DE4107224C1 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE4107224C1 DE4107224C1 DE19914107224 DE4107224A DE4107224C1 DE 4107224 C1 DE4107224 C1 DE 4107224C1 DE 19914107224 DE19914107224 DE 19914107224 DE 4107224 A DE4107224 A DE 4107224A DE 4107224 C1 DE4107224 C1 DE 4107224C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- workpiece
- turning
- transport
- coating
- transport path
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G47/00—Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
- B65G47/22—Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
- B65G47/24—Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles
- B65G47/248—Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning over or inverting them
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C13/00—Means for manipulating or holding work, e.g. for separate articles
- B05C13/02—Means for manipulating or holding work, e.g. for separate articles for particular articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C9/00—Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important
- B05C9/04—Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important for applying liquid or other fluent material to opposite sides of the work
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D1/00—Processes for applying liquids or other fluent materials
- B05D1/30—Processes for applying liquids or other fluent materials performed by gravity only, i.e. flow coating
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K13/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
- H05K13/0061—Tools for holding the circuit boards during processing; handling transport of printed circuit boards
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/0091—Apparatus for coating printed circuits using liquid non-metallic coating compositions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D2252/00—Sheets
- B05D2252/10—Applying the material on both sides
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/15—Position of the PCB during processing
- H05K2203/1509—Horizontally held PCB
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/15—Position of the PCB during processing
- H05K2203/1563—Reversing the PCB
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2203/00—Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
- H05K2203/15—Position of the PCB during processing
- H05K2203/159—Using gravitational force; Processing against the gravity direction; Using centrifugal force
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum
kontinuierlichen beidseitigen Beschichten von
plattenförmigen Werkstücken, insbesondere von
Leiterplatten, mit flüssigem Beschichtungsmaterial,
bei dem das Werkstück zunächst durch eine
Beschichtungseinrichtung transportiert und auf der
ersten Seite beschichtet wird, das Werkstück
anschließend um 180° gewendet und danach durch
dieselbe Beschichtungseinrichtung geführt und auf
der zweiten Seite beschichtet wird.
Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zum
Wenden der plattenförmigen Werkstücke, gemäß dem
Oberbegriff von Anspruch 4 sowie eine
Beschichtungsanlage zur Durchführung des Verfahrens
unter Einsatz der Wendevorrichtung.
Aus der WO 87/04 584 ist ein Verfahren und eine
Anlage zum beidseitigen Beschichten von
Leiterplatten mit flüssigem Beschichtungsmaterial
bekannt. Die zu beschichtende Leiterplatte wird auf
eine fahrbare Transportvorrichtung bzw. auf einen
Transportschlitten gelegt und auf diesem an ihren
Rändern festgeklemmt. Der Transportschlitten mit der
daran befestigten Leiterplatte wird zunächst durch
die Beschichtungseinrichtung gefahren, anschließend
in einer Wendeeinrichtung um 180 Grad gedreht und
danach ein zweites Mal durch dieselbe Beschichtungs
einrichtung zum Beschichten der Rückseite der
Leiterplatte geführt.
Dieses bekannte Verfahren und die dazugehörige
Vorrichtung besitzen eine Reihe von Nachteilen. Da
die Leiterplatten mit einer gleichmäßigen
Beschichtung versehen werden müssen, sind Klammern
oder dergleichen zum Festklemmen der Leiterplatten
auf dem Schlitten nachteilig, weil dadurch ein Teil
der Oberfläche der Leiterplatten für die
Beschichtung nicht zugänglich ist. Dadurch, daß die
Leiterplatte zusammen mit dem Schlitten durch die
Beschichtungseinrichtung gefahren wird, wird der
Schlitten durch das Beschichtungsmaterial
verunreinigt. Nach wenigen Beschichtungsvorgängen
muß bereits eine Reinigung der Transporteinrichtung
vorgenommen werden. Dies läßt sich allenfalls
verhindern, wenn man unbeschichtete Ränder auf der
Leiterplatte in Kauf nimmt.
Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die
Leiterplatte in der Weise gewendet wird, daß beim
zweiten Durchgang durch dieselbe
Beschichtungseinrichtung die gleiche Kante der
Leiterplatte in Transportrichtung vorne liegt. Beim
zweiten Durchgang durch die Beschichtungseinrichtung
sammelt sich somit an der Vorderkante unter
Umständen soviel Beschichtungsmaterial, daß dieses
möglicherweise abtropft und zu einer Verunreinigung
der Anlage führt. Auch durchgehende Bohrungen werden
einseitig übermäßig mit Beschichtungsmaterial
beaufschlagt.
Aus der JP 63-1 34 449 ist eine Wendeeinrichtung
bekannt, deren Drehachse ebenfalls senkrecht zur
Transportrichtung angeordnet ist. Beim Einsatz in
einer Beschichtungsanlage in der die Leiterplatte
zweimal durch dieselbe Beschichtungseinrichtung
geführt wird, treten die gleichen Nachteile wie bei
der Anlage gemäß der WO 87/04 584 auf.
Aus der DE-OS 17 52 079 ist ein Verfahren und eine
Vorrichtung zum beiderseitigen Anstreichen von
Platten bekannt. Die Platten werden auf Rollenbahnen
zunächst durch eine Einrichtung mit Farbwalzen
geführt, wo eine Seite der Platten angestrichen
wird. Nach Durchlaufen einer Trocknungseinrichtung
laufen die Platten zurück und werden einer
Wendeeinrichtung zugeführt. Da die Platten in der
Wendeeinrichtung auf einer schiefen Ebene liegen,
muß zum Fixieren der Patten eine zweite Rollenbahn
auf die Platten gedrückt werden. Die Platten werden
dann auf einer Kreisbahn um die Rotationsachse der
Wendeeinrichtung nach oben geschwenkt und
anschließend ein zweites Mal den Farbwalzen
zugeführt. Hierbei liegt dieselbe Kante in
Transportrichtung vorne wie beim ersten Durchgang
durch die Farbwalzen. Zum Beschichten von
Leiterplatten, die erst nach dem zweiten Durchgang
durch die Beschichtungseinrichtung getrocknet
werden, ist diese Wendevorrichtung nicht geeignet,
da durch die Bewegung auf einer Kreisbahn
Beschleunigungskräfte in Plattenebene wirksam
werden, die zu einer Fließbewegung des noch
flüssigen Beschichtungsmaterials führen.
Aufgabe der Erfindung ist ein Verfahren zum
beidseitigen Beschichten von plattenförmigen
Werkstücken, bei dem die bereits aufgebrachte
einseitige Beschichtung nicht beeinträchtigt wird
und eine Verunreinigung der Beschichtungsanlage
weitgehend vermieden wird.
Es ist auch Aufgabe der Erfindung eine
Beschichtungsanlage zur Durchführung des Verfahrens
sowie eine Wendeeinrichtung bereitzustellen, die
insbesondere vorteilhaft in einer
Beschichtungsanlage eingesetzt werden kann.
Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren gemäß
Patentanspruch 1 gelöst. Die erfindungsgemäße
Wendevorrichtung ist Gegenstand von Anspruch 4 und
die Beschichtungsanlage ist Gegenstand von Anspruch
19. Vorteilhafte Ausgestaltungsformen sind
Gegenstand der Unteransprüche.
Es hat sich herausgestellt, daß punktförmige
Auflagen eine bereits beschichtete Fläche nicht
beeinträchtigen, weil in der Regel das
Beschichtungsmaterial nach Abschluß der Bearbeitung
eine solche Oberflächenspannung und Viskosität
besitzt, daß sich die punktförmigen Druckstellen von
selbst schließen. Punktförmige Auflagen verschmutzen
nicht so stark, wie z. B. Rollen oder Halteklammern,
so daß die Reinigungsintervalle der
Beschichtungsanlage deutlich länger sind als bei
herkömmlichen Anlagen.
Das bereits einseitig beschichtete Werkstück wird um
seine in Transportrichtung liegende Achse gewendet.
Diese Ausrichtung der Rotationsachse bietet den
Vorteil, daß die beim Wenden auf das Werkstück
wirkenden Beschleunigungskräfte im Gegensatz zur
Ausführung der DE-OS 17 52 079 im wesentlichen
senkrecht zur Plattenfläche gerichtet sind, so daß
eine mit noch flüssigem Material beschichtete Fläche
nicht beeinträchtigt wird.
Zum Beschichten der zweiten Seite des Werkstückes
wird dieses rückwärts durch dieselbe
Beschichtungseinrichtung geführt. Dies wird ohne
zusätzliche Maßnahmen durch die erfindungsgemäße
Ausrichtung der Rotationsachse ermöglicht mit dem
Vorteil, daß beim zweiten Durchgang durch die
Beschichtungseinrichtung eine andere Kante des
plattenförmigen Werkstücks in Transportrichtung
vorne liegt als beim erste Durchgang. Eine
übermäßige einseitige Beaufschlagung einer Kante
oder von Durchgangsbohrungen mit den damit
verbundenen Nachteilen wird dadurch wirksam
vermieden.
Um eine Stabilisierung der bereits aufgebrachten
Schicht herbeizuführen, kann es für einige
Beschichtungsmaterialien vorteilhaft sein, das
Werkstück vor dem Wenden in einem Zwischenschritt
einer gezielten Belüftung zu unterwerfen. Dies kann
mit einer kurzen Verweildauer in der
Wendeeinrichtung verbunden sein. Die Belüftung kann
auch während und/oder nach dem Wenden zum Abführen
von Lösungsmitteln fortgesetzt werden. Bei weniger
empfindlichen Beschichtungsmaterialien kann das
Belüften auch erst während des Wendens erfolgen.
Auch eine Erwärmung des Werkstücks während und/oder
nach dem Wenden kann von Vorteil sein, wenn das
Werkstück während der Beschichtung immer dieselbe
Temperatur aufweisen muß.
Eine Wendevorrichtung, die insbesondere mit Vorteil
zusammen mit einer einzigen Beschichtungseinrichtung
eingesetzt werden kann, ist dadurch gekennzeichnet,
daß die Rotationsachse der Wendeeinrichtung mit der
in Transportrichtung liegenden Achse des Werkstückes
zusammenfällt, daß die zweite Transportstrecke
horizontal angeordnet ist, und daß zumindest die in
der Wendeeinrichtung angeordnete zweite
Transportstrecke punktförmige Auflagen aufweist, mit
denen die Werkstücke beidseitig gehalten werden.
Zusätzliche Maßnahmen zum Fixieren der Werkstücke
sind nicht erforderlich, da beim Wenden das
Werkstück aus der Transportstrecke nicht
herausrutschen kann.
Es hat sich überraschend herausgestellt, daß eine
Anzahl von Vorteilen erreicht wird, wenn die
Rotationsachse der Wendeeinrichtung parallel zur
Vorschubeinrichtung der Transporteinrichtung
ausgerichtet ist und die Transporteinrichtung
punktförmige Auflagen zum Erfassen und Halten der
Werkstücke aufweist.
Gemäß einer Ausführungsform werden die punktförmigen
Auflagen der Transporteinrichtung durch in
Vorschubrichtung nebeneinander angeordnete
messerförmige Scheiben gebildet, auf denen das zu
transportierende Werkstück im Randbereich aufliegt.
Da auch nach dem Wenden des Werkstückes dieses auf
punktförmigen Auflagen aufliegen soll, sind die
Scheiben in der Wendeeinrichtung nicht nur
nebeneinander sondern auch übereinander unter
Ausbildung von Doppelbahnen angeordnet, so daß das
Werkstück zwischen den Scheiben geführt ist.
Zusätzlich können zwischen den Scheiben noch
Führungsleisten vorgesehen sein, die ein
Herausfallen des Werkstückes verhindern. Wenn die
Rotationsgeschwindigkeit der Wendeeinrichtung so
groß ist, daß der von den punktförmigen Auflagen auf
das Werkstück ausgeübte Druck die Erdanziehung
überwiegt, kann auf Führungsleisten verzichtet
werden.
Der Einsatz von messerförmigen Scheiben bietet den
Vorteil, daß die Auflagefläche des Werkstücks
minimiert wird. Die Auflagefläche der messerförmigen
Scheiben ist derart gering, daß nach der Entnahme
der beschichteten Werkstücke das
Beschichtungsmaterial aufgrund seiner noch
vorhandenen Fließfähigkeit in der Lage ist, die
Auflagepunkte wieder zu schließen, so daß beim
fertigen und getrockneten Werkstück keine
Beeinträchtigung der Beschichtung mehr festzustellen
ist.
Anstelle von messerförmigen Scheiben können gemäß
einer weiteren Ausführungsform auch im Querschnitt
V-förmige Rollen eingesetzt werden. plattenförmige
Werkstücke liegen dann mit mindestens einer Kante
auf einer der V-förmigen Flächen dieser Rollen auf,
so daß ebenfalls eine punktförmige Auflage
gewährleistet wird. Zusätzliche Führungsleisten
sind bei dieser Ausführungsform nicht erforderlich.
Um eine Bewegung des zu behandelnden Werkstückes
herbeizuführen, können einerseits die Rollen oder
Scheiben über einen geeigneten Antrieb in Rotation
versetzt werden oder aber die Rollen und Scheiben
sind frei drehbar gelagert und die
Transporteinrichtung ist mit Schubstangen versehen,
die das zu behandelnde Werkstück anschieben und auf
eine vorgegebene Geschwindigkeit beschleunigen.
Zum Einführen des Werkstückes in die
Wendeeinrichtung ist der ersten Transportstrecke
eine erste Schubstange zugeordnet, die zwischen den
am Rand angeordneten messerförmigen Scheiben oder
Rollen angeordnet ist und in Vorschubrichtung hin
und herbewegbar ist. Nach dem Auflegen der Platte
auf die erste Transportstrecke erfaßt die erste
Schubstange das Werkstück an der hinteren Kante und
stößt das Werkstück in die Wendeeinrichtung, wo das
Werkstück abgebremst und in der zweiten
Transportstrecke positioniert wird. Das Abbremsen
des Werkstückes kann dadurch sichergestellt werden,
daß anstelle von Rollen oder Scheiben im Endbereich
der zweiten Transportstrecke V-förmige Winkel
angeordnet sind, in denen das Werkstück gleitet und
abgebremst wird.
Im Bereich der zweiten Transportstrecke ist eine
zweite Schubstange angeordnet. Beim Einführen des
plattenförmigen Werkstücks in die Wendeeinrichtung
befindet sich die zweite Schubstange in
zurückgezogener Position und dient für die
ankommende Platte als Anschlag. Nach dem Wenden der
Platte wird diese zweite Schubstange betätigt, die
an der Vorderkante der Platte angreift und diese mit
einer vorgegebenen Geschwindigkeit aus der
Wendeeinrichtung herausschießt. Um beim Abbremsen
und Beschleunigen des zu behandelnden Werkstückes
eine Beschädigung des Werkstückes zu verhindern, ist
das Stoßende der beiden Schubstangen jeweils mit
einem Stoßdämpfer ausgerüstet.
Die beiden Schubstangen können vorteilhafterweise
über einen Rahmen miteinander verbunden sein, so daß
ein gemeinsamer Antrieb für beide Schubstangen
vorgesehen werden kann. Bei dieser Ausführungsform
ist es vorteilhaft, wenn die erste Transportstrecke
während des Entnehmens aus der Wendeeinrichtung
einseitig unter Ausbildung einer Gefällstrecke
absenkbar ausgebildet ist, so daß das Werkstück unter
der ersten Schubstange hindurch herausgleiten und
entnommen werden kann. Ein Anheben der ersten
Schubstange ist in diesem Fall nicht erforderlich.
Außerdem wird nur durch die Gefällstrecke ein
schnelleres Entnehmen des Werkstücks gewährleistet.
Anstelle von messerförmigen Scheiben oder V-förmigen
Rollen können die beiden Transportstrecken auch mit
umlaufenden mit Stiften besetzten Stachelbändern
ausgerüstet sein. Im Bereich der Wendeeinrichtung
sind entsprechend der Anordnung der messerförmigen
Scheiben jeweils zwei Stachelbänder übereinander
angeordnet, so daß das Werkstück in der
Wendeeinrichtung zwischen diesen Stachelbändern
geführt ist.
Die Wendeeinrichtung ist als Trommel mit Vorder- und
Rückwand ausgebildet, zwischen denen die zweite
Transportstrecke angeordnet ist. Diese Wände liegen
auf Rollenlagern auf und werden von einem Antrieb um
die Rotationsachse zum Wenden der Werkstücke
gedreht. Die Vorderwand besitzt eine Öffnung zum
Zuführen und Herausnehmen des zu wendenden
Werkstückes. An dieser Vorderwand können noch
Bürsten angebracht sein, die die Stachelbänder
während des Umlaufens reinigen.
Alternativ zu einer Trommel mit Vorder- und Rückwand
kann die Wendeeinrichtung auch lediglich eine Wand,
vorzugsweise nur die Vorderwand aufweisen, an der
die zweite Transportstrecke der Transporteinrichtung
frei auskragend angeflanscht ist.
Da auch eine Verschmutzung der messerförmigen Rollen
durch bereits beschichtete Platten nicht gänzlich
verhindert werden kann, sind diese entweder einzeln
oder zu Gruppen auf einer auswechselbaren Schiene
angeordnet. Diese Schienen können mit wenigen
Handgriffen ausgetauscht und in einer
Reinigungslösung abgelegt werden.
Vorzugsweise kann die Wendeeinrichtung noch eine
Ablufteinrichtung und/oder eine Heizeinrichtung
aufweisen.
Vorzugsweise wird die erfindungsgemäße
Wendeeinrichtung zur Bildung einer
Beschichtungsanlage zusammen mit einer
Beschichtungseinrichtung, insbesondere einer
Vorhanggießeinrichtung eingesetzt. Die
Beschichtungseinrichtung wird in diesem Fall
vorzugsweise zwischen der Wendeeinrichtung und der
ersten Transportstrecke angeordnet.
Das zu behandelnde Werkstück wird zunächst auf die
erste Transportstrecke aufgelegt und von dieser mit
einer vorgegebenen Geschwindigkeit durch die
Vorhanggießeinrichtung hindurchgeschoben. Danach
gelangt das einseitig beschichtete Werkstück in den
Bereich der zweiten Transportstrecke in der
Wendeeinrichtung. Beim Hindurchfahren durch die
Beschichtungseinrichtung kann nicht verhindert
werden, daß die Vorderkante des Werkstückes
ebenfalls mit Beschichtungsmaterial belegt wird.
Dies ist jedoch solange unproblematisch, solange
sichergestellt ist, daß beim zweiten Durchgang durch
die Vorhanggießeinrichtung das zu behandelnde
Werkstück nicht noch einmal mit der gleichen
Vorderkante zuerst durch die
Beschichtungseinrichtung hindurchgeführt wird. Dies
wird durch die erfindungsgemäße Wendeeinrichtung
verhindert, da die Rotationsachse der
Wendeeinrichtung in Vorschubrichtung liegt.
Nach dem Wenden des einseitig beschichteten
Werkstücks wird dieses rückwärts aus der
Wendeeinrichtung herausbefördert, so daß nunmehr die
Hinterkante zuerst durch die Beschichtungsein
richtung geführt wird. Auf diese Weise wird
sichergestellt, daß keine der Kanten des zu
behandelnden Werkstückes übermäßig mit
Beschichtungsmaterial beaufschlagt wird, so daß ein
Abtropfen dieses übermäßigen Beschichtungsmaterials
im Bereich der Transporteinrichtung verhindert wird.
Beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung werden
nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert:
Es zeigen:
Fig. 1 die Seitenansicht der Wendevorrichtung zusammen mit
einer Vorhanggießeinrichtung gemäß einer
Ausführungsform,
Fig. 2 die Draufsicht auf die in Fig. 1 gezeigte
Vorrichtung,
Fig. 3 eine Vorderansicht der in Fig. 1 gezeigten
Vorrichtung,
Fig. 4 eine Schiene mit messerförmigen Scheiben in
perspektivischer Darstellung,
Fig. 5 eine Schiene mit messerförmigen Scheiben und
V-förmigen Winkeln,
Fig. 6 eine Teilseitenansicht der in Fig. 1 gezeigten
Vorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform,
Fig. 7 eine schematische Darstellung von Transportrollen
gemäß einer weiteren Ausführungsform, und
Fig. 8 eine Seitenansicht der Wendevorrichtung gemäß einer
weiteren Ausführungsform.
In der Fig. 1 ist eine als Trommel ausgebildete
Wendeeinrichtung 1 in Seitenansicht dargestellt. Die
Vorderwand 14 und die Rückwand 15 besitzen die
Gestalt von runden Scheiben und sind auf einer
Grundplatte 11 drehbar gelagert. In der hier
gezeigten Ausführungsform wird die Rückwand 15 von
einem Motor 12 angetrieben, der die Wendeeinrichtung
1 um die Rotationsachse 22 dreht. Die Vorderwand
liegt auf einem Rollenlager 13 auf. Zwischen den
Wänden 14, 15 ist die zweite Transportstrecke 3b der
Transporteinrichtung 2 angeordnet, die durch
Schienen 6 gebildet wird, an deren Innenseite
messerförmige Scheiben 5 nebeneinander angeordnet
sind. Insgesamt sind vier Schienen 6 vorgesehen, die
symmetrisch zur Rotationsachse 22 angeordnet sind,
wobei jeweils der Abstand zwischen der oberen und
der unteren Reihe der messerförmigen Scheiben 5 auf
die Dicke des zu wendenden Werkstückes 4 abgestimmt
ist. Zusätzlich sind seitlich im Bereich zwischen
den Schienen 6 Führungsleisten 31 angeordnet, die
beim Wenden des Werkstückes ein Herausfallen des
Werkstückes verhindern.
Vor der Wendeeinrichtung 1 ist beabstandet die erste
Transportstrecke 3a der Transporteinrichtung 2
angeordnet, die ebenfalls mit messerförmigen
Scheiben 5 bestückten Schienen 6 ausgerüstet ist.
Die Transporteinrichtung 2 besitzt eine erste
Schubstange 7 an deren Stoßende ein Stoßdämpfer 9
angeordnet ist, der in der in Fig. 1 gezeigten
Darstellung an der hinteren Kante des Werkstückes 4
angreift. Die Schubstange 7 wird zum Einführen des
Werkstücks 4 in die Wendeeinrichtung 1 in
Pfeilrichtung bewegt, wodurch das Werkstück 4 auf
eine bestimmte vorgegebene Geschwindigkeit
beschleunigt wird, die mit Verlassen der ersten
Transportstrecke 3a erreicht ist. Das Werkstück 4
gelangt dann in eine Vorhanggießeinrichtung 17, die
im freien Bereich zwischen der ersten
Transportstrecke 3a und der Wendeeinrichtung 1
angeordnet ist. Das flüssige Beschichtungsmaterial
fließt aus der Gießeinrichtung 17 nach unten und
bildet einen Gießvorhang 18, der von einem
Vorratsbehälter 19 aufgefangen wird. Das Werkstück
bewegt sich zur Beschichtung seiner Oberseite durch
diesen Gießvorhang 18 und gelangt anschließend in
die Wendeeinrichtung 1.
In der Wendeeinrichtung 1 wird das Werkstück 4 von
den messerförmigen Scheiben 5 der zweiten
Transportstrecke 3b aufgenommen und geführt. Das
Werkstück 4 wird von der der zweiten
Transportstrecke 3b zugeordneten zweiten Schubstange
8 und deren Stoßdämpfer 10 aufgefangen und
abgebremst. Zum Abbremsen können im Endabschnitt 30
der zweiten Transportstrecke 3b anstelle der
messerförmigen Scheiben 5 V-förmige Winkel oder
Bleche 23 angeordnet sein, die in Fig. 5
dargestellt sind.
Nachdem das Werkstück 4 seine Endposition erreicht
hat, führt die Wendeeinrichtung 1 eine Drehung von
180° um die Rotationsachse 22 aus, die mit der
Längsachse des Werkstücks 4 zusammenfällt.
Nach dem Wenden des Werkstückes 4 fährt die zweite
Schubstange 8 mit dem am Stoßende angeordneten
Stoßdämpfer 10 in die Wendeeinrichtung 1 hinein und
beschleunigt das Werkstück 4 wiederum auf die
vorgegebene Geschwindigkeit, mit der sich das
Werkstück 4 anschließend ein zweites Mal durch den
Gießvorhang 18 zur Beschichtung der Rückseite
bewegt. Das ankommende Werkstück 4 wird im Bereich
der ersten Transportstrecke 3a von der Schubstange 7
und dem Stoßdämpfer 9 abgebremst.
Es besteht auch die Möglichkeit, die
Transportstrecke 3a aus der Position A in die
Position B abzusenken, so daß die erste
Transportstrecke 3a eine Gefällstrecke bildet und
die Platte 4 unter der Schubstange 7 hindurchgeführt
wird. Die Platte 4 wird dann von einer nicht
dargestellten weiteren Transporteinrichtung
aufgenommen und zur Weiterverarbeitung
abtransportiert. Diese muß die Werkstücke ebenfalls
ohne Berührung der Oberfläche übernehmen. Dazu
können beispielsweise V-förmige, nur die
Plattenkanten berührende Arme oder Rollenbahnen
vorhanden sein, wobei die Auflage entweder zwischen
den Transportschienen oder rechtwinklig dazu in den
vor- und nachlaufenden Plattenkanten erfolgen kann.
In der Fig. 2 ist eine Draufsicht der in Fig. 1
gezeigten Vorrichtung zu sehen, wobei jedoch die
Gießvorrichtung 17 weggelassen wurde. Die Schienen 6
mit den messerförmigen Scheiben 5 sind derart
beabstandet angeordnet, daß die Platte 4 im
Randbereich auf den messerförmigen Scheiben 5
aufliegt. Die beiden Schubstangen 7 und 8 sind über
einen gemeinsamen Rahmen 21 miteinander verbunden,
so daß für die beiden Schubstangen 7 und 8 ein
gemeinsamer Antrieb 20 vorgesehen sein kann, der die
Schubstangen in Pfeilrichtung hin und her bewegt.
In der Fig. 8 ist eine weitere Ausführungsform der
Wendeeinrichtung 1 dargestellt. Eine besonders
platzsparende Anordnung wird erreicht, wenn
lediglich eine runde Vorderwand 14 vorgesehen ist,
an der die Schienen 6 und die Führungsleisten 31
jeweils als einstückiges Bauteil angeflanscht wird.
Auf die Rückwand kann somit verzichtet werden. Der
die beiden Schubstangen 7 und 8 verbindende Rahmen
ist oberhalb der Transportstrecken 3a und 3b
angeordnet.
In der Fig. 3 ist eine Vorderansicht der
Wendeeinrichtung 1 dargestellt. Die runde Vorderwand
14 besitzt eine Öffnung 27, durch die das Werkstück
4 in die Wendeeinrichtung 1 eingeführt und aus
dieser entnommen werden kann. Zwischen den Schienen
6 sind die Führungsleisten 31 angeordnet.
Um auf einfache Weise eine Reinigung der
messerförmigen Rollen vornehmen zu können, sind
diese auf einer oder mehreren auswechselbaren
Schienen 6 angeordnet, die in den Fig. 4 und 5
dargestellt sind. Um im Bereich der zweiten
Transportstrecke 3b die eingeführte Platte 4
abzubremsen, sind anstelle von messerförmigen Rollen
5 in der Fig. 5 zwei V-förmige Bleche 23 an der
Schiene 6 befestigt.
In der Fig. 6 ist eine weitere Ausführungsform der
Wendeeinrichtung 1 dargestellt. Anstelle von
Schienen mit messerförmigen Scheiben sind
Stachelbänder 24 mit zum Werkstück 4 weisenden
Stiften 25 vorgesehen, die auf von einem Motor
(nicht dargestellt) angetriebenen Umlenkrollen
umlaufen. Die Stifte 25 sind spitz ausgebildet, so
daß eine punktförmige Auflage des Werkstückes 4
gewährleistet wird.
Während die erste Transportstrecke 3a im Randbereich
des Werkstücks 4 jeweils nur ein Stachelband 24
aufweist, besitzt die zweite Transportstrecke 3b in
der Wendeeinrichtung 1 jeweils zwei übereinander
angeordnete Transportbänder 24, wobei der Stift
abstand auf die Dicke der zu wendenden Platte 4
eingestellt ist.
Wie in Fig. 7 dargestellt ist, sind anstelle von
Stachelbändern 24 oder messerförmigen Scheiben 5
V-förmige Rollen 26 für die Transportstrecken 3a und
3b vorgesehen. V-förmige Rollen 26 bieten den
Vorteil, daß das Werkstück lediglich mit einer Kante
28 aufliegt. Anstelle von jeweils zwei übereinander
angeordneten Reihen messerförmiger Scheiben ist in
der Wendeeinrichtung 1 lediglich eine Reihe von
V-förmigen Rollen 26 erforderlich, da nach dem
Wenden lediglich die Auflagefläche der V-förmigen
Rollen 26 wechselt.
Die Wendeeinrichtung 1 kann noch Zusatzeinrichtungen
aufweisen. In Fig. 1 ist oberhalb der
Transportstrecke 3b eine Ablufteinrichtung 16
vorgesehen, so daß eine Zwischentrocknung einer
bereits einseitig beschichteten Platte während des
Wendevorganges durchgeführt werden kann. Für einige
Anwendungsfälle kann es vorteilhaft sein, wenn das
Werkstück auf einer vorgegebenen Temperatur gehalten
wird. Zu diesem Zweck ist in der Wendeeinrichtung 1
eine Heizeinrichtung 29 vorgesehen, die in der Fig.
6 schematisch dargestellt ist.
Bezugszeichenliste
1 Wendeeinrichtung
2 Transporteinrichtung
3a erste Transportstrecke
3b zweite Transportstrecke
4 Werkstück
5 messerförmige Scheiben
6 Schiene
7 erste Schubstange
8 zweite Schubstange
9 Stoßdämpfer
10 Stoßdämpfer
11 Grundplatte
12 Antrieb
13 Rollenlager
14 Vorderwand
15 Rückwand
16 Ablufteinrichtung
17 Vorhanggießeinrichtung
18 Gießvorhang
19 Vorratsbehälter
20 Vorschubantrieb
21 Rahmen
22 Rotationsachse
23 V-förmiger Winkel
24 Stachelband
25 Stift
26 V-förmige Rolle
27 Öffnung
28 Kante d. Werkstückes
29 Heizeinrichtung
30 Endabschnitt
31 Führungsleiste
2 Transporteinrichtung
3a erste Transportstrecke
3b zweite Transportstrecke
4 Werkstück
5 messerförmige Scheiben
6 Schiene
7 erste Schubstange
8 zweite Schubstange
9 Stoßdämpfer
10 Stoßdämpfer
11 Grundplatte
12 Antrieb
13 Rollenlager
14 Vorderwand
15 Rückwand
16 Ablufteinrichtung
17 Vorhanggießeinrichtung
18 Gießvorhang
19 Vorratsbehälter
20 Vorschubantrieb
21 Rahmen
22 Rotationsachse
23 V-förmiger Winkel
24 Stachelband
25 Stift
26 V-förmige Rolle
27 Öffnung
28 Kante d. Werkstückes
29 Heizeinrichtung
30 Endabschnitt
31 Führungsleiste
Claims (21)
1. Verfahren zum kontinuierlichen, beidseitigen
Beschichten von plattenförmigen Werkstücken,
insbesondere von Leiterplatten, mit flüssigem
Beschichtungsmaterial, bei dem das Werkstück
zunächst durch eine Beschichtungseinrichtung
transportiert und auf der ersten Seite
beschichtet wird, das Werkstück anschließend um
180° gewendet und danach durch dieselbe
Beschichtungseinrichtung geführt und auf der
zweiten Seite beschichtet wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß während des Transportes und des Wendens das Werkstück auf punktförmigen Auflagen geführt wird,
daß das Werkstück um seine in Transportrichtung liegende Achse gewendet wird und
daß das Werkstück zum Beschichten der zweiten Seite rückwärts durch die Beschichtungseinrichtung geführt wird.
daß während des Transportes und des Wendens das Werkstück auf punktförmigen Auflagen geführt wird,
daß das Werkstück um seine in Transportrichtung liegende Achse gewendet wird und
daß das Werkstück zum Beschichten der zweiten Seite rückwärts durch die Beschichtungseinrichtung geführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß das Werkstück vor und/oder
während und/oder nach dem Wenden belüftet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß das Werkstück vor und/oder
während und/oder nach dem Wenden erwärmt wird.
4. Vorrichtung zum Wenden von plattenförmigen
Werkstücken, insbesondere von einseitig
beschichteten Leiterplatten, mit einer um eine
Rotationsachse drehbaren Wendeeinrichtung und
mit einer Transporteinrichtung, die die
Werkstücke in die Wendeeinrichtung transportiert
und sie nach dem Wenden aus der Wendeeinrichtung
in umgekehrter Richtung hinausbewegt, wobei die
Transporteinrichtung eine vor der
Wendeeinrichtung angeordnete erste
Transportstrecke und eine in der
Wendeeinrichtung angeordnete die Drehbewegung
der Wendeeinrichtung mitmachende zweite
Transportstrecke aufweist, dadurch
gekennzeichnet, daß die Rotationsachse (22) der
Wendeeinrichtung (1) mit einer der in
Transportrichtung liegenden Achse des
plattenförmigen Werkstückes (4) zusammenfällt,
daß die zweite Transportstrecke (3b) horizontal
angeordnet ist, und daß zumindest die zweite
Transportstrecke (3b) punktförmige Auflagen zum
beidseitigen Halten der Werkstücke (4) aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung (2)
in Vorschubrichtung nebeneinander angeordnete,
messerförmige Scheiben (5) aufweist, die eine
Scheibenbahn bilden, auf denen das Werkstück (4)
im Randbereich aufliegt, wobei zumindest die zur
zweiten Transportstecke (3b) gehörenden Scheiben
(5) in Doppelbahnen angeordnet sind, so daß das
Werkstück (4) zwischen den Scheiben (5) geführt
ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet, daß der Endabschnitt
(30) der Transportstrecke (3b) anstelle von
messerförmigen Scheiben (5) V-förmige Winkel
(23) aufweist, in denen das Werkstück (4)
mindestens mit einer Kante (28) aufliegt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung (2)
nebeneinander angeordnete V-förmige Rollen (26)
aufweist, die eine Rollenbahn bilden in denen
das Werkstück mit mindestens einer Kante (28)
aufliegt.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben (5)
oder die Rollen (26) von einem Motor (12)
antreibbar sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben (5)
oder die Rollen (26) frei drehbar gelagert sind
und daß die Transporteinrichtung (2), eine erste
außerhalb der Wendeeinrichtung (1) angeordnete
und der ersten Transportstrecke (3a) zugeordnete
Schubstange (7) und eine zweite, der zweiten
Transportstrecke (3b) zugeordnete Schubstange
(8) aufweist, die von einem Antrieb jeweils in
Vorschubrichtung hin und her bewegbar sind und
das Werkstück (4) auf eine vorgegebene
Geschwindigkeit beschleunigen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch
gekennzeichnet, daß die erste und die zweite
Schubstange (7, 8) einen gemeinsamen Antrieb
(20) aufweisen.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch
gekennzeichnet, daß die erste und die zweite
Schubstange (7, 8) über einen Rahmen (21)
miteinander verbunden sind.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, daß das Stoßende der
Schubstangen (7, 8) jeweils einen Stoßdämpfer
(9, 10) aufweist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, daß jeweils mindestens
zwei Scheiben (5) oder Rollen (26) auf einer
abnehmbaren Schiene (6) befestigt sind.
14. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung (2)
angetriebene, umlaufende Stachelbänder (24) mit
Stiften (25) aufweist, auf denen das Werkzeug
(4) in Randbereichen aufliegt, und
daß zumindest die zweite Transportstrecke (3b)
übereinander angeordnete Stachelbänder (24)
aufweist, zwischen denen das Werkstück (4)
geführt ist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 14,
dadurch gekennzeichnet, daß die erste
Transportstrecke (3a) vor dem Herausbewegen des
Werkstückes (4) einseitig unter Ausbildung einer
Gefällstrecke absenkbar ist.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 15,
dadurch gekennzeichnet, daß die Wendeeinrichtung
(1) als Trommel mit einer Vorderwand (14) und
einer Rückwand (15) ausgebildet ist, daß ein
Antrieb (12) zum Betätigen der Wandeeinrichtung
(1) an einer Wand (14, 15) angreift,
daß die zweite Transportstrecke (3b) zwischen
den Wänden (14, 15) angeordnet ist und
daß zumindest die Vorderwand (14) eine Öffnung
(27) zum Einführen des zu wendenden Werkstückes
(4) aufweist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 15,
dadurch gekennzeichnet, daß die Wendeeinrichtung
(2) eine runde Wand (14) aufweist, an der die
zweite Transportstrecke (3b) frei auskragend
angeflanscht ist.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 17,
dadurch gekennzeichnet, daß die Wendeeinrichtung
(1) eine Ablufteinrichtung (16) aufweist.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 18,
dadurch gekennzeichnet, daß die Wendeeinrichtung
(1) eine Heizeinrichtung (29) aufweist.
20. Vorrichtung zum Wenden nach einem der Ansprüche
4 bis 19 in einer Beschichtungsanlage zum
kontinuierlichen, beidseitigen Beschichten mit
einer Beschichtungseinrichtung, dadurch
gekennzeichnet, daß die Beschichtungseinrichtung
(17) zwischen der Wendeeinrichtung (1) und der
ersten Transportstrecke (3a) angeordnet ist.
21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch
gekennzeichnet, daß die Beschichtungseinrichtung
(17) eine Vorhanggießeinrichtung ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914107224 DE4107224C1 (de) | 1991-03-07 | 1991-03-07 | |
PCT/US1992/001941 WO1992015403A1 (en) | 1991-03-07 | 1992-03-09 | Process and apparatus for coating both sides of plate-shaped workpieces and apparatus for turning over the workpieces |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914107224 DE4107224C1 (de) | 1991-03-07 | 1991-03-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4107224C1 true DE4107224C1 (de) | 1992-06-04 |
Family
ID=6426640
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19914107224 Expired - Fee Related DE4107224C1 (de) | 1991-03-07 | 1991-03-07 |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4107224C1 (de) |
WO (1) | WO1992015403A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0585204A1 (de) * | 1992-08-24 | 1994-03-02 | Ciba-Geigy Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung von plattenförmigem Gut, insbesondere von Leiterplatten |
DE102007028096B3 (de) * | 2007-06-19 | 2008-12-11 | Amtec Kistler Gmbh | Vorrichtung zum Auftragen eines Auftragmittels auf ein Substrat |
DE102012207389A1 (de) * | 2012-05-03 | 2013-11-07 | Dürr Systems GmbH | Querträgervorrichtung, Bodengruppe und Beschichtungs- und/oder Bearbeitungsanlage |
CN104512742A (zh) * | 2013-09-27 | 2015-04-15 | 北大方正集团有限公司 | 一种传输装置及具有该传输装置的涂布机 |
WO2015073087A1 (en) * | 2013-11-14 | 2015-05-21 | Illinois Tool Works Inc. | Dispensing apparatus having substrate inverter system and roller system, and method for dispensing a viscous material on a substrate |
US9357686B2 (en) | 2013-11-14 | 2016-05-31 | Illinois Tool Works Inc. | Dispensing apparatus having substrate inverter system and clamping system, and method for dispensing a viscous material on a substrate |
US9662675B2 (en) | 2014-07-31 | 2017-05-30 | Illinois Tool Works Inc. | External inverter system for variable substrate thickness and method for rotating a substrate |
CN112452643A (zh) * | 2020-11-27 | 2021-03-09 | 刘高敬 | 一种工业用齿轮防锈上油设备 |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4121079A1 (de) * | 1991-06-26 | 1993-01-07 | Schmid Gmbh & Co Geb | Vorrichtung zum behandeln von plattenfoermigen gegenstaenden |
DE59205188D1 (de) * | 1992-09-28 | 1996-03-07 | Ciba Geigy Ag | Verfahren und Vorrichtung zur beidseitigen Beschichtung von plattenförmigem Stückgut |
DE4433565A1 (de) * | 1994-09-20 | 1996-03-21 | Blaupunkt Werke Gmbh | Einrichtung zum automatischen Bestücken der Ober- und Unterseite von Leiterplatten mit SMD-Bauteilen |
ES2322420B1 (es) * | 2006-10-06 | 2010-03-16 | Jose Antonio Martin Torres | Sistema de volteo y retorno semiautomatico. |
US20130048471A1 (en) * | 2011-08-31 | 2013-02-28 | Georgia-Pacific Wood Products Llc | Wood Veneer Diverter and Processing System |
US8813947B1 (en) | 2011-08-31 | 2014-08-26 | Ventek, Inc. | Wood veneer diverter and processing system |
JP6514374B2 (ja) * | 2018-01-17 | 2019-05-15 | テルモ株式会社 | バルーンコーティング方法およびバルーンコーティング装置 |
CN108882532B (zh) * | 2018-07-25 | 2021-03-05 | 于浩 | 一种电路板加工用旋转装置 |
CN110116080B (zh) * | 2019-03-29 | 2024-03-01 | 宁波信泰机械有限公司 | 一种适用于先涂胶后粘贴的薄型产品放件机构 |
CN110813628B (zh) * | 2019-11-25 | 2024-05-17 | 无锡奥金液压机械有限公司 | 画板自动涂胶贴附生产线 |
CN111071814B (zh) * | 2020-01-08 | 2024-07-05 | 大连富森智能科技有限公司 | 一种菌包换筐机 |
CN111107713B (zh) * | 2020-01-14 | 2021-03-05 | 乐清海创智能科技有限公司 | 一种电子元件加工的fpc翻折机构 |
CN112044659A (zh) * | 2020-09-16 | 2020-12-08 | 杭州巾成科技有限公司 | 一种汽车生产用板材喷漆烘干装置 |
CN115155934B (zh) * | 2022-08-09 | 2023-03-24 | 瓦城柚木(广东)家居科技有限公司 | 一种家具板材用木蜡油自动涂装设备 |
CN115350879B (zh) * | 2022-08-16 | 2023-06-16 | 河南正邦铝业有限公司 | 一种铝板生产加工用烤瓷装置及工艺 |
CN116669301B (zh) * | 2023-03-13 | 2024-01-23 | 江苏瑞普森电路科技有限公司 | 一种印制电路板加工用装配装置 |
CN118545481B (zh) * | 2024-07-26 | 2024-09-20 | 常州市远川机房设备有限公司 | 一种地板输送烘干一体装置 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3610397A (en) * | 1969-03-05 | 1971-10-05 | Epec Systems Corp | Method and apparatus for turning over a plate |
NL7315040A (de) * | 1972-11-13 | 1974-05-15 | ||
JPS5226793B2 (de) * | 1974-04-30 | 1977-07-15 | ||
JPS5833697B2 (ja) * | 1979-12-17 | 1983-07-21 | ヱム・セテツク株式会社 | フオトレジストの両面塗布装置 |
DE3602350C2 (de) * | 1986-01-27 | 1994-08-18 | Weber Marianne | Verfahren und Anlage zum beidseitigen Beschichten von Platten mit flüssigem Beschichtungsmaterial |
NL8901014A (nl) * | 1989-04-21 | 1990-11-16 | Soltec Bv | Geleidingsinrichting voor voorwerpen zoals "printed circuit boards". |
-
1991
- 1991-03-07 DE DE19914107224 patent/DE4107224C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1992
- 1992-03-09 WO PCT/US1992/001941 patent/WO1992015403A1/en active Application Filing
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS ERMITTELT * |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0585204A1 (de) * | 1992-08-24 | 1994-03-02 | Ciba-Geigy Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung von plattenförmigem Gut, insbesondere von Leiterplatten |
DE102007028096B3 (de) * | 2007-06-19 | 2008-12-11 | Amtec Kistler Gmbh | Vorrichtung zum Auftragen eines Auftragmittels auf ein Substrat |
DE102012207389A1 (de) * | 2012-05-03 | 2013-11-07 | Dürr Systems GmbH | Querträgervorrichtung, Bodengruppe und Beschichtungs- und/oder Bearbeitungsanlage |
EP2844398B1 (de) * | 2012-05-03 | 2017-05-31 | Dürr Systems AG | Querträger mit integriertem antrieb zur förderung von gegenständen |
CN104512742A (zh) * | 2013-09-27 | 2015-04-15 | 北大方正集团有限公司 | 一种传输装置及具有该传输装置的涂布机 |
WO2015073087A1 (en) * | 2013-11-14 | 2015-05-21 | Illinois Tool Works Inc. | Dispensing apparatus having substrate inverter system and roller system, and method for dispensing a viscous material on a substrate |
US9357686B2 (en) | 2013-11-14 | 2016-05-31 | Illinois Tool Works Inc. | Dispensing apparatus having substrate inverter system and clamping system, and method for dispensing a viscous material on a substrate |
US9662675B2 (en) | 2014-07-31 | 2017-05-30 | Illinois Tool Works Inc. | External inverter system for variable substrate thickness and method for rotating a substrate |
CN112452643A (zh) * | 2020-11-27 | 2021-03-09 | 刘高敬 | 一种工业用齿轮防锈上油设备 |
CN112452643B (zh) * | 2020-11-27 | 2022-10-28 | 江苏新恒鼎装备制造有限公司 | 一种工业用齿轮防锈上油设备 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1992015403A1 (en) | 1992-09-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4107224C1 (de) | ||
DE3632895A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum abziehen von schutzfilmen | |
DE69422661T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einwickeln von Gegenständen | |
DD211963A5 (de) | Vorrichtung zur sortierung laenglicher teile | |
EP0592745B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur beidseitigen Beschichtung von plattenförmigem Stückgut | |
EP0585204B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung von plattenförmigem Gut, insbesondere von Leiterplatten | |
EP0312498B1 (de) | Transportverfahren für Platten | |
CH683779A5 (de) | Vorrichtung für den Transport von Substraten. | |
DE3917709C2 (de) | Etikettiervorrichtung | |
DE10001163A1 (de) | Verfahren zum Beschichten einer Platte und Plattenbeschichtungsanlage zur Durchführung des Verfahrens | |
EP0006505B1 (de) | Vorrichtung zum Etikettieren von flachen Gegenständen, wie Kompaktkassetten, Videokassetten oder dergleichen | |
DE69802676T2 (de) | Vorrichtung zum beschichten von plattenförmigen substraten, insbesondere von leiterplatten | |
EP0441743A1 (de) | Transportvorrichtung für Platten mit empfindlicher Oberfläche, insbesondere für nassbeschichtete Leiterplatten | |
EP0489681B1 (de) | Verfahren zum Verschieben kantenbündig aufeinandergestapelter streifen- oder plattenförmiger Werkstücke auf einer reibungsarmen Werkstückauflage, sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE3422415C2 (de) | ||
DE2539352C3 (de) | Vorrichtung zum Einführen von halbfertigen Isolierglasscheiben in einen vertikale schmale Fächer aufweisenden Wagen | |
DE3737008A1 (de) | Vorrichtung zum beschicken von maschinen zur plattenver- und -bearbeitung, insbesondere plattenpressen | |
DE19647480C1 (de) | Beschickungsvorrichtung für eine Plattenpresse | |
DE1549881C3 (de) | Entnahmevorrichtung für Lochkarten od.dgl. Ausscheidung aus: 1474196 | |
DE4010330A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen, fortlaufenden wenden von gegenstaenden mittels baendern | |
EP0084077B1 (de) | Vorrichtung zum automatischen Beschicken von Trägerplatten für gedruckte Schaltungen, an eine Filmaufwalzeinrichtung | |
CH680799A5 (en) | Leather cutting machine - has advancing revolving blades to cut parallel strips of material held flat on a table | |
DE1452240C (de) | Vorrichtung zum Umhüllen heißer Knüppel von beliebiger Form vor dem Strangpressen oder Lochen mit Schmiermittelpulver | |
DE8503321U1 (de) | Vorrichtung zur beschichtung von platten | |
DE3913240A1 (de) | Vorrichtung zum ankleben eines metallcordstreifens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |