlussdeckel 5 definiert ist, wie in Fig. 1 gezeigt ist. Die untere Endlage des Steuerkolbens ist durch einen Anschlag an dem Dämpfungsring 8 festgelegt. Die Steuerkolbenwelle 13 wird durch den Abschlussdeckel 5 sowie einen weiteren Abschlussdeckel 6 geführt und ist mit einem elektromagnetischen Antriebssystem 23 (bspw. ein Hubmagnet, ein magnetisches Schwingungssystem, etc.) wirkgekoppelt, das in Fig. 1 nur schematisch angedeutet ist und in diesem Ausführungsbeispiel an dem Abschlussdeckel 6 angeflanscht ist. Mittels des elektromagnetischen Antriebssystems 23 kann der Steuerkolben zwischen seinen zwei Endlagen axial hin- und herbewegt werden.
  • Ein Anschlussring 4 erstreckt sich um das Steuerkolbengehäuse 3 herum. Ein Einlasskanal 30 und ein Auslasskanal 31 sind in dem Steuerkolbengehäuse 3 ausgebildet und öffnen in den Steuerbereich 33. Im Speziellen besteht der Einlasskanal 30 aus einer radialen Verbindung zwischen dem Steuerbereich 33 und einem Zwischenvolumen 37, welches radial durch den Anschlussring 4 begrenzt wird und über diesen an ein nicht dargestelltes Fluidversorgungssystem angeschlossen ist. Die radiale Verbindung ist hier als umlaufende Nut ausgeführt. Topologisch identisch ist der unterhalb des Einlasskanals 30 angeordnete Auslasskanal 31 mit seinem Zwischenvolumen 38 aufgebaut. Fig. 3 zeigt dabei einen Schnitt durch den Auslasskanal 31 und das Zwischenvolumen 38 (in diesem Ausführungsbeispiel sind acht Zwischenvolumina 38 vorgesehen).
  • Über den Einlasskanal 30 kann ein Hydraulikfluid (bspw. eine hydraulische inkompressible Flüssigkeit), das von dem Fluidversorgungssystem zugeführt wird, in den Arbeitsbereich 32 und den Steuerbereich 33 zugeführt werden, wobei eine Fluidverbindung zwischen Steuerbereich 33 und Arbeitsbereich 32 über axiale Durchgänge im Steuerkolben (im Kolbenring 14) erfolgt, die in Fig. 3 dargestellt sind. Über den Auslasskanal 31 kann das Fluid aus dem Arbeitsbereich 32 und dem Steuerbereich 33 abgeleitet werden.
  • Der Steuerkolben ist mittels des elektromagnetischen Antriebssystems 23 zwischen einer Ruhestellung, in der der Steuerkolben den Einlasskanal 30 schließt (radial abdichtet), während der Auslasskanal 31 geöffnet ist bzw. während er den Auslasskanal 31 freigibt (dieser Zustand ist in Fig. 1 dargestellt), und einer Arbeitsstellung hin- und herbewegbar, in der der Steuerkolben den Auslasskanal 31 schließt (radial abdichtet), während der Einlasskanal 30 geöffnet ist bzw. während er den Einlasskanal 30 freigibt (dieser Zustand ist bspw. in Fig. 4B dargestellt, die später erläutert wird). Eine Bewegung des Steuerkolbens in die Arbeitsstellung bewirkt einen Druckanstieg im Inneren des Gehäuses aufgrund eines Einströmens von Hydraulikfluid durch den Einlasskanal 30, und eine Bewegung des Steuerkolbens in die Ruhestellung bewirkt einen Druckabfall im Inneren des Gehäuses aufgrund eines Ausströmens von Hydraulikfluid aus dem Auslasskanal.
  • Im Betrieb sind der Arbeitsbereich 32 und der Steuerbereich 33 mit einem Hydraulikfluid gefüllt, dessen Druck in Abhängigkeit von der Lage des Steuerkolbens variiert. Im Speziellen liegt der Druck des Fluidversorgungssystems höher als ein Restdruck im Arbeitsbereich 32 und Steuerbereich 33 bei Stillstand des Ventiltriebs bzw. des Systems. Der Restdruck wird nachfolgend als Ausgangsdruck bezeichnet, der Druck im Fluidversorgungssystem als Arbeitsdruck. Ausgangsdruck und Arbeitsdruck bilden entsprechend den Minimalwert und den Maximalwert des Systemdrucks.
  • Der Ventiltrieb ist, wie vorstehend beschrieben ist, an einem Zylinderkopf 1 befestigt, der einen Ventilmechanismus aufnimmt, der im Wesentlichen einen Ladungswechselkanal 34, ein Ventil 16, mit dem der Arbeitskolben 10, 11 in Kontakt ist (in diesem Ausführungsbeispiel liegt der Arbeitskolben 10, 11 auf dem Ventil 16 auf, d.h. er ist kraftschlüssig mit dem Ventil 16 verbunden; er kann jedoch auch formschlüssig mit dem Ventil 16 verbunden sein), einen Ventilsitz 17, eine Ventilführung 18, eine Ventilfeder 19 und einen Ventilteller 20 aufweist. Derartige Ausgestaltungen sind aus dem Stand der Technik bekannt und daher wird ein Aufbau nicht näher erläutert.
  • Der erfindungsgemäße Ventiltrieb ist in diesem Ausführungsbeispiel mit vier hydraulischen Bremsen versehen, die zur Vermeidung von Stößen sowie Geräuschen dienen und die nachstehend beschrieben werden. Hier sei angemerkt, dass es ausreichend ist, wenn mindestens die erste hydraulische Bremse vorgesehen ist.
  • Die erste hydraulische Bremse bremst eine Bewegung des Steuerkolbens von der Ruhestellung in die Arbeitsstellung durch Erhöhen eines Strömungswiderstands eines von dem Steuerkolben verdrängten Hydraulikfluids in der Bewegungsendphase ab.
  • In diesem Ausführungsbeispiel wird, wie insbesondere auch in Fig. 5A und 5B dargestellt ist, die erste hydraulische Bremse im Wesentlichen durch eine an dem Steuerkolben ausgebildete umlaufende Stufe (gebildet durch die in Fig. 5B gezeigten Flächen 14a und 14b) und einen Bremskanal 42 ausgebildet, der in dem Dämpfungsring 8 ausgebildet ist. Der Bremskanal 42 besteht aus einer sich axial erstreckenden Bohrung, die nach oben in den Steuerbereich 33 öffnet, sowie einer mit dieser verbundenen sich radial erstreckenden Bohrung, die radial nach innen in den Steuerbereich 33 öffnet und die radial nach außen durch eine Verschlussschraube 9 abgedichtet ist. Die Fläche, in die die sich radial erstreckende Bohrung öffnet (Bremskanalfläche), ist eine Anschlagfläche für den Steuerkolben, an der der Steuerkolben in seiner Arbeitsstellung anliegt. Obwohl in diesem Ausführungsbeispiel der Bremskanal 42 in dem Dämpfungsring 8 ausgebildet ist, kann der Bremskanal 42 auch in dem Gehäuse oder einem mit dem Gehäuse verbundenen Bauteil ausgebildet sein. Obwohl nur ein Bremskanal 42 dargestellt ist, können eine Vielzahl von Bremskanälen 42 entlang der Umfangsrichtung vorgesehen sein.
  • Die zweite hydraulische Bremse bremst eine Bewegung des Steuerkolbens von der Arbeitsstellung in die Ruhestellung durch Erhöhen eines Strömungswiderstands eines von dem Steuerkolben verdrängten Hydraulikfluids in der Bewegungsendphase ab.
  • In diesem Ausführungsbeispiel wird, wie insbesondere auch in Fig. 5C und 5D dargestellt ist, die zweite hydraulische Bremse im Wesentlichen durch eine umlaufende Schulter des Steuerkolbens (die Schulter, die die in Fig. 5D gezeigte Fläche 13a ausbildet) und einen zweiten Bremskanal 43 gebildet, der in dem Gehäuse ausgebildet ist. Der Bremskanal 43 besteht aus einer sich axial erstreckenden Bohrung, die an einer Innenwandfläche 5b des Abschlussdeckels 5 nach unten in den Steuerbereich 33 öffnet, sowie einer mit dieser verbundenen sich radial erstreckenden Bohrung, die an einer sich axial erstreckenden Wandfläche 5a des Abschlussdeckels 5 radial nach innen in den Steuerbereich 33 öffnet und die radial nach außen durch eine Verschlussschraube 9 abgedichtet ist. Obwohl in diesem Ausführungsbeispiel der Bremskanal 43 in dem Gehäuse (insbesondere dem Abschlussdeckel 5) ausgebildet ist, kann der Bremskanal 43 auch in einem mit dem Gehäuse verbundenen Bauteil ausgebildet sein. Obwohl nur ein Bremskanal 43 dargestellt ist, können eine Vielzahl von Bremskanälen 43 entlang der Umfangsrichtung vorgesehen sein.
  • Die dritte hydraulische Bremse bremst eine Bewegung des Arbeitskolbens 10, 11 infolge eines Druckanstiegs im Inneren des Gehäuses durch Erhöhen eines Strömungswiderstands eines von dem Arbeitskolben verdrängten Hydraulikfluids in der Arbeitskolbenbewegungsendphase ab.
  • In diesem Ausführungsbeispiel wird, wie insbesondere auch in Fig. 5E und 5F dargestellt ist, die dritte hydraulische Bremse im Wesentlichen durch eine an dem Arbeitskolben 10, 11 umlaufende Stufe (gebildet durch die in Fig. 5F gezeigten Flächen 11a und 11b) und einen dritten Bremskanal 41 gebildet. Der dritte Bremskanal 41 ist in dem Dämpfungsring 7 ausgebildet. Der Bremskanal 41 besteht aus einer sich axial erstreckenden Bohrung, die nach oben in einen mit Fluid gefüllten Raum unterhalb des Arbeitskolbens 10, 11 öffnet, sowie einer mit dieser verbundenen sich radial erstreckenden Bohrung, die radial nach innen in den Raum öffnet und die radial nach außen durch eine Verschlussschraube 9 abgedichtet ist. Eine Fläche 7a des Dämpfungsrings 7, in die die sich axial erstreckende Bohrung öffnet, ist eine Anschlagfläche für den Arbeitskolben 10, 11. Obwohl in diesem Ausführungsbeispiel der Bremskanal 41 in dem Dämpfungsring 7 ausgebildet ist, kann der Bremskanal 41 auch in dem Gehäuse oder einem mit dem Gehäuse verbundenen Bauteil ausgebildet sein. Obwohl nur ein Bremskanal 41 dargestellt ist, können eine Vielzahl von Bremskanälen 41 entlang der Umfangsrichtung vorgesehen sein.
  • Die vierte hydraulische Bremse bremst eine Bewegung des Arbeitskolbens 10, 11 infolge eines Druckabfalls im Inneren des Gehäuses durch Erhöhen eines Strömungswiderstands eines von dem Arbeitskolben 10, 11 verdrängten Hydraulikfluids in der Arbeitskolbenbewegungsendphase ab. In diesem Ausführungsbeispiel wird die vierte hydraulische Bremse im Wesentlichen durch das erste Kolbenteil 11 und den Bremszylinder 12 gebildet, die die Fluidkammer 40 definieren (siehe Fig. 1).
  • Nachfolgend wird ein Betrieb des erfindungsgemäßen Ventiltriebs mit Bezug auf Figuren 4A bis 4D beschrieben.
  • Im neutralen Ausgangszustand (Fig. 4A) ist das elektromagnetische Antriebssystem 23 inaktiv. Der Steuerkolben wird durch seine vorgespannte Steuerkolbenfeder 22 in seiner Ruhestellung gehalten, in der er den Einlasskanal 30 verschließt. In diesem Zustand sind der Steuerbereich 33 und der Arbeitsbereich 32 mit Hydraulikfluid gefüllt, der Systemdruck (Druck im Steuerbereich 33 und Arbeitsbereich 32) entspricht dem Ausgangsdruck. Das Ventil 16 ist durch die vorgespannte Ventilfeder 19 in seine Schließstellung gedrängt, in der das Ventil 16 am Ventilsitz 17 anliegt. Der Arbeitskolben 10 liegt aufgrund der Schwerkraft und des Restdrucks bzw. Ausgangsdrucks im Arbeitsbereich 32 an dem Ventil 16 an, ohne dieses zu betätigen bzw. zu öffnen.
  • Wird in diesem Zustand das elektromagnetische Antriebssystem 23 betätigt, übt es eine axiale Kraft auf die Steuerkolbenwelle 13 aus. Durch diese Kraft wird der Steuerkolben axial bis zu seiner Endlage verschoben, die in Fig. 4B dargestellt ist und die seine Arbeitsstellung kennzeichnet. Bevor der Steuerkolben seine Endlage erreicht, tritt ein Bremseffekt auf, der durch die erste hydraulische Bremse ausgeübt wird.
  • Die Wirkungsweise der ersten hydraulischen Bremse wird mit Bezug auf Figuren Fig. 5A und 5B beschrieben, wobei Fig. 5A den noch nicht aktivierten Zustand und Fig. 5B den aktivierten Zustand der ersten hydraulischen Bremse zeigt. Und zwar gelangt der Steuerkolben in der Endphase seiner Bewegung von der Stellung, die in Fig. 5A gezeigt ist, in die Stellung, die in Fig. 5B gezeigt ist. Dabei gelangt die sich in Axialrichtung des Steuerkolbens (des Steuerkolbenrings 14) erstreckende Fläche 14a der umlaufenden Stufe des Steuerkolbens mit einer sich in Axialrichtung erstreckenden Wandfläche eines Abschnitts, in dem der Bremskanal 42 ausgebildet ist (Wandfläche des Dämpfungsrings 8 in diesem Ausführungsbeispiel), in Überdeckung (siehe Fig. 5B). Dadurch trennt die sich in Axialrichtung erstreckende Fläche 14a der umlaufenden Stufe zusammen mit der sich in Radialrichtung des Steuerkolbens erstreckenden Fläche 14b der umlaufenden Stufe, einer sich in Axialrichtung erstreckenden Wandfläche 3a des Steuerkolbengehäuses 3 sowie einer sich in Radialrichtung erstreckenden Bremskanalfläche, in die der Bremskanal 42 öffnet (obere Fläche 8a des Dämpfungsrings 8 in diesem Ausführungsbeispiel), einen Teil des von dem Steuerkolben verdrängten Hydraulikfluids von dem restlichen verdrängten Hydraulikfluid ab (der abgetrennte Teil ist in Fig. 5B - im Vergleich zu Fig. 5A - dunkler dargestellt); d.h. es wird eine Art geschlossenes Volumen gebildet. Dieser abgetrennte Hydraulikfluidteil wird dann im weiteren Verlauf der Abwärtsbewegung des Steuerkolbens durch den Bremskanal 42, der eine Drossel darstellt, hindurchgedrückt, wodurch die Bremswirkung erzeugt wird. Die Bremswirkung wird also durch Erhöhen des Strömungswiderstands des von dem Steuerkolben verdrängten Hydraulikfluids erzielt.
  • Durch die Bewegung des Steuerkolbens von seiner Ruhestellung in seine Arbeitsstellung wird der Einlasskanal 30 freigegeben und der Auslasskanal 31 verschlossen, und Hydraulikfluid mit dem Arbeitsdruck strömt durch den Einlasskanal 30 ein. Dadurch erfolgt ein Anstieg des Systemdrucks im Steuerbereich 33 und Arbeitsbereich 32 auf das Niveau des Arbeitsdrucks. Der nun höhere Systemdruck erzeugt eine Kraft normal auf den Boden des Arbeitskolbens 10, 11 (eine in Axialrichtung gerichtete Kraft). Sobald diese Normalkraft die Vorspannkraft der Ventilfeder 19 übersteigt, beginnt eine axiale Bewegung der Ventilbaugruppe, bestehend aus Ventil 16 und Ventilteller 20, nach unten. Damit beginnt die Ventilöffnung und das zur Verfügung stehende Volumen im Arbeitsbereich 32 wird größer, wodurch Fluid durch den Einlasskanal 30 und im weiteren Verlauf durch die axialen Öffnungen des Steuerkolbens nachfließt.
  • Zu Beginn der Bewegung des Arbeitskolbens 10, 11 nach unten sind die seitlichen radialen Öffnungen 36 des zweiten Kolbenteils 11 durch den Bremszylinder 12 abgedeckt bzw. verschlossen und ein Hydraulikfluid gelangt nur durch das Drosselventil 21 hindurch in die Fluidkammer 40, deren Volumen anwächst. Dies führt zu einem Drosseleffekt und verlangsamt die Bewegung des Arbeitskolbens 10, 11. Infolge einer weiteren Bewegung des Arbeitskolbens 10, 11 nach unten werden ab einer Zwischenstellung die radialen Öffnungen 36 freigegeben, so dass Hydraulikfluid sowohl durch das Drosselventil 21 als auch die radialen Öffnungen 36 in die Fluidkammer 40 einströmt. Somit kann die Bewegung des Arbeitskolbens 10, 11 mit minimiertem Widerstand fortgesetzt werden. Die Endlage der Bewegung des Arbeitskolbens 10, 11 und somit der Ventilbaugruppe ist nach unten durch die axiale Anlage an dem Dämpfungsring 7 bestimmt. Bevor diese erreicht wird, tritt ein Bremseffekt auf, der durch die dritte hydraulische Bremse ausgeübt wird.
  • Die Wirkungsweise der dritten hydraulischen Bremse wird mit Bezug auf Figuren Fig. 5E und 5F beschrieben, wobei Fig. 5E den noch nicht aktivierten Zustand und Fig. 5F den aktivierten Zustand der dritten hydraulischen Bremse zeigt. Und zwar gelangt der Arbeitskolben 10, 11 in der Endphase seiner Bewegung von der Stellung, die in Fig. 5E gezeigt ist, in die Stellung, die in Fig. 5F gezeigt ist. Dabei gelangt die sich in Axialrichtung des Arbeitskolbens 10, 11 erstreckende Fläche 11a der umlaufenden Stufe mit einer sich in Axialrichtung erstreckenden Wandfläche des Dämpfungsrings, in dem der dritte Bremskanal 41 ausgebildet ist, in Überdeckung (siehe Fig. 5F). Dadurch trennt die sich in Axialrichtung des Arbeitskolbens 10, 11 erstreckende Fläche 11a der umlaufenden Stufe zusammen mit der sich in Radialrichtung des Arbeitskolbens 10, 11 erstreckenden Fläche 11b der umlaufenden Stufe, einer sich in Axialrichtung erstreckenden Wandfläche 2a des Arbeitskolbengehäuses 2 sowie einer sich in Radialrichtung des Arbeitskolbens 10, 11 erstreckenden Bremskanalfläche, in die der Bremskanal 41 öffnet (Fläche 7a des Dämpfungsrings 7 in diesem Ausführungsbeispiel), einen Teil des vom Arbeitskolben 10, 11 verdrängten Hydraulikfluids von dem restlichen verdrängten Hydraulikfluid ab (der abgetrennte Teil ist in Fig. 5F - im Vergleich zu Fig. 5E - dunkler dargestellt); d.h. es wird eine Art geschlossenes Volumen gebildet. Dieser abgetrennte Hydraulikfluidteil wird dann im weiteren Verlauf der Abwärtsbewegung durch den Bremskanal 41, der eine Drossel darstellt, hindurchgedrückt, wodurch die Bremswirkung erzeugt wird. Die Bremswirkung wird also durch Erhöhen des Strömungswiderstands des von dem Arbeitskolben 10, 11 verdrängten Hydraulikfluids erzielt. Das durch den Bremskanal 41 hindurchgedrückte Hydraulikfluid strömt durch eine in dem Zylinderkopf 1 ausgebildete Mittelbohrung und eine mit dieser verbundenen Ablaufbohrung zurück zum Fluidversorgungssystem.
  • Anschließend kommt der Arbeitskolben 10, 11 mit dem Dämpfungsring in Anlage (siehe Fig. 4C). In dieser Stellung ist das Ventil 16 maximal geöffnet.
  • Um das Ventil 16 wieder zu schließen, wird das elektromagnetische Antriebssystem 23 derart angesteuert, dass die axiale Kraft auf die Steuerkolbenwelle 13 entfällt. Auf den Steuerkolben wirkt somit nur noch die Kraft der Steuerkolbenfeder 22, die den Steuerkolben von seiner Arbeitsstellung in seine Ruhestellung zurückbewegt. Bevor der Steuerkolben seine Ruhestellung erreicht, tritt ein Bremseffekt auf, der durch die zweite hydraulische Bremse ausgeübt wird.
  • Die Wirkungsweise der zweiten hydraulischen Bremse wird mit Bezug auf Figuren Fig. 5C und 5D beschrieben, wobei Fig. 5C den noch nicht aktivierten Zustand und Fig. 5D den aktivierten Zustand der zweiten hydraulischen Bremse zeigt. Und zwar gelangt der Steuerkolben in der Endphase seiner Bewegung von der Stellung, die in Fig. 5C gezeigt ist, in die Stellung, die in Fig. 5D gezeigt ist. Dabei gelangt die sich in Radialrichtung erstreckende Fläche 13a der Schulter mit der sich in Axialrichtung erstreckenden Wandfläche 5b des Abschlussdeckels 5 in Überdeckung (siehe Fig. 5D). Dadurch trennt die sich in Radialrichtung erstreckende Fläche 13a der Schulter zusammen mit der sich in Axialrichtung erstreckenden Fläche 13b des Steuerkolbens (der Steuerkolbenwelle 13) sowie der Innenwandfläche 5a des Abschlussdeckels 5, in die der zweite Bremskanal 43 radial nach innen öffnet, den Teil des verdrängten Hydraulikfluids von dem restlichen verdrängten Hydraulikfluid ab (der abgetrennte Teil ist in Fig. 5D - im Vergleich zu Fig. 5C - dunkler markiert); d.h. es wird eine Art geschlossenes Volumen gebildet. Dieser abgetrennte Hydraulikfluidteil wird dann im weiteren Verlauf der Abwärtsbewegung des Steuerkolbens durch den Bremskanal 43, der eine Drossel darstellt, hindurchgedrückt, wodurch die Bremswirkung erzeugt wird. Die Bremswirkung wird also durch Erhöhen des Strömungswiderstands des von dem Steuerkolben verdrängten Hydraulikfluids erzielt.
  • Durch die Bewegung des Steuerkolbens von seiner Arbeitsstellung in seine Ruhestellung verschließt der Steuerkolben den Einlasskanal 30 und gibt den Auslasskanal 31 frei (dieser Zustand ist in Fig. 4D dargestellt), wodurch das Hydraulikfluid durch den Auslasskanal 31 zurück zu dem Fluidversorgungssystem strömen kann. Als eine Folge sinkt der Systemdruck in dem Steuerbereich 33 und dem Arbeitsbereich 32 auf das Niveau des Ausgangsdrucks. Die Normalkraft auf den Boden des Arbeitskolbens 10, 11 entfällt und die Kraft der Ventilfeder 19 leitet eine axiale Bewegung der Ventilbaugruppe sowie des Arbeitskolbens 10, 11 nach oben ein, wodurch das Ventil 16 geschlossen wird.
  • In der Endphase dieser Schließbewegung wird die vierte hydraulische Bremse aktiviert, um die Bewegung des Arbeitskolbens 10, 11 sowie des Ventils 16 abzubremsen, so dass ein sanftes bzw. geräuscharmes Schließen des Ventils 16 erreicht wird. Und zwar gelangt der Arbeitskolben 10, 11 während des Schließvorgangs von der Stellung, die in Fig. 4D gezeigt ist, in die Stellung, die in Fig. 4A gezeigt ist. Durch diese Bewegung des Arbeitskolbens 10, 11 verringert sich das Volumen der Fluidkammer 40. Zu Anfang der Bewegung kann ein Hydraulikfluid aus der Hydraulikkammer durch sowohl die radialen Öffnungen 36 des zweiten Kolbenbauteils 11 als auch durch das Drosselventil 21 ausströmen. In der Endphase der Bewegung werden jedoch die radialen Öffnungen 36 von dem Bremszylinder 12 verschlossen, so dass das Hydraulikfluid aus der Fluidkammer 40 nur noch durch das Drosselventil 21 entweichen kann. Auf diese Weise entfaltet die vierte hydraulische Bremse ihre Bremswirkung. Der Drosseleffekt kann durch entsprechende Auswahl des Querschnitts und der Anordnung des Drosselventils 21 und der radialen Öffnungen 35 und 36 nach Wunsch eingestellt werden. Mit der vierten hydraulischen Bremse kann die Auftreffgeschwindigkeit des Ventils 16 auf den Ventilsitz 17 und eine damit verbundene Geräuschentwicklung sowie ein Verschleiß minimiert werden. Auch eine sichere Abdichtung eines Brennraums der Brennkraftmaschine gegenüber dem Ladungswechselkanal 34 wird gewährleistet.
  • Nach Abschluss dieser Bewegung ist das Ventil 16 wieder geschlossen (es liegt am Ventilsitz 17 an). Dieser Zustand ist in Fig. 4A dargestellt (Bei der Anwendung im Verbrennungsmotor entspricht dies der Zeit zwischen zwei Ladungswechselvorgängen oder dem vollständigen Motorstillstand). Der vorstehende Zyklus kann durch erneutes Ansteuern des elektromagnetischen Antriebssystems 23 beliebig wiederholt werden.
  • Der vorstehend beschriebene Ventiltrieb kommt bevorzugt in Brennkraftmaschinen für PKW und LKW zum Einsatz. Jedoch ist er auch zur Anwendung in stationären sowie maritimen Brennkraftmaschinen geeignet.
  • Zweites Ausführungsbeispiel
  • Der konstruktive Aufbau des erfindungsgemäßen hydraulischen Ventiltriebs für ein Zylinderventil eines Verbrennungsmotors gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel wird nun mit Bezug auf Fig. 6 erklärt. Dabei werden lediglich Änderungen gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel erläutert. Bauteile, die nicht beschrieben werden und in Fig. 6 nicht gekennzeichnet sind, sind identisch zu dem ersten Ausführungsbeispiel.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist ein Ausgleichsbauteil 151 vorgesehen. Das Ausgleichsbauteil 151 ist ein nach oben geöffneter Zylinder und hat eine Bodenfläche oberhalb des Bremszylinders 112, die an dem Bremszylinder 112 anliegt. Die Bodenfläche ragt radial weiter vor als eine Außenwand des Zylinders des Ausgleichsbauteils 151. Eine Steuerkolbenfeder 122 ist an diesem vorragenden Abschnitt der Bodenfläche abgestützt.
  • Ein Innenvolumen des Ausgleichsbauteils 151 wird radial durch seine Innenwandfläche und axial durch seine Bodenfläche sowie durch eine Endhülse 115 begrenzt. Die Endhülse 115 entspricht im Wesentlichen der Endhülse 15 des ersten Ausführungsbeispiels, hat jedoch eine durchgehende axiale Bohrung. Die Endhülse 115 ist axial verschieblich in dem Ausgleichsbauteil 151 aufgenommen. Eine Dichtung 150 ist am oberen axialen Ende des Ausgleichsbauteils 151 vorgesehen, um ein mit Luft gefülltes Innenvolumen des Ausgleichsbauteils 151 gegenüber dem mit Fluid gefüllten Steuerbereich 33 abzudichten.
  • Eine Steuerkolbenwelle 113, die mit einer durchgehenden axialen Bohrung ausgebildet ist, ist in dem Ausgleichsbauteil 151 axial verschieblich aufgenommen, entspricht sonst der Steuerkolbenwelle 13 des ersten Ausführungsbeispiels. Die durchgehende axiale Bohrung ermöglicht es, die Luft in dem Innenvolumen des Ausgleichsbauteils 151, bei einer Bewegung der Steuerkolbenwelle 113 mit geringem Widerstand aus dem hydraulischen Ventiltrieb abzulassen. Somit wird vermieden, dass die Luft in dem Innenvolumen die Wirkung der ersten hydraulischen Bremse beeinflusst.
  • Des Weiteren ist der Bremszylinder 112 im Bereich seiner axialen Mitte und seinem oberen Ende mit radialen Öffnungen 135 versehen. Im Gegensatz zu den radialen Öffnungen 35 des ersten Ausführungsbeispiels sind in dem zweiten Ausführungsbeispiel die radialen Öffnungen 135 an dem oberen Ende des Bremszylinders 12 größer als die radialen Öffnungen im Bereich der axialen Mitte des Bremszylinders 12. Durch diesen Aufbau wird ein Erhöhen des Strömungswiderstands des Hydraulikfluids vermieden, das aus der Fluidkammer 40 durch das Drosselventil 21 entweicht. Auf diese Weise wird die Bremswirkung der vierten hydraulischen Bremse nicht durch die Bodenfläche des Ausgleichsbauteils 151 beeinflusst.
  • Auf den Steuerkolben wirken die axiale Kraft, die durch das elektromagnetische Antriebssystem 23 erzeugt wird, sowie die Kraft der Steuerkolbenfeder 22. Darüber hinaus wirkt eine Druckkraft an einer Oberseite und an einer Unterseite des zu dem Steuerkolben gehörenden Kolbenrings 14. Diese Druckkraft beeinflusst somit die Gesamtkraft des Steuerkolbens.
  • Eine Wirkfläche an der Oberseite des Kolbenrings 14 (Fläche, auf die ein Fluiddruck im Inneren des Gehäuses wirkt) kann bestimmt werden, indem der Querschnitt der Steuerkolbenwelle 113 auf Höhe eines Dichtungsbauteils, oberhalb von welchem der Druck im Inneren des Gehäuses nicht wirken kann, von der gesamten Fläche des Kolbenrings 14 abgezogen wird. Auf gleiche Weise kann eine Wirkfläche an der Unterseite des Kolbenrings 14 (Fläche, auf die der Fluiddruck von unten wirkt) bestimmt werden, indem der Querschnitt der Endhülse 115 auf Höhe der Dichtung 150, unterhalb von welcher der Druck im Inneren des Gehäuses nicht wirken kann, von der gesamten Fläche des Kolbenrings 14 abgezogen wird.
  • Das Vorsehen des Ausgleichsbauteils 151 stellt eine Möglichkeit dar, dass die Wirkfläche an der Oberseite des Kolbenrings 14 im Wesentlichen der Wirkfläche an der Unterseite des Kolbenrings 14 entspricht. Somit kann eine Reaktionskraft vermieden werden, die durch eine unterschiedlich große Wirkfläche hervorgerufen würde.
  • Darüber hinaus ist in diesem Ausführungsbeispiel ein Anschlussring 104 vorgesehen, der sich ebenfalls wie der Anschlussring 4 des ersten Ausführungsbeispiels um das Steuerkolbengehäuse 3 herum erstreckt. Jedoch ist in diesem Ausführungsbeispiel der Anschlussring 104 mehrteilig ausgebildet. Dadurch wird eine Montage des Anschlussrings vereinfacht.
  • Drittes und viertes Ausführungsbeispiel
  • Der konstruktive Aufbau des erfindungsgemäßen hydraulischen Ventiltriebs für ein Zylinderventil eines Verbrennungsmotors gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel wird mit Bezug auf Fig. 7A erklärt. Der konstruktive Aufbau des erfindungsgemäßen hydraulischen Ventiltriebs für ein Zylinderventil eines Verbrennungsmotors gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel wird mit Bezug auf Fig. 7B erklärt. Dabei dienen das dritte und das vierte Ausführungsbeispiel als Beispiele für mögliche Modifikationen gegenüber dem ersten oder dem zweiten Ausführungsbeispiel. Die folgenden Modifikationen können somit mit den Lehren des ersten und des zweiten Ausführungsbeispiels kombiniert werden.
  • Während der Arbeitskolben 10, 11 in dem ersten und dem zweiten Ausführungsbeispiel zweiteilig aus einem ersten Kolbenteil 10 und einem zweiten Kolbenteil 11 aufgebaut ist, die formschlüssig miteinander verbunden sind, ist der Arbeitskolben 310, 311 in dem dritten Ausführungsbeispiel von Fig. 7A aus einem ersten Kolbenteil 310 und einem zweiten Kolbenteil 311 aufgebaut, die nicht formschlüssig miteinander verbunden sind, sondern kraftschlüssig. Das zweite Kolbenteil 311 wird durch eine Kolbenteilfeder 350 gegen die äußere untere Fläche des Bremszylinders 12 vorgespannt, wodurch eine Anlage an dem ersten Kolbenteil 310 während des Betriebs gewährleistet wird. Durch diese Ausgestaltung ist ein Aufbau des hydraulischen Ventiltriebs vereinfacht.
  • Während die Endlage des Arbeitskolbens 10, 11 in dem ersten und dem zweiten Ausführungsbeispiel nach oben unbestimmt bleibt, um eine Wärmeausdehnung eines in dem Zylinderkopf 1 aufgenommen Ventils 16 ausgleichen zu können, ist bei dem vierten Ausführungsbeispiel von Fig. 7B ein hydraulisches Ventilspielausgleichselement 452 zwischen einem Ventil 416 und einem Arbeitskolben 410, 411 vorgesehen. Das hydraulische Ventilspielausgleichselement 452 ist beispielsweise ein hydraulischer Tassenstößel, der herkömmlich einen automatischen Ausgleich des Ventilspiels hydraulisch bewirkt. Durch diese Ausgestaltung kann eine Wärmeausdehnung eines in dem Zylinderkopf 1 aufgenommenen Ventils 416 ausgeglichen werden, obwohl die Endlage des Arbeitskolbens 410, 411 bestimmt ist. Dadurch wird das Ventil 416 nicht durch die Ventilfeder 22 gegen den Ventilsitz 17 vorgespannt. Somit ist eine Belastung auf das Ventil 416 und den Ventilsitz 17 minimiert.

Claims (12)

  1. Hydraulischer Ventiltrieb für ein Zylinderventil (16) einer Brennkraftmaschine, der Folgendes aufweist:
    ein Gehäuse (2, 3, 5, 6) mit einem Einlasskanal (30) und einem Auslasskanal (31),
    einen Steuerkolben (13, 14, 15), der in dem Gehäuse (2, 3, 5, 6) angeordnet ist und zwischen einer Ruhestellung, in der er den Einlasskanal (30) schließt, während der Auslasskanal (31) geöffnet ist, und einer Arbeitsstellung hin- und herbewegbar ist, in der er den Auslasskanal (31) schließt, während der Einlasskanal (30) geöffnet ist, wobei eine Bewegung des Steuerkolbens (13, 14, 15) in die Arbeitsstellung einen Druckanstieg im Inneren des Gehäuses (2, 3, 5, 6) aufgrund eines Einströmens von Hydraulikfluid durch den Einlasskanal (30) bewirkt und eine Bewegung des Steuerkolbens (13, 14, 15) in die Ruhestellung einen Druckabfall im Inneren des Gehäuses (2, 3, 5, 6) aufgrund eines Ausströmens von Hydraulikfluid aus dem Auslasskanal (31) bewirkt,
    einen Arbeitskolben (10, 11), der in dem Gehäuse (2, 3, 5, 6) angeordnet ist, der mit dem Zylinderventil (16) wirkverbunden ist und der sich in Abhängigkeit des Druckanstiegs und des Druckabfalls im Inneren des Gehäuses hin- und herbewegt, um das Zylinderventil (16) zu öffnen und zu schließen, und
    eine hydraulische Bremse (13, 14, 15, 42), die eine Bewegung des Steuerkolbens (13, 14, 15) von der Ruhestellung in die Arbeitsstellung durch Erhöhen eines Strömungswiderstands eines von dem Steuerkolben (13, 14, 15) verdrängten Hydraulikfluids in der Bewegungsendphase abbremst,
    wobei der Strömungswiderstand dadurch erhöht wird, dass in der Bewegungsendphase ein Teil des verdrängten Hydraulikfluids von dem Steuerkolben (13, 14, 15) durch einen Bremskanal (42) gedrückt wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der hydraulische Ventiltrieb des Weiteren eine zweite hydraulische Bremse (13, 14, 15, 43) aufweist, die eine Bewegung des Steuerkolbens (13, 14, 15) von der Arbeitsstellung in die Ruhestellung durch Erhöhen eines Strömungswiderstands eines von dem Steuerkolben (13, 14, 15) verdrängten Hydraulikfluids in der Bewegungsendphase abbremst, und
    bei der zweiten hydraulischen Bremse der Strömungswiderstand dadurch erhöht wird, dass in der Bewegungsendphase ein Teil des verdrängten Hydraulikfluids von dem Steuerkolben (13, 14, 15) durch einen zweiten Bremskanal (43) gedrückt wird.
  2. Hydraulischer Ventiltrieb nach Anspruch 1, wobei
    eine umlaufende Stufe an dem Steuerkolben (13, 14, 15) ausgebildet ist,
    eine sich in Axialrichtung des Steuerkolbens (13, 14, 15) erstreckende Fläche (14a) der umlaufenden Stufe in der Bewegungsendphase mit einer sich in Axialrichtung des Steuerkolbens (13, 14, 15) erstreckenden Wandfläche eines Abschnitts (8), in dem der Bremskanal (42) ausgebildet ist, in Überdeckung gelangt und dabei in Zusammenwirkung mit einer sich in Radialrichtung des Steuerkolbens (13, 14, 15) erstreckenden Fläche (14b) der umlaufenden Stufe, einer sich in Axialrichtung des Steuerkolbens (13, 14, 15) erstreckenden Wandfläche (3a) des Gehäuses (2, 3, 5, 6), sowie einer sich in Radialrichtung des Steuerkolbens (13, 14, 15) erstreckenden Bremskanalfläche (8a), in die der Bremskanal (42) öffnet, den Teil des verdrängten Hydraulikfluids von dem restlichen verdrängten Hydraulikfluid abtrennt, und
    der abgetrennte Teil des verdrängten Hydraulikfluids durch den Bremskanal (42) gedrückt wird.
  3. Hydraulischer Ventiltrieb nach Anspruch 2, wobei die Bremskanalfläche eine Anschlagfläche für den Steuerkolben (13, 14, 15) ist, an der der Steuerkolben (13, 14, 15) in der Arbeitsstellung anliegt.
  4. Hydraulischer Ventiltrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Bremskanal in einem Dämpfungsring (8), der zwischen Gehäuseteilen (2, 3) des Gehäuses (2, 3, 5, 6) angeordnet ist, oder in dem Gehäuse (2, 3, 5, 6) ausgebildet ist.
  5. Hydraulischer Ventiltrieb nach Anspruch 1, wobei
    der Steuerkolben (13, 14, 15) mit einer umlaufenden Schulter versehen ist,
    eine sich in Radialrichtung des Steuerkolbens (13, 14, 15) erstreckende Fläche (13a) der Schulter in der Bewegungsendphase mit einer sich in Axialrichtung des Steuerkolbens (13, 14, 15) erstreckenden Wandfläche des Gehäuses (2, 3, 5, 6) in Überdeckung gelangt und dabei in Zusammenwirkung mit einer sich in Axialrichtung des Steuerkolbens (13, 14, 15) erstreckenden Fläche (13b) des Steuerkolbens (13, 14, 15) sowie einer Innenwandfläche (5a) des Gehäuses (2, 3, 5, 6), in die der zweite Bremskanal (43) öffnet, den Teil des verdrängten Hydraulikfluids von dem restlichen verdrängten Hydraulikfluid abtrennt, und
    der abgetrennte Teil des verdrängten Hydraulikfluids durch den zweiten Bremskanal (43) gedrückt wird.
  6. Hydraulischer Ventiltrieb nach Anspruch 1 oder 5, wobei der zweite Bremskanal (43) in dem Gehäuse (2, 3, 5, 6) ausgebildet ist.
  7. Hydraulischer Ventiltrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der hydraulische Ventiltrieb des Weiteren eine dritte hydraulische Bremse (10, 41) aufweist, die eine Bewegung des Arbeitskolbens (10, 11) infolge eines Druckanstiegs im Inneren des Gehäuses (2, 3, 5, 6) durch Erhöhen eines Strömungswiderstands eines von dem Arbeitskolben (10, 11) verdrängten Hydraulikfluids in der Arbeitskolbenbewegungsendphase abbremst.
  8. Hydraulischer Ventiltrieb nach Anspruch 7, wobei bei der dritten hydraulischen Bremse (10, 41) der Strömungswiderstand dadurch erhöht wird, dass in der Arbeitskolbenbewegungsendphase ein Teil des verdrängten Hydraulikfluids von dem Arbeitskolben (10, 11) durch einen dritten Bremskanal (41) gedrückt wird.
  9. Hydraulischer Ventiltrieb nach Anspruch 8, wobei
    eine umlaufende Stufe an dem Arbeitskolben (10, 11) ausgebildet ist,
    eine sich in Axialrichtung des Arbeitskolbens (10, 11) erstreckende Fläche (11a) der umlaufenden Stufe in der Arbeitskolbenbewegungsendphase mit einer sich in Axialrichtung des Arbeitskolbens (10, 11) erstreckenden Wandfläche eines Abschnitts (7), in dem der dritte Bremskanal (41) ausgebildet ist, in Überdeckung gelangt und dabei in Zusammenwirkung mit einer sich in Radialrichtung des Arbeitskolbens (10, 11) erstreckenden Fläche (11b) der umlaufenden Stufe, einer sich in Axialrichtung des Arbeitskolbens (10, 11) erstreckenden Wandfläche (2a) des Gehäuses (2, 3, 5, 6), sowie einer sich in Radialrichtung des Arbeitskolbens (10, 11) erstreckenden Bremskanalfläche (7a), in die der dritte Bremskanal (41) öffnet, den Teil des verdrängten Hydraulikfluids von dem restlichen verdrängten Hydraulikfluid abtrennt, und
    der abgetrennte Teil des verdrängten Hydraulikfluids durch den dritten Bremskanal (41) gedrückt wird.
  10. Hydraulischer Ventiltrieb nach Anspruch 8 oder 9, wobei der dritte Bremskanal (41) in einem Dämpfungsring (7), über den der Ventiltrieb an einem Zylinderkopf (1) der Brennkraftmaschine zu befestigen ist, oder in dem Gehäuse (2, 3, 5, 6) ausgebildet ist.
  11. Hydraulischer Ventiltrieb nach einem der Ansprüche 7 bis 10, wobei der hydraulische Ventiltrieb des Weiteren eine vierte hydraulische Bremse (11, 12) aufweist, die eine Bewegung des Arbeitskolbens (10, 11) infolge eines Druckabfalls im Inneren des Gehäuses (2, 3, 5, 6) durch Erhöhen eines Strömungswiderstands eines von dem Arbeitskolben (10, 11) verdrängten Hydraulikfluids in der Arbeitskolbenbewegungsendphase abbremst.
  12. Hydraulischer Ventiltrieb nach Anspruch 11, wobei bei der vierten hydraulischen Bremse (11, 12) der Strömungswiderstand dadurch erhöht wird, dass eine maximal mögliche Hydraulikfluidausströmmenge aus einer Fluidkammer (40), die der Arbeitskolben (10, 11) mit einem an dem Gehäuse (2, 3, 5, 6) fixierten Bauteil (12) bildet und deren Volumen sich mit einer Bewegung des Arbeitskolbens (10, 11) infolge eines Druckabfalls verringert, in der Arbeitskolbenbewegungsendphase verringert wird.
EP19170034.3A 2018-04-19 2019-04-18 Hydraulischer ventiltrieb für ein zylinderventil einer brennkraftmaschine Active EP3557013B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018109385.3A DE102018109385A1 (de) 2018-04-19 2018-04-19 Hydraulischer ventiltrieb für ein zylinderventil einer brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3557013A1 EP3557013A1 (de) 2019-10-23
EP3557013B1 true EP3557013B1 (de) 2021-08-11

Family

ID=66239786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19170034.3A Active EP3557013B1 (de) 2018-04-19 2019-04-18 Hydraulischer ventiltrieb für ein zylinderventil einer brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3557013B1 (de)
DE (1) DE102018109385A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3511819A1 (de) * 1985-03-30 1986-10-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Ventilsteuervorrichtung
JPH0791969B2 (ja) * 1989-03-20 1995-10-09 川崎重工業株式会社 内燃機関の弁駆動装置
KR101558348B1 (ko) * 2010-12-06 2015-10-07 현대자동차 주식회사 유압 전자 제어 밸브 기구
BG66834B1 (bg) 2014-07-04 2019-02-28 „Ел Ти Ей Джи“ Оод Задвижващ механизъм за осево изместване на газообменен клапан в двигател с вътрешно горене

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3557013A1 (de) 2019-10-23
DE102018109385A1 (de) 2019-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60218628T2 (de) Multizylinderbrennkraftmaschine mit variabler Ventilsteuerung und Ventilbremsvorrichtung
EP1807609B1 (de) Ventiltrieb einer brennkraftmaschine
DE102008061412A1 (de) Hydraulischer Ventil- und EVB-Spielausgleich
DE102013113432A1 (de) Umschaltventileinheit und Verbrennungsmotor mit einer solchen Umschaltventileinheit
EP3161280B1 (de) Abstützelement
DE19650987A1 (de) Bremssystem für einen Innenverbrennungsmotor
DE60200669T2 (de) Verbrennungsmotor mit variabler Ventilsteuerung und hydraulischem Zusatzstösel
DE102008032775A1 (de) Brennkraftmaschine mit einer Motorbremseinrichtung und einem Ventilspielausgleichsmechanismus
DE4190781C2 (de) Hydraulischer Schwingungsdämpfer für ein Kraftfahrzeug
DE102007014248A1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine mit Motorbremseinrichtung
DE602004003936T2 (de) Brennkraftmaschine mit variabel angesteuerten Ventilen, welche jeweils mit einem hydraulischen Stößel außerhalb des jeweiligen Aktors versehen sind
DE2949413A1 (de) Vorrichtung zur veraenderung der rueckstellkraefte bei gaswechsel-steuerventilen von verbrennungsmotoren
EP3418513B1 (de) Kraftübertragungsvorrichtung
EP0539320B1 (de) Vorrichtung zum hydraulischen Betätigen eines Auslassventils einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
EP3557013B1 (de) Hydraulischer ventiltrieb für ein zylinderventil einer brennkraftmaschine
DE10129729A1 (de) Hydraulisches Spielausgleichselement für einen Ventiltrieb eines Verbrennungsmotors
DE102004048071A1 (de) Ventiltrieb für ein nockenbetätigtes Hubventil
DE4202506A1 (de) Variabler ventiltrieb fuer ein hubventil
DE3207995C2 (de) Ventil für das Umsteuern der Kolbenbewegung einer hydraulischen Zylinder-Kolbeneinheit
DE60200525T2 (de) Brennkraftmaschine mit variabler hydraulischer Ventilsteuerung
DE19951052C2 (de) Motorbremsvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE10205888B4 (de) Hydraulische Ventilbetätigungsvorrichtung
DE102013102660B4 (de) Gaswechselventil für einen Verbrennungsmotor
DE1809160A1 (de) Einlassventil fuer Kolben mit veraenderbarem Kompressionsverhaeltnis
AT521159B1 (de) Hydraulisches Steuerventil für eine längenverstellbare Pleuelstange mit einem stirnseitigen Steuerkolben

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200407

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201211

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: L.T.A.G. LTD.

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019001991

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1419600

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210915

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211111

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211111

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211213

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502019001991

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220418

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220418

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230417

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Payment date: 20230426

Year of fee payment: 5

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20190418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210811