DE4106638A1 - Schutzhandschuh zur arbeit an rotierenden maschinenteilen - Google Patents

Schutzhandschuh zur arbeit an rotierenden maschinenteilen

Info

Publication number
DE4106638A1
DE4106638A1 DE19914106638 DE4106638A DE4106638A1 DE 4106638 A1 DE4106638 A1 DE 4106638A1 DE 19914106638 DE19914106638 DE 19914106638 DE 4106638 A DE4106638 A DE 4106638A DE 4106638 A1 DE4106638 A1 DE 4106638A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective glove
tear lines
skin
properties
glove according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19914106638
Other languages
English (en)
Inventor
Andre Genin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914106638 priority Critical patent/DE4106638A1/de
Publication of DE4106638A1 publication Critical patent/DE4106638A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/015Protective gloves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Gloves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schutzhandschuh hauptsächlich für den Bereich der spanenden Metallbearbeitung. Bisher ist an rotierenden Maschinenteilen die Arbeits mit Handschuhen aus Sicherheitsgründen verboten, da diese sich leicht in die drehenden Maschinenteile wickeln, und schwerste Verletzungen verursachen. Des weiteren können sich losgelöste Fäden mit hoher Geschwindigkeit aufwickeln und dabei ganze Finger abtrennen.
Aufgrund aggressiver Kühlmittel, welche Allergien und andere Hautschädigungen verursachen, wäre es nötig, mit Schutzhandschuhen zu arbeiten. Des weiteren wegen der Verletzungsgefahr an unentgrateten schweren Werkstücken beim Greifen mit durch Kühlmittel aufgeweichten Fingern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, trotz der Benutzung eines Handschuhs eine genügende Arbeitssicherheit zu gewährleisten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Widerstand des Materials gegen das Zerreißen geringer ist, als der, der menschlichen Haut. Die netzartig eingebrachten Sollrißlinien verhindern ein Aufwickeln des Handschuhs auf das rotierende Maschinenteil durch vorheriges Zerreißen. Materialverstärkungen an der Grifffläche der Innenhand verhindern das Durchstechen von Spänen.
Der von der Erfindung erzielte Vorteil besteht darin, Arbeitsunfällen vorzubeugen.

Claims (6)

1. Schutzhandschuh zur Arbeit an rotierenden Maschinenteilen mit hautähnlichen Zerreißeigenschaften, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermaterial von Sollrißlinien netzartig durchzogen ist.
2. Schutzhandschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sollrißlinien in Form von wasserdichten Materialverjüngungen ausgeführt sind.
3. Schutzhandschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sollrißlinien als atmungsaktive Perforation ausgeführt sind.
4. Schutzhandschuh nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenfutter aus aufgesprühten Gewebefasern besteht.
5. Schutzhandschuh nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Innenfutter einzelne Gewebeflicken zwischen den Perforationslinien angebracht sind.
6. Schutzhandschuh nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Grifffläche der Innenhand zwischen den Sollrißlinien Materialverstärkungen plaziert sind.
DE19914106638 1991-02-28 1991-02-28 Schutzhandschuh zur arbeit an rotierenden maschinenteilen Ceased DE4106638A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914106638 DE4106638A1 (de) 1991-02-28 1991-02-28 Schutzhandschuh zur arbeit an rotierenden maschinenteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914106638 DE4106638A1 (de) 1991-02-28 1991-02-28 Schutzhandschuh zur arbeit an rotierenden maschinenteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4106638A1 true DE4106638A1 (de) 1991-09-26

Family

ID=6426292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914106638 Ceased DE4106638A1 (de) 1991-02-28 1991-02-28 Schutzhandschuh zur arbeit an rotierenden maschinenteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4106638A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE475233C (de) * 1929-04-23 Firtz Holzhausen Handschutzleder
DE675403C (de) * 1938-06-17 1939-05-08 Roehrenwerke Akt Ges Deutsche Handschutz mit Halteband
DE3820716A1 (de) * 1988-06-18 1989-12-28 Detlef Schmidt Arbeitskleidung, insbesondere arbeitsmantel und arbeitsjacke
DE4101559A1 (de) * 1991-01-21 1992-07-23 Siegfried Dr Med Dr Me Richter Schutz- oder sportbekleidung mit sollbruchstellen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE475233C (de) * 1929-04-23 Firtz Holzhausen Handschutzleder
DE675403C (de) * 1938-06-17 1939-05-08 Roehrenwerke Akt Ges Deutsche Handschutz mit Halteband
DE3820716A1 (de) * 1988-06-18 1989-12-28 Detlef Schmidt Arbeitskleidung, insbesondere arbeitsmantel und arbeitsjacke
DE4101559A1 (de) * 1991-01-21 1992-07-23 Siegfried Dr Med Dr Me Richter Schutz- oder sportbekleidung mit sollbruchstellen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3501021A1 (de) Schutzvorrichtung fuer schneidmaschinen
DE4106638A1 (de) Schutzhandschuh zur arbeit an rotierenden maschinenteilen
DE3820716C2 (de)
KR101433934B1 (ko) 안전 장갑 및 그 제조 방법
DE10031913C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schutz vor Berührung verletzungsträchtiger Bauteile, Nachrüstsatz für eine derartige Vorrichtung und Verwendung eines Arbeitskleidungsstücks in einem derartigen Verfahren
DE202005002005U1 (de) Schnittschutz für Fräser
EP3578064A1 (de) Reinigungshandschuh, arbeitshandschuh sowie arbeitsfläche
DE102007015961A1 (de) Arbeits-/Schutzhandschuhe mit Sollbruchstellen
DE7613451U1 (de) Schutzhandschuh
DE4426783C2 (de) Verfahren zum Reparieren beschädigter Arbeitshandschuhe aus Leder
DE202006007999U1 (de) Arbeitshandschuh
DE2522659C3 (de) Verfahren zum Entölen von feinen, ölhaltigen Schleif spänen oder ähnlichen Materialien unter gleichzeitiger Ölriickgewinnung
DE692369C (de) Verfahren und Maschine zur Gewinnung der Fasern aus Ramie oder aehnlichen Pflanzenstengeln
DE202004001412U1 (de) Schutzbekleidung, insbesondere Handschuh
DE2809182A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen von sehnen
DE4114534A1 (de) Schutzkleidung fuer hygienische arbeiten, wie operationen in operationssaelen
DE806878C (de) Schutz- und Bremsvorrichtung fuer Lederschleifmaschinen
Steinmann Interpreting and applying safety codes to stamping presses
DE4442290A1 (de) Arbeitsbekleidung
DE871665C (de) Fadenabschneider zum Anbau an Naehmaschinen
Hall et al. Safety in the Workshop
Goldberg Worker safety in logging operations
DE681595C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rueckgewinnen der Fasern aus faserhaltigem Kautschukgut
DE1870008U (de) Schutzhuelse zu drehbohrstangen.
DE202020000926U1 (de) Öffnungs- und Verschlusseinrichtung für eine Jacke oder ein mantelähnliches Kleidungsstück insbesondere für eine Motorradjacke

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8101 Request for examination as to novelty
8110 Request for examination paragraph 44
8105 Search report available
8131 Rejection