DE4109998A1 - Kraftstoff fuer brennkraftmaschinen - Google Patents

Kraftstoff fuer brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE4109998A1
DE4109998A1 DE19914109998 DE4109998A DE4109998A1 DE 4109998 A1 DE4109998 A1 DE 4109998A1 DE 19914109998 DE19914109998 DE 19914109998 DE 4109998 A DE4109998 A DE 4109998A DE 4109998 A1 DE4109998 A1 DE 4109998A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
internal combustion
combustion engines
fuels
vol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914109998
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Starke
Norbert Dr Greif
Knut Dr Oppenlaender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19914109998 priority Critical patent/DE4109998A1/de
Priority to DE9104835U priority patent/DE9104835U1/de
Priority to EP92103953A priority patent/EP0505801A1/de
Priority to JP6680892A priority patent/JPH0578672A/ja
Publication of DE4109998A1 publication Critical patent/DE4109998A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L10/00Use of additives to fuels or fires for particular purposes
    • C10L10/10Use of additives to fuels or fires for particular purposes for improving the octane number
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/02Liquid carbonaceous fuels essentially based on components consisting of carbon, hydrogen, and oxygen only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/04Liquid carbonaceous fuels essentially based on blends of hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/04Liquid carbonaceous fuels essentially based on blends of hydrocarbons
    • C10L1/06Liquid carbonaceous fuels essentially based on blends of hydrocarbons for spark ignition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/16Hydrocarbons
    • C10L1/1608Well defined compounds, e.g. hexane, benzene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Kraftstoffe für Brennkraftmaschinen, insbesondere Verbrennungsmotoren, enthaltend Dicyclopentadien als octanzahlerhöhendes Mittel.
Es ist bekannt, den Kraftstoffen zur Erhöhung der Klopffestigkeit metall­ organische Verbindungen wie Bleitetramethyl oder -ethyl oder Metall­ carbonyle wie Eisenpentacarbonyl, Cyclopentadienylmangantricarbonyl, Manganpentacarbonyl, Mg-Cyclopentadienyl oder Ferrocen als Antiklopfmittel zuzusetzen.
Alle diese Substanzen haben den Nachteil, daß sich deren Verbrennungs­ produkte (Metalloxide) in störender Weise sowohl im Motor als auch in der Umwelt ablagern und so zur Kontamination führen.
Aus der US-43 87 257 ist es bekannt, Kraftstoffen als Antiklopfmittel bicyclische Diolefine zuzusetzen. Als Vertreter dieser Bicyclen ist ausschließlich Norbornadien und seine Derivate genannt. Die damit erreichte Erhöhung der ROZ (Researchoctanzahl) ist jedoch ausweislich der dort angegebenen Versuche gering.
Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, Kraftstoffe mit Additiven zur Verfügung zu stellen, die nicht zur Bildung von Metalloxiden führen und trotzdem eine merkliche Erhöhung der Klopffestigkeit, d. h. der Octanzahl, bewirken.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß durch Zusatz von gegebenen­ falls C1-C4-alkylsubstituiertem Dicyclopentadien eine extrem octanzahl­ erhöhende Wirkung bei gleichzeitig optimaler Verbrennung erzielt wird.
Die Zusatzmengen betragen dabei je nach Anforderung zwischen 0,01 und 60 Vol.-%, vorzugsweise 0,1 bis 30 Vol.-%, insbesondere 0,1 bis 15 Vol.-%, bezogen jeweils auf den fertigen Gesamtkraftstoff. Die Entstehung schädlicher Emissionen wird dadurch ausgeschlossen.
Unter Kraftstoffen sind in der Regel Gemische von Kohlenwasserstoffen, insbesondere flüssigen Kohlenwasserstoffen, zu verstehen, die im wesentlichen aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit Zusätzen von aromatischen oder cycloaliphatischen Komponenten bestehen.
