DE4107584A1 - Mehrwegverpackung fuer haushaltgrossgeraete o. dgl. - Google Patents

Mehrwegverpackung fuer haushaltgrossgeraete o. dgl.

Info

Publication number
DE4107584A1
DE4107584A1 DE19914107584 DE4107584A DE4107584A1 DE 4107584 A1 DE4107584 A1 DE 4107584A1 DE 19914107584 DE19914107584 DE 19914107584 DE 4107584 A DE4107584 A DE 4107584A DE 4107584 A1 DE4107584 A1 DE 4107584A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side parts
reusable packaging
packaging according
parts
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914107584
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Sewerin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE19914107584 priority Critical patent/DE4107584A1/de
Publication of DE4107584A1 publication Critical patent/DE4107584A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/08Containers of variable capacity
    • B65D21/086Collapsible or telescopic containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/18Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
    • B65D11/1866Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected with detachable components
    • B65D11/1873Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected with detachable components all walls are detached from each other to collapse the container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Mehrwegverpackung für Haushaltgroßgeräte oder dgl., bei der die Verpackung aus einer Grundplatte, einer Deckplatte sowie einem Mantelkörper besteht.
Es sind Verpackungen für Haushaltgroßgeräte bekannt, bei denen der Mantelkörper aus Wellpappe besteht. Nachteilig bei diesen bekannten Verpackungen ist jedoch, daß der aus Wellpappe bestehende Mantelkörper nicht wiederverwendet werden kann.
Bereits nach einmaliger Benutzung wird deshalb der sperrige und relativ teure Mantelkörper unbrauchbar und muß entsorgt werden. Eine Entsorgung als Hausmüll ist teuer und zeitaufwendig, weil der sperrige Mantelkörper vor der Entsorgung fast immer von Hand zerkleinert werden muß.
Die Aufgabe der Erfindung ist, diese bekannten Nachteile zu vermeiden und eine Verpackung für Haushaltgroßgeräte zu offenbaren, die für den Rücktransport einfach zusammenzufalten ist und die außerdem so stabil ausgebildet ist, daß sie ohne Beschädigungen mehrfach verwendet werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
In den Zeichnungen sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Mehrwegverpackung für ein Haushaltgroßgerät im Schnitt,
Fig. 2 die Mehrwegverpackung nach Fig. 1 im Querschnitt,
Fig. 3 eine Mehrwegverpackung, bei der die Höhe verändert werden kann,
Fig. 4 die Mehrwegverpackung nach Fig. 3 im Querschnitt,
Fig. 5 die Mehrwegverpackung nach Fig. 3 im zusammengeschobenen Zustand,
Fig. 6 den Mantelkörper im zusammengefalteten Zustand im Schnitt,
Fig. 7 die Grund- und Deckplatte im Schnitt,
Fig. 8 den Mantelkörper im zusammengefalteten Zustand im Querschnitt,
Fig. 9 einen Verbindungszapfen im Schnitt.
