DE202020000926U1 - Öffnungs- und Verschlusseinrichtung für eine Jacke oder ein mantelähnliches Kleidungsstück insbesondere für eine Motorradjacke - Google Patents

Öffnungs- und Verschlusseinrichtung für eine Jacke oder ein mantelähnliches Kleidungsstück insbesondere für eine Motorradjacke Download PDF

Info

Publication number
DE202020000926U1
DE202020000926U1 DE202020000926.1U DE202020000926U DE202020000926U1 DE 202020000926 U1 DE202020000926 U1 DE 202020000926U1 DE 202020000926 U DE202020000926 U DE 202020000926U DE 202020000926 U1 DE202020000926 U1 DE 202020000926U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jacket
opening
closing device
over
motorcycle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020000926.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202020000926U1 publication Critical patent/DE202020000926U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D15/00Convertible garments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D1/00Garments
    • A41D1/02Jackets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D2400/00Functions or special features of garments
    • A41D2400/44Donning facilities
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D2600/00Uses of garments specially adapted for specific purposes
    • A41D2600/10Uses of garments specially adapted for specific purposes for sport activities
    • A41D2600/102Motorcycling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Abstract

Öffnungs- und Verschlusseinrichtung für eine Jacke oder ein mantelähnliches Kleidungsstück insbesondere für eine Motorradjacke dadurch gekennzeichnet dass sie neben dem Frontreißverschluss (1), zwei weitere Reißverschlüsse (2) + (3) über beide Ärmel verlaufend aufweist. Diese können durchgehend oder unterbrochen sein und verlaufen über die gesamte Ärmellänge über den Schulterbereich von der Öffnung am Handgelenk bis zum Halsloch

Description

  • Bevor die eigentliche Ausführung sowie die Form der Ausführung der Erfindung im Detail näher erläutert und beschrieben werden, versteht es sich, dass sich die beschriebene und dargelegte Erfindung in ihrer Form und Anwendung nicht auf die Details der in der folgenden näheren Beschreibung festgelegten oder in den folgenden grafischen Darstellungen und Zeichnungen dargestellten Ausgestaltung und Anordnung der Bestandteile beschränkt. Die dargelegte Erfindung kann weitere sowie verschiedene und andere Formen der Ausführung umfassen und auf verschiedene Weise praktiziert oder ausgeführt
  • Öffnungs- und Verschlusseinrichtung für eine Jacke oder ein mantelartiges Kleidungsstück. Es sei hier erwähnt, dass sich die Erfindung auf jegliche Jackenform oder Mantelform sowie auf jegliches jackenähnliche oder mantelähnliche Kleidungsstück bezieht. Im Folgenden wird hierfür der Einfachheit halber lediglich der Begriff „Jacke“ verwendet.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Jacke, insbesondere eine Motorradjacke, zu schaffen, die es ermöglicht, das Kleidungsstück schneller und einfacher auszuziehen als bei bisherigen Jacken, insbesondere wenn der Träger nicht mehr selbst in der Lage ist das Kleidungsstück aus- oder anzuziehen, wie es insbesondere nach einem Unfall, bei einer Verletzung oder bei sonstiger eingeschränkter Bewegungsfreiheit der Fall ist.
  • Bisherige Öffnungs- und Verschlusseinrichtungen für Jacken haben das Problem, das der Träger beim an- und ausziehen der Jacke seine Arme stark bewegen muss. Dies ist für in der Bewegungsfreiheit eingeschränkten- oder z.B. verletzten Personen nur sehr eingeschränkt, schmerzhaft oder unter Umständen gar nicht mehr möglich.
  • Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit dieser Erfindung wird erreicht, dass
    1. 1. z.B. Rettungskräfte einer verletzten/ verunfallten Person, insbesondere Motorradfahrern/rinnen, die Jacke erheblich leichter ausziehen können. Der Verunfallte/Verletzte muss dazu kaum oder gar nicht bewegt werden. So müssen möglicherweise verletzte Arme oder andere Körperteile nicht schmerzhaft bewegt werden so das event. weitere Verletzungen entstehen könnten.
    2. 2. Zusätzlich bietet das erfindungsgemäße System im Einsatz bei Jacken für bewegungseingeschränkte Personen den Vorteil, dass z.B. Pflegepersonal einer hilfsbedürftigen Person die Jacke leichter an- und ausziehen kann als das es bei einer herkömmlichen Jacke der Fall ist.
    3. 3. Stand der Technik ist, das bisherige Jacken, lediglich im Frontbereich, Brust und Bauch, geöffnet werden können. Im Allgemeinen wird eine Jacke mit nur einem Frontreißverschluss geschlossen oder aber auch geöffnet.
  • Die bisherigen Öffnungsmöglichkeiten bieten keinerlei zufriedenstellende vollumfängliche Öffnungsmöglichkeiten wenn es darum geht, einer verletzten oder sonst wie bewegungsunfähigen oder bewegungseingeschränkten Person eine Jacke schnell und schmerzfrei auszuziehen.
  • Erschwerend kommt hinzu, dass insbesondere Motorradjacken im Allgemeinen aus extrem stabilen Kunstfasern oder Leder bestehen. Diese Materialien sind im Notfall nur schwer mit einer Schere oder sonstigen Hilfsmitteln zu durchtrennen. Einer verunfallten/verletzten Person muss früher oder später die Jacke ausgezogen werden.
  • Mit dieser Erfindung ist es möglich, die Jacke nicht nur im Brust- und Bauchbereich zu öffnen, sondern auch über beide Arme. So kann das gesamte Vorderteil der Jacke über den Brust- und Bauchbereich sowie über den Armen geöffnet werden. Dadurch wird ein deutlich vereinfachtes ein- und aussteigen ermöglicht.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist, dass das erfindungsgemäße Öffnungssystem zum an- und ausziehen der Jacke nicht zwingend geöffnet werden muss. Die Jacke kann auch ausschließlich mit dem Frontreißverschluss geöffnet und geschlossen werden, so dass hier kein zusätzlicher Aufwand beim an- und ausziehen entsteht.
  • Die Erfindung bezieht sich auf jegliche Art von Damenjacken, Herrenjacken sowie Kinderjacken oder sonstiger mantelähnlicher Kleidungsstücke in wasserdichter oder nicht wasserdichter Ausführung aus Kunstfaser oder aus Naturprodukt hergestellt. Insbesondere auf Motorradjacken aus Textilmaterial und/oder Leder oder sonstigen Kunstfasern oder Naturprodukte. Aber auch auf Sportjacken jeglicher Art.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der 1 und 2 erläutert. Es zeigen:
    • 1: Das geschlossene Öffnungs- und Verschlusssystem
    • 2: Das geöffnete Öffnungs- und Verschlusssystem.
  • In den Figuren ist das Öffnungs- und Verschlusssystem mit den Reißverschlüssen 1 + 2 + 3 dargestellt. Die Reißverschlüsse 2 + 3 an den Ärmeln verlaufen vom unteren Ärmelbereich (Austrittsloch für die Hand) über den Ärmel und die Schulter hoch bis zum Halsloch. Öffnet man den Reißverschluss 1 so kann die Jacke wie jede herkömmliche Jacke an- und ausgezogen werden. Öffnet man nun zusätzlich die Reißverschlüsse 2 + 3, so kann der vordere Brust- Bauch- und Ärmelbereich der Jacke zum leichten Ein- oder Ausstieg geöffnet werden.
  • 2. Das erfindungsgemäße Öffnungs- und Verschlusssystem besteht, neben dem Hauptreißverschluss 1 der über den Brust- und Bauchbereich verläuft, aus einem Reißverschluss pro Ärmel, in der Zeichnung als Bezugsziffer 2 und Bezugsziffer 3 bezeichnet, über die gesamte Länge vom Handgelenk über die Schulter bis zum Halsloch verläuft.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.
    Frontreißverschluss
    2.
    Über den Ärmel verlaufender Reißverschluss
    3.
    Über den Ärmel verlaufender Reißverschluss

Claims (3)

  1. Bezeichnung des Gegenstandes:
  2. Öffnungs- und Verschlusseinrichtung für eine Jacke oder ein mantelähnliches Kleidungsstück insbesondere für eine Motorradjacke dadurch gekennzeichnet dass sie neben dem Frontreißverschluss (1), zwei weitere Reißverschlüsse (2) + (3) über beide Ärmel verlaufend aufweist. Diese können durchgehend oder unterbrochen sein und verlaufen über die gesamte Ärmellänge über den Schulterbereich von der Öffnung am Handgelenk bis zum Halsloch
  3. Öffnungs- und Verschlusseinrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet dass sie nach einem der vorherigen Ansprüche aus mindestens einer Öffnungs- und Verschlusseinrichtung pro Ärmel vorzugsweise bestehend aus Reißverschlüssen, Klettverschlüssen, Knöpfen oder anderen geeigneten Verbindungselementen, bestehen kann
DE202020000926.1U 2019-10-15 2020-03-03 Öffnungs- und Verschlusseinrichtung für eine Jacke oder ein mantelähnliches Kleidungsstück insbesondere für eine Motorradjacke Active DE202020000926U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019004233.4 2019-10-15
DE202019004233 2019-10-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020000926U1 true DE202020000926U1 (de) 2020-04-07

Family

ID=70469210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020000926.1U Active DE202020000926U1 (de) 2019-10-15 2020-03-03 Öffnungs- und Verschlusseinrichtung für eine Jacke oder ein mantelähnliches Kleidungsstück insbesondere für eine Motorradjacke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020000926U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1610626C3 (de) Wasserdichter Anzug, insbesondere Taucheranzug
DE1859740U (de) Gurtung oder geschirr zum schutz bei stuerzen.
DE60209766T2 (de) Kleidungstück mit geschützten verformbaren einsatz
DE202020000926U1 (de) Öffnungs- und Verschlusseinrichtung für eine Jacke oder ein mantelähnliches Kleidungsstück insbesondere für eine Motorradjacke
DE102004029017B4 (de) Kombinationsbekleidung
DE3222225A1 (de) Schutzbekleidungsstueck
EP0496696A1 (de) Bekleidungsstück zur Verwendung bei juckenden Hautkrankheiten
DE19831432C1 (de) Kleidungsstück
AT13539U1 (de) Schutzbekleidung
DE102012020306B4 (de) Dirndlbluse und Dirndl
EP1537795B1 (de) Bekleidungsstück mit integriertem Gurtzeug
DE202020101977U1 (de) Schutzkittel
DE4304358C2 (de) Spezial-Pflegeanzug
DE102019116440A1 (de) Hose für Motorradfahrer
DE4018356A1 (de) Schutzanzug fuer reinraeume
DE19640626A1 (de) Schutzbekleidung mit Sicherheitsgurten
DE202009008087U1 (de) Kleidungsstück
DE956661C (de) Herrenoberhemd mit festem Kragen
DE202020001828U1 (de) Bekleidungsset für eine Person mit Atemschutz
DE102020002989A1 (de) Vorrichtung zur Unterstützung bei der Einhaltung eines vorgegebenen Abstands
DE19851012C1 (de) Jacke
DE3630721A1 (de) Am menschlichen koerper zu tragender schutzueberzug, zum beispiel fuer enuresewindeln
DE202021003331U1 (de) Thermosack für eine Kraxe, welche zum Tragen von Kindern vorgesehen ist
DE102019124117A1 (de) System zum Herstellen einer Verbindung zwischen einem ersten Bekleidungselement und einem zweiten Bekleidungselement, erstes und/oder zweites Bekleidungselement für ein solches System, Funktionsbekleidung und Verfahren zur Herstellung eines solchen Systems
DE4442290A1 (de) Arbeitsbekleidung

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years