DE410521C - Belichtungsmesser fuer photographische Kameras - Google Patents

Belichtungsmesser fuer photographische Kameras

Info

Publication number
DE410521C
DE410521C DED45352D DED0045352D DE410521C DE 410521 C DE410521 C DE 410521C DE D45352 D DED45352 D DE D45352D DE D0045352 D DED0045352 D DE D0045352D DE 410521 C DE410521 C DE 410521C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exposure
attached
photographic cameras
carrier
ground glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED45352D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST DREYER DIPL ING
Original Assignee
ERNST DREYER DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST DREYER DIPL ING filed Critical ERNST DREYER DIPL ING
Priority to DED45352D priority Critical patent/DE410521C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE410521C publication Critical patent/DE410521C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/38Photometry, e.g. photographic exposure meter using wholly visual means
    • G01J1/40Photometry, e.g. photographic exposure meter using wholly visual means using limit or visibility or extinction effect

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Telescopes (AREA)

Description

  • Belichtungsmesser für photographische Kameras. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bestimmung der Belichtungszeit mit Hilfe von abgestuft lichtdurchlässigen Schichten. Eine derartige Vorrichtung ist bekannt. Diese ist jedoch am Objektiv verschiebbar befestigt, so daß das Bild auf der Mattscheibe zur Zeit immer nur durch den zur Anwendung kommenden Verdunkelungsstreifen beobachtet werden kann. Um nun ohne Verschiebung zu gleicher Zeit das Mattscheibenbild durch alle Lichtabstufungen betrachten zu können, sind nach der Erfindung die abgestuft lichtdurchlässigen Schichten auf einem dem Ausinaß der Mattscheibe entsprechenden, in ihre Ebene zu bringenden Träger angebracht. Ein mit abgestuft lichtdurchlässigen Schichten a versehener Belichtungsmesser h, auf dem die Belichtungszeiten für Zeit- und Augenblicksaufnahmen derart angegeben sind, daß sie sowohl in der Aufsicht wie in der Durchsicht gut erkennbar sind, ist auf einem Träger b angebracht. Dieser ist durch Scharniere c am Mattscheibenrahmen befestigt. Zweckmäßig sind die abgestuft lichtdurchlässigen Schichten, die aus mehr oder weniger in der Masse gefärbten Zelluloidfolien bestehen können, zwischen durchsichtigen Deckscheiben angebracht. Die Farbstufen der Folien entsprechen den auf ihnen angegebenen Belichtungszeiten unter Berücksichtigung der auf der Vorrichtung angegebenen Plattenempfindlichkeit. Der Belichtungsmesser h ist auswechselbar gegen einen solchen für eine andere Plattenempfindlichkeit und wird durch Vorsprünge an den Scharnieren c und dem Vorreiber i im Träger b festgehalten.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Man betrachtet das Mattscheibenbild durch den Belichtungsmesser und sucht von den verschiedenen 7xlluloidfolien eine aufs, bei der die Einzelheiten in .den Schatten des Aufnahmegegenstandes gerade verschwinden; die daneben angegebene Belichtungszeit muß dann angewandt werden, um auf photographischen Platten von der angegebenen Empfindlichkeit eine richtige Belichtung zu erzielen. Soll zur Erzielung einer schärferen Aufnahme eine kleinere Blende Anwendung finden, so sucht man eine hellere Zelluloidfolie für die Beurteilung des Mattscheibenbildes aus und blendet dann so stark ab, da:ß die Einzelheiten in .den Schattenpartien des Bildes gerade verschwinden; belichtet wird dann wieder mit der daneben angegebenen Belichtungszeit.
  • Abb. z zeigt eine andere Ausführungsform der Erfindung. Nach dieser ist der Träger b nicht dauernd mit dem Mattscheibenrahmen verbunden, sondern wird nur zum Gebrauch auf die Mattscheibe aufgelegt. Der Träger b ist mit einem um Scharnier/ drehbaren Halter ,e versehen, welcher als Handhabe dazu dient, die Vorrichtung durch die C)ffnung des Mattscheibenlichtschirms bequem auf die Mattscheibe legen zu können. Der Belichtungsmesser h kann auch hier, wie bei Abb. i beschrieben, ausgewechselt werden, und ist in derselben Weise im Träger b befestigt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i.@Vorrichtung zur Bestimmung der Belichtungszeit mit Hilfe von abgestuft lichtdurchlässigen Schichten, dadurch gekennzeichnet, daß diese auf einem dem Ausmaß der Mattscheibe entsprechenden, in ihre Ebene zu bringenden Träger angebracht sind. z.
  2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, däß der Träger an dem Mattscheibenrahmen angelenkt ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß die abgestuft lichtdurchlässigen Schichten zwischen zwei durchsichtigen Deckscheiben angebracht sind.
DED45352D 1924-04-17 1924-04-17 Belichtungsmesser fuer photographische Kameras Expired DE410521C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED45352D DE410521C (de) 1924-04-17 1924-04-17 Belichtungsmesser fuer photographische Kameras

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED45352D DE410521C (de) 1924-04-17 1924-04-17 Belichtungsmesser fuer photographische Kameras

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE410521C true DE410521C (de) 1925-02-28

Family

ID=7048947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED45352D Expired DE410521C (de) 1924-04-17 1924-04-17 Belichtungsmesser fuer photographische Kameras

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE410521C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1053923B (de) Lichtbildgeraet mit eingebautem Belichtungsmesser fuer photographische und kinematographische Aufnahmen
DE2659201C3 (de) Einäugige Spiegelreflexkamera
DE410521C (de) Belichtungsmesser fuer photographische Kameras
DE2924688A1 (de) Photokamera mit zeitmesser
DE2141839A1 (de) Bewegungsbilder
DE597370C (de) Photographische Kamera
DE601411C (de) Kamera-Mikrovorsatzgeraet
AT167601B (de) Kontrastphotometer mit konstanter Vergleichslichtquelle
DE691699C (de) Mit dem Sucher einer Foto- oder Kinokamera zusammengebauter lichtelektrischer Belichtungsmesser
DE382576C (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Bestimmung der Belichtungszeit photographischer Platten oder der Blendenoeffnung
AT132246B (de) Optischer Lichtmesser, insbesondere für Photographie.
EP0013676B1 (de) Belichtungsanzeige im Sucher einer fotografischen Kamera
DE1762596C (de) Verfahren zur alleinigen Fernsehuber tragung bestimmter wesentlicher Informa tionen
DE734606C (de) Vorrichtung zum Bestimmen der zu einem bestimmten Farbwert gehoerenden Komplementaerfarbe von farbenphotographischen Negativen
DE959966C (de) Fotoelektrischer Belichtungsregler
DE20740C (de) Abtönungsvignetten
DE1924130C (de) Einrichtung zur meßwerklosen Be hchtungseinstellung
AT83913B (de) Gerät zum Abschätzen der Helligkeit.
DE880547C (de) Kopiergeraet
DE321969C (de) Optischer Belichtungsmesser mit vor Schauoeffnungen einstellbarer, abgetoenter Blauscheibe, die mit Belichtungsangaben versehen ist
DE675910C (de) Verfahren zum Messen von Leuchtdichteunterschieden
DE539147C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Belichtungszeit
DE2063675C3 (de) Röntgenuntersuchungsgerät mit einer fotografischen Kamera
DE959610C (de) Verfahren und Einrichtung zur Anfertigung von photographischen Aufnahmen, insbesondere Roentgenaufnahmen
DE700695C (de) Anordnung zur photographischen Aufzeichnung von Schallereignissen