Die Mehrwegverpackung (1) für Haushaltgroßgeräte oder dgl. besteht aus einer Grundplatte (2), einer Deckplatte (3) und einem Mantelkörper (4). Der Mantelkörper (4) wird von Seitenteilen (5) gebildet, die über Gelenke (6) miteinander verbunden sind. Zum Teil sind die Seitenteile (5) faltenbalgartig zusammenklappbar ausgebildet. Die Grundplatte (2) besitzt Hinterschneidungen (7), die in die Innenkontur (8) der auseinandergeklappten Seitenteile (5) eingreifen. Außerdem stützen sich die auseinandergeklappten Seitenteile (5) auf der Grundplatte (2) ab.
Die Deckplatte (3) ist formschlüssig mit den auseinandergeklappten Seitenteilen (5) verbunden und stützt sich dabei auf den Seitenteilen (5) ab.
Der Mantelkörper (4) besteht aus vier Seitenteilen (5). Mindestens zwei, sich gegenüberliegende Seitenteile (5) sind senkrecht geteilt und über ein Gelenk (9) miteinander verbunden. Vorzugsweise ist die senkrechte Teilung mit dem Gelenk (9) in der Mitte der Seitenteile (5) angeordnet. Die Seitenteile (5) können auch höhenveränderlich ausgebildet sein. Zu diesem Zweck besteht dann jedes zu dem Mantelkörper (4) gehörende Seitenteil (5) aus einem Ober- und einem Unterteil (10, 11). Bei dieser Ausführung sind bei mindestens zwei Seitenteilen (5) die Ober- und Unterteile (10, 11) über Verbindungszapfen (5) miteinander verbunden. Die Einrastverbindungen (12) können aus in den Ober- und Unterteilen (10, 11) vorhandenen Bohrungen (13, 14) bestehen, in denen Verbindungszapfen (15) angeordnet sind.
Eine gleichmäßige Belastung der Seitenteile (5) wird erreicht, wenn die Einrastverbindungen (12) in zwei sich gegenüberliegenden Seitenteilen (5) angebracht sind. Die Höhenverstellung wird dadurch erreicht, daß in mindestens zwei Oberteilen (10) übereinander angeordnete Lochreihen (16, 17) vorhanden sind, die wahlweise über die Verbindungszapfen (15) mit den dazugehörenden Unterteilen (11) verbindbar ausgebildet sind.
Durch die Höhenverstellung ist die Mehrwegverpackung (1) für die Verpackung von unterschiedlich hohen Geräten geeignet. Zum Beispiel können relativ hohe Kühlschränke und normal hohe Wasch- oder Geschirrspülmaschinen wahlweise mit der gleichen Mehrwegverpackung verpackt werden. Außerdem kann der Mantelkörper (4) für den Rücktransport zu einem sehr kompakten Paket zusammengeschoben werden.
Zum Zusammenklappen des Mantelkörpers (4) werden zunächst die vier Oberteil-Hälften (18) um 90° um den Gelenkpunkt (19) in die gestrichelte Stellung geschwenkt. Danach werden die beiden senkrecht geteilten und über die Gelenke (9) verbundenen Oberteil-Seiten (21) soweit nach innen eingedrückt, bis das Oberteil (10) die in Fig. 6 und 8 gezeigte kompakte Form eingenommen hat.
Bei der Mehrwegverpackung mit konstanter Höhe, entsprechend dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2, brauchen lediglich die Seitenteil-Hälften (22) nach innen geklappt zu werden.
Die Grundplatte (2) und die Deckplatte (3) besitzen Ausnehmungen (23) bzw. Ausbuchtungen (24) über die sie beim Rücktransport formschlüssig miteinander verbindbar sind. Diese Ausnehmungen (23) und Ausbuchtungen (24) dienen außerdem als Stapelhilfe beim Lagern von in den Mehrwegverpackungen (1) verpackten Haushaltgroßgeräten.
In der Grundplatte (2) können außerdem noch ein oder mehrere Einbuchtungen (25) vorhanden sein, die den Transport der verpackten Haushaltgroßgeräte mit einem Gabelstapler erleichtern.

Claims (10)

1. Mehrwegverpackung für Haushaltgroßgeräte oder dgl., bei der die Verpackung aus einer Grundplatte, einer Deckplatte, sowie einem Mantelkörper besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantelkörper (4) von Seitenteilen (5) gebildet wird, die über Gelenke (6, 9) miteinander verbunden sind und daß die Seitenteile (5) über diese Gelenke (6, 9) faltenbalgartig zusammenklappbar ausgebildet sind.
2. Mehrwegverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Grundplatte (2) Hinterschneidungen (7) besitzt, die in die Innenkontur (8) der auseinandergeklappten Seitenteile (5) eingreifen und
daß sich die auseinandergeklappten Seitenteile (5) auf der Grundplatte (2) abstützen.
3. Mehrwegverpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckplatte (3) formschlüssig mit den auseinandergeklappten Seitenteilen (5) verbunden ist und sich auf den auseinandergeklappten Seitenteilen (5) abstützt.
4. Mehrwegverpackung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantelkörper (4) aus vier Seitenteilen (5) besteht, von denen mindestens zwei, sich gegenüberliegende Seitenteile (5) senkrecht geteilt und über ein Gelenk (9) miteinander verbunden sind.
5. Mehrwegverpackung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrechte Teilung der Seitenteile (5) in der Mitte angeordnet ist.
6. Mehrwegverpackung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (5) höhenveränderlich ausgebildet sind.
7. Mehrwegverpackung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Seitenteil (5) aus einem Ober- und einem Unterteil (10, 11) besteht.
8. Mehrwegverpackung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei mindestens zwei Seitenteilen (5) die Ober- und Unterteile (10, 11) über Einrastverbindungen (12) verbunden sind.
9. Mehrwegverpackung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrastverbindungen (12) aus in den Ober- und Unterteilen (10 11) vorhandenen Bohrungen (13; 14) bestehen, in denen Verbindungszapfen (15) angeordnet sind.
10. Mehrwegverpackung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in mindestens zwei Oberteilen (10) übereinander angeordnete Lochreihen (16, 17) vorhanden sind, die wahlweise über die Verbindungszapfen (15) mit den dazugehörenden Unterteilen (11) verbindbar ausgebildet sind.
DE19914107584 1991-03-09 1991-03-09 Mehrwegverpackung fuer haushaltgrossgeraete o. dgl. Withdrawn DE4107584A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914107584 DE4107584A1 (de) 1991-03-09 1991-03-09 Mehrwegverpackung fuer haushaltgrossgeraete o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914107584 DE4107584A1 (de) 1991-03-09 1991-03-09 Mehrwegverpackung fuer haushaltgrossgeraete o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4107584A1 true DE4107584A1 (de) 1992-09-10

Family

ID=6426858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914107584 Withdrawn DE4107584A1 (de) 1991-03-09 1991-03-09 Mehrwegverpackung fuer haushaltgrossgeraete o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4107584A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2725181A1 (fr) * 1994-09-30 1996-04-05 Merlanchon Louis Conteneur a usages multiples
GB2373238B (en) * 2001-02-24 2004-08-25 Mckechnie Invest Holdings Container
WO2011135594A1 (en) * 2010-04-27 2011-11-03 Enneffe S.R.L. Adjustable anti-theft case
CN103129860A (zh) * 2013-03-11 2013-06-05 张家港市浙华科技有限公司 一种活体仓
WO2014202937A1 (en) * 2013-06-18 2014-12-24 Bates Nicola Jane A wedge shaped footwear holder
WO2015020109A1 (ja) * 2013-08-08 2015-02-12 株式会社さつま屋商店 貨物用コンテナ
CN104691898A (zh) * 2015-03-24 2015-06-10 苏州新区华士达工程塑胶有限公司 一种容量可变的塑料收纳箱
WO2017123997A1 (en) 2016-01-14 2017-07-20 Sneddon Brian Matthew Storage device
CN108100411A (zh) * 2017-12-15 2018-06-01 姜曼曼 一种新式收纳箱
CN110254903A (zh) * 2019-04-12 2019-09-20 杭州云淡包装有限公司 一种水果包装盒
CN110481993A (zh) * 2019-08-22 2019-11-22 深圳森林云科技有限公司 一种工业领域组合式物流箱
CN110844266A (zh) * 2019-10-24 2020-02-28 厦门大学 一种带有uvcled的食品保鲜盒及其使用方法
US10759562B2 (en) 2016-01-14 2020-09-01 Brian Matthew Sneddon Storage device
US11051646B2 (en) * 2016-01-14 2021-07-06 Jmm Visionary, Llc Cooking apparatus

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2725181A1 (fr) * 1994-09-30 1996-04-05 Merlanchon Louis Conteneur a usages multiples
GB2373238B (en) * 2001-02-24 2004-08-25 Mckechnie Invest Holdings Container
WO2011135594A1 (en) * 2010-04-27 2011-11-03 Enneffe S.R.L. Adjustable anti-theft case
CN103129860A (zh) * 2013-03-11 2013-06-05 张家港市浙华科技有限公司 一种活体仓
US9868585B2 (en) 2013-06-18 2018-01-16 Nicola Jane Bates Wedge shaped footwear holder
WO2014202937A1 (en) * 2013-06-18 2014-12-24 Bates Nicola Jane A wedge shaped footwear holder
WO2015020109A1 (ja) * 2013-08-08 2015-02-12 株式会社さつま屋商店 貨物用コンテナ
CN104691898A (zh) * 2015-03-24 2015-06-10 苏州新区华士达工程塑胶有限公司 一种容量可变的塑料收纳箱
WO2017123997A1 (en) 2016-01-14 2017-07-20 Sneddon Brian Matthew Storage device
EP3402723A4 (de) * 2016-01-14 2019-10-23 Sneddon, Brian Matthew Speichervorrichtung
US10759562B2 (en) 2016-01-14 2020-09-01 Brian Matthew Sneddon Storage device
US11051646B2 (en) * 2016-01-14 2021-07-06 Jmm Visionary, Llc Cooking apparatus
US11565847B2 (en) 2016-01-14 2023-01-31 Brian Matthew Sneddon Storage device
CN108100411A (zh) * 2017-12-15 2018-06-01 姜曼曼 一种新式收纳箱
CN110254903A (zh) * 2019-04-12 2019-09-20 杭州云淡包装有限公司 一种水果包装盒
CN110481993A (zh) * 2019-08-22 2019-11-22 深圳森林云科技有限公司 一种工业领域组合式物流箱
CN110844266A (zh) * 2019-10-24 2020-02-28 厦门大学 一种带有uvcled的食品保鲜盒及其使用方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4107584A1 (de) Mehrwegverpackung fuer haushaltgrossgeraete o. dgl.
DE19718222C2 (de) Tisch- oder Abdeckplatte
DE2258097A1 (de) Verpackung fuer ein haushaltsgeraet
DE2252199A1 (de) Tragvorrichtung fuer behaelter
EP1736419A1 (de) Einwegcontainer
DE4114034A1 (de) Mehrwegverpackung fuer haushaltsgrossgeraete
DE4425569A1 (de) Stapelkasten
DE1929976U (de) Zusammenklappbarer mehrfachkasten.
DE2842204A1 (de) Mehreckiger verpackungsbehaelter
EP0441149A1 (de) Verpackungseinheit
DE3927945A1 (de) Verkaufsaufsteller in form eines palettenaufstellers
EP0491832B1 (de) Verpackung für Nähmaschinen
DE3641485A1 (de) Taschenfoermige verpackung
DE2058417C (de) Verpackungspolster
DE4341184C1 (de) Flachleg- und aufrichtbare Verpackung
CH383260A (de) Geteilter Verpackungskörper aus aufgeschäumtem Kunststoff, insbesondere Polystyrol
AT131760B (de) Stativ, insbesondere für photographische Apparate.
DE576921C (de) Faltschachtelartig errichteter Henkelkorb
DE1475868C (de) Abwickelbarer Knotenpunkt fur Be halterwande mit fluchtend aufeinander stoßenden Dehnfalten
DE8117370U1 (de) Zusammenklappbarer Transportkasten
DE7506745U (de) Einseitig offener behaelter
AT230222B (de) Zeichenständer
DE344191C (de) Keimvorrichtung fuer Koernerfruechte, wie Hafer u. dgl., mit uebereinander angeordnetn, gelochte Boeden besitzenden und einzeln leicht abnehmbaren Pfannen
DE1486205C3 (de) Verpackungsboden aus Pappe oder ähnlichem Material
CH475139A (de) Verpackungsschachtel

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8141 Disposal/no request for examination