Kraftstoffe, in denen das Dicyclopentadien insbesondere mit Vorteil eingesetzt werden kann, sind Kraftstoffe mit einer ROZ über 95. (Die Researchoctanzahl (ROZ) wird in der DIN 51 756 definiert.)
Bei den genannten Kraftstoffen handelt es sich z. B. um Eurosuper oder Superplus-Qualitäten nach DIN 51 607, um Kraftstoffe nach DIN 51 600 (mit 0,15 g Pb/l), aber auch um Kraftstoffe für Hoch- und Höchstleistungs­ maschinen.
Die erfindungsgemäßen Kraftstoffe können auch Methanol und Ethanol oder höhere Alkohole als Lösungsvermittler, Aceton oder Ether, wie z. B. Methyl-tert.butyl-ether oder ähnliche Verbindungen enthalten.
Bei Dicyclopentadien handelt es sich um eine tricyclische Verbindung, deren systematischer Name Tri-cyclo-[5.2.1.02,6]deca-3,8-dien ist und die im Handel erhältlich ist (siehe Römpp, Chemielexikon, 8. Auflage, Franckh′sche Verlagshandlung, Stuttgart, 1981, S. 943).
Neben dem Dicyclopentadien sind auch dessen C1-C4-alkylsubstituierte Derivate einsetzbar, wobei das Methylderivat bevorzugt ist.
Die erfindungsgemäßen Kraftstoffe können neben dem Dicyclopentadien noch andere übliche Antiklopfmittel enthalten, wie z. B. Metall- und/oder Carbonylgruppen-haltige Produkte, soweit sie mit Dicyclopentadien verträg­ lich sind.
Weiterhin kann der Kraftstoff auch andere Benzinadditive, wie z. B. Vergaserdetergenzien (vgl. hierzu DE-OS 38 38 918), Vergaservereisungs­ verhinderer (Antiicings), Korrosionsinhibitoren, Antioxidantien und/oder Einlaßsystemreiniger wie z. B. Polyisobutylamin und dessen Derivate in den wirksamen Mengen enthalten. Diese Additive sind allgemein üblich und jeweils im Handel erhältlich. Die jeweils einzusetzenden Mengen sowie die Additive im einzelnen sind dem Fachmann geläufig und mehrfach in der Literatur beschrieben, z. B. M. W. Ranney, "Fuel additives for internal combustion engines, Recent developments", 1978, und M. T. Gillies, "Chemical Additives for fuels, Development since 1978", 1982, beide erschienen bei Noyes Data Corp., Park Ridge, M. J., USA, und die dort zitierte Literatur. Weiterhin ist zu nennen: "Fuel additives: Keys to quality, distribution and performance", Automotive Engineering, October 1985, S. 86-94; M. Rossenbeck in Katalysatoren, Tenside, Mineralöl­ additive, Hrsg. J. Falbe, U. Hasserodt, S. 223f., G. Thieme Verlag, Stuttgart, 1978.
Die Brennkraftmaschinen umfassen Kolbentriebwerke und Gasturbinen, wobei als Kolbentriebwerke Verbrennungsmotoren, insbesondere Ottomotoren, bevorzugt zu nennen sind.
Mit den erfindungsgemäßen Kraftstoffen wird nicht nur eine Erhöhung der Octanzahl und der Klopffestigkeit erreicht, sondern es wird darüber hinaus auch das Brennverhalten eines Ottomotors allgemein optimiert. So wird auch eine optimale Brennstoffausnutzung erreicht, so daß sich der spezifische Verbrauch erniedrigt.
Beispiel 1 Prüfmotor
In einem Octanzahlprüfmotor, Bauart CFR wurde nach DIN 51 756 ein Gemisch aus i-Octan und n-Heptan, enthaltend steigende Mengen an DCP, untersucht. Dabei wurde folgende octanzahlerhöhende Wirkung gefunden:
Beispiel 2
Ein Kraftstoff, enthaltend
57,8 Vol.-% i-Octan,
10,2 Vol.-% n-Heptan,
15,0 Vol.-% Toluol,
8,5 Vol.-% MTBE (Methyl-tert.butyl-ether),
8,5 Vol.-% DCP.
weist eine ROZ von 99,6 und eine Motoroctanzahl (MOZ) von 90,4 auf. Setzt man diesen Kraftstoff in einem Hochleistungsmotor ein, so wird im Vergleich zum Betrieb dieses Motors mit einem Kraftstoff ähnlichen Klopfverhaltens eine um 2 bis 3% höhere Leistung über dem gesamten Drehzahlbereich bei klopffreiem Betrieb gefunden.
Ein um etwa 2% niedrigerer spezifischer Verbrauch trat ebenfalls auf.

Claims (7)

1. Kraftstoff für Brennkraftmaschinen, enthaltend 0,01 bis 60 Vol.-%, bezogen auf den Gesamtkraftstoff, gegebenenfalls C1-C4-alkylsub­ stituiertes Dicyclopentadien.
2. Kraftstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er 0,1 bis 30 Vol.-%, bezogen auf den Gesamtkraftstoff, des gegebenenfalls substituierten Dicyclopentadiens enthält.
3. Kraftstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich um einen Kraftstoff für Verbrennungsmotoren, vorzugsweise Ottomotoren handelt.
4. Kraftstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er eine ROZ von über 95 aufweist.
5. Kraftstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er zusätzlich andere Antiklopfmittel enthält.
6. Kraftstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er metallfrei ist.
7. Kraftstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er neben Antiklopfmitteln andere übliche Benzinadditive in wirksamen Mengen enthält.
DE19914109998 1991-03-27 1991-03-27 Kraftstoff fuer brennkraftmaschinen Withdrawn DE4109998A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914109998 DE4109998A1 (de) 1991-03-27 1991-03-27 Kraftstoff fuer brennkraftmaschinen
DE9104835U DE9104835U1 (de) 1991-03-27 1991-03-27
EP92103953A EP0505801A1 (de) 1991-03-27 1992-03-07 Kraftstoff für Brennkraftmaschinen
JP6680892A JPH0578672A (ja) 1991-03-27 1992-03-25 燃焼機関用燃料

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914109998 DE4109998A1 (de) 1991-03-27 1991-03-27 Kraftstoff fuer brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4109998A1 true DE4109998A1 (de) 1992-10-01

Family

ID=6428283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914109998 Withdrawn DE4109998A1 (de) 1991-03-27 1991-03-27 Kraftstoff fuer brennkraftmaschinen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0505801A1 (de)
JP (1) JPH0578672A (de)
DE (1) DE4109998A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2869621B1 (fr) * 2004-04-30 2008-10-17 Total France Sa Utilisation d'additifs pour ameliorer l'odeur de compositions d'hydrocarbures et compositions d'hydrocarbures comprenant de tels additifs
WO2010118083A1 (en) * 2009-04-09 2010-10-14 Shell Oil Company Fuel composition and its use
WO2020254518A1 (en) * 2019-06-20 2020-12-24 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Gasoline fuel composition

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1060986A (fr) * 1952-07-16 1954-04-07 France Etat Produits auto-inflammateurs à base d'huiles et de produits déri?és de la houille
US3002829A (en) * 1958-04-01 1961-10-03 Exxon Research Engineering Co Jet and rocket fuels and preparation thereof
US3381046A (en) * 1966-08-15 1968-04-30 Exxon Research Engineering Co Jet and rocket fuel
US4387257A (en) * 1982-06-29 1983-06-07 Phillips Petroleum Company Motor fuel

Also Published As

Publication number Publication date
EP0505801A1 (de) 1992-09-30
JPH0578672A (ja) 1993-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69723558T2 (de) Alternativer brennstoff
DE1232392B (de) Treibstoffgemische
DE2265593C2 (de) Benzinzusatz aus Anilin, Acetalen und Alkoholen
DE2727503A1 (de) Polyoxyalkylencarbamate
DE3826797A1 (de) Kraftstoffzusammensetzungen, die polycarbonsaeureester langkettiger alkohole enthalten
DE3801947C2 (de)
DE3814601A1 (de) Detergenz fuer kohlenwasserstoff-brennstoffe
DE69601701T3 (de) Kraftstoffzusammensetzungen
EP0501097B1 (de) Treibstoff für Verbrennungsmotoren und Verwendung von Methylformiat
WO1994021753A1 (de) Flüssige kraftstoffe
DE4109998A1 (de) Kraftstoff fuer brennkraftmaschinen
DE2112321C2 (de) Amingemische enthaltende Benzinzubereitung
DE2521892A1 (de) Manganhaltiger kraftstoff
DE2911411C2 (de) Verwendung vov 1,1-Di-n-ethoxiethan als Dieselkraftstoff
DE69733363T2 (de) Verwendung von dieselkraftstoffzusätze
US4392868A (en) Gasoline fuel extender formulation
DE2645713C2 (de) Treibstoffe für Ottomotoren
DE2444528B2 (de) Treibstoff fuer otto-motoren
DE582718C (de) Motorbrennstoff
DE3715473C1 (en) Method of running a four-stroke spark-ignition engine
DE767359C (de) Hochleistungskraftstoff
DD157969A3 (de) Kraftstoffe fuer otto-motoren
DE1225438B (de) Treibstoffe fuer Vergaser- und Dieselmotoren
DE912277C (de) Klopffeste Motortreibstoffen mit hoher Oktanzahl
DE1289357B (de) Treibstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal